Systemisch

 

 

 

Gertrud Thiel, geborene Ackermann geb. 20.6.1906 in Chemnitz (Bildmitte vorn) - um 1934. Foto Thiel - privat 

 

 

 

 

 

Über Systemtheorie und Radikalen Konstruktivismus

 

im Kontext

 

Prozess- und lösungsorientierter Arbeit im familiengerichtlichen Verfahren

 

 

 

 

Für den Inhalt dieser Seite gilt das Urheberrecht. Zitierungen sind entsprechend Urheberrechtsgesetz § 51 mit Hinweis auf den Autor und die Fundstelle gestattet. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen Zustimmung des Autors.

Sollte sich eine der hier namentlich genannten Fachkräfte ungerecht oder in unzulässiger Weise behandelt fühlen, so kann sich diese zur Klärung ihrer Einwände direkt an mich wenden. Der direkte Weg erspart der betreffenden Fachkraft möglicherweise Anwalts- und Gerichtskosten in erheblicher Höhe, so wie sie etwa der Diplom-Psychologe Klaus Schneider im Rechtsstreit mit Peter Thiel vor dem Landgericht Berlin hinnehmen musste.

Zur Frage der Zitierfähigkeit familiengerichtlich eingeholter Gutachten - Urteil des Landgerichtes Berlin vom 07.11.2006 - 16 O 940/05 - Landgericht Berlin - Rechtsstreit Diplom-Psychologe Klaus Schneider gegen Peter Thiel - Veröffentlicht auch in: "Zeitschrift für das gesamte Familienrecht", 16/2007, 15.08.2007, S. 1324-1325

Auf Grund der an einigen Amts- und Landgerichten, so z.B. beim Landgericht Frankenthal und beim Landgericht Hamburg, möglicherweise in Einzelfällen stattfindenden Zensur und der Beschneidung der Informations- und Meinungsfreiheit zugunsten sich hier kritisiert sehender Fachkräfte, erkläre ich vorsorglich, dass es sich auf meiner Internetseite - wenn nicht eindeutig von mir als Tatsache vorgetragen - immer um meine persönliche, verfassungsrechtlich geschützte Meinung handelt, die als solche naturgemäß weder wahr noch falsch sein kann. Mithin wird von mir auch ausdrücklich erklärt, dass es sich bei meiner Meinung, dass an einigen Amts- und Landgerichten, so z.B. beim Landgericht Frankenthal und beim Landgericht Hamburg, Zensur ausgeübt wird und die Informations- und Meinungsfreiheit zugunsten sich hier kritisiert sehender Fachkräfte beschnitten wird, um meine persönliche Meinung, nicht aber um eine Tatsachenbehauptung handelt.

 

Peter Thiel

Systemischer Berater, Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), Verfahrenspfleger (SPFW Brandenburg) und Umgangspfleger 

11.08.2023

 

 

 

 

Schlüsselwörter

Aggrement, Ambivalenz, Aufstellung, Auftrag, Autopoiese, Autopoiesis, Balance von Geben und Nemen, Bedeutung, Bedürfnis, Beziehungsfalle, Black Box, Chaos, Chaostheorie, Commitment, Dekonstruktion, Deutung, Dialektik, Dilemma, Distanz und Nähe, Doppelbindung, double bind, Einverständnis, Emergenz, Empowerment, Entäuschung, Entropie, Eskalation, Ethik, Exosystem, Familienaufstellung, Familienskulptur, Familienstellen, Feld, Fließgleichgewicht, Gefangenendilemma, Genogramm, Geschlecht, Gestalt, Gestaltpsychologie, Gestalttherapie, Gesundheit, Glaubenssätze, Gleichgewicht, Grenze, Gruppenzwang, Harmonie, Herkunftsfamilie, Hierarchie, Homöostase, Illusion der Alternativen, Indexpatient, Information, inkongruente Kommunikation, Instabilität, Interaktion, Interpunktion, Intervention, Kalibrierung, Kausalität, Koalition, Körper, Kollusion, Kommunikation, Konflikt, Kongruenz, Konkurrenz, Konstruktion, Konstruktivismus, Kontext, Kontrakt, Kooperation, Krankheit, Kündigung, Kurzzeittherapie, Kybernetik, Leiden, lernende Systeme, Liebe, Linearität, Lösung, Loyalität, Loyalitätskonflikt, Macht, man kann nicht nicht kommunizieren, mehrgenerationale Perspektive, Mesosystem, Metakommunikation, Mikrosystem, Motive, Perspektive, mehr des selben, Metakommunikation, Moral, negative Rückkopplung, Neun-Punkte-Problem, neuronale Vernetzung, Nichtlinerarität, normal, Normalität, Objektivität, Ordnung, Paradoxie, Perspektive, Perspektivenübernahme, Perspektivenwechsel, Petitio Principii, positive Rückkopplung, Problem, Problem erster Ordnung, Problem zweiter Ordnung, Problem dritter Ordnung, Problemerzeugung, Prognose, psychische Erkrankung, Psychoanalyse, Radikaler Konstruktivismus, Regeln, Relation, Resonanz, Respekt, Ressource, Ressourcenorientierung, Rückkopplung, Satz vom ausgeschlossenen Dritten, Schwerpunkt, selbsterfüllende Prophezeiung, Selbstreferenz, Selbstregulation, Selbstrückbezüglichkeit, Sicherheit, Sinn, Spiel, Spiel ohne Ende, Spielregeln, Spieltheorie, Stabilität, Struktur, Strukturaufstellung, Subsystem, Suggestion, Symptom, System, Systemischer Konstruktivismus, systemisches Denken, Systemtheorie, Systemtheorie 2. Ordnung, Tetralemma, Teufelskreise, Triangulation, Umdeutung (Refraiming), Ungleichgewicht, unnormal, Unsicherheit, Unsinn, Verantwortung, Verpflichtung, Vertrag, Vertrauen, Vorstellungskraft, Wahrheit, Wahrnehmung, Wandel, wenn das Problem die Lösung ist, Werte, Wertesystem, Widerstand, Wirklichkeit, Wirklichkeit erster Ordnung, Wirklichkeit zweiter Ordnung, Wirklichkeit dritter Ordnung, Win-Win Situation, Wirklichkeitskonstruktion, Wissenschaftlichkeit, Umkehrpunkt, Ungleichgewicht, Unordnung, Unwahrheit, Zirkularität, Zuversicht, Zwangskontext, Zwickmühle

 

 

 

 

Epirrhema

 

Müsset im Naturbetrachten

immer eins wie alles achten;

Nichts ist drinnen, nichts ist draußen:

 

Denn was innen, das ist außen.

So ergreifet ohne Säumnis

Heilig öffentlich Geheimnis

Freuet euch des wahren Scheins,

Euch des ernsten Spielens:

Kein Lebendiges ist ein Eins

Immer ists ein Vieles.

 

Johann Wolfgang Goethe

 

 

 

 

Erkennen alle in der Welt des Schönen Schön-Sein

Dann auch das Hässliche;

Erkennen alle des Guten Gut-Sein,

Dann auch das Nichtgute.

 

Denn:

Sein und Nichtsein einander gebären

Schwer und leicht einander bewähren

Lang und Kurz einander erklären,

Hoch und Niedrig einander entkehren,

Ton und Stimme einander sich fügen,

Vorher und Nachher einander folgen.

 

Daher:

Der Heilige Mensch beharrt im Wirken des Nicht-Tun.

Wandeln, nicht Rede ist seine Lehre.

Alle Wesen treten hervor und er entzieht sich ihnen nicht.

Er erzeugt und besitzt nicht,

Er wirkt und gibt nichts darauf,

Ist verdienstliches vollendet, besteht er nicht darauf.

 

»Weil er nicht darauf besteht,

Darum es ihm nicht entgeht«.

 

Tao te king, Buch 1, Kap. 2, Laotse

 

 

 

 

 

 

Im folgenden finden Sie Ausführungen zu Begriffen unter einer systemisch-konstruktivistischen Sicht auf unsere Lebenswelt.

Begriffe, die weniger systemisch konotiert sind, finden Sie hier.

 

 

 

 

Was heißt Systemisch?

 

"Systemisches Denken erfaßt Ganzheiten und nicht Individuen. Es achtet auf die in diesen Ganzheiten geltenden Regeln und die in und zwischen ihnen bestehenden Wechselwirkungen. Das systemische Denken verlässt somit die die Kategorien von Ursache - Wirkung (und damit Schuld) zugunsten einer zirkulären Sichtweise. Alles im System ist aufeinander in Wechselwirkung bezogen. Menschen sind keine isolierten Einzelwesen, und daher ist jede Handlung darauf zu befragen, welche Bedeutung sie für das System hat, in dem der Mensch lebt."

Arist von Schlippe in "Familientherapie im Überblick"

 

 

Der systemische Ansatz hat sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Ansätzen entwickelt, so z.B. der Kybernetik, der Anthropologie und der Kommunikationstheorie. Er nutzt die reichhaltigen Erfahrungen der verschiedenen therapeutischen Schulen wie z.B. der Psychoanalyse, der Hypnotherapie oder der Gestalttherapie. Seit den Anfängen der Familientherapie in den fünfziger Jahren (vgl. Walker, Wolfgang: "Abenteuer Kommunikation", Klett-Cotta) ist der systemische Ansatz inzwischen in Deutschland etabliert. Mit ca. 3500 Teilnehmern war der vom 29.09.-02.10.2004 in Berlin veranstaltete europäische Kongress für Systemische Therapie - www.efta2004.de - der bisher größte in Deutschland veranstaltete Psychotherapeutische Kongress, was die gewichtige fachpolitische Rolle des systemischen Ansatz unterstreicht. Nur noch systemische Analphabeten, so z.B. ein in einschlägigen Fachkreisen bekannter Juraprofessor aus Frankfurt am Main, der durch seinen unqualifizierten "Zwischenruf" als reaktionärer Mutterrechtler bekannt geworden ist, versuchen den systemischen Ansatz in der Öffentlichkeit zu diskreditieren, ohne allerdings auf den erhofften Beifall zu stoßen. Selbst beim Deutschen Familiengerichtstag, der eher als wertkonservative Vereinigung bekannt ist, applaudiert man völlig zu Recht lieber dem Bielefelder Rechtsanwalt Georg Rixe für sein Plädoyer für die Abschaffung der sorgerechtlichen Diskriminierung nichtverheirateter Väter und ihrer Kinder.

 

Der systemische Ansatz ist keine Heilslehre und kein Verkündigungssystem der frohen Botschaft vom Beginn ewigen Glückes, sondern eine Möglichkeit die Welt und die Beziehungen der Menschen in ihr zu sehen, zu verstehen und zu verändern. Die Anwendung des systemischen Ansatzes ist kein Automatismus gegen fachliche Fehler. Auch Systemiker können irren oder eigenützige persönliche Ziele verfolgen, anstatt den Nutzen für die Klienten oder ethische Grundsätze im Blick zu behalten. Systemiker haben aber insofern ein geringeres Fehlerrisiko, weil im systemischen Ansatz die Klienten und ihre Konstruktion von Wirklichkeit ernst genommen werden und ihnen keine "Wahrheiten" verabreicht werden, die sie nicht selbst als ihre "Wahrheit" anerkennen. Von daher ist der Bert Hellinger wohl kein Systemiker, da er meint, von festen Wahrheiten ausgehen zu können, denen es nur noch im Rahmen einer Familienaufstellung zur Erkenntnis durch die Aufstellenden zu verhelfen gilt.

Der systemische Ansatz geht davon aus, dass der isolierte Blick auf das Individuum keinen Sinn macht. Es ist immer um das jeweilig definierte System, die Interaktion und das Verhalten ihrer Mitglieder, das auf das Verhalten der anderen Mitglieder zirkulär rückkoppelt. Das System ist dabei nichts absolutes, es wird konstruiert. So kann man die klassische Kernfamilie oder die Trennungsfamilie als System ansehen, diese Systeme wiederum haben Subsysteme, so z.B. das Geschwistersystem oder das Elternsystem. Das Familiensystem ist wiederum eingebettet in andere Systeme, die Nachbarschaft, rechtliche Systeme, politische Systeme, Natur etc. Für die systemisch orientierte Arbeit heißt dies aber nicht, dass man alle Systeme immer mit bedenken muss, dies geht angesichts der Komplexität auch gar nicht. Man muss daher in der praktischen Arbeit eine Einschränkung der Betrachtungen der denkbaren Systeme vornehmen.

Wer auf eine unterhaltsame, spannende und emotional berührende Weise in konzentrierter Form eine systemische Blickweise kennen lernen möchte, dem sei der Film L.A. Crash empfohlen.

 

 

L.A. Crash (Episoden-Drama)

Crash, USA 2004

Regie: Paul Haggis

Drehbuch: Paul Haggis, Bobby Moresco

Schauspieler: Sandra Bullock, Don Cheadle, Matt Dillon, Jennifer Esposito, William Fichtner, Brendan Fraser, Ludacris, Thandie Newton, Ryan Phillippe, Larenz Tate, Nona Gaye

 

 

Schon der Eröffnungsmonolog von Paul Haggis’ „L.A. Crash“ hat es in sich. Detective Graham Waters (Don Cheadle) blickt aus dem Fenster eines verbeulten Autos. Er sitzt auf dem Beifahrersitz. Gerade hatten er und seine Kollegin Ria (Jennifer Esposito) einen Unfall. Lethargisch stammelt er diese Zeilen vor sich hin. Ria schaut ihn ungläubig an. Sie erklärt ihm, was gerade geschehen ist. Fragt ihn, ob er sich den Kopf gestoßen und seinen Realitätssinn verloren habe. Beide steigen aus dem Auto aus. Sie lässt sich sofort auf ein wüstes Wortgefecht mit der Unfallgegnerin ein. Er läuft einfach davon. Mit dieser Szene beginnt und endet „L.A. Crash“ zugleich. Im Folgenden erzählt Paul Haggis die vergangenen 24 Stunden im Leben vollkommen unterschiedlicher Menschen, die doch viel mehr gemeinsam haben, als es zunächst den Anschein hat.

...

http://www.filmstarts.de/kritiken/l.a.%20crash.html

 

 

Systemische Arbeitsansätze haben viel aus anderen Bereichen übernommen. so ist die Idee einer klientenzugewandten Haltung eines systemischen Therapeuten keine originäre systemische Erfindung, sondern schon in der humanistischen Psychotherapie verwurzelt. Der Begriff des Glaubenssatzes kein originärer systemischer Begriff. Ob eine bestimmte Arbeitsweise als systemisch bezeichnet werden kann, ist nicht so sehr eine Frage der angewendeten Methoden, sondern zuerst einmal eine Frage des Verständnisses. Darauf aufbauend sind dann viele konkrete Methoden systemischen Arbeitens denkbar, wie z.B. in der Familientherapie zirkuläres Fragen, Genogrammarbeit oder Skulpturarbeit. Um Veränderungen in einem menschlichen System zu bewirken, kann man mit allen Mitgliedern des Systems, mit einem Teil oder sogar nur mit einem einzelnen Mitglied zu arbeiten. Dies ist häufig auch gar nicht möglich. In der systemischen Familientherapie kann man auch erfolgreich mit nur einem Familienmitglied, z.B. dem Vater oder der Mutter arbeiten. 

Wenig Sinn macht dagegen eine Einzelarbeit mit einem Kind. Das Kind ist häufig "identifizierte Patient", d.h. die Familienmitglieder diagnostizieren und etikettieren das Kind als "gestört". Dies dient oft der Entlastung der übrigen Familienmitglieder, insbesondere der Eltern, die nun ihre eigenen ungelösten Erwachsenenkonflikte ausblenden können, und sich nun um das "gestörte" Kind drehen. Gestört ist aber das gesamte familiäre System. Der isolierte Blick auf das Kind und seine Symptomträgerfunktion verhilft den anderen Familiemitgliedern jedoch bei der Bewältigung der auch für sie schwierigen und bedrohlichen Situation. Sie können ihre eigene Verantwortung, der sie nicht gerecht werden, nun auf den Symptomträger und Sündenbock delegieren. Nun gibt es eine Erklärung, eine Ursache. Der Sohn schwänzt die Schule, die Tochter stiehlt Kosmetika, dies ist das Problem. Es ist erstaunlich, in welchem Umfang im  professionellen Bereich noch immer, wenn auch wohl langsam abnehmend einer solchen simplen Sichtweise bereitwillig und mit großen personellen und finanziellen Aufwand gefolgt wird. Fachkräfte machen sich nicht selten zu Handlangern und Komplizen gestörter familiäre Systeme und werden dafür auch noch aus Steuergeldern oder Krankenkassenbeiträgen bezahlt. Da werden Kinderpsychotherapien durchgeführt, in denen keine Elternarbeit stattfindet, da werden sogenannte "kinderpsychologische" Gutachten von Familiengerichten in Auftrag gegeben bei denen die Ursachen für den Kontaktabbruch zum getrenntlebenden Elternteil "im Kind" gefunden werden sollen. Da bemühen sich Familienrichter "den besseren Elternteil" herauszufinden, um "den schlechteren Elternteil" mit dem Entzug des Sorgerechtes abzustrafen.

 

In der systemischen Sichtweise gibt es keine "guten" und "bösen" Menschen. Jeder Mensch hat widersprüchliche Anteile, die man auch mit Licht und Schatten, Gut und Böse bezeichnen könnte. Einen Menschen als ganzes als böse zu bezeichnen, ist Schwarze Pädagogik und verrät mehr über denjenigen, der etikettiert als über den, der etikettiert wird.

 

Mit den Kategorien "Schuldig" und "Unschuldig", "Täter" und "Opfer" geht man im systemischen Ansatz sehr zurückhaltend um, denn dies sind Kategorien, die die Komplexität der Wirklichkeit in aller Regel simplifizieren und Beziehungen dichotomisieren. Sie dienen häufig dazu, eigene Schuldgefühle und Ängste zu verringern, Sündenböcke zu kreieren und eigene Verantwortung zu verleugnen. Jeder kennt das aus simplen Alltagserfahrungen. So ist einem gerade der Bus vor der Nase weggefahren, weil man zu spät aus dem Haus gegangen ist. Aber statt nun zu überlegen, dass man beim nächsten Mal etwas früher losgeht, schimpft man auf dem Busfahrer, den Hornochsen, er hätte doch im Rückspiegel sehen können, dass man noch voller Eile zum Bus lief. 

Psychologisch dienen Schuldzuweisungen auch dem instabilen und geschwächten Selbst, Selbstzweifel zu verringern und Ambivalenzen nicht aushalten zu müssen. Unsere christlich abendländische Kultur ist stark von diesen Kategorien geprägt, das fängt schon mit dem biblischen Sündenfall an, dem biblischen Fegefeuer, in dem die bösen Sünder schmoren müssen und setzt sich heute z.B. in der gewalttätigen Ausländerfeindlichkeit rechtsradikaler Männer und Frauen fort. Hitler wäre niemals der Massenmörder geworden, als der er in die Geschichte eingegangen ist, wenn nicht Millionen von deutschen Frauen und Männern in ihm die geeignete Person gesehen hätten, ihre eigene Sehnsucht nach dem starken Mann und ihre eigenen offenen oder geheimen Mordgelüste und den eigenen Antisemitismus in die Tat umzusetzen.

Reine Täter und Opfer gibt es eigentlich nur bei Menschen, die nicht in einem Beziehungsverhältnis sind oder auf Grund der Machthierarchie im Verhältnis von Erwachsenen und Kind. So ist z.B. die Geisel bei einem Banküberfall ein Opfer, der Bankräuber ein Täter. Oder die emotional missbrauchende Mutter ist Täterin, ihr Kind Opfer. 

Oft vermischen sich Täter- und Opferrollen, so z.B. in der Zeit des Nationalsozialismus bei der deutschen Bevölkerung. Viele Frauen und Männer haben der NSDAP durch ihre Wahlentscheidung an die Macht verholfen. In der Folgezeit haben viele Deutsche das menschenverachtende und menschenvernichtende Regime aktiv oder passiv unterstützt. Als sich der Krieg 1945 dem Ende näherte und angloamerikanische Bomberverbände die deutschen Großstädte bombardierten, wurden unterschiedslos alle dort befindlichen Frauen und Männer zu Opfern, egal ob sie vorher gegen das Regime aktiv waren oder es unterstützt haben. Auch die Vertreibung der deutschen Bevölkerung  aus den Ostgebieten nach Kriegsende machte unterschiedslos alle Vertriebenen zu Opfern egal wie sie vorher zum Regime standen.

 

 

Opfer entwickeln eigene Opferstrategien, die im Wechselverhältnis zur Täter/innenstrategie steht (z.B. Stockholm-Syndrom)

Menschen, die sich in sozialen Beziehungen befinden, so z.B. im Arbeitsteam, in der Familie oder Partnerschaft, haben prinzipiell die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und damit auf die Beziehungsgestaltung innerhalb des Systems gewichtigen Einfluss zu nehmen. Es braucht also kein Opfer und keine/n Täter/in geben. Kommt es doch zu einer verfestigten Opfer-Täter/innen-Struktur, muss man in der Regel davon ausgehen, dass Opfer und Täter/in ein unausgesprochenes Arrangement getroffen haben, das Opfer also die Opferrolle "freiwillig" einnimmt, so wie die "Täterin"/der "Täter", die Täterrolle.

 

Gleichwohl handeln innerhalb eines Systems die verschiedenen Akteure oft in verschiedenen Rollen. So z.B. die Täter- und die Opferrolle die Mann oder Frau in sadomasochistisch fixierten Systemen übernommen haben. Mitunter wechseln die Akteure auch die Rollen, wer heute noch "Täter/in" war, ist morgen "Opfer".

 

Systemisch geht es darum, ohne Vorurteile offene und verdeckte, bewusste und unbewusste Beziehungen, Verstrickungen und Loyalitäten innerhalb des Systems und seiner Akteure und die zwischen ihnen stattfindenden Wechselwirkungen zu untersuchen und alternative Lösungsmöglichkeiten zu suchen, anstatt sich in die fruchtlosen Suche nach "Täter" und "Opfer" oder "schuldig" und "unschuldig" zu begeben.

Destruktive Beziehungen, Verstrickungen und Loyalitäten manifestieren sich über Negativsymptome, z.B. die stets müde Ehefrau oder der ständig gereizt wirkende Ehemann. Oder die Tochter ist magersüchtig und der Sohn delinquent. 

 

 

Die Rückkopplungen und wechselseitigen Bedingtheiten im System entlassen die Beteiligten nicht aus der Verantwortung, wie die offenbar den systemischen Ansatz wohl nur vom Hörensagen kennende "Emma" Autorin Cornelia Filter meint: 

 

Der Wolff'sche "Hilfe statt Strafe"-Ansatz, der als "systemischer" bekannt ist - nicht der Mensch ist verantwortlich, sondern das System - wurde 1989 vom Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) übernommen.

"Emma", 1998

 

 

Gerade in der systemischen Arbeit werden die Beteiligten immer wieder angehalten, bei sich nachzuschauen, für sich Verantwortung zu übernehmen, ihre Bedürfnisse zu formulieren und zu verwirklichen und nicht zu projizieren und das eigene Glück in fremde Hände zu legen. Doch für die Pflege von Feindbildern, hier dem systemischen Ansatz, ist Autorinnen wie Cornelia Filter offenbar kein Unsinn zu unsinnig, als das er nicht verwendet werden könnte. Und wenn auch das nicht reicht, dann müssen auch mal Diffamierungen her, um das eigene, selbstverständlich hehre und gute Ziel zu erreichen.

 

Systemisch orientierte soziale Arbeit, so z.B. innerhalb von Therapie (Familientherapie) versucht in destruktiv funktionierenden Systemen, z.B. in Familien Veränderungen in Gang zu setzen, um zu einem besser funktionierenden System zu kommen. Was als besser definiert wird, bestimmen  die Beteiligten selbst, darin liegt auch der Unterschied, zu konventionell arbeitenden Therapeuten, so z.B. Psychoanalytikern, die meinen sie wüssten was richtig, gesund und gut für den Patienten sei. 

Dem Symptom und seiner Bedeutung kann in der systemischen Arbeit die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden. Gelingt es die Bedeutung des Symptoms zu erfassen, können Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden, die der Bedeutung des Symptoms entsprechen. Dabei kann die nachhaltige Veränderung an einer Stelle des Systems ausreichen, um das gesamte System zu einer Veränderung zu bewegen. Günstiger wird es aber oft sein, die Angehörigen des System, z.B. das Paar, Mutter und Vater, die Kinder, etc. in die Veränderungsarbeit einzubeziehen. Möglicherweise lassen sich damit krankenkassenfinanzierte Nullrunden wie die folgend geschilderte vermeiden:

 

"... Auf ärztlichen Rat hin habe er (der Mann) sich dann in eine psychosomatische Klinik begeben und sei dort neun Wochen behandelt worden. ... Als er nach dieser stationären Behandlung wieder nach Hause gekommen sein, seien die gleichen Konflikte zwischen seiner Ex-Frau und ihm wie zuvor aufgetreten. Unter anderem habe seine Ex-Frau ihn damals häufiger beschimpft, auch bedroht, habe z.B. im Beisein A`s (Kind) zu ihm gesagt, dass sie ihm den Schädel einschlagen werde. ..."

Diplom-Psychologe Hendrik Heetfeld; Gutachten vom 27.07.2004 (Amtsgericht Moers - 490 F 9/04 - Richterin Muhm-Kritzen)

 

 

 

Systemische Praxis ist in Deutschland mittlerweile sehr verbreitet, wenn auch die Hüter der reinen Leere im sogenannten "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" ihre Phobie vor dem systemischen Ansatz lange Zeit erfolgreich pflegen konnten.

Doch irgendwann lässt sich die Entwicklung trotz aller konservativen Beharrungskräfte nicht mehr aufhalten, mitunter implodieren darüber auch Systeme wie die von Honecker mehr schlecht als recht verwaltete DDR. Andere Exponenten der Vergangenheit vermögen es, sich anzupassen, so etwa die Reformer unter Michael Gorbatschow oder die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie passen sich der neuen Zeit an und geben noch zu eigenen Machtzeiten grünes Licht für Entwicklungen, die sich nicht aufhalten lassen.

 

 

Gemeinsame Presseinformation von DGSF und SG

Systemische Verbände begrüßen die Anerkennung der Systemischen Therapie durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie

(Berlin/Köln, 8.1.2009) Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) hat im Dezember 2008 die Systemische Therapie als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren eingestuft - sowohl für die Psychotherapie Erwachsener als auch für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. In einer gemeinsamen Erklärung begrüßen die beiden systemischen Verbände, Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und Systemische Gesellschaft (SG), die Entscheidung des Beirats. Die Systemische Therapie sei ein weltweit verbreitetes, hoch wirksames und kostengünstiges Psychotherapieverfahren, dessen „offizielle Anerkennung“ auch in Deutschland überfällig gewesen sei. Die Verbände erwarten, dass die Systemische Therapie damit auch für den ambulanten Bereich als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen zugelassen wird.

In einem ersten Gutachten von 1999 hatte der WBP die Systemische Therapie noch nicht als wissenschaftlich anerkannt bewertet. Nun stellt er auf der Grundlage einer von den beiden systemischen Verbänden SG und DGSF im Jahr 2006 vorgelegten Expertise fest: Systemische Therapie kann entsprechend den Beurteilungskriterien des WBP als wissenschaftlich anerkannt gelten und als Verfahren für die vertiefte Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz empfohlen werden. 

Das am 14. Dezember 2008 verabschiedete Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie ist auf den Internetseiten des Beirats veröffentlicht (www.wbpsychotherapie.de/page.asp?his=0.1.17.71.83).

 

Kontakt:

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF): 

Bernhard Schorn, Christophstraße 31, 50670 Köln

Telefon (0221) 61 31 33, Telefax (0221) 9 77 21 94 

E-Mail: schorn@dgsf.org

Internet: www.dgsf.org.

 

Systemische Gesellschaft (SG): 

Franziska Becker, Waldenserstraße 2-4,10551 Berlin

Telefon (030) 53 69 85 04, Telefax (030) 53 69 85 05

E-Mail fbecker@systemische-gesellschaft.de

Internet: www.systemische-gesellschaft.de.

 

verantwortlich: Bernhard Schorn, DGSF

 

 

 

 

 

Systemischer Konstruktivismus

Der Systemische Konstruktivismus ist - aufbauend auf Watzlawick et al eine Erfindung von Peter Thiel. Nicht jeder erfindet solche Wortkombinationen, obschon wir viele davon kennen, so etwa den Kochtopf samt dazugehörigen Deckel, das Schwert samt dazugehöriger Scheide oder den Strafrichter samt dazugehörigem Straftäter. Ohne Straftäter ist der Strafrichter überflüssig, was man vom Kochtopf und dem Topfdeckel nicht sagen kann, denn auch ohne Topfdeckel kann man im Topf eine Suppe kochen, wenngleich es etwas länger dauert , weswegen ja auch der Topfdeckel erfunden wurde.

Der Systemische Konstruktivismus führt die Gedankenwelt der systemischen Theorie und des Radikalen Konstruktivismus (Watzlawick u.a.) zusammen. In so fern ist der Systemische Konstruktivismus nichts neues, denn die systemischen Theorie und der Radikale Konstruktivismus sind seitdem es beide gibt einander freundlich gesonnen. Der Systemische Konstruktivismus ist sich - ganz im Sinne des Radikalen Konstruktivismus auch nicht zu schade - andere interessant und nützlich erscheinenden Wirklichkeitskonstruktionen, wie etwa die der Psychoanalyse oder die Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu verwenden, wenn sie denn der Sache nützt.

Neu ist somit nur der Name Systemischer Konstruktivismus, auf den der Autor dieser Internetseite das Ersterfindungsrecht mit Datum 15.03.2008 erhebt, auf das ihm, so wie weiland dem Erfinder der Thermosflasche spätere Generationen ein ehrendes Gedenken bewahren. 

 

 

12.01.1866:

Reinhold Burger, der Erfinder der Thermosflasche, geboren

Autorin: Susanne Tölke

Was ist das? "Hält kalt und heiß – ohne Feuer und Eis". Klingt wie ein Rätsel, ist aber in Wirklichkeit ein Werbespruch. Der Glasbläser Reinhold Burger hat ihn sich ausgedacht, um für seine Erfindung zu werben: die Thermosflasche. Doch trotz des griffigen Werbeslogans fand das Produkt keine Käufer, und Burger beging den Fehler vieler Erfinder, die zu früh die Geduld verlieren: Er verkaufte sein Patent an eine amerikanische Firma, die später damit den ganz großen Reibach machte. Wenn Burger nur ein bisschen mehr Geduld gehabt hätte, wäre er steinreich geworden.

Aber wohlhabend wurde er auch ohne das Patent. Er wurde am 12. Januar 1866 in der Mark Brandenburg geboren. Der Ort Glashütte trägt seinen Namen nach jenem Schmelzofen, der dort nach dem verheerenden Sturm von 1715 errichtet worden war. Viele tausend Kubikmeter Bruchholz wurden zum Glasschmelzen verwendet und Glashütte entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einem wohlhabenden Fabrikdorf. Doch zu Burgers Zeiten ging die Hütte nicht mehr so gut. Sein Vater und Großvater arbeiteten noch als Glasbläser am Ort, für den Enkel gab es keinen Ausbildungsplatz mehr. Reinhold ging als 15jähriger nach Berlin und lernte den Beruf des Glastechnikers. Er fand eine Stelle bei Siemens und Halske und durfte sogar nach Amerika fahren, um dort neue Techniken der Glasfertigung zu lernen. 1894, mit 28 Jahren, gründete er in Berlin seine eigene Firma, die "Glasinstrumentenfabrik Burger". In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Charité entwickelte er Laborgefäße aus Glas, zum Beispiel solche, die eine Innen- und eine Außenwand besaßen und dank der dazwischen liegenden Luftschicht gut isolierten. Das Prinzip der Isolation war allerdings nicht neu - das hatten schon die alten Römer entdeckt. In den Ruinen der antiken Stadt Pompeji fand man ein doppelwandiges Gefäß, das dazu diente, den Wein schön kühl zu halten.

Erst im 19. Jahrhundert interessierte sich der Schotte James Dewar dafür, noch viel kältere Flüssigkeiten zu konservieren, nämlich flüssige Luft, die minus 183 Grad Celsius kalt war. Er bestellte bei dem renommierten Glasbläser Reinhold Burger ein doppelwandiges Glasgefäß, das von den Wissenschaftlern nach dem Namen des Erfinders "Dewar’s flask", also "Dewar’s Gefäß“ genannt wurde und auch heute noch so heißt: eine kleinere Flasche, die in einer größeren steckte. Beide waren getrennt durch ein Vakuum, das die Flüssigkeit in der kleineren Flasche von der Außentemperatur isolierte. Während der Chemiker James Dewar sich weiter auf den „Marsch nach unten“ begab, wie er das nannte, den "Marsch“" in Richtung absoluter Nullpunkt, den man zumindest theoretisch schon berechnet hatte und von dem man wusste, dass er bei 273,15 Grad Celsius liegt, machte sich der Glasbläser Reinhold Burger Gedanken über die praktischen Möglichkeiten, die in dieser Thermosflasche steckten. Es musste ja nicht unbedingt kalter flüssiger Sauerstoff sein; es konnte ja auch heißer Kaffee sein, der die Temperatur behalten sollte! Burger konstruierte die erste Thermoskanne, und bewarb sie mit dem schon eingangs gehörten schönen Slogan: "Hält kalt und heiß, ohne Feuer und Eis". Das zerbrechliche Modell hatte er mit einer Metallhülle umkleidet, den Deckel mit einer Gummidichtung luftdicht gemacht. 1903 meldete er die Flasche zum Patent an. Bei der Namensfindung für das Produkt griff er allerdings nicht auf die alten Römer, sondern auf die noch älteren Griechen zurück und nannte es "Thermosflasche", nach dem griechischen Wort für Hitze: "thermos". Dann wartete er in seiner kleinen Fabrik in Berlin-Pankow auf den großen Erfolg. Als der jedoch ausblieb, verlegte sich Burger auf die Produktion von Glasphiolen für Labors und Glasscheiben für die neuen Röntgenapparate. Erst 1925 kam die typische, noch heute übliche Halbliterflasche mit Plastikgehäuse in den USA auf den Markt und trat ihren Siegeszug um die Welt an. Reinhold Burger hat das noch erlebt und sich sicher oft die Haare gerauft - er starb im Jahr 1954 mit 88 Jahren. Immerhin hat seine Heimatstadt Glashütte inzwischen ein Reinhold-Burger-Museum eingerichtet, um wenigstens posthum an den größten Sohn der Gemeinde zu erinnern. Sein Mitstreiter im Geiste, der schottische Chemieprofessor Dewar, brachte es immerhin zum Ritterschlag und wurde zum "Sir" geadelt. In der Familie allerdings begegnete man seiner Erfindung mit Misstrauen. Er hatte eine der doppelwandigen Flaschen des Glasbläsers Burger aus dem Labor mit nach Hause gebracht, weil man darin die Milch für seinen neugeborenen Sohn gut warmhalten konnte. Aber die Schwiegermutter misstraute dem neumodischen Gerät. Mit der Erklärung Ihres Schwiegersohns, "nichts isoliert so gut wie das Nichts", konnte sie nichts anfangen. Da strickte sie lieber einen Flaschenwarmhalter aus echter schottischer Wolle!!!

www.br-online.de/wissen-bildung/kalenderblatt/2007/01/kb20070112.html

Kalenderblatt, Januar 2007

 

 

 

 

 

Kleines systemisches Wörterbuch er-funden von Peter Thiel

 

 

 

 

 

Ambivalenz

 

Die kürzesten Wörter, nämlich "Ja" und "Nein" erfordern das meiste Nachdenken.

Pythagoras, * um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr.

 

Während die Entscheidung zwischen "Ja" und "nein" bei technischen kybernetischen Systemen wie einem Thermostaten oder einem Computer relativ schnell getroffen und linear getroffen wird, ist dies beim Menschen auf Grund der Arbeitsweise seines Gehirns häufig bedeutend langsamer. Mitunter wird, wie etwa in der Couble-Bind-Hypothese beschrieben, überhaupt keine Entscheidung getroffen. Der Schizophrene - so die Doubl-Bind-Hypothese, versucht es allen relevanten Stimmen recht zu machen, das naturgemäß dazu führt, dass er keine Entscheidung trifft, weil ihn dies in einen veröffentlichten inneren oder auch äußeren Konflikt mit der Kraft führen worde, gegen die er sich entscheidet, wie auch auf der anderen Seite in die Verantwortung, für die Entscheidung für die er sich entschieden hätte.

So bestätigt der Schizophrene das Zitat von Pytagoras, dass die kürzesten Wörter, nämlich "Ja" und "Nein" das meiste Nachdenken erfordern. Der Schizophrene denkt sein ganzes Leben über "Ja" und "Nein", nach, ohne zu einem Entschluss zu kommen.

Ähnlich auch bei einem "Messie". 

http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom

 

Typisches Beispiel auch, die Frau, die ihren Mann verlassen will - oder umgekehrt - und dies aber trotz guter Gründe nicht tut, so wie in dem Schlager "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens besungen.

Historisches Beispiel, die Agonie des politischen Systems in der DDR im Herbst 1989. Erich Honecker in der inneren Emigration und bis zum Machtwechsel der Gruppe um Günter Schabowski und Egon Krenz vorerst keine Kraft, die in der Lage gewesen wäre, eine Entscheidung zu treffen. Schabowski und Krenz trafen sich konspiativ im Wald von Wandlitz, um die beabsichtigte Ablösung Honeckers zu besprechen. 

Aus letzterem Beispiel ist zu ersehen, dass Entscheidungen häufig aus der Not entstehen, wenn gar nichts mehr geht, bleibt in aller Regel nur der Untergang oder ein ungewisser Neuanfang. Wer der Neuanfang nicht ungewiss, dann wäre die Entscheidung eine Bagatelle, grad so wie die Frage ob ich zum Frühstück Marmelade oder Konfitüre auf das Brötchen schmiere.

 

 

 

 

 

 

Aufstellung

Als Aufstellungen bezeichnet man verschiedene Formen modellhaft seine Wirklichkeit in Szene zu setzen. Diese "Wirklickeit" ist im radikal-konstruktivistischen Verständnis nicht die Wirklichkeit an sich (Wirklichkeit 1. Ordnung), sondern immer nur die Wirklickeit desjenigen der sie konstruiert (Wirklichkeit 2. Ordnung).

 

siehe hierzu auch

https://de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Strukturaufstellung

 

Eine Aufstellung kann in und mit einer Gruppe von Menschen passieren, es können aber auch Gegenstände als "Stellvertreter" verwendet werden.

In der Aufstellung geht es um das Beziehungsgefüge von Personen, Ideen, Glaubensätzen, Idealen, Ängsten, Hierarchien, Konstrukten wie z.B. eine Firma, die Vorstandsetage, die Familie, die Glaubensgemeinschaft, die Königin, etc. pp. Kurz gesagt also alles, was für einen Menschen Bedeutung hat und Sinn macht. Es können sogar Phantome aufgestellt werden, so etwa wenn eine Frau glaubt, sie wird von Helmut Kohl verfolgt oder eine Frau meint, in ihrer Wohnung würde ein Tiger wohnen.

Positiv an einer Aufstellung, wenn sie denn behutsam und nicht aufoktroierend durchgeführt wird, derjenige, der sein "Problem" aufstellt, kann in der Aufstellung Aspekte entdecken, die ihm vorher nicht bewusst oder klar sein, so z.B. ein Abhängigkeitsgefühl vom Ehemann, obwohl dieser seit Jahren kaum Geld verdient und ständig seine Frau von oben herab behandelt. Die Frau versucht nun das Problem zu lösen, in dem sie sich - für Außenstehende naheliegend - nach diversen ergebnislosen Aussprachen und gar Paarberatungen von diesem Mann trennt. Zum Glück hat sie gerade au der Arbeit einen netten Mann kennengelernt, mit dem sie sich trifft und eine Beziehung beginnt. Der ausgestoßene Ehemann reagiert auf seine Degradierung mit Beschimpfungen der Frau, die er ihr per Mail zusendet. Nach einigen Monaten wendet sich die Frau wieder ihrem Ex-Mann zu. Sie will es noch einmal probieren und teilt ihrem Liebhaber tränenüberstromt mit, sie müsse sich von ihm trennen, da sie sich wieder mit dem Ex-Mann verbinden will und dieser die Idee einer Dreiecksbeziehung völlig unakzetabel findet. Wenn sie sich nicht konsequent von dem Liebhaber trennt, bricht er den Kontakt ab. Die Frau erlebt diesen angedrohnten Kontaktabruch als völlig bedrohlich, so dass sie die Trennung zu ihrem Liebhaber vollzieht. Nach vier Wochen Trennung, in denen es dem Liebhaber nicht gut geht, kommt es wieder zu einer heimlichen Kontaktaufnahme zwischen der Frau und dem Liebhaber per Mail. Die Mails gehen hin und her, ohne das eine befriedigende Lösung für den Liebhaber wie auch für die Frau erkennbar würde. Sie trifft sich mit ihrem Ex-Ehemann, der zwischenzeitlich in einer eigene Wohnung gezogen ist, um nach diesen Treffen frustriert festzustellen, dass das Verhältnis zu ihm noch immer so unbefriedigend ist, wie zuvor. Den Schritt, sich nach dieser erneuten Erfahrung nun doch vom Ex-Mann zu lösen, kann oder will sie nicht gehen, doch auf der anderen Seite teilt ihr der Liebhaber mit, dass er nicht unbegrenzt als "Brieffreund" zur Verfügung stehen will und nur noch drei Wochen auf eine Wiederbegegnung warten wird, sich danach aber verabschieden wird.

In der Strukuraufstellung kann dieses Dilemma der Frau (vermutlich stecken auch der Liebhaber und der Ehemann in einem Dilemme) dargestellt werden. Hier kommt nun aber die spannende Frage, ob die Strukturaufstellung zu einer Lösung beitragen kann. Es sei dazu gesagt, dass eine Lösung für die Frau nicht auch eine Lösung für die anderen Beteiligten darstellen muss. So könnte es sein, dass die Frau sich von ihrem Ex-Mann tatsächlich löst und ein erhofftes glückliches Leben mit dem Liebhaber beginnt. Es könnte auch sein, dass der Ex-Mann eine Psychotherapie oder andere Transformationsmethoden beginnt und in der Folge zu einer wertschätzenderen Grundhaltung gebenüber seiner Frau gelangt. So oder so, einer der beiden Männer ist draußen und wird die Lösung der Frau nicht für sich als Lösung akzeptieren können.

Nun könnte eine Lösung ein Dreicksverhältnis sein, dies würde eine Toleranz der beiden Männer für den jeweils anderen Mann voraussetzen, zudem müsste die Frau sich von ihrer Vorstellung einer monogamen Beziehung verabschieden, ob ihr das gelingen könnte, wäre fraglich, denn es besteht bei ihr ein übergroßer Wunsch nach eindeutigen Verhältnissen, denn uneindeutige Verhältnisse hat sie in ihrer Herkunftsfamilie leidvoll erfahren.

Eine weitere Lösung für die Frau könnte darin liegen, dass sie nun auf ihren Prinzen stößt, der das ingetriert und bieten kann, was die beiden anderen Männern auf je nur eigene Weise und damit unvollständig bieten können. Die Frau könnte sich nun sowohl von ihrem Ex-Mann, als auch von ihrem Liebhaber lösen (die beide mit dieser Lösung vermutlich nicht konform gehen würden) und ein glückliches Leben beginnen. 

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lebt diese Fiktion noch weiter.

 

 

 

 

 

Auftrag

Wenn sich Menschen an eine Institution oder einen  "Dienstleister", sei es eine Autowerkstatt, einen Steuerberater oder einen Familienberater wenden, geschieht die in der Regel, weil sich sich davon Unterstützung, Hilfe oder einen Gewinn versprechen. So bringt man in der Regel sein Auto in eine Reparaturwerkstatt, weil es kaputt ist und man es nicht selbst reparieren kann oder will. Der Auftrag lautet also: Reparieren Sie bitte mein Auto. Andere Leute wollen geschlagen werden, was zwar für den gewöhnlichen Betrachter seltsam anmuten mag, was aber an der Sache nichts ändert. Solche Menschen suchen sich dann z.B. einen Partner der sie schlägt oder sie inszenieren Partnerschaft so, dass in der Folge er oder sie, sie oder ihn schlägt. Der Auftrag lautet also: Schlage mich. 

Manche Menschen gehen zum Arzt, weil sie sich von ihm Heilung versprechen. Der Auftrag lautet also: Heilen Sie mich. 

Andere Menschen gehen zum Arzt, weil sie einsam sind und sich langweilen und auf diese Weise ihrem Tag einen gewissen Sinn geben können. Der, in der Regel verdeckt lautende Auftrag an den Arzt lautet hier: Seien Sie mir zeitweise Ersatzpartner in meinem Leben.

Ärzte kommen nicht selten solchen Aufträgen nach, denn sie können auf diese Weise Geld verdienen und oft ist es ja auch so, dass die Leute neben ihrer Einsamkeit und Langeweile auch noch irgendeine Krankheit haben (welcher Mensch ist schon wirklich gesund), die sich früher oder später auch diagnostizieren lässt. Umgekehrt hat auch der Arzt oft einen unausgesprochen Auftrag an den "Patienten", der da lautet: Helfen Sie mir, mich nützlich, wichtig und bedeutungsvoll zu erleben. 

 

Was das Ziel einer Beratung oder Therapiestunde ist, bestimmt bei einem emanzipatorischen Ansatz der Auftraggeber. Insofern ist es unzutreffend, wenn Rothermel und Feierfeil, meinen: 

 

"Der Therapeut versteht sich als `Anreger` von Veränderungen; `Meta-Ziel` der Therapie ist die Förderung der Evolutionsfähigkeit der Familie."

Anette Rothermel, Renate Feierfeil: "Zirkuläres Fragen als Methode der systemischen Therapie"; In: "Familiendynamik", 1990, Heft 4, S. 332/33

 

 

Natürlich kann es auch sein, dass der Therapeut bestimmt, was das Ziel sei. Üblicherweise ist das allerdings eher die Herangehensweise von politischen Führern oder Sektenführern, die für ihre Anhänger und Jünger festlegen, wohin die Reise gehen soll, mitunter auch in den kollektiven Massenmord wie bei Adolf Hitler oder der Jonestown-Sekte.

 

vergleiche hierzu: 

Der Massenmord von Jonestown. Am 18.11.1978 wurden in Jonestown in Guyana 921 Menschen getötet. Darunter 276 Kinder.

http://www.agpf.de/Jonestown.htm

 

 

 

Die Antwort auf die Frage, wer der Auftraggeber ist, kann ganz unterschiedlich ausfallen. Mal ist es der Klient, der zu einem kommt, mal dessen Ehefrau, die allerdings gar nicht mitgekommen ist, mal das Jugendamt, mal das Familiengericht. Mitunter sind auch die Berater und Therapeuten ihre eigenen Auftraggeber, man kann sie dann auch als Missionare oder Gurus bezeichnen.  

Eine fortlaufend aktualisierte Auftragsklärung schützt den Berater oder Therapeuten davor, Interventionen vorzunehmen, für die ihn niemand außer er selber beauftragt hat. 

Systemisch arbeitende Berater und Therapeuten haben in ihrer Ausbildung gelernt, vor und während einer Beratung oder Therapiestunde eine Auftragsklärung vorzunehmen. So kann ein qualifizierter Paarberater relativ schnell mitbekommen, ob er von einem der beiden Partner als Waffe gegen den anderen Partner dienen soll. Inkompetente Berater, die es in der Praxis öfter gibt, als man als Laie zu glauben meint, erkennt man daran, dass sie relativ schnell parteiisch zugunsten eines Partners werden. Eine Paarberatung würde spätestens hier zu ende gehen, da der sich vom Berater verraten fühlende Partner die Sitzungen abbrechen würde. 

Nicht so jedoch im familiengerichtlichen Verfahren, da wir es hier mit Fachkräften zu tun haben, die den Beteiligten mehr oder weniger unaustauschbar zu geordnet werden. Ganz deutlich ist das beim Richter. Dieser kann faktisch von außen nicht ausgetauscht werden, sobald er einmal das Verfahren übernommen hat. Nur über den Weg der Befangenheitserklärung durch sich selbst, doch welcher Richter hat dazu schon die moralische Größe oder durch Befangenheitserklärung seitens eines übergeordneten Gerichtes. So in aufsehenderregender Form geschehen im Fall Görgülü:

 

 

Bundesverfassungsgericht bescheinigt Naumburger OLG-Richtern „Willkür“!

Nachdem Kazim Görgülü an Heiligabend Verfassungsbeschwerde gegen einen weiteren unsäglichen Beschluss des OLG Naumburg einlegte, entschied das Bundesverfassungsgericht außergewöhnlich schnell am 28.12.2004 und legte nunmehr unmissverständlich und mit aller Deutlichkeit fest, dass der Umgang des Vater Kazim Görgülü mit seinem Sohn am 8. Januar 2005 zu beginnen habe, dass die Pflegeeltern dem Vater einen Entwicklungsbericht bis zum 6. Januar 2005 vorzulegen haben und dass die Kosten des Rechtsstreits dem Land Sachsen-Anhalt auferlegt werden.

In ungewöhnlich scharfer Form wurde der 14. Senat des OLG Naumburg (Anmerkung: RiOLG Deppe-Hilgenberg, RiOLG Kawa, RiOLG Materlik) von den Karlsruher Richtern gerügt:

„Ein Verstoß gegen Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG liegt unter anderem dann vor, wenn sich eine Entscheidung bei der Auslegung und Anwendung einer Zuständigkeitsnorm so weit von dem sie beherrschenden verfassungsrechtlichen Grundsatz des gesetzlichen Richters entfernt hat, dass sie nicht mehr zu rechtfertigen, also willkürlich ist. Diese Voraussetzungen dürften hier erfüllt sein. Der bisherige objektive Verfahrensablauf legt die Vermutung nahe, dass sich das OLG bei seiner Entscheidung von sachfremden Erwägungen hat leiten lassen ...“

Außerdem rügten die Verfassungshüter, dass das OLG Naumburg zum wiederholten Male nicht die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrecht aus Strasbourg beachtet habe.

Deutlicher geht es nicht mehr. Was offenbar die Karlsruher Richter besonders geärgert haben dürfte: am 20.12.04 hoben die Naumburger Richter einen ihrer eigenen Beschlüsse wieder auf (Umgang mit dem Vater wird unterbunden), informierten das Bundesverfassungsgericht davon, welches logischerweise davon ausgegangen sein dürfte, dass der Umgang nun stattfindet. Weit gefehlt!

Am gleichen Tag, also am 20.12.04 entschied derselbe 14. Senat des OLG Naumburg in einem Beschwerdeverfahren des Jugendamtes und Pflegeeltern wegen Untätigkeit gegen die Amtsrichterin in Wittenberg - ein Verfahren mit neuem Aktenzeichen, neue Akten, neues Outfit – jedoch der selbe Inhalt. Dieses neue Verfahren wegen angeblicher Untätigkeit nutzten die Naumburger OLG-Richter, um den Umgang Kazim Görgülüs mit seinem Sohn auszuschließen. Was sie Karlsruhe natürlich nicht mitteilten!

 

Rechtsbeugung am OLG Naumburg?

Die Beschwerde Kazim Görgülüs machte auch auf diesen Missstand aufmerksam. Folgerichtig erkannten die Karlsruher Richter: „Das Oberlandesgericht hat die Umgangsregelung des Amtsgerichts zum Nachteil des Beschwerdeführers abgeändert, ohne nachvollziehbar zu begründen, wieso es dazu im Verfahren gegen die Untätigkeitsbeschwerde befugt ist.“

Und könnte dies auf Rechtsbeugung hinweisen? Die obersten Verfassungshüter stellten nüchtern fest: „Zudem erscheint es nach dem bisherigen Verfahrensablauf nicht ausgeschlossen, dass das Oberlandesgericht mit der angegriffenen Regelung die Vorschrift des § 620 c, Satz 2 ZPO hat umgehen wollen.“ (AZ: 1 BvR 2790/4, 26)

Es erscheint nicht ausgeschlossen, dass ein deutsches Oberlandesgericht Gesetze hat umgehen wollen? Man meint, den Augen nicht zu trauen, nicht richtig zu lesen.

 

Einmalig: Urteil des BVerfG innerhalb von 2 Tagen!

Besonders auffällig: erstmals wurde in Deutschland ein Urteil des höchsten deutschen Gerichtes innerhalb von nur 2 Tagen beschlossen. Beobachter gehen davon aus, dass die deutsche Politik im Fall Görgülü unter immensen internationalem Druck steht und „hinter den Kulissen“ heftig gerangelt wurde. Darüber, ob die Fälle Haase und Görgülü auch Gesprächsthema waren beim Treffen des Bundestagspräsidenten Thierse mit Bundesverfassungsrichtern vor kurzem in Berlin – darüber kann nur spekuliert werden.

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 117/2004 vom 29. Dezember 2004

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Dezember 2004 - 1 BvR 2790/04 -

 

 

Die ganze Sache endete erst einmal damit, dass der bisher zuständige dreiköpfige Senat am OLG Naumburg von seiner Zuständigkeit in diesem Fall entbunden wurde und ein anderer Senat die Sache übernahm.

 

 

In familiengerichtlichen Verfahren haben wir es in der Regel mit vielfältigen Aufträgen zu tun, auch wenn diese mitunter verdeckt formuliert werden. Die streitenden Parteien, meist die Eltern des Kindes, wollen vom Richter eine Durchsetzung der von ihnen für richtig gehaltenen Rechtspositionen erreichen. So möchte z.B. im klassischen Umgangsfall ein Vater einen geregelten und seinen Vorstellung entsprechenden Umgang zu seinem Kind bekommen, während die Mutter diesen Umgang nicht möchte oder in einer von ihr für richtig gehaltenen Form.

Nicht selten haben die streitenden Eltern auch Bestrafungswünsche gegenüber dem ehemaligen Partner, die sie mit Hilfe des Familiengerichtes realisieren wollen.

Nicht selten passiert es, dass sich Fachkräfte vor den Karren eines Elternteiles spannen lassen oder was noch schlimmer ist, sich von allein an diese Position setzen. Der auftraggebende Elternteil und die Fachkraft haben in einem solchen Fall gleiche oder ähnliche Vorstellungen. Dies kennzeichnet man auch mit dem Begriff der Befangenheit, der in der Praxis häufiger vorkommen dürfte, als Fachkräfte selbstkritisch zugeben dürften.

 

 

 

 

Autopoiesis oder Autopoiese

 

Autopoiesis oder Autopoiese (altgriech. αὐτός autos „selbst“ und ποιέιν poiein „schaffen, bauen“) ist der Prozess der Selbsterschaffung und -erhaltung eines Systems.

In der Biologie stellt das Konzept der Autopoiesis einen Versuch dar, das charakteristische Organisationsmerkmal von Lebewesen oder lebenden Systemen mit den Mitteln der Systemtheorie zu definieren. Der vom chilenischen Neurobiologen Humberto Maturana geprägte Begriff wurde in der Folge seiner Veröffentlichungen aufgebrochen und für verschiedene andere Gebiete wissenschaftlichen Schaffens abgewandelt und fruchtbar gemacht.

...

Autopoiesis ist ein Schlüsselbegriff in der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann, der den Begriff Autopoiesis auf die Betrachtung sozialer Systeme übertragen hat.[6] Er bezieht sich dabei auf das Werk von Maturana und Varela sowie die erweiternde Diskussionen in Milan Zeleny.[7] Seine zentrale These lautet, dass soziale Systeme ausschließlich aus Kommunikation bestehen (nicht aus Subjekten, Akteuren, Individuen oder ähnlichem) und in Autopoiesis operieren. Darunter ist zu verstehen, dass die Systeme sich in einem ständigen, nicht zielgerichteten autokatalytischen Prozess quasi aus sich selbst heraus erschaffen. Die Systeme produzieren und reproduzieren demnach sich selbst. So kann eine Uhr, deren Bestandteile systemisch zusammenarbeiten, nicht als System aufgefasst werden, denn ihr Regelwerk wurde von einem Uhrmacher hergestellt, d.h., wenn sie einmal kaputtgeht, so kann sie sich nicht selbst reparieren.  

Luhmann beobachtete, dass Kommunikation in sozialen Systemen ähnlich abläuft wie die Selbstreproduktion lebender Organismen. Ähnlich wie diese nur Stoffe aus der Umwelt aufnehmen, die für ihre Selbstreproduktion relevant sind, nehmen auch Kommunikationssysteme in ihrer Umwelt nur das wahr, was zu ihrem „Thema passt“, was an den Sinn der bisherigen Kommunikation „anschlussfähig“ ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Autopoiesis

 

 

Nach Luhmann ist Autopoiese dadurch bestimmt, dass Systeme nur das wahrnehmen, bzw. aufnehmen (assimilieren - Fritz Perls), was zu ihrem Thema passt. Dieses Feststellung ist auch bedeutsam für das fachliche Handeln im Kontext von Jugendhilfe und familiengerichtlichen Verfahren. Dei größten Bemühungen der Fachkräfte gehen ins Leere oder verkehren sich gar in ihr Gegenteil, wenn es nicht passt. Jede Intervention ist zum Scheitern verurteilt, wenn vom Helfersystem zum "Problemsystem" (Familie, streitende Eltern, etc.) keine Anschlussfähigkeit hergestellt werden kann. Umgekehrt lässt sich feststellen, dass auch harte Interventionen wie etwa ein Sorgerechtsentzug nach §1666 BGB oder die Verhängung von Ordnungsgeld und Ordnungshaft sinnvoll sein können, wenn das "Problemsystem" in der Lage ist, diese Interventionen wahrzunehmen und positiv rückzukoppeln. Positiv rückkoppeln heißt hier nicht, dass die Eltern über ein verhängtes Ordnungsgeld froh sein sollen, sondern dass das verhängte Ordnungsgeld als Steuerungsinstrument für verändertes Verhalten wirksam wird.

 

 

 

Balance

Innerhalb eines Systems stellt sich in der Regel innerhalb einer bestimmten Zeit ein temporäres Gleichgewicht ein (Homöostase). "Störungen" im System werden durch automatisch verlaufende Rückkopplungen aufgehoben (Selbstheilung). Übersteigen die Störungen die Möglichkeiten der Selbstheilungsprozesse, so findet eine dauerhafte Neukonstituierung des Systems statt. So z.B. bei Verwüstungsprozessen.

In Paar- und Familiensystemen finden ebenfalls ständige Regulierungsprozesse statt. Ein Paar- und Familiensystem kann man als ein System von Geben und Nehmen ansehen. Dies gilt auch für Familien mit einem Baby. Man könnte meinen, das Baby gäbe nichts und würde nur bekommen oder nehmen. Dies ist aber nicht der Fall. Das Baby gibt den Eltern und damit der Familie Sinn. Ohne Baby keine Familie.

In Paarbeziehungen gerät die Balance von Geben und Nehmen häufig aus dem Gleichgewicht. Temporäre Störungen des Gleichgewichtes gefährden die Paarbeziehung in der Regel nicht. Dauerhafte Störungen dagegen schon, wenn sie ein bestimmtes Maß überschreiten (so z.B. beim Fremdgehen eines Partners). Findet das Paar keine geeigneten Interventionen zur Behebung der Störung, so kann dies zur Auflösung der Paarbeziehung führen. Diese erfolgt oft eruptiv, weil die gleichzeitig wirkenden Bindungskräfte eine langsame Auflösung nicht zulassen.

 

 

 

 

 

 

Bedürfnis

Bedürfnisse bestimmen das Leben des Menschen von der Geburt bis zum Tod.

Die grundlegenden Bedürfnisse sind unmittelbar physiologischer Art, wie etwa das Bedürfniss zu atmen, zu trinken, zu essen und auszuscheiden. Wer immer mal mehrere Stunden in einer steckengebliebenen Seilbahn oder einem Fahrstuhl in Anwesenheit fremder Menschen verbracht hat, wird letzteres Bedürfniss als sehr dringend erkannt haben, denn wer urniniert schon gern in einem Fahrstuhl in Anwesenheit fremder Leute, denen es ähnlich gehen mag.

Das Bedürfniss zu atmen, lässt sich nur wenige Minuten aufschieben, dass weiß jeder, der schon einmal ertrunken ist und anfing unter Wasser zu atmen, obwohl das den Lungen nicht sonderlich gut bekommt, da wir Menschen nun mal keine Fische sind.

Im Kontext familiengerichtlicher Verfahren geht es in aller Regel nicht um das Bedürfniss zu atmen, zu trinken oder zu urinieren, sondern um emotional bedeutsame Bedürfnisse, etwa das Bedürfnis nach Gleichwertigkeit, Achtung, Respekt, ja schließlich auch um die Liebe, auch wenn sich diese dann oft eher im Haß zeigt.

Jahrzehntelang hat der deutsche Gesetzgeber und die Justiz bis hin zum Bundesgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht, das ja eigentlich über die Einhaltung der Verfassung wachen sollte, sich aber statt dessen zum Büttel alleinsorgeberechtigte Mütter aufschwang (siehe hierzu zuletzt  den Schlag ins Gesicht zehntausender nichtverheiratere Väter durch im Urteil des Ersten Senats vom 29. Januar 2003 - 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01 mit den urteilenden Richtern:

 

Präsident Prof. Dr. Papier

BVR'in Jaeger

BVR'in Prof. Dr. Haas

BVR Dr. Hömig

BVR Prof. Dr. Steiner

BVR'in Dr. Hohmann-Dennhardt

BVR Prof. Dr. Hoffmann-Riem

BVR Prof. Dr. Bryde

 

 

Hier ging es weder um die Bedürfnisse von Kindern und schon gar nicht um die Bedürfnisse der Väter, sondern um die Bedürfnisse der Richter am Bundesverfassungsgericht ihre verstaubte Weltanschauung nicht in Frage stellen zu müssen. Zur Verantwortung wurde seit dieser Entscheidung - im Gegensatz zur Führungsriege der DDR - bis heute niemand der Richter herangezogen, obgleich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die hier geäußerte Rechtauffassung zwischenzeitlich als Menschenrechtsverletzung gekennzeichnet hat (Zaunegger gegen Deutschland, Urteil vom 03.12.2009, in deutscher Übersetzung und mit Kommentar von Dr. Jens M. Scherpe, Cambridge, in: "Zeitschrift für das gesamte Familienrecht" 2010, Heft 2), so dass man sich die Frage nach der Verfasstheit der bürgerlichen Demokratie stellen kann, in der für die politischen und juristischen Eliten das Prinzip Verantwortung nicht zu gelten scheint.

`

"Das deutsche Kindschaftsrecht kennt das Wort `Liebe nicht", so Rechtsanwalt Dr. iur. Peter Koeppel 19991 in einer Widmung an seine Tochter 1991 zum 10. Geburtstag, "in Liebe": 

 

Bei aufmerksamer Lektüre des derzeit zur Ratifizierung anstehenden UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes wundert sich der deutsche Jurist, daß deren Präambel 1) ausdrücklich das Wort "Liebe" enthält. Dort heißt es:

"... in der Erkenntnis, daß das Kind zur vollen und harmonischen Entfaltung seiner Persönlichkeit in einer Familie und umgeben von Glück, Liebe und Verständnis aufwachsen sollte."

(Abs. VI der Präambel zur UN-KRK) 2)

Bereits die diesem jüngsten UN-Übereinkommen vorausgegangene "Erklärung der Rechte des Kindes", die am 20.11.1959 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Resolution 1386 (IV) beschlossen wurde, formulierte:

"Das Kind bedarf zur vollen und harmonischen Entfaltung seiner Persönlichkeit der Liebe und des Verständnisses. Es wächst, soweit irgend möglich, in der Obhut und Verantwortung seiner Eltern, immer aber in einer Umgebung der Zuneigung und moralischer und materieller Sicherheit auf."

(Art. 6 der UN-Erklärung der Rechte des Kindes, auch als "Charta des Kindes" bezeichnet.) 3)

Auch im europäischen Rechtskreis (Straßburg) findet sich eine das Wort Liebe umfassende Formulierung. Die Empfehlung 1121 (1990) über die Rechte der Kinder, Ziff. 3 der Präambel besagt, daß Kinder

"in einer Atmosphäre des Glücks, der Liebe und des Verstehens heranwachsen sollen" 4).

Liebe in Zusammenhang mit Kindern zu fordern ist nicht etwa eine Sentimentalität oder Eigenheit der kinderrechtlichen Menschenrechtsdokumente der UNO oder des Straßburger Europarates - wobei aus diesen hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit zitiert wird -, sondern entspricht einer kinderorientierten Denkweise, die bereits in fortschrittliche nationale Kodifizierungen des Familienrechts Eingang fand.

Das 1985 geänderte finnische Sorge- und Umgangsrecht 5) normiert beispielsweise:

"Das Ziel der elterlichen Sorge ist es, das Wohlbefinden und die ausgewogene Entwicklung des Kindes in Übereinstimmung mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen sowie enge und liebevolle menschliche Beziehungen insbesondere zwischen dem Kind und seinen Eltern sicherzustellen." (Abschnitt 1, Abs. I)

"Ein Kind soll im Geiste des Verstehens, der Sicherheit und der Liebe aufwachsen." (Abschnitt 1, Abs. III, S. 1)

Demgegenüber ist das Wort "Liebe" in den deutschen Familienrechtsnormen nicht zu finden. Dies gilt sowohl für das Verhältnis zwischen Ehegatten 6) als auch für die Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und Kind. In der höchstrichterlichen Rechtsprechung kommt der BGH verbal am nächsten heran mit seiner oft zitierten Formulierung, wonach das Umgangsrecht des nichtsorgeberechtigten Elternteils "dem gegenseitigen Liebesbedürfnis Rechnung tragen" soll 7). Schon diese abstrahierende, das entscheidende Wort scheuende Formulierung zeigt, daß nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch unsere obersten Familienrichter das ebenso einfache wie großartige Wort Liebe scheuen.

Entspricht diese Scheu von Gesetzgeber und Justiz vom dem Wort Liebe der deutschen familienrechtlichen Systematik? Ist Liebe eine Antipode zu Ordnung? - Fest steht jedenfalls, daß in strittigen deutschen Sorgerechtsentscheidungen bei Scheidung viel von "Ordnung" oder "klaren Verhältnissen, welche die Kinder brauchen", die Rede ist. Und davon, "daß das Kind wissen müsse, wo es hingehört". Dagegen habe ich noch in keiner einzigen Gerichtsentscheidung gelesen, daß das von Scheidung seiner Eltern betroffene Kind Liebe brauche und wissen müsse, daß es von seinen beiden Elternteilen weiter geliebt wird 8).

Vielleicht haben es die Kinder außerhalb Deutschlands deshalb besser und dürfen auch nach Scheidung ihrer Eltern die Liebe beider erleben, weil Staaten, welche weniger als wir Ordnung zum Maßstab aller Dinge machen, weniger gehindert sind, Liebe groß und in das Gesetz zu schreiben und dem Kind die Liebe beider Elternteile auch nach deren Trennung weiter zuteil werden zu lassen.

 

 

Der Begriff der Liebe, kann verstanden werden als Bedürfniss des Menschen auf Zugehörigkeit und wohlwollendes Feedback von Geburt an. Dies kann die Liebe zwischen Kindern und ihrern Eltern sein oder auch die Liebe zwischen Erwachsenen, gleich ob heterosexuell oder homosexuell gegrägt.

 

Joachim de Posada: Marshmallow-Test: TED-Vortrag (Video, englisch, 6 Minuten), TED, Februar 2009

http://www.ted.com/talks/joachim_de_posada_says_don_t_eat_the_marshmallow_yet

 

 

 

 

 

 

Black-Box

 

Daß ich erkenne, was die Welt

Im Innersten zusammenhält,

Schau alle Wirkenskraft und Samen,

Und tu nicht mehr in Worten kramen.

 

Goethe (Faust, Der Tragödie erster Teil)

 

 

Was Goethe hier in seinem 1808 veröffentlichten Werk formuliert, kann als das Credo der Naturwissenschaften des ausgehenden 18. Jahrhunderts und beginnenden 19. Jahrhunderts schlechthin angesehen werden: erkennen, was die Welt, im Innersten zusammenhält.

Nun ist es aber eine Eigenart der Welt, wie wir sie wahrnehmen, dass sich vieles dem Forschergeist verschließt, wir aber dennoch nicht umhinkommen uns mit der einen oder anderen Angelegenheit auseinandersetzen zu müssen.

Von dieser Angelegenheit wissen wir allerdings nicht, wie sie beschaffen ist, wir beobachten nur Eingang und Ausgang.

So etwa an einem Fahrkartenautomaten. Hier ist es uns als Nutzer in aller Regel auch völlig egal, was im Inneren des Automaten passiert, hauptsache wir erhalten nach dem Bezahlen die Fahrkarte, die wir bestellt haben.

Ein Psychoanalytiker würde sich damit nicht zufrieden geben, nur ein Ergebnis zu haben. Der Psychoanalytiker benutzt daher keinen Fahrkartenautomat, sondern er versucht ihn aufzuschrauben und nach dem er ihn aufgeschraubt hat, in seine Einzelteile zu zerlegen.Das dabei für das denkbare Ziel, Kauf einer Fahrkarte nichts herauskommt, ist verständlich. So wird auch verständlich, dass die Psychoanalyse zwar viel Geld kostet, aber kein Nutzen und Fortschritt entsteht, außer, dass der Patient durchanalysiert ist und nun viel über sei Elend und wie es möglicherweise entstanden ist weiß und der Analytiker sich eine Immobilie kaufen kann.

Ein Systemiker, der sich auch als Humanist versteht, hat für solcherart Selbstbefriedigung nicht viel übrig. Wenn der Fahrkartenautomat keine Fahrkarte ausdrucken will, wird er schauen, ob er genügend Geld in den Automaten gegeben hat oder den Fahrkartenschlitz daraufhin überprüfen, ob dort ein böswilliger Mensch Kaugummie hineingestopft hat. Stellt er nun fest, dass er lediglich einen 5 € Schein in den Automaten gegeben hat, obwohl die Anzeige 21,75 € anzeigt, holt er das Versäumnis nach und legt noch 20 € dazu.

Da wir prinzipiell nicht wissen können, was ein anderer Mensch "wirklich" denkt oder fühlt - dies könnte nur dieser Mensch selbst und häufig ist er zumindest was sein Denken anbelangt, mehr oder weniger reflexionsbehindert - so müssen wir uns notgedrungeneine Konstruktion erreichichten, was dieser Mensch möglicherweise denkt. In der Technik des zirkulären Fragens wird dies zur Methode erhoben, denn in dem wir uns in den anderen Mensch "hinein denken", können wir nützliche Hypotesen über dessen Motive, Interessen, Gedanken, Gefühle, etc. pp aufstellen. Dies kann also als eine Arbeit mit der Black Box angesehen werden. Wir registrieren bei dem betreffenden Menschen ein- und ausgehende Signale (Handlungen, Mimik, Gestik, Worte, Sätze, Intonation der Stimme, etc.) und bauen uns auf diesem Weg ein Modell dieses Menschen. Besonders eifrige Modelbauer sind Gutachter, die z.B. in familiengerichtlichen Verfahren vom Gericht beauftragt werden. Ein guter Gutachter zeichnet sich dadurch aus, dass er Tatsachen über die Person und seine Meinung über diese Person und dessen Motivationen, Absichten, etc. fein säuberlich trennt. Leider ist dies in der guachterlichen Praxis nur ausnahmsweise der Fall, statt dessen werden hier inflationär Meinungen zu angeblichen Tatsachen erhoben, so dass man meinen könnte, diese Gutachter hätten Teile ihrer Ausbildung bei Josef Goebbels gemacht. Zugegebenermaßen fehlt den meisten dieser Gutachter der Judenhass, aber das kann auch daran liegen, dass dieser in Deutschland derzeit nicht salonfähig ist. Das Bedürfniss nach Sündenböcken führt in politisch schwierigen Zeiten dazu, dass der projektionsbedinge Hass auf marginale Gruppen salonfähig wird.

 

 

 

 

 

 

Chaostheorie

Die moderne Chaostheorie, die man als eine Spezifizierung der Systemtheorie auffassen kann, erklärt bestimmte Phänomene, wie z.B. Erdbeben, Stürme oder auch bestimmte Unfälle durch nichtlinear verlaufende Rückkopplungen.

 

Vergleiche hierzu:

John Briggs; F. David Peat: "Die Entdeckung des Chaos. Eine Reise durch die Chaos-Theorie", Bechtermünz Verlag1997

 

Die meisten Diplom-Psychologen denken auf Grund einer ihnen eigenen Denkfaulheit und der Schmalspurigkeit ihrer Ausbildung, die dem Reduktionismus des 19. Jahrhunderts verpflichtet ist, meist linear. In Reinkultur sieht man das bei sogenannten psychologischen Gutachten, die sie im Auftrag von Familiengerichten erstellen. Sie diagnostizieren dabei Vergangenheit und Gegenwart, so gut sie es eben vermögen und extrapolieren dann linear auf die Zukunft, verlängern sozusagen die Ereignisse einer vermeintlich stattgefundenen Vergangenheit mit einer in die vermeintliche Zukunft weisenden Geraden.

Dabei hätte ihnen schon ein Blick in die Ende des 19. Jahrhunderts von Mark Twain geschriebene phantastische Erzählung "Der geheimnisvolle Fremde" dabei helfen können, die Beschränktheit ihres linearen Denkens zu überwinden. 

 

Mark Twain: "Der geheimnisvolle Fremde", Aufbau-Verlag, 1984, S. 318-320 

 

 

 

 

 

Delegation

Unter "Delegation" versteht man die Weitergabe von Handlungsmustern, Glaubensätzen und Aufträgen unter sozial nahestehenden Personen, häufig aus der Elterngeneration in die nachfolgende Generation.

Delegationen verlaufen bei Sender und Empfänger oft mehr oder weniger unbewusst, "aus dem Bauch" heraus. So können auch Traumatas wie z.B. schreckliche Kriegserlebnisse auf dem Wege der Delegation der nachfolgenden Generation "vererbt" werden. 

Das problematische an der Delegation ist das Unvermögen oder der Unwillen von Sender und Empfänger über die Delegation offen zu kommunizieren. Der Empfänger übernimmt auf Grund seiner Loyalität zur Herkunftsfamilie oft die Delegation, ohne sie wirklich übernehmen zu wollen. Dies führt aufgrund der gegensätzlichen Handlungsanweisungen Ja ich will - Nein ich will nicht, zu Verhaltensstörungen beim Empfänger, denn dieser muss die beiden Handlungsanweisungen befolgen, die er aber nicht gleichzeitig befolgen kann.

 

vergleiche hierzu:

Ivan Bormenyi-Nagy; G.M. Spark: "Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme"; Klett Cotta, Stuttgart, 1981; Original 1973 (Mehrgenerationaler Ansatz. Die Balance von Geben und Nehmen)

Helm Stierlin: "Delegation und Familie: Beiträge zum Heidelberger familiendynamischen Konzept"; Frankfurt am Main : Suhrkamp, 4. Aufl., 1995

 

 

 

 

 

 

Deutung

Deutungen können für den Klienten im beraterischen oder therapeutischen Kontext hilfreich sein, seine Situation besser "zu verstehen" und ihr damit einen Sinn zu verleihen, an dem es bisher mangelte. Eine Deutung ist keine Tatsachenklärung, sondern eine Wirklichkeitskonstruktion, die mehr oder weniger durch Tatsachen unterfüttert werden kann. Tatsachen sind aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Deutung. Dies sieht man z.B. beim religiösen Glauben. So z.B. wenn jemand nach Jahren religiöser Abstinenz und persönlichen Leidens sich dem Glauben an Gott zuwendet. Nun erfährt er aus der christlichen Lehre, dass sein bisheriges eigenes Leiden Sinn gehabt hat, denn auch Jesus hat gelitten - für Gott und für die Menschen, für die er sein Leben opferte. Ähnlich religiös gefärbt  - also eine Sache des Glaubens und nicht der Tatsachen - ist letztlich auch die Deutung eines Beraters oder Therapeuten sein. Im besten Fall gibt sie auf die Fragen des Klienten einen Antwort, die Sinn macht und dem Klienten dadurch hilft, sein Leben besser meistern zu können.

Ein verantwortungsvoll handelnder Therapeut (Berater) wird aufpassen, dass er dem Klienten nicht eine Deutung überstülpt, die dieser nicht annehmen kann oder will. Der Therapeut muss sich in solchen Fällen nicht wundern oder gar narzisstisch gekränkt reagieren, wenn der Klient eine ärgerliche Reaktion auf die für ihn unannehmbare (nichtassimillierbare) Deutung zeigt.

 

"Auch ist die feindselige Aggression oft genau dort rational, wo sie als neurotisch gilt; zum Beispiel wird Feindschaft (des Klienten - Anmerkung P. Thiel) vielleicht nicht deshalb gegen einen Therapeuten gekehrt, weil er eine `Vaterfigur` wäre, sondern weil er `schon wieder einer` ist, der einem unassimilierbare Deutungen aufzwingt und einen ins Unrecht setzt."

Perls/Hefferline/Goodman "Gestalttherapie. Grundlagen", dtv Klett-Kotta, 1992, S.137

 

 

Verfügt der Therapeut nicht über die wünschenswerte persönliche Reife und fachliche Kompetenz, wird er die abwehrende Reaktion des Klienten zum Anlass nehmen, die vermeintliche Niederlage durch einen Übergriff an dem Klienten wettzumachen.

In familiengerichtlichen Verfahren tätige Gutachter sind nun oft wahre Weltmeister im Deuten. Da wird gedeutet, bis sich mitunter die sprichwörtlichen Balken biegen. Baron Münchhausen scheint dagegen bisweilen ein ganz kleines Licht beim Erfinden von Geschichten (Deuten) zu sein. Dem in der Regel von der Deutung des Gutachters betroffene unfreiwilligen Klient (Vater, Mutter oder andere Verfahrensbeteiligte) steht allerdings im Gegensatz zu dem Klienten eines Therapeuten der Ärger als Reaktion auf die unassimilierbare Deutung des Gutachters nur eingeschränkt zur Verfügung, denn zum einen genießt der Gutachter von Seiten des Gerichtes mehr oder weniger Narrenfreiheit, Einwände der Betroffenen gegen den Gutachter oder Befangenheitsanträge gegen den Gutachter werden vom Gericht häufig abgewehrt. Vor dem Hintergrund des für den Gutachter gerichtlich aufgespannten Sicherheitsnetzes wird die ärgerliche Reaktion des Betroffenen auf die Deutung des Gutachters vom Gutachter sogleich wieder gedeutet und zwar zumeist zu ungunsten des Betroffenen. Dieser kann dann z.B. als "in seiner  Emotionalität bedenklich beeinträchtigt" vorgestellt werden. 

Oder es heißt dann: "Ihm fehlt offensichtlich ein hinreichendes emotionales Orientierungsmuster für gegebene soziale Situationen. ...".

Oder: "Der KV regrediert in diesen Zuständen in einem Ausmaß, welches dazu führt, dass ihn keine hinreichende Selbst- und Aggressionsregulation mehr gelingt." (Diplom-Psychologe Dirk Kriegeskorte, 09.12.2005).

Dass die Aggression des Betroffenen gegen einen Gutachter womöglich auch eine Reaktion auf eine vorhergehende Aggression des Gutachters sein kann, scheint oft nicht im Vorstellungsvermögen der betreffenden Gutachter zu stehen, bzw. ihrem Selbstverständnis von sich und von der Welt zu widersprechen.

 

 

 

 

 

Diagnostik

 

"Kennen Sie eines oder mehrerer dieser Symptome?

niedergeschlagen, antriebslos, traurig, lustlos, hoffnungslos, schlaflos

Dann leiden Sie womöglich an einer Depression?

Wir überprüfen die Wirksamkeit eines modernen Medikaments. Die Behandlung ist kostenlos und zuzahlungsfrei. Lassen Sie sich unverbindlich beraten: 

(030) ...

www. ...

emovis GmbH"

 

Werbeplakat in einer Berliner S-Bahn. 03.06.2006

 

 

Die moderne Gesellschaft ist ganz offenbar schizophren, also im schulmedizinischen Sinne krank. Einerseits wird die Konsumtion und der Vertrieb sogenannter illegaler Drogen mit einem massiven finanziellen Aufgebot verfolgt, andererseits gibt es einen ganz legalen, vom Staat massiv geförderten Markt, auf dem die verschiedensten Drogen (sogenannte Medikamente) vertrieben und von Millionen Menschen konsumiert werden. Was ist der Überfall auf eine Bank gegen die Gründung einer Bank, hat Bertolt Brecht einmal ganz zutreffend gesagt. Was ist der Drogenschmuggel aus Südamerika nach Deutschland gegen die Pharmaindustrie, den medizinisch- industriellen Komplex und ihre nach Tausenden zählenden Lobbyisten, die bis in die höchsten Führungsetagen der Politik unabhängig vom politischen Spektrum für einen reibungslosen Absatz der Drogen und einen nie versiegenden Nachschub sorgen?

Doch damit der Markt für legale Drogen nicht versiegt, muss der medizinisch-industrielle Komplex ständig dafür sorgen, dass genügend Krankheiten erfunden und aufrechterhalten werden. Dazu braucht es Diagnostiker - moderne Märchenerzähler - die Spezialisten im Erfinden und Aufrecherhalten von Krankheiten sind. Der Diagnostikwahn ist so verbreitet, weil sich damit gutes Geld verdienen lässt. Die Leute wollen betrogen werden, doch nicht von irgend jemanden, sondern von möglichst gut arbeitenden Betrügern.

 

Im Gleichklang der Trommeln marschieren die Kälber, 

das Fell für die Trommeln liefern sie selber.

 

 

dichtete Bertolt Brecht mit Bezug auf die marschierenden braunen Kolonnen der Nationalsozialisten. Der furchtbare Spuk ist Gott sei Dank vorbei, doch das Bedürfnis der Menschen, die Vorlage ihres eigenen Unglückes zu bilden, scheint ungebrochen. 

Und wo ein solches Bedürfnis ist, sind bekanntlich die Profiteure nicht weit. Wie die Aasgeier meilenweit das faulende Fleisch riechen, haben die menschlichen Profiteure einen ausgeprägten Geruchssinn, wie sich mit dem tatsächlichen oder eingebildeten Leiden der Menschen Geld verdienen lässt.

 

"Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit, oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens.

Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel."

Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 23, "Das Kapital", Band 1, Siebenter Abschnitt, S. 741-791, Dietz Verlag, Berlin/DDR. 1968

Anmerkung 250  

http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_741.htm

 

 

 

So schnell wie in Deutschland Krankheiten erfunden werden, so schnell werden die erfundenen Krankheiten durch eine beflissen arbeitende Diagnostikindustrie diagnostiziert. Und da es hier viel Geld zu verdienen gibt, steigen auch beruflich angeblich mit der Hilfe für Menschen  befasste Menschen in den Diagnostikzirkus ein.

 

Heinrich Bartuska, Manfred Buchsbaumer, Gerda Mehta, Gerhard Pawlowsky, Stefan Wiesnagrotzki (Hrsg.): "Psychotherapeutische Diagnostik. Leitlinien für den neuen Standard"; Springer-Verlag, Wien; 2005

mit einem Vorwort von Margret Aull, Präsidentin des ÖBVP und Eva Mückstein, Vizepräsidentin des ÖBVP

 

 

Schließlich wird die erfundene Krankheit nach "erfolgreicher" Identifikation durch eine sogenannte "Diagnostik" mit einem erfundenen Medikament oder einer erfundenen Psychotherapie behandelt. Der Herr und sein Knecht, sie brauchen offenbar einander.

Um Missverständnisse zu vermeiden, der folgende Hinweis. Natürlich gibt es nicht wenige Menschen, die ein gesellschaftlich mehr oder weniger problematisch definiertes Verhalten zeigen, beispielsweise gewalttätig sind, nackt in die Oper gehen wollen oder alkoholisiert auf dem Bürgersteig liegen. Solche Verhaltensweisen aber als Krankheiten zu bezeichnen, offenbart eine Auffassung von Krankheit und Gesundheit aus dem 19. Jahrhundert und dient letztendlich nicht den betreffenden Menschen, sondern stigmatisiert und medikamentiert diese und behindert sie damit letztlich an einer Entwicklung.

 

 

 

 

 

Dilemma 

(griechisch) Zwangslage, Wahl zwischen zwei (unangenehmen) Möglichkeiten

Volksmund: die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Auch das Wort Zwickmühle, abgeleiten aus dem Mühle spiel, deutet auf eine Zwangslage hin, bei der jeder im Rahmen des definierten Systems denkbare Schritt zu Verlusten führt.

 

 

Buridans Esel

Buridans Esel ist ein philosophisches Gleichnis, das auf den persischen Philosophen Al-Ghazālī (1058-1111) zurückzuführen ist.[1] In seinem Hauptwerk Inkohärenz der Philosophen schreibt er:  

    „Wenn ein durstiger Mann auf zwei unterschiedliche Gläser Wasser zugreifen kann, die für seine Zwecke in jeder Hinsicht gleich sind, müßte er verdursten, solange eins nicht schöner, leichter oder näher an seiner rechten Hand ist […].“

https://de.wikipedia.org/wiki/Buridans_Esel

 

Deadlock

Deadlock oder Verklemmung bezeichnet in der Informatik einen Zustand, bei dem eine zyklische Wartesituation zwischen mehreren Prozessen auftritt, wobei jeder beteiligte Prozess auf die Freigabe von Betriebsmitteln wartet, die ein anderer beteiligter Prozess bereits exklusiv belegt hat. Eine andere Form der Blockierung von Prozessen ist der Livelock.  

Der Zustand eines Deadlocks kann folgendermaßen definiert werden: Eine Menge von Prozessen befindet sich in einem Deadlock, wenn jeder dieser Prozesse auf ein Ereignis wartet, das nur ein anderer Prozess aus dieser Menge verursachen kann.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Deadlock_%28Informatik%29

Erzeuger-Verbraucher-Problem

Das Erzeuger-Verbraucher-Problem (englisch: Producer-Consumer Problem, PCP) ist eine klassische, abstrakt formulierte Problemstellung der Prozesssynchronisation, welche eine Regelung der Zugriffsreihenfolge auf eine Datenstruktur durch elementerzeugende (schreibende) und elementverbrauchende (lesende) Prozesse bzw. Threads thematisiert. Die Zugriffsregelung soll verhindern, dass ein verbrauchender Prozess auf die Datenstruktur zugreift, wenn die Datenstruktur keine Elemente enthält und eine Entnahme eines Elements aus der Datenstruktur somit nicht möglich ist. Ist die Aufnahmekapazität der Datenstruktur beschränkt, so soll die Zugriffsregelung ferner verhindern, dass ein erzeugender Prozess auf die Datenstruktur zugreift, wenn die Aufnahmekapazität der Datenstruktur bereits ausgeschöpft ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erzeuger-Verbraucher-Problem

 

Philosophenproblem  

Beim Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) handelt es sich um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Damit soll das Problem der Nebenläufigkeit und die Gefahr der Verklemmung von Prozessen erklärt werden. Das Problem wurde von Edsger W. Dijkstra formuliert.  

https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophenproblem

 

Raucherproblem  

Das Raucherproblem ist eine Problemstellung der Prozesssynchronisation und wurde von Suhas S. Patil 1971 formuliert. Es beschreibt ein bestimmtes Verhalten von parallel ablaufenden Tätigkeiten, die gezwungen sind, gewisse Ressourcen gemeinsam zu nutzen, und stellt die Frage nach Möglichkeiten der Absprache, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.  

https://de.wikipedia.org/wiki/Raucherproblem

 

 

 

 

Gefangenendilemma - Vertrauen

 

 

b1

b2

a1

5,5

-5, 8

a2

8,-5

-3,-3

 

Das Gefangenendilemma zeichnet sich dadurch aus, das die miteinander in Beziehung stehenden Personen keine unmittelbaren Informationen über die Handlungsabsichten der jeweils anderen Person haben, diese aber bräuchten, um ihre eigene Vorgehensweise darauf hin abzustimmen. 

 

"Beide Seiten sind daher auf ihr Vertrauen in den anderen angewiesen, auf eine Abschätzung ihrer eigenen Vertrauenswürdigkeit in den Augen des anderen und auf ihre Voraussage des Entscheidungsverfahrens des anderen, von dem sie wissen, dass es weitgehend auf dessen Voraussagen über ihre eigenes Entscheidungsverfahren beruht." 

Paul Watzlawick; Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 210

 

Die Voraussagen, die sich die in Beziehung stehenden Personen machen, führen zu Paradoxien.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dimensionalität

 

Epirrhema

Müsset im Naturbetrachten

immer eins wie alles achten;

Nichts ist drinnen, nichts ist draußen:

Denn was innen, das ist außen.

So ergreifet ohne Säumnis

Heilig öffentlich Geheimnis

Freuet euch des wahren Scheins,

Euch des ernsten Spielens:

Kein Lebendiges ist ein Eins

Immer ists ein Vieles.

 

Johann Wolfgang Goethe

 

 

 

Der als Dichter, Naturwissenschaftler und Politiker tätige Johann Wolfgang Goethe kann ganz sicher als früher Systemiker bezeichnet werden. Wenn man bedenkt, wie viele studierte Halbgelehrte heute als Psychologen die Menschen verwirren und zugrunde richten, dann kann man nur verwundert den Kopf schütteln, seit Goethes Zeiten nichts dazu gelernt. Der universitäre Schlendrian der heutigen Zeit macht es möglich, dass ungebildete Halbaffen ein Diplom oder gar einen Doktortitel erhalten und auf die Menschheit losgelassen werden und dort schweren Schaden anrichten dürfen.

Auch dieses Phänomen hat Goethe zu seiner Zeit im "Faust" meisterhaft reflektiert:

 

Habe nun, ach! Philosophie,

Juristerei und Medizin,

Und leider auch Theologie

Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.

Da steh ich nun, ich armer Tor!

Und bin so klug als wie zuvor;

Heiße Magister, heiße Doktor gar

Und ziehe schon an die zehen Jahr

Herauf, herab und quer und krumm

Meine Schüler an der Nase herum

 

 

 

Immer ists ein Vieles, das Phänomen das den Dingen und Verhältnissen mehrere Bedeutungen oder Richtungen zukommen, bezeichne ich als Dimensionalität. Ein Stuhl ist nicht nur ein Stuhl, also ein Konstrukt zum Sitzen eines Menschen, ein Stuhl ist auch ein Hindernis, wenn ich den Raum wischen will und dazu den Stuhl auf den Tisch stellen muss.

Eine Beziehung eines Paares zeichnet sich nicht nur durch Anziehungskräfte aus, sondern auch durch Abstoßungskräfte. Symbiotische und regressive Kräfte konkurrieren mit Autonomie- und Entwicklungstendenzen.

In der Mathematik gibt es die Vektorrechnung, mehrere Impulse gehen in verschiedene Richtungen, mittels Vektorrechnung ermitteln wir die daraus resultierende Richtung. In der klassischen Mechanik ermitteln wir so die Resultante verschiedener Kräfte. Die gilt auch für komplexere Systeme in der die wirkenden Impulse auf Grund ihrer Vielzahl oder gar Unendlichkeit einzeln nicht mehr addiert werden können, sondern nur noch intuitiv oder durch statistische Modelle modellhaft erfasst werden können.

In Systemen können wir drei Grundzustände definieren. Progression, Regression und Stagnation. Progression und Regression liegen oft dicht beieinander. Nehmen wir die Entwicklung der Piratenpartei im Jahr 2012. Am Anfang des Jahres 2011 kaum einem bekannt, erzielten sie im September 2011 einen beachtlichen Wahlerfolg bei den Berliner Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen. Der Erfolg fiel so überraschend gut aus, dass in einigen Wahlbezirken nicht genügend Kandidaten aufgestellt waren und so einige errungene Wahlplätze unbesetzt blieben. Auf das Hoch in Berlin folgten weitere Wahlerfolge zu den Landtagswahlen in anderen Bundesländern, so dass man sich nun für das Jahr 2013 begründete Hoffnungen auf einen Einzug in den Deutschen Bundestag machte. Doch man soll bekanntlich den Morgen nicht vor dem Abend loben. Im Herbst 2012 fielen die bundesweiten Umfrageergebnisse von bisher über 10 Prozent auf magere 4 Prozent, also unterhalb der für den Bundestag zu nehmenden 5-Prozent Hürde.

Ein klassisches Beispiel für Stagnationen sind etwa der 30-jährige Krieg oder die zermürbenden und Menschen vernichtenden Stellungskriege des 1. Weltkrieges, keiner der konkurrierenden Seiten gelang es den Sieg über den Gegner zu erringen. Der 1. Weltkrieg endete mit dem Kollabieren der deutschen Seite. Ein anderes Beispiel, der Zusammenbruch des staatssozialistischen Systems in der DDR. Waren die 60-er und 70-er Jahre trotz aller Merkwürdigkeiten durch Entwicklung gekennzeichnet, was letztlich die Menschen in ihrer Gesamtheit von der Tauglichkeit des realsozialistischen Systems überzeugte, waren die 80-Jahre von Stagnation gekennzeichnet, die bei anhaltender Reformunwilligkeit der "Partei- und Staatsführung" schließlich zu zunehmenden Protesten, Ausreisewellen, Absetzung von Erich Honecker durch das Politbüro und zur Öffnung der bis dahin recht undurchlässigen Grenzen zum westlichen System führte. Vernunft wird Unsinn, Wohtat Plage, wie immer wenn ein Tsunami an die Küste schlägt, gibt es nicht nur die Zerstörung durch die hereinstürzenden Flutwellen, die Flutwelle zieht sich naturgemäß auch wieder zurück und zieht alles was nicht niet- und nagelfest ist, unerbittlich in den Ozean hinein. Kein Sieg ohne Niederlage, könnte man sagen. Den alten Dialektiker war diese Grundregel schon bekannt.

Progression, Regression und Stagnation diese Phänomene gehören auch zum Beziehungsleben der Menschen und so kann sich letztlich keiner Wundern, dass auf Zeiten höchster Verliebtheit Zeiten massiver Beziehungskämpfe folgen. Man kann die These wagen, um so höher die narzisstisch geprägte Verliebtheit, um so größer der spätere Umschlag in den Beziehungskampf bis hin zur psychischen und physischen Ausrottung des Gegners, sei es nun Frau oder Mann. Sind aus der Beziehung der beiden Kinder hervorgegangen, so werden diese als Hilfskräfte und Waffen gegen den ehemaligen Partner missbraucht. Im schlimmsten Fall sogar getötet, um den eigenen Wunsch nach Überlegenheit und Sieg über den Ex-Partner Geltung zu verschaffen.

 

 

 

 

 

 

Distanz und Nähe

 

Der Kommunikationsforscher Paul Watzlawick erzählt eine amüsante Geschichte:

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer. 

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt." 

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

 

 

 

 

Doppelbindung - double bind

 

Als Doppelbotschaft (auch: „doppelte Botschaft“, „Doppelbindung“, engl. double bind) bezeichnet man in der klinischen Psychologie, der Sozialpsychologie und der Kommunikationswissenschaft ein dysfunktionales (bei häufiger Verwendung pathologisches) paradoxes Muster zwischenmenschlicher Kommunikation[1], das häufig in „gestörten“ Beziehungen auftritt[2][3]. Der Begriff „Doppelbotschaft“ bezieht sich auf die kommunizierte Information, der Begriff „Doppelbindung“ auf das dadurch ausgelöste Reaktionsmuster, siehe → Doppelbindungstheorie.[4]

Doppelbotschaften stellen eine Kommunikationsfalle dar, weil sie (meist auf unterschiedlichen Kommunikationsebenen, wie Inhaltsebene (meist verbal) und Beziehungsebene (häufig paraverbal oder nonverbal)) zwei Botschaften gleichzeitig vermitteln, die einander widersprechen und sich gegenseitig ausschließen.[5][6] Die widersprüchlichen Botschaften können dabei vom Inhalt der gesprochenen Worte, dem Tonfall, der Gestik, der Mimik oder Handlungen ausgehen.[7]

...

https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelbotschaften

 

 

Nehmen wir an, eine Frau fragt ihren Mann: „Diese Suppe ist nach einem ganz neuen Rezept – schmeckt sie dir?“ Wenn sie ihm schmeckt, kann er ohne weiteres „ja“ sagen, und sie wird sich freuen. Schmeckt sie ihm aber nicht, und es ist ihm außerdem gleichgültig, sie zu enttäuschen, kann er ohne weiteres verneinen. Problematisch ist aber die Situation, wenn er die Suppe scheußlich findet, seine Frau aber nicht kränken will. Auf der sogenannten Inhaltsebene, also was die Qualität der Suppe betrifft, müsste seine Antwort „nein“ lauten. Auf der Beziehungsebene müsste er „ja“ sagen, denn er will sie ja nicht verletzen. Was sagt er also? „schmeckt interessant“, in der Hoffnung, dass seine Frau ihn richtig versteht. Oder er sagt: „Schmeckt ganz gut, brauchst du aber nicht wieder zu kochen“. (Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichsein)

http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelbindungstheorie

 

 

Die Wirkungen von Paradoxien in menschlicher Interaktion wurden explizit erstmals 1956 von Bateson, Jackson, Haley und Weakland unter dem Titel "Toward a Theory of Schizophrenia" beschrieben (Watzlawick, S. 194/95). 

Eine Doppelbindung, Beziehungsfalle (Helm Stierlin), Zwickmühle (W. Loch), englisch double bind, kann verstanden werden als die Herstellung einer Illusion angeblich vorhandener Alternativen. Dazu bedarf es eines Senders, der die Illusion anbietet und eines Empfängers, der innerhalb des Kontextes, in dem Sender und Empfänger agieren, gezwungen wird, sich für einer der Alternativen zu entscheiden und mit seiner Entscheidung gleichzeitig gegen die geltenden Regeln verstößt. 

 

Watzlawick schildert folgendes fiktives Beispiel einer Doppelbindung:

 

Ein Angeklagter wird vom Staatsanwalt befragt: 

"Haben Sie endlich aufgehört, Ihre Frau zu mißhandeln? Antworten Sie `ja´ oder `nein`!"

und ihn mit gleichzeitig mit Bestrafung wegen Mißachtung des Gerichts droht, wenn er beide Alternativen zu verneinen sucht, weil er seine Frau nie mißhandelt hat.  

Paul Watzlawick;  Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 215

 

 

Um der Falle, sich zu entscheiden und damit gleichzeitig gegen die geltenden Regeln zu verstoßen, zu entgehen, kann der Empfänger, wenn er innerhalb des vorgegebenen und verpflichtenden Kontext bleibt, nur in schizophrener Weise antworten. Der Schizophrene ist daher kein Mensch, der wie individualpsychologisch unterstellt wird, " krank" ist (Denkstörung, Ich-Schwäche, Überschwemmung des Bewusstseins durch Primärprozesse, etc.), sondern ein Mensch, der auf eine paradoxe Handlungsaufforderung paradox antwortet, um so die unmögliche Aufgabe zu lösen, zwei sich wiedersprechenden Handlungsaufforderungen gleichzeitig nachzukommen.

Der Empfänger der Doppelbindung kann sich aus der Doppelbindung nur lösen, in dem er erkennt, dass ihm die Möglichkeit einer Wahl zwischen den vermeintlichen Alternativen gar nicht gegeben ist, da die vermeintlichen Alternativen keine Alternativen sind, sondern Illusionen von Alternativen.

 

In einer Comedysendung im Fernsehen konnte man folgende Szene einer Doppelbindung sehen:

 

Ein Mann kommt an einen einsamen Strand. Dort befindet sich auch eine Frau, die gerade schwimmen gehen will. Sie fragt den Mann, ob er derweil auf ihre Sachen aufpassen könne. Er, ganz Kavalier, sagt ja. Die Frau geht ins Wasser und schwimmt. Plötzlich beginnt sie um Hilfe zu rufen, sie zappelt verzweifelt im Wasser, um nicht zu ertrinken. Der Mann, ganz Kavalier und Retter, will sofort ins Wasser eilen und ihr zu Hilfe kommen. In diesem Moment taucht an dem einsamen Strand eine Treberin (Obdachlose) auf, man erkennt sie an dem mitgebrachten Einkaufswagen eines Supermarktes. Sie sucht den Strand nach liegengelassenen und brauchbaren Sachen ab. Sie sieht die dort liegenden Sachen der Frau und will diese in ihren Wagen einpacken. Der Mann, der der Ertrinkenden versprochen hat, in der Zeit ihrer Abwesenheit auf die Sachen aufzupassen, versucht, vom Stand aus, der Treberin zuzurufen und ihr gestikulierend klarzumachen, dass sie die Sachen liegen lassen soll. Gleichzeitig ruft die ertrinkende Frau im Wasser um Hilfe, der Mann wendet sich ihr zu und will ins Wasser springen, um ihr zur Hilfe zu kommen. Doch er erinnert sich an ihren Auftrag, auf ihre Sachen aufzupassen, er wendet sich also wieder vom Wasser ab und den oben am Strand liegenden Sachen zu, wo die Treberin gerade dabei ist, diese in ihren Einkaufswagen einzuladen. Das ganze endet - ganz im Stil schwarzen Humors der Comedy damit, das die Frau ertrinkt, denn um sie zu retten hätte der Mann seine Zusicherung, in ihrer Abwesenheit auf ihre Sachen aufzupassen, brechen müssen. 

 

 

Ganz abgesehen von dieser im Comedyformat dargestellten Situation einer stilreinen Doppelbindung, kann man sich natürlich noch fragen, warum diese Art von schwarzen Humor offenbar bei vielen Zuschauern, möglicherweise auch den weiblichen gut ankommt. Wahrscheinlich deshalb, weil jede/r von uns des öfteren in Doppelbindungen verstrickt ist und sich im Tiefsten seines Herzens nichts sehnlicher wünscht, als dass der/die andere doppelbindende Person endlich auf wundersame Weise aufhören soll, doppelt zu binden. Im Leben geschieht das aber oft nicht dadurch, dass die doppelbindende Person, auf Grund der Setzung ihrer eigenen Doppelbindung ertrinkt - wir hätten dann jährlich einige Hunderttausende Badetote - und uns so von dem Problem der Herstellung einer selbst gewählten Lösung befreit, die im übrigen nur dann zu erreichen ist, wenn man die Doppelbindung missachtet und sich für ein bestimmtes Tun entscheidet und damit das andere Tun unterlässt.

 

 

Wer glaubt, dies wären Beispiele, die nur wenig mit der Wirklichkeit und schon gar nicht mit der Praxis an deutschen Familiengerichten zu tun hat, täuscht sich. Hier ist die folgend geschilderte Praxis, die auch an Oberlandesgerichten und sogar federführend beim Bundesgerichtshof geübt wird, noch immer sehr beliebt.

Ein Vater stellt in einer zwischen ihm und der Mutter strittigen wichtigen Frage der elterlichen Sorge einen Antrag beim Gericht. Der Vater meint, dies wäre durch das Gesetz abgedeckt, denn dort hat er die folgende Regelung gefunden:

 

 

§ 1628 BGB (Meinungsverschiedenheiten)

Können sich die Eltern in einer einzelnen Angelegenheit oder in einer bestimmten Art von Angelegenheiten der elterlichen Sorge, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, nicht einigen, so kann das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils die Entscheidung einem Elternteil übertragen. Die Übertragung kann mit Beschränkungen oder mit Auflagen verbunden werden.

 

Erstaunt und am Rechtsstaat (zu Recht) zweifelnd, muss der Vater aber zur Kenntnis nehmen, dass der Richter seinen Antrag zum Anlass nimmt, ihm das Sorgerecht nach § 1671 BGB zu entziehen. 

 

§ 1671 BGB (Übertragung der Alleinsorge nach bisheriger gemeinsamer elterlicher Sorge bei Getrenntleben der Eltern)

(1) Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht nicht nur vorübergehend getrennt, so kann jeder Elternteil beantragen, daß ihm das Familiengericht die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge allein überträgt.

(2) Dem Antrag ist stattzugeben, soweit

1. Der andere Elternteil zustimmt, es sei denn, daß das Kind das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat und der Übertragung widerspricht, oder

2. zu erwarten ist, daß die Aufhebung der gemeinsamen Sorge und die Übertragung auf den Antragsteller dem Wohl des Kindes am besten entspricht.

(3) ...

 

 

 

Zur Begründung des Sorgerechtsentzug verwendet der Richter die Vorgabe des XII. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes - Beschluss vom 29.9.1999 - XII ZB3/99 (OLG Stuttgart), veröffentlicht in "FamRZ", 1999, Heft 24, S. 1646-1648

Der Bundesgerichtshof hielt es dort für gerechtfertigt, einem Vater das Sorgerecht nach §1671 BGB "mit Rücksicht auf deren mangelnde Konsens- und Kooperationsbereitschaft", so der amtliche Begründungstext, zu entziehen. Die Richter des XII. Zivilsenates des Bundesgerichtshofes meinten dann: "... weiterer allgemeiner Ausführungen etwa über den Umfang und das Maß notwendiger Kooperationsbereitschaft der Eltern im Rahmen der Sorgerechtsregelung bedürfe" es nicht.

Unser Familienrichter schlussfolgert, gestützt durch die das Unfehlbarkeitsdogma beanspruchenden Karlsruher Richter logisch:

 

Die Eltern können sich in einer die elterliche Sorge betreffenden Angelegenheit von erheblicher Bedeutung nicht einigen. Das beweist der Antrag des Vaters. Wenn die Eltern sich hätten einigen können, dann hätte der Vater keine Antrag stellen brauchen. Da er aber einen Antrag gestellt hat, beweist er damit, dass eine `"mangelnde Konsens- und Kooperationsbereitschaft` der Eltern vorliegt, die es zwingend notwendig macht, einem Elternteil das Sorgrecht zu entziehen. Dies muss offenbar dem Vater entzogen werden, da die Mutter ja keinen Antrag gestellt hat und so dokumentiert, dass sie, im Gegensatz zum Vater, über die notwendige Konsens- und Kooperationsbereitschaft verfügt. 

 

Der Vater befindet sich in einem Dilemma. Stellt er keinen Antrag, auf gerichtliche Regelung einer ihn interessierenden Angelegenheit von erheblicher Bedeutung, so geht es nicht nach ihm, sondern nach dem Willen der Mutter. Stellt er einen Antrag auf gerichtliche Regelung einer Angelegenheit von erheblicher Bedeutung, so entzieht ihm das Gericht nach Vorgabe des BGH "mit Rücksicht auf deren mangelnde Konsens- und Kooperationsbereitschaft" das gesamte Sorgerecht. Der Vater kann sich in diesem Zwangskontext nur noch für die illusorische Alternative des kleineren Übels entscheiden, er stellt keinen Antrag, er behält das gemeinsame Sorgerecht und die Mutter bestimmt allein. Das Sorgerecht des Vaters ist von hier ab ein nutzloses Etikett ohne realen Wert. Es ähnelt damit dem Wahlrecht der Schwarzen zur Zeit der Apartheid. Diese durften zwar wählen, aber nur in den südafrikanischen "Bantuheimtatländern" (Homelands). Die von den Schwarzen gewählten "Selbstverwaltungsorgane" haben lediglich begrenzen Zugriff auf die politische Gestaltung im "Bantuheimatland", jedoch keinen Zugriff auf die faktisch entscheidende südafrikanische Politik. Im Familienrecht kann man das mit der Beschränkung des Vaters auf das Umgangsrecht vergleichen, aber auch das ist von nun ab im Ernstfall wenig wert, denn die Mutter kann jederzeit mit dem Kind verziehen. Würde der Vater ihr das untersagen wollen, so tritt automatisch das oben geschilderte gerichtliche Reaktionsmuster ein. Seine "mangelnde Konsens- und Kooperationsbereitschaft" dient als gerichtliche Begründung ihm das Sorgerecht zu entziehen, wenn er so vermessen sein sollte beim Gericht einen Antrag zu stellen, der geeignet wäre, die Mutter am Umzug zu hindern.

Dass es nicht wenige Familienrichter gibt, die sich der seltsamen Logik der Richter vom Bundesgerichtshof verweigern, macht dem Rechtsstaat alle Ehre. An der prinzipiell vorhandenen Absurdität der sich noch immer auf die Rechtssprechung des doppelbindenden BGH berufenden Rechtspraxis ändert das aber vorerst wenig. 

Im übrigen doppelbinden die deutschen Familienrichter auch dadurch, dass sie einerseits fordern, die Eltern sollen miteinander zum Wohle ihrer Kinder kommunizieren und andererseits jeder Familienrichter unhinterfragt seine Schriftstücke mit Antragsteller gegen Antragsgegnerin (so z.B. in der Schreibweise Herr Müller . / . Frau Müller) überschreibt und so klarmacht und fixiert, dass er die Eltern eben nicht als zukünftig kooperierende Menschen sieht und zur Erreichung dieses Ziels als Richter friedensstiftende Arbeit machen will, sondern als antagonistisch streitende Antragssteller und Antragsgegner, und es darum ginge, dass er als Familienrichter eine selektive Entscheidung treffen müsse. 

 

Watzlawick schlägt als Ausweg aus einer Doppelbindung vor, darüber zu metakommunizieren. Das heißt, die Illusion der angebotenen Alternativen zu erkennen, aus der Struktur herauszutreten und eine Änderung von außen einzuleiten (S. 215), wozu hier mit diesen Zeilen ausdrücklich beigetragen werden soll.

 

Vergleiche hierzu auch:

Walker, Wolfgang: "Die Forschungen zur Schizophrenie und die Entstehung der ´Double-Bind´-Hypothese", In: "Abenteuer Kommunikation. Bateson, Perls, Satir, Erikson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)", Klett-Cotta 1996

 

 

 

 

Beispiel

Eine Frau fragt, wohl in guter Absicht, nach der Möglichkeit einer Mediation oder eines Familienkrisenberatungsgespräches.

 

 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. November 2017 12:09
An: ...
Betreff: Termin kurz vor Weihnachten frei?

Sehr geehrter Herr ...,

Ihre Website wirkt auf mich sehr sympathisch und professionell und ich glaube, dass Sie mir vielleicht weiterhelfen können.

In meiner Familie, von der ein Teil in ... lebt, ist es im August diesen Jahres, als mich drei dieser Familienmitglieder (mein Vater, meine Stiefmutter und meine
Halbschwester) in ... besucht haben, zur (erneuten) Krise gekommen. Die Lage ist leider nach wie vor ziemlich verfahren, trotz versuchter Klärungsversuche.

Ich möchte meiner Familie daher nun ein Mediationsgespräch oder ein Familienkrisenberatungsgespräch (oder wie auch immer man es nennen mag) vorschlagen.

Da ich in ... wohne, ist es für mich am günstigsten, erst in der Woche vor Weihnachten nach ... zu kommen (weil ich zu Weihnachten dann eh bei meinen Großeltern in ... bin) und wollte daher fragen, ob in der Woche vom 18. bis 22. Dezember noch Termine bei Ihnen frei sind?

Wenn ja, dann werde ich meiner Familie vorschlagen, für einen dieser Termine ein gemeinsames Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Mir persönlich ist noch wichtig, dass Sie sich von dem "Familientherapeuten" Bert Hellinger distanzieren.

 

 

So weit so gut, wenn da nicht die abschließende Aufforderung wäre, dass der angefragte Berater sich von dem "Familientherapeuten" Bert Hellinger distanzieren soll.

Nun ist es aber so, dass der Berater keine Lust hat, sich von diesem oder jenem "Familientherapeuten" zu distanzieren, aber nicht weil er sich dieser Person verbunden fühlt, sondern einfach aus einer grundsätzlichen Haltung heraus, dass er grundsätzlich keine Distanzierungsbekundungen macht, schon gar nicht, wenn diese ihm in einer Art Befehl abverlangt werden. Grad so als wenn man in ein Bekleidungsgeschäft geht und vom Verkäufer verlangt, er möge sich von dem Bekleidungskonzern X, dem dieser Laden aber gar nicht gehört, distanzieren, sonst würde man hier keine Hose kaufen.

Nun ist der angefragte Berater in dem hier zitierten Fall über zwei Botschaften doppelt gebunden:

1. Botschaft: Ich würde gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.

2. Botschaft: Damit ich den Termin mit Ihnen vereinbare, müssen Sie sich vorher von Bert Hellinger distanzieren.

 

 

Da der Berater die zweite Botschaft (Befehl) nicht erfüllen will, muss er aller Voraussicht nach auf den möglich erscheinenden Auftrag verzichten, was aber als Beweis dafür gewertet werden kann, dass er ein Sympathisant von Bert Hellinger ist.

Antwortet der Berater aber, ohne dass er sich von Hellinger distanziert, so erfüllt er die gestellte Bedingung nicht und darf gewiss sein, dass die Frau keinen Termin mit ihm vereinbart. Das heißt, eine Antwort ohne Distanzierung kann er sich eigentlich sparen, wenn dies nun wiederum nicht als Eingeständnis gewertet würde, dass er ein Sympathisant von Bert Hellinger ist.

Der Berater, der aus aus einer grundsätzlichen Haltung heraus, keine ihm unpassend erscheinenden Distanzierungsbekundungen vornimmt, versucht dieses Dilemma mit folgender Antwort zu lösen:

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. November 2017 12:51
An: ...
Betreff: AW: Termin kurz vor Weihnachten frei?


Sehr geehrte Frau ...,

Danke für Ihre Anfrage.

Da Sie ein Mediationsgespräch oder ein Familienkrisenberatungsgespräch wünschen, ist es nicht nötig, mich von Hellinger oder wem auch immer zu distanzieren.

Da ich aus der DDR stamme, bin ich etwas empfindlich, wenn ich mich distanzieren "soll", das wurde damals latent von mir gefordert. Ich bin, so gut es ging, meinen eigenen Weg gegangen, vielleicht auch manchen Irrweg, hinterher ist man mitunter schlauer als vorher.

Ich hoffe, Sie nehmen mir meine direkten Worte nicht übel.



Unser Arbeitsverständnis ist systemisch-lösungsorientiert.


Eine gute Übersicht finden Sie in:

Arist von Schlippe: "Familientherapie im Überblick"; Junferman-Verlag, 1995, bzw. Neuauflagen

Paul Watzlawick; Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003

Paul Watzlawick; John H. Weakland; Richard Fisch: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003

...

 

 

Nach Watzlawick, versucht der Berater also zu Metakommunizieren. also sein Verhalten zu erklären, in der trügerischen Hoffnung, dass das bei der Frau auf eine gewisses Verständnis stoßen würde. Nach einigem Hin und Her folgt schließlich die Strafe für die Verweigerung der geforderten Distanzierungsbekundung:



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Mittwoch, 29. November 2017 11:54
An:
Cc:
Betreff: Re: Termin kurz vor Weihnachten frei?

Herr ...,

als potenzielle Kundin darf ich eine Distanzierung von Herrn Hellinger verlangen und erwarten. Als Dienstleister können Sie angeben, dass Sie diese Konditionen nicht bieten können. Dann kommen wir eben nicht ins Geschäft. Fertig. Kein Grund sich angegriffen zu fühlen.

Evtl. sollten Sie erstmal Ihre eigenen Verhaltensmuster und unverarbeiteten Traumata bearbeiten, bevor Sie sich Klient_innen widmen. Sie sollten ja für Ihre Klient_innen da sein können, anstatt ihnen Ihre eigenen Probleme aufzutischen und um Mitleid zu heischen. Das ist kein professionelles Verhältnis. Eine Lehrtherapie haben Sie vermutlich nicht gemacht. Nun dürfen Sie sich angegriffen fühlen.

Viel Erfolg beim Beten!

Bitte lassen Sie mich nun in Ruhe!

Vielen Dank!

 


 

Potenzielle Kunden, so die Frau, haben das Recht dieses oder jenes zu verlangen, so etwa eine Distanzierung zu Bert Hellinger, ein Bekenntnis zum Weltfrieden, ein Bekenntnis zur vegetarischen Lebensweise oder ein Bekenntnis, nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen.

Doch da die Frau das nicht bekommt, wird von mir noch mal ordentlich raufgehauen, um das angegriffene Selbstwertgefühl, das bei einer Abweisung unweigerlich entsteht, wieder aufzurichten. Die Frau empfiehlt dem Berater, "eigene Verhaltensmuster und unverarbeitete Traumatas" zu bearbeiten, so eine Empfehlung bringt einen wieder nach oben, denn es wird nun klargestellt, dass der Berater wohl erhebliche persönliche Defizite hat und nicht man selbst, ein Glück, dass man bei dem keinen Termin vereinbart hat.

 

 

Aesop: Fabeln - Kapitel 36

Kapitel 36

Der Fuchs und die Trauben

Eine Maus und ein Spatz saßen an einem Herbstabend unter einem Weinstock und plauderten miteinander. Auf einmal zirpte der Spatz seiner Freundin zu: »Versteck dich, der Fuchs kommt«, und flog rasch hinauf ins Laub.

Der Fuchs schlich sich an den Weinstock heran, seine Blicke hingen sehnsüchtig an den dicken, blauen, überreifen Trauben. Vorsichtig spähte er nach allen Seiten. Dann stützte er sich mit seinen Vorderpfoten gegen den Stamm, reckte kräftig seinen Körper empor und wollte mit dem Mund ein paar Trauben erwischen. Aber sie hingen zu hoch.

Etwas verärgert versuchte er sein Glück noch einmal. Diesmal tat er einen gewaltigen Satz, doch er schnappte wieder nur ins Leere.

Ein drittes Mal bemühte er sich und sprang aus Leibeskräften. Voller Gier huschte er nach den üppigen Trauben und streckte sich so lange dabei, bis er auf den Rücken kollerte. Nicht ein Blatt hatte sich bewegt.

Der Spatz, der schweigend zugesehen hatte, konnte sich nicht länger beherrschen und zwitscherte belustigt: »Herr Fuchs, Ihr wollt zu hoch hinaus!«

Die Maus äugte aus ihrem Versteck und piepste vorwitzig: »Gib dir keine Mühe, die Trauben bekommst du nie.« Und wie ein Pfeil schoß sie in ihr Loch zurück.

Der Fuchs biß die Zähne zusammen, rümpfte die Nase und meinte hochmütig: »Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben.« Mit erhobenem Haupt stolzierte er in den Wald zurück.

http://gutenberg.spiegel.de/buch/fabeln-9534/36



 

 

 

 

 

 

Einladungen

 

Frau an Mann: Ich möchte, dass du mir sagst, wo es für mich lang geht.

Mann an Frau: Ich möchte, dass du diesen Weg nimmst

Frau an Mann: Ich möchte nicht, dass du mir vorschreibst, welchen Weg ich nehmen soll. Du hast mir gar nichts zu sagen.

 

 

Dieser kurze Dialog zeigt folgendes. Die Frau möchte, dass der Mann für sie Verantwortung übernimmt (sie ist das hilflose Kind und ihr Mann der idealisierte übermächtige allwissende Papa). Der Mann nimmt die Aufforderung wörtlich und übernimmt für seine Frau Verantwortung und sagt ihr, wo sie lang zu gehen hat. Die Frau wehrt sich nun dagegen, dass ihr der Mann den Weg vorschreibt (sie erlebt sich als kleine unter Druck gesetzte Tochter und ihn als autoritären Vater, gegen den sie sich zur Wehr setzen muss. 

Die Frau lädt ihren Mann zu einer gewünschten Handlung ein und verwahrt sich dann dagegen, dass er ihre Einladung ernst nimmt. Das schließlich von ihr beklagte Verhalten des Mannes, er will immer über mich bestimmen, ist aber ein Verhalten, dass sie selbst hervorgerufen hat. Oder wie es im Zauberlehrling von Goethe heißt: Die ich rief, die Geister, werd ich nicht mehr los.

 

 

Konflikte können konstruktiv oder destruktiv ausgetragen werden.  In den Fällen, die beim Familiengericht anhängig sind überwiegt in der Regel der destruktive Anteil. 

Dies kann man an folgenden einfachen Beispiel eines Briefes eines Vaters an die Mutter sehen.

Originaltext des Vaters an die Mutter:

 

 

"Hallo Martina 

ich vermute, Dir ist klar wie mir, dass es so nicht weiter geht. So wie die Situation im Augenblick zwischen uns aussieht, glaube ich nicht, dass wir die Konflikte alleine durch Miteinanderreden ohne Hilfe von Dritten lösen. Ich schlage Dir deshalb noch einmal vor, dass wir zu einer Beratungsstelle gehen und versuchen, eine für Jakob und uns beide gute Lösung zu finden. Wenn Du mit den Stellen, die ich Dir genannt habe, nicht einverstanden bist, sag, welche Du vorziehst. Ich glaube, es ist für uns beide und Jakob besser, wenn wir versuchen, die Konflikte freiwillig zu besprechen und eine weitere Eskalation zu verhindern.

Ich habe Dich telefonisch nicht erreicht, deshalb möchte ich Dir schriftlich mitteilen, dass ich das gemeinsame Sorgerecht für Jakob beantragen werde. Hast Du schon mal darüber nachgedacht? Man könnte das mit der Vaterschaftsanerkennung zusammen beurkunden. Bitte gib mir in den nächsten 7 Tagen Nachricht zu meinen Vorschlägen oder zu Deinen eigenen Vorschlägen.

Martina, ich hoffe, dass wir einen Weg finden, miteinander (als Eltern) umzugehen.

Ich warte auf Deine Antwort,

Gruß

Manfred"

 

 

 

Dieser Brief ist im Unterschied zu vielen anderen Briefen die sich Trennungseltern hin- und herschicken oder wenn sie auch das nicht mehr tun, sogar nur noch über Anwälte kommunizieren,  werden, vergleichsweise harmlos. Und dennoch, wie die Mutter, die schon seit Monaten mit dem Vater im Clinch liegt, reagieren wird, ist vorauszusehen, nämlich mit Widerstand, Ablehnung und Gegenangriff.

 

Der Vater hätte sein Anliegen auch so formulieren können:

 

"Hallo Martina, 

auf Grund der für mich schwierigen Situation, die derzeitigen Fragen hinsichtlich unserer elterlichen Verantwortung für unseren Sohn einvernehmlich und konstruktiv regeln zu können, schlage ich Dir noch einmal vor, dass wir zu einer Beratungsstelle gehen und versuchen, eine für Jakob und uns beide gute Lösung zu finden. Wenn Du mit den Stellen, die ich Dir genannt habe, nicht einverstanden bist, sage mir bitte, ob Du einen anderen Vorschlag hast. Ich würde mich freuen, wenn es uns gelingt, eine konstruktive und sachliche Kooperation bezüglich unseres Sohnes zu entwickeln.

Ich habe Dich telefonisch nicht erreicht, deshalb möchte ich Dir schriftlich mitteilen, dass ich neben der förmlichen Anerkennung der Vaterschaft im Jugendamt auch gerne das gemeinsame Sorgerecht beurkunden lassen würde. Bitte gib mir bis Ende der nächsten Woche eine Nachricht zu meinen oder zu Deinen eigenen Vorschlägen.

 

Gruß

Manfred"

 

 

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Briefen? Im ersten Brief äußert der Vater Vermutungen über die Mutter:

 

"... ich vermute, Dir ist klar wie mir, dass es so nicht weiter geht."

 

 

Die Mutter hat im Regelfall überhaupt nicht die Ansicht, dass es nicht so weitergehen könnte wie bisher, zumindest trägt sie keine Schuld an der eingetretenen Situation. Schuldig ist der Vater, der sich so ändern muss, dass er den strengen Maßstäben der Mutter genügt. Die Mutter ist selber lediglich das Opfer und muss daher selbst nichts ändern. 

Dann formuliert der Vater anscheinend eine Frage:

 

"Hast Du schon mal darüber nachgedacht?"

 

 

Diese vermeintliche Frage kommt wahrscheinlich aber gar nicht als Frage an, sondern als Drohung: 

 

Hast Du schon mal darüber nachgedacht? Wenn nicht, dann passiert was.

 

 

 

Im zweiten Brief spricht der Vater stattdessen von sich: 

 

"... auf Grund der für mich schwierigen Situation, die derzeitigen Fragen hinsichtlich unserer elterlichen Verantwortung für unseren Sohn einvernehmlich und konstruktiv regeln zu können, ..."

 

 

Und er lädt dann die Mutter ein: 

 

"Ich würde mich freuen, wenn es uns gelingt, eine konstruktive und sachliche Kooperation bezüglich unseres Sohnes zu entwickeln."

 

 

Dass die Kommunikation der Eltern im Trennungskonflikt erst einmal so ist wie sie ist, nämlich häufig hundsmiserabel und das angeblich besorgte Kindeswohl als Speerspitze gegen den anderen Elternteil benutzt wird, kann niemanden verwundern, der professionell damit zu tun hat. Dies als Professioneller zur Kenntnis nehmen, heißt aber nicht zu resignieren oder sich in Elternselektion und Elternentsorgung zu üben, wie das an vielen Familiengerichten, Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof noch immer anzutreffen ist, grad so als ob wir immer noch in einer totalitären Diktatur leben würden, sondern die Eltern auf ihrem oft mühsamen und langwierigen Weg dabei zu unterstützen, aus den Verletzungen der Vergangenheit und Gegenwart herauszufinden und eine konstruktive Kommunikation und Toleranz zu erlernen.

 

 

 

 

 

Empathie

Unter Empathie versteht man die Fähigkeit sich in die Einstellungen anderer einfühlen zu können (Duden Fremdwörterbuch).

 

10 100 Bilder mit Misshandlungen

54-Jähriger wegen Besitzes von Kinderpornos verurteilt

LEMFÖRDE/DIEPHOLZ (pz) Wieder einmal musste sich ein Angeklagter vor dem Amtsgericht Diepholz wegen des Erwerbes und Besitzes von kinderpornografischen Bildern verantworten.

Der 54-jährige Angeklagte aus der Samtgemeinde Lemförde hatte sich im Zeitraum von zwei Jahren die ungeheure Zahl von 10100 Bildern, auf denen brutalste sexuelle Misshandlungen von Kindern zu sehen sind, aus dem Internet auf seinen Computer geladen.

"Ich war entsetzt, als ich diese Bilder sah. Es ist schrecklich, diese kleinen gequälten Körper zu sehen. Da werden Kinder gefesselt, ihre Münder werden verklebt und sie werden sexuell missbraucht", sagte die Richterin Sabine Fuhrmann-Klamt zu dem Angeklagten, der mit gesenktem Kopf, verlegen mit seiner Brille spielend, die Vorwürfe der empörten Richterin über sich ergehen lassen musste.

"Ich weiß es nicht, ich habe welche im Netz gefunden und dann immer weiter gesucht. Mir war schon mulmig zumute, weil man das nicht darf. Deswegen wollte ich die schon vernichten", lauteten die hilflosen Antworten des Angeklagten, dem natürlich genau bewusst war, dass es sich um reale brutalste Vergewaltigungen durch Erwachsene an Kindern handelte. Jedes dieser Opfer musste durch die sadistischen Handlungen unbeschreibliche Qualen, deren Spätfolgen ein Leben lang andauern, erleiden.

"Sie sind selbst Vater, stellen Sie sich vor, das hätte jemand mit Ihren eigenen Kindern gemacht", insistierte die Richterin weiter.

Diese beharrlichen Vorwürfe der Richterin waren nur ein Versuch, so etwas wie Empathie bei dem Angeklagten hervorzurufen, denn bei ihm wie auch bei allen anderen Angeklagten, die bisher in Diepholz verurteilt wurden, hörte man nie, auch nur ansatzweise ein Wort des Mitleids mit den missbrauchten Kindern. Die Täter sind scheinbar unfähig zum Einfühlen in die Leiden der Opfer. Allerdings war allen Angeklagten bewusst, dass sie sich strafbar machten, denn der Besitz derartiger Abbildungen wird mit Geld- oder hohen Haftstrafen geahndet. Für die Staatsanwaltschaft kam bei der Masse der Bilder und wegen des langen Zeitraums des Sammelns nur eine empfindliche Freiheitsstrafe in Betracht. So verurteilte die Richterin Sabine Fuhrmann-Klamt den nicht vorbestraften 54-Jährigen zu einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Als Bewährungsauflage muss der Angeklagte 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit leisten. 

11.07.2008

www.kreiszeitung.de/harpstberliste/00_20080711003058_einsnull_einsnullnull_er_mit_Misshandlungen.html

 

 

"Die Täter sind scheinbar unfähig zum Einfühlen in die Leiden der Opfer." heißt es in dem Bericht über das Strafverfahren am Amtsgericht Diepholz. Dies wirft die Frage auf, ob die Täter/innen nur scheinbar oder tatsächlich unfähig sind, sich in das Leiden der betroffenen Kinder einzufühlen.

Wenn sie tatsächlich unfähig sind, sich in das Leiden der betroffenen Kinder einzufühlen., so kann man ihnen nicht den Vorwurf machen, sie hätten die Not der Kinder nicht gesehen, denn dazu waren sie dann definitionsgemäß gar nicht in der Lage. Ebenso käme niemand auf die Idee, einem Blinden Vorhaltungen zu machen, er hätte die rote Ampel nicht gesehen und deswegen einen Verkehrsunfall verursacht oder einem Löwen im Zoo den Vorwurf, dass er eine Tierpflegerin totgebissen hat. Moralische Vorhaltungen hätten dann nur den Sinn, erzieherisch auf die Täter einzuwirken, in der Hoffnung, dass sie  solches Tun zukünftig unterlassen (Konditionierung). Dies kann man im übrigen auch mit Hunden machen, wenn sie sich nicht an die vom Menschen gesetzten Regeln halten, dennoch wird dadurch kein Hund empathisch, sondern nur konditioniert. Das ist auch das Problem der behavioristischen Verhaltenstherapie, die mit der Idee der Konditionierung bzw. Programmierung arbeitet, ohne bei einer solchen Herangehensweise das menschliche Herz zu erreichen.

 

Wenn die Täter/innen im oben geschilderten Fall aber nur scheinbar unfähig sind, sich in das Leiden der betroffenen Kinder einzufühlen, dann sind sie tatsächlich durchaus in der Lage, sich in das Leiden der betroffenen Kinder einzufühlen und man kann die Frage stellen, warum sie sich dann dennoch kinderpornographische Bilder ansehen, auf denen Kinder in gestellten oder ungestellten Situationen Gewalt angetan wird? Dies lässt sich damit erklären, dass die Betrachter dieser Bilder sadistische Neigungen oder Persönlichkeitsanteile haben. 

 

"In seiner neuen Funktion eskortierte Moll mehrere Häftlinge nach Birkenau zur Rampe, wo sie unter seiner Anleitung 600 Steppdecken für das Lager organisierten. Einer von ihnen, Joseph Herrmann, berichtete: `Der Diebstahl gelang und Moll freute sich sehr darüber. Er war geradezu in einer übermütigen Stimmung. Beim Weggehen erblickte er ein zwei- oder dreijähriges Mädchen und meinte zu uns, dieses Kind wird jetzt vergast, wir wollen ihm dieses Schicksal ersparen. Er hob das Kind an den Haaren hoch, verabreichte ihm einen Genickschuss und warf es einer Frau vor die Füsse.` Zu diesem Zeitpunkt hatte Moll bereits eine kleine Tochter, sie hieß Gerlinde und war am 15. Dezember 1942 geboren.

...

Er pflegte durch die Menge der sich auskleidenden Todeskandidaten zu gehen und sich einige junge, nackte Frauen auszusuchen. Diese trieb er zu den Verbrennungsgruben, weidete sich an ihren Ängsten und erschoss sie dann von hinten, sodass sie in die Grube fielen. Müller wurde einmal Zeuge, wie einige dieser Frauen davonliefen, worauf Moll seinen Hund auf sie hetzte, der sie in die nackten Beine biss. Seine Helfer trieben sie dann an die Grube zurück. `Moll fühlte sich jetzt in seinem Element. Erregt und lüstern rief er den wehrlosen Frauen zu: `Schaut es euch genau an, schaut euch alles gut an! Gleich werdet ihr genau so brennen wie die da unten` Dann erschoss er eine nach der anderen mit seinem schallgedämpften Karabiner, sodass sie vornüber in das Inferno der Grube fielen" 

aus: Schmid, Hans: "Otto Moll - `der Henker von Auschwitz"", In:" Zeitschrift für Geschichtswissenschaft", 2/2006, S.131/32

 

 

Was aber ist der Sinn der sadistischen Handlung? 

 

"Allgemein ist das Selbst (wie wir ausführlicher im nächsten Kapitel sehen werden), wenn ein Verlangen verdrängt und habituell außerhalb des Gewahrseins gehalten wird, auf Feindschaft gegen sich selber fixiert. Sofern diese Feindschaft nach innen gekehrt bleibt, haben wir es mit einem wohlerzogenen Masochismus zu tun; sofern sie ein Abbild des Selbst in der Umwelt findet, ist sie fixierter Sadismus. Die Lust des Sadismus ist die Steigerung des Verlangens im Ablassen vom Selbst; Schlagen, Zustechen und so weiter sind die Formen, in denen der Sadist sein Objekt lustvoll berührt. Und das Objekt wird geliebt, weil es wie das eigene unterdrückte Selbst ist."

Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline: “Gestalttherapie. Grundlagen“, dtv, 1979, S. 137-138

 

 

Im praktizierten Sadismus, an einem realen zum Leiden befähigten lebenden Objekt (Mensch oder Tier) lebt der Sadist seinen Wunsch, im Leiden des anderen seinem eigenem gequälten Selbst zu begegnen, aus. Dies macht für den Sadist aber nur dann Sinn, wenn das ausgewählte Objekt auch tatsächlich leiden kann. Ein Baum oder ein Stein kann nicht Opfer eines sadistischen Täters werden, da einem Baum oder Stein kein Leiden - im menschlich verstandenen Sinne - möglich ist. Im sadistisch berührten Opfer berührt der Sadist in lustvoller Weise stellvertretend sein eigenes unterdrücktes und entfremdetes Selbst und zeigt sich so - auf eine ver-rückte Weise - als emphatisch mit seinem eigenem unterdrückten Selbst, was er freilich nur über das Quälen anderer Menschen lebt. 

Allerdings gibt es keinen Menschen, der nur sadistische Anteile hätte. Von KZ-Aufsehern oder auch von Adolf Hitler wird berichtet, dass sie auch liebevoll sein konnten. 

 

"`In inniger Liebe hing er an seiner Mutter, jede ihrer Bewegungen beobachtend, um rasch ihr kleine Hilfeleistungen angedeihen lassen zu können. Sein sonst traurig in die Ferne blickendes Auge hellte sich auf, wenn die Mutter sich schmerzfrei fühlte`. Am 23. Dezember 1907, einen Tag vor Heiligabend, läßt Hitler seine Mutter auf dem Friedhof in Leonding neben seinem Vater bestatten. Bloch erinnert sich: `Ich habe in meiner beinahe 40jährigen ärztlichen Tätigkeit nie einen jungen Menschen so schmerzgebrochen und leiderfüllt gesehen, wie es der junge Adolf Hitler gewesen ist.`" 

Werner Maser: "Adolf Hitler", Bechtle-Verlag, 1971

 

 

Tatsächlich gibt es immer eine Mischung aus sadistischen und nichtsadistischen Anteilen. Der Mensch, auch wenn er noch so beschädigt ist, ist immer ein Vielfalt und je nach Kontext, drückt er die verschiedenen Anteile, so wie in der Novelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kontexten aus. 

 

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde) ist eine Novelle des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894) aus dem Jahr 1886.

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_seltsame_Fall_des_Dr._Jekyll_und_Mr._Hyde

 

 

 

Die Persönlichkeitsspaltung des Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist keine längst vergangene Erscheinung des 19. oder 20. Jahrhunderts. Dr. Jekyll und Mr. Hyde und viele kleine Adolf Hitlers und Eva Brauns sind mitten unter uns, wenn auch zum Glück nicht in so großer Zahl wie in der Zeit des braunen Rattenfängers.

 

Prozess

Weinend gestand der Angeklagte den Mord bei Reichelt

Marico T. ging in Konradshöhe auf einen Ex-Kollegen los. An Einzelheiten will er sich nicht erinnern können.

Von Kerstin Gehrke

27.6.2008

Marico T. schloss die Augen, als der erste Zeuge den Saal betrat. Vielleicht wollte er nicht sehen, was er angerichtet hat. Vielleicht war er auch am Ende seiner Kräfte. Unter Weinkrämpfen hatte er zuvor den Überfall auf die Reichelt-Filiale in Konradshöhe kurz vor Weihnachten gestanden, bei dem ein Wachmann getötet wurde. „Keiner sollte verletzt werden“, hatte der 22-jährige T. beteuert. Der Marktleiter sagte dagegen als erster Zeuge: „Er war brutal ohne Ende.“

Der gelernte Versicherungsfachmann und Ex-Kassierer schnitt dem 20-jährigen Wachmann Ugur U. von hinten die Kehle durch. Kurz darauf stach er seinem früheren Chef in den Hals und schoss aus nächster Nähe mit einer Gaspistole auf einen Kassierer. Es war gegen 22 Uhr, als er befahl: „Geld her!“ Der Filialleiter, von dem er sich wenige Minuten zuvor freundlich verabschiedet hatte, war völlig überrascht. Marico T., sein Ex-Mitarbeiter, der stets pünktliche und unauffällige Mann, „bestand nur noch aus Wut“.

Marico T. will sich nur noch bruchstückhaft an seine Tat erinnern können. Weil er finanziell am Ende war, will er auf die Idee eines Raubüberfalls gekommen sein. „Ich sah mich an einem Abgrund“, schluchzte er. Ein Kreditantrag sei abgelehnt worden, mit seiner Beziehung sei es fast am Ende gewesen. Weil er den Markt genau kannte, fuhr der Friedrichshainer nach Konradshöhe. „Geraume Zeit saß ich vor der Filiale und kämpfte mit mir.“

Er ging hinein und plauderte mit den Ex-Kollegen. Er berichtete von seiner Ausbildung zum stellvertretenden Marktleiter in einem anderen Supermarkt. Er wünschte noch frohe Weihnachten. Als er mit dem Wachmann auf dem Weg zur bereits verschlossenen Tür war, sei ihm „komisch“ geworden, jammerte der Angeklagte. Er wisse nur noch, dass er ein Messer hochgehalten habe. Und dann sei da überall Blut gewesen. „Blut, Blut, Blut“, weinte der Angeklagte.

Er kannte kein Erbarmen. Den tödlich verletzten Wachmann trieb er „regelrecht vor sich her“, sagt der 45-jährige Filialleiter. Als T. Geld verlangte, rief er ihm zu: „Nimm die Kasse und verschwinde!“ Doch Marico T. habe den am Boden liegenden Kassierer getreten und mit der Gaspistole geschlagen. „Ich hatte das Gefühl, er war gar nicht auf Geld aus“, sagte der Zeuge.

Ein dramatischer Überlebenskampf begann. Die Opfer wollten T. überwältigen. Dem Kassierer gelang die Flucht. Schließlich stand T. mit dem Messer vor seinem Ex-Chef. „Er zielte, stach in den Hals.“ Ihm sei klar gewesen, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben würde, sagte der Filialleiter. „Der wollte nur noch, dass im Laden keiner am Leben bleibt, der ihn kennt.“ Frank U. griff zum Messer, stach im Gerangel zu.

Was trieb Marico T. wirklich? Seine Schulden waren mit 5000 Euro überschaubar. Ihm drohte keine Pfändung, er hatte einen Job. Trotzdem: Als Angeklagter wirkte er, als habe das Unglück ihn und nicht die Opfer getroffen. Seine Befragung musste abgebrochen werden. „Er hat hyperventiliert“, hieß es knapp. Am Donnerstag geht der Prozess weiter.

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 27.06.2008)

www.tagesspiegel.de/berlin/Polizei-Justiz;art126,2559912

 

 

 

 

Die Freundin des Reichelt-Killers spricht in BILD Ich liebe ihn, auch wenn er ein Mörder ist

Von NICOLE BIEWALD

Berlin – Sie hockt im Treppenhaus, ein Häufchen Elend. Cindy M. (22) aus Prenzlauer Berg will nicht glauben, was ihr Freund getan hat. Kurz vor Weihnachten schlitzte Marico T. (22) einem Menschen eiskalt die Kehle auf, tötete fast auch sein zweites Opfer.

Marico T. hat gestanden. Doch die Freundin des Reichelt-Killers, der morgen wieder vor Gericht stehen wird, sagt: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das getan hat. Er ist doch so ein lieber Mensch...“

Cindy M. (22), die Freundin des Supermarkt-Killers Marico T. (22)

Brutaler Mörder, fürsorglicher Ziehvater – die beiden Gesichter des ehemaligen Supermarkt-Kassierers.

Der überlebende Filialleiter Frank U. (45) schilderte im Prozess: „Er wollte kein Geld, er bestand nur noch aus Wut. Im Laden sollte keiner überleben, der ihn kennt.“

Seine Freundin sagt: „Er hat meinem Sohn die Flasche gegeben, ihn in den Schlaf gesungen. Es will nicht in meinen Kopf, dass er jemanden ermordet hat.“

Vor zwei Jahren haben sich die beiden kennengelernt.

Cindy M.: „Ich war im 5. Monat schwanger, von einem anderen Mann. Marico wollte trotzdem mit mir zusammen sein.“

Am 21. Oktober 2006 kam der kleine Jason zur Welt. „Marico war dabei, hat meine Hand gehalten. ‚Ich will der Vater für dein Kind sein‘, hat er zu mir gesagt.“

Am 18. Dezember 2007, drei Tage vor dem Blutbad, hat Cindy M. ihren Freund zum letzten Mal gesehen. „Wir haben uns gestritten, nur noch SMS geschrieben. Ich habe gemerkt, dass irgendetwas mit ihm nicht stimmt...“

Wegen 5000 Euro Schulden will Marico T. die Reichelt-Filiale in Reinickendorf überfallen, dabei Wachmann Ugur U. († 20) getötet haben. Ihm droht lebenslange Haft.

Cindy M. zu BILD: „Ich liebe ihn, auch wenn er ein Mörder ist. Wenn er verurteilt wird, werde ich auf ihn warten.“ 

www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2008/07/09/freundin-des-reichelt-killers/ich-liebe-ihn-auch-wenn-er-ein-moerder-ist.html

 

 

 

 

Sich in die Gefühlswelt anderer Menschen einfühlen zu können, ist nicht gleichbedeutend damit, ihnen damit auch zu helfen. So kann sich jemand in die Gefühlswelt hungernder Menschen in Afrika einfühlen zu können, ohne dass damit diesen Menschen geholfen wäre. Oder es werden kurzfristig kostenlose Lebensmittellieferungen in die Hungergebiete organisiert, die letztlich mit zu der Mentalität beitragen, man bräuchte selbst nichts für die Lösung aufgestauter Probleme tun, irgendwer wird sich schon um mich kümmern und wenn sich niemand kümmert, dann kann man eben nichts machen.

Im Bereich der Psychotherapie kann Carl Rogers sicher als einer der bekanntesten Empathietherapeuten bezeichnet werden. 

 

Gesprächstherapie

Psychotherapeuten sah Rogers von Grund an das Gute im Menschen. Zitat: Der Mensch ist gut.

Er verbalisiert das, was der Klient ausgedrückt hat - auch vor allem in Bezug auf die Gefühle - so dass dieser sich im Idealfall vollkommen verstanden fühlt: „Ja, genau so habe ich es gemeint.“

Durch das tiefe Verstehen kann sich der Klient mit der Zeit öffnen und neben seinen negativen Gefühlen auch positive Gefühle entdecken. Der Berater hilft dem Klienten auch hier, diese positiven Gefühle bewusst wahrzunehmen, er akzeptiert sie in gleicher Weise wie vorher die negativen Gefühle.

Diesem Prozessschritt folgt die Entwicklung positiver Impulse und kleiner Schritte mit neuen Erfahrungen unter dem Eindruck dieser positiven Impulse. Schließlich entwickelt der Klient Einsicht in sein so sein, wie er ist, und kann nun mit dem Berater daran gehen, zu überlegen, wie und was er ändern möchte. Die Funktion des Beraters besteht darin, „die verschiedenen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu klären und die Angst und die Mutlosigkeit, die das Individuum fühlt, anzuerkennen. Seine Funktion ist es nicht, zu einem bestimmten Ablauf zu drängen oder Ratschläge zu erteilen“ (Carl Rogers: Die nicht direktive Beratung. München 1972; Original: Counselling and Psychotherapie. Boston, 1942 S. 47f).

http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Rogers

 

 

Ob der Therapieansatz von Rogers, so wie er hier unter Wikipedia kurz dargestellt ist, geeignet ist, nachhaltige Veränderungen beim Klienten zu befördern, ist allerdings zweifelhaft. Man kann eher vermuten, dass der empathische Therapeut mit der Zeit magenkrank wird, weil er ständig und langandauernd bestrebt ist, dem Klienten auf seinen Wegen zu folgen, muten sie auch noch so abwegig an.

 

Empathiemangel ist keine Frage des Bildungsgrades. Auch bei vielen Richtern bis hin zum Oberlandesgericht oder dem Bundesverfassungsgericht scheint eine Störung der Empathiefähigkeit vorzuliegen, anders kann man sich jedenfalls so manchen richterlichen Beschluss nicht erklären

 

 

Beispiel

Einem im Land Brandenburg tätig gewesenem Umgangspfleger versagte der 10. Senat des Oberlandesgerichts Brandenburg - zugleich 2. Senat für Familiensachen unter den Richtern Prof. Wolfgang Schael, Berger und Gutjahr mit sechs-, bzw. fünfseitigem Beschluss vom 7. Februar 2008 (10 WF 217/07) und 10 WF 238/07 vom 7. Februar 2008, die vom Umgangspfleger für seine geleistete Tätigkeit gegenüber der Justizkasse beantragte Vergütung in Höhe von 1330,32 € und 526,30 € (bei einem Stundensatz von 33,50 €), wobei die urteilenden Richter "großzügigerweise" einen Betrag von 23,98 € für erstattungsfähig erklärten. Die Richter begründen die Zurückweisung des Vergütungsantrages über 1.832,64 € damit, dass der Umgangspfleger zwar "durch Beschluss des Familiengerichts vom 19.7.2006 bestellt" wurde, vom Vormundschaftsgericht aber "erst am 14.12.2006 wirksam bestellt worden" sei.

Auch "aus Gründen des Vertrauensschutzes ist es nicht geboten, dem Umgangspfleger eine Vergütung bereits im Hinblick auf die Tätigkeiten, die er vor seiner Bestellung durch das Vormundschaftsgericht am 14.12.2006 entfaltet hat, zu bewilligen ... Da der Beschwerdeführer berufsmäßig tätig geworden ist, musste er wissen, dass er nicht wirksam bestellt war", schrieben die drei wackeren Richter dem Umgangspfleger ins Stammbuch.

Der Umgangspfleger hatte - als Berufsanfänger in dem Bereich der Umgangspflegschaften, einer dem Gericht zur Verfügung stehenden Intervention, die die Mehrzahl der deutschen Familienrichter noch nie angeordnet hat, vor diesen beiden Fällen erst eine einzige Umgangspflegschaft geführt, so wie das bei Berufsanfängern nun mal so ist, dass sie irgendwie auch einen ersten Fall übernehmen müssen, so etwa ein Friseur beim Haareschneiden oder ein Familienrichter, der seinen ersten Fall bearbeitet. Unsere drei wackereren Richter vom 10. Senat des Oberlandesgerichts Brandenburg - zugleich 2. Senat für Familiensachen sahen das aber womöglich anders.

Nachdem der Umgangspfleger die beiden Beschlüsse des Oberlandesgerichtes Brandenburg mit denen ihm seine Vergütung versagt wurde erhielt, war er infolge des dadurch ausgelösten Schocks mehrere Tage mehr oder weniger paralysiert, bzw. traumatisiert. Sollte er im Vertrauen auf die Korrektheit der Bestellung durch zwei sicherlich erfahrene Familienrichter an zwei Brandenburger Familiengerichten umsonst für das Bundesland Brandenburg gearbeitet haben, währenddessen diverse brandenburgische Politiker mehr oder weniger ungehindert von der brandenburgischen Justiz seit Jahren Millionenbeträge der Steuerzahler/innen im Märkischen Sand versickern lassen?

Wie auch immer. Nachdem der ich sich solcherart benachteiligt sehende Umgangspfleger seinen ersten Schock überwunden hatte, kam ich ins Gespräch mit ihm. Der Umgangspfleger war noch voller Wut über das ihm widerfahrene. Ich entwickelte Empathie mit seinem Schicksal und machte ihn auf die Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg mit dem Kerngedanken der Empathie aufmerksam. Nach und nach wurde der Umgangspfleger ruhiger und gelassener und konnte schließlich voller Empathie an die Richter Prof. Wolfgang Schael, Berger und Gutjahr denken, die es ihm durch ihre beiden Beschlüsse ermöglichten, nicht nur vorerst auf 1.832,64 € verzichten zu dürfen, sondern auch bis an den Rand seiner emotionalen Belastbarkeit zu kommen, von der schon Konrad Adenauer auf eigene Erfahrungen anspielend meinte: "Bittere Stunden formen den Mann" oder Walter Ulbricht am 9. Juni 1953 den historischen Satz geprägt haben soll: "1945 standen wir ein Schritt vor dem Abgrund. Heute sind wir zwei Schritte weiter." 

Nun war ich ganz glücklich, dass mein Empathietraining mit dem Umgangspfleger gute Wirkung zeigte, er also bereit schien, den Weg des Loslassens und auch des inneren Dankes an die Richter Prof. Wolfgang Schael, Berger und Gutjahr zu gehen, die ihm eine solche Grenzerfahrung ermöglcihten. Doch ich hatte mich leider getäuscht. Der Umgangspfleger sagte am nächsten Tag zu mir, er werde eine Gegendarstellung an das Oberlandesgericht senden, in der Hoffnung, dass diese den Vertrauensschutz, den er als Umgangspfleger für die Durchführung seiner Tätigkeit beanspruchen könne, denn schließlich war er von zwei gut bezahlten Berufsrichtern am Familiengericht zum Umgangspfleger bestellt worden, von denen zu erwarten wäre, dass sie schon von Amts wegen dafür gesorgt hätten, auch gleich die förmliche Bestellung am Vormundschaftsgericht zu veranlassen. Sollte der zuständige Familiensenat dieser Argumentation zwecks Haushaltssanierung des Landes Brandenburg oder wichtiger Rechtsgüter nicht folgen wollen, würde der Umgangspfleger Amtshaftung gegenüber dem Land Brandenburg geltend machen, denn von den beiden Berufsrichter hätte erwartet werden können, dass sie dem Umgangspfleger wenigstens auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Bestellung durch das Vormundschaftsgericht hätten, wenn nicht sogar von Amts wegen eine solche zu veranlassen.

Da war ich dann doch ganz schön traurig, dass es meiner auf Empathie mit der Brandenburgischen Justiz und hier im besonderen mit den Richtern am 10. Senat des Oberlandesgerichts Brandenburg - zugleich 2. Senat für Familiensachen orientierenden Haltung, so erging wie den sprichwörtlichen Perlen, die vor die Säue (hier also der sogenannten Umgangspflegersau) geschmissen werden. Daher packte ich den Umgangspfleger voller Wut am Kragen und schüttelte ihn so heftig, dass er seitdem mit einer Querschnittslähmung im Rollstuhl sitzt. Das hat er nun davon, dass er sich nicht empathisch zeigen wollte.

 

Mehr zum Thema Empathie: 

Jay Haley: Die Jesus-Strategie. Die Macht der Ohnmächtigen; 3. Aufl. 2007, Carl-Auer Verlag

Peter Nink: Empathie - und dann? In: MultiMind. NLP aktuell. Zeitschrift für professionelle Kommunikation; 04/2003, S. 31-34 

Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation: Aufrichtig und einfühlsam miteinander sprechen. Paderborn, 5. überarb. und erw. Auflage 2004

 

 

 

 

 

 

Empowerment

 

Mit Empowerment bezeichnet man Strategien und Maßnahmen, die geeignet sind, den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben von Menschen oder Gemeinschaften zu erhöhen und es ihnen ermöglichen, ihre Interessen (wieder) eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten und zu gestalten. Empowerment bezeichnet dabei sowohl den Prozess der Selbstbemächtigung als auch die professionelle Unterstützung der Menschen, ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet Empowerment „Ermächtigung“ oder Bevollmächtigung.

Der Begriff Empowerment wird auch für einen erreichten Zustand von Selbstverantwortung und Selbstbestimmung verwendet; in diesem Sinn wird im Deutschen Empowerment gelegentlich auch als Selbstkompetenz bezeichnet.

Der Begriff Empowerment entstammt der amerikanischen Gemeindepsychologie und wird mit dem Sozialwissenschaftler Julian Rappaport (1985) in Verbindung gebracht.

Empowerment bildet in der Sozialpädagogik/psycho-sozialen Arbeit einen Arbeitsansatz ressourcenorientierter Intervention.

http://de.wikipedia.org/wiki/Empowerment

 

 

 

Wenn man sich die Praxis, nicht nur im ländlichen Raum ansieht, so scheint die Idee des Empowerment an einigen Orten und bei nicht wenigen Fachkräften noch nicht angekommen zu sein. Statt dessen findet man nicht selten althergebrachtes Machtgebaren, akademischen Dünkel, Scheuklappendenken, Entwertung von Lebensbiographien und individuellen Wegen und ein ungebremstes Bedürfnis nach Kontrolle. Der Umgang dieser Fachkräfte mit den Klienten sieht dementsprechend aus. "Wer sich wehrt, kommt an den Herd" hieß es früher. Heute attestiert der Gutachter dem als Kindesvater definierten Klienten querulatorische Züge und der Mutter, die sich der Meinung des narzisstischen Gutachters nicht unterwirft, das Kindeswohl aus dem Auge verloren zu haben. 

 

 

 

 

Enttäuschung

Enttäuschung, da hat sich jemand getäuscht oder wurde getuscht und nun ist er oder sie ent-täuscht.

Wir werden oft ent-täuscht, da wir oft erwarten, den Bus, die dauerhafte und selbstlose Liebe, eine Lohnerhöhung, einen Fußtritt oder den Sieg der deutschen Fußballmanschaft in der Europameisterschaft.

Im Umkehrschluss heißt das: Wer nichts erwartet, kann nicht enttäuscht werden.

So geht es etwa im Vipassana darum, sich von Erwartungen frei zu machen, die unser Leben behindern. Im Grunde ein guter Ansatz, der aber nicht immer gelingt, weil unser Gehirn, unsere Seele oder unserer Mind, ihr egoistisches Eigenleben führen, das belohnt werden woll und dass nur begrenzt in Richtung Erwatungslosigkeit beinflusst werden kann.

Wer hätte sie als Kind nicht gern gehabt, die selbstlose Mutter, den selbstlosen Vater, immer zugewandt, emphatisch, sich kümmern, Zeit mit den Kindern verbringen, eine gute Paarbeziehung führend, gutes Geld nach Hause bringen, damit die Wohnung und der schöne Urlaub finanziert werden kann. Doch dummerweise hat das noch nie in Vollendung geklappt, denn selbst wenn sich die Mutter endlos kümmerte (Mutter-Theresia-Komplex"), dann war es auch wieder nicht recht, weil sie einen mit ihrer "Selbstlosigkeit" erdrückte, denn auch jede Selbstlosigkeit will belohnt werden, nur spricht sie nicht darüber und schlägt nach einer Weile um in Aggression.

Und wenn wir nicht bekommen, was wir uns so wünschen, dann werfen wir uns - als Kind - auf die Erde und fangen an zu schreien. Mama oder der Papa, einer von beiden wird schon als erster angerannt kommen, das Kind in den Arm nehmen und trösten und den anderen Elternteil, der nicht schnell genug zu dem Kind rannte, als herzlos bezeichnen. Schon in der nächste Krach vorprogrammiert, denn der geschmähte Elternteil sinnt danach, die Balance wieder herzustellen und interveniert seinerseits, und wenn sie nicht gestorben sind, dann kämpfen sie noch heute.

 

 

 

 

 

Eskalation 

Eine Eskalation ist ein zirkulärer Prozess, bei dem die jeweiligen Aktionen und Re-Aktionen an Intensität zunehmen, bis einer der beiden Protagonisten aufgibt, eine Pattsituation hergestellt ist oder einer der beiden Protagonisten eliminiert wird.

 

 

 

 

Ethik

Im systemisch-konstruktivistische Ansatz geht es in erster Linie um Erklärungen und das Verständnis von Wechselwirkungen in einem beliebig definierten System. In der systemischen Familientherapie bezieht sich das auf beliebig definierte menschliche System, so etwa eine Familie, ein Arbeitsteam oder die freiwilligen und unfreiwilligen Mitglieder in einem familiengerichtlichen Verfahren (Eltern, Richter, Rechtsanwälte, Verfahrenspfleger, Jugendamtsmitarbeiter, Gutachter, Jugendamtsmitarbeiter, Umgangspfleger, Rechtspfleger etc.)

Ethische Frage sind keine originären Fragen des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes. Gleichwohl spielen ethische Fragen eine große Rolle, denn der systemisch-konstruktivistische Ansatz findet in einem ethisch definierten und ständige in Bewegung befindlichen Raum statt. Denken wir etwa an die frühere Behandlung von Homosexualität als einer psychischen Krankheit, von der - so Paul Watzlwick - mit einem Federstrich Millionen von Menschen "geheilt" wurden, als man diese "Krankheit" auf Grund veränderter gesellschaftlicher Anschauungen aus der einschlägigen amerikanischen Nomenklatur ICD 10 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) strich.

Der systemisch-konstruktivistische Ansatz versteht sich - soweit zu sehen - als ein humanistisch orientierter Ansatz. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn zum einen sind inhumane und elitäre Tendenzen gerade unter Psychologen weit verbreitet, so findet man bei sogenannten psychologischen Sachverständigen sehr viele hochgradig neurotische Machtmenschen, die aufgrund des gerichtlich beanspruchten Wahrheitsmonopols und der damit einhergehenden Tendenz zur Infantilisierung der sich an das Gericht wendenden oder sonst wie mit dem Gericht in Kontakt kommenden Bürgerinnen und Bürger (Eltern). Das Gericht ist hier - den einlullenden Worten der Justizministerin nicht etwa Schutzgarant der menschlichen Würde, sondern gerade zu das Gegenteil, autoritär-destruktive Zuchtanstalt. Diese harte Urteil kann man sogar gegenüber dem Bundesverfassungsgericht aussprechen, das gegenüber den rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürgern oft eine Ignoranz an den Tag legt, das sich einem die Nackenhaare sträuben. Das fängt schon damit an, dass die meisten Verfassungsbeschwerden vom Bundesverfassungsgericht ohne jegliche Begründung als "unbegründet" zurückgewiesen werden, mithin unterstellt wird, die Verfassungsbeschwerde Einreichenden hätten die Ausarbeitung und Einreichung der Verfassungsbeschwerde aus Jux und Dallerei getan oder gar um den überbezahlten Bundesrichtern das Leben schwer machen.

Die wenigsten Beschwerdeführer können sich glücklich fühlen, eine Begründung für die Zurückweisung ihrer Beschwerde zu bekommen, so wie etwa die gegen den Planfeststellungsbeschluss für Flughafenbau Berlin-Schönefeld Beschwerdeführenden, die sich von den drei urteilenden Richtern Papier, Bryde und Schluckebier in mehrfacher Wiederholung über angeblich fehlende Voraussetzungen belehren lassen müssen, 

 

Die Verfassungsbeschwerde ist nicht zur Entscheidung anzunehmen, weil die Voraussetzungen nach § 93a Abs. 2 BVerfGG hierfür nicht gegeben sind (vgl. BVerfGE 90, 22 <24 ff.>).

5Die Verfassungsbeschwerde hat keine grundsätzliche Bedeutung im Sinne des § 93a Abs. 2 Buchstabe a BVerfGG. Sie wirft keine verfassungsrechtlichen Fragen auf, über deren Beantwortung ernsthafte Zweifel bestehen. Die Verfassungsbeschwerde ist auch nicht zur Durchsetzung der in § 90 Abs. 1 BVerfGG genannten Rechte angezeigt (§ 93a Abs. 2 Buchstabe b BVerfGG).

...

 

Die Verfassungsbeschwerde hat jedoch insgesamt keine Aussicht auf Erfolg, wobei es teilweise schon an der Einhaltung des Begründungserfordernisses nach § 23 Abs. 1 Satz 2 und § 92 BVerfGG mangelt.

1. Die Möglichkeit einer Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG ist nicht hinreichend dargetan.

...

 

b) Bei Anwendung dieser Grundsätze ist die Möglichkeit einer Verletzung von Art. 103 Abs. 1 GG nicht ersichtlich.

...

 

b) Nach diesem Maßstab ist die Möglichkeit einer Verletzung von Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG nicht hinreichend dargetan.

 

...

 

3. Eine mögliche Verletzung von Art. 14 Abs. 3 GG wird von den Beschwerdeführern ebenfalls nicht hinreichend dargetan.

 

...

 

4. Eine Verletzung von Art. 14 Abs. 1 GG ist nicht feststellbar.

...

5. Eine Verletzung von Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ist ebenfalls nicht feststellbar.

...

 

b) Bei Anwendung dieser Maßstäbe auf den vorliegenden Fall kann eine Verletzung der sich aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG ergebenden Schutzpflicht nicht festgestellt werden.

...

 

6. Die Möglichkeit einer Verletzung von Art. 11 GG ist nicht hinreichend dargetan.

 

...

 

7. Eine mögliche Beeinträchtigung von Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG ist auf der Grundlage des Vortrags der Beschwerdeführer ebenfalls nicht erkennbar.

 

...

 

8. Schließlich ist auch eine mögliche Verletzung des Beschwerdeführers zu 9) in seinem Grundrecht aus Art. 12 Abs. 1 GG nicht hinreichend dargetan.

 

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Beschlüsse vom 20. Februar 2008

– 1 BvR 2722/06; 1 BvR 2389/06 – 

 

www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20080220_1bvr272206.html

 

 

Man kann nun zu dem Bauvorhaben stehen wie man will, das ständige Gerede der drei Bundesrichter vom Fehlen "hinreichender" Gründe und ähnlichem Wortgeklingel, stärkt letztendlich die Demokratieverdrossenheit, weil die Menschen sich von den Richtern am Bundesverfassungsgericht nicht ernst genommen fühlen. Die Richter Bundesverfassungsgericht tragen so, ob gewollt oder nicht, dazu bei, Ohnmachtgefühle der Menschen und die Überzeugung zu bestärken, dass das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland eine Art Gummiband ist, das nur den Mächtigen zum Nutzten gereicht.

 

 

 

 

 

Experten

Der Experte, so kann man definieren, zeichnet sich durch eine vergleichsweise höhere Sachkunde und Kompetenz aus, als der Durchschnittsbürger aber auch als jemand, der eine vergleichbare Grundausbildung hat, dem aber die Erfahrung und die spezielle Sachkunde fehlt. So kann etwa eine forensischer Psychologe als Experte für die Frage der Glaubhaftigkeitsbegutachtung gelten. 

So wird beispielsweise der Psychologe Max Steller als Experte angesehen und deshalb in schwierigen Strafrechtsprozessen gern hinzugezogen.

 

"Ich habe gelogen"

Wende im Holzklotz-Prozess

24.03.2009

Im Prozess um den tödlichen Holzklotzwurf bricht Nikolai H. erstmals sein Schweigen: Er habe ein falsches Geständnis abgegeben - ein Gutachter hält indes das Geständnis für glaubwürdig.

Der wegen des tödlichen Holzklotzwurfs von einer Autobahnbrücke angeklagte Nikolai H. will aus Angst vor Entzugserscheinungen ein falsches Geständnis abgelegt haben. Im Prozess vor dem Oldenburger Landgericht wurden am Dienstag zum ersten Mal Briefe des 31-Jährigen an seinen Verteidiger verlesen.

Darin weist H. jede Schuld von sich und erklärte, sich ein Geständnis bei der Polizei nur ausgedacht zu haben. Er habe bekannt werden wollen und sei zudem von den Beamten unter Druck gesetzt worden. "Ich habe nichts auf die Autobahn geworfen." Polizisten hätten ihm bei seiner Verhaftung nicht erlaubt, die Ersatzdroge Methadon einzunehmen, die er im Kühlschrank gehabt habe.

Er werde erst vom Polizeiarzt Methadon bekommen, hätten sie gesagt. Er solle besser mit ihnen reden, dann bekomme er Kaffee und Zigaretten. Andernfalls werde er bis zum Abend in den Keller gesperrt. Aus Angst vor Entzugserscheinungen habe er dann mit ihnen gesprochen. "Ich unterschrieb alles, was sie mir hinlegten", schrieb er.

Der Vorsitzende Richter kommentierte die Schreiben unter anderem mit den Worten, der Angeklagte stehe mit seiner Darstellung ziemlich einsam da. Schon früher hatten Polizisten im Prozess erklärt, bei den Vernehmungen von H. sei es immer mit rechten Dingen zugegangen. Darüber hinaus zeigte er sich verwundert, dass der Anwalt zwei Briefe des Angeklagten aus den Monaten Januar und Februar erst jetzt überreichte.

Am Dienstag sollte ursprünglich ein Sachverständiger zur Glaubwürdigkeit des Angeklagten aussagen. Überraschend legte der Verteidiger von H. aber die Schreiben vor. Er forderte, die Briefe in dem Gutachten zu berücksichtigen.

Gutachter: Geständnis ist glaubwürdig

Damit stehen nun die Briefe des mutmaßlichen Holzklotz-Werfers gegen die Einschätzung eines Gutachters: Denn am Dienstag wurde außerdem die Meinung eines Psychologen zu der Glaubwürdigkeit des Angeklagten eingeholt. Der wiederum hält das Geständnis des mutmaßlichen Holzklotz-Werfers bei seiner polizeilichen Vernehmung für glaubwürdig. "Es spricht nichts gegen die Richtigkeit des Geständnisses", sagte der Berliner Psychologe Max Steller vor dem Landgericht Oldenburg.

Nach Ansicht des Berliner Psychologen enthält die Schilderung von Nikolai H. bei der Polizei viele Details, die damals in der Öffentlichkeit noch nicht bekanntgewesen seien - etwa das Verhalten des Ehemanns des Opfers unmittelbar nach dem Verbrechen. "Das Geständnis muss eine Erlebnisgrundlage haben."

...

http://www.sueddeutsche.de/panorama/151/462764/text/

 

 

 

Dass aber auch Experten oder solche die dafür angesehen werden, irren, wird oft vergessen:

 

Kölner Stadt-Archiv: Experten fanden Risse harmlos

von Christoph Driessen

Prozess: Leihgeber des eingestürzten Kölner Stadtarchivs werfen der Stadt vor, Alarmzeichen ignoriert zu haben.

Schon im November 2008 zeigten sich in der Kellerdecke des Stadtarchivs verdächtig breite Risse. (Archiv-Foto: Kölner Stadt-Anzeiger/Hennes)

Köln. Acht Monate nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist die Katastrophe erstmals vor Gericht aufgerollt worden. Mehrere Leihgeber, die dem Archiv Unterlagen anvertraut hatten, warfen der Stadt eine grobe Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht vor. Ein Urteil wurde gestern noch nicht verkündet. Der Vorsitzende Richter Reinhold Becker zeigte jedoch Verständnis für die Stadt Köln. Als einige Monate vor dem Einsturz Risse im Gebäude aufgetreten seien, habe die Stadt mehrere Experten zurate gezogen. Diese hätten alle gesagt, dass keine Gefahr bestehe. „Viel mehr kann man als Laie doch nicht tun“, so der Richter.

Das Historische Stadtarchiv Köln galt bis zu seinem Einsturz am 3. März als eines der größten Kommunalarchive Europas. Es umfasste 30 Regalkilometer an Dokumenten, darunter 65 000 Urkunden ab dem Jahr 922, 1800 mittelalterliche Handschriften und Evangeliare, 10000Testamente und die Protokolle des Kölner Stadtrates seit 1320. Außerdem lagerten in dem bunkerähnlichen Gebäude 800 Sammlungen und Nachlässe, darunter die des Komponisten Jacques Offenbach und des Schriftstellers Heinrich Böll.

Zu den wertvollsten Stücken zählen die Verbundbriefe von 1396, eine Art Verfassung der Stadt Köln, die 400 Jahre lang gültig blieb. Sie sind inzwischen ebenso geborgen wie zwei Handschriften des Kirchenlehrers und Universalgelehrten Albertus Magnus (1200-1280).

Louis Peters, Anwalt der Leihgeber

Das Historische Archiv war am 3.März eingestürzt, zwei Menschen starben. Es galt als eines der bedeutendsten Kommunalarchive Europas. In dem Zivilverfahren vor dem Landgericht Köln geht es nicht um die Frage, wer für den Einsturz verantwortlich war. Die Staatsanwaltschaft ermittelt hier noch. Als sicher gilt nur, dass der Ausbau der U-Bahn dazu beigetragen hatte. Das jetzt begonnene Verfahren soll klären, ob die Stadt den Einsturz hätte voraussehen können und folglich verpflichtet gewesen wäre, die Archivschätze auszulagern.

Der Anwalt der Leihgeber, Louis Peters, verwies auf ein Interview der Archivleiterin Bettina Schmidt-Czaia kurz nach dem Einsturz. Auf die Frage, ob sie mit dem Schlimmsten gerechnet habe, antwortete sie: „Wir im Archiv schon.“ Peters sagte, damit sei das Verfahren eigentlich schon zu Ende, er müsse recht bekommen. Richter Becker maß dem Interview jedoch wenig Bedeutung bei.

In dem Verfahren klagen drei Leihgeber: Einmal Dorothea von Wittgenstein, die dem Archiv ihre Familienchronik als Leihgabe zur Verfügung gestellt hatte – es ging darin zum Beispiel um den ersten Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval, Heinrich von Wittgenstein. Dann die Brüder Oliver und Mario König, die zahlreiche Dokumente zu ihrem Vater René König (1906-1992) – einem bedeutenden Soziologen – in die Obhut des Archivs gegeben hatten. Und schließlich der Regisseur Franz-Josef Heumannskämper, der dem Archiv den Nachlass seines 1995 gestorbenen Lebensgefährten, des Baritons William Pearson, verkauft hatte.

Die Leihgeber wollen ihre Dokumente, Briefe, Fotos oder Tonbänder wiederhaben. Peters: „Wir sagen: Zeug zurück!“ Falls die Sachen beschädigt sind, soll die Stadt sie bis Ende nächsten Jahres restaurieren. Sollten sie verloren sein, fordern die Leihgeber Schadenersatz.

Mittlerweile sind 85 Prozent der Archivbestände geborgen, doch praktisch jedes Stück muss restauriert werden. Wo sich welches Dokument befindet und in welchem Zustand es ist, kann die Stadt in den meisten Fällen gar nicht sagen. Die geretteten Unterlagen lagern zurzeit in anderen Archiven in unterschiedlichen Städten. Auch das ist laut Peters inakzeptabel. „Die waren nicht nur vor dem Einsturz schlecht organisiert, die waren es auch nachher“, sagte er.

Nachdem sich das Gericht vertagt hatte, war sich Kläger Heumannskämper ganz sicher, dass der Richter die Klagen abschmettern wird: „Ein abgekartetes Spiel.“

17. November 2009 - 19:02 Uhr

http://www.wz-newsline.de/?redid=681505

 

 

 

 

 

Familiengeheimnisse

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von:

Gesendet: Freitag, 10. Juni 2005 15:03

An:

Betreff:

 

Sehr geehrter Herr ... ,

 nach einem kurzen Telefonat mit Ihrem Kollegen schreibe ich Ihnen mein Anliegen, in der Hoffnung, Sie können mir helfen.

 Ich bin 42 Jahre alt, männlich und habe mich immer wieder gefragt warum ich kein gutes Verhältnis zu meinem Vater habe. Meine zwei Schwestern jünger und älter als ich, hatten immer mehr zu sagen und auch mehr Zuneigung und Anerkennung erhalten, von beiden Elternteilen. Da ich keinerlei Ähnlichkeit mit meinem Vater habe und außerdem wie Hobbys, Essen und trinken oder sonstige Verhaltensweisen verschiedener nicht sein konnten, habe ich immer wieder mal verlauten lassen, ironischer Weise, dass ich im Krankenhaus verwechselt worden sei. Diesbezüglich wurde sich auch nie darüber geäußert. Wie dem auch sei gab es immer wieder Ungerechtigkeiten die mich wahnsinnig aufgeregt haben. Wenn ich Sie darauf hin angesprochen habe, hieß es immer nur, uns kannst du glauben wie wollen nur das Beste für Dich. Da ich meine Eltern respektierte, ehrte und ich auch keine Alternative sah, glaubte ich alles. Da die Ungerechtigkeiten immer mehr zu nahmen was auch das Erbe angeht, denn meine Eltern sind nicht mehr so jung wie Sie sich vorstellen können, habe ich von einem Gerücht gehört das aussagt, das ein Kind unehrlich sei und die Ehe meiner Eltern damals fast zerbrochen wäre, sich aber irgendwie geeinigt hatten. Darauf hin habe ich einen DNA- Test ohne Einverständnis meiner Eltern in Auftrag gegeben. Dieser Test sagt aus das zu 99,9% mein angegebener Vater nicht mein biologischer Vater ist. Daraufhin habe ich meine Mutter mittlerweile dreimal angesprochen. Das Ergebnis war, dass sie alles verneint mich unter Druck gesetzt, beschimpft hat und gleichzeitig wissen wollte wer so etwas gesagt hätte, das wäre Rufmord. Da mir dieser Konflikt sehr nahe geht und ich diese Angelegenheiten diplomatisch und auch ohne Anschuldigung meiner Mutter lösen wollte, habe ich Ihr bei unseren dritten Gespräch den Test gezeigt was Sie überhaupt nicht berührte. Nach der bitte sie solle sich öffnen sagte sie nur das das alles aus der Luft gegriffen wäre. Daraufhin habe ich meiner Mutter gesagt dann frage ich andere ältere Leute aus unserer Nachbarschaft die müssen ja auch was wissen. Sie beschimpfte mich mit der Aussage “du kleines Schwein willst mich erpressen“. Zusätzlich wollte ich sie zu einem neuen Vaterschaftstest bewegen was sie wiederum mit der Aussage “das kommt gar nicht in Frage das würde eine ganze Familie zerstören“ verneinte.

Einst ist mir jetzt klar geworden, dass alle Fragen die ich seit meiner frühsten Kindheit mit mir herumtrage, beantwortet sind. Ich gehe davon aus das mein Vater alles weiß.

Da er sehr konservativ ist, kann ich froh sein so aus seiner Sicht, das er mich mit groß gezogen hat, denn geliebt hat er mich nie.

... was kann ich tun, was für Rechte und Mittel stehen mir zur Verfügung um diese Sache auf zu klären oder habe ich vielleicht gar keine Rechte?

Einst ist sicher, ich möchte jetzt nach vierzig Jahren gemeinster ungerechter Behandlung und Lügen, die Wahrheit erfahren…….

Ich hoffe von Ihnen bald zu lesen und bedanke mich im voraus für Ihre Mühe.

 

Mit freundliche Grüßen

...

 

 

 

Literatur

Niemann, Beate: "Bruno Sattler - mein `unschuldiger` Vater", In: "Horch und Guck", Heft 48, 4/2004 - www.buergerkomitee.org

Beate Niemann schreibt über ihren Vater Bruno Sattler, von dem sie bis 1989 annahm, dass er zu Unrecht von 1947 bis 1972 in der DDR in Haft war und dort auch starb. Erst nach der Öffnung der Stasiarchive in Folge der Wende in der DDR begann sie eine ausführliche Recherche zu ihrem Vater, wobei sich herausstellte, dass ihr Vater Leiter der Gestapo in Belgrad war und die Vergasung von über 8000 jüdischen Frauen und Kinder leitete. Bruno Sattler hat darüber hinaus eigenhändig Menschen ermordet. In der Zeit als Bruno Sattler die Mordaktion leitete, war seine Frau schwanger. Das Kind das dann geboren wurde war Beate Niemann. 

Reich, Günter: "`Bei uns war das alles ganz anders` - Familiengeheimnisse und Familienmythen"; In: "Kontext", 2001, Heft 1, S. 5-19

 

 

 

 

 

 

Fiktion

 

Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit einer solchen Welt. Bei Fiktion handelt sich es um eine bedeutende Kulturtechnik, die in weiten Teilen der Kunst zum Einsatz kommt.

Zur Erklärung von Fiktion werden in der Literatur- und Kunsttheorie unter anderem fehlender Wahrheitsanspruch und mangelnde Übereinstimmung mit der Realität herangezogen. Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, Fiktion zu erklären. Eine allgemein akzeptierte Theorie der Fiktion gibt es bis heute nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiktion

 

 

Im Familienrecht wird oft mit Fiktionen gearbeitet. So gibt es den Begriff des fiktiven Einkommens, mit dem einem als barunterhaltspflichtig angesehenen Elternteil fiktiv unterstellt wird, er könne, wenn er denn nur wolle, dieses oder jene Einkommen erzielen. Zu diesem fiktiven - tatsächlich also nicht vorhandenen Einkommen - wird dann vom Gericht eine Unterhaltsschuld festgesetzt (Schuldtitel). Die betreffende Person wird so zum Schuldner eines Betrages den sie tatsächlich gar nicht zur Verfügung hat. Das fiktiv unterstellte Einkommen dient dazu, den Unterhaltsschuldner dazu zu bewegen, zukünftig Unterhalt zu zahlen, um dadurch eine Anhäufung von Schulden zu vermeiden. Zudem kann der Gläubiger versuchen, bei einer späteren Zwangsvollstreckung in das Vermögen oder Einkommen des Schuldners, die inzwischen auf Grund der Unterstellung eines fiktiven Einkommens aufgelaufenen Schulden beizutreiben. Ob dies volkswirtschaftlich Sinn macht, erscheint zweifelhaft, möglicherweise sind die gesellschaftlich zu tragenden Kosten höher als der monetäre Nutzen, den diese Prozedur verursacht.

Eine Sonderform der Fiktion sind Symbole, so etwa eine Zahl oder ein Geldschein. So symbolisiert ein Geldbetrag einen bestimmten Anteil am gesellschaftlichen Reichtum. Das Symbol Geldschein kann ich gegen einen real vorhanden Gegenstand, z.B. ein Brot tauschen.

Rechtsbegriffe wie das sogenannte Kindeswohl oder die Kindeswohlgefährdung werden oft dazu verwendet, eine Fiktion darüber zu schaffen, wie es wirklich sei. 

Fiktionen können auch rechtliche Bestimmungen sein, so etwa der §1671 BGB, der unterstellt, der Entzug des Sorgerechtes oder eines Teiles des Sorgerechtes für einen Elternteil, könnte gegenüber der Belassung des rechtlichen Zustandes dem Wohl des Kindes am besten dienen. 

 

 

§ 1671 BGB (Übertragung der Alleinsorge nach bisheriger gemeinsamer elterlicher Sorge bei Getrenntleben der Eltern)

(1) Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht nicht nur vorübergehend getrennt, so kann jeder Elternteil beantragen, daß ihm das Familiengericht die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge allein überträgt.

(2) Dem Antrag ist stattzugeben, soweit

1. Der andere Elternteil zustimmt, es sei denn, daß das Kind das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat und der Übertragung widerspricht, oder

2. zu erwarten ist, daß die Aufhebung der gemeinsamen Sorge und die Übertragung auf den Antragsteller dem Wohl des Kindes am besten entspricht.

(3) ...

  

 

 

Dem Wohl des Kindes dient aber in erster Linie die Befriedung des familiären und elterlichen Konfliktes, die mit dem Entzug des Sorgerechtes in der Regel nicht  zu erreichen ist. Die Befriedung des familiären und elterlichen Konfliktes ist, in Anlehnung an Brecht, das einfache, das schwer zu machen ist. Und da wir uns aus verschiedenen Gründen davon scheuen, das einfache, das schwer zu machen ist, zu tun, benutzen wir Instrumente wie den Sorgerechtsentzug nach §1671 BGB um uns in der Fiktion bewegen zu können, wir hätten das richtige getan.

 

 

Literatur:

Christine Künzel: "Zwischen Fakten und Fiktionen: Überlegungen zur Rolle des Vorstellungsvermögens in der richterlichen Urteilsbildung", In: "Zeitschrift für Rechtssoziologie", Heft 1/2004, S. 63-77

 

 

 

 

 

 

Fremdbestimmung

 

 

Hamburg

Messerattacke im Jugendamt: 39-Jährige muss in Psychiatrie

Das Landgericht Hamburg hat am Freitag die dauerhafte Unterbringung einer 39-Jährigen in einer psychiatrischen Klinik angeordnet. Die Mutter von drei Kindern hatte Anfang April eine Sachbearbeiterin des Jugendamts Hamburg-Eimsbüttel mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Täterin leidet seit Jahren an einer Psychose und ist einem Gutachten zufolge eine Gefahr für die Allgemeinheit. Das Gericht folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Sicherungsverwahrung, nachdem die Schuldunfähigkeit der Frau geklärt war.

Gefangen in Wahnvorstellungen

"Mir kommt es so vor, als ob ich ein Signal bekommen hätte und automatisch gehandelt habe", sagte die früher drogenabhängige 39-Jährige vor Gericht. Kurz nach dem Messerangriff hatte sie geäußert, die Tat tue ihr "schrecklich leid". Die psychiatrische Gutachterin nannte die Tat ein "Geschehen, das eine lebenslange Vorgeschichte hat". Die 39-Jährige fühlte sich gefangen in einem System von Wahnvorstellungen.

Mindestens zehn Mal zugestochen

Die Täterin hatte sich vom Jugendamt ungerecht behandelt gefühlt. Sie packte Anfang April zwei Messer und eine Schreckschusspistole in einen Rucksack und ging in Begleitung ihrer 19-jährigen Tochter zum Amt. Die 55-jährige Sachbearbeiterin, die laut NDR 90,3 als einfühlsam gilt, habe der 39-Jährigen mitgeteilt, dass sie ihre drei Jahre alte Tochter seltener besuchen dürfe. Daraufhin stach die 39-Jährige offenbar mindestens zehn Mal mit einem 25 Zentimeter langen Messer auf die Sachbearbeiterin ein und traf sie an Armen, Beinen und am Oberkörper.

 

Stand: 01.08.2008 

www1.ndr.de/nachrichten/hamburg/messerattacke102.html

 

 

 

Die Täterin leidet seit Jahren an einer Psychose, wird in der  obenstehenden Meldung behauptet. Woher will man aber wissen, dass die Täterin an einer Psychose leidet? Hat sie das etwa jemandem mitgeteilt? Hat Hitler an einer Psychose gelitten oder hat er sich einfach gefreut, Herrscher und Henker von Millionen von Menschen zu sein.

Die traditionelle Sozialarbeit fühlt sich dem Gedanken des unmündigen Klienten (Patienten) verbunden. Danach ist der Klient ein Mensch, der im Gegensatz zum Sozialarbeiter (Psychologen, Sozialpädagogen oder Richter), nichts weiß, nichts richtig macht, außer wenn er es fremdbestimmt so macht,  wie die Fachkraft es gerne hätte. 

Die Fachkraft bestimmt, was der Patient hat: Der Patient hat eine Psychose. Da es aber nicht ausreichend ist, wen der Patient eine Psychose hat, bestimmt die Fachkraft, das er an die Psychose nicht nur hat, sondern auch auch noch an ihr leidet, denn was wäre eine Psychose ohne fremdbestimmtes Leiden? Man stelle sich nur einmal vor, Christus, der bekanntlich größenwahnsinnig war und glaubte er wäre der Sohn Gottes, was ein deutliches Zeichen für eine schwere Psychose ist, hätte am Kreuz nicht gelitten, sondern wäre froher Stimmung gewesen und hätte die Umstehenden aufgefordert, sich auch einmal an ein Kreuz nageln zu lassen, weil das so schön ist. Das Christentum hätte sich in der Folge nicht weiter verbreitet und wir wären heute womöglich alle Mohammedaner oder Hindus.

Man könnte nun meinen die Zuschreibung einer Psychose als einer Art Krankheit, würde ausreichen, um den Patienten zum Schweigen zu bringen. Dummerweise tut der Patient dies in den seltensten Fällen. Statt dessen führt der Patient sich querulatorisch auf, wie das Watzlawick so schön mit einer Geschichte der Psychiatrie erläutert hat, befolgt die Anordnung der Fachkraft nicht oder fuchtelt gar mit einem Messer herum, nur weil die "einfühlsame" Fachkraft der Patientin  mitteilt, diese dürfe ihr Kind nicht mehr so oft sehen. Gesunde Menschen, die nicht an einer Psychose leiden, würden sich für eine solche Mitteilung bedanken, denn sie könnten die freigewordene Zeit endlich mal dafür nutzen, ihre Wohnung aufzuräumen oder die Steuererklärung fertig zu machen.

 

 

 

 

Gefangenendilemma - Vertrauen

 

 

 

b1

b2

a1

5,5

-5, 8

a2

8,-5

-3,-3

 

 

Das Gefangenendilemma zeichnet sich dadurch aus, das die miteinander in Beziehung stehenden Personen keine unmittelbaren Informationen über die Handlungsabsichten der jeweils anderen Person haben, diese aber bräuchten, um ihre eigene Vorgehensweise darauf hin abzustimmen. 

 

"Beide Seiten sind daher auf ihr Vertrauen in den anderen angewiesen, auf eine Abschätzung ihrer eigenen Vertrauenswürdigkeit in den Augen des anderen und auf ihre Voraussage des Entscheidungsverfahrens des anderen, von dem sie wissen, dass es weitgehend auf dessen Voraussagen über ihre eigenes Entscheidungsverfahren beruht." 

Paul Watzlawick; Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 210

 

Die Voraussagen, die sich die in Beziehung stehenden Personen machen, führen zu Paradoxien.

 

 

 

 

 

Gefühle

Der Systemtheorie und einer ihrer praktischen Anwendungen, der systemischen Therapie wird nachgesagt, sie wüsste zum Thema Gefühl nicht viel zu sagen, bzw. wäre an dieser Stelle mehr oder weniger nutzlos. Als "wirkliche" Sachwalter der Gefühle fühlen sich traditionell die Psychoanalytiker, bzw. die tiefenpsychologische Psychotherapeuten berufen. Diese /innen forschen seit Siegmund Freud "tief im Innern" des Menschen nach verdrängten oder unbewussten Gefühlen, so jedenfalls die spekulative Behauptung. Und wenn so ein Psychoanalytiker so richtig ins spekulieren gekommen ist, was er bekanntlich sehr gut kann und wofür er auch von den Krankenkassen die höchsten Stundensätze mit gut 90 € bekommt, dann bläst er seine Spekulationen auch gleich noch unter das gläubige Volk, bzw. traktiert mit seinen Glaubenssätzen gutgläubige und ahnungslose "Patienten".

So sagt der Analytiker zu seinem als Opfer auserkorenen Patienten - zur Not tut es aber auch ein anderer Mensch, der gerade vorüberkommt:

 

Du hast ein Problem damit, dass Du dran leidest, dass Du Deine Gefühle nicht wahrnimmst. Aber ich bin da und kann Dir helfen. Du musst nur auf mich hören, dann wirst Du Deine Gefühle fühlen, Dein Leiden wird beendet und Dein Problem wird gelöst.

 

 

Der Analytiker stellt hier gleich drei unbewiesene Behauptungen auf. 

 

1. Der Patient hätte ein Problem.

2. Der Patient würde leiden.

3. Der Patient würde seine Gefühle nicht wahrnehmen. 

 

um sich gleich darauf als Retter in der von ihm selbst erfundenen Notstandssituation zu präsentieren.

Der Analytiker präsentiert sich hier als eine Art moderner Inquisitor. So wie früher der Inquisitor und seine Folterknechte die vermeintlichen Hexen und Ketzer so lange traktierten, bis diese aussagten von Teufel besessen zu sein, was der Inquisitor dann gewöhnlich mit der Beendigung der Folter und mit dem Flammentod honorierte, oder wie in dem Film von Tengis Abuladse "Die Reue" der politische Dissident so lange traktiert wird, bis er bereitwillig und selbst davon überzeugt, erklärt, er hätte einen Spionagetunnel von Bombay bis nach London gebaut, so müht sich unser zeitgenössischer Analytiker damit ab, seinen Patienten seine Sicht auf die Welt unterzujubeln. 

Der normal begabte Patient, der ja für sein Glück etwas tun will, spürt nun tief in sich hinein, ohne allerdings auf die verdrängen Gefühle zu stoßen. Da er aber seinen Analytiker, der viele Jahre Lehranalyse hinter sich hat und dafür und für sonstige analytische Belehrungen eine Unmenge von Geld ausgeben hat, nicht enttäuschen will, sinniert unser Patient nach, welchen Gefühl der Analytiker gerne sehen will. Als er merkt, der Analytiker will ihn gerne traurig sehen - vermutlich damit der Analytiker ihn dann aufmuntern kann und so seine Wichtigkeit beweist - aktiviert der Patient seine Traurigkeitsgefühle, grad so wie man beim Lachyoga die Lachgefühle aktiviert. 

Nun sind alle froh, der Patient und der Analytiker. Doch die Freude hält nicht lange an. Der Analytiker will nun in noch tiefere Bewusstseinsschichten seines Patienten eindringen. Dies hat etwas phallisch-eindringendes, gut möglich, dass der Analytiker ein wenige erfreuliches Sexualleben hat und sein Bedürfnis nach Penetration nun ins analytische sublimiert.

Unser Patient  / unsere Patientin ist willig. Schließlich ist er / sie als gelernter Deutscher mit christlichem Glaubensfundament zur Bereitschaft zu Leiden großgezogen worden. Der Patient kommt so immer mehr ins Leiden, was den Analytiker immer mehr anspornt, in tiefere Bewusstseinsschichten seines geliebten und gehassten Patienten einzudringen. 

Dies würde nun mit fortschreitender Eskalation zu einem manischen Rausch des Analytikers oder zur völligen Erschöpfung und Depression seines Patienten führen. Doch glücklicherweise ist der Patient nur drei mal die Woche für je eine Stunde bei seinem Analytiker, so dass ihm zwischendurch genügend Zeit zur Erholung für die nächsten Therapiestunde bleibt.

 

Ganz anders dagegen der Systemiker, noch dazu wenn er dem radikalen Konstruktivismus Watzlwicks anhängt. Er behauptet, Gefühle sind eine Konstruktion, genauer gesagt, eine Wirklichkeit zweiter Ordnung, denn ein Gefühl hat man noch nie gesehen, noch nie geschmeckt, noch nie gerochen, noch nie gehört, noch nie gemessen und noch nie angefasst. Es ist also ein Phantom. Sicher, man kann sein eigenes Gefühl fühlen, ob es aber das gleiche Gefühl ist, dass auch ein anderer fühlt bleibt prinzipiell offen, daher auch die permanente Verwirrung zwischen den Menschen, wo der eine behauptet (insbesondere wenn er Psychoanalytiker ist), er könne besser fühlen als der andere, was dieser fühlen würde.

Der Systemiker bleibt dagegen auf dem Boden der überprüfbaren Tatsachen und benennt andere Phänomene als Phänomene und nicht als Wirklichkeit erster Ordnung. Der Systemiker ist es gewohnt, mit Phantomen zu arbeiten, da er davon ausgeht, dass der Mensch sich an Phantomen orientiert, grad so wie ein Börsianer noch nie all das Gold, die Kohle, den Stahl und die Baumwolle gesehen hat, die er täglich an der Börse kauft und verkauft. Phantome kennt man schon seit Hunderten von Jahren. Noch im 19. Jahrhundert machte sich in Berlin eine Gruppe honoriger Leute - unter ihnen ein Mann mit dem Johann Wolfgang Goethe im fernen Weimar im Clinch lag - auf den Weg, um ein Spukphänomen im Forsthaus Tegel aufzuklären, was wie beim Psychoanalytiker aber vergeblich war. Dies veranlasste den Dichterfürst Goethe in seinem "Faust" zu dem kleinen Seitenhieb: Hier spukt`s ja wie im Forsthaus Tegel.

Wer diese Anekdote nicht kennt, wird über den wunderlichen Satz Goethe`s rätseln und gar meinen man müsste Goethe psychoanalytisch sezieren.

Systemisch gesehen sind Gefühle Bedürfnisinformationen oder Kommunikationsmittel. Das Gefühl von Hunger löst eine Suche nach nahrhaften aus, sei es beim Baby die mütterliche Brust oder beim Erwachsenen der Blick in die Speisekammer. Fehlt dem Individuum die Möglichkeit sich selbst zu verköstigen, wie etwa beim Baby, fängt es an zu muckern und wenn dies nicht zur Darreichung der mütterlichen Brunst oder eines passenden Ersatzes führt, zu schreien.

Ist jemand traurig (Sender) signalisiert das anderen Menschen, hier wünscht jemand Zuwendung. Dies kann beim Empfänger das Gefühl auslösen, wichtig zu sein, und z.B. Trost zu spenden. Menschen mit Helfersyndrom sind hier besonders leicht ansprechbar. Bei anderen Menschen wiederum löst die Botschaft "Ich bin traurig, sei bei mir" das Gefühl einer Bedrohung und damit das Bedürfnis nach Distanz aus. 

Gefühle zeigen gilt heute als Gebot der Stunde. In jeder Seifenoper im Fernsehen geht es um die Aktivierung von Gefühlen, da fließen ungehindert die Tränen, selbst Männer werden rührselig. Systemisch gesehen eine völlig nutzlose Aktion, denn es gibt keinen realen Kommunikationspartner des Fernsehzuschauers. Dennoch kann es im Einzelfall gesund sein, da auf diese Weise bestimmte physiologische Funktionen, die offenbar evolutionär angelegt sind, betätigt werden und der Organismus in Fluss kommen kann.

Andererseits soll man möglichst nur sozial erwünscht Gefühle zeigen. Zeigt sich jemand von seiner kalten Seite, so löst das in der Regel bei seinem Gegenüber Abwehr aus. Er oder sie macht auf der Stelle kehrt, knallt die Tür ordentlich ins Schloss, um so sein Gefühl von Ärger und Verletztheit auszudrücken.

 

 

Gefühl und Verantwortung

 

Früher herrschte das Gefühl vor, Wissenschaft, Technik und neue Sitten würden ein glückseliges Zeitalter hereinbrechen lassen. Diese Hoffnung ist enttäuscht worden. Überall sind die Menschen enttäuscht.

Schon oberflächlich gesehen gibt es also Grund, die Dinge kurz und klein zu schlagen, nicht diesen oder jenen Teil des Systems zu zerstören (zum Beispiel die herrschende Klasse), sondern das Ganze en bloc, denn es verspricht nichts mehr, es hat sich in seiner bestehenden Form als unassimilierbar erwiesen. Dieses Gefühl findet sich, in wechselnden Graden der Klarheit, sogar im Gewahrsein.

Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline: “Gestalttherapie. Grundlagen“, dtv, 1979, S. 139

 

Das Menschen ihre Gefühle nicht immer offen zeigen, hat auch mit Verantwortung oder dem Versuch eine sozial passende Balance zu finden, zu tun. Empfinde ich das Gefühl von Ärger und zeige dies offen nach außen, so löst dies notwendiger Weise eine Reaktion bei meinem Gegenüber aus, denn man kann nicht nicht miteinander kommunizieren, wie Watzlawick so schön gesagt hat. Aber auch wenn ich meinen gefühlten Ärger zu verbergen suche, so etwa wenn ich versuche, meinem Gesichtsausdruck betont neutral zu halten, oder gar zu lächeln (soziales Maske), obwohl ich am liebsten zuschlagen würde, kommt das bei meinem Gegenüber an. Wir trauen dem Dauerlächler / der Dauerlächlerin nicht und machen wenn möglich einen Bogen um ihn / sie, da wir nicht recht wissen, woran wir mit ihm / ihr sind und wohl auch ahnen, dass sich hinter dem Lächeln eine große Wut verbirgt, deren Zielscheibe wir nicht werden wollen.

In der Entwicklung vom Baby zum Erwachsenen lernen die Menschen mit ihren Gefühlen umzugehen und sie mehr oder weniger gut zu benutzen. Nicht auszudenken, wenn die Erwachsenen sich genau so wie die Babys verhalten würden. Man stelle sich nur das Geschrei in der Schlange einer Kantine vor, wo die hungrigen Mitarbeiter/innen des Deutschen Bundestages auf ihr Essen warten. Der Erwachsene hat gelernt, Gefühle zu entfalten oder klein zu halten, wie es jeweils sinnvoll erscheint.

Der Choleriker hat dies in Teilbereichen nicht gelernt. Er braust sofort auf, wo andere sachlich reagieren. Ihm kann es nicht schnell genug gehen, dass man ihm seine Bedürfnisse befriedigt. Wie seine beflissene Ehefrau (Helfersyndrom) es auch anstellt, nie kann sie gut genug sein.

Der Melancholiker ist im Gefühl der Frustration hängen geblieben. Stellt man ihm ein halbvolles Glas Wein hin, dann beklagt er sich, dass er in seinem Leben immer nur halbvolle Gläser bekäme.

Dei buddhistischen Meister betonen dagegen den Weg des sich nicht identifizieren. Identifikation schafft Leid. Wir können nichts festhalten. Wer festhält, wie es Erich Honecker krampfhaft tat, den bestraft das Leben, mit Verlust der Reputation oder der Ämter oder einen Flug aus der inneren in die äußere Emigration nach Chile.

Sich nicht identifizieren, heißt nicht, keine Gefühle zu haben, Roboter zu sein, sondern den Augenblick und seine Bedeutung für sich selbst wahrzunehmen und anzuerkennen, auszuhalten oder zu genießen.

Und zu dem Augenblick gewandt. Verweile doch, du bist so schön, heißt es in Goethes Faust. 

Den Augenblick als Wirklichkeit und menschliche Illusion zu begreifen, sich selbst zu Wandeln und sich selbst treu zu bleiben.  

 

 

 

 

 

Gegenseitigkeit

Wie du mir, so ich dir, heißt es im Volksmund und getreu diesem Grundsatz handeln hochstrittige Eltern im Familienkonflikt. Du hast mir mein Glück, meinen Lebenstraum und meinen Glauben zerstört, dafür zerstöre ich jetzt dein Glück, deinen Lebenstraum und deinen Glauben.

Es gibt aber auch die positive Variante, wie man sie bei Liebenden vorfindet. Ich fühle mich von dir so beschenkt, daher will ich dich auch beschenken.

Menschen messen der Balance von Geben und Nehmen eine hohe Bedeutung zu. Was denn jeweils die Balance sei, wird von den verschiedenen Akteuren unterschiedlich definiert (konstruiert). Unterschiedliche Wertvollstellungen, Charakteristika, Motive und Bedürfnisse sorgen für ständige Irritationen und Bestrebungen die als gestört empfundene Balance auszugleichen. Bisweilen arten diese Bemühungen um die Herstellung einer Balance in handfeste Kämpfe oder auch Krieg aus, so etwa im sogenannten Rosenkrieg verfeindeter Parteien oder Clans.

 

vergleiche hierzu:

Literatur: Boszormeny-Nagy, I.; Spark, G.M. (1981). Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme

 

 

 

 

 

 

Gehirn

Als Systemiker intereressiert uns auch die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, denn das Verhalten der Menschen, Gefühle, Emotionen, etc. pp werden im Gehirn organisiert. Das Gehirn ist offenbar ein hochkomplex organisiertes Organ, so dass man sich als Atheist schon wundern muss, wie es der Natur evolutionär gelang, ein solches Organ zu entwickeln.

Wenn wir uns als Systemiker auch noch dem Radikalen Konstruktivismus verschrieben haben, so nehmen wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung als Modelle wie das Gehirn, eingebettet in den menschlichen Körper mit seinen Sinnesorganen und der Umwelt funktioniert.

Eine solche Modellbildung kann uns helfen, Veränderungsprozesse zu verstehen und zu initiieren.

Nehmen wir die folgende Geschichte über Wladimir Lindenberg, einem in Berlin wirkenden Neurologen und Psychiater.

Eine seiner Patientinnen klagte eines Tages, sie könne nicht schlafen. Sie bilde sich ein, ihr verstorbener Mann liege unter ihrem Bett. Man möchte meinen, Lindenberg habe eine Anamnese angefertigt, die Krankenkasse um Kostenübernahme gebeten und eine mehrjährige Therapie eingeleitet. Nichts dergleichen tat er. Vielmehr suchte er mit der Dame ihr Haus auf, nahm eine Säge und sägte dem Bett die Beine ab. Die Dame war geheilt.  

Berliner Zeitung, 06.03.2008  

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/meinung/730824.html



Was hat diese Anekdote nun mit dem Gehirn zu tun? Das Gehirn "erkennt" die Wirklichkeit über die Sinnesorgane. Wir legen eine schöne Musik auf und können uns entspannen, wir fliegen Flugzeug und kommen dabei in ein Gespräch mit einer netten Nachbarin und plötzlich vergessen wir, das das Flugzeug abstürzen könnte, was uns gerade noch schwitzende Hände bescherte. Wir sind todtraurig, weil uns unsere Partnerin verlassen hat, nach einer Woche taucht sie wieder auf und die Traurigkeit ist auf einen Schlag verschwunden.

Die Witwe sieht, die der Psychiater die Beine des Bettes absägt, unter der sie ihren verstorbenen Mann phantasiert. Das Gehirn fällt auf diesen Trick herein, denn im Gehirn ist die Information abgespeichert, dass unter einem Bett ohne Beine niemand liegen kann.

Wir reagieren also auf Informationen. Dies können auch unwahre Informationen sein, wenn das Gehirn sie auf Grund des Kontextes als wahr identifiziert, so etwa in dem Roman "Jakob der Lügner", die dabei helfen, zu überleben.

 

Die Lüge um das Radio bringt für Jakob selbst Vor- und Nachteile. Zwar ist er im Ghetto beliebt und er hat bei der körperlich schweren Arbeit stets einen kräftigen Kumpanen zur Seite stehen; andererseits halten andere Bewohner, etwa der fromme Herschel Schtamm, das Radio für gefährlich, da sie vermuten, dass die SS von dem Radio erfahren und das ganze Ghetto durchforsten könnte. Jakob muss – was er als sehr anstrengend empfindet – immer neue Informationen über den Vormarsch der Russen erfinden. Er tut dies, weil er bemerkt, welche Wirkungen von seiner Lüge ausgehen; sie wird zum zentralen Inhalt und zur lebensbestimmenden Hoffnung der Ghettobewohner. Sie beginnen die Gegenwart zu vergessen und an eine baldige Veränderung der Verhältnisse zu glauben. Sie denken auch an eine Zukunft außerhalb des Ghettos: „Alte Schulden beginnen eine Rolle zu spielen“, „Töchter verwandeln sich in Bräute“ und „die Selbstmordziffern sinken auf Null“[4].

https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_der_L%C3%BCgner

 

   

Dem amerikanischen Neurowissenschaftler österreichischer Herkunft Eric Richard Kandel, der für seine Forschung der Signalübertragung im Nervensystem im Jahr 2000 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, verdanken wir interessante Erkenntnisse über Aspekte der Organisation der Signalübertragung im Nervensystem, die er an Untersuchungen am Kalifornischen Seehasen (Aplysia californica), einer Meeresschnecke, gewonnen hatte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Kandel

 

Erkenntnisse über die physiologsche Gebundenheit der Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn helfen uns dabei Veränderungsprozesse menschlichen Verhaltens besser zu verstehen. So etwa wenn durch eine plötzliche und unerwartete Trennung einer Person zu einer wichtigen Bezugsperson eine Desorganisation im Gehirn auftritt. Dies kann etwa die Trennung eines Kindes von seiner Mutter oder seinem Vater sein, wie sie tagtäglich hundertfach in Deutschland passiert und was die Familiengerichte in einem erheblichen Umfang beschäftigt, da die involiverten Menschen häufig nicht in der Lage sind, ihre Konflikte auf eine konstruktive Art und Weise zu lösen.

Dies trifft aber auch in gleichem Maße auf die Trennung von erwachsenen Beziehungspartnern zu, wo der eine die Trennung initiiert und der andere die Trennung erfährt. Ein Großteil der sich an Brandenburger Alleebäumen totgefahrenen jungen Männer dürfte auf solche traumatisch empfundenen Trennungen zurückzuführen sein.

Was dem einen Ausdruck von Freiheit ist, die freie Liebe, ist der anderen Grund, ihr Leben durch einen Sprung von der Berliner Siegesäule zu beenden.

Im September 1993 nahm sich Bahros Frau Beatrice nach einem Ehestreit das Leben. Er war darüber so erschüttert, dass er sich für ein Semester von den Vorlesungen befreien lassen musste. Im Frühjahr 1994 erkrankte er dann auch körperlich, und im Herbst desselben Jahres wurde eine seltene Form von Blutkrebs (Non-Hodgkin-Lymphom) diagnostiziert. ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Bahro

 

Hier schließt sich der Kreis zur Gehirnforschung, denn das Gehirn bewertet die Ereignisse. So kann ein und die selbe Trennung von dem einen als Befreiungsschlag empfunden sein und von dem anderen als Vernichtungsschlag. Der Mensch, der sich befreit fühlt, bedarf externer Hilfe kaum, denn er ist - wie Hans im Glück - eine große Bürde los, der andere, der die Trennung nicht wollte, gerät dagegen in ernsthaftes Leiden und in Gefahr der Selbst- und Fremdgefährdung. Dies gilt nun unabhängig davon, ob die Betroffenen Bauarbeiter, Kellner, Heilsbringer oder Psychotherapeuten sind.

 

Vortrag: „Was prägt uns, Wissen oder Erfahrung“? 

Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe an der Universität Göttingen, 36 min

Deutschen Präventionstag im Mai 2010

http://www.praeventionstag.de/nano.cms/de/Dokumentation/Details/XID/878?XDirectID=448#Film

 

 

 

 

 

 

Gestalt

Der psychologische Begriff Gestalt geht auf den österreichischen Philosophen Christian Freiherr von Ehrenfels zurück, im folgenden entwickelte sich hieraus die Gestaltpsychologie.

 

Als Gestaltpsychologie wird eine Richtung innerhalb der Psychologie bezeichnet, die die menschliche Wahrnehmung als Fähigkeit beschreibt, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken auszumachen.  

https://de.wikipedia.org/wiki/Gestaltpsychologie  

 

Aus radikalkonstruktivistischer Sicht ist die Behauptung, der Mensch könne Strukturen und Ordnungsprinzipien in der Wirklichkeit in Sinnesausdrücken ausmachen, so wie die Gestaltpsychologie aber auch dutzende andere nichtkonstruktivistische Psychologien vortragen, ein Trugschluss, denn nicht die Wirklichkeit hat Strukturen und Ordnungsprinzipien, sondern der Mensch konstruiert sich diese und mit diesen selbst erfundenen Ordnungprinzipien guckt er auf die "Wirklichkeit", um dann festzustellen, dass die Wirklichkeit Strukturen und Ordnungsprinzipien hätte. Eine Fliege kann keinen Würfel "identifizieren", d.h. konstruieren, wenn man ihr etwa das folgende Bild vorlegt.

 

 

Nach längerer Betrachtung „kippt“ der Würfel. Man hat dieses Kippen als Gestaltwechsel bezeichnet

 

 

 

Dabei widerlegt sich die Gestaltpsychologie schon selbst in ihrer Behauptung es gäbe Strukturen und Ordnungsprinzpien außerhalb der menschlichen Wahrnehmung, so etwa beim Kippen des Bildes eines Würfels. Die Gestalt "Würfel", die sich dem Betrachter zeigt, ist keine absolute, sondern eine vom Menschen konstruierte. So wie bei einem zur Hälfte mit Wasser gefüllten Glas der Optimist behaupten würde, dieses wäre halbvoll, während der Pessimist behauptet, das Glas wäre halbleer.

Für einen Marder sind Kabel in einem Auto willkommene Nebenkost, für den Autofahrer notwendiges Utensil, damit das Auto fährt.

Wenn Bert Hellinger über "Ordnungen der Liebe" spricht, so sind diese Ordnungen keine in der Natur vorfindbaren, sondern die Ordnungen, die seine Ordnungen sind und die er mehr oder weniger seinen Zuhöreren verkaufen kann. Dies trifft aber auch auf alle anderen Psychologien und Ideologien. So ist der christliche Glauben nicht automatisch ein unnützer Glauben, sondern er ist so nützlich wie ihn die Menschen als nützlich empfinden und es ist nicht unsere Sache als systemische Berater und Therapeuten ihn nun mit einer anderen Ideologie zu missionieren. Der Mensch sucht einen Sinn und dazu nützt er Strukturen und Ordnungsprinzpien, die er in das Denken eingeführt hat. Umgekehrt führen diese Strukturen und Ordnungsprinzpien dazu, dass der Mensch am Sinn zweifelt, so etwa wenn eine Paarbeziehung auseinanderbricht oder "die Familie" zerbricht. 

Wenn die Gestaltpsychologie wie andere Psychologien und Ideologien nichts über die Wirklichkeit, wie sie wirklich ist, mitteilen kann, als Psychologie der Wahrnehmung und als Psychologie menschlichen Sinns erscheint sie durchaus brauchbar.

Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelten - an die Gestaltpsychologie anknüpfend - eine Therapieform, die sie Gestalttherapie nannten und mit der sie die traditionelle Psychoanalyse und ihre Glaubensätze überwinden wollten.

 

"... Corporal Jones geht auf Patrouille in die Wüste. Er verliert den Weg, kommt aber endlich, erschöpft, im Camp an. Sein Freund Jimmy freut sich, ihn zu sehen, und platzt gleich mit der wichtigsten Neuigkeit heraus, dass während Jones` Abwesenheit dessen Beförderung durchgekommen sei. Jones starrt ihn mit glasigen Augen an, murmelt `Wasser` und sieht eine schmutzige Pfütze, die man gemeinhin übersehen würde, er fällt daneben auf die Knie und versucht sie aufzuschlürfen, steht aber im gleichen Augenblick würgend auf und taumelt zum Brunnen in der Mitte des Lagers. Später bringt ihm Jimmy die Sergeantenstreifen und Jones fragt: `Was soll ich damit? Ich bin kein Sergeant.` `Ich habe dir doch von deiner Beförderung erzählt, als du ins Lager kamst!` `Nein, das stimmt nicht` `Natürlich, sei doch nicht so blöde!` `Ich habe es nicht gehört.`

Er hat es wirklich nicht gehört. Er war in diesem Augenblick für alles taub und blind, außer für Wasser. Genau eine Stunde zuvor, in der Wüste, war er von einem feindlichen Flugzeug angegriffen worden. Er hatte schnell Deckung gesucht. Also hatte er das Flugzeug gehört. Das Wasser hatte nicht seine ganze Aufmerksamkeit verlangt.

Wir sehen hier die Hierarchie der Prioritäten: Die akute Bedrohung war stärker als der Durst, der Durst stärker als der Ehrgeiz. Alle verfügbaren Kräfte wurden für die dominante unvollendete Situation eingesetzt, bis diese vollendet war und die nächste Aufgabe Priorität beanspruchen konnte."

Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline: “Gestalttherapie. Grundlagen“, dtv, 1979, S. 62/63

 

 

Hier ist mit Sicherheit historisch viel gelungen, wenn gleich es der Gestalttherapie nur in Ansätzen gelungen sein dürfte, zirkuläre Prozesse u. andere systemisch zu verstehende Phänomene zu erfassen und diese mit wirksamen therapeutischen Interventionen zu beeinflussen. 

Positiv das Anliegen der Gestalttherapie, sich den drängenden praktischen Nöten der Menschen, so etwa auf der suche nach einem befriedigenden oder glücklichen Leben zu widmen, anstatt im Elfenbeinturm akademischer Psychologie Selbstbefriedigung zu betreiben.

So widmen sich die Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline in dem Buch “Gestalttherapie. Grundlagen“ der Kritik von Dogmen der Psychoanalyse und stellen interessante und auch heute noch bedenkenswerte Überlegungen zu Themen wie Aggression, Konflikt und Leiden an. Dabei wird auch auf andere Quellen als der Gestaltpsychologie zugegriffen, etwa auf fernöstliche Philosopien wie den Taoismus.

 

Wir wollen nun auch die Bedeutung des Leidens untersuchen. Die schöpferische Lösung, so haben wir gesagt, ist den kriegführenden Parteien nicht bekannt; sie ergibt sich erst aus dem Konflikt. In diesem Konflikt werden die Parteien, ihre Gewohnheiten und Interessen, teilweise zerstört; sie erleiden Niederlagen und Schmerzen, In sozialer Kooperation streiten sich die Partner also und machen sich kaputt, sie hassen den Konflikt. Der Dichter, der ein Gedicht macht, ärgert sich über ein störendes Bild, das sich eindrängt, oder über einen Gedanken, der ihn vom Thema wegführt; er zerbricht sich den Kopf, klammert sich an seinen Vorwurf, kommt durcheinander und ins Schwitzen. Wer in einen Konflikt verwickelt ist, kann den Schmerz aber nicht vermeiden, denn ihn jetzt zu unterdrücken, würde nicht Lust, sondern Unlust bereiten, Langeweile, Unbehagen und nagenden Zweifel. Außerdem wirkt der Konflikt selbst im Schmerz noch erregend. Wie wird nun der Schmerz tatsächlich am Ende doch noch verringert?

Indem man schließlich »aus dem Weg geht«, um die große Regel des Tao zu zitieren. Man löst sich von seiner vorgefaßten Idee, wie es ausgehen »müßte«. Und in die so entstandene »fruchtbare Leere« strömt die Lösung ein.

...

Welches ist nun die Funktion langwierigen Leidens, wie es unter Menschen häufig ist? Wir wollen die Vermutung wagen, daß es uns dazu bewegen soll, uns des unmittelbar gegenwärtigen Problems anzunehmen und dann aus dem Weg zu gehen, alle Kräfte gegen die Gefahr aufzubieten und dann aus dem Weg zu gehen, nutzloses Befangensein zu lockern, den Konflikt toben und zerstören zu lassen, was zerstört werde muss.

Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline: “Gestalttherapie. Grundlagen“, dtv, 1979, S. 62/63, S. 150 - 152  

 

Perls konstruiert - verständlicher Weise - einen Sinn in menschliches Leiden, denn ohne Sinn mag der Mensch kaum leben. Bei Lichte betrachtet gibt es aber keinen objektiven Sinn menschlichen Leidens, es gibt nur das Leiden an sich, dass der Mensch als Wirklichkeit erster Ordnung erlebt, also unmittelbar sinnlich und das er als diesen oder jenen Sinn deutet (Wirklichkeit zweiter Ordnung), sei es nun, dass er das erlebt Leiden als Strafe Gottes interpriert oder wie Perls als Aufforderung 

 

uns des unmittelbar gegenwärtigen Problems anzunehmen und dann aus dem Weg zu gehen, alle Kräfte gegen die Gefahr aufzubieten und dann aus dem Weg zu gehen, nutzloses Befangensein zu lockern, den Konflikt toben und zerstören zu lassen, was zerstört werde muss.

 

Eine solche Interpretation, Aufforderung oder Ermunterung kann durchaus Sinn machen, ohne dass sie deswegen zu einer Wirklichkeit wird, die man in der Natur bestätigt finden könnte.

Die Idee der Gestalttherpie ist, den Klienten dabei zu unterstützen, eine gute "Gestalt" zu finden. So etwa in der Klärung "offener Figuren". Was aber eine gute "Gestalt" ist, ist letztlich indiviudell er-find-bar. Der eine erfüllt sich seinen Traum von einem Eigenheim, der andere wirft alles über Bord, Familie, Eigenheim und einen gut bezahlten Posten in der Berliner Senatsverwaltung, geht auf der Suche nach einem Sinn nach Indien in einen Ashram oder wird Arzt in Lambarene. 

Mit dem Phänomen des Leidens haben auch Systemiker zu tun und können hier auf andere Schulen wie z.B. die Gestalttherapie zurückgreifen, denn Leiden verschwindet ja nicht allein davon, dass ich als Systemiker erkenne, dass dies etwa durch zirkuläre Prozesse aufrechterhalten oder das Verschwinden eines Protogonisten aus dem System ausgelöst wird. So ist etwa dem Verlust oder Tod eines geliebten Menschen ein Faktum mit dem sich jeder denkende Mensch früher oder später auseinandersetzen muss, mit originär systmischen Methoden nicht sonderlich gut beizukommen, es bedarf hier der Trauer, eines Wunders oder einer anderen "einströmenden Löstung", dass das Leiden enden kann.

So kann das Leiden eines KZ-Häftlings oder eines Gefangenen in Einzelhaft erst dann beendet werden, wenn die Bedingungen aufgelöst werden, das KZ befreit, die Einzelhaft aufgehoben wird. Die Idee das Leiden des Häftlings könne durch eine neue Sinngebung aufgehoben werden, erscheint als schöner Traum. Eine neue Sinngebung seines Eingesperrt seins kann dem Häftling aber durchaus Mut und Hoffnung geben, diesen leidvoll erlebten Zustand eines Tages verlassen zu können

Oder - auf den ersten Blick weniger dramatisch - das Leiden eines Verliebten, mit der Rückkehr seiner Geliebten oder einer gelungenen Abschiednahme. Wie schwer und dramatisch aber auch solches Leiden bei sonstigem Wohlstand und angenehm erscheinenden Lebensbedingungen sein kann, sieht man u.a. an der Suizidalität bei Männern und Frauen, wobei die Männer hier meist das finale Ende wählen, während die Frauen es häufiger bei suizidalen Handlungen als Appellfunktion belassen.

Psychotherapie - wenn man diesen problematischen Begriff mangels eines anderen gebräuchlichen einmal benutzt - kann so zu Teilen auch als Sinnsuche verstanden werden. Das finden eines Sinns ist aber nicht identisch mit einem glücklichen Leben, sondern nur mit einem sinnvollen Leben. So kann das Leben eines Revolutionärs von diesem als nicht hart und entbehrungsreich erlebt werden, aber dafür als sinnvoll, so dass er bereit ist, auch Leid und Entbehrung auf sich zu nehmen, wenn ihm dies der Kontext seiner Idee oder Mission zu gebieten scheint. Und umgekehrt, können Menschen, die in materiellem Reichstum und abgesicherten sozialen Verhältnissen am Sinn des Lebens verzweifeln, weil sie weder Glück empfinden, noch eine Idee oder Mission haben, die ihrem Leben Sinn zu geben vermag.

 

 

 

 

 

 

Gesundheit

 

Was ist Gesundheit? Die Abwesenheit von Krankheit. 

Was ist Krankheit? Die Abwesenheit von Gesundheit.

 

 

Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor, lässt Goethe seinen Faust sagen. 

 

Zwar bin ich gescheiter als all die Laffen,

Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen;

 

führt Faust seine Rede fort und verkündet:

 

Es möchte kein Hund so länger leben!

Drum hab ich mich der Magie ergeben,

Ob mir durch Geistes Kraft und Mund

Nicht manch Geheimnis würde kund;

Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß

Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;

Daß ich erkenne, was die Welt

Im Innersten zusammenhält,

Schau alle Wirkenskraft und Samen,

Und tu nicht mehr in Worten kramen.

 

 

Die Laffen, Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen; sind bis heute leider nicht ausgestorben, sondern pflegen ihr steuerfinanziertes Brauchtum an Hochschulen, Universitäten und Krankenhäusern, und beglücken die anderen Menschen mit ihren Auffassungen, wie die Welt wirklich ist, wer normal und wer verrückt ist, wer gesund und wer krank ist.

Beim "Euthansieprogramm" und bei der "Endlösung der Judenfrage", der millionenfachen Ermordung für lebensunwert erklärter Menschen in der Zeit des deutschen Nationalsozialismus, konnten zwischen 1933 und 1945 die Laffen, Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen; ihrer Auffassung von Gesundheit in Tötungsprogramme umsetzen. Dies offen umzusetzen, wird ihnen im demokratischen Rechtsstaat unserer Tage verwehrt, doch bestimmte individuell wichtige Bedürfnisse wie die der zwanghaften und neurotischen Einteilung der Menschen in "gesund" und "krank" werden dabei nur verdrängt oder sublimiert. Weit verbreitet dürfte das Selektionsbedürfnis in "gesund" und "krank" in verkleideter Form als "moderne Wissenschaft" erscheinen. Ärzte, Psychiater und in neuerer Zeit zunehmend auch Psychologen nehmen sich der Etikettierung an. Die für die Bezahlung dieser Etikettenkleber erforderlichen finanziellen Mittel stellen zu einem großen Teil paradoxerweise diejenigen bereit, die schließlich als krank erklärt werden. Oder wie Brecht schreibt:

 

Im Gleichschritt der Trommel marschieren die Kälber.

das Fell für die Trommel liefern sie selber

 

 

Wenn man schon die unbeweisbare und fixe Idee von Gesundheit und Krankheit nimmt, könnte man wenigstens fragen: Wer ist eigentlich gesund und wer ist eigentlich krank? Die systemische Theorie hat dafür auch den nützlichen Begriff des "Indexpatienten" bereitgestellt. Der Indexpatient ist der von den anderen (den vermeintlich gesunden) identifizierte Kranke. Wenn wir das auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft erweitern, können wir die Frage stellen, wer ist eigentlich gesund und wer ist krank? Ist Adolf Hitler der kranke Führer eines kranken Volkes, sind die ermordeten Widerstandkämpfer Hans und Sophie Scholl gesund in kranker Umgebung?

 

David L. Rosenhahn: "Gesund in kranker Umgebung", In: "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus."; Piper, 1981, 17. Auflage 2004, S. 111-138

Gerhard Dieter Ruf: Vom Krankheitsmodell zum Lösungsmodell. Eine systemische Nutzung psychiatrischer Begriffe; Kontext 40,4, S. 357373, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. Zum Download unter: http://www.dgsf.org/service/wissensportal/Vom%20Krankheitsmodell%20zum%20Loesungsmodell.%20Eine%20systemische%20Nutzung%20psychiatrischer%20Begriffe%20-2011.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

Glaubenssätze

 

Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten, allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.

Gottlieb Daimler (1834 - 1900), Ingenieur

 

 

Glaubenssätze sind Sätze, die auf dem Glauben auf ihre Richtigkeit beruhen, die  jedoch nicht daraufhin geprüft werden, ob sie im Konkreten auch zutreffen. 

Kriselt es in einer Partnerschaft oder Familie und die Frau schlägt ihrem Mann vor, eine Paarberatung oder Familienberatung in Anspruch zu nehmen, bekommt sie oft den bei Männern sehr beliebten Glaubensatz zu hören: 

Das bringt doch alles gar nichts. Da kann mir so wie so niemand helfen.

Ein wunderbarer Glaubenssatz, der noch dazu den Vorteil bietet, dass er jederzeit bestätigt werden kann, in dem der Mann, nachdem ihm die Frau dessen Teilnahme an einer Erstsitzung mühsam abgerungen hat, in der Beratung zeigt, dass der Berater oder Therapeut keine Ahnung hat, bzw. diesen auflaufen lässt und somit der "Beweis" erbracht ist, "dass das doch sowie so alles nichts nützt" - eine selbsterfüllende Prophezeiung.

Und hinterher kann dann der Mann - so wie in Erftstadt geschehen - seine Ehefrau, seinen Sohn und sich selbst erschießen, womit wieder einmal bewiesen wäre, dass es keinen Ausweg gab. 

 

Arzt tötet Ehefrau, Sohn und sich selbst - Fünfjähriger überlebt

Familientragödie in Erftstadt

Blutige Familientragödie in Erftstadt: Ein 47-jähriger Allgemeinmediziner hat in der Nacht zum Dienstag (16.05.06) seine Frau, seinen zehnjährigen Sohn und sich selbst erschossen.

 

Der Tatort

Kurz vor Mitternacht gab es den ersten Hinweis auf das Familiendrama im Ortsteil Dirmerzheim - vom Täter selbst. Der Arzt alarmierte telefonisch die Rettungsleitstelle, forderte mehrere Notärzte an. Als sich kurz darauf Polizisten dem Haus vorsichtig näherten, entdeckten sie durch das Wohnzimmerfenster eine auf dem Boden liegende Leiche. In dem Wohnhaus offenbarte sich dann das ganze Ausmaß der Tragödie. Die Ehefrau und der Arzt lagen erschossen im Untergeschoss. Für den zehnjährigen Sohn, der wie sein Bruder in seinem Bett im Obergeschoss lag, kam jede Hilfe zu spät. Sein fünfjähriger Bruder wurde schwerverletzt in eine Kölner Klinik eingeliefert. Er ist mittlerweile außer Lebensgefahr.

 

Familiäre Probleme

Familientragödie in Erftstadt

[WDR aktuell (16.05.06); 1'39] "Das muss eine Kurzschlusshandlung gewesen sein", meint eine ältere Passantin kopfschüttelnd. Sie selbst sei mit der Familie befreundet, ihre Söhne kennen den im Dorf beliebten Mediziner gut. Die Polizei vermutet als Motiv für die Tat familiäre Probleme.

"Nach derzeitigem Erkenntnisstand erschoss der Mann zunächst seine Frau, dann seinen zehn Jahre alten Sohn und schließlich sich selbst", sagte ein Polizeisprecher wdr.de. Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Pistole, fanden die Beamten im Haus. Der 47-Jährige war als Jäger legal im Besitz von Schusswaffen.

Stand: 16.05.2006

http://www.wdr.de/themen/panorama/kriminalitaet09/familiendrama_koeln/index.jhtml?rubrikenstyle=panorama

 

 

 

Aber auch sogenannte Fachkräfte sind wahre Meister im Formulieren von Glaubenssätzen. So wählt der Diplom-Psychologe und ehemalige Leiter der christlichen Lebensberatungsstelle Neuwied, Matthias Weber für einen Aufsatz zum Thema familiengerichtlich ausgetragener Konflikte den Titel:

 

"Eltern bleiben Eltern!? - oder: Warum eine gute Idee manchmal scheitern muss"

Matthias Weber in: "Kind-Prax", 4/2002, S. 120-125

 

Nun fragt man sich allerdings, wieso - nach Ansicht Weber`s eine gute Idee manchmal scheitern muss? Vielleicht weil Weber Mitarbeiter einer christlichen Beratungsstelle war und an die Vorbestimmung durch den lieben Gott glaubt. Dann hätte er vielleicht besser als Pfarrer gearbeitet, anstatt seinen Nihilismus als Leiter einer Familienberatungsstelle zu pflegen. 

 

 

Wie Glaubenssätze entstehen

Um so länger studiert, um so länger die Lehrmeinung des Professors kritiklos und willig introjiziert, um so stärker im Glauben mit dem der Student dann nach "erfolgreichem" Abschluss seines Studiums auf die ahnungslose Menschheit losgelassen wird. So wundert es dann auch nicht, den festen Glauben an die Richtigkeit und Wirklichkeit einmal formulierte Axiome oft bei Gutachtern, Familienrichter und anderen Fachkräften anzutreffen. Dies sei Juristen noch verziehen, diese halten sich ohnehin oft an Paragraphen fest, von denen sie zu meinen scheinen, diese würden die Wirklichkeit sein und nicht umgekehrt ein in Worte gegossener Reflex auf vermeintliche Wirklichkeit. Doch sogenannten Gutachtern, die fast immer ein Studium der Psychologie absolviert haben und damit als vermeintliche Experten der menschlichen Psyche und des menschlichen Denkens zertifiziert worden sind, kann man Axiomengläubigkeit auf keinen Fall nachsehen.

 

 

Glaubenssatz 1  

Jugendamtsmitarbeiter helfen Trennungsfamilien oder Familienrichter suchen nach einem gerechten Urteil.

 

 

Glaubenssatz 2

Familiengerichtlich tätige Gutachter sind psychologische Experten und haben umfangreiche Kenntnisse psychodynamischer und systemischer Zusammenhänge. Sie können herausfinden wie die Wirklichkeit wirklich ist.

 

vergleiche hierzu: 

Paul Watzlawick: "Die erfundene Wirklichkeit". Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben. Beiträge zum Konstruktivismus", Piper Verlag, München, 1985 

 

 

 

Glaubenssatz 3

Familiengerichtlich tätige Gutachter haben Ahnung von Psychologie und psychodynamischen und familiendynamischen Zusammenhängen und Interaktionen oder auch es gibt keine Gutachter die gestörter sind, als die Menschen, die sie im Auftrag des Gerichtes begutachten sollen. 

 

 

 

Glaubenssatz 4

 

Kinder die aus dem Haushalt der Eltern genommen werden und ins Kinderheim kommen, werden zu guten Menschen

 

Der Vampir aus Berlin. Jetzt spricht seine Mutter

Mein Sohn, das Monster. Er will Frauen auffressen

Von FRANK SCHNEIDER und PETER ROSSBERG

Immer wieder hat ihr Sohn zu ihr gesagt: „Ich will Frauen auffressen! Denn ich hasse alle Frauen! Ich hasse Frauen, weil du eine Frau bist, Mutter! Du hast mich ins Heim gesteckt...“

Melja A. (38) stehen die Tränen in den Augen, als sie zugibt: „Mein Sohn wurde zu einem Monster! Doch ich halte zu ihm, ich werde immer für ihn da sein...“

Sie ist die Mutter von Mertino A. (18), dem „Vampir von Karow“.

Der junge Mann steht derzeit vor dem Landgericht Cottbus. Im Juni 2007 fiel er in einem Heim in Berlin-Karow eine Pädagogin an, wollte in ihren Hals beißen, ihr Fleisch essen. Wenig später stach er mit einer Schere auf einen Pädagogen ein – und leckte sein Blut auf (BILD berichtete).

Exklusiv in BILD erzählt die Mutter des Vampirs, wie ihr kleiner süßer Junge zu einem Monster wurde.

Der Vampir aus Berlin. Jetzt spricht seine Mutter

Melja A. (38) hofft, dass ihr Sohn wieder gesund wird

 

Melja A. zieht ein Passfoto aus ihrer Geldbörse: ein siebenjähriger Junge, glattes, pechschwarzes Haar, langer Pony, süßes Lächeln. Sie streichelt über das Foto. „Ich habe ihn immer bei mir“, flüstert sie. „Er ist doch mein Junge! Auch wenn er so was Schreckliches gemacht hat.“

Mertino A. wurde im Kosovo geboren. Im Bürgerkrieg. „Mein Mann und ich flohen nach Deutschland, als Mertino ein Jahr war. Wir lebten hier nur als geduldete Flüchtlinge, durften nicht arbeiten, teilten uns mit zehn Familien eine Dusche.“

Melja A. bekam zwei weitere Söhne, doch Familienglück kannte sie nicht. „Mein Mann hat uns verprügelt. Meistens ging er auf Mertino los.“ Sie haute ab. Doch schnell wuchs ihr alles über den Kopf: drei Kinder, kaum Geld, das fremde Land.

„Das Jugendamt und die Lehrer rieten mir, Mertino für ein paar Monate ins Heim zu geben, bis ich alles geregelt hab. Da war er acht. Doch als er nach Hause kam, war er aggressiv, verprügelte seine Brüder.“

Mertino kam wieder ins Heim. Und wurde noch aggressiver. „Der Leiter sagte zu mir: ‚Wir machen einen tollen jungen Mann aus ihm, er wird eine Ausbildung machen, mit 18 kann er wieder zu Ihnen.‘“ Ihre Stimme wird hart. „Und was ist daraus geworden? Sie haben ihn zum Monster gemacht!“

Mertino hatte seiner Mutter schon vor der Tat von perversen Tagträumen berichtet. „Er sagte mir am Telefon: ‚Ich träume davon, Menschenfleisch zu essen und Menschenblut zu trinken!‘ Und zwar nicht nachts im Schlaf, sondern tagsüber würde er davon träumen. Ich war so schockiert!“

Er erzählte ihr von Horrorfilmen, die ihm darauf „Appetit“ gemacht hätten... „Wie kann das sein, dass Jugendliche in einem Heim solche Filme gucken dürfen?“, klagt die Mutter an.

Und berichtet weiter: „Ich erzählte alles dem Heimleiter, doch der nahm es nicht ernst...“ Wenige Monate später machte ihr Sohn seine Phantasien wahr!

Jetzt ist Mertino A. in einer psychiatrischen Anstalt. Jeden Tag telefoniert sie mit ihm. „Er muss Medikamente nehmen, redet wieder normal. Er bereut die Tat.“ Die Hoffnung einer Mutter, hinter der Bestie wieder ihren Sohn zu finden.

 

09.02.2008

http://www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2008/02/09/vampir/mutter-spricht.html

 

 

 

 

Glaubensatz 5

 

Pflegeeltern sind Eltern, die Kinder in ihren Haushalt aufnehmen und gut pflegen, weil deren leibliche Eltern dazu nicht in der Lage sind und man diesen daher die Kinder wegnehmen musste.

 

Pflegemutter unter Verdacht

Fünfjährige stirbt nach schweren Misshandlungen

Familiendrama in Wuppertal: Ein fünfjähriges Mädchen ist offenbar von seiner Pflegemutter zu Tode misshandelt worden. Die 38-Jährige wurde unter dringendem Tatverdacht von der Polizei festgenommen.

Wuppertal - Die Frau soll am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte. Der Wuppertaler Dezernent für Soziales und Jugend, Stefan Kühn, reagierte betroffen auf die Nachricht. "Wir sind geschockt über die menschliche Tragödie, die sich in unserer Stadt abgespielt hat", sagte er.

Das Kind war am Dienstag von Notarzt und Feuerwehr in die Kinderklinik im Stadtteil Barmen eingeliefert worden. Auf dem Weg dorthin hatten die Rettungskräfte Reanimationsmaßnahmen vorgenommen. Dennoch sei die Fünfjährige wenig später in der Klinik gestorben. Eine Obduktion ergab, dass das Mädchen auf gewaltsame Weise zu Tode kam.

Über die Art der Verletzungen wollte sich der Sprecher der Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen bislang nicht äußern. Er machte auch keine Angaben darüber, wie lange das Kind schon bei der Pflegemutter lebte.

Auch der Sozialdezernent erklärte, man könne wegen des laufenden Verfahrens nichts Näheres sagen. Er betonte jedoch, es gebe in Wuppertal ein strikt geregeltes Verfahren für die Auswahl von Pflegeeltern. "Wir haben da einen klaren Kriterienkatalog", sagte Kühn.

jdl/AP

 

20. März 2008 

 

 

 

 

Tödliche Ignoranz

Ein Kind verhungert, zwei sind lebensgefährlich unterernährt. Die Pflegeeltern werden wegen Mordes verurteilt. Kontrolliert hatte sie das Jugendamt nicht. Dagegen klagt jetzt ein Opfer

Die Welt, 14. Oktober 2004

von Catrin Barnsteiner und Michael Mielke

Es gibt eine Geschichte über das Ende von Alexander, erzählt von seiner Pflegemutter vor Gericht. Kurz bevor das Kind starb, wollte es Leberwurstbrot essen. Und Milch trinken. Es fror. Sein Pflegevater - ein angehender Waldorfpädagoge - soll sich zu ihm gelegt haben. Seine Pflegemutter machte sich Sorgen, sagte sie, ob ein Leberwurstbrot und etwas Milch nicht vielleicht zuviel durcheinander für den Jungen wären. Wenige Stunden später war das Kind tot. Verhungert. Weil es vorher monatelang nur Wasser und Brot bekam, wie sein Bruder Alois und Andreas, ein weiteres Pflegekind. Diese beiden überlebten. Knapp.

Das war im November 1997. Heute ist Andreas 15 Jahre alt, und er klagt gegen das damals zuständige Jugendamt wegen Verletzungen der Amtspflicht auf Schmerzensgeld. Vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe, das den Fall heute höchstrichterlich entscheidet, wird er nicht erscheinen. Es gibt nur diese Fotos, die damals von der Polizei gemacht wurden. Da hatte Andreas das Gesicht eines Greises und wog gerade mal 11,8 Kilogramm. Der Chefarzt der Kinderklinik in Waiblingen sagte, er habe "in der Bundesrepublik solche Kinder noch nicht gesehen. Nur Haut und Knochen, eingesunkene Wangen, eingesunkene Gesäße." Er mußte an Bilder aus Somalia oder Biafra denken.

Der Fall im schwäbischen Beutelsbach, unweit von Stuttgart, wirft Fragen auf. Wie weit soll die Kontrolle des Jugendamts bei Pflegefamilien gehen? Wieviel Kontrolle ist nötig, damit die Kinder sich als vollintegrierte Familienmitglieder entwickeln können, ohne ständig an ihre Besonderheit erinnert zu werden? Professor Wolfgang Krüger, Sprecher des Bundesgerichtshofs, spricht von einem Präzedenzfall. Der Vorwurf, ein Jugendamt habe versagt, weil es Pflegeeltern nicht genügend kontrolliert habe, sei vor dem obersten deutschen Gericht noch nicht verhandelt worden.

Der Fall, das sind drei Jungen, die in einer Pflegefamilie lebten. Alexander, fünf Jahre alt, starb dort. Er war verhungert. Sein Bruder Alois - er war sechs Jahre alt und wog nur zehn Kilogramm - und Andreas konnten gerettet werden. Über die Pflegeeltern sagte der Richter später: "Sie sammelten Kinder wie andere Leute Puppen." Für die Pflege der Jungen hatten die damals 33 Jahre alte Kinderpflegerin Ulrike R. und ihr 39 Jahre alte Ehemann Klaus R. monatlich knapp 1700 Euro erhalten. Außerdem gab es sogenannte Tageskinder; an manchen Tagen waren es bis zu acht. Bei dem Strafprozeß gegen die Pflegeeltern waren 1999 dann die Details ans Licht gekommen: Alois, Andreas und Alexander bekamen nur trockenes Brot und Wasser. Einer der Jungen, so heißt es, sei einmal nachts weggelaufen, um in einer Gaststätte um Reste zu betteln. Auch im Mülleimer seiner Schule wühlte er nach Essensresten. Wenn Besuch kam, mußten sie sich in einem abgedunkelten Raum aufhalten. Am besten im Bett, die Decke bis zum Kinn hochgezogen. Schließlich, im Sommer 1997, wenige Monate vor dem Tod des kleinen Alexander, wurden sie von den Nachbarn gar nicht mehr gesehen.

Ganz anders erging es den drei leiblichen Kindern der Familie: Sie hatten Computer, Hifi-Anlagen und zwei Pferde. Sie waren gesund. Als Alexander starb, waren seine Augen verdreht, sein Bauch gebläht, er konnte nicht mehr sprechen, sich kaum noch rühren. Und als am 27. November 1997 dann schließlich doch ein Rettungsarzt gerufen wurde, war es zu spät.

Beutelsbach in Baden-Württemberg, 8000 Einwohner, direkt in den Weinbergen gelegen. Das Haus, in dem die Familie damals wohnte, ist zweistöckig und liegt ein bißchen zurückgesetzt, hinter einem Garten. Es ist ein großes Haus mit einem großartigen Ausblick - und es ist ein Schandfleck für die Nachbarschaft. Weil es die Nachbarn immer wieder daran erinnert, was war.

Ein Mann, der seinen Namen nicht nennen will, wohnt nicht weit von dem Haus mit der Nummer 21. Nein, sagt er, und es klingt wütend. Nein, man konnte es nicht sehen, nein, wirklich nicht, die Buben waren immer gut angezogen, nicht verlottert, nein, niemand hat das geahnt. Niemand hätte es ahnen können. Er sagt all das, obwohl man die Frage für diese Antwort noch nicht gestellt hat. Aber vielleicht hat er sich die Frage schon oft genug selbst gestellt.

Die Frage wäre gewesen: "Ist Ihnen denn damals nichts aufgefallen?" Dann packt der Nachbar die Reporterin am Handgelenk und ruft erregt: "Sie sehen auch unterernährt aus, hören Sie, Sie sind viel zu dünn. Und ich rufe auch nicht das Jugendamt oder die Polizei, verstehen Sie? Es gibt Kinder, die sind eben dünn. Das ist Veranlagung." Er hat auch eine Bekannte, die direkt neben dem Haus der Familie gewohnt hat. Und die, sagt er, und es klingt verzweifelt, würde immer alles bemerken. Etwa wenn bei ihm, am anderen Ende der Straße, die Rolläden nachmittags noch nicht hochgezogen wären, dann bemerke die das. Aber das mit den Kindern, das hätte selbst sie nicht gesehen. Selbst sie.

Sehr geschickt sei die Pflegemutter gewesen, heißt es im ersten Prozeß: Mißtrauischen Fragern erzählte sie, die leiblichen Eltern der Kinder wären Alkoholiker. Ja, mit dem Essen täten sie sich auch schwer, die Buben. Selbst Verwandte, die die Familie im Sommer bevor Alexander starb, besuchten, ließen sich täuschen. Zugegeben, sagten sie später, sie hätten sich ein bißchen gewundert, warum die Pflegekinder selbst im Hochsommer ständig froren und Jacken und Wollmützen trugen. Ein Schwurgericht in Stuttgart verurteilte das Ehepaar im Juni 1999 zu lebenslänglichen Gefängnisstrafen. Ein Verdeckungsmord. Die Pflegeeltern hätten trotz des katastrophalen gesundheitlichen Zustands des kleinen Alexander einen Arztbesuch vermieden, um die jahrelangen Mißhandlungen der Pflegekinder zu vertuschen.

In der Regel wird mit so einem Urteil, das vom Bundesgerichtshof auch bestätigt wurde, die Akte geschlossen. In diesem Fall gab es jedoch zunächst parallel ein Strafverfahren gegen Mitarbeiter des Jugendamtes des Rems-Murr-Kreises wegen fahrlässiger Tötung. Die Verteidiger von Ulrike und Klaus R. hatten ihnen vorgeworfen, sich nach der Vermittlung der Kinder in die Pflegefamilie nicht mehr genügend um die verhaltensgestörten Jungen gekümmert zu haben. Wie hoch der Grad der Unkenntnis über den Zustand der Pflegefamilie war, hatte sich im Prozeß gegen die Pflegeeltern gezeigt. Eine Mitarbeiterin des Waiblinger Jugendamtes sprach von einer "Musterfamilie", die "einen sehr geordneten, sehr harmonischen Eindruck" vermittelt habe. Und Ulrike R., sagte die Sozialarbeiterin, habe sich als "kompetente Frau" präsentiert, "eine Pflegemutter, die alles im Griff hat".

Das Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeiter des Jugendamtes wurde - wie oft in derartigen Fällen - eingestellt. Doch dann forderte ein Anwalt vor einem Zivilgericht im Namen des einstigen Pflegekindes Andreas vom Jugendamt wegen Verletzungen der Amtspflicht Schmerzensgeld, außerdem die Anerkennung der Zuständigkeit des Amtes für künftige materielle und immaterielle Schäden. Und er gewann: Eine Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart sprach dem Jungen im März 2003 ein Schmerzensgeld in Höhe von 25 000 Euro zu und bestätigte die Haftung des Jugendamtes für künftige Schäden. Das Jugendamt ging gegen diese Entscheidung in Berufung.

Doch auch die nächste Instanz, der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Stuttgart, wies die Berufung zurück. Mit der Begründung, die Mitarbeiter des Jugendamtes hätten nach dem Umzug der Pflegefamilie aus dem fränkischen Hof - der 1993 erfolgte - in den Rems-Murr-Kreis sofort Kontakt aufnehmen und sich über die Lebensumstände des Jungen persönlich informieren müssen. Der Landkreis entgegnete, die Überprüfung einer Pflegefamilie nach einem Wechsel der Zuständigkeit sei weder üblich noch erforderlich, wenn das Pflegeverhältnis über mehrere Jahre bestanden habe und keine negativen Erfahrungen vorlägen.

Bei dem morgigen Urteil des Bundesgerichtshofs geht es um mehr als 25 000 Euro. Die Summe mutet ohnehin auch für Laien gering an. Das, so erklärt Wendt Nassal, der den Rems-Murr-Kreis vertritt, liege daran, daß es tatsächlich nur um wenige Monate gehe: Von April 1997 bis November 1997. Denn bis April 1997 hätten regelmäßige Treffen von Mitarbeitern aus dem Kreis Hof mit der Familie stattgefunden. Die hätten dann ihre Berichte an das Jugendamt Waiblingen geschickt. Während des letzten Besuches im April schien offenbar kein übermäßiger Anlaß zur Besorgnis vorzuliegen - Mitarbeiter des Rems-Murr-Kreises kamen danach nicht zum Haus der Familie. Begründung des Waiblinger Jugendamtes: Man wollte die Kinder nicht mit neuen Gesichtern unnötig belasten.

Auf der Straße in Beutelsbach, fast direkt vor dem Haus mit der Nummer 21, hat ein Kind mit Kreide gemalt. Nichts Besonderes, eigentlich, eben das, was Kinder immer malen.

Es sind Strichmännchen. 

 

 

 

 

Glaubensatz 6 

 

Ärzte helfen (kranken) Menschen

 

Einer der bekanntesten Ärzte ist nicht etwa Rudolf Virchow, fragen Sie mal einem Menschen auf der Straße, ob er Rudolf Virchow kennt, sondern der französische Arzt J. I. Guillotin, der vorschlug, Hinrichtungen aus humanitären Gründen mit einer Maschine (und nicht mehr mit dem Handbeil - ist ja auch gar zu scheußlich, wenn der Scharfrichter den Kopf nicht richtig abhackt) zu vollziehen. Diese von dem Arzt Herrn J. I. Guillotin erfundene Maschine nannte man fortan Erfinder Guillotine. Ab 1792 war die Guillotine - erfunden von einem Arzt - das Hinrichtungsgerät der Französischen Revolution, mit der in der Folgezeit einige Tausend Menschen aus dem Leben in den Tod befördert wurden. Die 

 

Ein anderer Arzt sorgte in Erftstadt dafür seine nächsten Angehörigen per Schusswaffe in den Himmel zu befördern. 

 

Arzt tötet Ehefrau, Sohn und sich selbst - Fünfjähriger überlebt

Familientragödie in Erftstadt

Blutige Familientragödie in Erftstadt: Ein 47-jähriger Allgemeinmediziner hat in der Nacht zum Dienstag (16.05.06) seine Frau, seinen zehnjährigen Sohn und sich selbst erschossen.

 

Der Tatort

Kurz vor Mitternacht gab es den ersten Hinweis auf das Familiendrama im Ortsteil Dirmerzheim - vom Täter selbst. Der Arzt alarmierte telefonisch die Rettungsleitstelle, forderte mehrere Notärzte an. Als sich kurz darauf Polizisten dem Haus vorsichtig näherten, entdeckten sie durch das Wohnzimmerfenster eine auf dem Boden liegende Leiche. In dem Wohnhaus offenbarte sich dann das ganze Ausmaß der Tragödie. Die Ehefrau und der Arzt lagen erschossen im Untergeschoss. Für den zehnjährigen Sohn, der wie sein Bruder in seinem Bett im Obergeschoss lag, kam jede Hilfe zu spät. Sein fünfjähriger Bruder wurde schwerverletzt in eine Kölner Klinik eingeliefert. Er ist mittlerweile außer Lebensgefahr.

 

Familiäre Probleme

Familientragödie in Erftstadt

[WDR aktuell (16.05.06); 1'39] "Das muss eine Kurzschlusshandlung gewesen sein", meint eine ältere Passantin kopfschüttelnd. Sie selbst sei mit der Familie befreundet, ihre Söhne kennen den im Dorf beliebten Mediziner gut. Die Polizei vermutet als Motiv für die Tat familiäre Probleme.

"Nach derzeitigem Erkenntnisstand erschoss der Mann zunächst seine Frau, dann seinen zehn Jahre alten Sohn und schließlich sich selbst", sagte ein Polizeisprecher wdr.de. Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Pistole, fanden die Beamten im Haus. Der 47-Jährige war als Jäger legal im Besitz von Schusswaffen.

Stand: 16.05.2006

http://www.wdr.de/themen/panorama/kriminalitaet09/familiendrama_koeln/index.jhtml?rubrikenstyle=panorama

 

 

 

 

Ein weiterer Arzt erschießt seine beiden Kinder und danach auch sich selbst:

 

 

Vater hatte Tötung seiner Kinder geplant

Polizei fand Abschiedsbrief des Selbstmörders

 

Jens Blankennagel

LUDWIGSFELDE. Die Familientragödie, bei der am Donnerstag ein Vater seine zwei Kinder und sich selbst in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) erschossen hat, war durch die Polizei nicht zu verhindern. "Der Gerichtsmediziner geht davon aus, dass die Todeszeit um 10 Uhr war", sagte am Freitag Polizeisprecher Rudi Sonntag. Die Polizei sei aber erst um 11.19 Uhr von dem Vorfall informiert worden.

Der Arzt Cornrad Z. aus Penzin (Mecklenburg-Vorpommern) hatte am Morgen seine von ihm getrennt lebende Frau Julia besucht, um dort den zweiten Geburtstag der gemeinsamen Tochter Amina zu feiern. Als die Mutter, auch eine Ärztin, zur Arbeit gegangen war, erschoss er das Mädchen, den vierjährigen Aaron und dann sich selbst. "Wir haben einen Abschiedsbrief gefunden", sagte Sonntag. Zum Inhalt werde aber nichts bekannt gegeben.

"Es war wohl eine ganz planmäßige Tat", so Sonntag. Conrad Z. hat die Trennung von seiner Frau wohl nicht verkraftet. Er nutzte den Kindergeburtstag als unverfänglichen Anlass, um in die Wohnung seiner Frau zu gelangen. Er saß mit dem geladenen Smith&Wesson-Revolver in der Tasche mit seiner Familie am Frühstückstisch, bis die Mutter ging. Dann schickte er eine SMS an seinen Bruder, in der er unter anderem schrieb, dass er bewaffnet sei. Der Bruder rief die Schwägerin an, konnte sie aber eine Stunde lang nicht erreichen. Als es klappte, alarmierte sie sofort die Polizei. Doch da waren die Kinder und der Mann bereits seit einer Stunde tot.

 

Berliner Zeitung, 20.01.2007

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/0120/lokales/0099/index.html

 

 

 

 

Glaubenssatz 7

 

Krankenpfleger sind Menschen, die kranke Menschen pflegen.

 

Sonthofen

Krankenpfleger tötete mindestens 29 Patienten

BRISANT | 02.02.2005 | 17:15 Uhr

 

Der vor gut einem halben Jahr unter Mordverdacht festgenommene Krankenpfleger aus Sonthofen soll mindestens 29 seiner Patienten zu Tode gespritzt haben. Dies sind dreizehn mehr als bislang bekannt. Wie die Staatsanwaltschaft im bayerischen Kempten mitteilte, führte die toxikologische Untersuchung der Leichen von 42 ehemaligen Patienten des 26-Jährigen zu diesem neuen Ergebnis. Der bestehende Haftbefehl wurde deshalb auf sechs Fälle von Mord, 22 Fälle von Totschlag und auf einen Fall von Tötung auf Verlangen ausgeweitet. Außerdem wird dem Mann ein Fall des versuchten Totschlags und ein Fall der gefährlichen Körperverletzung vorgeworfen. Wann es zum Prozess kommen wird, ist noch offen.

Der Tatort: Die Klinik Sonthofen

Ohne neues Geständnis des Mannes ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft keine weitere Erhöhung der Fälle zu erwarten. Von den 83 während der Dienstzeit des 26-Jährigen gestorbenen Männern und Frauen wurden 38 verbrannt, so dass hier kein Mordnachweis mehr möglich ist. In drei Fällen hatte der Mann keine Tatgelegenheit. Bei den übrigen 42 Fällen sind die Untersuchungen jetzt abgeschlossen. Nach dem toxikologischen Gutachten konnten dabei bei 23 Toten Medikamente festgestellt werden, die nicht vom Arzt verordnet waren. Die übrigen sechs Fälle kommen aus der Gruppe der mit einer Feuerbestattung beigesetzten Patienten. Über diese Tötungen hatte der Pfleger ein Geständnis abgelegt.

 

Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, musste die Polizei bei den betroffenen Angehörigen ein großes Maß an Überzeugungsarbeit leisten, um die notwendigen Exhumierungen durchführen zu dürfen. Bei den zwischen Februar 2003 und Juli 2004 verstorbenen Opfern handelt es sich um 17 Frauen und zwölf Männer im Alter zwischen 40 und 94 Jahren, wobei der Anteil der über 75-Jährigen etwa 80 Prozent betrage. Die Staatsanwaltschaft schließt mittlerweile aus, dass der Mann bei seiner Ausbildung in Ludwigsburg von 1999 bis 2002 und später bei einem Praktikum in Kempten weitere Patienten getötet haben könnte.

 

26-Jähriger will aus Mitleid gehandelt haben

Der Krankenpfleger sitzt seit Ende Juli in Untersuchungshaft. Er hatte Mitleid mit seinen Patienten als Motiv seiner Taten angegeben. Auf seine Spur war die Polizei gekommen, nachdem aus dem Krankenhaus Medikamente verschwunden waren. Laut Staatsanwaltschaft ist noch nicht abzusehen, wann Anklage gegen den Mann erhoben werden soll. Zusätzlich zu den bereits befragten über 200 Zeugen sollen noch weitere Zeugen vernommen werden. Dabei soll es insbesondere um den Gesundheitszustand der Opfer gehen. Die Staatsanwaltschaft benötigt Informationen für die rechtliche Bewertung der Taten als Mord oder Totschlag: Falls sich die Patienten im Koma befanden oder an Krankheiten ohne Hoffnung auf Besserung litten, sei eher von Totschlag auszugehen. Parallel zu den Befragungen soll ein psychiatrisches Gutachten von dem Krankenpfleger erstellt werden.

zuletzt aktualisiert: 02. Februar 2005 | 14:53

Quelle: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

http://www.mdr.de/brisant/1801973.html

 

 

Nun kann man sicher nicht allen Gutachtern unterstellen, dass sie heimliche Tötungsphantasien hätten, genaueres ließe sich vielleicht in einer langwierigen Psychoanalyse (Gruppenanalyse) feststellen, doch welcher Gutachter außer den Psychoanalytikern unter ihnen, begibt sich schon freiwillig auf die Couch? 

Glaubenssätze aller Art scheinen zur unvermeidlichen Ausrüstung von Gutachtern zu gehören, mit der sie die Welt beurteilen. So z.B. die tradierte Meinung "ein Kind braucht ein Zuhause" oder auch Glaubenssätze wie sie auch am Bundesgerichtshof gepflegt werden, z.B. Eine Mutter ist mehr wert als ein Vater. 

 

Ohne dass überhaupt empirische Forschung zu dem Thema vorliegen würde, geschweige denn einen auf den konkreten Einzelfall bezogenen Nachweis seiner Gültigkeit zu besitzen, verkünden einzelne Gutachter im Brustton der Überzeugung die Schädlichkeit des Wechselmodells:  

 

"In Ermangelung entsprechender Fachkenntnisse kann Herrn Thiel zwar nachgesehen werden, daß er um die zum Teil irreversiblen Schäden, welche aus dem von ihm präferierten `Wechselmodell` resultieren können, nicht weiß. Gleichwohl erscheinen seine Ausführungen hierzu grob fahrlässig und in keiner Weise mehr vereinbar mit sämtlichen psychologischen wissenschaftlichen Lehrmeinungen." 

Diplom-Psychologe Thomas Busse, Gutachten vom  19.11.2004

 

Dumm für Herrn Busse, dass das Oberlandesgericht Dresden (Zu den Vor- und Nachteilen der gemeinsamen elterlichen Sorge in Gestalt des auf einer (hier gerichtlich genehmigten) Elternvereinbarung beruhenden Wechselmodells)), nur fünf Monate vorher  die von den beiden Eltern abgeschlossene Vereinbarung zum Wechselmodells bestätigte und folgende dafür sprechende Vorteile aufzählte:

 

- Aufrechterhaltung enger Eltern-Kind-Beziehung zwischen den Kindern und beiden Elternteilen, das Kind erlebt den Alltag mit beiden Eltern.

Beide Eltern bleiben in der Verantwortung für ihre Kinder.

- Beide Eltern werden durch das Wechselmodell von der Mehrfachbelastung, die bei einem allein erziehenden Elternteil besteht, teilweise entlastet.

Oberlandesgericht Dresden 21. ZS - FamS - , Beschluss vom 3.6.2004 - 21 UF 144/04, FamRZ 2005, Heft 2, S. 125/126.

 

 

 

 

 

Interessant auch der von Erich Honecker bei August Bebel entliehene Glaubensatz: 

 

Glaubensatz 8

Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf.

 

Der Glaubenssatz - der sich offenbar auf die christliche Legende vom Ochs und dem Esel, die bei der Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem gestanden haben sollen, bezieht - führt, nicht nur bei Erich Honecker - dazu, zu meinen, der Sozialismus, was immer das auch sei, würde sich gesetzmäßig durchsetzen, grad so, wie auf Grund der Schwerkraft eine Stahlkugel nach unten fällt, wenn man sie loslässt. In der gesellschaftlichen Entwicklung gelten aber keine unerschütterlichen Naturgesetze, sondern diese ist generell offen und unbestimmt.

Viel Zeit zum Nachdenken über seinen Glaubenssatz hatte Erich Honecker nicht mehr, als er im Oktober 1989, kurz nach der öffentlichen Darbietung seines Glaubenssatzes, seiner Posten enthoben wurde, aus der Sozialistischen Einheitspartei (SED) ausgeschlossen wurde, der er Jahre lang als Generalsekretär vorgestanden hatte und schon ein Jahr später die DDR in der marktwirtschaftlich kapitalistisch geprägten Bundesrepublik Deutschland eingemeindet war. 

 

 

 

 

Glaubenssatz 9

 

An humanistischen Gymnasien reifen junge Menschen zu humanistischen Persönlichkeiten heran.

 

Spätestens seit dem Amoklauf des Robert Steinhäuser an einem Erfurter Gymnasium und dem Doppelmord von Tessin, kann man sich auch diesen schönen Glaubenssatz an die Mülltonne nageln.

 

 

Wie ein Gemetzel

Die beiden Schüler verübten ihre Bluttat in Mecklenburg-Vorpommern mit mehreren Messern

Von Andreas Frost, Tessin

Der Hausherr war offenbar dabei, seiner Familie ein schmuckes Zuhause zu schaffen. Frische Ziegel decken das hellrote Backsteinhaus, die Gartenmauer wartet noch auf eine letzte Reihe Steine. Am Rand des gepflegten Hinterhofs zwischern bunte Vögel in einer Voliere. Während auf der rechten Fläche neben dem kurzen Weg von Pforte zur Haustür Gras spriest, liegt die linke noch brach. Diesen kurzen Weg müssen am Sonnabend gegen 21 Uhr 30 Torben und Felix gekommen sein, bevor sie an der Tür klingelten und ein Blutbad anrichteten, für das weder die Nachbarn noch die Ermittler bislang eine Erklärung haben. „Unfassbar“ und „unerklärlich“ sagen die wenigen Tessiner, die sich am zweiten Tag nach dem Verbrechen auf den einsamen Straßen des Dorfes sehen ließen. Über den späten Besuch mag sich der 46 Jahre alte Hausherr gewundert haben, nicht aber über die beiden 17 Jahre alten Besucher. Felix, der nur wenige Häuser weiter wohnte, spielte regelmäßig mit seinem Sohn Florian (16) Computer.

Mit zahlreichen Stichen in den Kopf und in den Körper stachen Felix und Torben den Mann nieder. Als die 41-jährige Ehefrau hinzukam, fielen Felix und Torben auch über sie her und töteten sie. Was den Ermittlern Rätsel aufgibt, ist die ungeheure Brutalität der beiden Täter. Sie verwendeten für ihre Bluttat mehrere Messer. Sohn Florian verbarrikadierte sich im Wohnzimmer und alarmierte die Polizei. Als die eintraf, hatten die Täter inzwischen eine Geisel bei sich. Mit der 15-jährigen und anderen Jugendlichen hatten sie den milden Winterabend auf den Dorfstraßen verbracht, heißt es. Zu dritt verließen sie die anderen und machten sich auf den Weg zu Familie E. Neben deren Haus am Dorfrand brachten die beiden Schüler ihre Begleiterin in einen verwahrlosten Schuppen, in dem früher die Dorfjugend einen „Tessiner Club“ betrieb. Erst nach der Bluttat wurde die Geisel aus dem Schuppen geholt. Auf der Flucht mit dem alten Zweitwagen der Familie E. kamen Felix und Torben nicht weit. Sie durchbrachen die Gartenpforte und zweimal den weißgetünchten Bretterzaun einer kleinen Koppel auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Nach einer Stunde Verhandlungen mit der Polizei gab Felix und Torben auf. Ihre Geisel blieb äußerlich unverletzt.

Das Mädchen soll mit der Tat nichts zu tun haben. „Kein plausibles Motiv“ haben die Vernehmungen der beiden Jungen bislang ergeben, so Staatsanwalt Hans-Christian Pick. Auch seien weder Alkohol, noch Drogen im Spiel gewesen. Kurz vor der Tat sollen die beiden jedoch gegenüber einem späteren Zeugen angekündigt haben, jemanden töten zu wollen. Pick hat jedoch keinen Hinweis, dass sich diese Ankündigung, die von den Jungen noch nicht bestätigt wurde, überhaupt auf das Ehepaar bezog. Es ging um das Auto, hört man in Tessin, ohne dass dafür ein Grund genannt werden kann. Es ging um den Sohn der Opfer, Florian, der eben nicht zum Gymnasium ging und eher ein ruhiger Außenseiter ist, sagen andere.

Am Gymnasium in Boizenburg, wo die beiden Täter in die elfte Klasse gingen, galten sie als gute bis sehr gute Schüler, unauffällig und beliebt. Schulleiter Norbert Stern ließ gestern den Unterricht ausfallen, damit die Schüler mit Lehrern und Betreuern über die Tat ihrer Mitschüler reden konnten. Aus der Tatsache, dass die beiden die Computer-AG der Schule leiteten, will Stern keinen Grund ableiten. Sie seien hilfsbereit gewesen und hätten sich für andere eingesetzt. Tessins Bürgermeisterin Gertrud Geistlinger (70) hat ihren Schock noch nicht verarbeitet. „Die Jungen sind zusammen groß geworden, waren integriert“, berichtet sie. In ihrem Dorf sei die Kirchgemeinde aktiv, eine Frauengruppe, der Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr. „Es gibt Teich- und Erntefeste, da werden alle einbezogen. Wir lassen keinen herunterfallen“, erzählt sie. Über Torben aus dem Nachbardorf kann sie wenig erzählen, nur dass er aus geordneten Verhältnissen stamme. Felix Eltern hingegen seien im Dorf beliebt und engagiert gewesen, die Mutter trat zum Beispiel mit ihrer Puppenbühne bei Veranstaltungen im Dorf auf.

Das Amtsgericht Hagenow schickte Felix und Torben wegen Totschlags und Geiselnahme in Untersuchungshaft. Staatsanwalt Pick wird prüfen, ob er dagegen Beschwerde einlegt. Er hatte den Haftbefehl wegen Mordes, Geiselnahme und Diebstahl beantragt.

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/archiv/16.01.2007/3023257.asp

 

 

 

 

Bluttat in Tessin

Auf Motivsuche

Auf der Suche nach dem Grund für die brutale Tötung eines Ehepaars in Tessin durch zwei 17-Jährige hat das Landeskriminalamt die Computer der Schüler ausgewertet. Die Mitschülerin, die als Geisel genommen worden war, will bei Stern-TV auftreten. (17.01.2007, 16:28 Uhr)

Schwerin - Geprüft wurde unter anderem, ob sich auf den Festplatten Gewaltspiele oder -videos befinden. Zum Ergebnis wurden jedoch keine Angaben gemacht. Während die Staatsanwaltschaft in Schwerin nichts mehr zum Stand der Ermittlungen sagen will, geht das Mädchen, das von den Jungen bei ihrem Fluchtversuch nach der Tat am Samstag als Geisel genommen worden war, an die Öffentlichkeit. Im Fernsehmagazin "Stern TV" will sich die Schülerin am späten Mittwochabend äußern.

Der Schweriner Oberstaatsanwalt Hans-Christian Pick äußerte sich kritisch zu dem geplanten Fernsehauftritt, sagte aber: "Man kann es dem Mädchen nicht verbieten."

Gefesselt im Schuppen

"Die 15-jährige Eyleen kannte die beiden Täter zwar aus der Schule. Doch vieles, was jetzt in der Presse über sie zu lesen ist, stimmt nicht", heißt es auf der Internetseite von "Stern TV". Die Mitschülerin der beiden geständigen Jungen soll laut Staatsanwaltschaft den Abend bis zur Tat mit den 17-Jährigen verbracht haben. Medienberichten zufolge ist sie zunächst freiwillig mit ihnen mitgegangen, wurde vor dem Angriff auf das Ehepaar jedoch gefesselt in einen Schuppen gesperrt. Nach der Tat hielten die Jungen das Mädchen etwa eine Stunde im gestohlenen Auto des toten Ehepaars gefangen, ehe die Polizei sie zum Aufgeben bewegen konnte.

Staatsanwalt Pick erklärte, bis zur Gerichtsverhandlung keine Angaben zu den Ermittlungen mehr zu machen. Auch wenn ein Motiv für die Tat in dem 200-Einwohner-Dorf gefunden werden sollte, werde dies nicht an die Öffentlichkeit gegeben. "Es handelt sich bei den Tatverdächtigen um Jugendliche, da wird die Hauptverhandlung von Gesetzes wegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Deshalb wird es vorher auch keine Auskünfte zum Motiv oder zu Zeugenaussagen geben." So solle auch eine Vorverurteilung in der Öffentlichkeit verhindert werden.

Computerspiel als Vorbild?

Nach einem Bericht des Radiosenders Antenne Mecklenburg-Vorpommern soll bisher nur einer der beiden Gymnasiasten, die in der Jugendhaftanstalt Neustrelitz in Untersuchungshaft sitzen, Auskunft zum Geschehen gegeben haben. Der andere schweige zu den Einzelheiten der Tat, die aber beide bereits am Sonntag gestanden hatten.

Es verdichten sich die Hinweise, dass sich die beiden Schüler bei der Tötung eines Ehepaares von der Handlung in einem Computerspiel leiten ließen. Wie der Rundfunksender Ostseewelle unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtete, verlangten die beiden Angreifer von dem 46-jährigen Familienvater Unterwerfungsgesten, bevor sie auf den niederknienden Mann einstachen und ihn umbrachten. Solche Szenen gebe es auch in einem Computer-Spiel wie in einem dazugehörigen Gewalt-Video. Dem Mann seien 66 Stiche zugefügt worden. Zuvor sei es ihm noch gelungen, einem der 17-jährigen Angreifer ein Messer zu entwinden. Auch die Ehefrau starb bei dem Überfall am Samstag. (tso/dpa)

18.01.2007

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/nachrichten/kriminalitaet/88660.asp

 

 

 

Glaubenssatz 10

Gerichtspräsidenten achten auf die Einhaltung des Rechts und sind anständige Menschen, die man gerne zu sich nach Hause zum Kaffee einladen würde.

 

Kinderpornografie: Ermittlungen gegen Sozialgerichts-Präsidenten

Büro und Wohnung von Dr. Michael R. durchsucht. Rund 40 Kinderporno-Dateien auf Computer gefunden. Justizsenator Lüdemann fordert Stellungnahme.

Von Jan-Eric Lindner, Rebecca Kresse

Schwerwiegender Verdacht gegen den Präsidenten des Hamburger Landessozialgerichtes und stellvertretenden Richter des Hamburger Verfassungsgerichtes Michael R. Dem 53-jährigen Juristen wird der Besitz von Kinderpornografie vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft Mainz hat ein offizielles Ermittlungsverfahren eingeleitet. In Hamburg wurden Büro und Wohnung von R. durchsucht. Justizsenator Carsten Lüdemann (CDU) hat R. zu einer Stellungnahme aufgefordert.

"Kein Kommentar" ist das Einzige, was der Jurist, der 2003 vom Ex- Senator Roger Kusch von Mainz nach Hamburg geholt worden war, zu den Ermittlungen sagt. Klar ist, dass die Staatsanwaltschaft Mainz seit Montag gegen den Juristen ermittelt. Nach Abendblatt-Information sollen auf den Computern des Juristen etwa 40 Dateien kinderpornografischen Inhaltes gefunden worden sein. Das ist aus Justizkreisen bestätigt worden.

In Mainz war R. zuletzt Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Rheinland-Pfalz. Nach Abendblatt-Informationen stießen Ermittler auf einem Rechner in Mainz auf kinderpornografische Dateien. Er habe bei seinem Weggang "etwas liegen gelassen", so heißt es bei der Staatsanwaltschaft nebulös. Details zu den Ermittlungen wollte Staatsanwaltschaftssprecher Klaus-Peter Mieth nicht nennen. Möglich erscheint, dass auf den von R. damals genutzten Rechner-Festplatten vermeintlich gelöschte Dateien auftauchten - oder dass die Ermittlungen aufgrund einer konkreten Anzeige eingeleitet wurden. Ob auf den in Hamburg sichergestellten Rechnern Dateien mit kinderpornografischem Inhalt gefunden wurden, war gestern zunächst unbekannt.

Michael R. gilt als einer der profiliertesten Sozialrechtler Deutschlands. Seit 1982 ist er in der Justiz, zunächst beim Sozial- und Landessozialgericht Mainz. 1990 wechselte er ans Bundessozialgericht, später auch ans Bundesverfassungsgericht. 1992 kehrte er nach Mainz zurück, wurde 1997 Vorsitzender Richter des Landessozialgerichtes Rheinland-Pfalz. Ex-Justizsenator Roger Kusch lobte R. bei der Ernennung zum Leiter des Landessozialgerichtes: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. R. Er hat bereits in zahlreichen Positionen seine herausragenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt. In seiner Person vereinen sich eine hohe Fachkompetenz mit einem außerordentlichen Organisationsgeschick." R. ist verheiratet.

Kuschs Nachfolger Carsten Lüdemann (CDU) lässt sich über die Ermittlungen im Fall R. unterrichten. Justizsprecherin Kathrin Sachse: "Uns ist seit Montag bekannt, dass es ein Ermittlungsverfahren gibt. Disziplinarische Vorermittlungen gegen Dr. R. sind eingeleitet worden." Heißt: Der Gerichtspräsident ist aufgefordert worden, bei der Behördenleitung Stellung zu beziehen. Über eine eventuelle Suspendierung soll abhängig vom Verlauf des Gespräches und dem Fortgang der Ermittlungen in Mainz entschieden werden, so die Behördensprecherin. Gestern war R. wie gewöhnlich in seinem Büro. Nach Abendblatt-Informationen hat sich R. in einer ersten Einlassung als vollkommen unschuldig bezeichnet.

Als Präsident des Landessozialgerichts ist R. Chef von zehn Berufs- und 120 Laienrichtern. Das Gericht sitzt am Kapstadtring, bildet die oberste Hamburger Instanz in Streitfällen über Ansprüche gegen gesetzliche Krankenkassen oder Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit. Michael R. genießt in Hamburg hohes fachliches Ansehen.

erschienen am 13. Dezember 2007

http://www.abendblatt.de/daten/2007/12/13/826883.html

 

 

 

 

 

Glaubensatz 11

 

Professoren an Universitätskliniken sind nicht an Kinderpornografie interessiert:

 

Kinderpornografie: Göttinger Professor steht unter Verdacht

GÖTTINGEN/HANNOVER  - Ein Professor des Uniklinikums Göttingen steht unter dem Verdacht der Kinderpornografie. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittle seit Monaten gegen den Wissenschaftler und habe zwei Computer beschlagnahmt, sagte gestern eine Sprecherin der Behörde und bestätigte Informationen des "Göttinger Tageblattes". Es bestehe der Verdacht des Besitzes von kinderpornografischen Bildern.  ..."

"Berliner Morgenpost", 14.01.2007, S. 10

 

 

 

 

Glaubenssatz 12

Psychologen sind Menschen die anderen Menschen helfen wollen.

 

"Mit Beginn seines ersten Verfahrens hat der Internationale Strafgerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag ein neues Kapitel in der Geschichte des Völkerrechts aufgeschlagen. Beschuldigt ist Thomas Lubanga, ein Kommandeur des Bürgerkrieges im Kongo, der Kindersoldaten rekrutiert haben soll. ...

Ein elf Jahre alter Junge ist eins von sechs Kindern, deren Fälle in der Anklageschrift als Beispiele dienen. Er wurde Anfang 2003 von Lubangas Miliz aus dem Haus seiner Eltern entführt. am nächsten Tag begann er das militärische Training. Er lernte salutieren, marschieren und klettern. Lubanga besuchte das Trainingslager mehrfach und ermahnte die Kinder, gehorsam zu sein und ordentlich zu lernen, wie man angreift und den Feind tötet. Lubanga dürfte gewusst haben, wie Kinder einzuschüchtern sind, schließlich hat er früher Psychologie studiert. ..."

dpa Meldung in: "Berliner Zeitung", 10.11.2006, S. 9

 

 

 

 

 

Glaubensatz 13

Polizisten schützen unsere Sicherheit und im besonderen die Sicherheit von Frauen

 

 

Polizist muss lebenslang ins Gefängnis

Ex-Freundin erschossen - Landgericht Mannheim hält 35-Jährigen für voll schuldfähig 

Vom 12.02.2008

MANNHEIM Das Mannheimer Landgericht hat einen Polizisten zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 35-Jährige hatte seine Ex-Freundin im April 2007 mit der Dienstwaffe erschossen (wir berichteten mehrfach). 

Von

Ulrich Willenberg

Die junge Frau saß gerade in ihrer Badewanne, als der Täter die Tür ihrer Wohnung in Altlußheim eintrat. Dann feuerte er gezielt auf den Kopf der 29-Jährigen. Ihr drei Jahre altes Kind hörte die Schreie der Mutter. Etwa zehn Minuten nach dem Verbrechen stellte sich der Schütze bei der Polizei. Er wurde wegen Selbstmordgefahr zunächst in einer Klinik untergebracht. Was ihn zu dem Mord veranlasste, sei "nicht mit letzter Sicherheit geklärt", sagte der Vorsitzende Richter Ulrich Meinerzhagen.

Die Mutter der Getöteten brach bei der Urteilsverkündung in Tränen aus. "Ich empfinde keine Genugtuung", sagte die Frau, die ihr einziges Kind verloren hat. Der Angeklagte nahm das Urteil gefasst auf. Seine Verteidigerin, die auf Totschlag plädiert hatte, will Rechtsmittel einlegen.

Die Beziehung von Opfer und Täter war seit langem von quälenden Streits, gegenseitiger Eifersucht und Kontrolle geprägt, sagte der Vorsitzende Richter. "Es haben sich zwei Personen von ähnlicher Wesensart gefunden", glaubt Meinerzhagen. Mehrfach trennte sich das Paar und versöhnte sich immer wieder. "Sie konnten nicht voneinander lassen", so der Richter. Zwei Tage vor dem Mord eskalierte die Situation. Die Frau warf dem Beamten auf der Straße eine Flasche nach, zerkratzte sein geliebtes Motorrad und diffamierte ihn bei seiner neuen Freundin. Außerdem beschuldigte sie ihn der Vergewaltigung. Dies nahm sie zwar später zurück, warf ihm aber vor, ihren neuen Freund im Polizeicomputer ausgeforscht zu haben.

Kollegen beruhigten den Polizisten, er müsse sich deshalb keine Sorgen machen. Daraufhin schien der 35-Jährige erleichtert und verließ das Revier. Nichts deutete darauf hin, dass er sich nicht unter Kontrolle hatte. Er habe damals "ganz ruhig und freundlich wie immer" gewirkt, sagte eine Kriminalbeamtin aus. Eine halbe Stunde später erschoss der Mann seine frühere Freundin. "Ich glaubte, nur Ruhe zu finden, wenn sie tot ist", berichtete der Angeklagte vor Gericht.

Polizisten fanden in seiner Wohnung einen sonderbaren Brief: "Lieber Gott, heute Nacht habe ich zu Dir gebetet. Du hast zu mir gesagt, dass es einen Dämon gibt." Gemeint war offenbar seine Ex-Freundin. Das Gericht wertete das Schreiben als einen Versuch, sich als geisteskrank darzustellen. Ein Gutachter erachtete den Angeklagten jedoch als voll schuldfähig.

Für die Kollegen des früheren Polizisten ist das Verbrechen unerklärlich. Auch sein Vorgesetzter schätzte den Beamten als besonnen ein. "Er ist belastbar, sehr zuvorkommend und höflich. Und in schwierigen Situationen lässt er sich nicht provozieren", schrieb er in dessen Dienstzeugnis. "Die Tat ist ihm völlig persönlichkeitsfremd", glaubt seine Verteidigerin. Ihr Mandant habe in einer Ausnahmesituation gehandelt. Das Opfer habe den Beamten beruflich und privat ruinieren wollen. 

http://www.wormser-zeitung.de/rhein-main/objekt.php3?artikel_id=3157887

 

 

 

 

 

 

Grenzen und Grenzüberschreitung

 

 

Einer flog Ost, einer flog West,

einer flog übers Kuckucksnest

 

 

 

 

 

Öffnung der Berliner Mauer auf der Wollankstraße. Blick von Pankow in Richtung Wedding. 

November 1989 in Berlin-Pankow 

 

 

 

Blick von Pankow in Richtung Wedding im Jahr 2004

 

 

 

 

Wo der eine eine Grenze sieht, sieht der andere einen Ruheplatz. Als 1989 noch die Berliner Mauer stand, setzten sich die Vögel oben auf die Mauer, ein willkommener Platz, um ungestört Ausschau zu halten. Wo einmal eine Grenze war, fließt heute der Verkehr von Pankow in den Wedding und vom Wedding nach Pankow.

Was eine Grenze ist und was nicht, bestimmt wie im Fall der Mauer, aber auch in vielen anderen zwischenmenschlichen Zusammenängen der Mensch. Absolute Grenzen gibt es auch, so kann der Mensch ohne eine Rakete und entsprechende Ausrüstungen nicht zum Mond fliegen. Der Mensch kann aber tendenziell auch solche Grenzen überwinden, wie die Geschichte der Menschheit zeigt. Vom Faustkeil zur Marssonde, nur wenig erscheint als unmöglich.

In dem hier zur Debatte stehenden Zusammenhängen interessieren uns in erster Line zwischenmenschliche Grenzen, dazu gehören auch Phänomene wie die Berliner Mauer oder das Bürgerliche Gesetzbuch, die auch einen Versuch darstellen, Grenzen zu konstituieren.

Grenzen machen nur Sinn, wenn diese jemand überschreiten könnte oder will, dies aber nicht gewünscht ist. Einen Grenzzaun zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu ziehen, scheint wenig Sinn zu machen und so gibt es denn auch keine solche physische Grenze. Statt dessen agieren Verwaltungsbürokratien mit virutellen Gesetzesgrenzen, hier noch das mecklenburgische Forstgesetz und einen Meter weiter das Brandenburgische Forstgesetz, dem Wildschwein ist das egal, dem Waldbesitzer dagegen nicht, da er je nach Lage seines Waldes mit einer anderen Forstbehörde kommunizieren muss.

Ohne Grenzen und ohne Grenzüberschreitungen ist kein menschliches Leben denkbar. Menschlicher Fortschritt ist wesentlich auch Grenzüberschreitung, sei es die Erfindung des Rades oder die Formulierung der Newtonschen Mechanik. Grenzüberschreitungen in beraterischen oder therapeutischen Prozessen sind dagegen oft nicht unproblematisch. Grenzüberschreitungen in anderen professionellen Kontexten bedürfen einer Legitimation, sei es die Legitimation durch einen Notstand oder durch ein Gesetz oder gesetzesähnliche Regelung, wie etwa einen Beschuss oder ein Urteil eines Gerichtes. 

 

Grenzüberschreitungen in der Arbeit von Gutachtern sind in der Regel nicht Bestandteil dessen Auftrages und daher zu unterlassen. Dies gelingt in der Praxis auch kompetenten Fachkräften nicht immer, da zum einen die Grenzen des Klienten nicht als solche unmittelbar und klar wahrnehmbar sind, sondern einen gewissermaßen ideellen Charakter haben. Hier ist daher die Feinfühligkeit des Beraters gefragt, diese je individuell empfundenen Grenzen wahrzunehmen, zu erfragen und weitest möglich zu respektieren. Bisweilen werden jedoch von Berater und oft auch von Gutachtern die Grenzen der Klienten in einem solchen Maße überschritten, dass man von Übergriffen der Fachkraft gegen den Klienten sprechen kann.

In therapeutischen Prozessen, in der es in der Regel ja auch um um persönliches Wachstum  und Entwicklung des Klienten geht, können Grenzüberschreitungen Teil des therapeutischen Prozesses sein. Je nach ausgehandelten Setting kann es daher zu Grenzüberschreitungen durch den Therapeuten oder durch den Klienten kommen. Eine solche Grenzüberschreitung kann für den Klienten einen Entwicklungsschritt bedeuten, denn Entwicklung ist immer auch ein Überschreiten des vorherigen Zustandes. Das Baby wird zum Kleinkind, das Kleinkind zum Pubertierenden, der Pubertierende zum Adoleszenten, der Adoleszente zum Erwachsenen. Doch alles hat sein rechtes Maß und seine rechte Zeit. Wird einem Kind von den Eltern eine Erwachsenenrolle zugemutet, so ist dies keine angemessene Grenzüberschreitung, sondern eine Überforderung des Kindes.

 

vergleiche hierzu z.B.: 

Hubschmidt, Tedy; Kurz, Christina: "Das Elternkind", In: "Familiendynamik", 1986, Heft 3, S. 223-233

Jopt, Uwe; Behrend, Katharina: "PAS - Ein Zwei-Phasen-Modell"; In: Zentralblatt für Jugendrecht, Heft 7/8, 2000

 

 

Ein spezieller Fall von Grenzüberschreitungen sind Übergriffe. Übergriffe sind Grenzüberschreitungen, von einer Person gegenüber einer anderen, die ohne einen ausdrücklichen oder stillschweigend existierenden Vertrag der Beteiligten zustande kommen. Wenn ich in einem Bus fahre und neben mir sitzt ein schnaufender Mann, so werde ich dies in der Regel als Grenzverletzung wahrnehmen. Da aber nach den Vertragsbedingungen des öffentlichen Nahverkehrs nicht vorgesehen ist, dass ich ein Anrecht auf eine völlig störungsfreie Fahrt mit dem Bus habe, muss ich den schnaufenden Mann neben mir dulden oder mich auf einen anderen Platz setzen. Fängt der gleiche Mann allerdings an zu exhibitionieren so kann dies als ein Übergriff, gesehen werden, da nach dem Strafrecht Exhibitionismus in der Öffentlichkeit verboten ist.

Ein Übergriff kann also als eine Grenzüberschreitung angesehen werden, für die es keine beiderseitige Zustimmung gibt und die ein bestimmtes individuell je unterschiedliches Maß überschritten hat. Übergriffe führen in der Regel beim Klienten zu entwicklungshemmenden, bzw. entwicklungsschädigenden Schocks und Traumatisierungen.

 

vergleiche hierzu z.B.

"(Gegenübertragung) und Sexualmedizin. Übergriffe in therapeutischen Situationen", Walter Dmoch, In: "Sexuologie 9 (3) 2002, S. 125-136

 

 

Allerdings führen Übergriffe nicht automatisch zu gesellschaftlichen Ächtungen dieser Übergriffe. So wird z.B. in der Verhaltenstherapie "Beschämung als Therapiestrategie" verwendet.

 

vergleiche hierzu:

"Psychotherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern", Thomas Hartmann in: "Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung", 2/2005, S. 192

 

 

In der Arbeit von für Familiengerichte arbeitenden Gutachtern finden nicht selten Übergriffe gegen die "begutachteten" Personen, in der Regel die Eltern oder das Kind statt. Diese Übergriffe werden oft in Form von Deutungen und Behauptungen des Gutachters gegenüber den Betroffenen ausgeführt. Viele Betroffene bemerken gefühlsmäßig die Übergriffe des betreffenden Gutachters - diese lösen in der Regel Feindseligkeit gegenüber dem Gutachter aus - sind aber auf Grund ihrer zumeist nicht ausreichend geschulten Kommunikations- und Sprachkompetenz nicht in der Lage die Übergriffe und die darauf entstehende eigene Feindseligkeit auch kognitiv zu erfassen und zu formulieren. Frederick Perls hat sich schon 1951 zu diesem Thema geäußert: 

 

"Auch ist die feindselige Aggression oft genau dort rational, wo sie als neurotisch gilt; zum Beispiel wird Feindschaft (des Klienten - Anmerkung P. Thiel) vielleicht nicht deshalb gegen einen Therapeuten gekehrt, weil er eine `Vaterfigur` wäre, sondern weil er `schon wieder einer` ist, der einem unassimilierbare Deutungen aufzwingt und einen ins Unrecht setzt."

Perls, Frederick S.; Hefferline, Ralph F.; Goodman, Paul: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, S. 137

 

 

Von den Gutachter, denen eine kritische Selbstreflexion oft völlig zu mangeln scheint, wird die Feindseligkeit der Betroffenen, die der Gutachter mit seinen Übergriffen erst bei diesen induziert hat, schließlich in einem weiteren Übergriff als Beweis dafür gewertet, dass die Betroffenen gestört wären, denn sonst wären sie ja gegenüber dem Gutachter nicht so feindselig eingestellt.

 

Übergriffe können auch in Form von Fragen passieren, bei denen sich Eltern genötigt fühlen, einem Gutachter zu intimen Details ihres Lebens zu informieren, obwohl dies weder Weise erforderlich noch sinnvoll ist. Lässt sich z.B. ein Gutachter (Dr. Michael Wiedemann, 2003) von den in einem Sorgerechtsstreit nach §1671 BGB befindlichen Eltern  von ihrem ersten Geschlechtsverkehr vor 20 oder 30 Jahren erzählen und gibt er diese Schilderungen im schriftlichen Gutachten ohne eine Begründung für die Darstellung wieder, so stellt dies einen die sexuelle Intimsphäre der Eltern verletzenden unzulässigen Übergriff des Gutachters dar. Vielleicht ist es auch ein Zeichen von Voyeurismus des betreffenden Gutachters. Ein Gutachter, der in dieser oder ähnlicher Form persönliche Grenzen der Beteiligten überschreitet, sollte umgehend von dem verfahrensführenden Richter um Abklärung aufgefordert werden. Ist es dem Gutachter daraufhin nicht möglich, die Vorwürfe auszuräumen, so sollte er vom verfahrensführenden Richter von der Beauftragung entbunden werden (Am 28.12.2005 wurde uns ein weiterer, am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg anhängig gewesener Fall berichtet, nach dem sich der Gutachter Wiedemann bei der Mutter über ihren Geschlechtsverkehr erkundigt haben soll.

 

 

 

 

 

Gruppenzwang

 

 

 

 

Harmonie

Der Kreis ist ein Symbol der Harmonie. Der Ehering die Verheißung anhaltender Harmonie. Im Kreistanz verschwinden die Konflikte und die Unterschiede. Die Einzelnen werden Gruppe.

Obwohl sich doch alle Menschen nach Harmonie zu sehnen scheinen, findet man diese jedoch vergleichsweise selten und wenn dann oft nur für kurze Zeiten. Lediglich auf den Werbebroschüren der Zeugen Jehovas schauen uns Monat für Monat glückselige Kleinfamilien an oder grasen Löwen und Antilopen einträchtig und friedlich auf einer Wiese. Oder denken wir an die Anthroposophen mir ihrer zum Dogma erhobenen abgerundeten Architektur oder ihrer Wischi-Waschi-Maltechnik, in der Konflikte weitgehend vermieden werden.

Der Widersacher der Harmonie ist der Konflikt. Das 20. Jahrhundert kann wohl mit Recht als das konfliktreichste Jahrhundert in der Menschheitsgeschichte mit den meisten Opfern bezeichnet werden.

Wir lieben die Harmonie und hassen den Konflikt. Und dies führt oft genug in die Katastrophe. Statt dem Kellner zu sagen, dass das Essen nicht gut war, geben wir ihm noch ein Trinkgeld und bedanken uns. Doch beim nächsten Mal werden wir dieses Restaurant vermeiden.

Statt dem Geliebten reinen Wein einzuschenken, lügt die Frau ihm und sich über Monate vor, sie würde irgendwann ihren Status als Ehefrau ernsthaft in Frage stellen. Dies hieße für sie aber auch die relative Sicherheit, die ihr ihr treusorgender Ehemann bietet bietet, in Frage zu stellen. Doch ihre Sicherheit hat Priorität. Und so kommt es wie es kommen muss, der Konflikt bahnt sich auf gegen alle Widerstände seinen Weg, nimmt an Energie zu und bricht schließlich an die Oberfläche. Geschieht dies früh genug, sind die Schäden vergleichsweise gering. Geschieht es erst sehr spät, sind Mord und Totschlag, Suizid und schwere Krankheit das sichtbare Zeichen des lange unterdrückten Konfliktes.

 

 

 

 

 

Hierarchie

In unserem Leben haben wir ständig mit Hierarchien zu tun. So etwa mit Bedürfnishierarchien über die Frederick Perls vor dem Hintergrund der Gestaltpsychologie sehr anschaulich geschrieben hat. 

 

Wir wollen zunächst ein verhältnismäßig gesundes Beispiel von Priorität und organischer Selbstregulierung betrachten: Corporal Jones geht auf Patrouille in die Wüste. Er verliert den Weg, kommt aber endlich, erschöpft, im Camp an. Sein Freund Jimmy freut sich, ihn zu sehen, und platzt gleich mit der wichtigsten Neuigkeit heraus, dass während Jones` Abwesenheit dessen Beförderung durchgekommen sei. Jones starrt ihn mit glasigen Augen an, murmelt `Wasser` und sieht eine schmutzige Pfütze, die man gemeinhin übersehen würde, er fällt daneben auf die Knie und versucht sie aufzuschlürfen, steht aber im gleichen Augenblick würgend auf und taumelt zum Brunnen in der Mitte des Lagers. Später bringt ihm Jimmy die Sergeantenstreifen und Jones fragt: `Was soll ich damit? Ich bin kein Sergeant.` `Ich habe dir doch von deiner Beförderung erzählt, als du ins Lager kamst!` `Nein, das stimmt nicht` `Natürlich, sei doch nicht so blöde!` `Ich habe es nicht gehört.`

Er hat es wirklich nicht gehört. Er war in diesem Augenblick für alles taub und blind, außer für Wasser. Genau eine Stunde zuvor, in der Wüste, war er von einem feindlichen Flugzeug angegriffen worden. Er hatte schnell Deckung gesucht. Also hatte er das Flugzeug gehört. Das Wasser hatte nicht seine ganze Aufmerksamkeit verlangt.

Wir sehen hier die Hierarchie der Prioritäten: Die akute Bedrohung war stärker als der Durst, der Durst stärker als der Ehrgeiz. Alle verfügbaren Kräfte wurden für die dominante unvollendete Situation eingesetzt, bis diese vollendet war und die nächste Aufgabe Priorität beanspruchen konnte.

Frederick S. Perls; Ralph F. Hefferline; Paul Goodman: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, (amerikanische Originalausgabe 1951), S. S. 62/63

 

 

Neben Bedürfnishierarchien, die den physischen und psychischen Bedürfnissen des Organismus folgen, so etwa Hunger, Durst, Müdigkeit, soziale Anerkennung (Wahrnehmung), Schutz vor Gefahr etc. gibt es soziale Hierarchien, ganz ausgeprägt mit dem Zusatz der Subordination und des Befehls beim Militär.

Soziale Hierarchien entstehen durch Anerkennung. Ein Baby kann die soziale Bedeutung einer Generalsuniform oder eines 100.000 Euro teuren Autos nicht erfassen, daher steht das Baby bezüglich eines Generals oder eines Millionärs nicht einem hierarchischen Verhältnis.

Woanders findet der Kampf um höheren Rang statt. So etwa in der berühmten Anekdote von Diogenes und Alexander den Großen. 

 

 

Diogenes von Sinope

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diogenes von SinopeDer kynische Philosoph Diogenes, (* ca. 399 v. Chr. in Sinope, † 323 v. Chr. in Korinth) lebte in Athen und war Schüler des Antisthenes (und dieser wiederum ein Schüler des Sokrates).

Er gilt als Verächter der Kultur und wirkte in seiner Philosophie mehr durch den praktischen Vollzug, denn durch Lehren. Völlige Unabhängigkeit des Menschen von der Aussenwelt und allen konventionellen Verhältnissen war ihm Bedingung der wahren Tugend. Von den über ihn überlieferten legendären Anekdoten sind am bekanntesten die von

"Diogenes in der Tonne": Vermutlich ein Übersetzungsfehler eines von Seneca geprägten Ausspruches, dass ein Mann mit derart geringen Ansprüchen eben so gut in einem Pithos, einer "Tonne", leben könne. Wirklich in einer Tonne gelebt hat Diogenes wohl nie.

"Geh mir aus der Sonne": Alexander der Große suchte den bekannten Philosophen auf. Auf die Frage nach seinem größten Wunsch antwortete dieser: "Geh mir aus der Sonne". Daraufhin Alexander: "Wäre ich nicht Alexander, wollte ich Diogenes sein".

http://de.wikipedia.org/wiki/Diogenes_von_Sinope

 

 

 

Hierarchie und Status bedeuten Macht und Anerkennung. Das geht bis zu kleinen Wettrennen um die höhere Bedeutung, die man sich zwischen diversen Amtsgerichten liefert: 

 

So konnte in den Jahren 1993 und 1999 an historischer Stelle das Amtsgericht zur heutigen Größe ausgebaut werden, ausgestattet mit modernster Technik und mit seinen 95 Mitarbeitern zuständig für die 115.000 Einwohner der Stadt- und Gemeindebezirke Buchholz, Hollenstedt, Jesteburg, Neu Wulmstorf, Rosengarten und Tostedt. Der Bedeutungszuwachs des Tostedter Amtsgerichtes wird auch beim Vergleich der Gruppenaufnahmen der Jubiläen von 1952 und 2002 deutlich:

www.amtsgericht-tostedt.niedersachsen.de/master/C9598776_N9605238_L20_D0_I5978544.html

 

 

Über das Verhältnis von Hierarchie und Unfähigkeit hat der untergegangene Staatssozialismus Beispiele in Hülle und Fülle geliefert, aber auch im Kapitalismus ist die Hierarchie der Unfähigen ein leidiges Problem. 

 

J. Laurence Peter; Raymond Hull: "Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen"; Rowohlt, Hamburg, 1970/1988

J. Laurence Peter; Raymond Hull: "Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen nebst einer Fortsetzung von Laurence J. Peter - Schlimmer gehts immer. Das Peter-Prinzip im Lichte neuerer Forschung"; Verlag Volk und Welt, Lizenzausgabe 1989

 

 

Der Mensch befindet sich häufig in Hierarchiekonflikten. So der Soldat, dessen physiologisches Bedürfnis es ist, sich nicht in Gefahr zu begeben und der dies dennoch auf Grund von Zwang (Wehrpflicht), dem Bedürfnis nach Anerkennung und Scham (Dienstvorgesetzter, "Kameraden") und dem Bedürfnis von Loyalität (gegenüber Dienstvorgesetzten oder seinem "Vaterland") tut.

Es kann aber auch äußerlich scheinbar weniger dramatisch zu gehen und dennoch zu ernsthaften Hierarchiekonflikten führen. So etwa wenn das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung mit dem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung kollidieren. Dann kommt es beispielsweise infolge von Überarbeitung zu einem Bandscheibenvorfall, einem "Tennisarm" oder einem Burn-Out, also einem Erschöpfungssyndrom.

Wenn in einem speziellen Lebenskontext, so z. B. heute in Deutschland in relativen Frieden und Wohlstand, bestimmte Phänomene wie Überarbeitung, Burn-Out, Suizid, Alkoholismus, etc. auftreten, dann zeigt uns dies, dass die Bedürfnishierarchie des betreffenden Menschen nicht an dessen physiologischen Bedürfnissen orientiert ist, sondern an sekundären Bedürfnissen, wie etwa dem Wunsch nach Zugehörigkeit und Anerkennung. 

Der medizinisch-industrielle Komplex kümmert sich auf seine Weise auch um die Menschen und folgt dabei mehr seinen eigen Bedürfnissen (Profit, Macht, Geltungssucht und damit der Scharlatanerie und Hochstapelei). Dahinter stehen natürlich auch wieder urmenschliche Motive nach Anerkennung, Wertschätzung, Zugehörigkeit, etc. Auch den Kriegsverbrecher ging es letztlich um solche Ziele, nur waren sie leider dafür bereit Millionen Menschen in den Tod zu führen oder zu ermorden.

Humanistisch orientierte Helfer, die es Gott sei Dank auch gibt, handeln dagegen auf die Entwicklung des anderen Menschen bezogen, ohne sich dabei selbstlos aus den Blick zu verlieren. Kant hat versucht dieses Handeln im "Kategorischen Imperativ" zu beschreiben.

 

 

Kategorischer Imperativ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen und ob dabei die betroffenen Menschen je auch in ihrer Selbstzweckhaftigkeit berücksichtigt werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorischer_Imperativ

 

 

 

 

 

Hoffnung 

 

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt

"Vermisste taucht nach zehn Jahren wieder auf.

McKeesport (AP) - Zehn Jahre nach ihrem Verschwinden ist eine heute 24 Jahre alte Amerikanerin wieder aufgetaucht. Sie lebte die ganze Zeit über nur rund drei Kilometer von ihrem Elternhaus entfernt. Aus noch ungeklärten Gründen war sie im Alter von 14 Jahren offenbar einem Wachmann ihrer Schule in sein Haus gefolgt, wo der 48-Jährige sie festhielt. Erst jetzt gelang ihr die Flucht. Sie sprach einen Ladenbesitzer an, der die Polizei alarmierte."

Süddeutsche Zeitung, 24.03.2006, S. 12

 

 

Meldungen wie die des vermissten Mädchens oder Verschütteten nach Erdbeben, die noch nach Tagen lebend unter den Trümmern geborgen werden kommen uns wie Wunder vor, weil wir kaum zu hoffen wagten. Das verheerende Seebeben (Tsunami) Weihnachten 2004 hat Tausende von Menschen in die offene See gerissen oder auf andere Weise für immer verschwinden lassen. Für die Angehörigen der Vermissten, dies lässt sich jedenfalls für den europäischen Kulturkreis sagen, war es von höchster Bedeutung, wenn nicht schon ihre Angehörigen wieder lebend in die Arme schließen zu können, so doch wenigstens ihren toten Körper zu finden, zu identifizieren und zu Grabe zu tragen, um so die Hoffnung auf ein Wiedersehen im Leben loslassen zu können. Die Hoffnung zu Grabe tragen ist eine in den Sprachgebrauch eingebürgerte Redewendung, die auf die Bedeutung des Abschied nehmen Könnens und der Gewissheit hinweist. Sind die Opfer wie im Fall des durch Flugzeugattentate herbeigeführten Einsturzes der beiden Zwillingstürme von New York im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den einstürzenden Häuserteilen zerrieben worden und gelingt es auch durch modernste DNA-Identifizierungsverfahren nicht, ihren Tod zu beweisen, bleibt die Hoffnung auf ein Wiedersehen und damit aber auch das Leiden, wenn dieses unwahrscheinliche Ereignis nicht eintritt.

Ähnliches finden wir in den Fallkonstellationen, bei denen infolge massiver Elternkonflikte und damit verbundener Koalitionsbildung zwischen betreuendem Elternteil und Kind gegen den anderen, nunmehr ausgegrenzten Elternteil, in dessen Folge ein nicht behebbar erscheinender Kontaktabbruch zwischen Kind und dem nichtbetreuenden Elternteil steht. Die Hoffnung des ausgegrenzten Elternteils auf ein Wiedersehen mit seinem Kind bleibt dennoch oft erhalten, ohne dass klar wäre, wann und wie oder ob überhaupt ein Wiedersehen stattfinden wird. Somit ist für diesen Elternteil Leiden vorprogrammiert, das nur durch Resignation als eine Art von Verdrängung - dies führt zur Neurose - oder Loslassen und Annehmen des Schicksals steht.

 

Klienten als auch Fachkräfte zeichnen sich nicht selten durch Hoffnungslosigkeit aus. Der Klient aus bestimmten lebensgeschichtlichen und aktuellen Erfahrungen, dass seine Bemühungen keinen Erfolg hatten. Für die relative Fruchtlosigkeit seines Bemühens dürfte aber auch das immer wieder in gleicher Form angewandte und untaugliche Verhaltensmuster beigetragen haben. Bei Fachkräften kommt neben lebensgeschichtlich entstandenen Anteilen von Hoffnungslosigkeit oft noch die erlebte Realität im Berufsfeld hinzu. Misserfolge prägen hier oft den Alltag, Psychohygiene, so z.B. beruflichen Reflexionsformen wie Supervision oder Balintarbeit, findet oft nicht statt und so kommt es leicht zu einer Verinnerlichung von Misserfolgen in Form einer mental und emotional verfestigten Hoffnungslosigkeit. Das sogenannte Burn-out Syndrom, das man auch als manifestierte Hoffnungslosigkeit ansehen kann, dürfte bei Sozialarbeitern und Sozialpädagogen besonders oft zu finden sein. 

 

"Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden"

Goya 

(zitiert nach Marie-Luise Conen)

 

Ohne Hoffnung fehlt die Kraft sich den anstehenden Aufgaben und Problemen zu stellen. Resigniert findet nur noch Problemverwaltung statt, die auf Grund der erlebten Sinnlosigkeit, lustlos, ohne Engagement und letztlich ohne Erfolg geführt wird. Dies verstärkt die Hoffnungslosigkeit, der Kreis schließt sich, ein sich selbst stabilisierender Teufelskreislauf, ein Circulus vitiosus ist entstanden. Hoffnungslosigkeit gebiert Hoffnungslosigkeit. Um den Teufelskreis zu verlassen, ist es notwendig, das Hoffen zu lernen.

 

Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Seine Arbeit entsagt nicht, sie ist ins Gelingen verliebt, statt ins Scheitern. Hoffen über dem Fürchten gelegen, ist weder passiv wie dieses, noch gar in eine Nichts gesperrt. Der Affekt des Hoffens geht aus sich heraus, macht die Menschen weit, statt sie zu verengen, kann gar nicht genug von dem wissen, was sie inwendig gezielt macht, was ihnen auswendig verbündet sein mag. 

Ernst Bloch "Das Prinzip Hoffnung"

 

 

 

 

Der Gang aufs Land

An Landauer

 

Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute

    Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.

Weder die Berge sind noch aufgegangen des Waldes

    Gipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft.

Trüb ists heut, es schlummern die Gäng' und die Gassen und fast will

    Mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit.

Dennoch gelinget der Wunsch, Rechtglaubige zweifeln an Einer

     Stunde nicht und der Lust bleibe geweihet der Tag.

Denn nicht wenig erfreut, was wir vom Himmel gewonnen,

     Wenn ers weigert und doch gönnet den Kindern zuletzt.

Nur daß solcher Reden und auch der Schritt’ und der Mühe

     Wert der Gewinn und ganz wahr das Ergötzliche sei.

Darum hoff ich sogar, es werde, wenn das Gewünschte

     Wir beginnen und erst unsere Zunge gelöst,

Und gefunden das Wort, und aufgegangen das Herz ist,

    Und von trunkener Stirn' höher Besinnen entspringt,

Mit der unsern zugleich des Himmels Blüte beginnen,

    Und dem offenen Blick offen der Leuchtende sein.

 

 

Denn nicht Mächtiges ists, zum Leben aber gehört es,

    Was wir wollen, und scheint schicklich und freudig zugleich.

Aber kommen doch auch der segenbringenden Schwalben

    Immer einige noch, ehe der Sommer, ins Land.

Nämlich droben zu weihn bei guter Rede den Boden,

    Wo den Gästen das Haus baut der verständige Wirt;

Daß sie kosten und schaun das Schönste, die Fülle des Landes

    Daß, wie das Herz es wünscht, offen, dem Geiste gemäß

Mahl und Tanz und Gesang und Stutgards Freude gekrönt sei,

    Deshalb wollen wir heut wünschend den Hügel hinauf.

Mög' ein Besseres noch das menschenfreundliche Mailicht

    Drüber sprechen, von selbst bildsamen Gästen erklärt,

Oder, wie sonst, wenns andern gefällt, denn alt ist die Sitte,

    Und es schauen so oft lächelnd die Götter auf uns,

Möge der Zimmermann vom Gipfel des Daches den Spruch tun,

    Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan.

 

 

Aber schön ist der Ort, wenn in Feiertagen des Frühlings

    Aufgegangen das Tal, wenn mit dem Neckar herab

Weiden grünend und Wald und all die grünenden Bäume

    Zahllos, blühend weiß, wallen in wiegender Luft,

Aber mit Wölkchen bedeckt an Bergen herunter der Weinstock

   Dämmert und wächst und erwarmt unter dem sonnigen Duft.

 

 

Friedrich Hölderlin

 

 

 

 

 

 

Homöostase

Als Homöostase bezeichnet man das Gleichgewicht, das sich innerhalb eines (geschlossenen) System einstellt. So etwa wenn man kaltes und heißes Wasser in einem Gefäß miteinander vermischt. Idealtypisch denkt man sich auch menschliche Systeme als geschlossene Systeme, so z. B. eine neu zusammengesetzte Schulklasse,  deren Mitglieder innerhalb einer bestimmten Zeit eine relativ stabile Beziehungsstruktur entwickeln.

Watzlawick benutzte auch den Begriff der Stabilität, von Bertalanffy spricht in diesem Zusammenhang von einem Fliessgleichgewicht, da ein Gleichgewicht niemals von Dauer ist.

 

Vergleiche hierzu:

Arist von Schlippe: "Familientherapie im Überblick"; Junferman-Verlag, 1995, S. 25/26

 

Aus der Physik wissen wir, dass stabile Systeme letztlich tote Systeme sind. Lebende Systeme sind daher niemals stabil, wie jeder Mensch aus eigener Erfahrung weiß. Atmung, Nahrungsaufnahme, Trinken, Ausscheidung, wach sein und schlafen bestimmen das menschliche Leben des einzelnen Individuums. Zweiersysteme wie heterosexuelle oder homosexuelle Paare, Eltern-Kind-Dyaden erreichen, so wie Systeme mit mehr als zwei Mitgliedern wie eine Familie oder die Bevölkerung eines Dorfes oder einer Stadt niemals eine absolute Stabilität. Stabilität lässt sich so gesehen nur für einen gegen Null gehenden Zeitabschnitt beobachten.

Im umgangssprachlichen Sinne können wir dagegen schon von Stabilität sprechen, so etwa wenn eine Frau sagt, sie führe eine stabile Ehe oder ein Freiberufler meint, dass seine Einnahmen und seine Ausgaben im Gleichgewicht wären.

Gesundheit kann man in diesem Sinne auch als ein Gleichgewicht des Systems des menschlichen Organismus im Kontakt mit dem System seiner Umwelt definieren.

 

 

 

 

 

Identifizierter Patient oder Indexpatient (IP)

Kommt eine zusammenlebende Familie oder eine in einem familiengerichtlichen Verfahren verstrickte Familie, das beteiligte Jugendamt und Familiengericht oder ein anderes agierendes menschliches System, z.B. ein Arbeitsteam,  zu der Auffassung, eines seiner Mitglieder hätte ein Problem, so spricht man systemisch vom "Identifizierten Patient oder Indexpatient" (IP). In der Familie kann das die magersüchtige Tochter, der deliquente Sohn oder die medikamentenmissbrauchende Mutter sein. In einer familiengerichtlich verstrickten Familie kann dies die Tochter oder der Sohn sein, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen, so z.B. den Kontakt zum getrennt lebenden Elternteil verweigern.

Systemisch definiert bedeutet der Begriff "Identifizierter Patient" ein Prozess der sozialen Etikettierung. Der Begriff "Indexpatient" besitzt eine indizierende Funktion: der Patient zeigt: im System ist etwas nicht in Ordnung (vgl. von Schlippe 1995, S. 58)

Der Auftrag einer zusammenlebenden Familie an die professionellen Helfer, z.B. Psychotherapeut ist: "Hier ist das Familienmitglied mit dem Problem, bitte reparieren sie ihn." Die anderen Familienmitglieder betrachten sich in der Regel nicht als Teil des Problems.

 

Bei getrennt lebenden Familien, die z.B. um das Umgangsrecht streiten, trägt der betreuende Elternteil gegenüber dem Familiengericht vor: Das Kind leidet unter dem Kontakt mit dem anderen Elternteil. Es hat Schlafstörungen, starke Ängste, kotet ein, ist aggressiv etc.. Der andere Elternteil ist gewalttätig, kann das Kind nicht erziehen, denkt nur egoistisch an seine Bedürfnisse, zahlt noch nicht mal Unterhalt. Bitte helfen sie dem Kind und unterbinden sie den schädigenden Kontakt mit dem anderen Elternteil durch einen entsprechenden gerichtlichen Beschluss (Ausschluss des Umgangs, Entzug des Sorgerechtes). 

IP ist hier in der Definition des betreuenden Elternteils sowohl das Kind als auch der nichtbetreuende Elternteil

 

Der nichtbetreuende Elternteil trägt dagegen vor: Der betreuende Elternteil sabotiert den Kontakt des Kindes zu mir. Er beeinflusst das Kind negativ gegen mich und betreibt eine Gehirnwäsche. Daher verweigert das Kind den Kontakt zu mir. Das Kind hat inzwischen ein Parental Alienation Syndrome (PAS), das als psychiatrische Krankheit dringend behandelt werden muss. Bitte sorgen sie dafür dass dieser Elternteil seine Sabotage beendet und das Kind sich wieder freuen darf, dass es zu mir kommt. IP sind auch hier das Kind, "dem geholfen werden muss" und der andere Elternteil.

 

Traditionelle individualorientierte Fachkräfte stürzen sich nun wie der Hund auf den Knochen auf die von den Beteiligten abgegebene Problemdefinition. Welche Problemdefinition und welchen IP sie dabei übernehmen oder sogar selbst neu kreieren, hängt von ihrem persönlichen Standpunkt ab. Ein "tiefenpsychologisch Kinder- und Jugendlichentherapeutin" wird das Kind therapieren wollen. Das örtliche Jugendamt übernimmt gerne die für die 50 Stunden entstehenden Kosten in Höhe von 2500 €, denn schließlich soll dem Kind geholfen werden. Nach Bewilligung der Kostenübernahme wird das Kind "therapiert". Nach Inanspruchnahme der 50 Stunden genehmigt das Jugendamt noch einmal 25 Stunden, da sich herausgestellt hat, dass das Kind immer noch Probleme "hat". Nach den 75 Therapiestunden sind zwar immer noch "Probleme" da, aber es ist klar, jede Therapie muss einmal erfolgreich zu Ende gehen, wenn man weiter im Geschäft bleiben will. Elternarbeit hat in der ganzen Zeit im Prinzip nicht stattgefunden. Der betreuende Elternteil hat das Kind nur geholt und gebracht und dabei der Therapeutin erzählt, wie der andere Elternteil immer noch versucht, negativen Einfluss auf das Kind zu nehmen. Den nichtbetreuenden Elternteil hat die Therapeutin nicht gesehen, aber aus den Schilderungen des betreuenden Elternteils weiß sie inzwischen dass das ein totaler Vollidiot sein muss. Zum Abschluss der Therapie schreibt die Therapeutin einen Bericht, dass das Kind von seinen Problemen geheilt wurde, es sollte aber auf keinen Fall Kontakt mit dem nichtbetreuenden Elternteil haben, weil sonst die Probleme wieder von vorne anfangen würden. 

Der zuständige Jugendamtsmitarbeiter (kostenlos, weil vom Landkreis schon bezahlt) hat sich inzwischen auch ein Bild davon gemacht, wer der Indexpatient ist. Es ist der nichtbetreuende Elternteil. Dieser lauert dem Kind vor dem Kindergarten auf und verteilt in der Stadt Flugblätter, in dem er gegen das Jugendamt hetzt. Er war auch schon in der Fernsehsendung "Fliege" auf der ARD und hat dort alle anderen schlecht gemacht, nur sich selbst hat er in einem guten Licht dargestellt. Der Jugendamtsmitarbeiter empfiehlt daher dem Gericht, den Umgang auszusetzen.

Der Familienrichter ist ratlos, daher setzt er einen Gutachter ein. Dieser kommt nach einem Jahr in seinen 180-seitigen Gutachten (Kosten 3500 €) zu der Schlussfolgerung, dass der betreuende Elternteil keine Bindungstoleranz hat und das Kind negativ gegen den nichtbetreuenden Elternteil beeinflusst, daher muss dem betreuenden Elternteil notfalls das Sorgerecht entzogen werden, wenn der Umgang zukünftig klappen sollte.

Der Richter ist nun unschlüssig. Daher bestellt er erst einmal einen Verfahrenspfleger, der soll den Willen des Kindes erkunden. Bis dahin ist erst einmal ein halbes Jahr Ruhe, denkt der Richter leise vor sich hin. Nach einem halben Jahr erstattet der Verfahrenspfleger seinen Bericht. Das Kind will nicht zu dem nichtbetreuenden Elternteil. Man soll den Willen des Kindes respektieren und ihn nicht brechen. Im übrigen übersendet der Verfahrenspfleger für seine Tätigkeit eine Rechnung von 653,55 €. Der Richter folgt dem Vorschlag des Verfahrenspflegers und setzt den Umgang für zwei Jahre aus. In dieser Zeit soll das Kind durch eine psychoanalytische Therapeutin therapiert werden. Diese wurde dem Gericht von der tiefenpsychologischen Therapeutin (es ist eine ehemalige Studienkollegin und Freundin) dringend empfohlen, da das Kind eine tiefsitzende verdrängte traumatische pränatale oder postnatale Störung habe, genaueres könne man erst nach einer gründlichen psychologischen Diagnostik sagen, die man mit tiefenpsychologischer Therapie nicht behandeln könne, es bedürfe daher der für solche schwierigen Fälle geeigneteren Psychoanalyse, da diese besonders tief gehe. Der betreuende Elternteil will das beste für sein Kind und leitet alles in die Wege damit die psychoanalytische "Behandlung" des Kindes beginnen kann. Das Jugendamt bewilligt die Kostenübernahme für zwei Jahre. Die psychoanalytische Kindertherapie findet drei Mal wöchentlich statt. Der Stundensatz liegt aufgrund der höhere therapeutische Kompetenz verlangenden Psychoanalyse um 15 € höher als bei der tiefenpsychologischen Therapie. Das Jugendamt bewilligt daher die Finanzierung von 300 Stunden a 65 € macht 19.500 €. Schließlich geht es um ein Kind, dem geholfen werden muss, und da darf man nicht geizig sein, sonst steht man nachher in der BILD-Zeitung mit der Schlagzeile: Jugendamt verweigert traumatisierten Kind Hilfe.

Der nichtbetreuenden Elternteil dessen Umgangsrecht für zwei Jahre ausgeschlossen wurde, geht in die Beschwerde an das Oberlandesgericht. Das Oberlandesgericht setzt den Obergutachter Prof. Dr. Dr. mult. med. Vielschreiber-Kluge ein. Dieser kommt nach einem Jahr in seinem 210-seitigen Gutachten zu dem Schluss, dass man nichts genaues sagen könne. Es könne so, aber auch so sein. Im übrigen bittet er um Überweisung von 7.500 € für seine Arbeit, die eine herausragende fachliche Qualifizierung benötigt und daher einen entsprechend erhöhten Stundensatz rechtfertigt.

Der nichtbetreuenden Elternteil beschließt nun die restlichen sechs Monate abzuwarten, dann ist ohnehin die zweijährige Aussetzung des Umganges zu Ende. Er stellt rechtzeitig einen Antrag auf erneute Regelung des Umganges. Der Richter hat inzwischen den Bericht der Psychoanalytikerin erhalten. Diese schreibt, dass der jetzt 15 jährige Patient schon wesentliche Fortschritte in der Psychoanalyse gemacht habe. Das Geburtstrauma sei inzwischen schon sehr gut bearbeitet, man befinde sich jetzt in der Aufarbeitung der oralen Phase (bis 18. Lebensmonat) und hofft bald die anale Phase (18.-36. Lebensmonat) analysieren zu können. Dazu wäre aber noch eine erneute Kostenbewilligung des Jugendamtes von Nöten. Man hoffe aber, dass die Hilfe für das Kind nicht an den finanziellen Engpässen des Jugendamtes scheitert, welches gerade mehrere Kinder- und Jugendprojekte im Landkreis schließt, da kein Geld mehr vorhanden wäre. Schließlich geht es bei der weiterzuführenden Psychoanalyse um die Aufarbeitung ein es Traumas eines traumatisierten Kindes, während in den schnöden Kinder- und Jugendprojekten, die im Landkreis unterhalten werden, das Geld ohnehin völlig nutzlos angelegt ist.

 

Kein normaler Elternteil, wenn er denn nicht ein hippiger Millionär wäre, würde freiwillig aus seiner eigenen Tasche die Kosten zahlen, die das Jugendamt und der Landkreis für die Therapie des Indexpatienten auszugeben bereit ist. Solange das Jugendamt zahlt, warum nicht, mögen die Eltern denken, schaden kann es ja nicht und im übrigen, wie sagt der Volksmund - einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul.

...

Und wenn das Geld nicht ausgeht und sie nicht gestorben sind, dann therapieren sie den indizierten Indexpatienten noch heute. Die Kosten übernimmt dann die Krankenkasse, da der Patient inzwischen volljährig geworden ist. Nach weiteren fünf Jahren Psychoanalyse stockt die Arbeit, da gegen den inzwischen 25jährigen jungen Mann Haftbefehl erlassen worden ist. Dieser soll zwei Männer zusammengeschlagen und seine Ex-Freundin bedroht haben, so dass diese mit dem gemeinsamen Kind in das Frauenhaus flüchten musste. Seitdem liegt auch ein Antrag der jungen Mutter auf Ausschluss des Umganges des gewalttätigen Mannes und Vaters. Das Familiengericht beauftragt daher einen Gutachter mit der Frage, ob das Kindeswohl gefährdet wäre, wenn der Vater Kontakt mit dem Kinde hätte. 

Wie die Geschichte weitergeht wissen Sie nun schon, wenn nicht, fangen Sie einfach oben noch einmal zu lesen an.

 

 

Im Gegensatz zu den monadisch ausgerichteten therapeutischen Schulen wie etwa der orthodoxen Psychoanalyse, geht der systemische Ansatz davon aus, dass "psychische Störungen" im wesentlichen durch Interaktionsprozesse zwischen wenigstens zwei Beteiligten entstehen und aufrechterhalten werden, es also keinen einzelnen "kranken" oder "gestörten" Menschen gibt, der dann als identifizierter Patient gilt.  

Watzlawick erzählt eine nette Geschichte über Indexpatienten, die anscheinend von einem nur psychanalytisch zu fassenden Todestrieb besessen sind, der dazu führt, dass sie sich wie die Lemminge von einer Terrasse hinunterstürzen und dabei schwer verletzen:

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer. 

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt." 

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

Ein ähnlicher - realer Fall - spielt sich zwischen zwei Freunden ab. Der eine (hier als Kläger bezeichnet) beklagt sich beim anderen, warum ihm dieser immer so oft widerspreche, er möge dies doch mal lassen, da es ihn sehr nerve, dauernd und grundlos Widerspruch zu erhalten. Dem anderen (hier als Beklagter bezeichnet) kommen auf Grund der Beschwerde des Freundes inzwischen Selbstzweifel, warum er dauernd widersprechen muss, er also offenbar ein sehr intoleranter Mensch wäre, der die Meinung seines Freundes nicht stehen lassen kann und sich statt dessen vielleicht dauernd selbst darstellen will.

Der Beklagte ist hier der identifizierte Patient, denn er widerspricht offenbar auf Grund einer bei ihm vorliegenden neurotischen Störung, obwohl gar kein Widerspruch angezeigt scheint.

Zum Glück ist der Beklagte systemischer Therapeut und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei stellt er fest, dass der Kläger, seine Meinung offenbar als allgemeingültig erklärt. So etwa in der Form:

"Heute ist es sehr kalt"

Der Kläger stellt seine Meinung, dass es heute sehr kalt wäre, in Form einer Tatsachenbehauptung vor. Der Beklagte stimmt mit dieser in Form einer Tatsachenbehauptung vorgetragenen Meinung nicht überein und will die entstehende kognitive Dissonanz nicht hinnehmen, so wie es oft in Paarbeziehungen geschieht, wo einer der beiden Partner sich vom anderen verbal dominieren lässt, was in der Regel zu einer versteckt aggressiven Stimmung und zu psychosomatischen Beschwerden führt.

Nachdem der Beklage (systemischer Therapeut) den offenbar wirkenden Mechanismus der Fremdbestimmung durch seinen Freund verstanden hat, teilt er ihm seinen Eindruck mit und bittet den Freund, zukünftig statt einer als allgemeingültig geltenden Tatsachsenbehauptung, deutlich zu machen, dass es sich um dessen persönliche Meinung handelt.

Das geht ganz einfach so:

"Ich finde es heute sehr kalt".

 

Dies ist eine Meinungsäußerung und als solche weder wahr noch falsch. Ein Widerspruch erübrigt sich hier. Eventuell könnte der Zweite seinen eigenen Eindruck wiedergeben:

"Ich finde es heute recht warm."

 

Es besteht aber normalerweise keine große Not, hier die eigene Interpretation eines Geschehens oder Zustandes mitzuteilen.

Ähnliches kann man beobachten, wenn zwei Menschen gemeinsam einen Film anschauen und sich danach über ihre Eindrücke austauschen. Der eine fand den Film sehr langweilig und oberflächlich, der andere fand den Film spannend und tiefgründig. Das muss kein Grund sein, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen oder gar anzugreifen.

Wir finden diesen Mechanismus sehr häufig auch in der Auseinandersetzung von inkompetenten Fachkräften und Eltern im Rahmen familiengerichtlicher Verfahren. Die inkompetente Fachkraft verkündet ihre Meinung mit einem absoluten Wahrheitsanspruch, dem der Elternteil gesunder Weise zu widersprechen versucht, da er eine ganz andere Wahrnehmung davon hat, was denn "richtig" sei. Der Widerspruch des Elternteils wird von der inkompetenten Fachkraft gleich als Beweis dafür benutzt, die Renitenz und Gestörtheit des Elternteils zu bekräftigen, denn wenn der Elternteil nicht gestört wäre, würde er die als Wahrheit vorgetragene Meinung der inkompetenten Fachkraft anerkennen.

Die Anerkennung des Wahrheitsanspruches der inkompetenten Fachkraft würde dagegen dazu führen, sich mit dessen Meinung einverstanden zu erklären, so z.B. dass es gut wäre, wenn der zuständige Familienrichter dem betreffenden Elternteil das Sorgerecht entzieht, wie es ja auch die Bundesregierung, der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht  für rechtspolitisch legitim und auch notwendig ansehen, es sich mithin um eine von ganz oben abgesegnete Maßnahme handelt, an deren Legitimität daher kein Zweifel bestehen kann (ähnliches spielte sich bei der Judenverfolgung im Dritten Reich ab, die von höchster Stelle legitimiert und befohlen war und somit beim Lokführer der Reichsbahn , der die Todeszüge nach Auschwitz fuhr oder beim KZ-Wachpersonal, kein Unrechtsbewusstsein hervorrief).

Doch zum Glück fahren in Deutschland keine staatlich befohlenen Todeszüge mehr, man begnügt sich staatlicherseits mit der harmloseren Variante des Entzuges des verfassungsrechtlich zugesicherten Rechtes und der Pflicht der Eltern, ihr Kind zu betreuen und zu erziehen.

 

Artikel 6 Satz 2 Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

 

 

Bei nichtverheirateten Vätern hat man das staatlicherseits gleich so organisiert, dass ihnen in §1626a BGG abgesprochen wird, überhaupt ein originäres Elternrecht wahrnehmen zu können. Mittlerweile ist diese staatliche Diskriminierung des nichtverheirateten Vaters vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als Menschenrechtsverletzung verurteilt worden und auch das Bundesverfassungsgericht, dass jahrzehntelang die sorgerechtliche Diskriminierung nach Kräften unterstützte, hat unter dem Druck gewandelter gesellschaftlicher Ansichten mit Urteil vom 21. Juli 2010 - 1 BvR 420/09 die Verfassungswidrigkeit von §1626a BGB festgestellt. So wurden Blinde in Karlsruhe sehend und aus Saulus wurde Paulus - oh Herr, welch ein Wunder.

 

Doch zurück zu unserem Beispiel. Widerspricht der Elternteil dem Vortrag der inkompetenten Fachkraft ihm das Sorgerecht zu entziehen, ist dies für die inkompetente Fachkraft der Beweis der Gestörtheit des Elternteils, was von der inkompetenten Fachkraft wiederum dazu benutzt wird, den Sorgerechtsentzug auf Grund des Verhaltens des Elternteils als das geeignete Mittel zur Sicherung des Kindeswohls anzusehen, denn schließlich kann man einem gestörten Elternteil ja nicht in der elterlichen Verantwortung belassen, wenn man das Kindeswohl sichern will.

 

 

 

 

 

Illusion der Alternativen

 

"Der Ausdruck der Illusion der Alternativen wurde zum erstenmal von Weakland und Jackson in einem Bericht über die zwischenmenschlichen Gegebenheiten eines schizophrenen Schubs verwendet. Sie beobachteten, dass schizophrene Patienten in ihrem Bemühen, die richtige Entscheidung zwischen zwei Alternativen zu treffen, in eine typische Zwangslage geraten: Infolge der Natur der zwischenpersönlichen Situation ist es den Patienten unmöglich, eine richtige Entscheidung zu treffen, weil beide Alternativen Teile der Doppelbindung sind und der Patient daher in einem wie auch im andern Fall `unrecht` hat. Es bestehen also keine eigentlichen Alternativen, von denen der Patient die `richtige` wählen `sollte - die Annahme selbst, daß eine Wahl möglich ist und daher getroffen werden soll, ist eine Illusion. Die Erkenntnis aber, daß die Möglichkeit einer Wahl gar nicht gegeben ist, wäre gleichbedeutend mit dem Erkennen der illusorischen Natur der angebotenen `Alternativen` und daher letztlich des Wesens der Doppelbindung selbst"

Paul Watzlawick;  Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 214/15

 

 

Was Watzlawick hier beschreibt, korrespondiert nicht nur mit schizophrenen Symptomatiken, sondern auch mit depressiven. Beide Verhaltensweisen können als Versuche angesehen werden, einer Doppelbindung zu entgehen. Der Schizophrene will es beiden Seiten recht machen, ohne es je schaffen zu können, der Depressive entzieht sich dagegen den illusorischen Alternativen durch Flucht in ein unzugängliches Niemandsland, aus dem er allerdings bei Strafe nicht wieder heraus kann. 

Zwischen diesen beiden Polen bewegen sich denn auch Trennungskinder, deren Eltern sich erbittert bekriegen. Egal wie sich das Kind, das zu beiden Elternteilen stabile Loyalitäten und Bindungsrepräsentationen entwickelt hat, "entscheidet", es entscheidet sich immer falsch. Eine die Loyalitäten und Bindungsrepräsentationen des Kindes berücksichtigende Lösung läge nun darin, dass die Eltern ihren Interessenskonflikt und ihre erbitterte Feindschaft auflösen würden. Dies ist bei hocheskalierten Konflikten aber nur selten der Fall. So löst das Kind es auf seine Weise, durch schizophrenes, depressives oder auch parteinehmendes Verhalten. Letzteres wird durch den Gesetzgeber auch noch belohnt. Dem Elternteil, gegen den das Kind in seiner Not Partei bezieht, wird vom Familiengericht entsorgt, die Begründung für diese Entsorgung gibt der Bundesgerichtshof höchstpersönlich, wenn er davon spricht, dass bei erheblichen Konflikten zwischen den Eltern einer der beiden Elternteile zwingend ent-sorgt werden soll - Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat, Beschluß vom 29.09.1999 - XII ZB 3/99.

 

Diplom-Psychologen sind Meister im Schaffen von Illusionen der Alternativen, das sagt viel aus über die ethische Verwahrlosung an den einschlägigen Universitäten. Und so werden denn die Kinder in einer perfiden Art vor die Alternative gestellt, sich für den einen und gegen anderen Elternteil zu positionieren. So etwa mit dem sogenannten Düss-Fabel-Test, der offenbar von einem Herrn oder einer Frau L. Düss erfunden wurde.

 

 

Düss-Fabel-Test - (L. Düss)

Erste-Düss-Fabel

Gütekriterien nach BRICKENKAMP (1975, 520ff):

Objektivität: nein Reliabilität: nein

Validität: nein Normierung: ja

 

Hierbei sollen die Kinder zu vorgegebenen Geschichtenanfängen Fortsetzungen erzählen. Inhalt und Ausgang der vom Kind geschilderten Ergänzungen können Hinweise auf das subjektive Erleben bezüglich vorgegebener Probleme liefern.

So z.B. zu folgendem Geschichtenanfang:

"Ein Vogelpapa, eine Vogelmama und ein Vogelkind schlafen ruhig in ihrem Nest auf einem Baumzweig. Aber nun kommt ein heftiger Sturm, der schüttelt den Baum hin und her, und das Nest fällt zu Boden. Die drei Vögel wachen ganz plötzlich auf. Der Papa fliegt geschwind auf eine Tanne, die Mama fliegt auf eine andere Tanne. Was wird nun das Vogelkind tun, es kann schon etwas fliegen?"

Trägt ein Gutacher die hier vorgestellte Vogelgeschichte des Tests einem Kind vor, das zu Mutter und Vater eine gleichwertig gute Beziehung hat, so begeht der Sachverständige damit eine psychische Kindesmisshandlung, da das Kind in die Situation versetzt wird, sich für und damit gegen einen Elternteil entscheiden zu müssen. Dies stellt einen Ablehnungsgrund für den Sachverständigen dar. Sachverständiger, die solche Test ohne eine nachvollziehbare Begründung für ihren Einsatz verwenden, sollten generell nicht von Gerichten bestellt werden.

 

 

 

 

 

Interaktion

 

Halb zog sie ihn, halb sank er hin.

Im Gegensatz zu den monadisch ausgerichteten therapeutischen Schulen wie etwa der orthodoxen Psychoanalyse, geht der systemische Ansatz davon aus, dass "psychische Störungen" im wesentlichen durch Interaktionsprozesse zwischen wenigstens zwei Beteiligten entstehen und aufrechterhalten werden. So etwa in einem von Watzlawick erzählten Beispiel:

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer. 

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt." 

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

Ein ähnlicher - realer Fall - spielt sich zwischen zwei Freunden ab. Der eine (hier als Kläger bezeichnet) beklagt sich beim anderen, warum ihm dieser immer so oft widerspreche, er möge dies doch mal lassen, da es ihn sehr nerve, dauernd und grundlos Widerspruch zu erhalten. Dem anderen (Beklagter) kommen auf Grund dieser Beschwerde des Freundes inzwischen schon Selbstzweifel, warum er dauernd widersprechen muss, er also offenbar ein sehr intoleranter Mensch wäre, der die Meinung seines Freundes nicht stehen lassen kann und sich statt dessen vielleicht dauernd selbst darstellen will.

Zum Glück ist der Beklagte systemischer Therapeut und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei stellt er fest, dass der Kläger, seine Meinung offenbar als allgemeingültig erklärt. So etwa in der Form:

"Heute ist es sehr kalt" 

Der Kläger stellt seine Meinung, dass es heute sehr kalt wäre, in Form einer Tatsachenbehauptung vor. Der Beklagte stimmt mit dieser in Form einer Tatsachenbehauptung vorgetragenen Meinung nicht überein und will die entstehende kognitive Dissonanz nicht hinnehmen, so wie es oft in Paarbeziehungen geschieht, wo einer der beiden Partner sich vom anderen verbal dominieren lässt, was in der Regel zu einer versteckt aggressiven Stimmung und zu psychosomatischen Beschwerden führt.

Nachdem der Beklage (systemischer Therapeut) den offenbar wirkenden Mechanismus der Fremdbestimmung durch seinen Freund verstanden hat, teilt er ihm seinen Eindruck mit und bittet den Freund, zukünftig statt einer als allgemeingültig geltenden Tatsachsenbehauptung, deutlich zu machen, dass es sich um dessen persönliche Meinung handelt. 

Das geht ganz einfach so:

"Ich finde es heute sehr kalt".

 

Dies ist eine Meinungsäußerung und als solche weder wahr noch falsch. Ein Widerspruch erübrigt sich hier. Eventuell könnte der Zweite seinen eigenen Eindruck wiedergeben:

"Ich finde es heute recht warm."

 

Es besteht aber normalerweise keine große Not, hier die eigene Interpretation eines Geschehens oder Zustandes mitzuteilen.

Ähnliches kann man beobachten, wenn zwei Menschen gemeinsam einen Film anschauen und sich danach über ihre Eindrücke austauschen. Der eine fand den Film sehr langweilig und oberflächlich, der andere fand den Film spannend und tiefgründig. Das muss kein Grund sein, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen oder gar anzugreifen.

 

Wir finden diesen Mechanismus sehr häufig auch in der Auseinandersetzung von inkompetenten Fachkräften und Eltern im Rahmen familiengerichtlicher Verfahren. Die inkompetente Fachkraft verkündet ihre Meinung mit einem absoluten Wahrheitsanspruch, dem der Elternteil gesunder Weise zu widersprechen versucht, da er eine ganz andere Wahrnehmung davon hat, was denn "richtig" sei. Der Widerspruch des Elternteils wird von der inkompetenten Fachkraft gleich als Beweis dafür benutzt, die Renitenz und Gestörtheit des Elternteils zu bekräftigen, denn wenn der Elternteil nicht gestört wäre, würde er die als Wahrheit vorgetragene Meinung der inkompetenten Fachkraft anerkennen.

Die Anerkennung des Wahrheitsanspruches der inkompetenten Fachkraft würde dagegen dazu führen, sich mit dessen Meinung einverstanden zu erklären, so z.B. dass es gut wäre, wenn der zuständige Familienrichter dem betreffenden Elternteil das Sorgerecht entzieht, wie es ja auch die Bundesregierung, der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht  für rechtspolitisch legitim und auch notwendig ansehen, es sich mithin um eine von ganz oben abgesegnete Maßnahme handelt, an deren Legitimität daher kein Zweifel bestehen kann (ähnliches spielte sich bei der Judenverfolgung im Dritten Reich ab, die von höchster Stelle legitimiert und befohlen war und somit beim Lokführer der Reichsbahn, der die Todeszüge nach Auschwitz fuhr oder beim KZ-Wachpersonal, kein Unrechtsbewusstsein hervorrief).

Doch zum Glück fahren in Deutschland keine staatlich befohlenen Todeszüge mehr, man begnügt sich staatlicherseits mit der harmloseren Variante des Entzuges des verfassungsrechtlich zugesicherten Rechtes und der Pflicht der Eltern, ihr Kind zu betreuen und zu erziehen.

 

Artikel 6 Satz 2 Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

 

 

Bei nichtverheirateten Vätern hat man das staatlicherseits gleich so organisiert, dass ihnen in §1626a BGG abgesprochen wird, überhaupt ein originäres Elternrecht wahrnehmen zu können. Mit Rechtsstaatlichkeit hat das zwar nichts zu tun, dafür aber mit verstaubten Ideologien und wo blühen verstaubte Ideologien besser als beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Doch zurück zu unserem Beispiel. Widerspricht der Elternteil dem Vortrag der inkompetenten Fachkraft ihm das Sorgerecht zu entziehen, ist dies für die inkompetente Fachkraft der Beweis der Gestörtheit des Elternteils, was von der inkompetenten Fachkraft wiederum dazu benutzt wird, den Sorgerechtsentzug auf Grund des Verhaltens des Elternteils als das geeignete Mittel zur Sicherung des Kindeswohls anzusehen, denn schließlich kann man einem gestörten Elternteil ja nicht in der elterlichen Verantwortung belassen, wenn man das Kindeswohl sichern will.

 

 

 

 

Interpunktion

Der Begriff der Interpunktion kommt aus der Grammatik.

 

Unter Interpunktion (auch Zeichensetzung) versteht man das Setzen von Satzzeichen in Sätzen zur Verdeutlichung von syntaktischen Strukturen und das Setzen von Wortzeichen in Wörtern zur Verdeutlichung von morphologischen Strukturen. Sie folgt in jeder Sprache entsprechenden Interpunktionsregeln und ist Teil der Rechtschreibung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Interpunktion

 

 

Je nach dem wie die Satzzeichen gesetzt werden, entsteht ein unterschiedlicher Sinn.

Im zaristischen Russland wurde ein Delinquent zum Tode verurteilt. Kurz vor der geplanten Hinrichtung schickt der Zar ein Telegramm an den Henker: 

 

"Hängen nicht laufen lassen!" 

 

Der Henker weiß nun nicht woran er ist, je nachdem wo er ein Komma setzt, nimmt das Schicksal einen anderen Lauf.

 

"Hängen, nicht laufen lassen!"

 

oder

 

"Hängen nicht, laufen lassen!"

 

 

 

In der systemischen Theorie versteht man unter einer Interpunktion das Verhalten von Menschen, subjektiv Punkte zu definieren, von denen aus angeblich die Entwicklung ihren Lauf genommen habe.

So klagt zum Beispiel eine Ehefrau, dass ihr Mann so viel aus dem Haus gehe, worauf er antwortet, das geschehe nur, "weil" sie so viel klage.

 

vergleiche hierzu:

Arist von Schlippe: "Familientherapie im Überblick"; Junferman-Verlag, 1995, S. 33

 

 

Die Frau wie auch der Mann setzen hier jeweils ihre Interpunktion, um den Zustand ihrer Ehe und ihrer Betroffenheit aus der je eigenen Perspektive zu erklären. Natürlich immer so, dass immer der andere die Schuld trägt.

Gleiches findet man in familiengerichtlich ausgetragenen Konflikten, wo die eine Partei behauptet, sie müsse so handeln, weil die andere Partei sie dazu gezwungen habe. So wird der Anfang des Konfliktes immer so gesetzt, wie es die eigene Bedürfnislage erfordert.

 

 

Beispiel

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: ...

Gesendet: Montag, 3. Juni 2013 15:06

An: info@system-familie.de

Betreff: Umgang

Sehr geehrter Herr Thiel,

anbei paar unterlagen als Basis für unserer Morgige Gespräch, das Problem ist entstanden als ich meine Tochter in Berlin abholen wollte, was mir aber bis heute nie gelungen ist. Die Mutter hat die Herausgabe immer verweigert.

 

 

 

Die Mutter würde auf diesen Vortrag typischerweise so antworten:

 

Selbst durch gutes Zureden, war die Tochter nicht zu bewegen mit ihrem Vater mitzugehen. Das Kind wäre also nur durch Gewalt zum Umgang zu bewegen gewesen, was selbstredend dem Kindeswohl geschadet hätte und von mir als Mutter daher nicht zu verantworten gewesen wäre.

 

So schreibt denn auch die Anwältin der Mutter:

 

"... Der erzwungene Umgang führt regelmäßig zu einem größeren Schaden als Nutzen für die Entwicklung des Kindes, wenn hierdurch geäußerte Wille des Kindes gebrochen werden müsste. 

Nach Ansicht aller Beteiligten, dem Jugendamt, Herrn Kasper, Frau Wohlrapp als Verfahrensbeistand, sowie letztendlich auch dem Kindesvater selber, stellt sich der Wunsch des Kindes so dar, dass das Umgangsrecht für eine gewisse Zeit ausgesetzt bleiben soll.

... 

Dennoch beabsichtigt er (Herr Kasper vom Jugendamt Pankow - Anmerkung P Thiel) die Durchführung eines begleiteten Umgangs, um nachzuforschen, ob so eine Annäherung erfolgen kann. 

Da dieses jedoch mit einer Kindeswohlgefährdung einhergehen wird, stellt auch die Durchführung eines begleiteten Umgangs eine Kindeswohlgefährdung dar."

Rechtsanwältin Inga Nielsen-Schmidt, Schreiben an das Amtsgericht Pankow - 10 F 10771/12 - vom 22.04.2013

 

 

Rechtsanwältin Inga Nielsen-Schmidt ist offenbar Hellseherin, denn sie kann in die Zukunft blicken und wissen, was dort passieren wird, in diesem Fall eine "Kindeswohlgefährdung". Man sollte die gute Frau beim Bundeswirtschaftsministerium oder beim Deutschen Wetterdienst anstellen, dann wissen wir immer im Voraus, wie sich die Wirtschaft oder das Wetter entwickeln wird.

 

Rechtsanwälte sind oft begeistert vom Phänomen der Schuldzuweisung durch Interpunktion,  weil es die unübersichtliche Welt so schön vereinfacht und so unterstützen sie Schuldzuweisungen nach Kräften oder weisen die Eltern sogar erstmalig auf diese Möglichkeit zur Konfliktverschärfung hin, denn wo zwei sich streiten, freut sich bekanntlich der Dritte und das ist immer der Rechtsanwalt. Wenn die Streitparteien schon völlig verarmt vor dem Gerichtsvollzieher den Offenbarungseid abgelegt haben, dann hat der Anwalt sein Eigenheim abbezahlt. Merke: Geld kann nie verloren gehen, sondern nur den Besitzer wechseln.   

 

 

"Im Juni 2009 sprach Frau X in unserer Behörde vor. ...

Sie sei im Gespräch mit der Erziehungsberatungsstelle und wolle grundsätzlich die Besuchszeiten der Kinder beim Vater reduzieren.

... 

Frau X wollte kein gemeinsames Gespräch mit dem Vater in unserer Behörde führen. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass sich Herr X über ihre Wünsche hinwegsetze und keinerlei Einigung möglich sei. Auch die Gespräche bei der Erziehungsberatungsstelle habe keinen Erfolg gebracht. ..."

aus einem Bericht des Herrn L. - Sozialarbeiter im Jugendamt Darmstadt-Dieburg vom 29.10.2009

 

 

Die Schilderung der Mutter weist dem Vater in Form einer Interpunktion die Schuld zu. Dieser würde sich über ihre Wünsche hinwegsetzen und mit ihm wäre keinerlei Einigung möglich. Das kommt einem irgendwie bekannt vor. Ach ja, das Münchener Abkommen und die Appeasement-Politik (Beschwichtigungspolitik) - http://de.wikipedia.org/wiki/Appeasement-Politik

Merke, willst Du etwas erreichen, dann sage immer, der andere wolle ja keine Einigung und deshalb sei jetzt mit dem Verhandeln Schluss, nun müssten die Waffen sprechen, denn der Feind lasse einem keine andere Wahl.

 

„Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“

Adolf Hitler am 1. September 1939 vor dem Reichstag 

 

 

 

Watzlawick schreibt zum Phänomen der Interpunktion:

 

"Dem unvoreingenommenen Beobachter erscheint eine Folge von Kommunikationen als ein ununterbrochener Austausch von Mitteilungen. Jeder Teilnehmer an dieser Interaktion muß ihr jedoch unvermeidlich eine Struktur zugrundelegen, die Bateson und Jackson in Analogie zu Whorf die `Interpunktion von Ereignisfolgen` genannt haben. ... Diskrepanzen auf dem Gebiet der Interpunktion sind die Wurzeln vieler Beziehungskonflikte." 

Paul Watzlawick;  Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 57/58

 

 

Nun könnte man meinen, das Phänomen der Interpunktion wäre nur bei gewöhnlichen Menschen anzutreffen und Diplom-Psychologen, die im Studium immerhin auch einige Vorlesungen zur systemischen Perspektive gehört haben dürften, so sie nicht gerade noch vom vorabendlichen Kneipenabend ganz müde und die Zeit der Vorlesung für ein kleines Nickerchen genutzt haben, wäre das Phänomen der Interpunktion bekannt. Doch in der Praxis ist das leider nicht so, sehr zu Schaden des einen oder anderen Elternteils, der aufgrund der vom Gutachter gesetzten Interpunktion die Schuld zugeschoben bekommt.

Selektiv arbeitende Gutachter beherrschen die Kunst der Interpunktionssetzung oft meisterhaft, denn schließlich geht es auch in Fällen, bei denen man eigentlich keine entscheidungserheblichen Unterschiede zwischen den Eltern feststellen kann, darum, dem Familienrichter dann doch noch den vermeintlich besseren Elternteil zu präsentieren. Schließlich bestellt der Familienrichter ja nicht einen Gutachter, damit der ihm schließlich sagt, er wüsste auch nicht, wer der "bessere" Elternteil sei.

 

 

"In der Exploration des Vaters fiel auf, dass sich dieser als Opfer willkürlicher Handlungsweisen der Mutter darstellte, statt die derzeitige Situation als Konsequenz eigenen Verhaltens zu sehen." 

Diplom-Psychologe Hans-Albert Treplin, Gutachten vom 04.11.2004 für Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, S. 36

 

 

Der Diplom-Psychologe Hans-Albert Treplin macht mit seiner Äußerung das selbe, was er dem Vater vorwirft. Er setzt in Form einer Interpunktion willkürlich einen Anfang. Am Anfang, so der Gutachter ist:

 

...die derzeitige Situation als Konsequenz eigenen Verhaltens (des Vaters) zu sehen.

 

 

Da eine Interpunktion eine Strukturdefinition eines Teilnehmers ist, kann die Interpunktion aber auch anders, als so wie vom Gutachter gesetzt, vorgenommen werden, nämlich so, dass der Vater als Opfer des Verhaltens der Mutter erscheint.

 

 

Die als Gutachterin tätige Carola Wagner setzt ihre Interpunktion anscheinend so, dass die Mutter als Verursacherin des Verhaltens des Vaters erscheint:

 

„Es wurde mehrmals ausgeführt, dass der Vater nach der Trennung die Umgangskontakte nicht in dem Umfang, wie von der Mutter gewünscht, gestattete.

...

Aktuell ergaben sich jedoch Anhaltspunkte dahingehend, dass er höchstwahrscheinlich durch die gerichtliche Antragstellung der Mutter verunsichert ist. Im Zuge dessen fühlt er sich massiv verunsichert, so dass es ihm nicht gelingt, eigene Befindlichkeiten hinter die Bedürfnisse und Wünsche der Tochter zu stellen.“ 

Diplom-Psychologin Carola Wagner, Gutachten vom 23.10.2006 für Amtsgericht Pößneck, S. 46

 

 

 

Während man es Eltern als psychologischen und kommunikationstheoretischen Laien nachsehen kann, dass sie sich selbst in hocheskalierten Konflikten regelmäßig in der Rolle als Opfer und den jeweils anderen als den dazugehörigen Täter oder die Täterin erleben, so kann es diplomierten Psychologen sicher nicht gestattet werden, durch Interpunktionssetzungen Täter/innen und Opfer zu kreieren. 

 

 

 

 

 

 

Irrtum

Irren ist menschlich heißt es. Mitunter führt ein Irrtum, dazu, dass dem Patienten im Krankenhaus ein Bein amputiert wird, obwohl er doch lediglich eine Blasenentzündung hatte. Pech gehabt.

Und natürlich irren auch Richter, Gutachter, Verfahrensbeistände und Jugendamtsmitarbeiter. Hinterher ist zwar kein Bein ab, aber ein Elternteil entsorgt oder kalt gestellt und das Kind hat einen oder beide Elternteile verloren. Irren ist eben menschlich.

 

...

Andere Bomber der zweiten Welle griffen vereinzelt verschiedene Schiffe im Hafen an, so wurden die Raleigh und die Curtiss von je einer Bombe getroffen. Auch die Flugplätze wurden erneut bombardiert. Gegen 9:45 Uhr drehten die letzten japanischen Maschinen ab und kehrten zu ihren Flugzeugträgern zurück. Als eine der letzten Maschinen landete um 13:00 Uhr Fregattenkapitän Fuchida, der während des gesamten Angriffs über Pearl Harbor geblieben war, um die entstandenen Schäden zu beobachten. Nachdem Admiral Nagumo seine erste Beurteilung gehört hatte, befahl er um 13:30 Uhr den Rückzug ohne einen weiteren Angriff.[19]

Amerikanische Aufklärer, die nach dem Angriff starteten, suchten im Norden nach dem japanischen Verband, konnten ihn aber nicht finden, da er viel weiter nördlich als angenommen stand. Daraufhin wurde vermutet, dass der beobachtete An- und Abflug der Japaner aus Richtung Norden nur eine Finte war und die japanischen Träger westlich oder südlich von Hawaiʻi standen.

Verantwortlich für diese Fehleinschätzung waren die zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Reichweiten der japanischen Trägerflugzeuge, welche die ihrer amerikanischen Gegenstücke weit übertrafen. Während die japanischen Kate, Val und Zero Reichweiten von über 1500 km hatten, hatte der amerikanische Sturzkampfbomber SBD Dauntless eine Reichweite von 1200 km, der Torpedobomber TBD Devastator schaffte mit einem Torpedo ausgerüstet sogar nur 700 km (1150 km mit einer 453 kg Bombe). Die reine Flugstrecke für Hin- und Rückflug nach Pearl Harbor vom 400 km entfernten Startpunkt betrug schon 800 km. Zusätzlich flogen die meisten Maschinen nach dem Start zuerst im Kreis, während sie sich über den Trägern formierten und auf die restlichen Maschinen warteten. Auch während der Landung wurde zusätzlicher Treibstoff verflogen, da immer nur ein Flugzeug zur Zeit landen konnte und die anderen entsprechend lange warten mussten. Bei der Schlacht von Midway starteten die amerikanischen Träger ihre Maschinen erst, nachdem sie sich auf 200 km an ihr Ziel angenähert hatten. Dass die Japaner aus der doppelten Entfernung starten konnten, konnte man sich nicht vorstellen, weshalb die amerikanischen Aufklärer zu früh abdrehten. Diese Fehleinschätzung der Reichweiten führte in den folgenden Monaten auf Seiten der Alliierten immer wieder zu der falschen Annahme, japanische Flugzeugträger müssten in der Nähe sein, wenn japanische Flugzeuge dieser Typen an Orten gesichtet wurden, die nach fester Überzeugung der alliierten Kommandeure außerhalb der Reichweite japanischer Flugplätze lagen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_auf_Pearl_Harbor

 

 

 

 

 

Kalibrierung

Mensch, Natur und Gesellschaft bilden ein System in dem ständig Interaktionen und Veränderungen stattfinden. Je nach Temperatur und Witterung wird sich der Mensch anders kleiden. Im Winter dicke Sachen, im Sommer lockere und leichte Bekleidung, bei Regen einen Regenschirm, etc. pp. Der Mensch passt sich den verändernden Bedingungen an (Kalibrierung). 

Ganz ähnliche Anpassungen (Kalibrierungsvorgänge) geschehen  in der sich verändernden menschlichen Gesellschaft, sei es ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland, eine Stadt wie Berlin, eine Hausgemeinschaft oder eine Familie. Der Einzelne reagiert auf Veränderungs- auch auf Nichtveränderungsprozesse (Reformstau). Mitunter stagnieren Kalibrierungs-, bzw. Anpassungsprozesse, so dass es zu zunehmenden Diskrepanzen oder auch zu krisenhaften Entwicklungen kommt, so etwa 1989 am Ende der DDR oder in einer Familie in dem die Eltern den Herausforderungen ihres pubertierenden Sohnes nicht mehr gewachsen sind. 

Da im System alle Elemente in Verbindung stehen (Man kann nicht, nicht kommunizieren - das gilt sowohl für Menschen also auch für das Tier- und Pflanzenreich wie auch für die unbelebte Natur) geschieht jede Kalibrierung nicht nur als Reaktion auf das System, sondern bringt seinerseits auch einen eigenen Impuls in das System ein. 

Der rückwirkende Einfluss vieler Kalibrierungen auf das System ist allerdings oft sehr gering. Wird es kalt und ich setze mir eine Mütze auf, um nicht zu frieren, ist dies eine Kalibrierung auf eine vorausgehende Zustandsänderung der Temperatur. Das Aufsetzen der Mütze wirkt jedoch umgekehrt nur in sehr geringem Maße auf das System zurück. 

Andere Kalbrierungsvorgänge führen dagegen zu erheblichen Rückwirkungen auf das System. So etwa bei einer Gesetzesänderung. Diese ist das Ergebnis einer vorausgegangenen gesellschaftlichen Interaktion, so etwa der kollektiven gesellschaftlichen Hysterie bezüglich der Kinderpornographie und der darauf folgenden gesetzlichen Verschärfung des Internetrechtes. Das ausgerechnet die Neonazis die Todesstrafe für "Kinderschänder" fordern, zeigt, dass die Menschen mit den größten sexuellen Problemen, hier die rigide erzogenen und sexuell frustrierten Neonazis, die größten Bestrafungswünsche entwickeln, die im Kern auf sich selbst gerichtet, nun dankbar auf einen "äußeren" Feind, den "Kinderschänder" projiziert werden.

Bei hysterischen Vorgängen sind, wenn man Freud folgt, massive unbewusste eigene Abwehrprozesse bezüglich der eigenen Sexualität mit im Spiel, dieses Thema soll hier aber nicht näher untersucht werden. Die gesellschaftliche Hysterie entspricht jedoch in keiner Weise der durch Kinderpornografie real existierenden gesellschaftlichen und individuellen Bedrohung. 

Schließlich führt die Angst vor dem gesellschaftlich imaginierten "Kinderschänder" durch die Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften zu einem Abbau der Informationsfreiheit und damit der Demokratie.

Systemveränderungen, sei es in der Natur, der Gesellschaft oder der Familie, lösen bei Elementen des Systems das Bemühen um Neukalibrierung des Systems aus. So entsteht bei sexuell frustrierten Eheleuten, der Wunsch nach einer sexuellen Nebenbeziehung, der oder die Geliebte tritt nun in das System der Eheleute ein, gleich ob die Außenbeziehung offen oder verdeckt gelebt wird. Oftmals leistet der eine Partner Widerstand gegen die Neueinführung eines bisher außenstehenden Dritten, denn durch diesen wird das bisherige "Gleichgewicht" des Systems gestört und eine Reaktion des gesamten Systems provoziert.

Ganz ähnlich bei der sorgerechtlichen Diskriminierung nichtverheirateter Väter und ihrer Kinder. Verständlicher Weise sind diese Väter überhaupt nicht damit einverstanden, dass sie nach dem Willen der meisten Bundestagsabgeordneten, der traurig agierenden Bundesjustizministerin Zypries (SPD) und des Ersten Senats des  Bundesverfassungsgerichtes, in einem Land, in dem von der Gleichheit aller Menschen schwadroniert wird, zu Menschen und Elternteilen zweiter Klasse degradiert werden. Diese Väter versuchen verständlicherweise durch eine Neukalibrierung des Systems (Abschaffung des diskriminierenden §1626a BGB) eine tatsächliche Gleichheit vor dem Gesetz und damit reale Einflussmöglichkeiten auf die Art und Weise mit ihren Kinder zusammen zu sein, zu erlangen. Wie recht häufig, agieren die etablierten Eliten gegen diesen Veränderungswunsch. Hier z.B. der Erste Senat des  Bundesverfassungsgerichtes unter seinem CDU nominierten Vorm uferen Prof. Dr. Papier mit seinem Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01), mit dem die Herren und Damen Bundesrichter auf ihrem veralteten Weltbild vom Primat der Mutter beharrend, allen Ernstes behaupten, die sorgerechtliche Diskriminierung nichtverheirateter Väter und ihrer Kinder wäre mit dem Grundgesetz vereinbar.

In menschlichen Systemen treten immer Widerstände gegen Neukalibrierungen auf, sei es nun in der vergreisten Führungsriege der DDR, den konservativen Verfassungsrichtern oder bei einem Ehepaar, wo sich der konservativere Ehepartner gegen Veränderungsbemühungen des anderen Ehepaars stellt. Die Widerstände sind teils der mangelnden geistigen Befähigung und teils der fehlenden Bereitschaft des Betreffenden von seinem bisherigen Weltbild abzurücken, geschuldet. Dem geistig Behinderten fehlt die kognitive Fähigkeit bestimmte Kalibrierungsprozesse zu erkennen und konstruktiv auf sie zu reagieren. Beim  verflossenen Generalsekretär der SED, Erich Honecker wie auch beim Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichtes unter seinem Vorsitzenden Prof. Dr. Papier dürfte beides, mangelnde geistige Befähigung wie auch fehlenden Bereitschaft vom bisherigen Weltbild abzurücken, zum Widerstand gegenüber Reformen auf gesellschaftliche Entwicklungen konstruktiv zu reagieren, zurückzuführen sein.

 

 

 

 

 

Kausalität

 


Epirrhema

Müsset im Naturbetrachten
immer eins wie alles achten;
Nichts ist drinnen, nichts ist draußen:

Denn was innen, das ist außen.
So ergreifet ohne Säumnis
Heilig öffentlich Geheimnis
Freuet euch des wahren Scheins,
Euch des ernsten Spielens:
Kein Lebendiges ist ein Eins
Immer ists ein Vieles.

Johann Wolfgang Goethe

 

Einem Baby fehlt auf Grund seines wenig entwickelten kognitiven Verstandes zu Anfang der Sinn für kausale Zusammenhänge. So greift das Baby unbekümmert nach der heißen Herdplatte, nicht wissend, dass diese ihm die Hand verbrennen kann. Erst nach und nach lernt das Baby im Übergang zum Kleinkind eine kausale Sicht auf die Welt. Wenn der Vater mit neutraler Stimme sagt, fass die Schere nicht an, lässt sich das Kleinkind davon nicht beeindrucken und greift munter nach der Schere. Sagt der Vater dies dagegen mit einem drohenden Unterton, so lässt das Kind die Finger davon, aus vorheriger Erfahrung wohl "wissend", dass Nichtbeachtung zu Ärger führt.

Beim sogenannten magischen Denken eines Kindes (präoperationalen Denken) meint das Kind, dass eine bestimmte Handlung von ihm, die Ursache eines bestimmten Ereignisses ist, obwohl beide Ereignisse in keinem kausalen Zusammenhang stehen. Ein Kind kann so annehmen, seine Eltern hätten sich getrennt, weil es nicht artig genug war. Dies kann z.B. dann auftreten, wenn die Eltern dem Kind "Artigkeit" als einen bedeutsamen Wert vermittelt haben. Wenn Artigkeit aber so bedeutsam ist, so dass Kind, dass kann es nur die Ursache eines solchen bedeutsamen Ereignisses, wie die Trennung der Eltern sein.

Wenn ich in einen aufgeblasenen Lufballon eine Nadel steche und der Lufballon platzt, kann dies ohne weitere Prüfung als ein kausaler Zusammenhang gedeutet werden, auch wenn dies nicht 100-prozentig zwingend ist, der Lufballon kann auch wenige Millisekunden vor dem Eindringen der Nadel durch Materialermüdung geplatzt sein, was allerdings ein großer Zufall wäre, so dass ein solcher möglicher Zusammenhang in der Regel nicht in Betracht gezogen wird.

In den 80-er Jahren hatte ich ein seltsames Erlebnis auf einem Bahnhof in Rumänien wo unser Zug hielt. Ein Eisenbahnarbeiter schlug mit einem Hammer auf die Räder des Zuges, wohl um anhand des Klanges zu prüfen, ob keine Materialschäden an den Rädern wären. Als der Eisenbahner wieder an eines der Räder schlug, wackelte der Waggon und ich wunderte mich, wie ein Eisenbahnwaggon wackeln kann, nur weil der Eisenbahner mit dem Hammer gegen das Rad geschlagen hatte. Abends in den Nachrichten hörten wir, dass es tagsüber ein Erdbeben gegeben hätte, so dass hiermit eine plausible Begründung für das Wackeln des Waggons gefunden war, die beiden Ereignisse, der Hammerschlag und das Erdbeben fielen vermutlich auf die selbe Zeit. Ähnliches kennt man aus der Historie, so z.B. bei Sonnenfinsternissen - https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis_vom_28._Mai_585_v._Chr. - wo die Unkenntnis über dieses Phänomen sogar zur Beendigung eines Krieges geführt haben soll.

 

Es gibt aber auch Ereignisse wo eine Kausalität behauptet wird, die es aber wohl nicht gibt.

So war auf einer Schautafel einer Insektenausstellung im Pankower Rathauscenter (2015) zu lesen:

 

"Laubheuschrecken sehen Blättern verblüffend ähnlich. Äußerst langsam sind auch ihre Bewegungen damit sie nicht entdeckt werden."

 

Hier wird den Laubheuschrecken die Fähigkeit kausalen Denkens zugeschrieben, sie würden sich langsam bewegen, damit sie nicht entdeckt werden. Zutreffend ist aber wohl eher ein evolutionärer Prozess, in dessen Verlauf, die schnelllaufenden Laubheuschrecken durch Freßfeinde dezimiert wurden, so dass sich schließlich nur noch die Heuschrecken fortpflanzten, die sich langsam bewegten und damit für die Freßfeinde schwerer zu erkennen waren.

 

Der gewöhnliche Menschenverstand sieht das Eintreten von Ereignissen als lineare Folge von Ursache und Wirkung. Wenn der Teekessel pfeift, wird dies als Folge dessen gesehen, dass der mit Wasser gefüllte Teekessel mit Wasser auf eine heiße Herdplatte gesetzt wurde, das Wasser so zum Sieden kam und der durch ein Ventil ausströmende Dampf einen Pfeifton erzeugt. Würde ein Wasserkessel, der auf einer kalten Herdplatte steht anfangen zu pfeifen, würden wir meinen, mit uns wäre etwas nicht in Ordnung und gegebenenfalls einen Psychiater aufsuchen. Ebenso würden wir an uns zweifeln, wenn ein wassergefüllter Teekessel auf einer glühenden Herdplatte kalt bleiben würde.

Treten nun zwei Ereignisse in naher Folge ein, die das selbe Thema betreffen, vermuten wir auf Grund unserer Konditionierung in aller Regel einen kausalen Zusammenhang. Wackelt z.B. in Japan die Erde und wenige Sekunden später stürzt dort ein Haus ein, so vermuten wir einen kausalen Zusammenhang: die wackelnde Erde bringt das Haus zum Einstürzen. Dies ist aber keineswegs zwingend, denn ein Haus kann auch aus Altersschwäche einstürzen, wenn gleich dies zugegebener Maßen ein recht seltener Vorgang ist.

Häufiger begegnet uns ein solches Phänomen bei technischen Geräten. Diese gehen in aller Regel nach einer gewissen Zeit kaputt. Dreh ich die Lautstärke bei einem Radio stark auf und geht wenig später das Radio kaputt, neigt der sogenannte "gesunde Menschenverstand" dazu, das kaputt gehen des Radios auf die starke Lautstärke zurückzuführen, obwohl dies wie gesagt, keineswegs zwingend ist. Umgekehrt würde man nicht auf die Idee kommen, dass kaputt gehen das Radios auf einen "normalen" Gebrauch des Radios zurückzuführen, hier wird man in aller Regel auf die Erklärung zurückgreifen, dass das Radio "einfach so" aus Altersgründen kaputt gegangen ist und der Tag an dem dies passierte, nun gerade heute ist.

Neben der lineraren Kausalität zwischen zwei Ereignissen, so z.B. dem Betätigen einer Klingel und dem darauf folgenden Läuten der Klingen, gibt es auch Ereignisse die multikausal bedingt sind. So stürzt z.B. ein alterschwaches Gebäude nicht allein deshalb ein, weil es altersschwach ist, sondern weil eine zweite Vorbedingung hinzutritt, z.B. ein Erdbeben. Ohne Erdbeben hätte das Haus vielleicht noch hundert Jahre gestanden, bis es in Folge seines Eigengewichtes und der nachlassenden Statik in sich zusammengestürzt wäre. Das Erdbeben allein hätte das Haus aber auch nicht zum Einsturz gebracht, wenn dieses noch die Statikverhältnisse aus seiner Bauzeit gehabt hätte.

Schließlich wird die lineare Kausalität, unabhängig von der Anzahl der sie bedingenden Auslöser durch zirkuläre Prozesse abgelöst. Das streitende Paar kann in aller regel nicht linear kausal verstanden werden. Die lineare Idee: Er geht in die Kneipe, weil sie zu Hause schimpft, wird abgelöst durch eine zirkuläte Betrachtung: 

Er geht in die Kneipe, weil sie zu Hause schimpft, sie schimpft, weil er in der Kneipe sitzt und das Haushaltsgeld vertrinkt, er geht in die Kneipe, weil sie zu Hause schimpft, sie schimpft, weil er in der Kneipe sitzt und das Haushaltsgeld vertrinkt, ..

 

Eine endlose Folge von einander bedingenden Sequenzen, die ihr Ende oft nur nehmen mag durch Tod eines Teilnehmers oder Trennung des Paares.

Und so begegnen uns auch im familiengerichtlichen Kontexte viele Ereignisse, die aus einem Alltagsverständnis oder dem sogenannte "gesunden Menschenverstand" - der allerdings oft weniger gesund ist als man meint - kausal begründet werden, aber nicht kausal verknüpft sind. Dies geschieht auf Grund einer Erwartungshaltung, die die oft hochkonflikthaft und hochemotional Beteiligten (Eltern) auszeichnet. Trifft man hier auf ein Kind mit einer Verletzung des Kopfes von der der eine Elternteil vorträgt, die Verletzung käme von einem Sturz von der Schaukel, so meint der andere Elternteil, dies wäre eine Lüge, in Wirklichkeit hätte diese Verletzung der andere Elternteil verursacht. Und so nehmen die Dinge ihren unheilvollen Lauf, eins fügt das andere und schließlich tobt der Krieg, der vorher nur latent war. Nun gilt es Verbündete zu finden, die bestätigen, dass die eigene Sicht die richtige ist. Rechtsanwälte sind die idealen Kampfgenossen, um den anderen Elternteil zur Strecke zu bringen, Jugendamtsmitarbeiter, Richter, Verfahrensbeistände und sogennante "Sachverständige", die besser als "Unsachverständige" bezeichnet werden sollten, diese lassen sich oft als Bündnisgenossen der einen Streitpartei auf deren Seite ziehen.

So ist nimmt es kein Wunder, wenn das familiengerichtliche Feld von Dummköpfen aller Art bevölkert wird, denn mit Dummheit läßt sich in Deutschland noch immer leichter Geld verdienen als mit Klugheit, das wussten schon die Schildbürger, die vor Zeiten beschlossen, Narren zu werden, um den Dienst als kluge Berater an Europas Fürstenhöfen zu umgehen. 

http://de.wikipedia.org/wiki/Schildb%C3%BCrger

 

 

 

 

 

 

Koalition

In Systemen mit mehr als 2 Teilnehmern kommt es häufig zu Koalitionsbildungen. Dies kann bis zu einer bestimmten Grenze als normal und auch entwicklungsfördernd angesehen werden. So kann beispielsweise eine pubertierende Tochter versuchen, dass Maß ihrer persönlicher Autonomie zu erweitern und zur Erreichung dessen, eine Koalition mit dem für diese Autonomiebestrebungen aufgeschlosseneren Elternteil zu suchen. 

Doch, Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage. Das Ansteigen von Quantität (mehr desselben - Watzlawick) kann zum Umschlag in eine destruktive neue Qualität führen:

 

Urteil in der Strafsache gegen Mutter und Tochter wegen Tötung des Familienvaters rechtskräftig

Am 29.03.2005 hatte eine jetzt 43 Jahre alte Frau der Polizeiinspektion Bitburg mitgeteilt, sie habe ihren zuvor von der Mutter mit Medikamenten betäubten Vater mit einem Segeltau erdrosselt und die Leiche in einem Waldstück in Südfrankreich versteckt. Beweggründe für die Tat seien die Gewalttätigkeiten des Vaters gewesen.

Die Leiche des Vaters war bereits entdeckt worden, ohne dass die französischen Behörden sie hätten identifizieren können. In enger Zusammenarbeit mit französischen Stellen und in Anwesenheit von Beamten der Staatsanwaltschaft und der Polizeidirektion Trier konnte geklärt werden, dass es sich um das Tatopfer des hiesigen Verfahrens handelte.

Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Trier verurteilte am 17.04.2008 die Tochter wegen Totschlags usw. zu einer Freiheitsstrafe von 10, die Mutter zu einer solchen von 12 Jahren.

Durch Beschluss vom 19.11.2008 verwarf der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs die Revision der Ehefrau des Tatopfers als unbegründet. Die Tochter hatte, ebenso wie die Staatsanwaltschaft, deren Antrag die Schwurgerichtskammer vollumfänglich gefolgt war, auf eine Revisionseinlegung verzichtet. Damit ist das Urteil rechtskräftig.

gez. ( Roos )

Leitender Oberstaatsanwalt 

Datum: 28.11.2008

Herausgeber: Staatsanwaltschaft Trier

http://cms.justiz.rlp.de/icc/justiz/nav/634/634b8378-d698-11d4-a73d-0050045687ab,08531e76-42ed-1133-e2dc-6169740b3ca1,,,aaaaaaaa-aaaa-aaaa-aaaa-000000000042

 

 

 

In Schriftsätze von Verfahrensbeiständen und Jugendamtsmitarbeitern an das Familiengericht findet man immer wieder Fälle in denen das Maß einer konstruktiven Koalitionsbildung überschritten wird.

 

Beispiel

 

"In Anlehnung an die Empfehlung, den Lebensmittelpunkt der drei Kinder ... beim Vater zu belassen, spricht die Unterzeichnerin sich für einen Übertrag der Personensorge für die drei Kinder auf den Kindesvater aus. Die Mitarbeiter der Praxis Zweers sowie die Verfahrenspflegerin Frau Damm teilen im übrigen die Ansicht."

Marie Luise Schöttler - Jugendamt Landkreis Borken, Schreiben vom 18.09.2013 an das Amtsgericht Ahaus - 12 F 127/13.

 

Die Jugendamtsmitarbeiterin Frau Schöttler eröffnet hier eine verfahrenstechnisch völlig unnötige Front, denn der Verfahrensbeistand (fehlerhaft von Frau Schöttler als Verfahrenspfleger bezeichnet) ist als Interessensvertreter des Kindes Verfahrensbeteiligter und kann daher eigenen Vortrag vor Gericht halten. Die sogenannte "Praxis Zweers" - http://www.praxis-zweers.de/kontakt.php - unter der Leitung von Günter Zweers und Heidi Zweers, die im Internet großspurig ein "Therapeutisches Modell Zweers (TMZ)© offeriert, ist dagegen im Auftrag des Jugendamtes tätig, von daher also nicht wirklich unabhängig: Zum anderen steht es aber einem im Auftrag des Jugendamtes tätigen Leistungserbringer nicht gut zu Gesicht, sich zu Sorgerechtsfragen zu äußern, jedenfalls nicht dann, wenn dieser Leistungserbringer allparteilich arbeiten soll.  

 

 

 

 

 

Kollateralschaden

 

Begleitschaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Weitergeleitet von Kollateralschaden)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der militärische Fachbegriff Begleitschäden (Synonym: Kollateralschaden; englisch: collateral damage; aus dem Lateinischen: collateralis, seitlich, benachbart, nebenständig) bezeichnet in der räumlichen Umgebung eines Ziels entstehende Schäden durch eine terroristische, militärische oder polizeiliche Aktion. Hierbei kann es sowohl zu Toten und Verletzten als auch zu Zerstörungen kommen, die – obwohl primär nicht beabsichtigt – einen Angriff begleiten. Beabsichtigte Schädigungen werden im Gegensatz zu Begleitschäden der militärischen Zieldefinition zugeordnet.

25.08.2008

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollateralschaden

 

 

 

 

Bei eskalierten Familienkonflikten (Rosenkrieg) kommt es, so wie bei Kriegsführungen überhaupt, häufig zu sogenannten Kollateralschäden. Betroffen sind hier in erster Linie die Kinder. Die kriegführenden Eltern haben in der Regel nicht die absichtliche Schädigung ihrer Kinder im Sinn, so wie etwa bei Eltern die ihre Kinder mittels Gewalt erziehen wollen.

Wenn man die Eltern befragt warum sie Krieg führen, dann behaupten sie oft, es ginge um das Wohl der Kinder, dass vom anderen Elternteil. bzw. durch dessen verderbliches Tun gefährdet würde. Durch diese Interpretation des Geschehens als Abwehr eines feindlichen Aktes rechtfertigen beide Elternteile das jeweilige Handeln (Legitimation).

Wer da aber nun meint, der Staat, repräsentiert durch das Familiengericht und das Jugendamt. wäre der vermeintliche Wächter des Kindeswohles, der hat von der Wirklichkeit wenig Ahnung. Tatsächlich ist es oft so, dass der Staat den Konflikt der Eltern noch  zusätzlich auflädt und aufmunitioniert. So etwa durch den kindeswohlgefährdenden § 1671 BGB, ausgearbeitet von hochbezahlten Juristen im Bundesjustizministerium und 1998 beschlossen von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages, durch den den Eltern der Weg eröffnet wird, über ein strittiges familiengerichtliches Verfahren, darauf hinzuarbeiten, dass der zuständige Familienrichter dem anderen Elternteil das Sorgerecht entzieht, ohne dass dies durch eine bestehende Gefährdung des Kindeswohls gerechtfertigt wäre.

 

 

 

Kampfeinsatz

Bundeswehr erschießt in Afghanistan erstmals einen Menschen

Die Bundeswehr hat in Afghanistan nach eigenen Angaben bei der Abwehr eines Angriffs einen mutmaßlichen Täter erschossen. Nach offiziellen Erkenntnissen ist es das erste Mal, dass die Bundeswehr in Afghanistan einen Menschen getötet hat.

Berlin/Kabul - Das Verteidigungsministerium berichtete am Mittwoch in Berlin, dass eine deutsche Patrouille nahe des Bundeswehr-Feldlagers im nordafghanischen Feisabad am späten Dienstagabend angegriffen worden sei. Bei dem Schusswechsel sei ersten Berichten zufolge ein Angreifer verwundet worden, der seinen Verletzungen während des Transports durch die afghanische Polizei ins Feldlager erlegen sei. Bundeswehrsoldaten seien nicht zu Schaden gekommen. In Feisabad ist ein regionales Wiederaufbauteam der Bundeswehr stationiert.

Dagegen sagte der Polizeichef der Provinz Badachschan, Agha Noor Keentoz, der Deutschen Presse-Agentur dpa in Kabul, es sei ein unbewaffneter Schäfer getötet worden. Der Mann habe der Patrouille mit Handzeichen signalisiert, anzuhalten und nicht näher an seine Herde heranzufahren. Am Mittwochmorgen hätten afghanische Sicherheitskräfte die Leiche des Mannes gefunden und ins Provinzkrankenhaus gebracht.

Angriffe auf Bundeswehr häufen sich

Feldjäger der Bundeswehr und Ermittler untersuchen nach Angaben des Verteidigungsministeriums nun den Vorfall in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Potsdam. Die "Rheinische Post" (Donnerstag) berichtet, Unbekannte hätten die Fahrzeuge der Patrouille in der Nähe einer Nato-Antennenanlage beschossen. Als die Bundeswehrsoldaten zurückschossen, seien die Angreifer geflohen. Einer von ihnen sei getroffen worden und verletzt liegen geblieben.

Die Angriffe auf die in Nordafghanistan stationierte Bundeswehr häufen sich. Zuletzt waren vor zwei Wochen drei Bundeswehrsoldaten durch einen Selbstmordattentäter zum Teil lebensgefährlich verwundet worden. 26 Bundeswehrsoldaten starben bislang in Afghanistan seit Beginn des Einsatzes Anfang 2002. Es gibt wenig offizielle Erkenntnisse über Feuergefechte zwischen der Bundeswehr und Angreifern sowie über die Folgen für die Attentäter, sofern sie nicht als Selbstmordkommando bei der Attacke sterben. (jam/dpa)

20.8.2008

www.tagesspiegel.de/politik/international/afghanistan/Afghanistan-Bundeswehr;art15872,2597432

 

 

 

Während man bei Männer noch vermuten kann, sie wären vielleicht irgendwie den feindlichen Taliban zugehörig, fällt dies bei Frauen und Kindern schon deutlich schwerer:

 

Afghanistan

Zwischenfall mit deutschen Soldaten

In Nordafghanistan sind erneut Soldaten der Bundeswehr in einen Zwischenfall mit tödlichem Ausgang verwickelt worden. Dabei kamen am Donnerstagabend südöstlich von Kundus drei Zivilisten ums Leben.

Deutsche Bundeswehr-Soldaten bei einer Übung in Afghanistan. (Symbolbild: rtr)

BERLIN - Erst am Mittwoch war ein Bundeswehrangehöriger nahe Kundus getötet worden, als sein Fahrzeug in eine Sprengfalle fuhr. Bei dem Anschlag wurden weitere Bundeswehrsoldaten leicht verletzt.

Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin sagte, hatten am Vorabend um 21.52 Uhr Ortszeit zwei zivile Fahrzeuge an einem von deutschen ISAF-Kräften und afghanischer Polizei besetzten Checkpoint trotz Zeichengebung nicht angehalten und ihre Fahrt fortgesetzt. Daraufhin sei das Feuer eröffnet worden. Es habe auch Verletzte gegeben. Die Ermittlungen liefen noch. Der Sprecher fügte hinzu, die Lage in Kundus sei nach dem Tod des deutschen Soldaten vom Mittwoch angespannt. Es gebe Warnungen vor Sprengstoffautos. Die Umstände seien alles andere als einfach.

Die Leiche des getöteten Soldaten soll am Samstag nach Deutschland überführt werden. Für Montagvormittag ist in Zweibrücken eine Trauerfeier vorgesehen. In der Heilig-Kreuz-Kirche der rheinland-pfälzischen Stadt werden auch Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und der Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, erwartet. Der 29-jährige Hauptfeldwebel war Angehöriger des in Zweibrücken stationierten Fallschirmjägerbataillons 263.

Die Links-Fraktion bekräftigte angesichts des erneuten Zwischenfalls ihre Forderung nach einem Abzug der deutschen Truppen aus Afghanistan. Ihr Verteidigungsexperte Paul Schäfer warf der Bundesregierung vor, sie verstricke "die Bundeswehr immer tiefer in einen Krieg, bei dem völkerrechtswidrig immer mehr Zivilisten getötet werden". Spätestens jetzt sei "ein Umdenken erforderlich". Der Truppenabzug müsse sofort eingeleitet werden.

Der Grünen-Sicherheitsexperte Winfried Nachtwei und der Deutsche Bundeswehrverband forderten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Regierungserklärung zum Afghanistan-Einsatz. Sie bemängelten zudem die Ausrüstung der Soldaten in Afghanistan. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" war der getötete Hauptfeldwebel in einem nur leicht gepanzerten Geländewagen unterwegs.

Der stellvertretende Vorsitzende des Bundeswehrverbands, Ulrich Kirsch, sagte: "Afghanistan ist ein Thema der gesamten Bundesregierung, nicht nur des Bundesministers der Verteidigung." Neben der militärischen Aufgabe müssten auch der zivile Wiederaufbau und die Ausbildung der Polizei geleistet werden.

Nachtwei forderte, Merkel müsse "den Bürgern erklären, was mit dem Einsatz eigentlich erreicht werden soll". Sechs Jahre nach dem Einmarsch der alliierten Truppen in Afghanistan müsse entschieden werden, ob der Schwerpunkt - wie beim ISAF-Mandat eigentlich gedacht - auf der Absicherung des Aufbaus liegen solle oder auf dem von den USA forcierten Antiterrorkampf.

Wie Nachtwei forderte der SPD-Außenpolitiker Gert Weisskirchen eine stärkere Unterstützung des zivilen Wiederaufbaus. Wo es sinnvoll und notwendig sei, müsse für den zivilen Wiederaufbau ein "zusätzliches Plus im Haushalt für 2009" eingebaut werden. (ddp)

29.08.2008

http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1219960870318

 

 

 

Nun kann man sich damit trösten, dass im Kampf für höhere Werte gelegentlich auch mal ein paar Unbeteiligte daran glauben müssen. Wenn es dann aber bei einem Angriff gleich 89 Unbeteiligte sind, die getötet werden, dann kann das auch den gläubigsten Demokraten irritieren.

 

 

US-Angriff

Wut und Trauer in Afghanistan

Bei einem US-Luftangriff sind 89 Zivilisten getötet worden - darunter auch viele Frauen und Kinder. Präsident Hamid Karsai beklagt den Tod der "unschuldigen Landsleute", doch die Dorfbewohner lassen sich nicht beruhigen. Die Situation spielt den Taliban in die Hände.

Neu Delhi/Kabul - Wut und Trauer im Dorf Asis Abad kennen keine Grenzen. Mindestens 89 Zivilisten, darunter viele Frauen und Kinder, sind am Freitag in der westafghanischen Gemeinde bei einem Angriff von US-Kampfflugzeugen ums Leben gekommen. Nachdem Augenzeugen und Politiker in der Provinz Herat bereits nach dem Angriff von der extrem hohen Opferzahl berichtet hatten, bestätigte am Sonntag auch eine von Präsident Hamid Karsai entsandte Kommission einen der schwersten Zwischenfälle mit zivilen Opfern seit Jahren.

Dorfbewohner hatten ihrem Unmut am Samstag mit Gewalt Luft gemacht. Als afghanische Sicherheitskräfte den Angehörigen der Opfer Hilfsgüter bringen und Mut zusprechen wollten, griffen hunderte Menschen die einheimischen Soldaten mit Steinen an. Auch Schüsse fielen. Am Ende blieb der Armee nur der Rückzug aus Asis Abad, denn die aufgebrachten Landsleute ließen sich nicht beruhigen.

UN verurteilt die Angriffe

Der Sondergesandte der Vereinten Nationen in Afghanistan, Kai Eide, verurteilte den US-Angriff scharf. "Zivile Opfer untergraben das Vertrauen und die Zuversicht des afghanischen Volkes", sagte er und forderte eine gründliche Untersuchung. Auch Karsai beklagte den Tod der "unschuldigen Landsleute". Gleichzeitig kündigte er an, seine Regierung werde in Kürze einen Maßnahmenkatalog bekanntgeben, um künftig den Tod von Zivilisten möglichst zu vermeiden. Um welche Maßnahmen es sich dabei handelt, ließ er offen.

Schon seit Jahren appelliert der Präsident erfolglos an die ausländischen Truppen, mit mehr Rücksicht bei ihren Militäraktionen vorzugehen. "Wir können die zivilen Opfer nicht länger akzeptieren", sagte Karsai vor einem Jahr bei einem Treffen mit Nato-Vertretern. Bereits damals klagte er, dass "Kooperation und Koordination" von Internationaler Schutztruppe Isaf, US-geführter Koalition und einheimischen Sicherheitskräften nicht ausreichend seien.

1000 tote Zivilisten seit Jahresbeginn

Inzwischen ist die Zahl der Ziviltoten des Anti-Terror-Kampfes noch weiter gestiegen. Nach Angaben des Dachverbandes von rund 100 internationalen und einheimischen Hilfsorganisationen in Afghanistan (ACBAR) sind seit Jahresbeginn mehr als 1000 Zivilisten bei Kämpfen und Anschlägen ums Leben gekommen. Dabei müssen auch die ausländischen Truppen immer häufiger den Tod von Zivilisten einräumen.

In den Pressemitteilungen des Militärs werden die Opfer zwar zutiefst bedauert. Doch meist wird im gleichen Atemzug darauf verwiesen, dass eigentlich die radikalislamischen Taliban das Angriffsziel waren. Die Aufständischen, so der durchaus berechtigte Vorwurf, würden Zivilisten als Schutzschilde benutzen. Auch nach dem Angriff auf Asis Abad hatten die US-geführten Koalitionstruppen zunächst einen Angriff auf Stellungen der Aufständischen gemeldet.

Journalist: So kann man das Vertrauen nicht gewinnen

Menschenrechtler allerdings fragen immer lauter, ob die derzeit angewandte militärische Strategie - einschließlich der Akzeptanz sogenannter Kollateralschäden unter der Zivilbevölkerung - noch den Anforderungen der Sicherheitslage in Afghanistan entspricht. Ein Journalist in Kabul formulierte es dieser Tage noch drastischer: "Wenn sie (die ausländischen Truppen) weiterhin Unschuldige töten, werden sie die Herzen und Köpfe der Afghanen nie gewinnen."

Bereits heute sind viele Afghanen tief enttäuscht - vom nicht endenden Konflikt mit immer mehr Opfern und vom schleppenden Wiederaufbau. Vor allem darin sehen Beobachter einen Grund für das Erstarken der Taliban. Zwar fließen weiterhin Milliarden ins Land. Doch Vereinte Nationen und Hilfsorganisationen stecken in einem Teufelskreis. Da es in vielen Regionen immer gefährlicher wird, bleiben die meisten ausländischen Helfer aus Sicherheitsgründen fern.

Aber ohne Wiederaufbau und Fortschritt schwindet das Vertrauen der Afghanen weiter. Die Aufständischen ziehen daraus ihren Vorteile - genauso wie aus der Wut und der Trauer über von ausländischen Truppen getötete Zivilisten.

www.tagesspiegel.de/politik/international/afghanistan/Afghanistan-Isaf;art15872,2600029

 

 

 

 

89 "Kollateralopfer" an einem Tag, das gab es noch nicht einmal in der DDR, deren Grenzregime zur Bundesrepublik Deutschland in einem vierzigjährigen Zeitraum von 1949 bis 1989 zwischen 270 und 471 Menschen das Leben gekostet haben soll. 

 

"Während die Berliner Staatsanwaltschaft von 270 nachweislichen Todesfällen an der innerdeutschen Grenze einschließlich Berlins infolge eines Gewaltakts der Grenzsicherungskräfte inkl. Minentote und Selbstschussanlagen spricht, hat die Zentrale Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) 421 Verdachtsfälle auf Tötungen durch die bewaffneten Kräfte der DDR registriert."

http://de.wikipedia.org/wiki/Innerdeutsche_Grenze

 

 

Nun ging es der DDR allerdings um die fixe Idee, den Menschen im Land vorzuschreiben, wo sie sich aufzuhalten haben und wo nicht. Wären es dagegen die Werte der westlichen Welt, wären die Opfer nach westlichen Werteverständnis sicher in Kauf zu nehmen gewesen. 

 

 

 

 

 

 

Kollusion

Der Paartherapeut Jürg Willi stellt zum Verständnis problematischer Paarbeziehungen ein von ihm als Kollusion bezeichnetes Modell vor. Dieses Modell legt seinen Schwerpunkt auf die problematischen oder auch die als "pathologisch" angenommenen Seiten der Paarbeziehung. Es ist in so fern ein eher pessimistisches Modell. 

 

vergleiche hierzu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollusion_%28Psychologie%29

 

 

Jürg Willi: Die Zweierbeziehung. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1997, 69. - 73. Tsd.

Jürg Willi: Die Zweierbeziehung - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995, 57. - 64. Tsd.

Jürg Willi: "Therapie der Zweierbeziehung"; Rowohlt 1978, 1991

 

 

Das Glas ist halb leer, sagt der Pessimist. Das Glas ist halb voll, sagt der Optimist.

Als Optimisten sagen wir, die Kollusion des Paares ist eine Chance zur Entwicklung, so wie in dem folgenden malayischen Märchen erzählt:

 

 

Der Blinde und der Lahme

Es waren einmal ein alter Mann und eine alte Frau, die bekamen in ihrem Alter noch zwei Kinder, zwei Söhne, von denen der eine blind, der andere lahm war. Die alte Frau sagte zu ihrem Manne: »Hör', Alter, mich dünkt, es wäre gescheit, wir gingen einmal zu einem Krankheitsbeschwörer, der könnte den beiden Jungen vielleicht helfen.«

Der Alte antwortete: »Ach was! Was sollen wir bloß mit dem Kroppzeug anfangen? Das Beste ist, wir bringen sie um; sonst ziehen wir sie vergebens auf, denn darnach kommt doch nichts.«

Die alte Frau erwiderte darauf: »Alter, du redest wie ein kleines Kind. Sprich nicht von blind, nicht von lahm. Küken müssen wir auch füttern. Und wenn uns Gott nun Kinderchen schenkte, was haben wir dann zu tun? Freuen sollen wir uns darüber. Sie werden schon geraten.« Der Alte entgegnete bloß: »Na ja, gut! Bleibt man hier; ich geh' meiner Wege, ich will solche Kinder nicht täglich vor Augen haben.« Und als er das gesagt hatte, stand er auf, machte sich auf die Beine und zog in ein anderes Land; die andern blieben nun allein in ihrem Häuschen daheim.

Die Ärmsten, woher sollten sie nun etwas zu essen bekommen? Die alte Frau suchte Blätter und Früchte, nahm sie mit nach Hause, und dann aßen sie alle drei davon; als sie keine Früchte und Blätter mehr essen konnten, ging sie auf die Felder und sammelte die vergessenen Maiskolben und Reisähren, nahm sie mit nach Hause, und dann aßen sie alle drei davon; so lebten sie einen Tag wie den andern.

So wurden sie groß! Aber die Ärmsten! Der eine konnte gut sehen, aber seine Beine wollten ihn nicht tragen. Dem andern waren gesunde Beine gegeben, doch konnte er nichts sehen. So hatten sie es sehr schwer; niemand erbarmte sich ihrer.

Eines guten Tages gab nun der König in seinem Palaste ein Fest. Die Leute erzählten ihnen davon. Da meinten sie, sie wollten auch hingehen. Doch die alte Frau wollte sie nicht ziehen lassen und sagte: »O, du meine Güte! Ihr seid doch so gebrechlich, warum wollt ihr dorthingehen? O, wir armen Menschen! Nicht einmal ein gutes Gewand besitzen wir. Und dann wollt ihr so unangezogen losgehen, um euch das Fest im Königspalaste anzusehen?«

Sie antworteten: »Ach, Mutter! Der König kennt uns ganz genau; schwere Arbeit können wir wahrscheinlich nicht leisten. Aber die Hunde wegjagen und Feuer anmachen, das können wir; wir möchten dabei nicht gerne fehlen.«

Darauf erwiderte die alte Frau: »Gut, Jungens! Wenn ihr so sprecht, dann geht man hin. Daß ihr mir gehörig Obacht gebt; vielleicht will man uns nur eins aufbinden, damit wir hernach Buße zahlen können. Und was sollten wir dann hergeben? Wir haben doch selbst nichts, was auch nur den allergeringsten Wert hätte.«

D'rauf nahm der Blinde den Lahmen auf die Schulter. Sie marschierten sofort los und kamen am Nachmittag an. – Bei ihrer Ankunft waren die Leute schon tüchtig beim Feiern. Und am nächsten Tag ließ der König die beiden rufen. Als sie erschienen waren, fragte der König: »Nun, mein lieber Blinder und mein guter Lahmer, was sucht ihr denn hier?«

Sie antworteten: »Ja, Herr König! Wir Sklaven hörten andere Sklaven erzählen, daß der Herr König in seinem Hause ein Fest geben wollte, und darum sind wir Sklaven denn auch gekommen.«

Es sprach der König: »Gut so. Wir wollen ein Fest feiern. Und nach dem Fest sollt ihr beide heimkehren.« Worauf sie antworteten: »Gut, Herr König, wie es Ew. Gnaden belieben.«

Als sie nun nach dem Feste nach Hause gehen sollten, befahl der König seinen Dienern, einen Korb voll Reis, einen andern voll Fleisch zu packen und sie dem Blinden und Lahmen zu geben. Und dann sagte der König noch zu ihnen: »Nun geht. Und wenn ihr wieder einmal unserer gedenkt, dann kommt wieder.«

Sie erwiderten: »Schön, Herr König, dann kommen wir wieder.«

Darauf nahm der Blinde den Lahmen auf die Schulter; der Lahme trug das Fleisch und den Reis auf dem Kopfe. So zogen sie ab. Als sie an einem Baum vorüberkamen, dessen Äste tief nach unten hingen, sprach der Lahme zum Blinden: »Bück' dich!« Dann bückte sich der Blinde. So gelangten sie schließlich an einen Brunnen. Der war wohl an die zwanzig Meter tief. Und der Blinde sagte: »He, Lahmer, mich dünkt, hier ist Wasser.« Und der Lahme erwiderte: »Ja, einst holten unsere Ahnen hier ihr Trinkwasser.« Da sagte der Blinde: »Schön, dann wollen wir hier erst einmal rasten. Ich kann nicht mehr. Ich muß dich tragen und dazu noch die beiden Körbe mit Reis und Fleisch. Weißt du, wie schwer das ist?« Der Lahme entgegnete: »Wie du willst. Ich richte mich nach dir. Denn ich bin dein Auge, und du bist mein Bein. Wenn du nicht weiter kannst, kann ich auch nicht weiter.«

Dann rasteten sie zusammen am Brunnen. Der Lahme verteilte das Fleisch und den Reis. Doch teilte er nicht gleichmäßig aus. Im Fleisch des Blinden waren viel Sehnen und Knochen, während seins eitel Fleisch und Fett war. Und so kam es denn, daß der Blinde beim Beißen gehörig zerren mußte; und wie er nun biß und zerrte, riß er die Augen auf. Jetzt schaute er nach dem Lahmen hin, der eitel Fleisch und Fett verzehren konnte. Da wurde er böse. Er nahm den Lahmen und warf ihn ins Wasser. – Der Lahme schrie und strampelte mit den Beinen; und mit einem Male reckte und streckte er die Beine. Er stieg aus dem Wasser heraus, und der Blinde und der Lahme schüttelten sich die Hände, tanzten, sprangen herum, ließen einander hochleben und sagten: »Wie geht es eigentlich zu, daß uns plötzlich solch' ein Glück beschert wird?«

Beide nahmen das Fleisch und den Reis, packten sich gegenseitig die Körbe auf den Kopf und machten sich auf den Weg. Unterwegs mußten sie immer und immer wieder hüpfen und springen.

Als sie nahe bei ihrem Häuschen waren, kam die Mutter herausgelaufen und schrie, denn sie meinte, daß zwei Trunkenbolde heranwackelten. Aber die beiden riefen: »Mutter! O Mutter! Sei doch nicht bange, wir sind ja wieder da und gesund.«

Darauf sagte die Alte: »O du meine Güte! Wer hat euch denn wieder gesund gemacht?« Und nun erzählten sie, wie es ihnen ergangen war. Sie erzählten von Anfang an, was sie auf dem Wege gemacht hatten, bis sie schließlich an den Brunnen gelangt waren, und wie sie dort ihre Gesundheit wiedererlangt hätten.

D'rauf feierten alle drei einen vergnügten Abend.

http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=5301&kapitel=41&cHash=37b73a3e99chap039#gb_found

 

 

 

Paul Hambruch

Professor Paul Hambruch wurde am 22. Januar 1882 in Hamburg geboren und starb am 25. Juni 1933 ebendort. Er war ein Hamburger Ethnologe, Forschungsreisender und Museumsmitarbeiter.

http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=19&autorid=242&autor_vorname=+Paul&autor_nachname=Hambruch&cHash=b31bbae2c6

 

 

 

 

 

 

Kompromiss

Kompromiss (zu lat. compromittere "sich gegenseitig versprechen, den Schiedsspruch abzuwarten"), allgemeine Übereinkunft, Ausgleich (Meyers Grosses Taschenlexikon 1981)

Thema wird noch weiter ausgeführt

 

 

 

 

 

Kommunikation

 

ausführlich hier

 

 

 

 

 

Konditionierung

 

Unter Konditionierung versteht man in der behavioristischen Lernpsychologie das Erlernen von Reiz-Reaktions-Mustern (Stimulus-Response). Grundlage dieser Lerntheorien ist die Annahme, innere Vorgänge wie Gefühle und Gedanken niemals wissenschaftlich untersuchen zu können, das sogenannte Black-Box-Modell. Man unterscheidet zwei Grundtypen der Konditionierung: die Klassische Konditionierung, die ausgelöstes Verhalten betrifft (der lernende Organismus hat keine Kontrolle über den Reiz oder seine Reaktion) und die Instrumentelle bzw. Operante Konditionierung, die ursprünglich spontanes Verhalten betrifft, das je nach wahrgenommener Konsequenz zielgerichtet wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Konditionierung

 

 

Konditionierungen können für unser aktuelles Handeln, hilfreich oder auch hinderlich sein. So kann die Konditionierung, "wenn ich mich anstrenge, erhalte ich eine Belohnung" durchaus förderlich sein, wenn es gilt Aufgaben zu lösen. Die Konditionierung "nur wenn ich mich anstrenge, erhalte ich eine Belohnung" dagegen hinderlich, denn "Belohnungen" können sich auch einstellen, wenn ich mich nicht anstrenge, so etwa wenn ich ein fröhlicher und lebenslustiger Mensch bin, mich also gerade nicht anstrenge, habe ich oft Erfolg bei anderen Menschen, die sich über diese Fröhlichkeit und Lebenslust freuen. 

Bekannt ist auch der historische Versuch Pawlows zur Konditionierung von Hunden - sogenannte Pawlowscher Reflex.

 

 

6. August – Agana, Guam. Beim Anflug prallte eine Boeing 747 der Korean Air gegen einen Hügel, etwa 5 km vor dem Flughafen. Das ILS war abgeschaltet; die Piloten führten den Anflug zu tief aus, was von der Flugkontrolle aber nicht bemerkt wurde. Von 254 Menschen an Bord des Flugzeugs konnten 26 gerettet werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chronik_der_Luftfahrtkatastrophen_1991_bis_2000

 

 

Über die Ursache dieses Flugzeugabsturz wird aus informierten Kreisen berichtet, dass der Co-Pilot zwanzig Minuten vor dem Absturz die Katastrophe habe kommen sehen, weil der Pilot einen Fehler gemacht hatte. Statt nun aber den Piloten auf diesen Fehler hinzuweisen, was aber nach dem fernöstlichen Handlungskodex (Konditionierung) nicht statthaft ist, da ein Unterstellter nicht seinen Vorgesetzten kritisiert, soll der Co-Pilot lediglich in eines seiner Mikrofone gesprochen haben: "Das ist das Ende". So stürzte denn die Maschine ab. 

 

 

 

 

 

Konflikt

Ach, was waren das noch für schöne Zeiten, als Gott die Welt erschuf, überall Harmonie und keine Konflikte weit und breit.

 

1

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, die ganze Welt. Auf der Erde war es noch wüst und unheimlich; es war finster, und Wasserfluten bedeckten alles. Über dem Wasser schwebte der Geist Gottes.

Da befahl Gott: Licht soll aufstrahlen.

...

...

Dann sagte Gott: Nun wollen wir den Menschen machen, ein Wesen, dass uns ähnlich ist. ...

Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, er schuf Mann und Frau. 

 

2

...

Gott, der Herr brachte also den Menschen in den Garten Eden. Er übertrug ihm die Aufgabe, den Garten zu pflegen und zu schützen. 

Weiter sagt er zu ihm: du darfst von allen Bäumen des Gartens essen, nur nicht von dem Baum, dessen Früchte Wissen geben. Sonst musst du sterben.

...

Gott dachte, es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. Ich will ihm einen Gefährten geben, der zu ihm passt. ...

Da versetzte Gott, der Herr, den Menschen in einen tiefen Schlaf, nahm eine seiner Rippen heraus und füllte die Stelle mit Fleisch. Aus der Rippe machte er eine Frau und brachte sie zu dem Menschen.

...

 

 

Der Rest des Liedes ist bekannt, Adam und Eva aßen einen Apfel vom Baum der Erkenntnis und schon war es vorbei mit der Harmonie. 

Kain erschlug Abel und in der Bibel heißt es:

 

Glaubt nicht, dass ich gekommen bin, Frieden in die Welt zu bringen. Nein, ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern Streit. Ich bin gekommen, um die Söhne mit ihren Vätern zu entzweien, die Töchter mit ihren Müttern und die Schwiegertöchter mit ihren Schwiegermüttern. Die nächsten Verwandten werden zu Feinden werden. Wer seinen Vater oder seine Mutter mehr liebt als mich, verdient es nicht, mein Jünger zu sein. Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir auf meinem Weg folgt, verdient es nicht, mein Jünger zu sein. Wer sein Leben festhalten will, wird es verlieren. wer es aber um meinetwillen verliert, der wird es gewinnen.

Die Bibel, Mattthäus 10, 34-39

 

 

Im Jahr 1099 zogen die Kreuzritter zu ihrem ersten Kreuzzug ins Morgenland, Gut 900 Jahre später ließ Stalin seine Widersacher ermorden, Hitler und seine willigen Vollstrecker tobten ihre Mordphantasien aus und wenn sie nicht gestorben sind, dann wüten sie noch heute.

 

Der Begriff Konflikt kommt aus dem Lateinischen (confligere) und heißt zusammenstoßen.

Mit dem Begriff Konflikt werden innere psychische Zustände (sogenannte intrapsychischer Konflikt) und Verhaltens- und Zieldiskrepanzen zwischen zwei oder mehr Personen und Auseinandersetzungen auf einer kollektiven Ebene bezeichnet. Konflikte gehören zum menschlichen Leben. Lösung von Konflikten bedeutet Wachstum und Entwicklung.

 

"Konflikt ist Kooperation, die über das Beabsichtigte hinausgeht, zu einer ganz und gar neuen Gestalt hin." (Perls S. 149). 

 

Daraus lässt sich folgern, dass es keine schlechten Konflikte gibt, sondern nur schlechte Konfliktlösungen. Aufgabe kompetenter professioneller Konfliktbegleitung ist daher nicht die Unterdrückung oder das Wegreden von Konflikten, z.B. nach dem Motto Ach, das ist doch gar nicht so schlimm oder Warum wollen Sie sich denn nicht  einigen!?, sondern die einfühlsame und strukturierende Begleitung der Konfliktparteien bei der Durcharbeitung des Konfliktes, der Stärkung ihres Selbst und ihres Selbstgewahrseins (Perls, S. 152) und die Bereitstellung eines angemessenen Rahmens (Raum und Zeit) für die Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung. 

 

"... Wenn sich der Konflikt ausgetobt hat, und mit der Veränderung und Assimilation der kriegführenden Parteien zu einer schöpferischen Lösung gekommen ist, so tritt eine Erleichterung des Leidens ein und die vollständige Erregung des neugeschaffenen Ganzen. Dies ist positiv. ...  Im positiven Frieden herrscht paradoxerweise die Freude des Sieges, ohne daß sich jemand besiegt fühlt; das stärkste Gefühl ist das des Erwachens neuer Möglichkeiten, denn es gibt jetzt eine neue Gestalt. So wird die Siegesgöttin immer geflügelt dargestellt, auf Zehenspitzen, den Blick nach vorn gerichtet." (Perls, S. 155)

 

 

 

Bedauerlicherweise wird die positive Bedeutung von Konflikten häufig nicht gesehen oder es wird sogar angenommen, Konflikte sind per se schädlich und müssen daher unterdrückt werden. Schädlich ist aber nicht der Konflikt, sondern schädlich sind in der Regel Konfliktunterdrückung oder destruktiv und gewalttätig ausgetragene Formen des Konfliktes. Der Einsatz von Gewalt zielt dabei auf Unterdrückung oder Ausschaltung der anderen Konfliktpartei und verhindert daher eine Lösung mit der sich alle Konfliktparteien identifizieren können.

Zu den destruktiv ausgetragenen Formen eines Konflikts gehört häufig, jedoch nicht immer, auch die Beauftragung von Rechtsanwälten. Der Rechtsanwalt soll nun dass besorgen, was der Konfliktpartei nicht gelungen ist, nämlich den eigenen Sieg und die Niederlage des / der anderen. Das Bedürfnis nach Sieg und Niederlage der kämpfenden Parteien ist groß, so dass von diesem Bedürfnis aus, Tausende von Rechtsanwälten zum Teil recht auskömmlich leben können. Doch die Beauftragung eines Anwalts stellt in der Regel nur eine Konfliktverschiebung und ein Eingeständnis der Sprachlosigkeit der streitenden Parteien dar. Die Lösung des Konfliktes bleibt bei einer Konfliktdelegation auf Anwälte in weiter Ferne. In der Regel geht, ähnlich wie im 1. Weltkrieg, der offene Krieg der streitenden Parteien, in einen Stellungskrieg über  Und oftmals bleibt den kriegführenden Parteien dann zum Schluss nur die bittere Erkenntnis, außer Spesen, nichts gewesen, wie der Volksmund es treffend sagt.

 

 

Konflikte entstehen

· zwischen mindestens zwei Personen, wenn

· unterschiedliche Ziele,

Erwartungen oder Motive

· in Bezug auf eine gemeinsam erlebte Situation oder einen Sachverhalt

zu Differenzen in der Kommunikation fuhren.

Kann der Konflikt nicht zum Nutzen der Beteiligten gelöst werden, setzt eine Eskalationskette ein. Diese Kette von wechselseitigen Handlungen führt zum Aufschaukeln eines Konfliktes, wenn sie nicht unterbrochen wird.

Konflikte entstehen aus Kommunikation. 

 

Drei Regeln, die in jeder Eskalation gelten:

· Alle Beteiligten haben auf jeder Stufe mehrere Optionen (Handlungsmöglichkeiten). Sie können oder wollen sie jedoch nicht erkennen.

· Von Stufe zu Stufe verringert sich der Umfang dieser Optionen, es erhöht sich die emotionale Beteiligung (Aggression provoziert Aggression), der Rapport nimmt ab.

· Wie sich eine Situation entwickelt, hängt entscheidend vom Kontext ab.

 

 

 

Die neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl

 

1. Verhärtung: Die Standpunkte verhärten sich und prallen aufeinander. Das Bewusstsein bevorstehender Spannungen führt zu Verkrampfungen. Trotzdem besteht noch die Überzeugung, dass die Spannungen durch Gespräche lösbar sind. Noch keine starren Parteien oder Lager.

 

2. Debatte: Es findet eine Polarisation im Denken, Fühlen und Wollen statt. Es entsteht ein Schwarz-Weiß-Denken und eine Sichtweise von Überlegenheit und Unterlegenheit.

 

3. Aktionen: Die Überzeugung, dass "Reden nichts mehr hilft", gewinnt an Bedeutung und man verfolgt eine Strategie der vollendeten Tatsachen. Die Empathie mit dem "anderen" geht verloren, die Gefahr von Fehlinterpretationen wächst.

 

4. Images/Koalitionen: Die "Gerüchte-Küche" kocht, Stereotypen und Klischees werden aufgebaut. Die Parteien manövrieren sich gegenseitig in negative Rollen und bekämpfen sich. Es findet eine Werbung um Anhänger statt.

 

5. Gesichtsverlust: Es kommt zu öffentlichen und direkten (verbotenen) Angriffen, die auf den Gesichtsverlust des Gegners abzielen.

 

6. Drohstrategien: Drohungen und Gegendrohungen nehmen zu. Durch das Aufstellen von Ultimaten wird die Konflikteskalation beschleunigt.

 

7. Begrenzte Vernichtungsschläge: Der Gegner wird nicht mehr als Mensch gesehen. Begrenzte Vernichtungsschläge werden als "passende" Antwort durchgeführt. Umkehrung der Werte: ein relativ kleiner eigener Schaden wird bereits als Gewinn bewertet.

 

8. Zersplitterung: Die Zerstörung und Auflösung des feindlichen Systems wird als Ziel intensiv verfolgt.

 

9. Gemeinsam in den Abgrund: Es kommt zur totalen Konfrontation ohne einen Weg zurück. Die Vernichtung des Gegners zum Preis der Selbstvernichtung wird in Kauf genommen.

 

Vgl. Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. Bern / Stuttgart 1990 (2 Aufl.).

 

Siehe auch

www.friedenspaedagogik.de/service/unter/konfli/eska_01.htm

 

 

 

Dass die Konfliktlösung in hochstrittigen Fällen so schwer fällt hat verschiedene Ursachen, so z.B.: 

1. Extreme Polarisierungen zwischen den Beteiligten. Massive Gefühle von Kränkung. Schuldprojektionen, Rache- und Vernichtungswünsche

2. "Psychische" Beeinträchtigung und Störungen von Beteiligten, Störungsbilder die mit Begriffen wie Borderline, Paranoia, Zwänge, Schizophrenie, psychotische Störung, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen chiffriert werden. 

3. Parteilichkeit und Befangenheit bei professionell Beteiligten wie z.B. Richter, Gutachter, Verfahrenspfleger, Jugendamtsmitarbeiter

4. Inkompetenz professionell Beteiligter wie z.B. Richter, Gutachter, Verfahrenspfleger, Jugendamtsmitarbeiter

5. Konfliktkonservierende und verschärfende Strukturen und Abläufe innerhalb des familiengerichtlichen Verfahrens (z.B. Verfahrensdauer, fehlerhafte Vorentscheidungen). 

 

 

 

Um destruktive Formen der Konflikteskalationen zu vermeiden, sollten so früh wie möglich geeignete Interventionen erfolgen, solange die emotionale Beteiligung noch relativ gering und konstruktive Kommunikation noch möglich ist. Dazu ist ein zeitnahes Tätigwerden der professionellen Fachkräfte (Sozialarbeiter, Familienrichter, Verfahrenspfleger) notwendig. Gleichzeitig muss dafür gesorgt werden, dass eskalierend wirkende Schritte nach Möglichkeit unterbunden werden. So müssen z.B. eskalierende arbeitende Rechtsanwälte gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen wie Beschwerde bei der Rechtsanwaltskammer oder Strafanzeige wegen Kindesmisshandlung oder Verleumdung in die Schranken gewiesen werden. Auch Jugendamtsmitarbeiter können sich mit einer Beschwerde über eskalierend arbeitende Rechtsanwälte an die zuständige Rechtsanwaltskammer wenden. 

 

 

„Abenteuer Konflikt"- Kursprogramm 2005/2006 in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung

Im Herbst beginnen fünf Grundkurse zur Konfliktbearbeitung; darunter ein interreligiöser, christlich-islamischer Kurs und eine Seminarreise "Abenteuer Konflikt", die beispielhafte Friedensinitiativen in Deutschland besucht. Angeboten werden auch Info- und Einführungsseminare, z.B. zu "Gewaltfreier Kommunikation" oder "Konflikte in Gruppen meistern". Spezielle Angebote, wie ein internationales Training "Gewaltfreiheit im Kontext von Krieg", richten sich an Friedensfachkräfte, die in Auslandsprojekten tätig sind. 

Das Kursprogramm 2005/2006 ist kostenlos erhältlich bei der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden, Blücherstr. 14, 53115 Bonn, fon: 0228 - 249990, agdf@friedensdienst.de oder unter www.friedensdienst.de herunter zu laden. Die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen wird nach den Standards des Qualifizierungsverbundes zertifiziert.

 

 

 

 

 

 

Kongruenz

Die Familientherapeutin Virginia Satir (1916-1988) wies darauf hin, das beim Sprechen neben der verbalen immer auch eine emotionale Botschaft vermittelt wird. Beziehungsstörungen resultieren auch aus einer inkongruenten Kommunikation, also einem Widerspruch zwischen dem emotionalen und dem inhaltlichen Aspekt von Kommunikation.

Virginia Satir hat vier Typen inkongruenter Kommunikationsformen entworfen:

 

1. Beschwichtigen: Ich bin nichts. Du und Es sind alles.

 

mögliche therapeutische Aufgabe: Kontakt zum Selbst des Klienten herstellen

 

2. Anklagen: Du bist nichts. Ich und Es sind alles.

 

mögliche therapeutische Aufgabe: Kontakt zum Du herstellen.

 

3. Rationalisieren: Ich und Du bist nichts. Es ist alles.

 

mögliche therapeutische Aufgabe: Kontakt zum Du und zu Mir herstellen

 

4. Ausweichen: Ich, du und es ist nichts.

 

mögliche therapeutische Aufgabe: Kontakt zu mir, Dir und den anderen herstellen.

 

 

Inkongruenzen entstehen aus der Angst, die Liebe oder Akzeptanz des anderen zu verlieren oder dessen Ärger, Zorn oder Wut auf sich zu ziehen. Naturgemäß sind für das Bedürfnis nach inkongruenter Kommunikation Erfahrungen aus der Herkunftsfamilie und der sonstigen eigenen Sozialisation prägend. Allerdings muss man zu deren Lösung, eine mehrjährige Psychoanalyse beginnen, die für die persönliche Weiterentwicklung ohnehin nichts bringen wird und nur den Analytiker von finanzieller Lukrativität ist.

 

vergleiche hierzu:

Virginia Satir: Selbstwert und Kommunikation. Familientherapie für Berater und zur Selbsthilfe

 

 

Schwierigkeiten in der Paar- und Familientherapie, aber auch der Sozialarbeit mit mehreren miteinander im Beziehungsclinch verstrickten Teilnehmern, ergeben sich häufig daraus, dass die Beteiligten ein hohes Maß an emotionalem Ärger, Zorn, Wut oder sogar Hass entwickelt haben, die durch eine direkte unmoderierte Konfrontation auf Grund des hohen gegenseitigen Verletzungsbedürfnis noch weiter eskalieren kann. So wird möglicherweise ein Mann das Bedürfnis haben, seiner ehemaligen Frau in das Gesicht zu spucken, während die Frau das Bedürfnis hat, im ein Küchenmesse in den Bauch zu rammen. Beide Parteien zeigen aber aus Gründen der sozial erwünschten Contenance nicht ihre wahre innere Haltung, dies gilt um so mehr, je höher der Bildungsgrad ist, sondern versuchen sich einander formal korrekt zu begegnen, wobei jeder einigermaßen sensiblen Beobachter die Falschheit des Verhaltens spüren wird.

 

vergleiche hierzu:

Arndt Linsenhoff: "Trennungsmediation und Emotion", In: "Familiendynamik", 01/2004, S. 54-65

 

 

Aufgabe des Therapeuten wäre es hier, einerseits eine kongruente Kommunikation zu befördern und gleichzeitig die schwierige Balance eines respektvollen Umgangs miteinander herzustellen. Die Arbeit bewegt sich dabei naturgemäß an der Grenze zum Scheitern oder wird diese mitunter nicht einhalten können.

Dennoch ist es der Einsatz wert, damit ein Frieden im Konflikt möglich wird, wo vorher Krieg und Hass das Handeln bestimmt hat.

 

 

 

 

 

Konstruktivismus

Die gute Nachricht zuerst: Alle haben irgendwie recht. 

Und nun die schlechte Nachricht: Nicht jeder hat die Macht, sein Recht auch zu behaupten.

 

Entgegen der Auffassung der traditionellen philosophischen Erkenntnistheorie, die den Unterschied von Subjekt und Objekt als konstitutiv für die Philosophie ansieht, vertritt der Radikale Konstruktivismus den Standpunkt, daß es keine vom Beobachter unabhängige Wirklichkeit gibt und daß wir unsere Wirklichkeit selbst konstruieren. Danach ist das Objekt immer nur Objekt eines Subjekts und der Anspruch ist, daß man mit dieser Alternative die Komplexität der in den Wissenschaften untersuchten Prozesse und die Bedeutung der einzelnen Elemente in diesen Prozessen angemessener erklären kann als mit anderen Theorien.

http://www.uni-koblenz.de/~odsjgroe/konstruktivismus/index1.htm

 

 

 

Die folgende von Paul Watzlawick erzählte Geschichte habe ich schon mehrmals zitiert:

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer. 

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt." 

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

Diese Geschichte passt gut, um den Grundgedanken des Radikalen Konstruktivismus, für den Autoren wie Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld und Paul Watzlawick als Vertreter stehen, zu erläutern: 

Realität (Wirklichkeit) ist nicht an sich gegeben, sondern wird vom Menschen konstruiert. Dies trifft insbesondere auf die sogenannte Realität (Wirklichkeit) zweiter Ordnung zu. Was der "richtige" Abstand zwischen zwei Menschen ist, ist keine naturgegebene Konstante, sondern hängt von den Lebenswirklichkeiten der betreffenden Personen ab. Der "richtige" Abstand für einen Südamerikaner ist kürzer als der eines Nordamerikaners. Beide versuchen in der Interaktion, den jeweils für sie "richtigen" Abstand herzustellen, mit der Folge, dass der Nordamerikaner, der immer einen Schritt zurücktritt, um den "richtigen" Abstand herzustellen, schließlich rücklings die Terrasse herunterfällt. Watzlawick merkt ironisch an, dass ein monadisch denkender Psychoanalytiker meinen würde, der Absturz des Nordamerikaners wäre Ausdruck seines Todestriebes (Thanatos).

Die verrücktesten Konstrukteure finden wir, wen kann das wundern, in den Chefetagen der Gesellschaft. Wer schreibt, der bleibt oder wer gut fabulieren kann, kommt oft weit oben. So wäre z.B. der Lügenbaron Münchhausen bestens geeignet gewesen, die Stelle eines Richters am Bundesverfassungsgericht einzunehmen. Denn dort muss man sich die Gesellschaft jeden Tag zu recht konstruieren, um den Wandel ein wenig aufzuhalten. So etwa wenn der Erste Senat des Bundesverfassungsgericht unter seinem Vorsitzenden Prof. Dr. jur. habil. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier, ein Mann der sich mit dem von ihm geführten Ersten Senat für die nächsten hundert Jahre einen guten Platz unter den größten Sciencefiction Autoren Deutschlands gesichert haben dürfte, in dem er dem verblüfften Publikum im Urteil des Ersten Senats vom 29. Januar 2003 - 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01 - Gemeinsame elterliche Sorge nichtverheirateter Eltern für nichteheliche Kinder - einen idealtypisch phantasierten unverantwortlichen nichtverheirateten Vater und eine  idealtypisch phantasierten verantwortungsvolle nichtverheiratete Mutter erfindet, um die Diskriminierung sorgerechtliche Diskriminierung nichtverheirateter Väter und ihrer Kinder zu rechtfertigen. 

 

Die systemische Therapie und Beratung ist ganz wesentlich vom Konstruktivismus inspiriert. Sie hat sich damit aus der Sackgasse befreit, in der sich zum Beispiel die Psychoanalyse befindet, die fußend auf dem Wissenschaftsverständnis des 19. Jahrhunderts, meint dass ihrem Theoriegebäude Wahrheitswert zukäme. Die Psychoanalyse und andere auf dem Wahrheitsparadigma pochende psychologische Schulen befinden sich in einem ähnlichen Dilemma in dem sich die Astronomen vor Kopernikus und Galilei befanden, die auf der Grundlage des Ptolemäischen Weltbildes, nach dem die Sonne um die Erde kreist, versuchten, die Planetenbahnen vorher zu bestimmen und dabei zu immer größeren akrobatischen Kunstgriffen Zuflucht nehmen mussten, da ihnen die Berechung dieser Bahnen unter Zugrundelegung des alten Weltbildes nicht gelang. So wurde die Psychoanalyse immer unverständlicher und spekulativer, was die Krankenkassen allerdings nicht daran hindert, ihr einen Heilungseffekt zuzusprechen, obgleich die Kostenfinanzierung für ein einfaches Mutter Maria Heiligenbild in Höhe von 20 Euro vielleicht den gleichen Placeboeffekt wie eine dreijährige Psychoanalyse für 20.000 Euro hervorrufen könnten.

 

Wenn es nach den Angaben bestimmter psychologische Lexika ginge, so könnte man jedoch meinen, es gäbe gar keine Theorie mit dem Namen Konstruktivismus oder Radikaler Konstruktivismus oder wenigstens, diese hätten für das Gebiet der Psychologie keine wesentliche Bedeutung. 

So kann man z.B. im "Lexikon der Psychologie" von Arnold, Wilhelm; Eysenck, Hans-Jürgen; Meili, Richard, erschienen im Jahr 1997, den Begriff Konstruktivismus nicht finden.  

 

Arnold, Wilhelm; Eysenck, Hans-Jürgen; Meili, Richard: "Lexikon der Psychologie"; Augsburg 1997

 

 

Man könnte daher postulieren, es gäbe gar keinen Konstruktivismus, aber immerhin eine Psychoanalyse, denn dieser werden in dem Lexikon vier Seiten gewidmet. 

Im Sinne des Konstruktivismus, könnte man der Konstruktion, es gäbe keinen Konstruktivismus, keinen Wahrheitsgehalt zusprechen, denn jeder konstruiert sich die Wirklichkeit so, wie er sie braucht oder sieht. Die Aussage "Es gibt keinen Konstruktivismus" ist daher weder wahr noch falsch. Alles verstanden? 

Wenn man aber der Meinung folgt, es gäbe einen Konstruktivismus oder gar noch einen radikalen Konstruktivismus, dann könnte man sicher auch fragen, was ist das?

Wer es weniger wissenschaftlich mag, der sei ganz einfach auf Astrid Lindgrens Geschichten von Pippi Langstrumpf, genauer Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf verwiesen. Die neunjährige Pippi lebt ohne ihre Eltern, ihr Papa ist Kapitän und ihre Mutter ein Engel, gemeinsam mit dem Affen Herrn Nilson und ihrem Pferd in der Villa Kunterbunt. Pippi ist eine radikale Konstruktivistin und erfindet sich die Welt täglich selbst. Das machen zwar auch alle anderen Leute, auch die, die sich ausdrücklich als Nichtkonstruktivist erklären würden, doch bei Pippi fällt die Konstruktion sofort auf, da sie die hergebrachten Normen, also die Definitionen, wie es richtig oder wahr sei, für sich nicht in Anspruch nimmt und statt dessen ihre eigene Definition für zutreffend ansieht.

So z.B. als Pippi, in ein Kinderheim gebracht werden soll. Eines Tages erscheint vor der Villa Kunterbunt ein Schutzmann, um Pippi in ein Kinderheim zu bringen, denn Pippi lebt ohne ihre Eltern in der Villa Kunterbunt, was in einem Land wie Schweden, wo alles seine Ordnung hat, so nicht gehen soll. Der Schutzmann versucht Pippi zu überzeugen mitzukommen. Doch Pippi antwortet ihm: Ich hab schon ein Platz in einem Kinderheim und erklärt dem verdutzten Polizisten auf die Villa Kunterbunt weisend: Ich bin ein Kind und das ist mein Heim. Also ist es ein Kinderheim. Und Platz habe ich hier, reichlich Platz.

Liebes Kind, das verstehst du nicht, du musst in ein richtiges Kinderheim, sagt der Schutzmann. 

 

Siehe hierzu auch: 

Das Pippilotta-Prinzip. Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Christine Weiner, Carola Kupfer

Campus Verlag, 2006

 

 

 

 

 

 

Konstruktion

 

Zuerst wirbeln wir eine Menge Staub auf,
dann klagen wir, weil wir nichts mehr sehen.

George Berkeley

(1685 - 1753), englischer Philosoph und Theologe

zitiert nach Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 2003; S. 51


 

Wir leben in einer Welt der Konstruktionen. Dieser Satz ist selber eine Konstruktion, denn er suggeriert, man wüsste, wie "die Wirklichkeit" wirklich ist, hier also die Konstruktion: Wir leben in einer Welt der Konstruktionen. Dies eingestanden, kann sich der Satz allerdings als nützlich und passend erweisen, denn er ermöglicht uns Sinn und Ordnung zu entdecken, d.h. im Sinne des Konstruktivismus, in "die Wirklichkeit", die eine Erfindung von uns ist, zu projizieren. Dies kann dazu beitragen, dass wir uns wohl fühlen, Freude am Leben haben, aktiv sein können, etc.

  

Der radikale Konstruktivismus wurde durch Paul Watzlawick populär gemacht. Konstruktivistisches Gedankengut findet man allerdings schon viel früher, so etwa bei Karl Marx, als dieser 1845 in den "Thesen über Feuerbach" schrieb:

 

11

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern.

http://www.mlwerke.de/me/me03/me03_005.htm

 

 

Marx hat hier die Konstruktion von Wirklichkeit durch die Philosophie und das Element der Veränderung von Wirklichkeit erster Ordnung ("die Welt") als das für ihn wesentliche benannt. 

Paul Watzlawick versammelt in seinem Sammelband "Die erfundene Wirklichkeit". Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben. Beiträge zum Konstruktivismus", 1985, Piper Verlag, München; eigene Aufsätze und Aufsätze von Ernst von Glasersfeld, Heinz von Foerster, Rupert Riedl, David I, Rosenhan, Rolf Breuer, Jon Elster, Gabriel Stolzenberg, Francisco Varela. Watzlawick würde statt des Begriffs Konstruktivismus lieber den Begriff Wirklichkeitsforschung benutzen, allerdings ist der Begriff Konstruktivismus schon etabliert.

Wir leben in einer Welt der Konstruktionen, d.h. wir verleihen jeden Tag den Dingen ("der Realität) einen Sinn. Sei es, dass wir an einer rot leuchtenden Ampel stehen und stehen bleiben, weil wir das rote Licht als Aufforderung zum Warten verstehen. Das gleiche rote Licht im Rotlichtviertel der Hamburger Reeperbahn interpretieren wir in der Regel als Aufforderung in eines der zwielichtig erscheinenden Etablissement einzutreten und je nach dem welche Sicht wir auf einer solche projizierte Aufforderung haben, ob wir Frau oder Mann sind, laufen wir schnell weiter oder gehen mit mehr oder weniger Skrupeln hinein. Ein zufällig durch Hamburg laufender unzivilisierter Eingeborener eines Südseevolkes (den es wahrscheinlich so gar nicht mehr gibt), wird sich vielleicht an dem roten Licht erfreuen und meinen, es handle sich hier um eine spezielle Form von Ahnenkult. Zu Hause wird er dann berichten, bei den Hamburgern scheint es sich um ein sehr spirituelles Volk zu handeln. 

Für die Vertreter der Schulmedizin ist die Epilepsie eine neurologische Erkrankung ("Epilepsie. Fallsucht. paroxysmale Funktionsstörungen des Gehirns infolge exzessiver Entladungen von Neuronen", Pschyrembel "Klinisches Wörterbuch"). Das ist so weit weder falsch noch wahr, sondern erst einmal nur eine Konstruktion. Möglicherweise hilft diese Konstruktion und die darauf aufbauenden schulmedizinischen Interventionen den Menschen, die epileptische Anfälle haben. Vielleicht auch nicht. Vielleicht nimmt die Intensität der Anfälle sogar noch zu oder die verabreichten Medikamente haben erhebliche unangenehme Nebenwirkungen. Dann ist es womöglich an der Zeit, sich nach anderen Wirklichkeitskonstruktionen umzusehen, so z.B. nach psychosomatisch orientierten, die in der Epilepsie Energiestaus sehen, die infolge anhaltender Unterdrückung schließlich wie bei der Explosion eines Vulkans zum Ausbruch in Form eines epileptischen Anfalls kommen. Die Vertreter eines psychosomatischen Ansatzes werden dem Betroffenen eher empfehlen eine Psychotherapie zu beginnen. Wider anders die homöopathische Wirklichkeitskonstruktion nach Samuel Hahnemann. Nach einer ausführlichen Anamnese wird der Homöopath dem Betroffenen hochverdünnte, nach klassischer physikalischer Auffassung wirkungslose Präparate verabreichen. 

Was ist nun die "richtige" Therapie? Die "richtige" Therapie könnte man aus Sicht des Betroffenen als die bezeichnen, die ihm hilft, oder wie es Ernst von Glasersfeld sagt, die passt. Aus Sicht der Krankenkasse ist es vielleicht die preiswerteste der im Leistungskatalog verzeichneten Therapiemethoden. Aus Sicht eines Psychoanalytikers mag es die Therapie sein, die am längsten bezahlt wird. Wer entscheidet aber darüber was passt oder passen soll? Nun, das ist manchmal der Betroffene selbst, sofern er ein Wahrecht hat und es auch nutzt, wobei sich auch später herausstellen kann, dass er sich geirrt hat. Im staatlich-bürokratisch verwalteten "Wohltatensektor" - die DDR lässt grüßen - sind es aber in der Regel sogenannte Experten, die wie im Kaufhaus eine Mutter zu ihrem Sohn meint, die Hose passe doch sehr gut, während der Sohn im Stillen die Mutter verflucht und meint, mit diesen Hochwasserhosen könne er sich doch in seiner Schulklasse nicht blicken lassen.

 

 

Watzlawick erzählt die Geschichte vom verscheuchten Elefanten:

 

Ein Mann klatscht aller 10 Sekunden in die Hände.

Nach dem Grunde für dieses merkwürdige Verhalten gefragt, erklärt er:

Um die Elefanten zu verscheuchen.

 

Elefanten? Aber es sind doch hier gar keine Elefanten.

Darauf der Mann. Na also, sehen sie.

 

Paul Watzlawick: "Anleitung zum Unglücklichsein", Piper, 31. Auflage. 1990, S. 51

 

 

Watzlawick verwendet diese Anekdote zur Illustration, dass Abwehr oder Vermeidung einer gefüchteteten Situation oder eines Problems einerseits die scheinbar vernüftigste Lösung darstellt, andererseits aber das Fortbestehen des Problems garantiert. Diese Interpretation soll uns aber hier nicht weiter interessieren, vielmehr können wir die Anekdote auch so verstehen, dass der klatschende Mann sich seine Wirklichkeit schafft. In der Annahme, die Welt wäre voller Elefanten, die aus diesem oder jenen Grund verscheut werden müssten, klatscht er aller 10 Sekunden in die Hände und siehe da, er erreicht sein Ziel, eine elefantenfreie Umgebung. Freilich meinen wir als Außenstehende, die Umgebung wäre auch ohne sein Klatschen elefantenfrei, bzw. sein Klatschen wäre völlig überflüssig, da es hier ohnehin keine Elefanten gebe. Doch dies ist unsere Sicht der Dinge, die der Mann nicht teilt, würde er unseren Vorschlag aufgreifen und mit dem Klatschen aufhören, wimmelte es in Kürze nur so von rumtrampelnden Elefanten, dies könne er aber als verantwortungsvoller Mann nicht sehenden Auges zulassen und so klatscht er bis zu seinem Tode in die Hand mit dem nachweislichen Erfolg, dass bis zu seinem Tode sich kein einziger Elefant hat blicken lassen.

Nicht viel anders ist es oft im familiengerichtlich ausgetragenen Streit, ein Elternteil will den Kontakt des Kindes zum anderen Elternteil gerichtlich unterbinden lassen, da dieser Elternteil - grad so wie die Elefanten für den klatschenden Mann - eine Gefahr (für das Kind) darstelle. Die außenstehenden Fachkräfte haben nun zwei Möglichkeiten, sich der Sicht des ausgrenzenden Elternteils anschließen oder sich von dieser abgrenzen. Sich anschließen, ist im Grundsatz leichter, denn der Konsens führt der eigenen Ich-Konstruktion fremde Energien zu, während der Dissens verlangt, eine eigenen Stand zu finden. Ein eigener Stand ist aber das, was nicht wenigen Richtern, Gutachtern und Verfahrensbeiständen fehlt und die sich - wie bei Opportunisten üblich ist - auf die Seite der Macht schlagen, immer bereit, zur anderen Macht überzulaufen, wenn sich die Waagschale zu dieser Seite hinneigt.

In der Welt familiengerichtlicher Verfahren spielen Konstruktionen eine große Rolle, nicht nur dass verständlicherweise die verfahrensbeteiligten Eltern konstruieren, dass sich die Balken biegen, sondern auch die beteiligten "Experten", seien es Familienrichter, Gutachter, Jugendamtsmitarbeiter, Verfahrensbeistände oder Rechtsanwälte. Diese konstruieren wild drauf los und behaupten dann meist noch, dass was sie konstruieren, wäre die Wirklichkeit. Die größten Konstrukteure sind naturgemäß die sogenannten Gutachter, denn von diesen erwartet der juristisch denkende Familienrichter ein Höchstmaß an Vortrag Wie die Wirklichkeit wirklich ist, was auf Grund der prinzipiellen Nichtfeststellbarkeit der Wirklichkeit wie sie wirklich ist, naturgemäß nur über erfundene Konstruktionen suggeriert werden kann, es sei denn man beschränkt sich wie z.B. der Diplom-Psychologe  Udo Lünebrink auf das überprüfbare aber banale Mitteilen von Wirklichkeiten erster Ordnung (Watzlawick):

 

"Sie hat blaue Augen und schulterlanges Haar ...", "... schwarze Nylon-Strümpfe und bordeaux-rot-schwarze Lacklederschuhe. Sie hat einen schwarzen Lederrucksack dabei".

Diplompsychologe Udo Lünebrink, Gutachten für Amtsgericht Nettetal, 17.10.2001

 

 

Um festzustellen, was für eine Augenfarbe eine sogenannte Probandin hat, braucht ein Richter keinen Diplom-Psychologen für teures Geld zu beauftragen, das kann er auch selbst machen, wenn er nicht blind oder farbenblind ist.

 

Manche Diplom-Psychologen setzen sich zum Ziel, durch eine sogenannte psychologische Untersuchung die Persönlichkeitsstruktur verfahrensbeteiligter Personen zu erkennen. Zu solchen hellsichtigen Psychologen gehört möglicherweise auch die Mainzer Diplom-Psychologin Inge Mayer-Bouxin. Nun ist das mit der Persönlichkeitsstruktur eines Menschen leider oder Gott sei Dank aber so, dass diese gar nicht erkennbar ist, sondern nur konstruiert werden kann. Denn das, was uns in den verschiedensten psychologischen, psychiatrischen oder psychotherapeutischen Schulen als Persönlichkeitsstruktur angeboten wird, sind allesamt Konstruktionen, sei es die sogenannte schizoide Persönlichkeits- oder Körperstruktur nach Wilhelm Reich und Alexander Lowen oder die sogenannte paranoide Persönlichkeit nach der amerikanischen DSM-IV. 

 

"Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV" (American Psychiatric Association: Diagnostic an Statistical Manual of Mental Disorders, Fourth Edition; Washington, D.C., 1994), Hogrefe, Verlag für Psychologie, 1996, ISBN 3-8017-0810-1

 

Wer also behauptet, er könne die Persönlichkeitsstruktur eines Menschen erkennen, der ist entweder so wie Dr. Josef Goebbels ein großer Demagoge oder wie der Baron von Münchhausen ein großer Märchenerzähler oder auch nur jemand, der von sich meint, er könne Menschen bestimmten, selbst oder von anderen erfundenen Schubladen zuordnen.

 

 

 

 

Konstruktion von Recht

An den deutschen Gerichten konstruieren jeden Tag Tausende von Richtern Wirklichkeit und verkaufen ihre Konstruktionen oft auch noch als "Urteil im Namen des Volkes". Grad so, als ob das Volk ihnen einen Auftrag gegeben hätte oder wenigstens ihr Urteil vorab zu Kenntnis genommen hätte.

Zum Glück tragen nicht alle Richter vor, dass ihre Rechtsprechung angeblich im Namen des Volkes erfolgt. So belassen es etwa die drei Richter der 2. Kammer am Verwaltungsgericht Berlin

 

Xalter - Präsidentin am Verwaltungsgericht

Becker - Richter am Verwaltungsgericht

Hömig - Richter am Verwaltungsgericht

 

 

bei einem Beschluss, der ohne den virtuellen Segen des deutschen Volkes auskommt.

Der Beschluss - VG 2 L 181/11 - vom 12.12.2011 hat es allerdings in sich. So behaupten die drei Richter:

 

"Der vorläufige Rechtsschutzantrag des Antragstellers hat keinen Erfolg. Er ist bereits unzulässig. Der Antragsteller hat nicht geltend gemacht, durch die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 16. November 2011 entsprechend § 42 Abs. 2 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in eigenen Rechten verletzt worden zu sein. ..."

 

 

Siehe hierzu ausführlich:

Antrag von Peter Thiel vom 18.11.2011 auf einstweilige Anordnung vor dem Verwaltungsgericht Berlin: Der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Berlin Pankow zur Vorlage des Bezirksamtes Pankow – VII-0016 - vom 08.11.2011 „Wahl der Bürgerdeputierten für den Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Bezirksverordnetenversammlung für die VII. Wahlperiode“ wird aufgehoben.

Verwaltungsgericht Berlin - 2. Kammer - Beschluss vom 12.12.2012: Der Antrag auf einstweilige Anordnung wird abgelehnt. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.

 

 

Dann wird auch noch behauptet, der Antrag wäre, "seine Zulässigkeit unterstellt, auch unbegründet."

 

"Die Notwendigkeit eines Erlasses einer einstweiligen Anordnung ... ist vom Antragsteller glaubhaft zu machen ... . Dies ist dem Antragsteller nicht gelungen."

 

Dabei liegt die Notwendigkeit eines Erlasses einer einstweiligen Anordnung für jeden einsichtigen Menschen auf der Hand, grad so wie die Tatsache, dass es in Deutschland im Winter kalt wird und man von daher im Spätherbst die Heizung aufdrehen oder sich warme Sachen anziehen muss, damit man nicht erfriert. Es erscheint doch recht unwahrscheinlich, dass sich unsere drei Verwaltungsrichter dies erst in der Tageszeitung anlesen müssen, um sachgerecht handeln zu können.

Genau so ist es mit dem Umstand, dass die pauschale Verwehrung einer angemessenen Kandidatur einem sachkundigen Bürger genau dieses Engagement verwehrt, weswegen er nun vor dem Verwaltungsgericht klagt. Soll der Kläger etwa im regulären Verfahren monate- oder gar jahrlang auf eine gerichtliche Klärung warten, während dessen der in dem kritisierten Prozedere "gewählte" Jugendhilfeausschuss bereits tagt und Beschlüsse trifft, ohne dass dem ausgegrenzten sachkundigen Bürger Peter Thiel eine eventuelle Mitwirkung eröffnet wäre.

Als ob eine solche doppelte Zurückweisung allein nicht schon reichen würde, den widerborstigen Antragsteller Peter Thiel in die staatlichen Schranken zu weisen, legen die drei Richter den Streitwert auch noch auf 5.000 € fest. Dabei geht es in dem Streit um die Frage, ob ein engagierter Bürger die Möglichkeit erhält, in angemessener Zeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Bezirkes Pankow zu kandidieren oder nicht. Es geht also um ein staatlich anerkanntes bürgerschaftliches Engagement, für das die Richter Xalter, Becker und Hömig einen Streitwert von 5.000 € ansetzen. Kein Wunder, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger in unserem vormundschaftlich organisierten Staat ins Private zurückziehen, wenn ehrenamtliches Engagement tendenziell eher bestraft als gefördert wird.

 

 

 

 

 

Kontakt

 

"Der Prozeß schöpferischer Anpassung an ein neues Material und neue Umstände schließt immer auch eine Phase der Aggression und Zerstörung mit ein; denn nur durch Annäherung, Vereinnahmung und Veränderung alter Strukturen wird ungleiches gleich gemacht. Wenn eine neue Figur in Erscheinung tritt, werden sowohl die alten fertigen Gewohnheiten des kontaktschaffenden Organismus wie auch der Status vollzogener Annäherungen und Kontakte zugunsten des neuen Kontakts zerstört. Eine derartige Zerstörung des erreichten kann Furcht, Blockierung und Angst hervorrufen, in um so heftigerem Maße, als man neurotisch unflexibel ist; der Prozeß wird aber begleitet von der Gewißheit der neuen Schöpfung, die im Handeln zum Leben kommt. Die Lösung dieses menschlichen Problems ist hier wie überall Neuschöpfung durch Handeln. Die Angst wird ´ausgehalten´, nicht mit Hilfe spartanischer Härte - wenn auch Mut eine schöne und unentbehrliche Tugend ist - , sondern weil die aufrührende Kraft in die neue Figur hineinfließt.

Ohne immer neue Aggression und Zerstörung wird jede gewonnene Befriedigung schnell zu einer vergangenen und nicht mehr fühlbaren Angelegenheit. `Sicherheit´ im üblichen Verständnis klammert sich an das Nichtfühlbare und verweigert sich dem Risiko des Unbekannten, das jeder überwältigenden Befriedigung beigemischt ist, sie wird entsprechend fühllos und in der Bewegung unterdrückt. Angst vor Aggression und Zerstörung und Verlust hat, natürlich unbewußte Aggression und Zerstörung zur Folge, die sich nach innen und nach außen auswirkt." (Perls/Goodman, S. 15)

 

 

Viele Konflikte, auch im familienrechtlichen Bereich, sind deshalb so unbefriedigend, langwierig, destruktiv oder werden sogar gewaltsam ausgetragen, weil den Beteiligten ein guter Kontakt zu sich selbst und den anderen Menschen, Männern, Frauen und Kindern fehlt.

Im Falle familienrechtlicher und kindschaftsrechtlicher Auseinandersetzungen ist es häufig der fehlende "gute Kontakt", der zur Trennung der Partner geführt hat und denen nun nach der Trennung der "schlechte Kontakt" weiterhin zu schaffen macht. Schlechter Kontakt führt, wie oben ausgeführt zu unbewusster und destruktiv ausgeübter Aggression und Zerstörung, die jedoch kein Ausdruck guten Kontakts darstellen und den Status Quo lediglich bestätigen oder weiter fixieren. Familienrechtliche Streitigkeiten die länger als ein Jahr dauern, dürften immer ein Zeichen schlechten Kontakts sein, an dem offenbar auch die beteiligten Professionellen wie Familienrichter, Gutachter, Verfahrenspfleger, Berater und Sozialpädagogen teilhaben, mitwirken, nichts ändern konnten oder wollen und vielleicht sogar durch eskalierend wirkende Interventionen dazu beigetragen haben, dass der Kontakt noch schlechter geworden ist. Von Rechtsanwälten, die ja als notorische Stellvertreter von Amts wegen "Experten schlechten Kontakts" sind, soll hier erst gar nicht die Rede sein. 

Immerhin, der Krieg der Eltern ist auch eine Form von Kontakt, der zeigt, wie verstrickt die Partner noch sind, und wie sehr sie trotz gegenteiliger Behauptungen den anderen noch brauchen. Dass sich der professionelle Apparat an diesem schmutzigen Krieg der Eltern häufig durch einseitige Parteinahme beteiligt, kann wohl nur mit dem Bedürfnis von Professionellen erklärt werden, selber Krieg führen zu wollen und dazu letztlich die Eltern und auch die Kinder zu benutzen. Die Idee des Krieges ist aber, trotz der Idee der Demokratie und des Humanismus, auch den institutionellen Strukturen, den Gesetzen und Verfahrensvorschriften eingeschrieben, wie sollte es auch anders sein, denn Strukturen und der ideologische Überbau sind auch von Menschen konstruiert, die nicht wissen was Liebe ist und stattdessen in der Sprache des Krieges denken und Handeln.

Der Krieg verhindert das Zustandekommen eines guten Kontaktes, dies ist ein Grund, warum die Beteiligten Krieg führen, sie haben Angst vor dem guten Kontakt, vor der Begegnung mit dem anderen Menschen, der Begegnung von Ich und Du.

 

 

 

 

 

Kontext

Viele sogenannter Störungen entstehen nicht auf Grund dessen, weil es ein negatives Ursprungserlebnis gäbe, sondern weil der Kontext in dem die Handlung stattfindet, die Handlung negativ wertet. 

 

"EPIKET schon stellte fest, daß es nicht die Dinge selbst sind, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben."

Watzlawick, Paul: "Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und `Wirklichkeit`", Verlag Hans Huber, 1988; Piper Verlag April 2005, S. 17

 

 

Anfang des 20. Jahrhunderts meinte man z.B. Masturbation wäre schädlich und versuchte das bei Kindern durch drakonische Maßnahmen zu unterbinden. Die Folge war, dass das Kind doppelt geschädigt wurde. Zum einen, in dem es die lustvolle Erkundung seines eigenen Körpers verboten bekam und zum einen weil die Verbotsdrohung das Kind in einen permanenten Schuldkonflikt zwischen eigenen körperlichen Bedürfnissen und geforderter Kulturanpassung brachte. 

Die Beurteilung einer Situation ohne Beachtung des Kontextes in der diese stattfindet ist völlig sinnlos. Ein nackter Mann in der Sauna ist etwas anderes als ein nackter Mann in der U-Bahn. Eine Frau ohne Kopfbedeckung in Berlin ist etwas anderes als eine Frau ohne Kopfbedeckung in einem traditionell muslimischen Land. Sitzen wir in einer U-Bahn und fangen Männer und Frauen an sich nackt auszuziehen, so werden wir das für unangemessen und möglicherweise auch als bedrohlich empfinden. Sind wir beim Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, so folgen wir relativ bereitwillig der Aufforderung des Arztes die Hose herunterzulassen, ist eine Frau beim Gynäkologen ebenso. 

Sehen wir im Fernsehen zwei Männer, die sich gegenseitig beleidigen, so werden wir dies in der Regel für unangemessen und verurteilenswert halten, erweitert die Kamera ihren Sichtradius und wir bemerken, dass es sich um das Rededuell zweier männlicher Politiker im Bundestag handeln, lehnen wir uns beruhigt zurück, denn wir wissen, es Beleidigungen gehören dort zum politischen Ritual und die Wähler und Wähler orientieren sich in ihrer Wahlentscheidung auch daran, welcher Politiker besser "austeilen" kann.

 

Will ein Gutachter in der sogenannten "fremden Situation" die Bindungen des Kindes zu seinen Bezugspersonen Mutter und Vater diagnostizieren, so meint der Gutachter, dass dies eine absolut neutrale Testumgebung wäre, die absolut sichere Ergebnisse über das tatsächliche Bindungsverhalten des Kindes zu seinen Eltern erbringen würde. Tatsächlich gibt es auch hier keine kontextunabhängigen Beobachtungsergebnisse. Ist das Kind krank, wird es ein anderes Verhalten zeigen als an einem Tag an dem es gesund ist. Bringt der Vater das Kind in die Praxis der Gutachterin und herrscht zwischen Vater und der Gutacherin eine von Sympathie möglicherweise sogar von Zuneigung geprägte Beziehung, so kann das nicht ohne Einfluss auf das Kind bleiben, dass die positive Stimmung des Vaters (noch dazu auf einer zweistündigen Autofahrt des Vaters mit dem Kindes vom Wohnort zur Praxis der Gutachterin) bemerkt und sich in der Identifikation mit dem Vater positiv auf den Kontakt mit der Gutachterin einstimmt. Befindet sich dagegen die Mutter mit der Gutachterin im emotionalen Clinch, so wird das Kind auf der zweistündigen Autofahrt sich mit der Gefühlslage der Mutter identifizieren und dementsprechend gegenüber der Gutachterin anders als bei dem Besuch mit dem Vater reagieren (vgl. Gutachten Diplom-Psychologin Cornelia Rombach, 23.11.2004).

 

 

 

 

 

 

Krankheit

 

Krankheit

Einschränkungen oder Störungen der normalen oganischen Funktionen des Organismus oder der spezifisch-menschlichen psychischen Leistungen, morphologische Abweichungen vom normalen Körperbau: Zustand des körperlichen oder seelischen Unwohlseins bzw. Leidens.

Meyers Grosses Taschenlexikon, 1981

 

 

 

Siehe hierzu auch das Stichwort "Psychische Erkrankung" weiter unten auf dieser Seite.

Noch nie wurde je eine Krankheit gesehen und doch soll es sie - wie den sagenhaften Yeti, einem Schneemenschen - http://de.wikipedia.org/wiki/Yeti - geben. 

Krankheiten scheinen allgegenwärtig zu sein, denn irgendwie ist das Leben immer gestört. Grad waren wir noch satt, doch nun drei Stunden später sind wir wieder hungrig, ganz klar eine "Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen bzw. objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen", also eine Krankheit, wie uns das Klinisches Wörterbuch in seiner 257. Auflage belehrt.

 

Krankheit

1. Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen bzw. objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen.

2. in der Rechtssprechung des Bundessozialgerichts der Zustand von Regelwidrigkeit im Ablauf der Lebensvorgänge, der Krankenpflege und Therapie erfordert und aus dem eine berufsspezifische erhebliche Arbeits- bzw. Erwerbsunfähigkeit resultiert.

3. begriffliche Bezeichnung für eine definierbare Einheit typischer ätiologischer, morphologischer, symptomatischer, nosologisch beschreibbarer Erscheinungen, die als eine bestimmte Erkrankung verstanden wird.

Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 257. Auflage

 

 

 

Wenig Geld in der Tasche und unzufrieden? Ganz klar eine "Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen bzw. objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen", also eine Krankheit, wie uns das Klinisches Wörterbuch in seiner 257. Auflage belehrt.

Sie sind 90 Jahre alt, und können kaum noch laufen, ganz klar eine "Störung der Lebensvorgänge in Organen oder im gesamten Organismus mit der Folge von subjektiv empfundenen bzw. objektiv feststellbaren körperlichen, geistigen oder seelischen Veränderungen", also eine Krankheit, wie uns das Klinisches Wörterbuch in seiner 257. Auflage belehrt.

Das ganze Leben schein eine einzige Krankheit zu sein, kaum einen Augenblick, wo wir uns rundum wohl und im Gleichgewicht fühlen, aller drei Minuten überfällt uns eine andere Krankheit, mal werden wir ungeduldig, mal werden wir müde, mal werden wir durstig, mal werden wir hungrig, mal ist uns langweilig, mal ist uns kalt, mal ist uns warm. Ständig kämpfen wir mit Krankheiten. Früher erkranken sogar viele Menschen an der Homosexualität, diese Krankheit wurde aber durch einen einzigen Federstrich ausgerottet, in dem diese aus der Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen) gestrichen wurde. So einfach kann Heilung sein. Würden wir nun Borderlinerkrankung oder Depression auch aus der DSM streichen, wären Tausende von Menschen von einem Augenblick auf den anderen von diesen Krankheiten geheilt.

Das Bundessozialgericht erhebt noch den Umstand der Regelwidrigkeit zur Bedingung für eine anerkannte Erkrankung. Da haben es die Affen aber, sie können laut Bundessozialgericht nicht krank werden, da es bei ihnen keine "berufsspezifische erhebliche Arbeits- bzw. Erwerbsunfähigkeit" geben kann, weil sie weder einer Arbeit, noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen

 

Es ist schon recht merkwürdig wie Krankheiten und kriminelle Handlungen, wie z.B. die Homosexualität durch entschlossenes staatliches Handeln von heut auf morgen vollständig verschwinden. Die Homosexualität galt in der Bundesrepublik Deutschland bis 1969 nach §175 StGB in der von den Nazis verschärften Fassung als kriminelle Handlung, was vom Bundesverfassungsgericht 1957 als rechtmäßig anerkannt wurde. dies wirft im übrigen ein bezeichnendes Licht auf dieses Gericht, dem viele Menschen irrigerweise eine hohe fachliche und ethische Kompetenz zuweisen, ohne zu sehen, dass neun Zehntel des Eisberges mit dem Namen Bundesverfassungsgericht unter Wasser liegen.

Aus heutiger Sicht kann man feststellen, dass nicht die Homosexualität kriminell war, sondern die betreffenden Richter am Bundesverfassungsgericht, die mit ihrer "Rechtsprechung" die Menschenrechte mit den Füßen traten.

In der DDR gab es seit dem Strafrechtsänderungsgesetz von 1957 faktisch keine Strafverfolgung wegen Homosexualität unter Erwachsenen mehr. In der Bundesrepublik Deutschland wurde erst knapp vierzig Jahre später - im Jahr 1994 - mit dem 29. Strafrechtsänderungsgesetz vom 31. Mai 1994 der § 175 StGB aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Das zeigt dass die Bundesrepublik Deutschland weiß Gott nicht der Rechtstaat war, wie er in den Sonntagsreden von Politiker/innen gerne dargestellt wird.

Neben der gesellschaftliche Definition als kriminelle Handlung galt Homosexualität lange Zeit auch als "Krankheit". Die "Krankheitswertigkeit" war schon im Jahr 1886 von  Richard von Krafft-Ebing propagiert worden.

 

Großen Einfluss hatte zu dieser Zeit der deutsch-österreichische Psychiater und Rechtsmediziner Richard von Krafft-Ebing (siehe hier). Seine durch Kriminalfälle und in der Psychiatrie gewonnenen Forschungen stellten Homosexuelle als erblich belastete Perverse dar, die für ihre angeborene „Umkehrung“ des Sexualtriebes nicht verantwortlich seien und deshalb nicht in die Hände eines Strafrichters, sondern in die von Nervenärzten gehörten. Diesen erschloss er damit ein neues „Patientengut“ für Zwangsbehandlung und Forschungsexperimente.

In seinem Buch Psychopathia Sexualis (1886, das Buch wurde zu einem Standardwerk) definierte er die Homosexualität als angeborene neuropsychopathische Störung, also als eine erbliche Nervenkrankheit.[47] Diese Diagnose erlaubte es ihm, sich für eine vollständige Straffreiheit der Homosexualität auszusprechen, da Homosexuelle für ihre „Missbildung“ nicht selbst verantwortlich seien und die Homosexualität nicht ansteckend sei. Allerdings wurde Homosexualität dadurch erst pathologisiert und homosexuelle Menschen für unzurechnungsfähig erklärt. Obwohl Krafft-Ebing zu seiner Zeit als maßgebliche Instanz auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin galt, blieb diese Theorie für die Straflosigkeit folgenlos, da vor allem kirchlich-konservative Kreise auf die moralische Ächtung der Homosexuellen nicht verzichten wollten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexualit%C3%A4t

 

 

In den siebziger und achtziger Jahren wurde in den modernen westlichen Staaten dann auch die "Krankheitswertigkeit" von Homosexualiät offiziell fallengelassen. Homosexualität wurde aus der Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen) gestrichen - http://de.wikipedia.org/wiki/DSM-IV. In einem seiner Vorträge nimmt Watzlawick darauf Bezug:

 

"durch einen einzigen Federstrich waren Millionen Menschen von ihrer Krankheit geheilt."

 

 

Während Homosexualität als "Krankheit" durch gesellschaftliche Neudefinition verschwunden ist, gilt  "Transsexualität" immer noch als Krankheit. Wer aber krank ist, hat Anspruch auf medizinische Behandlung und Kostenübernahme durch die Krankenkassen.

 

Wiesbaden, den 09.Januar 2012

Krankenversicherung muss auch Korrektur-Operation für Transsexuellen bezahlen.

Eine Krankenkasse, die einer geschlechtsangleichenden Operation zustimmt, hat auch für die durch notwendige Korrektur-Operationen entstehenden Kosten aufzukommen. Dies entschied das Sozialgericht Wiesbaden in einem heute veröffentlichten Urteil. 30-jähriger transsexueller Kläger erstreitet Operationskosten

Der mittlerweile 30-jährige, als Frau geborene Kläger, unterzog sich im Januar 2005 nach festgestellter transsexueller Entwicklung mit Zustimmung der beklagten Krankenkasse einer geschlechtsangleichenden Operation. Hierbei wurde dessen weibliche Brust entfernt. Nachdem es in der Folge zu einer Falten- und Wulstbildung an der Brust des Klägers kam, beantragte er bei seiner Krankenkasse die Kostenübernahme für eine Korrektur-OP. Diese lehnte die Kostenübernahme ab, da keine funktionellen Beeinträchtigungen vorlägen. Im Vordergrund stehe für den Kläger der kosmetische Nutzen.

Das Sozialgericht gab dem Kläger Recht. Zwar seien bei dem Kläger unstreitig keine funktionellen Beeinträchtigen an der Brust verblieben. Die üblichen Begutachtungsgrundsätze seien hingegen nicht anwendbar. Es sei zu berücksichtigen, dass Ziel der ursprünglichen Operation die Angleichung an den männlichen Oberkörper gewesen sei. Dieses Ziel sei bei dem Kläger jedoch nicht erreicht worden. Da die Krankenkasse der ursprünglichen geschlechtsangleichenden Operation zugestimmt habe, habe sie auch die Konsequenzen zu tragen und müsse notwendige Korrekturen ebenfalls zahlen.

Az.: S 1 KR 89/08, Urteil v. 14.12.2012 – Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Entscheidung wird unter www.lareda.hessenrecht.hessen.de ins Internet eingestellt. 

http://www.sg-wiesbaden.justiz.hessen.de/irj/SG_Wiesbaden_Internet?rid=HMdJ_15/SG_Wiesbaden_Internet/sub/905/9051109d-0c4a-431f-012f-31e2389e4818,,,11111111-2222-3333-4444-100000005003%26overview=true.htm

 

 

 

Wenn Sie nun aber zu einem Transsexuellen sagen, er wäre krank, kann es Ihnen passieren, dass dieser Sie wegen Beleidigung verklagt und vor Gericht auch noch recht bekommt. Dabei haben Sie doch nur den Fakt zur Grundlage genommen, dass Transsexuelle einen Anspruch gegen die Krankenkasse haben "geschlechtsumwandelnde" Behandlungen bezahlt zu bekommen.

An dieser Stelle muss man aber auch auf eine schwere Krankheit aufmerksam machen, die unter der bundesdeutschen Richterschaft wütet. Sagen Sie etwa zu Ihrem Nachbarn: Sie sind ja krank, nur weil dieser Sie seit Wochen nicht mehr grüßt, so kann es passieren, dass Sie von diesem vor einem Zivilgericht verklagt werden und Sie wegen Beleidigung verurteilt werden. Sind Sie allerdings als Referent bei einem Fachkongress der Kinderschutz-Zentren eingeladen, so wird der von Ihnen geleitete Workshop womöglich unter dem Titel "Konsequenzen von Kindern mit einer an Borderline erkrankten Mutter" angekündigt, wobei der Titel nicht nur bestimmte Verhaltensweisen von Müttern als eine "Erkrankung" definiert, sondern auch noch in einem merkwürdigen Deutsch formuliert ist "Konsequenzen von Kindern". Doch Frau Manuela Rösel wird den von ihr geleiteten Workshop (16.03.2013) hoffentlich ohne Ansteckung und "Konsequenzen von Kindern" überlebt haben. Noch ist "Borderline" ja nicht ansteckend, aber was nicht ist kann ja noch werden, vorausgesetzt die kassenärztliche Vereinigung kümmert sich darum.

 

 

 

 

 

Kurzzeittherapie

Über eine der ersten schriftlich überlieferten erfolgreichen Kurzzeittherapien berichtet Paul Watzlawick in seinem Vortrag "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns":

 

Epictetus berichtet in einem seiner Bücher eine Geschichte, die sich in der Stadt Milet in Kleinasien zugetragen haben soll. Dort hatte sich eine Selbstmordepidemie unter jungen Frauen entwickelt. Diese waren von dem Drang erfüllt, sich zu erhängen, sich zu töten und was immer die Verwandten versuchten dagegen zu tun, alles war erfolglos. Bis auf Anraten eines weisen Mannes der Senat ein Gesetz erließ, wonach die Körper der Mädchen die sich umgebracht hatten, nackt auf dem Marktplatz getragen werden müssen. Diese Maßnahme beendete die Selbstmordpsychose von einem Moment auf den anderen."

 

In unserem heutigen totalitären Krankenkassenstaat wäre eine solche erfolgreiche Kurzzeittherapie wohl gar nicht möglich. Zum einen werden bei uns keine Toten mehr auf den Marktplatz gelegt. Aber wenn es möglich wäre, würde sich kein Bürgermeister trauen, anzuordnen die Körper toter Mädchen nackt auf den Marktplatz legen zu lassen. Zum würde eine Therapie, die so preiswert wäre und so effektiv verlaufen würde, dem Verdacht ausgesetzt unwissenschaftlich zu sein. Was aber unwissenschaftlich ist, das ist per se schlecht. Statt einer solchen preiswerten Therapie würde man lieber 1 Million € für tiefenpsychologische Langzeittherapien ausgeben. 

 

 

 

Das Bett

Andreas Krause Landt

Ein kluger alter Mann lebte in Berlin, er hieß Wladimir Lindenberg und stammte aus Moskau, wo er 1902 geboren worden war. Von adeliger Herkunft, musste er seine Heimat nach der Revolution verlassen. In Bonn studierte er Medizin und Psychologie und wurde Schiffsarzt. 1937 steckte ihn die Gestapo für vier Jahre in ein Straflager. 1944 wurde er ausgebombt und zog von Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf in ein einfaches Holzhaus, wo er von 1959 bis zu seinem Tode im Jahre 1997 als Neurologe und Psychiater praktizierte. Daneben malte er und schrieb und wurde ein angesehener Mann, seine Liebenswürdigkeit und Bescheidenheit waren legendär. Eine seiner Patientinnen klagte eines Tages, sie könne nicht schlafen. Sie bilde sich ein, ihr verstorbener Mann liege unter ihrem Bett. Man möchte meinen, Lindenberg habe eine Anamnese angefertigt, die Krankenkasse um Kostenübernahme gebeten und eine mehrjährige Therapie eingeleitet. Nichts dergleichen tat er. Vielmehr suchte er mit der Dame ihr Haus auf, nahm eine Säge und sägte dem Bett die Beine ab. Die Dame war geheilt.

Berliner Zeitung, 06.03.2008

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/meinung/730824.html

 

 

Der hier geschilderte Fall einer wirksamen Kurzzeittherapie, die man auch als systemisch bezeichnen kann, da sie auf das konkrete System bestehend aus der Frau, ihrem verstorbenen Mann und dem Bett unter dem der verstorbene Mann liegen sollte, abzielt,  konnte offenbar nur im Rahmen eines nicht krankenkassenfinanzierten Settings stattfinden, denn keine Krankenkasse bezahlt einen Therapieerfolg, der in kürzester Zeit durch das Absägen der Beine eines Bettes stattfindet und in der der Therapeut das Therapiezimmer verlässt und den Klienten in dessen Haushalt aufsucht. 

Die systemische Therapie hat hier das Konzept der "aufsuchenden Familientherapie" entwickelt. Man kann den obigen Fall sicher als eine solche aufsuchenden Familientherapie bezeichnen.

Krankenkassen bezahlen dafür, dass der Therapeut mit dem "Patienten" erst einmal eine sogenannten Anamnese vornimmt, das ist bei vielen familiengerichtlich tätigen Gutachtern nicht anders, diese gefallen sich in der Rolle des Diagnostikers, kosten ein Heidengeld und lösen kein einziges Problem. Das ist - so wie bei den krankenkassenfinanzierten "Psychotherapien" auch so gewollt, denn es handelt sich hier um Beschäftigungsprogramme und Problemverwaltung, bei denen eine bessernden Wirkung nicht erwünscht ist, denn dann gäbe es ja keine Beschäftigung und keine Probleme mehr.  

Zum Glück ist nicht die gesamte Gesellschaft derartig um sich selbst kreisend, wie wir es im halbstaatlichen sogenannten Gesundheitswesen und in vielen Bereichen der Familiengerichtsbarkeit antreffen.

Um so größer die Staatsferne, um so wirksamer oft die Hilfsangebote. So etwa auch in der systemischen Therapie, der von der am staatlichen Futtertrog sitzenden psychoanalytisch und verhaltenstherapeutischen Seilschaft ein wissenschaftlicher Nachweis bestritten wird, der selbstredend von eben jenem Futtertrogprofessoren ausgestellt werden soll, die sich jede Konkurrenz vom Leibe halten wollen.

Systemische Therapie steht der Idee von Kurzzeittherapie aufgeschlossen gegenüber. Dies ist den Krankenkassen und dem sogenannten "Wissenschaftlichen Beirat", der über die Zulassung von Psychotherapeutischen Methoden in die kassenärztliche Versorgung zu entscheiden hat, natürlich nicht geheuer, denn nach deren Auffassung sind Therapie nur dann etwas wert, wenn sie teuer, langweilig und langwierig sind. 

Aus diesem Grund müssen Wunderheiler auch sehr teuer sein, da die Heilung bei ihnen im wesentlichen über den als selbsterfüllende Prophezeiung funktionierenden Glauben an die noch stattfindende Heilung geschieht. Kostet eine Stunde beim Wunderheiler nur 50 €, so glaubt kein Mensch daran, dass man für 50 € von einer schweren Krankheit geheilt werden kann. Die Stunde muss also mindestens 500 € kosten damit sie überhaupt wirken kann.

Die systemische Kurzzeittherapie kostet dagegen in der Regel nur ein Bruchteil einer unwirksamen langjährigen Psychoanalyse, darum hat es ein Systemische Therapeut, der sich in ein bis maximal zehn Sitzungen für 40-60 € die Stunde den Problemen seiner Klienten widmet, wirtschaftlich auch wesentlich schwerer als ein Analytiker, der mindestens 100 Sitzungen mit einem Kostensatz von 105 € benötigt, um den Ödipuskomplex seines auf der Couch liegenden Patienten zu analysieren und den Patienten schließlich mit dem erworbenen Wissen um diesen Ödipuskomplex wieder in die Welt zu entlassen, auf dass er bald wiederkommt. Solange die Krankenkasse dem vermeintlichen Patienten eine Psychoanalyse bezahlt, nimmt er dies in der Regel gerne an, denn wenn der Patient schon keine verlässlichen Freunde hat, dann wenigstens einen Analytiker mit dem er sich regelmäßig drei mal in der Woche trifft. Wo gibt es so etwas noch, dass Krankenkassen die Treffen zweier emotional bedürftiger Menschen finanziert.

 

In dem schönen Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" kann man eine interessante Wandlung des Haupthelden Phil Connors sehen, die sich - allerdings ohne begleitenden Therapeuten - innerhalb weniger Tage vollzieht. Phil tritt beim Betreten der Straße unachtsam in eine Pfütze. Am nächsten Tag wiederholt sich dies, am übernächsten Tag bemerkt er, dass er gerade in die Pfütze tritt und am vierten Tag schafft er es bereits nicht mehr in die Pfütze zu treten. Dies ist ein größerer Erfolg, als viele Patienten bei einer hundertstündigen Psychoanalyse erreichen.

Zugegebener Maßen, kann man zwar viele, aber nicht alle Probleme und Konflikte von Menschen durch Kurzzeittherapie so schnell lösen. In den Fällen, die sich einer erfolgreichen Kurzzeittherapie entziehen, gibt es jedoch noch andere wirksame Möglichkeiten, so dass kein Mensch, der etwas verändern will, was prinzipiell veränderbar ist, dies nicht auch schaffen könnte.

 

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - Ein Film von Harold Ramis

Phil Connors (Bill Murray) ist ein richtig unsympathischer Mensch. Als populärer Wettermann eines TV-Senders ist er zwar im ganzen Land beliebt, wer Connors aber hinter der Kamera kennen lernt, trifft einen sich selbst überschätzenden Egomanen. Eines Tages verschlägt es ihn für eine Reportage in ein kleines Provinznest, um dort über den Murmeltiertag zu berichten. Da geschieht gar Wundersames. Phil übernachtet in dem Nest, der Wecker klingelt -- und der gestrige Tag beginnt von vorne. Phil befindet sich fortan in einer nicht zu erklärenden Zeitschleife, in der der Murmeltiertag immer und immer und immer wieder von vorne beginnt. Findet er dies zu Beginn noch lustig, weil er jeden Schabernack treiben kann, ohne dafür bestraft zu werden, verfällt er bald in Depressionen. Doch selbst eine Reihe von Selbstmorden bleiben ohne Wirkung. Phil bringt sich um -- und der Tag beginnt für ihn von vorne. Eines Tages merkt er, dass seine Kollegin Rita Hanson (Andie MacDowell) der Schlüssel für sein Schicksal zu sein scheint. Er hat sich in sie verliebt. Wenn sie sich nun auch in ihn verliebt, hätte er vielleicht eine Chance, dass das Leben weiter geht. Doch leider kennt Rita den echten Phil. Wie also kann er sie von seiner Liebe überzeugen? Indem er ein besserer Mensch wird? Dafür hat er genau einen Tag Zeit. Doch davon hat er ja genug.

 

 

 

 

 

Leiden

 

"Wir wollen nun auch die Bedeutung des Leidens untersuchen. Die schöpferische Lösung, so haben wir gesagt, ist den kriegführenden Parteien nicht bekannt; sie ergibt sich erst aus dem Konflikt. In diesem Konflikt werden die Parteien, ihre Gewohnheiten und Interessen, teilweise zerstört; sie erleiden Niederlagen und Schmerzen, In sozialer Kooperation streiten sich die Partner also und machen sich kaputt, sie hassen den Konflikt. Der Dichter, der ein Gedicht macht, ärgert sich über ein störendes Bild, das sich eindrängt, oder über einen Gedanken, der ihn vom Thema wegführt; er zerbricht sich den Kopf, klammert sich an seinen Vorwurf, kommt durcheinander und ins Schwitzen. Wer in einen Konflikt verwickelt ist, kann den Schmerz aber nicht vermeiden, denn ihn jetzt zu unterdrücken, würde nicht Lust, sondern Unlust bereiten, Langeweile, Unbehagen und nagenden Zweifel. Außerdem wirkt der Konflikt selbst im Schmerz noch erregend. Wie wird nun der Schmerz tatsächlich am Ende doch noch verringert?

... 

Perls/Hefferline/Goodman "Gestalttherapie. Grundlagen", dtv Klett-Kotta, S. 150

 

 

In unserer Gesellschaft, die schon von Charlie Chaplin in dem Film "Moderne Zeiten" meisterhaft skizziert wurde, gibt es nicht nur ein echtes Leiden von Menschen, zu dessen Linderung oder Auflösung die humanistische Psychotherapie - so wie etwa bei Perls skizziert - beitragen will, sondern auch erfundenes Leiden. Hiermit ist nicht der klassische Hypochonder gemeint, der sich sein Leben so einrichtet, dass er ständig Krankheiten für sich erfindet, an denen er dann leiden kann, sondern die Fremdzuschreibung von Leiden, wie sie im medizinisch-industriellen Komplex aus Gründen der eigenen finanziellen Absicherung und der Ausübung von  Macht auf der Tagesordnung steht. 

Die Weißkittel des medizinisch-industriellen Komplex reden daher ständig von Leiden, welches ihre Patienten hätten, obwohl der Patient ein solches Leiden oft gar nicht verkündet hat. Dann heißt  es, der Patient habe keine Krankheitseinsicht und wisse nicht, was gut für ihn sei, so etwa die Einnahme von Psychopharmaka, die dem medizinisch-industriellen Komplex Milliardengewinne bereitet, was wiederum den Finanzminister freut, weil er über die Besteuerung Milliarden für die Staatskasse verbuchen kann, die dann wiederum dem medizinisch-industriellen Komplex in Form von Subventionen zur Verfügung gestellt werden können. 

 

"Wie im Gutachten dargestellt, besteht bei beiden Kindeseltern eine psychische Störung. Frau X leidet unter einer bipolaren affektiven Störung, Typ II, Herr Y an einer massiven narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Allerdings sind diese Erkrankungen nicht das grundlegende Hauptproblem", undatiertes Gutachten S. 60

Sigrid Schleussner, Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse,  47798 Krefeld, Beauftragung durch Richter Nowacki vom Amtsgericht Krefeld, Beweisbeschluss vom 22.11.2007 

 

Wie man an diesen Zeilen der Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse Sigrid Schleussner vielleicht sehen kann, leidet die Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse Frau Schleussner möglicherweise an einer sogenannten Stigmatisierungsstörung. Eine Stigmatisierungsstörung ist eine Störung, die bei Menschen auftritt, die das Bedürfnis haben, andere Menschen in Schubladen einzuordnen. Eine Stigmatisierungsstörung ist nicht in den einschlägigen Klassifizierungssystemen sogenannter psychischer Erkrankungen, wie etwa der ICD 10  erfasst, vielleicht weil die Autoren dieser Klassifizierungssysteme selbst unter einer Stigmatisierungsstörung leiden, dies aber noch nicht erkannt haben und auch keine Krankheitseinsicht zeigen, obwohl sie diese spätestens dann haben könnten, wenn sie die hier geschriebenen Zeilen gelesen und verstanden haben. Auf Grund ihrer massiven psychischen Störung (Stigmatisierungsstörung)  sind sie aber in der Regel nicht dazu bereit, ihre schwere und fremdgefährdende psychischen Störung (Patientengefährdung) anzuerkennen und ihre Tätigkeit als Psychiater, Psychologe oder Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse so lange ruhen zu lassen bis sie von ihrer schweren Störung geheilt sind, bzw. nicht mehr an dieser leiden.

 

 

 

 

 

 

Lösung

 

„Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.“

  Insoo Kim Berg

 

"Wenn wir die Lösung haben, brauchen wir kein Problem mehr."

Bert Hellinger in "Ordnungen der Liebe"

 

 

Da war einmal einer, der war hungrig, und dann durfte er sich an einen reich gedeckten Tisch setzen. Doch er sagte: `Das kann doch nicht wahr sein!`, und hat weiter gehungert."

Bert Hellinger in "Ordnungen der Liebe", S. 56

 

 

 

 

 

Militärparade in Berlin - Hauptstadt der DDR - am 1. Mai 1976. Die DDR demonstriert Stärke.

Blick aus Richtung Fischerinsel - im Hintergrund das kriegszerstörte Nikolaiviertel, Rotes Rathaus und Fernsehturm

(Das Urheberrecht für das Foto liegt bei Peter Thiel)

 

 

 

 

 

Gleiche Stelle wie Bild oben.

Blick von der Fischerinsel auf das wieder aufgebaute Nikolaiviertel, Rotes Rathaus und Fernsehturm 

Mai 2007

 

 

 

Die beiden in einem Abstand von 31 Jahren aufgenommenen Fotos aus dem Berliner Zentrum zeigen, Probleme und Konflikte können gelöst werden. Die weit verbreitete resignative Haltung des, da kann man so wie so nichts ändern, dient in erster Linie der Reduzierung eigener Angst vor der sozialen Neugestaltung (vergleiche Fritz Perls). 

Die Einstellung des da kann man nichts machen, ist auch unter sogenannte Fachkräften weit verbreitet. Viele Fachkräfte verdienen sich ihre Brötchen damit, das zu sagen, was man so wie so schon weiß oder was man meint zu wissen und ansonsten die Verhältnisse zu konservieren, wie sie nun mal sind. Dazu braucht man freilich kein Geld aus der Staatskasse, das den Steuerzahler/innen vorher aus der Tasche gezogen wurde, aus dem offenen Fenster zu werfen oder den Eltern aus der Hosentasche zu ziehen, so wie das an nicht wenigen Familiengerichten üblich ist.

Um so weniger gelöst wird, um so höher die dafür staatlich gezahlten Stundensätze - getreu dem altem Leitsatz Ruhe ist des Bürgers Pflicht. Dementsprechend bekommen familiengerichtlich tätige Gutachter, die meist nichts für eine Lösung des Familienkonfliktes beitragen,  50 bis 85 € je abgerechneter Stunde von der Justizkasse. Umgangspfleger, die in hochstrittigen Fällen mit den Eltern lösungsorientierte Veränderungsarbeit leisten, sollen sich dagegen mit 33,50 € je Stunde zufrieden geben. Überdies mäkeln Rechtspfleger an den Amtsgerichten und Bezirksrevisoren an den Landgerichten noch an den Kostenrechnungen der Umgangspfleger herum und streichen, was ihnen nicht plausibel erscheint, gerade so als ob sie an ihrem grünen Schreibtisch wissen würden, welche Arbeit notwendig und welche nicht notwendig sei.

 

Auf der Internetseite des Rheinischen Instituts für Familien- und Systemtherapie findet man die merkwürdige Zielorientierung:

 

"Lösungsorientierung bedeutet, dass die gemeinsame Arbeit immer die Ziele der Klienten in den Mittelpunkt stellt u. damit die Fokussierung auf Störungen oder Probleme unterbricht."

www.rifs.de/daten/Aufbaucurriculum.doc

 

 

Da erscheint nun ein ausgesprochener therapeutischer Schwachsinn zu sein. Wenn die Klienten als Ziel ihre neurotischen oder sonst wie mitgebrachten Muster beibehalten wollen, kann es nicht die Aufgabe eines emanzipativ orientierten Therapeuten sein, ein solches Ziel der Erhaltung des Status Quo in den Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit zu stellen. Ziel des Klienten ist nämlich nicht nur, was er laut verkündet, so etwa den Allgemeinplatz, er wolle glücklicher und erfolgreicher sein, sondern Ziel ist auch die Beibehaltung des Status Quo aus Angst vor Veränderung, die Schuldzuweisung an die böse Umwelt, an die treulose Partnerin oder die aufmüpfigen Kinder. 

 

Sehr früh haben sich Gestaltpsychologen (Kurt Koffka, Wolfgang Köhler, Kurt Lewin, Max Wertheimer), der Lösung von Problemen zugewandt. Sie deuten ein Problem als Vorliegen einer schlechten Gestalt, die durch die Umstrukturierung des Problems in eine gute Gestalt überführt werden kann.  Entscheidend dabei ist eine Reorganisation der ursprünglichen Problemrepräsentation, wodurch die Problemlösung ermöglicht wird. 

Problemlösung kann, im Gegensatz zum Kompromiss, bezeichnet werden, als die Herbeiführung eines Zustandes, in dem die vorgefundene (analysierte, erkannte) Widersprüchlichkeit aufgehoben wird.

Nach Carl Duncker (1935) kann dieser Zustand insbesondere durch Umstrukturieren der Sachlage bzw. durch Umstrukturieren der Sicht auf die vermeintliche Sachlage herbeigeführt werden. Probleme zu lösen ist somit anspruchsvoller als lediglich Kompromisse herbeizuführen. 

Probleme zu lösen, so unsere herkömmliche Sicht, erfordert zuallererst gründliche Analysen der Entwicklung, der Sachlage, der Widerspruchskonstellation, der möglichen Nebenwirkungen einer Umstrukturierung (Kollateralschäden), die entweder sehr gering sein müssen, aber auf jeden Fall in die Problemanalyse einzubeziehen sind, um sie gänzlich zu vermeiden oder gering zu halten.

Unterschieden wird zwischen der Abschwächung des Problems bis zur beiderseitigen Erträglichkeit und der Aufhebung des Problems. Erträglichkeit kann durch Kompromisse herbeigeführt werden. 

 

 

In der Schulmathematik kann das Finden einer Lösung für eine Aufgabe relativ einfach sein.

 

Zum Beispiel bei der Gleichung 

3 + x = 8

Es gibt nur eine Lösung. 

Die Lösung lautet   

  x = 5

 

 

Ein Vorschulkind kann diese Gleichung in der Regel noch nicht lösen. Für dieses Kind ist die Lösung der Gleichung keine Aufgabe, sondern ein Problem. Für einen durchschnittlichen Schüler der 8. Klasse wird die Lösung der Gleichung dagegen kein Problem, sondern nur eine Aufgabe darstellen.

 

Die Gleichung

2 x + 3 y = 6 

hat im Bereich der natürlichen Zahlen zwei Lösungen:

 

Lösung 1: 

x = 0, y = 2

 

Lösung 2: 

x = 3, y = 0

 

Was im Bereich der Schulmathematik noch überschaubar und damit meist lösbar ist,  kann sich woanders wesentlich schwieriger darstellen.

 

 

 

 

 

Das Neun-Punkte-Problem

Das Neun-Punkte-Problem stellt ein typisch gestaltpsychologisches Untersuchungsparadigma dar. Die geforderte Leistung besteht darin, neun Punkte, die in der Form eines Quadrates angeordnet sind, mit vier geraden Strichen - ohne abzusetzen - zu verbinden.

 

 

o                o                o

 

o                o                o

 

o                o                o

 

 

 

Die Schwierigkeit bei der Lösung der Aufgabe besteht darin, sich von einer bestimmten vorgefassten und gewohnheitsmäßig gewordenen Wahrnehmung zu lösen, im Falle des Neun-Punkte-Problems von der Quadratwahrnehmung, einer Wahrnehmung, zu der nach Auffassung der Gestalttheorie das menschliche Individuum bei der Wahrnehmung der Punktekonfiguration tendiert. Erst wenn diese Wahrnehmung verändert ist, das Wahrnehmungsfeld also umstrukturiert wird, ist eine Möglichkeit zur Problemlösung geschaffen.

Das Heraustreten aus dem gewohnten System (Struktur) ist eine wesentliche Voraussetzung, um Eskalationen in Systemen zu beenden oder paradoxe Kommunikationen zwischen Beziehungspartnern zu beenden (vgl. Watzlawick, S. 215). Die landesweit teils noch übliche familiengerichtliche Praxis ist dagegen ein Paradebeispiel dafür, wie mit erheblichen logistischen und finanziellen Aufwand, zum großen Teil aus Mitteln der Steuerzahler oder des finanzstärkeren Elternteils, ein Spiel ohne Ende in Gang gehalten wird oder als "Alternative", ein Ende mit Schrecken (staatlich betriebene Elternselektion durch Ausschluss des Umganges oder Entzug des Sorgerechtes) gerichtlicherseits zur Lösung erklärt wird. Um dieser Bankrotterklärung ein rechtsstaatlich, demokratisch-wissenschaftlich verbrämtes Mäntelchen umzuhängen, werden vom Gericht nicht selten psychologisch halbgebildete Gutachter beauftragt, die gewissen- und skrupellos sind und sich nicht scheuen, dem unwürdigen Ganzen eine höhere Weihe zu geben.

In der Praxis, auch der familiengerichtlichen, kommt es häufig nicht zu einer Lösung des Problems, jedoch oft nicht deshalb, weil es keine Lösung gäbe, sondern weil man keine Lösung sieht oder sehen will. Dies gilt  oft auch für Fachkräfte, was auf den ersten Blick verwundern mag, doch bei genaueren Hinsehen wird erkennbar, dass diese Fachkräfte ein bestimmtes in ihrer eigenen Sozialisation entstandenes Weltbild haben, in der die Lösung  von Konflikten und Problemen nicht vorgesehen ist oder negativ bewertet wird. 

So werden häufig bestenfalls nur Kompromisse gefunden oder sogar Problemverschärfungen in Kauf genommen oder herbeigeführt. Dies liegt auch daran, dass die im System relevanten Personen ihre Kräfte messen, anstatt gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Das Kräftemessen kann in Form eines Kräfteparallelogramms dargestellt werden. Die beiden zu addierenden Kräfte F1 und F2 werden längs ihrer Wirkungslinien so verschoben, dass ihre Angriffspunkte zusammenfallen. In dem durch Konstruktion der Parallelen sich ergebenden Parallelogramm bilden die sich zu addierenden Kräfte die Seiten, die Summe F1 + F2 = F die entsprechende Diagonale.

 

 

Problem und Konflikt sind nicht identisch. So kann es sein, dass ein Konflikt kein Problem darstellt und ein Problem kein Konflikt. So z.B. wenn man jemanden das Neun-Punkte-Problem vorlegt und ihn um eine Lösung innerhalb von 2 Stunden bittet. Ist derjenige an der Lösung interessiert, wird er versuchen, das Problem zu lösen. Dabei kann er in einen Konflikt geraten, so z.B. wenn er sich die nächsten Stunden nur noch um die Problemlösung kümmert und seine Partnerin ihn anruft, ob er die Kinder nicht gleich vom Kindergarten abholen kann. Er hat dann den Konflikt zwischen dem Lösen des Problems innerhalb von 2 Stunden und der Bitte seiner Partnerin, die Kinder aus dem Kindergarten abzuholen. 

Andersherum gibt es Menschen, die einen Konflikt miteinander haben, z.B. zwei sich dauernd streitende Partner. Dieser Konflikt muss aber für die beiden kein Problem darstellen. So z.B. wenn die beiden mit der Aufrechterhaltung ihres Konfliktes eine ihnen beiden unangenehme oder gefährliche persönliche Nähe vermeiden wollen. Der Konflikt ist dann eine Lösung ihres Problems ihrer Angst vor Nähe. Da Menschen (hier Mann und Frau) aber auch ein Bedürfnis nach Nähe haben, haben beide gleichzeitig das Problem, sich dieses Bedürfnis nicht erfüllen zu können. 

 

Da ein Problem auch als eine, wenn auch "unglückliche" Lösung eines Konfliktes verstanden werden kann, kann das Problem nicht ohne weiteres "abgeschafft" werden. Erst wenn wir an Stelle des aktuellen Problems eine andere "glückliche" Lösung setzen, brauchen wir das Problem nicht mehr, so wie es Hellinger kurz und prägnant benannt hat.

 

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht, heißt es in einer alten Redewendung.

 

In Preußen sorgte Friedrich der Große mit allen Mitteln für den großflächigen Anbau der Kartoffel. Seine Propagandafeldzüge für die Kartoffeln sind kaum weniger bekannt als seine Kriegszüge. In beiden Fällen spielte die Armee eine wichtige Rolle. Es wird erzählt, er habe rund um Berlin die ersten Kartoffelfelder anlegen und von Soldaten bewachen lassen. Sie sollten aber nicht so genau hinschauen oder so tun als ob sie schliefen, damit die Bauern von der Kostbarkeit dieser Frucht überzeugt würden, denn auch in Preußen galt schon damals: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Die Bauern hätten dann, ganz im Sinne des Königs, diese Erdäpfel hinter dem Rücken der Soldaten geklaut und gekostet und schließlich selbst angebaut. Sicher ist, dass Friedrich der Kartoffel mit Verordnungen zum Durchbruch verhalf. So erließ er am 24. März 1756 eine Circular-Ordre, die den Kartoffelanbau anordnete: In dieser heißt es, an „sämmtliche Land- und Steuer-Räthe, Magisträte und Beamte“ gerichtet, unter anderem:

„Es ist Uns in höchster Person in Unsern und anderrn Provintzien die Anpflanzung der sogenannten Tartoffeln, als ein nützliches und so wohl für Menschen, als Vieh auf sehr vielfache Art dienliches Erd Gewächse, ernstlich anbefohlen. [...]“

„Übrigens müßt ihr es beym bloßen Bekanntwerden der Instruction nicht bewenden, sondern durch die Land-Dragoner und andere Creißbediente Anfang May revidieren lassen, ob auch Fleiß bey der Anpflantzung gebraucht worden, [...]“

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturgeschichte_der_Kartoffel

 

 

 

Auf das Gebiet der Tätigkeit sogenannter Sachverständiger im familiengerichtlichen Verfahren übertragen, heißt das:

Was ein Gutachter sich nicht vorstellen kann, das gibt es nicht.

 

 

Beispiel

Richter Schmid vom Amtsgericht München stellt dem als Gutachter beauftragten Dr. Josef Salzgeber die folgende Beweisfrage:

 

"3. Es ist ein familienpsychologisches Gutachten zu erheben, und zwar zu folgenden Fragestellungen:

Ist es angezeigt, den Umgang des Kindes A, geb. ... 1997 mit dem Antragsgegner auszusetzen?

Wie ist der Umgang gegebenenfalls anzubahnen und durchzuführen?

 ...."

 

Schmid - Richter am Amtsgericht München, Beweisbeschluss vom 31.05.2007 

 

 

die Dr. Josef Salzgeber u.a. so beantwortet:

 

"Die Abkehr der Tochter vom Vater, ..., hat sich völlig verfestigt, so dass dieser Wille als beachtlich als beachtlich anzuerkennen ist."

Dr. Josef Salzgeber, Gutachten vom 04.02.2008 für Amtsgericht München

 

"Die Abkehr der Tochter vom Vater" soll in dieser Sprachregelung von Dr. Salzgeber offenbar ein Wille sein. Ein Wille ist aber keine reale Handlung, sondern eine Absicht oder Einstellung. Ein Wille kann sich in einer Handlung offenbaren oder auch nicht. So haben viele Jungen den Wunsch einmal Feuerwahrmann oder Pilot zu werden. Aber nur die wenigstens Jungen werden das dann später auch. 

Wenn Jugendliche den "Willen" haben reich zu sein, ist dies nicht identisch damit, auch tatsächlich reich zu sein. Wenn ich - umgekehrt - reich bin, muss dies aber nicht mein Wille gewesen sein, so etwa wenn ich infolge einer unverhofften Erbschaft reich geworden bin. Ähnlich ist es oft bei einem Verkehrsunfall. Fahre ich bei Grün über die Kreuzung und werde von einem von links kommenden Autofahrer gerammt, der die rote Ampel ignoriert hat, dann war es nicht mein Wille, dass ich gerammt werden, nur weil mir dies passiert ist.

 

Salzgeber redet angesichts des von ihm oder seinem von ihm "beigezogenem Kollegen" beobachteten Verhaltens des Kindes von einer völligen Verfestigung

Man stelle sich dazu die Situation vor, eine Frau stünde in einer Warteschlange in der Post, es dauert und dauert und da der Frau die Warterei zu lange wird, beschließt sie das Warten aufzugeben und nach Hause zu gehen. Die Post beauftragt nun im Rahmen der Erforschung des Kundenverhaltens einen Gutachter das Verhalten der Frau zu analysieren und der beauftragte Gutachter schreibt schließlich in einem eigenartigen Deutsch: 

 

Die Abkehr der Kundin vom Postschalter , ..., hat sich völlig verfestigt, so dass dieser Wille als beachtlich als beachtlich anzuerkennen ist.

 

Vermutlich wird jeder, der einmal als Kunde bei der Post in einer Warteschlange gestanden hat, sich an den Kopf greifen und sich fragen, was für einen eigenartigen Gutachter die Post da beauftragt hat, der davon ausgeht, dass die Kundin nie wieder zur Post gehen wird, weil sich deren Abkehr "völlig verfestigt" hätte. Eine "völlige Verfestigung" gibt es nirgendwo und ist daher ein Hirngespinst von Leuten, denen das Denken in Kategorien des Wandels ausgesprochen schwer fällt.

 

Die Formel panta rhei , „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus.

Herkunft 

In dieser Form wird das panta rhei allerdings nur bei Simplikios, einem spätantiken Kommentator der Schriften Aristoteles’, zitiert.[1] Die Verbindung zu Heraklit wird durch Platon hergestellt, der den Satz in einer sprachlich anderen Form anführt:[2] „Pánta chorei kaì oudèn ménei“, „Alles bewegt sich fort und nichts bleibt.“). Heraklit vergleiche das Sein mit einem Fluss, indem er sage, niemand könne zweimal in denselben Fluss steigen. Der Satz panta rhei stellt demnach eine Verkürzung und zugleich eine Interpretation der Äußerungen Heraklits dar.

Von Heraklits Werk sind lediglich einige Fragmente erhalten, von denen drei Zitate die Lehre vom Fluss aller Dinge begründen:

„Wer in denselben Fluß steigt, dem fließt anderes und wieder anderes Wasser zu.“[3]

„Wir steigen in denselben Fluß und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“[4]

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluß steigen.“[5]

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Panta_rhei

 

 

Dass der erhoffte Wandel mitunter nur sehr langsam vonstatten geht oder nur schwer zu befördern ist, ist etwas ganz anderes, als anzunehmen, etwas wäre "völlig verfestigt" und damit unwandelbar.

 

Vergleiche hierzu: 

Rainer Thiel: Die Allmählichkeit der Revolution. Blick in sieben Wissenschaften"; In der Reihe "Selbstorganisation sozialer Prozesse" herausgegeben von Herbert Hörz; LIT Verlag Münster Hamburg London, ISBN 3-8258-4945-7.

 

 

Die Formulierung etwas wäre "völlig verfestigt", wird im allgemeinen von Nihilisten gebraucht, d.h. von Menschen die einen tiefen Lebenspessimismus ihr eigen nennen. Ob man Josef Salzgeber zu diesen Menschen zählen kann, wissen wir nicht, denn wir haben diesbezüglich bisher keine klärenden Gespräche mit ihm geführt. Die von ihm verwendete Formulierung, etwas sei "völlig verfestigt", lässt eine solche Möglichkeit aber nicht als völlig fern liegend erscheinen, andernfalls hätte er sicher geschrieben:

 

Die Abkehr der Tochter vom Vater, ..., hat sich stark verfestigt, ... 

 

 

Nihilismus

Der Begriff Nihilismus (lat. nihil „nichts“) ist mehrdeutig und wurde im Laufe der Geistesgeschichte mit ganz verschiedenen Bedeutungen benutzt. Die Unterschiede lassen sich festmachen an dem, was es nicht geben soll:

einen umfassenden oder partiellen Sinn des Lebens,

einen Sinn der Weltgeschichte,

erkennbare Tatsachen,

moralische Verbindlichkeit, Werte, etc.

Natürlich kann man auch mehrere dieser Elemente verneinen.

Im ersten und zweiten Fall verneinen Nihilisten, dass irgendeine Religion, Weltanschauung, philosophische oder politische Lehre den richtigen Weg zu leben weisen kann und lehnen daher jede Form von Engagement ab. Da ein Leben ohne Handeln nicht möglich ist, stehen Nihilisten vor dem Problem, ihre sinnlose Lebensspanne bis zum Tod irgendwie zu gestalten, und können daher zu Hedonismus oder Egoismus tendieren, damit ihr sinnloses Leben wenigstens möglichst angenehm verläuft.

Im dritten Fall handelt es sich um erkenntnistheoretischen Skeptizismus, im vierten Fall um Amoralismus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nihilismus

 

 

 

Schließlich trägt Herr Salzgeber vor: 

 

"Es wurde zweimal versucht, eine Begegnung zwischen A und dem Vater herbeizuführen, was aufgrund der heftigen Weigerung des Kindes scheiterte. 

Eine zwangsweise Durchführung des Kontakts war aufgrund der massiven emotionalen Belastung des Kindes aus psychologischer Sicht nicht verantwortbar.

Aus sachverständiger Sicht ist ein Umgang derzeit wegen der Abwehrhaltung von A, die durch die das Kind erheblich belastende familiäre Vorgeschichte zustande gekommen ist, in keiner Art und Weise durchführbar und würde das Kindeswohl erheblich schädigen bis hin zu einer Traumatisierung.

Eine Intervention, die eine Annäherung des Mädchens zum Vater bewirken könnte, ist dem Sachverständigen nicht bekannt.

..." 

Gutachten S. 41

 

 

 

Salzgeber irritiert hier mit dem Vortrag: 

 

"Eine zwangsweise Durchführung des Kontakts war aufgrund der massiven emotionalen Belastung des Kindes aus psychologischer Sicht nicht verantwortbar."

 

den einem gerichtlich beauftragtem Gutachter steht es gar nicht zu, einen Kontakt des Kindes mit einem Elternteil zwangsweise herbeizuführen, in so fern ist der Vortrag Salzgebers eine Tautologie und damit überflüssig.

Dann gibt Salzgeber freimütig zu erkennen, "eine Intervention, die eine Annäherung des Mädchens zum Vater bewirken könnte" wäre ihm nicht bekannt. 

 

"Eine Intervention, die eine Annäherung des Mädchens zum Vater bewirken könnte, ist dem Sachverständigen nicht bekannt."

 

 

Nun da ist Herr Salzgeber sicher ehrlich. Ähnlich hätten die Leute im Jahr 1900 sicher auch auf die Frage, wie man denn zum Mond kommen könne, geantwortet::

 

Eine Intervention, die eine Reise eines Menschen zum Mond bewirken könnte, ist uns nicht bekannt.

 

Inzwischen weiß man, dass es durchaus Wege gibt, als Mensch zum Mond zu kommen, wenngleich dies recht aufwändig und teuer sind. 

Ein Kontaktanbahnung zwischen einem Kind und einem Elternteil, auch in schwierigen Fällen wie dem hier besprochenen, ist aber bei weitem nicht so aufwändig wie ein Flug zum Mond und wenn Herr Salzgeber nicht weiß wie das gehen könnte, ist dies sein gutes Recht, denn er ist ja vom Gericht nicht als Dr. Allwissend sondern als Dr. Salzgeber bestellt worden.

Erinnern wir uns in diesem Zusammenhang an das Neun-Punkte Problem.

Das Neun-Punkte-Problem stellt ein typisch gestaltpsychologisches Untersuchungsparadigma dar. Die geforderte Leistung besteht darin, neun Punkte, die in der Form eines Quadrates angeordnet sind, mit vier geraden Strichen - ohne abzusetzen - zu verbinden.

 

 

o                o                o

 

o                o                o

 

o                o                o

 

 

 

Die Schwierigkeit bei der Lösung der Aufgabe besteht darin, sich von einer bestimmten vorgefassten und gewohnheitsmäßig gewordenen Wahrnehmung zu lösen, im Falle des Neun-Punkte-Problems von der Quadratwahrnehmung, einer Wahrnehmung, zu der nach Auffassung der Gestalttheorie das menschliche Individuum bei der Wahrnehmung der Punktekonfiguration tendiert. Erst wenn diese Wahrnehmung verändert ist, das Wahrnehmungsfeld also umstrukturiert wird,  ist eine Möglichkeit zur Problemlösung geschaffen.

 

Hier zeigt sich nun die Begrenztheit und oft auch Vergeblichkeit der gerichtlichen Beauftragung von Gutachtern. Der Gutachter müsste, um eine wünschenswerte Lösung zu erzielen, den Rahmen seines gerichtlichen Auftrages, Antworten auf gerichtlich formulierte Fragen zu geben, verlassen und statt antworten zu wollen, geeignete Interventionen setzen. Gutachter haben aber definitionsgemäß keinen Veränderungsauftrag auch wenn das Uwe Jopt und andere in gut gemeinter Absicht im Rahmen eines lösungsorientierten Ansatz versuchen. Gutachter können so letztlich nichts anders tun, als über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mehr oder wengier überzeugend zu spekulieren. Eine gezielte Einflussnahme ist ihnen kaum ansatzweise möglich. Hier bedarf es geeigneter und für Veränderungsprozesse vorgesehener Fachkräfte, wie dies etwa Fachkräfte im Begleiteten Umgang oder auch Umgangspfleger sind. Das diese wenigstens die gleiche Vergütung erhalten sollten, wie vergleichsweise nutzlose Gutachter liegt auf der Hand.

 

 

Beispiel 2

Mitunter existieren eigenartige Anschauungen davon, was eine Lösung sei. So schreibt der als Gutachter tätig gewesene Dr. Klaus Schneider in seinem dritten Gutachten zum selben Fall (schon dies spricht für sich):

 

"Die Nichtaktzeptanz gerichtlicher Lösungen über die Jahre durch jeweils einen Elternteil und schließlich die Labilisierung und Auflösung der gerichtlichen Entscheidung zum Aufenthalt des Kindes haben im so nichtgewollten Ergebnis zu einer ernsthaften Kindeswohlgefährdung geführt."

Dr. Klaus Schneider, Gutachten vom 15.12.2004, S. 18

 

 

Herr Schneider verwechselt hier offenbar Lösung mit Entscheidung, bzw. verwendet beide Begriffe synonym und meint offenbar allen Ernstes, dass eine gerichtliche Entscheidung auch gleichzeitig die Lösung eines Problems sei. Damit liegt der Gutachter gedanklich auf der gleichen Höhe wie viele Laien, die meinen ein Problem wäre schon dadurch gelöst, dass man eine Entscheidung treffen würde. Heutzutage ist es z.B. geradezu modern geworden, dass sich Paare trennen, also eine Entscheidung dazu treffen. Dummerweise sind sie hinterher nicht unbedingt glücklicher, entweder leiden sie nun als Single an ihrer Einsamkeit oder sie stürzen sich in eine nächste Beziehung in der sie bald wieder vor den selben Problemen stehen. Andere Leute ziehen dauernd um und meinen durch die Entscheidung dafür ihr Problem lösen zu können. So ziehen sie von einem Bundesland in das andere oder gar von einem Land in das nächste, nur dummerweise ändert sich an ihren grundlegenden Problemen dadurch meist nichts, da sie ihr problemerzeugendes Verhaltensmuster immer mitschleppen.

Für einen Richter mag die Gleichsetzung von Entscheidung und Lösung zutreffend sein, denn er ist durch seine Entscheidung erst einmal das Problem, nämlich den von ihm zu bearbeitenden Fall losgeworden. Auch der Gutachter mag eine Entscheidung des Familienrichters, die auf seiner Empfehlung beruht, als Lösung des Problems ansehen, denn irgend eine sichtbare Messlatte, hier den Beschluss, braucht auch der Gutachter, um nicht am Sinn oder Unsinn seines eigenen Tuns zu verzweifeln. Richter und Gutachter bescheinigen sich so gegenseitig und symbiotisch den Sinn und die Richtigkeit ihres Tuns.

Für die Verfahrensbeteiligten stellt das schon häufig ganz anders dar. Der eine Elternteil geht in die Beschwerde an das Oberlandesgericht und der andere Elternteil ist nun ständig damit beschäftigt Attacken und Sabotageakte verschiedenster Art vom vorerst unterlegenen Elternteil abzuwehren oder selbst mit der Legitimation der Selbstverteidigung anzugreifen. Mit der Folge, ob mit oder ohne Oberlandesgericht, die Eltern sehen sich in kurzer Zeit wieder vor dem Familiengericht. Ein solcher Ablauf ist nicht erst seit heute bekannt, Bertolt Brecht hat ihn schon vor längerer Zeit in seinem Stück "Der gute Mensch von Sezuan" treffend beschrieben:

 

 

Verehrtes Publikum, jetzt kein Verdruß; 

Wir wissen wohl, das ist kein rechter Schluß.

Vorschwebte uns: die goldene Legende.

Unter der Hand nahm sie ein bitteres Ende.

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen

Den Vorhang zu und alle Fragen offen.

 

Bertolt Brecht "Der gute Mensch von Sezuan", Epilog

 

 

 

 

Zu glauben, dass zur "Veränderung einer problematischen Situation jede beteiligte Person in die Lösungsfindung einbezogen werden muss." wie es der Sozialpädagoge Fabian Peschers aus Bamberg auf seiner Website mit dem Brustton der Überzeugung in die Welt hinaustrompetet (14.04.2021), lässt die Frage aufkommen, an welchem Ausbildungsinstitut dieser einen Abschluss als DGSF-zertifizierter systemischer Therapeut und Berater erlangt haben will.

Den systemischen Ansatz zeichnet im Gegensatz zur Ansicht des Herrn Peschers gerade aus, dass das System verändert kann, ohne, dass man "jede beteiligte Personen in die Lösungsfindung" einbeziehen muss". Ist etwa eine Frau bereit, Änderungen der von ihr als problematisch empfundenden Situation mit ihrem Mann vorzunehmen, kann sich die für sie problematische Situation auflösen, in dem sie sich etwa bei einer Blockadehaltung ihres Mannes gegen eine Neuorgansiation des Paarsystems von diesem trennt. Dass Herr Peschers dies anders sieht, mag mit seiner Nähe zur SPD zusammenhängen, die SPD ist bekanntlich die Partei der kleinen Leute, mit dem Blick knapp über den Tellerrand, mehr geht intellektuell oft nicht. Wohlfahrtsstaatliches Gesäusel und am 1. Mai die Pflichtteilnahme bei der Maikundgebung der SPD, das ist das höchste der Gefühle. Die hungrigen Mäuler der Familie die mit ihren Augen Papa um eine Brotscheibe anbetteln, wollen gestopft werden, dafür werden die Steuerzahler wie eine Zitrone ausgepresst.

 

 

 

Lösungsraum

 

Auf der Suche

Jemand beobachtete Nasrudin, wie dieser etwas auf dem Boden suchte.

"Was hast du verloren, Nasrudin", fragte er.

"Meine Schlüssel!", sagte der Mulla.

Beide lagen nun auf den Knien und suchten. Nach einer Weile fragte der andere "Wo hast du sie denn eigentlich verloren?"

"In meinem Hause."

"Aber warum suchst du ihn dann hier draußen?"

"Weil es hier heller ist."

 

aus: Idris Shah: Die fabelhaften Heldentaten des vollendeten Narren und Meisters Mulla Nasrudin

 

 

 

Dass wir auf unserer Suche nach einer Lösung für ein bestehendes Problem oft scheitern, hängt damit zusammen, dass wir oft im falschen Lösungsraum suchen. Dies machen wir deshalb, weil wir etwas salopp gesprochen "Gewohnheitstiere" sind. 

Was der Esel nicht kennt, frisst er nicht, sagt der Volksmund dazu. 

 

Die Gleichung 2 + x = -17 

ist im Bereich der natürlichen Zahlen nicht lösbar. Wer nur die natürlichen Zahlen kennt, kann sich 100 Nächte um die Ohren schlagen und wird die Lösung dennoch nicht finden. Schließlich wird er behaupten, es gäbe überhaupt keine Lösung. So wie man das oft auch bei inkompetenten Fachkräften beobachten kann, die behaupten für die Probleme der Trennungsfamilie X gäbe es keine Lösung.

 

Erweitern wir den Zahlenbereich auf den der ganzen Zahlen finden wir sofort die Lösung x = -19

 

 

 

 

 

 

Loyalität

 

 

 

 

Loyalitätskonflikt

 

 

 

 

Macht und Ohnmacht

 

 

Zwickmühle

 

 

 

Macht und Ohnmacht sind wichtige und mitunter zentrale Beziehungsthemen. Macht enthält die Möglichkeit selbst aktiv gestalten zu können.  Ohmacht negiert diese Möglichkeit. Macht ist von daher ein positives Lebenselement für den einzelnen Menschen. Die Macht des einen begrenzt die Macht des anderen. Macht birgt die Gefahr des Machtmissbrauches und der Korruption. Macht kann zum Selbstläufer werden, sobald die demokratische Kontrolle darüber fehlt. Dies kann häufig bei Menschen festgestellt werden, die als Revolutionäre gestartet sind und als Diktatoren endeten. 

In einer Diktatur, so z.B. im Nationalsozialismus ist eine wirksame demokratische Kontrolle der Macht faktisch aufgehoben mit der Folge, dass die Ausübung von Terror dem Belieben der kleinen und großen Diktatoren überlassen ist. 

Dass Machtmissbrauch bei ausgeschalteten Kontrollinstanzen nicht nur eine kleine Gruppe Sadisten festzustellen ist, zeigt das berühmt gewordene psychologische Stanford-Gefängnis-Experiment.

 

 

Stanford Prison Experiment

Eine Simulationsstudie über die Psychologie der Haft. Durchgeführt an der Stanford Universität.

 

Willkommen auf der Internetseite zum Stanford-Gefängnis-Experiment, auf der Sie zahlreiche Fotodokumente, Videoausschnitte und Informationen über diese klassische Untersuchung finden. 

 

http://www.prisonexp.org/german/indexg.htm

 

Was passiert, wenn man rechtschaffene Menschen an einen Ort des Bösen bringt? Siegt die Humanität über das Böse oder triumphiert das Böse? Dies sind einige der Fragen, die wir uns bei dieser spannenden Simulation des Gefängnislebens im Sommer 1971 an der Stanford Universität stellten.

Wie wir bei der Untersuchung dieser Fragen vorgingen und was wir herausfanden, mag Sie erstaunen. Unsere für zwei Wochen geplante Untersuchung über die Psychologie der Haft musste aufgrund der Auswirkungen der Situation auf die teilnehmenden Studenten bereits nach sechs Tagen vorzeitig beendet werden. In nur wenigen Tagen wurden unsere Strafvollzugsbeamten zu Sadisten und unsere Gefangenen zeigten Anzeichen von Depressionen und extremem Stress. Bitte betrachten Sie mit mir einige Bilddokumente, die die Untersuchung beschreiben und offen legen, was sie uns über die menschliche Natur erzählt.

--Philip G. Zimbardo

 

 

In der Demokratie wird tendenziell der Machtmissbrauch unterbunden. In bestimmten Nischenbereichen mit günstigen Mikroklima  können jedoch auch in der Demokratie deutliche Zeichen von Machtmissbrauch festgestellt werden. dies ist überall dort der Fall, wo die Rechte der Betroffenen offen oder verdeckt eingeschränkt sind. Dies ist ganz zwangsläufig im Bereich polizeilicher Maßnahmen, der Bundeswehr mit ihrer Befehlsstruktur, in strafrechtlichen Bereichen, dem Strafvollzug und auch in familiengerichtlichen Verfahren trotz formaler rechtsstaatlicher Prozeduren wie der Dienstaufsicht, der Wehrbeauftragen, etc. nicht selten. 

Im familiengerichtlichen Verfahren geschieht dies zum einen  in den Fällen, wo "der staatliche Wächter" wegen einer vermuteten oder festgestellten Kindeswohlgefährdung nach §1666 BGB  tätig wird und in das Elternrecht eingreift. Die Betroffenen (Eltern) werden plötzlich unfreiwillig zu Beteiligten eines familiengerichtlichen Prozedere gemacht (dass der staatliche Wächter in der Regel gewichtige Gründe hatte, um die unfreiwillige Teilnahme zu erzwingen ändert nichts an der Unfreiwilligkeit der Betroffenen).

Rufen die Eltern oder ein Elternteil das Familiengericht an, so erklären sie ihre partielle Unmündigkeit zur Regelung eines Beziehungskonfliktes. "Der Staat" in Gestalt von Sozialpädagogen, Familienrichtern, Verfahrenspflegern, Gutachtern und anderer Fachkräfte soll es nun richten. Die Betroffenen (Eltern) ermächtigen gewollt oder ungewollt den staatlichen Apparat über ihre Geschicke zu bestimmen, sie liefern sich, wenigstens partiell, dem professionellen Apparat aus. Sie machen sich damit ohnmächtig und die anderen mächtig. Empowerment - Ermächtigung ist ein wichtiger Fachbegriff aus der sozialen Arbeit. Die Betroffenen sollen dabei fachliche Unterstützung erfahren, ihre eigenen Belange wieder eigenständig und kompetent vertreten zu können. In der sozialen Arbeit und auch im familiengerichtlichen Verfahren wird dieser gute Ansatz aber leider nicht selten konterkariert.

Die Macht zieht oft Menschen an, die sich selber bewusst oder eher unbewusst ohnmächtig fühlen. Mit der Partizipation an der Macht will der Ohnmächtige seinen Status heben und die unerträglich erscheinenden Ohnmachtsgefühle kompensieren. Er oder sie will sich auch mächtig fühlen. Von daher kann es nicht verwundern, wenn sich in machtausübenden Berufen ein überdurchschnittlich hoher Anteil von sich im Innersten eher ohnmächtig fühlenden Menschen versammeln dürfte. Dies scheint in der psychosozialen Helferszene mit den ihnen zugeordneten Machtbefugnissen, so wie wir sie im familiengerichtlichen Verfahren antreffen, im überdurchschnittlich hohem Maße der Fall zu sein.

Gleichzeitig ist die Kontrolle der Machtausübung der professionellen Fachkräfte durch die Betroffenen (Eltern) erheblich eingeschränkt. Zum einen haben die Betroffenen ja gerade ihre eigene Bestimmungsmacht an die professionellen Helfer abgegeben. Zum anderen würde Kontrolle eine reale Einflussmöglichkeiten voraussetzen, so wie z.B. das Parlament die Regierung absetzen könnte oder wie die Medien einen Machtmissbrauch öffentlichkeitswirksam bekannt machen. Parlament und Medien müssen ihre Kontrollausübung normalerweise nicht legitimieren, da es zum Grundverständnis des Rechtsstaates gehört, dass der vom Volk gewählten Legislative und nicht der Exekutive das letzte Wort zu kommt, die Medien sind durch die Pressefreiheit in ihrem Recht auf Kontrolle geschützt. Bei den Betroffenen (Eltern) ist dies nicht so. Des weiteren setzt die Möglichkeit Kontrolle auszuüben voraus, dass die Kontrollierenden die Regeln und die Sprache des zu kontrollierenden Systems kennen und verstehen. Beides ist im familiengerichtlichen Verfahren in der Regel nicht der Fall. So wissen z.B. viele Betroffene gar nicht, dass ihre Teilnahme an einer familiengerichtlichen Begutachtung freiwillig ist und nicht erzwungen werden darf. Die Betroffenen werden darüber aber oft nicht informiert, weder vom Gericht, noch vom Gutachter. 

Die Betroffenen (Eltern) können in der Regel weder eine professionelle Fachkraft absetzen, noch besitzen sie ausreichendes Expertenwissen. In der Regel sind sie zur Ausübung von Kontrolle auf Rechtsanwälte angewiesen. Ab der Ebene der Landgerichte schreibt der Staat, der eigentlich für die Bürger da sein soll, den Bürgern sogar vor, dass sie sich zur Sicherung ihrer Rechte eines Rechtsanwaltes bedienen müssen. Sich selbst zu vertreten erlaubt der Staat seinen Bürgern nicht. Der Staat demontiert damit das Selbstbestimmungsrecht seiner Bürger. 

Rechtsanwälte haben jedoch oft kein originäres persönliches Interesse für die Mandantenvertretung, sondern ein pekuniäres. So endet die Kontrolle spätestens dort, wo das Geld fehlt. Fehlt das Geld könnte der Bürger Prozesskostenhilfe beantragen. Über den Prozesskostenhilfeantrag entscheidet der Staat. Verneint der Staat (Gericht) das Rechtsschutzbedürfnis des mittellosen Bürgers, so hat dieser faktisch keine Möglichkeit sein Rechtsbedürfnis auf dem Rechtsweg geltend zu machen. Dies führt zur Ohnmacht bei dem Betroffenen. Ohnmacht führt - nicht zwingend - zu Gewalt. Die Ausübung von Gewalt soll die Ohnmacht in Macht wandeln. Die Geschichte des Michael Kohlhaas in Kleist`s bekannter Novelle ist exemplarisch dafür.

 

 

 

 

 

 

Machtkampf

Die Geschichte des Michael Kohlhaas in Kleist`s bekannter Novelle ist ein eindrucksvolles Beispiel eines Machtkampfes. Kohlhaas, der sich in seinem guten Recht verletzt sieht, fordert Wiedergutmachung ein, die ihm jedoch versagt wird. Kohlhaas beschließt daher im Wege der Selbstjustiz seinem guten Recht, Geltung zu verschaffen. Und so beginnt in guter abendländischer Tradition der Kampf um das Recht, den wir ganz oft auch in familiengerichtlichen Verfahren um Umgangs- und Sorgerecht beobachten können. 

 

Der Kampf ums Recht

"Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu ist der Kampf ... Das Preisgeben eines verletzten Rechts ist ein Akt der Feigheit, der der Person zur Unehre und dem Gemeinwesen zum größten Schaden gereicht, der Kampf um das Recht ist ein Akt der ethischen Selbsterhaltung, eine Pflicht gegen sich selbst und die Gemeinschaft."

von Ihring: "Der Kampf ums Recht", Vortrag vor der Wiener juristischen Gesellschaft, 1872

zitiert nach: Christoph Althammer: "Mediation als prozessuale Last"; In: "Juristenzeitung", 2/2006, S. 71

 

 

Taoistisches oder buddhistisches Denken scheint mit der Frage der Macht anders umzugehen. So heißt es in einer alten Weisheit:

 

Sitzend am Ufer des Flusses und die Leichen seiner Feinde vorübertreiben sehen.

 

 

Die Idee ist hier, wir müssen nichts tun und im Fluss des Lebens geschieht das von uns gewünschte ohne unser zutun. In diesem Sinne heißt es auch in einer alten Chinesischen Parabel:

 

Ein alter Mann mit Namen Chunglang, das heißt "Meister Felsen", besaß ein kleines Gut in den Bergen. Eines Tages begab es sich, dass er eins von seinen Pferden verlor. Da kamen die Nachbarn, um ihm zu diesem Unglück ihr Beileid zu bezeigen.

Der Alte aber fragte: "Woher wollt ihr wissen, dass das ein Unglück ist?"

Und siehe da: einige Tage darauf kam das Pferd wieder und brachte ein ganzes Rudel Wildpferde mit. Wiederum erschienen die Nachbarn und wollten ihm zu diesem Glücksfall ihre Glückwünsche bringen.

Der Alte vom Berg aber versetzte: "Woher wollt ihr wissen, dass es ein Glücksfall ist?"

Seit nun so viele Pferde zur Verfügung standen, begann der Sohn des alten eine Neigung zum Reiten zu fassen, und eines Tages brach er sich das Bein. Da kamen sie wieder, die Nachbarn, um ihr Beileid zum Ausdruck zu bringen.

Und abermals sprach der Alte zu ihnen: "Woher wollt ihr wissen, dass dies ein Unglücksfall ist?"

Im Jahr darauf erschien eine Kommission der "Langen Latten" in den Bergen, um kräftige Männer für den Stiefeldienst des Kaisers und als Sänftenträger zu holen. Den Sohn des Alten, der noch immer seinen Beinschaden hatte, nahmen sie nicht.

Chunglang musste lächeln.

 

(zitiert nach Hermann Hesse, "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", insel taschenbuch)

 

 

 

Aus konstruktivistischer Sicht gibt es bei der fernöstlichen und der abendländischen Sicht keine "richtige" und keine "falsche" Sicht. Von daher bleibt es den Beteiligten überlassen, welche Sicht sie wählen. Der versöhnliche Kurs Frankreichs und Großbritannien gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland und dem faschistischen Italien, im Münchener Abkommen vom 30.09.1938 festgehalten, beseitigte zunächst für Frankreich und Großbritannien die Kriegsgefahr. Für die nationalsozialistischen Machthaber war es jedoch nur eine Durchgangsstation auf ihrem Weg in einen Eroberungskrieg. Aus heutiger Sicht kann man sagen, dass das versöhnliche und auf Machtansprüche verzichtende Verhalten Frankreichs und Großbritanniens dazu geführt hat, dass Millionen von Menschen im 2. Weltkrieg und in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern getötet wurden. Eine solche Interpunktion gesetzt, kann man meinen, für die Millionen Toten und die Kriegszerstörungen des 2. Weltkrieges wären Frankreich und Großbritannien verantwortlich.

 

In vielen Familien und Partnerschaften finden zwischen den Familienmitglieder und Partnern in mehr oder weniger großem Umfang Machtkämpfe statt. Dieses sind oft chronisch, d.h. es kommt zu keiner Lösung oder Befriedung, sondern lediglich zu Waffenstillständen von mehr oder weniger kurzer Dauer, die dafür genutzt wird, sich vom Kampf ein wenig zu erholen und neue Munition für den nächsten Angriff, bzw. die nächste Verteidigung zu sammeln. Über kurz oder lang kommt es bei den im Machtkampf verstrickten Personen zu psychosomatischen Symptomen, Nervosität, Angst, anhaltender Ärger und Wut führen zu den verschiedensten körperlichen Erkrankungen. 

Eine Form der Lösung eines Machtkampfes ist eine Trennung. Trennt sich ein Paar führt das in der Regel zu einem Ende des Machtkampfes, es sei denn es bestehen noch Verbindungen wie gemeinsamer Besitz, gemeinsamer Freundeskreis, gemeinsame Arbeitsstelle etc. die eine Weiterführung des Machtkampfes notwendig erscheinen lassen. 

Trennen sich im Machtkampf befindliche Partner die auch Kinder haben, so wird der Machtkampf in aller Regel nun über die Kinder weitergeführt. Ein Stopp gibt es in der Regel nicht, da die im Machtkampf verstrickten Eltern, sich selbst nicht in der Lage sehen, sich selbst ein Stopp zu setzen, sondern nur den anderen stoppen wollen, der dies aber als Angriff interpretiert, was es häufig ja auch gleichzeitig ist. Ein wirksames Stopp kann dann oft nur von außen kommen, so z.B. von Außenstehenden wie Bekannte, Freunde, Arbeitskollegen, neue Partner oder auch professionelle Fachkräfte, so z.B. Jugendamtsmitarbeiter oder Familienrichter. Leider schlägt eine solche Befriedigung aus den verschiedensten Gründen nicht selten fehl. Bei Familienangehörigen, Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen wundert das nicht weiter, denn hier geht es oft um Loyalität, Sympathie und Antipathie, als um den Willen eine für die verstrickten Kampfparteien akzeptable Lösung zu finden.  

Allerdings verstricken sich oft auch hinzugezogene Fachkräfte, wie z.B. Jugendamtsmitarbeiter und Familienrichter, in unnötige oder sogar schädliche Machtkämpfe mit einem oder sogar allen Beteiligten, das "Kindeswohl" wird dabei als legitimierende Worthülse benützt, hinter der der eigene Machtanspruch verborgen wird. Nicht selten schließen Fachkräfte auch parteiisch Koalitionen mit einem der beiden streitenden Seiten. Der alleingelassene Streitpartner muss nun seinerseits seine Anstrengungen verstärken, um den Machtkampf, den er nun gegen den anderen Streitpartner und die Fachkraft austragen muss, bestehen zu können. Der Machtkampf eskaliert.

 

 

Literatur

Rudi Rohde; Mona Sabine Meis; Ralf Bongartz: „Angriff ist die schlechteste Verteidigung“; In: „MulitMind. NLP aktuell. Zeitschrift für professionelle Kommunikation“, 2/2003, S. 31-34

 

 

 

 

 

Mehr des selben

 

Nun bist du mit dem Kopf durch die Wand.
Und was wirst du in der Nachbarzelle tun?

Stanislaw J. Lec: Neue unfrisierte Gedanken

Zuerst wirbeln wir eine Menge Staub auf,
dann klagen wir, weil wir nichts mehr sehen.

George Berkeley

(1685 - 1753), englischer Philosoph und Theologe

zitiert nach Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 2003; S. 51

 

Paul Watzlawick hat unter der Überschrift "Mehr des Selben - oder: wenn die Lösung selbst das Problem ist" auf die Problematik hingewiesen, die entsteht, wenn man bei einem erfolglosen Lösungsversuch, die erfolglose Lösungsstrategie beibehält, diese n ihrer Intensität beibehält oder gar verstärkt, was in der Folge das Problem notwendiger Weise nicht löst, sondern oft nur noch verstärkt.

 

Paul Watzlawick; John H. Weakland; Richard Fisch: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 51 ff

 

So kann man etwa bei einem tropfenden Wasserhahn versuchen, durch erhöhte Kraftanstrengung den Wasserhahn vollständig zu drehen zu wollen. Wenn dies misslingt und der Wasserhahn trotz der Bemühung weiter tropft, kann man eine Rohrzange nehmen, und mit dieser den Wasserhahn mit einem erhöhten Kraftmoment zudrehen. Doch auch dies misslingt, der Wasserhahn tropft weiter, man steigert daraufhin das Kraftmoment, in dem man die Hebelwirkung der Rohrzange mit einem aufgesetzten Rohr verstärkt. Mit einem Mal gibt es einen kleinen Knall und der Drehgriff des Wasserhahnes liegt abgebrochen in der Rohrzange, während das Wasser weiter tropft wie bisher, nur das nun auch der Wasserhahn völlig kaputt ist. Das sind die Vorlagen aus denen Filmkomiker schöpfen, so etwa in der bekannten Szene von Loriot im Wartezimmer, wo er in guter Absicht versucht, ein schief hängendes Bild zu richten. Dies gelingt ihm nicht, im Gegenteil, nun fallen auch noch umliegende Einrichtungsgegenstände um und schließlich stürzt die gesamte Wartezimmereinrichtung zusammen, während das Bild immer noch schief hängt.

Ähnliches erleben wir in vielen Paar- und Familienkonflikten, notwendiger Weise immer wieder gescheiterte Lösungsversuche nach dem Motto: Mehr des selben.

Wie gelingt es nun aus der Sachgasse des "mehr des selben" herauszukommen? Nun, durch einen grundlegenden Wandel, der außerhalb des gewohnten Lösungsschemas liegt. In der Technik würde man von einer Erfindung sprechen, also von einem qualitativen Entwicklungssprung, statt einem quantitativen Herumdoktern, das zu keiner grundlegenden Veränderung führt. So war denn die Entwicklung der Dampfmaschine Ende des 19. Jahrhunderte mehr oder weniger an ihre Ende gekommen. Für die gewünschte Lösung neuer Herausforderung, etwa in der Mobilität war die Dampfmaschine wenig geeignet. Mit der Erfindung des Ottomotors oder des Dieselmotors konnte die Entwicklung auf einer qualitativ neuen Stufe fortgeführt werden.

Das Neun-Punkte-Problem stellt ein typisch gestaltpsychologisches Untersuchungsparadigma dar. Die geforderte Leistung besteht darin, neun Punkte, die in der Form eines Quadrates angeordnet sind, mit vier geraden Strichen - ohne abzusetzen - zu verbinden.

 

 

o                o                o

 

o                o                o

 

o                o                o

 

 

 

 

Beim Neun-Punkte Problem geschieht die Lösung dadurch, dass man das durch die 9 Punkte scheinbar fest vorgegebene Koordinatensystem verlässt, sich also aus dem bisher gedachten System in ein neues System begibt, das seinerseits aber auch nur eine Konstruktion, also eine selbst geschaffene Wirklichkeit ist.

 

 

 

 

 

 

Metakommunikation

Metakommunikation ist - vereinfacht gesagt - Kommunikation über unsere Kommunikation. So etwa wenn eine Frau ihren Mann fragt, warum er so grimmig guckt, und ob das daran läge, dass er ärgerlich sei, weil sie kein Sex mit ihm haben wolle. Der Mann kann dies bestätigen oder auch mitteilen, dass er so grimmig gucken würde, weil ihm sein Chef heute mitgeteilt hat, dass er die erhoffte Lohnerhöhung nicht bekommen würde. 

Oder wenn ein Mann seiner Partnerin mitteilt, dass es ihn gerade ärgerlich macht, dass sie am Sonntag um 8 Uhr die Waschmaschine anstellt, mit dem Wischmob durch die Küche fegt und dabei das Radio laut laufen lässt, anstatt mit ihm im Bett zu kuscheln. Die Frau wiederum könnte ihm mitteilen, dass sie das nicht deswegen macht, weil sie ihn nicht mag, sondern weil sich ihre Mutter gerade per SMS für einen Blitzbesuch angekündigt hat, die Frau also noch den Wäscheberg auflösen will und die seit Wochen nicht gereinigte Küche etwas sauberer zu machen und das Radio zu hören, weil sie wissen will, ob die Deutsche Bahn wieder streikt, was dazu führen würde, dass die Mutter frühestens am Nachmittag in Berlin ankäme.

Oder die Frau würde ihrem Mann sagen, dass sie die laute Küchenaktion deswegen mache, weil sie darüber ärgerlich sei, dass er am Vorabend die ganze Zeit Fernsehen geschaut und das Gespräch mit ihr verweigert habe.

Metakommunikation kann uns also helfen, das große Rätselraten, was denn gerade sei, etwas aufzulösen und für mehr Klarheit zu sorgen.

Metakommunikation findet aber oft nicht statt und das hat auch seine Gründe, weil der Versuch Metakommunikation zu betreiben, recht oft in gegenseitigen Vorwürfen und ähnlichen unangenehmen Schlagabtäuschen endet. Und schließlich ist Metakommunikation an das selbe sprachliche System gebunden, dass schon die Kommunikation oft schwierig werden lässt, mithin bräuchte es zur Klärung von Unklarheiten in der Metakommunikation einer Meta-Meta-Kommunikation, was schließlich zu einem Phänomen führen kann, dass wir aus Friseursalons kennen, wo die beiden an den gegenüberliegenden Wänden angebrachten Spiegel ein unendliches Spiegelbild erzeugen, denn jeder Spiegel reflektiert das Bild des anderen Spiegels. 

Dennoch ist Metakommunikation oft den Versuch wert, um nicht in einer babylonischen Beziehungsverwirrung zu versinken. Metakommunikation könnte daher auch im familiengerichtlichen Verfahren angebracht sein, denn dort ist die allgemeine Konfusion in der Regel sehr hoch. So kann ich als Familienrichter einem Elternteil sage, dass es mich immer wütend macht, wenn er mich misstrauisch und böse anguckt und aggressiv agiert. Der Elternteil wiederum könnte mir als Familienrichter sagen, dass er aggressiv wird, wenn er mich nur sieht, weil er davon ausgeht, dass ich ihn ohnehin nicht verstünde und er davon ausgeht, dass ich mich schon längst dafür entschieden habe, ihm das Sorgerecht nach §1671 BGB zu entziehen.

 

 

 

 

 

Narration

 

Die narrative Perspektive: der Aufstand unterdrückten Wissens

Unser Leben gestaltet sich unentwegt in Erzählungen, in den Geschichten, die wir erzählen und die uns erzählt werden, die wir träumen oder uns vorstellen oder gern erzählen möchten. Erzählungen, die in der Geschichte unseres Lebens aufgearbeitet werden, die wir uns selbst in einem episodischen, manchmal halb bewussten, im Grunde aber ununterbrochenen Monolog erzählen. Wir sind in eine Erzählung eingebettet, zählen die Bedeutung unserer vergangenen Taten auf und schätzen sie neu ein, ahnen den Ausgang unserer Projekte für die Zukunft und setzen uns dabei an die Schnittstelle verschiedener unvollendeter Geschichten.

András Wienands, Methoden der Systemischen Beratung, undatiertes Arbeitsmaterial (2008?)

 

 

Die Narration oder auch Erzählung eines Menschen über sein Leben ist nicht die Wirklichkeit seines Lebens, sondern eine Konstruktion des Menschen über die Wirklichkeit seines Lebens, so wie er sie gerade im Moment des Erzählens sieht und fühlt. So kann es passieren, dass er sich zu dem einen anderen Zeitpunkt als Opfer und zu einem anderen Zeitpunkt als Täter oder Gestalter seines Lebens beschreibt.

So kommt es, dass verschiedene Menschen ein und die selbe zurückliegende Zeit verschieden beschreiben. Oder sogar auch ein und der selbe Mensch die selbe zurückliegende Zeit zu verschiedenen Zeiten verschieden beschreibt.

 

 

Als ich 14 Jahr alt war, 
war mein Vater für mich so dumm, 
dass ich ihn kaum ertragen konnte.
Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, 
wie viel der alte Mann in den 
sieben Jahren dazu gelernt hatte.

Mark Twain

 




 

 

Neid

1 < 2

1.000.000.001 < 1.000.000.0002

Es gab mal einen Mann namens Müller, der besaß einen Euro. Ein anderer Mann namens Meier besaß zwei Euro. Herr Meier, der zwei Euro besaß, besaß also einen Euro mehr als Herr Müller, der nur einen Euro hatte. Das hört sich nicht weiter schlimm an, aber wenn man bedenkt, dass Herr Meier, der zwei Euro besaß, doppelt so viel Geld besaß wie Herr Müller, der einen Euro besaß, sieht das schon ganz anders aus. Herr Meier war also reicher als Herr Müller, genauer gesagt, reicher um einen Euro. In Prozentzahlen besaß Herr Meier 100 % mehr Geld als Herr Müller, obwohl Herr Meier nur einen Euro mehr besaß als Herr Müller.

Es gab mal einen Mann namens Schulze, der besaß 1.000.001 €. Ein anderer Mann namens Lehmann besaß 1.000.002 €. Beide Männer, deren Vermögen sich um einen Euro unterschied waren also Millionäre. Herr Lehmann, der 1.000.002 € besaß, besaß einen Euro mehr als Herr Schulz, der nur 1.000.001 € besaß. Oder prozentual ausgedrückt, das Vermögen von Herrn Lehmann war um 0,0000999 % größer als das von Herrn Schulze.

Hier wird nun sinnfällig, das Reichtum wie auch andere Eigenschaften wie Klugheit, Schönheit, Frechheit, Dummheit, etc. pp. (auch) eine Beziehungsrelation darstellt.

Dies hat weitreichende Folgen für menschliche Beziehungen. 

So entsteht etwas Neid nicht automatisch in Folge von "Armut", der materielle Lebensstandard eines heutigen Sozialhilfeempfängers dürfte in gewisser Weise über den eines durchschnittlichen mittalterlichen Adeligens liegen und denoch hat der heutige Sozialhilfeempfänger ein Gefühl von Minderwertigkeit, das aus dem relativen Abstand zu seinen Zeitgenossen resuliert, nicht aus der Gleichheit des Lebensstandardes zu einem mittelalterlichen Adligen.

Neid entsteht also aus signifikaten Beziehungsrelationen. 

So war der Legende nach der Hofkkappelmeister Salieri neidisch auf Mozarts Genie, dass die seinige Fähigkeit und den eigenen musikalischen Erfolg weit überragt hätte.    

http://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Salieri

http://de.wikipedia.org/wiki/Amadeus_%28Film%29

 

 

 

 

Neurose

 

 

 

Normal - Norm - siehe auch unter Relation

 

"Pippi ging die Straße entlang. Sie ging mit dem einen Bein auf dem Bürgersteig und mit dem anderen im Rinnsteig. Thomas und  Annika schauten ihr nach, solange sie sehen konnten. Nach einer Weile kamen sie zurück. Aber jetzt ging sie rückwärts. Das tat sie, damit sie sich nicht umzudrehen brauchte, wenn sie nach Hause ging. als sie vor Thomas` und Annikas Gartentür angekommen war, blieb sie stehen. Die Kinder sahen sich schweigend an. Schließlich fragte Thomas: 

"Warum bist du rückwärts gegangen?"

"Warum ich rückwärts gegangen bin?", sagte Pippi. "Leben wir etwa nicht in einem freien Land? Darf man nicht gehen, wie man möchte? Übrigens will ich dir sagen, dass in Ägypten alle Menschen so gehen, und niemand findet das auch nur im Geringsten merkwürdig.

aus: "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren

 

 

Normal ist das was der Norm entspricht. Die Norm ist ein Konstrukt und somit willkürlich gesetzt. Wer rückwärts geht wird erschossen.

Größer als 1,80 Meter, dann Kopf ab. 

Besitzer einer Kuh, dann Kulak und ab in den Gulag.

 

Vergleiche: 

Alexander Solschenizin: Der Archipel Gulag. Scherz Verlag Bern, 1974, S. 61

 

 

"Die Eltern können nicht kommunizieren", dann Sorgerechtsentzug nach §1671 BGB, totalitäre Verhältnisse in sogenannten Rechtsstaat Deutschland im Jahr 2015.

Im Landkreis Grafschaft Bentheim hat man sich das Ziel gesetzt "Betroffenen, die unverschuldet in eine soziale oder gesundheitlich schwierige Lage geraten sind, eine gezielte Hilfestellung zu einem Leben in Normalität zu geben. "

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich als Ziel gesetzt, zu den familienfreundlichsten Landkreisen Niedersachsens zu gehören. Ein reizvolles Lebensumfeld ist die eine Sache, der Rund-um-Service für Familien eine andere: Familienservicebüros bieten Hilfe und Beratung rund um das Thema Familie in allen Lebenslagen.  

Aber auch die soziale Sicherung und ein gut funktionierendes Gesundheitswesen sind Indikatoren für die Lebensqualität im Landkreis Grafschaft Bentheim. Umso wichtiger ist es daher, alle Voraussetzungen dafür zu schaffen, Betroffenen, die unverschuldet in eine soziale oder gesundheitlich schwierige Lage geraten sind, eine gezielte Hilfestellung zu einem Leben in Normalität zu geben.  

http://www.grafschaft-bentheim.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=267&topmenu=267  

Gefunden am 24.08.2015

 

Doch um welche Normalität soll es sich hier handeln? Jeden Morgen um 6 Uhr aufstehen und dann acht Stunden in einem Call-Center malochen und den Leuten Versicherungen und überflüssige Konsumgüter aufzuschwatzen?

 

Bei einer großen Drogeriekette kann man seine Papierfotos in den folgenden Formaten entwickeln lassen: 

 

Normal 10 x 15

Optimal 11 x 17

Großformat 13 x 18

Kleinformat 9 x 13

 

 

Normal und Optimal ist also das, was die Drogeriekette, ein Psychologe oder ein Psychiater als normal oder optimal definiert. Dazu genügt ihn sein eigener Maßstab oder der Maßstab, den er von anderen Personen oder Personengruppen übernimmt. Als 1933 die nationalsozialistischen Kolonnen der SA mit Fackeln durch das Brandenburger Tor marschierten, war dies eine Demonstration dessen, was ab nun offiziell als Normal galt. Als bei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz die Werke von Albert Einstein, Karl Marx, Lion Feuchtwanger, Siegmund Freud, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Kurt Tucholsky, Arnold Zweig und anderen verbrannt wurden, war das eine Bestimmung, was ab nun als unnormal zu gelten hätte und der zunächst psychischen und später auch der physischen Vernichtung freigegeben war. 

Wenn wir das Neue Testament in der Bibel aufmerksam durchlesen, können wir als Atheisten zu der Meinung kommen, Geisteskranke hätten Teile der Bibel verfasst. Aus einer traditionell psychiatrischen Blickweise mag das sich möglicherweise tatsächlich so darstellen. 

So lesen wir beispielsweise: 

 

Glaubt nicht, dass ich gekommen bin, Frieden in die Welt zu bringen. Nein, ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern Streit. Ich bin gekommen, um die Söhne mit ihren Vätern zu entzweien, die Töchter mit ihren Müttern und die Schwiegertöchter mit ihren Schwiegermüttern. Die nächsten Verwandten werden zu Feinden werden. Wer seinen Vater oder seine Mutter mehr liebt als mich, verdient es nicht, mein Jünger zu sein. Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir auf meinem Weg folgt, verdient es nicht, mein Jünger zu sein. Wer sein Leben festhalten will, wird es verlieren. wer es aber um meinetwillen verliert, der wird es gewinnen.

Matthäus 10, 34-39

 

 

Mit Definitionen von normal, unnormal, optimal und gar "suboptimal" arbeiten auch viele sogenannter "Sachverständiger" für Familiengerichte. Was nicht der Norm entspricht, wird ausgebrannt, grad wie die Kirche im Mittelalter es mit den "Hexen" und "Ketzern" tat, die von der gesetzten Norm scheinbar oder tatsächlich abwichen.

Manche Gutachter, mitunter sogar mit Professorentitel, bemühen sich Normwerte für Menschen zu kreieren und entwerfen dafür sogenannte "maßgeschneiderte psychometrische Tests". Der NS-Staat lässt grüßen. Nach erfolgter Begutachtung der Eltern, die vom Gutachter abschätzig als Probanden bezeichnet werden, wird selektiert. Die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen, wie es im Märchen vom Aschenputtel heißt. Ins Gefängnis kommt dabei meist niemand der vom Gutachter als unnormal etikettierten Personen, das scheint der einzige Fortschritt der Geschichte zu sein. Resultate solcher Art von Arbeit sind hier schlimmstenfalls entgültig zertrümmerte Trennungsfamilien und dauerhaft stigmatisierte Eltern und Kinder. Doch wen interessiert das schon, solange der Anschein der Demokratie und des Rechtsstaates gewahrt bleibt.

 

"Hinweise auf eine nicht normgerechte Entwicklung des Kindes haben sich nicht ergeben" (S. 5)

Diplom-Psychologe Prof. Dr. R. J. Feinbier, 11.10.2004

 

 

Nun gibt es sicher Kinder über deren Entwicklung sich Eltern oder Fachkräfte Sorgen machen. So z.B. wenn ein Kind hyperaktiv oder magersüchtig ist. Doch was ist, wenn es in der Jugendlichenclique im Berliner Bezirk Marzahn als normal gilt, Alkohol zu trinken und zu rauchen. Der Jugendliche, der dies nicht tut, ist dann unnormal.

Wie ist das mit einem Psychologiestudenten, dessen Kommilitonen fast alle kiffen, ist er dann unnormal weil er es nicht tut? Wie ist das mit einem psychologischen Gutachter, der Eltern als Probanden oder Untersuchungsgut bezeichnet, gilt dieser normal und wenn ja, in welchem menschenverachtenden Kontext gilt so ein Mensch als normal? Auf einer Fachtagung mit ebenso strukturierter Fachkollegen wird man ihn sicher als normal bezeichnen, auf eine Fachtagung von Familientherapeuten wird man ihn womöglich als zwanghafte Persönlichkeit diagnostizieren.

 

 

jetzt woa i in da gummizölln de gaunze nochd 

und in da frua haums an zu mia einebrachd 

dea hod so komisch glachd und sagd: ein klarer fall 

mia scheint, sie sind nicht ganz normal 

zerst hab i ma denkd, no des is a a noa 

daun schdöhd si heraus, daß er der irrnarzt woa 

 

Georg Danzer

 

www.georgdanzer.at

 

 

 

 

 

 

Objektivität

 

"Die Logik der interpersonalen Therapie drängt dem Kliniker sogar eine noch mehr beunruhigende Vorstellung auf. Er muß der Auffassung abschwören, daß der Beobachter oder Therapeut kein Teil des beobachteten Systems sei. Wenn er eine Person in Begriffen von sozialen Konflikten beschreibt, muß er sich logischerweise selbst und seine Klinik bei der Beschreibung des Problems einschliessen. Bei dieser Sichtweise gibt es gewichtige Gründe, daß es keinen Beobachterstandpunkt außerhalb gibt, der ihm eine objektive Sichtweise ermöglicht. Das Verhalten von Familienmitgliedern und deren Phantasien, die damit im Zusammenhang stehen, sind durch den Untersucher der Familie z. T. determiniert. So kann der Kliniker nicht vorgehen, wissenschaftlich und objektiv zu sein, wie er es könnte, wenn er das Individuum als ein Wesen ansehen würde, das unabhängig von seinem Kontext diagnostiziert wird und nur auf vergangene Vorstellungen und Träume reagiert."

Haley, Jay: "Warum ein psychiatrisches Krankenhaus Familientherapie vermeiden sollte", In: "Kontext", 1980, Heft 2, S. 80

 

 

 

 

 

 

Ökologie

Die Ökologie (griechisch οἶκος oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also ‚Lehre vom Haushalt‘, früher auch Mesologie) ist ursprünglich die Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwelt erforscht. Systemische Grundgedanken sind der Ökologie wesenseigen. So etwa die Selbsterschaffung und Selbsterhaltung (Autopoiesis oder Autopoiese).

Mücken sind uns normalerweise nur als stechende Plagegeister bekannt. Dass sie aber (unabsichtlich) zur Vermeidung der Überweidung der Tundra beitragen, ist weniger bekannt.

 

Ökologische Aspekte

Aus ökologischer Sicht gilt die flächendeckende Bekämpfung der Stechmücke als bedenklich, denn in den Gewässern sind Mückeneier und -larven ein wichtiges Glied in der Nahrungskette für Insekten, Spinnen, Vögel, Fische und andere Insektenfresser. Insbesondere in den Tundren der Erde spielen die enorm großen Mückenschwärme eine Rolle bei den jährlichen Wanderungen der Rentiere und Karibus, indem sie die Tiere veranlassen, immer höher ins Gebirge zu steigen.[22] Ohne diese zyklischen Wanderungen würden die empfindlichen Tundren des hohen Nordens sehr schnell überweidet werden. Eine vermutete große Bedeutung der Bestäubungsfunktion vor allem in den blüten- und mückenreichen, aber bienenarmen Tundren des Nordens ist noch nicht abschließend untersucht.[19]

http://de.wikipedia.org/wiki/Stechm%C3%BCcken

 

 

 

 

 

Opportunismus

Gelegentlich wird behauptet, das Kind wäre  im familiengerichtlichen Verfahren immer Verfahrensbeteiligter, so etwa im Arbeitskreis 11 des 18. Deutschen Familiengerichtstag 2009 - http://www.dfgt.de/DFGT_2009/Arbeitskreise/2009_Ergebnis_AK_%2011.pdf. Dies lässt sich allerdings dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) nicht entnehmen. Das Kind kann schon deswegen kein Verfahrensbeteiligter sein, weil es sich auf Grund seiner Minderjährigkeit nicht selbst vertreten kann, es bedarf daher der Vertretung durch einen Elternteil. Es wird aber auch von den Eltern nicht vertreten, wenn diese, das Kind betreffend, gegensätzliche Anträge stellen. Wäre das Kind hier Verfahrensbeteiligter dann könnte man den Witz über Hans-Dietrich Genscher: "Stoßen zwei Flugzeuge zusammen, in beiden sitzt Genscher" abwandeln in: "Stoßen zwei Flugzeuge zusammen, in beiden sitzt das Kind".

 

 

 

 

 

 

Ordnung

 

Lob des Kommunismus

Er ist vernünftig, jeder versteht ihn. Er ist leicht.

Du bist doch kein Ausbeuter, du kannst ihn begreifen.

Er ist gut für Dich, erkundige Dich nach ihm.

Die Dummköpfe nennen ihn dumm, und die Schmutzigen 

                 nennen ihn schmutzig.

...

Er ist nicht das Chaos

Sondern die Ordnung.

Er ist das Einfache

Das schwer zu machen ist.

 

Bertolt Brecht (um 1933)

 

 

 

Ordnung und Unordnung beschäftigen uns unser Leben lang. Wissenschaftliche Arbeit beruhe darin, die Dinge in eine schöne Ordnung zu setzen, so zitiert Watzlawick den italienischen Geschichts- und Rechtsphilosophen Giambattista Vico (* 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) aus seinem Werk "Liber metaphysicus" (De antiquissima Italorum sapientia liber primus) - http://de.wikipedia.org/wiki/Giambattista_Vico

Und so ist es kein Wunder, wenn Wissenschaft sich bis heute darin übt, die Dinge in eine schöne Ordnung zu setzen. Eine schöne Ordnung ist freilich nicht die Wirklichkeit selbst, sondern bestenfalls der Versuch einer passend erscheinenden Beschreibung. Was eine schöne Ordnung ist, bestimmt der Wissenschaftler im jeweiligen Kontext. So kommt es denn, dass sogar im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland das Ordnungsmerkmal "Rasse" aufgeführt wird. Adolf Hitler hätte seine Freude daran.

 

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), zuletzt geändert durch

das Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 944)

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

 

 

Vergleiche hierzu auch: 

http://de.wikipedia.org/wiki/Rassenforschung

 

 

Ordnungsamt, Ordnungsgeld und Ordnungshaft sollen helfen, Unordnung in Ordnung aufzulösen, denn Unordnung oder jedenfalls das was wir dafür halten, erzeugt beim Betrachter Verwirrung, sei es nun der Schlüsselbund, den wir nicht wiederfinden oder ein bestimmter Mensch, den wir auf Grund seines uns seltsam erscheinenden Verhaltens nicht einordnen können und ihn daher nach ICD-10-GM - einer Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung - klassifizieren.

Ordnung ist das halbe Leben. Bei aller Kritik am Begriff der Ordnung, kommt man nicht umhin, der Ordnung auch einen guten Sinn zuzusprechen. Wenn man erst tagelang suchen muss, wo der Schlüssel liegt, ist es vielleicht doch besser zu wissen, nach welchem Ordnungssystem man diesen zuletzt abgelegt hat.

Im persönlichen Bereich ist es auch die eigene gedankliche Unordnung, die uns in einer komplexen und oft schwer verständlichen Welt verzweifeln lässt, weil unsere Vorstellung von Ordnung mit der Außenwelt nicht kompatibel ist. Dies führt naturgemäß zu Reibungsverlusten und im Extremfall auch zu Mord und Suizid.

 

 

 

 

 

 

 

Paradoxie

Eine Paradoxie lässt sich als ein Widerspruch definieren, der sich durch folgerichtige Definition aus widerspruchsfreien Prämissen ergibt. (Watzlawick, S. 171ff). Paradoxien können in formalen Systemen wie Logik und Mathematik (Antinomien) auftreten oder auch im Gebiet der Semantik (paradoxe Definitionen) und der Pragmatik (paradoxe Handlungsaufforderungen und paradoxe Voraussagen in zwischenmenschlichen Situationen). 

 

"Die vielleicht häufigste Form, in der sich Paradoxien in zwischenmenschlichen Beziehungen ergeben können, ist die der Aufforderung zu einem bestimmten Verhalten, das seiner Natur nach nur spontan sein kann. Der Prototyp dieser Aufforderung versetzt den Empfänger in eine unhaltbare Situation, da er, um ihr nachzukommen, spontan in einem Kontext von Gehorsam, von Befolgung, also von Nichtspontanität, sein müsste." 

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet, H.; Jackson, Don D.: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 184

 

Sogenannte Persönlichkeitsstörungen oder psychische Erkrankungen sind oft Ergebnis paradoxer zwischenmenschlicher paradoxer Handlungsaufforderung. Die Double-Bind Hypohese geht davon aus, dass die sogenannte Schizophrenie ein Ergebnis paradoxer Handlungsaufforderungen ist.

Wenn durch menschliches Verhalten paradoxer Handlungsaufforderungen Schizophrenie entstehen kann, so kann man vermuten, dass Schizophrenie und ähnliche Störungen auch durch das absichtsvolle therapeutische Setzen paradoxer Handlungsaufforderungen aufgehoben werden kann. Wenn dies möglich ist, resultiert daraus eine enorme Bedrohung des etablierten traditionellen psychiatrischen Versorgungssystem einschließlich der pharmakologischen Industrie, denn dieses lebt in ganz entscheidendem Maße von der Chronifizierung bestimmter Störungsbilder und daraus folgender Dauerbehandlung.

In der Berliner U-Bahn läuft auf den in den Waggons installierten Videomonitoren ein interessanter Film, der eine vielversprechende paradoxe Handlung zeigt. Wir schauen in eine Wohnung gut situierter Eltern. Mutter und Vater sitzen in bürgerlich eingerichteten Wohnzimmer, während sich ihr ca. 18jähriger Sohn in seinem spontimäßig eingerichteten Zimmer für den nächtlichen Ausflug in die Graffitiszene bereit macht. Der Sohn packt die entsprechenden Utensilien ein (Spraydose) etc. und verschwindet vorbei an dem im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzenden Eltern in die Nacht. Die Eltern gehen in das Zimmer ihres Sohnes und fangen mit einen Heidenspaß an, dort zu randalieren, die Schränke des Sohnes zu zerhacken und mit Sprühdosen das ganze Zimmer zu verunstalten. Nach dem alles zerhauen ist, gehen sie befriedigt in ihr Wohnzimmer zurück und setzen sich dort entspannt und brav hin. Der Sohn kommt wieder nach Hause, geht an seinen unschuldig dasitzenden Eltern vorbei in sein Zimmer und sieht dort die Zerstörung. Der Filmspot endet mit der sinnigen Aufforderung: Zerstörung bringt nichts.

Ein realer Fall. Der 11-jährige Sohn, kommt abends ständig ein das Wohnzimmer der Eltern. Diese schicken ihn in sein Zimmer, wo er schlafen soll, da morgen früh wieder die Schule beginnt und sie außerdem auch einmal ungestört zu zweit sein wollen. Es baut sich ein eskalierender Kreislauf aus kommen und wegschicken des Sohnes auf. Eltern und Sohn kommen allmählich ihre emotionalen Belastungsgrenzen. Die vom systemischen Therapeuten den Eltern empfohlene Intervention lautet. Setzt euch beide einen Abend zur angedachten Schlafenszeit für eine Stunde in das Zimmer des Sohnes.

 

 

Zweitwohnungsteuer

Für die Aufteilung des Steueraufkommens auf die Kommunen werden in der Regel nur die Einwohner mit Hauptwohnung berücksichtigt (siehe dazu Bundeszentrale für politische Bildung). Einwohner mit Nebenwohnung werden dabei nicht berücksichtigt, obwohl diese zumindest anteilig auch die vorhandene Infrastruktur (u.a. Straßenverkehr, Stadtpark, subventionierte Einkaufsstraße) nutzen und maximal indirekt durch getätigten Umsatz etwas für die Kommune beitragen. Eine Ausnahme gibt es beispielsweise in Bayern, da wird auch die Nebenwohnung mit berücksichtigt.

...

Die Zweitwohnungsteuer als politisches Paradoxon

Die Zweitwohnungsteuer ist ein Paradoxon. Ein Betroffener kann gegen die Erhebung der Zweitwohnungsteuer allein durch die Zweitwohnung nicht politisch vorgehen, bspw. durch einen Bürgerentscheid oder die Wahl einer bestimmten Partei. Wenn er dies tun möchte, muß er sich ummelden. Aber dann hätte er keine Zweitwohnung mehr oder wäre folglich auch kein Betroffener mehr.

https://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=sinn

 

 

 

 

 

 

Perspektive

Paul Watzlawick erzählt in einem Vortrag zum Thema "Vom Sinn des Unsinns" die orientalische Geschichte von dem Vater und dem kleinen Sohn, die an einem heißen Tag auf einem staubigen Weg mit einem Esel unterwegs sind. 

Der Vater reitet auf dem Esel, der Sohn läuft nebenher. Da kommt ihnen eine Gruppe Pilgerer entgegen und der Vater hört wie diese sagen: Ja schaut euch das mal an, der Vater reitet auf dem Esel und der kleine Sohn muss zu Fuß gehen, ja hat der denn kein Mitleid.

Daraufhin steigt der Vater vom Esel ab, setzt den Sohn auf den Esel und läuft nebenher. Da kommt ihnen eine Gruppe Pilgerer entgegen und der Vater hört wie diese sagen: Ja schaut euch das mal an, der Sohn reitet auf dem Esel und der Vater muss zu Fuß gehen, wie wird er den Sohn verwöhnen?

Daraufhin steigt der Vater auch auf den Esel und zu zweit reiten sie weiter. Da kommt ihnen eine Gruppe Pilgerer entgegen und der Vater hört wie diese sagen: Ja haben die denn kein Mitleid mit dem armen Tier? 

Daraufhin steigt der Vater ab, nimmt den Kleinen vom Esel und zu zweit beginnen sie den Esel zu tragen. Da kommt ihnen eine andere Gruppe Pilgerer entgegen und der Vater hört wie diese sagen: ...

 

 

Wie der Vater, erst allein auf dem Esel, sich auch immer bemüht, sich der Perspektive der anderen anzupassen, den Sohn allein auf dem Esel, beide auf dem Esel und schließlich beide tragend den Esel, es ist immer falsch, meinen die anderen. 

Der Optimist sagt, das Glas ist halbvoll, der Pessimist sagt, das Glas ist halbleer.

Wie die Fahne im Wind, dreht sich der Karrierist, grad noch als strammer Nationalsozialist dem Führer bis 5 nach 12 gedient und ein Dutzend Menschen ans Messer geliefert, macht er nach 1945 als frischgebackener "Demokrat" Karriere im Adenauerstaat. Wie anders dagegen die Sturköppe, im Nationalsozialismus dem Tod grad so von der Schippe gesprungen, landen sie im Rechtsstaat bundesdeutscher Prägung wegen Renitenz vor dem Strafrichter, ja grad bei jenem, der sich beim Führer das goldene Parteiabzeichen mit der Denunziation anderer Menschen "verdient" gemacht hat. 

 

 

 

 

Petitio Principii 

Unter einer Petitio Principii versteht man die Verwendung eines unbewiesenen, erst noch zu beweisenden Satz als Beweggrund für einen anderen Satz. 

Eine Petitio Principii kann gleichzeitig auch eine Doppelbindung - double bind  - sein. 

 

"Du hast einen Fehler gemacht, aber ich hege deswegen keinen Groll gegen Dich."

Teilnehmer eine Selbsterfahrungsgruppe zum Gruppenleiter, 11.03.2010

 

 

Eine Doppelbindung, Beziehungsfalle (Helm Stierlin), Zwickmühle (W. Loch), englisch double bind, kann verstanden werden als die Herstellung einer Illusion angeblich vorhandener Alternativen. Dazu bedarf es eines Senders, der die Illusion anbietet und eines Empfängers, der innerhalb des Kontextes, in dem Sender und Empfänger agieren, gezwungen wird, sich für einer der scheinbaren Alternativen zu entscheiden und mit seiner Entscheidung gleichzeitig gegen die geltenden Regeln verstößt. 

Im obigem Beispiel stellt der Teilnehmer der Gruppe seine Deutung der Situation, der Gruppenleiter habe einen Fehler gemacht, als Wirklichkeit erster Ordnung vor. Gleichzeitig versucht sich der Teilnehmer mittels einer Petitio Principii in eine moralisch überlegene Situation zu bringen: "... ich hege deswegen keinen Groll gegen Dich".

Der Kursleiter kann nun die Definition des Teilnehmers annehmen, er habe einen Fehler gemacht. Wenn seine Wirklichkeit aber eine andere ist, nämlich die, keinen Fehler gemacht zu haben, dann kann er nicht zustimmen. Dies setzt ihn aber der Gefahr aus, vom Teilnehmer vor der Gruppe als halsstarrig, uneinsichtig und rechthaberisch definiert zu werden. Schließt sich die Gruppe der Meinung des Teilnehmers an, kommt der Gruppenleiter in eine unhaltbare Situation anscheinender Inkompetenz. Bei unerfahrenen Gruppenleitern kann dies dies die ganze Arbeitsbasis gefährden. 

Aber auch erfahrene Gruppenleiter können Mühe haben, sich einer solchen Doppel-Bindung zu entziehen.    

 

Vergleiche hierzu:

Paul Watzlawick;  Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 215

 

 

 

Was für unerfahren Gruppenleiter gilt, gilt erst recht für den im Erkennen von Doppelbindungen ungeschulten Erwachsenen sowie Kinder und Jugendliche, weil diese als Empfänger einer Nachricht in der Regel nicht in der Lage sind, die Nachricht des Senders als Petitio Principii zu erkennen. 

 

 

"Die Lehre von Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Sie ist in sich geschlossen und harmonisch, sie gibt den Menschen eine einheitliche Weltanschauung, die sich mit keinerlei Aberglauben, keinerlei Reaktion, keinerlei Verteidigung bürgerlicher Knechtung vereinbaren läßt."

W. I. Lenis: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. In: Werke, Bd. 19, S. 3/4

 

 

In diesem zu DDR-Zeiten vielzitierten Satz Lenins, wenn dieser denn richtig übersetzt ist, steht die Behauptung, die Lehre von Marx wäre allmächtig, weil sie wahr wäre. Lenins Behauptung, so sie denn richtig aus dem Russischen übersetzt wurde, baut auf einer Petitio Principii auf, also der Verwendung eines unbewiesenen, erst noch zu beweisenden Satz als Beweggrund für einen anderen Satz. Lenin machte hier allerdings gleich noch einen zweiten Fehler. Selbst wenn die Lehre von Marx wahr wäre, was eine Lehre gleich welcher Art allerdings niemals sein kann, weil eine Lehre immer eine mehr oder weniger geeignete Wirklichkeitskonstruktion ist, hieße das noch lange nicht, dass sie allmächtig ist. Galileo Galilei hatte durch seine Fernrohrbeobachtungen bekanntlich festgestellt, dass sich die Erde um die Sonne dreht (eine Wirklichkeit erster Ordnung), nicht aber die Sonne um die Erde, wie bis dahin angenommen wurde. Diese Erkenntnis hat jedoch nicht zu einer Allmacht von Galilei geführt, sondern dazu, dass er schließlich vor der Inquisition von seinem "Irrglauben" abschwören musste und die Kirche damit ihren Anspruch auf Allmacht durchsetzte.

Ohne Lenin gelesen zu haben argumentieren auch viele Gutachter im Zirkelschluss. Das zu beweisende wird als bewiesen vorausgesetzt, wohl frei nach dem Motto: Von der Sowjetunion (Lenin) lernen, heißt siegen lernen. 

 

 

 

 

 

Problem

 

Problem - (griechisch "das Vorgelegte")

Es gibt - trivial das zu sagen - verschiedene Definitionen für den Begriff Problem.  

Dorsch ("Psychologisches Wörterbuch", S. 660, Dorsch, 13. Auflage, 1998) bezeichnet als Problem  eine Art der Denkanforderung, die im Unterschied zu den Aufgaben im engeren Sinne durch drei Komponenten gekennzeichnet sein soll: 

(1) unerwünschter Anfangszustand

(2) erwünschter Endzustand

(3) Barriere, die die Transformation von (1) in (2) zunächst verhindert.

 

Aufgaben sind von Problemen als geistige Anforderungen dadurch abgegrenzt, dass die für ihre Bewältigung geeigneten Methoden schon bekannt sind.

 

Eine andere Definition lautet: 

Probleme ergeben sich aus widersprüchlichen Entwicklungen, Sachlagen, Sachzwängen usw. Als Problem bezeichnet man die Denkanforderung, die im Unterschied zu Aufgaben Bereitschaft und Fähigkeit zu Kreativität und Anstrengung erfordert. 

Vom Problem unterschieden werden kann der Begriff der Schwierigkeit. Eine Schwierigkeit ist z.B. wenn ein erwachsener Mann persönlich eine 10 Kilogramm schwere Autobatterie aus dem Keller zu seinem Auto vor dem Haus bringen soll. Für eine alte Frau kann die gleiche Aufgabe dagegen ein Problem darstellen.

 

Probleme können je nach gegebenen Kontext verschiedenen Wertungen unterliegen. Der Mathematiker, dem ein mathematische Frage vorliegt, empfindet dies in der Regel als interessante Herausforderung, der er sich stellen will. Erst durch sein Wollen, eine mathematische Frage lösen zu wollen, wird die Frage zu seinem Problem. Für die Fischverkäuferin, bei der der Mathematiker gelegentlich einkauft, ist die mathematische Frage überhaupt kein Problem, aber nicht deshalb, weil sie im Handumdrehen solche Aufgaben lösen könnte, sondern weil sie diese Aufgabe schlichtweg nicht interessiert.

In einer Selbsterfahrungsgruppe stellt der Teilnehmer Peter fest, dass Dieter und Paul ein Problem hätten. Dieter wäre so fordernd und Paul würde seine Gefühle nicht spüren. Diese Problemdefinition von Peter ist aber nicht automatisch die Problemdefinition von Dieter und Paul. Paul z.B. sieht das von Peter definierte Problem, nicht als Problem, da er schon die Grundannahme von Peter, er würde seine Gefühle nicht spüren, in Frage stellt.

 

Für den klassischen deutschen Untertan (vergleiche hierzu Heinrich Mann: Der Untertan) ist es ein geradezu orgastisches Vergnügen, dem Staat, der eine abstrakte Idee ist, zu dienen. Das ausfüllen von Steuererklärungen ist für diesen Typ Mensch ein freudiger Dienst am Vaterland. Für freiheitsliebende Geister ist dagegen das Ausfüllen einer Steuererklärung zwar intellektuell oft kein Problem, aber der Gedanke an diese Tätigkeit erzeugt einen solchen Widerwillen, dass sich die als einfache Aufgabe erscheinende Tätigkeit zum Problem auswachsen kann, wenn der zuständige Finanzbeamte bei nicht eingereichter Steuerklärung nach Ablauf der Abgabefrist eine Steuerschätzung zu Ungunsten des Verpflichteten vornimmt und diese womöglich noch im Wege der Zwangsvollstreckung durchzusetzen versucht.

Während Frauen in ihren Beziehungen oft Probleme sehen, trifft dies für die betreffenden Männer oft nicht im gleichen Maße zu. Dementsprechend gering ist die Neigung von Männern, gemeinsam mit ihrer Partnerin eine Paarberatung wahrzunehmen. Dies trifft auch für männliche Mathematiker zu, die beruflich oft den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigt sind, als mathematische Probleme zu lösen. Im privaten Kontext gilt die Definition eines Problems dagegen als nicht zum Mann dazugehörig. Männer haben keine privaten Probleme. Und daher enden manche Beziehungen im Einzelfall auch in einer Tragödie von Mord und Totschlag.

 

Arzt tötet Ehefrau, Sohn und sich selbst - Fünfjähriger überlebt

Familientragödie in Erftstadt

Blutige Familientragödie in Erftstadt: Ein 47-jähriger Allgemeinmediziner hat in der Nacht zum Dienstag (16.05.06) seine Frau, seinen zehnjährigen Sohn und sich selbst erschossen.

Der Tatort

Kurz vor Mitternacht gab es den ersten Hinweis auf das Familiendrama im Ortsteil Dirmerzheim - vom Täter selbst. Der Arzt alarmierte telefonisch die Rettungsleitstelle, forderte mehrere Notärzte an. Als sich kurz darauf Polizisten dem Haus vorsichtig näherten, entdeckten sie durch das Wohnzimmerfenster eine auf dem Boden liegende Leiche. In dem Wohnhaus offenbarte sich dann das ganze Ausmaß der Tragödie. Die Ehefrau und der Arzt lagen erschossen im Untergeschoss. Für den zehnjährigen Sohn, der wie sein Bruder in seinem Bett im Obergeschoss lag, kam jede Hilfe zu spät. Sein fünfjähriger Bruder wurde schwerverletzt in eine Kölner Klinik eingeliefert. Er ist mittlerweile außer Lebensgefahr.

 

Familiäre Probleme

Familientragödie in Erftstadt

[WDR aktuell (16.05.06); 1'39] "Das muss eine Kurzschlusshandlung gewesen sein", meint eine ältere Passantin kopfschüttelnd. Sie selbst sei mit der Familie befreundet, ihre Söhne kennen den im Dorf beliebten Mediziner gut. Die Polizei vermutet als Motiv für die Tat familiäre Probleme.

"Nach derzeitigem Erkenntnisstand erschoss der Mann zunächst seine Frau, dann seinen zehn Jahre alten Sohn und schließlich sich selbst", sagte ein Polizeisprecher wdr.de. Die mutmaßliche Tatwaffe, eine Pistole, fanden die Beamten im Haus. Der 47-Jährige war als Jäger legal im Besitz von Schusswaffen.

Stand: 16.05.2006

http://www.wdr.de/themen/panorama/kriminalitaet09/familiendrama_koeln/index.jhtml?rubrikenstyle=panorama

 

 

Politiker/innen auf Bundesebene sehen solche Ereignisse offenbar nicht als wirkliches Problem an, sonst hätten wir in Deutschland nicht nur ein Bundesministerium für Frauen, sondern auch eins für Männer. Doch wie gesagt, Männer haben keine Probleme, dass sehen nicht nur viele Männer so, sondern die dem gleichen Denkmuster folgenden Männer und Frauen, die über die Neustrukturierung von Bundesministerien zu entscheiden haben.

 

 

In Ahnlehnung an Watzlawicks Postulierung verschiedener Klassen von Wirklichkeit, so z.B. Wirklichkeiten erster Ordnung, Wirklichkeiten zweiter Ordnung, Wirklichkeiten dritter Ordnung, postuliere ich (Peter Thiel) verschiedene Klassen von Problemen.

 

Probleme erster Ordnung.

Probleme zweiter Ordnung.

Probleme n-ter Ordnung.

 

Probleme erster Ordnung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie für das physiologische Überleben des einzelnen Menschen in einem bestimmten Zeitraum unbedingt gelöst werden müssen. Der Mensch steht in ständigen stofflichen und energetischen Austausch mit seiner Umgebung. Der Mensch muss, will er überleben, atmen, trinken, schlafen, essen, ausscheiden (Kohlendioxid über die Atmung, Urin und Kot über die Harnwege und das Verdauungssystem) und eine bestimmte Körpertemperatur halten und sich vor andauernder Unterkühlung oder Übererwärmung schützen.. Eine Unterbrechung dieser der Selbstregulation unterliegenden Prozesse kann vom Organismus nur über einen bestimmten Zeitraum und innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches tolerieren. Ohne Atmung stirbt der Organismus schon nach wenigen Minuten, ohne Flüssigkeitszufuhr nach wenigen Tagen, ohne Nahrung nach wenigen Wochen. Konsequenter und andauernder Schlafentzug führt nach einigen Tagen zur Schädigung und zum Tod des Organismus.

Das Bedürfnis eines Babys und Kleinkindes nach zwischenmenschlichen Kontakt ist offenbar auch ein Problem erster Ordnung. Das Baby oder Kleinkind stirbt nach relativ kurzer Zeit, wenn ihm die Möglichkeit einer bestätigenden Kontaktaufnahme zu Menschen verweigert wird.

Probleme erster Ordnung können nicht durch Psychotherapie - welcher Art auch immer - gelöst werden. So nützt es einem Ertrinkenden nichts, wenn sich ein verständnisvoller Psychotherapeut oder gar ein Psychoanalytiker in seiner Nähe aufhält und versucht, sich mit dem Ertrinkenden über ein frühes Kindheitstrauma auszutauschen. Hier bedarf es eines Rettungsschwimmers, der den Ertrinkenden am Schopfe packt und aus dem Wasser zieht und dann wenn nötig Wiederbelebungsversuche an ihm unternimmt.

 

 

Probleme zweiter Ordnung sind dadurch gekennzeichnet, dass sie für das physiologische Überleben des einzelnen erwachsenen Menschen in einem bestimmten Zeitraum nicht unbedingt gelöst werden müssen. Zu den Problemen zweiter Ordnung kann man das Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Kontakt zählen. Ohne unmittelbaren zwischenmenschlichen Kontakt kann der einzelne erwachsene Mensch relativ lange überleben. Dies hängt offenbar damit zusammen, dass der Mensch sich diesen Kontakt in der Phantasie erzeugen kann. so z.B. der Eremit in der Wüste, der Zwiesprache mit Gott hält oder ein "Verrückter", der Zwiesprache mit sich selbst hält..

Werden Probleme zweiter Ordnung nicht gelöst, so löst dies Leiden aus. Das Leiden kann durch bestimmte selbstregulative organismische Maßnahmen gelindert oder sogar gelöst werden, so z.B. in der Neurose, im Verrückt werden oder im Tod stellen.

 

 

Probleme dritter Ordnung sind Probleme, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie nur deshalb bestehen, weil die aktuell präsente rationale, seelische und körperliche Struktur eines Menschen auf einen inzwischen nicht mehr gültigen Umgebungszustand ausgerichtet ist. So z.B. beim volljährigen Muttersohn die Phantasie, dass er noch immer von seiner Mutter unbegrenzt und jederzeit auf Zuruf versorgt würde und ihr uneingeschränkt als Partnerersatz zur Verfügung stände oder zur Verfügung stehen müsste. Dies löst bei der Kontaktaufnahme des Muttersohnes mit einer Frau in der Regel schwere Konflikte und Probleme aus, da diese oft nicht Mutter des Muttersohnes sein will. Der Muttersohn lebt daher noch oft mit über 30 Jahren im Haushalt seiner Mutter oder wenn diese verstorben ist, benutzt er den Staat und das Sozialamt als Mutterersatz.

Probleme dritter Ordnung können - auch wenn sie als Konstrukte sozusagen "nur" in der Phantasie, bzw. im Kopf des Betreffenden existieren, für diesen Menschen durchaus schwere Belastungen, schweres Leid oder auch lebensgefährliche Folgen haben, so z.B. bei Menschen die einen Suizid begehen, obgleich es rein äußerlich keine objektiven Gründe gibt, die es notwendig erscheinen lassen, sich selbst aus dem Leben zu befördern.

Probleme dritter Ordnung werden dadurch gelöst, dass die rationale, seelische und körperliche Struktur den betreffenden Menschen, sich an die inzwischen veränderten und neuen Umweltbedingungen anpasst. Hier gibt es oft viele persönliche Anpassungsschwierigkeiten des betreffenden Menschen, die man je nach theoretischen Standpunkt als Neurose, Widerstand, Infantilität, Psychose, Schizophrenie, Borderline oder sonstigen Begrifflichkeiten kennzeichnen kann. Hier dem Menschen bei einer von ihm gewünschten Veränderung zu helfen ist das klassische Aufgabenfeld eines Psychotherapeuten. Ein Rettungsschwimmer wie bei der Lösung eines Problems erster Ordnung wäre hier völlig fehl am Platz.

 

 

Ein Scheinproblem ist kein Problem, sondern eine Lösung. So z.B. bei einem Mann, der angeblich nie Zeit hat, sich mit seiner Frau zu unterhalten, weil er noch so viele wichtige Dinge zu erledigen hat. Das Scheinproblem Zeitmangel dient dem Mann hier unangenehmen Auseinandersetzungen mit seiner Frau, der er sich nicht gewachsen fühlt, aus dem Wege zu gehen. Ähnlich bei einer Frau, die vor einem vermuteten Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann einen Migräneanfall bekommt. Mit dem Migräneanfall schützt sie sich vor einer intimen sexuellen Begegnung mit ihrem Mann, der sie sich nicht gewachsen fühlt. 

Scheinprobleme kann man, da sie keine Probleme sind, nicht lösen. Man kann aber das Problem, zu dessen Lösung das Scheinproblem dient, erkennen und wenn von dem Betreffenden gewünscht lösen.

 

Ein Problem, gleich welcher Ordnung ist immer durch subjektive Bedeutsamkeit gekennzeichnet. So hat ein Vater, der keine innere Verbindung zu seinem Kind besitzt, auch kein Problem damit mit diesem Kind nicht in Kontakt zu sein. Für ihn kann es aber zum Problem werden, wenn er vom Familiengericht aufgefordert wird, seiner Umgangspflicht mit seinem Kind nachzukommen. Hier kommt er möglicherweise mit seinem Bedürfnis in Konflikt, keine innere Beziehung zu seinem Kind herzustellen, da ihn der Kontakt möglicherweise in schmerzhafter Weise an seine eigene Kindheit erinnern könnte. Sein Problem besteht in einem solchen Fall in der Fragestellung: "Wie kann ich es verhindern, dass ich gezwungen werde, mit meinem Kind in Kontakt zu treten." 

 

In vielen familiengerichtlichen Auseinandersetzungen geht es in Wirklichkeit nicht um dass, was die Streitenden als "das Problem" ausgeben. Als "das Problem" wird in der Regel die jeweils andere Partei definiert. Der Vater definiert die Mutter als "das Problem", die Mutter definiert den Vater als "das Problem". Mit dieser Definition schaffen es die streitenden Parteien, sich nicht selbst mit ihrem Anteil zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Problems auseinandersetzen zu müssen.  

Eine Eigenheit der Deutschen scheint zu sein, dass sie auf Probleme fixiert sind, die sie, wie die Katze um den heißen Brei, umkreisen. Dies kann man in der Familienberatung oder Familientherapie sehr oft beobachten. Wenn man den Redefluss der Klienten nicht stoppt, texten die Klienten den Berater von oben bis unten voll. Wenn die Stunde dann rum ist, hat der Berater Kopfschmerzen und die Klienten verlassen die Beratung mit der nunmehr gefestigten Überzeugung, dass Berater einem sowieso nicht helfen können.

Das Kreisen um "das Problem" ist nicht nur eine Eigenheit der Klienten, diesen muss man das nicht nachtragen, denn sie sind ja auch wegen ihres derzeitigen Unvermögens zur Problemlösung in die Beratung gekommen. Das Kreisen um Probleme scheint auch ein erhebliches Handicap unter professionellen Fachkräften zu sein, egal ob es Sozialpädagogen im Jugendamt, Gutachter, Verfahrenspfleger oder Familienrichter sind. Mitunter entsteht der Eindruck, die Fachkräfte wollen das Problem gar nicht loswerden, sondern benötigen es zu höheren Zwecken, so z.B. für die Bestätigung ihrer Anfangsaussage, dass der Fall hoffnungslos wäre und es keinen Sinn hätte nach einer Lösung zu suchen.

 

  

 

 

 

Problemerzeugung

 

"So gilt die Psychoanalyse in einer bekannten, sarkastischen Definition als die Krankheit, für deren Behandlung sie sich hält - ein Aphorismus, der ihr paradoxes, selbstrückbezügliches Wesen sehr gut umreißt, ..." 

(Aphorismus von Karl Kraus, aufgegriffen von Paul Watzlawick; John H. Weakland; Richard Fisch: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 93)

 

 

man könnte dem Aphorismus von Karl Kraus noch hinzufügen, dass der Placeboeffekt der Psychoanalyse deshalb so hoch ist, weil die Krankenkassen den Psychoanalytikern mit 91 € die Stunde den höchsten Stundensatz aller Krankenkassentherapierichtungen (Psychoanalyse, tiefenpsychologische Psychotherapie, Verhaltenstherapie) gewähren und das bei drei mal wöchentlich stattfindenden Sitzungen, was eine Belastung der Beitragszahler von über 1000 € im Monat entspricht. Bei einer "Therapie"dauer von drei Jahren sind das stolze 36.000 €. Dass sich dass Befinden der Patienten während der Dauer der "Therapie" meistens bessert, erscheint auch noch aus dem Grund plausibel, da die Patienten für die Dauer der "Therapie" drei mal in der Woche eine Stunde mit einem eigens für sie bereitstehenden Analytiker haben, was allein schon in der Regel eine Stabilisierung bewirkt, die freilich nur bis "Therapie"ende andauert und der Patient von da an wieder dort stehen dürfte, wo er vor drei Jahren gestanden hat. 

 

In dem wunderschönen Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" finden sich zwei schöne Beispiele der Schaffung eines Problems aus dem Nichts. Als Amélie noch ein kleines Mädchen ist, wünscht sie sich nichts sehnlicher als die körperliche Nähe ihres Vaters, der als Militärarzt arbeitet. Doch dieser ist ein gefühlsarmer Mann,  und bietet der kleinen Tochter keinen Körperkontakt an. Nur ab und an untersucht er seine Tochter, ob sie gesund ist. Er hört Amélie mit dem Stethoskop ab und da Amélie ganz aufgeregt ist, ihrem Papa so nah sein zu dürfen, schlägt ihr Herz wie wild. Da dies immer geschieht, wenn der Vater seine Tochter abhört, meint er, seine Tochter wäre herzkrank. Wegen dieser irrigen Diagnose kommt Amélie nicht auf die Schule, sondern wird zu Hause von der Mutter unterrichtet. Fortan lebt Amélie in dem Glauben, sie wäre herzkrank.

Viel später, als junge Frau von 23 Jahren meint Amélie einem geheimnisvollen Mann auf der Spur zu sein, der an Pariser Fotofixautomaten zerrissene Passfotos von sich hinterlässt. Insgesamt zwölf Mal tauchen diese Fotos in einer Fotosammlung des von Amélie angebeteten Nino auf. Das vermeintliche Geheimnis entpuppt sich schließlich als völlig unbedeutendes Geschehen. Der geheimnisvolle Fremde ist niemand anderes als der Wartungsmonteur der Fotofixautomaten, der nach den von ihm durchgeführten Wartungen Probeaufnahmen von sich selbst macht und die er nach der Wartung zerreist und achtlos wegwirft.

 

Jean-Pierre Jeunet:

Die fabelhafte Welt der Amélie

Mit Audrey Tautou in der Rolle der Amélie Poulain

 

 

Die Gefahr der Erzeugung von Problemen durch Fachkräfte zeigt Watzlawick auf:

 

"Ein vierjähriges Mädchen begann am ersten Tag seines Kindergartenbesuches so heftig zu weinen, als sich die Mutter zum Weggehen anschickte, daß diese keine andere Wahl hatte, als beim Kind zu bleiben. Dasselbe wiederholte sich auch an den folgenden Tagen und machte es der Mutter, im Gegensatz zu allen anderen Müttern, unmöglich, ihr Kind einfach in den Kindergarten zu bringen und dort zu lassen. Verständlicherweise wurde die Lage dadurch für die Mutter zu einer schweren zeitlichen und gefühlsmäßigen Belastung. Nach einigen Wochen war die Mutter aus uns unbekannten Gründen eines Morgens verhindert, und der Vater lieferte die Kleine in der Schule (Kindergarten gemeint?, Anm. P. Thiel) ab und fuhr darauf zur Arbeit. Das Kind begann wie üblich zu weinen, beruhigte sich aber rasch, und dabei blieb es auch am nächsten Morgen, als die Mutter es wieder zur Schule brachte.

Man kann mit Fug und Recht fragen, wie dieser Fall verlaufen wäre, wenn der schulpsychologische Dienst eine Chance gehabt hätte, sich seiner anzunehmen. Höchstwahrscheinlich wäre die Diagnose einer Schulphobie gestellt worden, und je nach der theoretischen Orientierung des Psychologen hätten sich seine Bemühungen auf die prägenitale Fixierung des Kinde, auf das neurotische Bedürfnis der Mutter, die symbiotische Bindung zur Tochter aufrechtzuerhalten, auf die bei genügend tiefer Exploration sicherlich zutage kommenden Eheschwierigkeiten der Eltern, oder irgendwelche ähnlichen Kausalfaktoren konzentriert."

Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 101-102

 

 

 

 

 

 

Problemstabilisierung

 

Zuerst wirbeln wir eine Menge Staub auf,
dann klagen wir, weil wir nichts mehr sehen.

George Berkeley

(1685 - 1753), englischer Philosoph und Theologe

zitiert nach Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 2003; S. 51


 

Schuld sind immer die anderen. Dies scheint nicht nur ein beliebtes Motto streitender Eltern, sondern auch ein beliebtes Motto von Fachkräften zu sein, wenn sich die Dinge nicht so entwickeln, wie man es selber gern gesehen hätte. In diesem Sinne vergibt der Gutachter Dr. Klaus Schneider wohl einseitige Schuldzuschreibungen an die Adresse der im Konflikt involvierten Eltern:

 

„Aufgrund elterlicher Unvernunft hält der `Kampf` um das Kind schon seit der Elterntrennung im Jahre 2001 an. Das ist für ein jetzt achtjähriges Kind fast die Hälfte seines Lebens.“

Diplom-Psychologe Dr. Klaus Schneider, Gutachten vom 15.12.2004, S. 15

 

 

Nun muss man sich allerdings fragen, ob es neben der „Unvernunft“ der Eltern, nicht auch der „Unvernunft“ der beteiligten Fachkräfte, also in erster Linie der zuständigen Familienrichterin und des Gutachters zuzuschreiben ist, dass der Familienkonflikt nicht nur nicht gelöst wurde, sondern mit bedauerlichen Auswirkungen auf alle Beteiligten, insbesondere auch auf das Kind A eskalierte und inzwischen, wenn auch sicher nicht irreversibel, chronisch geworden ist. Bereits am 07.12.2002 erstattete der Gutachter sein erstes Gutachten in dieser Sache. Dort bescheinigte er den Eltern noch:

„Insgesamt sieht der Sachverständige aber keinen Grund, an der prinzipiellen Erziehungsfähigkeit der Eltern zu zweifeln..

Gutachten vom 07.12.2002, S.14

 

 

Ansonsten beließ es der Gutachter bei der Empfehlung, dass die Gemeinsame Sorge beibehalten werden sollte, das Kind A bei der Mutter seinen Lebensschwerpunkt und Umgangskontakte mit dem Vater und den Geschwistern haben solle. Dies war sicher nicht zu beanstanden, doch spätestens ab der Inauftraggabe eines zweiten Gutachtens mit Beweisbeschluss des Gerichtes vom 20.09.2002 hätte klar sein können, dass das Erstellen von Gutachten in der Regel keinen Beitrag darstellt, familiäre Konflikte zu lösen, sondern eher Ausdruck des Prinzips „Mehr desselben – oder: Wenn die Lösung selbst das Problem ist“.

 

 

Vergleiche hierzu: 

Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 2003; S. 51

 

 

Die im daraufhin erstellten zweiten Gutachten vom 23.06.2003 vom Gutachter gegebene Empfehlung, dass das Kind A beim Vater leben solle, ist inzwischen zwar real verfestigt, allerdings war der Preis dafür offenbar, dass die Kontakte zwischen A und ihrer Mutter zwischenzeitlich völlig abbrachen und derzeit nur noch in einen äußerst bescheidenen zeitlichen Rahmen eines begleiteten Umgangs (Hilfebewilligung durch das Jugendamt am 24.08.2005)stattfinden. Dass der Begleitete Umgang nebenbei bemerkt, bei bewilligten 90 Fachleistungsstunden zu je 37,12 Euro Kosten von insgesamt 3340 Euro zu Lasten der öffentlichen Hand auslöst, sei nebenbei noch angemerkt.

Im übrigen ist der persönliche Kontakt zwischen der Mutter und ihrer inzwischen 17-jährigen Tochter B gänzlich abgebrochen. Hier hat sich also die Empfehlung des Gutachters vom 23.06.2003 „den Umgang mit der Mutter zunächst für ein Jahr auszusetzen“ (S. 14) in die traurige Tatsache eines inzwischen schon zwei Jahre andauernden faktischen Kontaktabbruches fortgesetzt. Wer befristete Kontaktabbrüche zwischen Eltern und ihren Kindern empfiehlt, muss sich sicher nicht wundern, wenn diese, möglicherweise irreversibel, zu unbefristeten Kontaktabbrüche führen.

Schließlich legte der Gutacher mit Datum vom 15.12.2004 mit einem dritten Gutachten, genannt "Ergänzende gutachterliche Stellungnahme", noch einmal nach. Ein Ende der unendlichen Geschichte scheint ungeachtet oder - im Sinne Watzlawicks - vielleicht gerade wegen der bisherigen Art der Bemühungen des Gutachters und des involvierten Helfersystems nicht in Sicht 

 

 

 

 

 

 

Problemtrance

In der Problemtrance verharren wir auf dem Standpunkt, es gäbe ein Problem und für dieses keine Lösung. Sätze wir, da kann man ja nichts machen, ich bin untherapierbar, es wird sich nie was ändern zeigen das Beharren in der Problemtrance.

Die Problemtrance kann man als das Ergebnis misslungener Problemlösungsversuche ansehen. In der Regel ist die Problemtrance bereits im Kindesalter entstanden, so etwa, wenn das Kind es seinen Eltern nie recht machen konnte, mithin also jede schöpferische Aktivität des Kindes letztlich unnütz erscheint. Das Kind wird dauerhaft frustriert und und entwickelt den Glaubenssatz, dass alle Anstrengungen zu nichts führen. Wenn aber alle Anstrengungen zu nichts führen, kann der Organismus diese Anstrengungen auch einstellen und sich in eine passive Erwartungshaltung umpolen. Diese Menschen kann man später z.B. daran erkennen, dass sie trotz Geldmangels Lotto oder Glücksspiele spielen, in der Erwartung, dass das Glück zu ihnen kommt, ohne dass sie (außer dafür Geld zu bezahlen) etwas dafür tun müssen.

 

 

 

 

 

Projektion

 

...

Sie gingen eine Zeitlang schweigend weiter, K. hielt sich eng neben dem Geistlichen, ohne zu wissen, wo er sich befand. Die Lampe in seiner Hand war längst erloschen. Einmal blinkte gerade vor ihm das silberne Standbild eines Heiligen nur mit dem Schein des Silbers und spielte gleich wieder ins Dunkel über. Um nicht vollständig auf den Geistlichen angewiesen zu bleiben, fragte ihn K.: »Sind wir jetzt nicht in der Nähe des Haupteinganges?« »Nein«, sagte der Geistliche, »wir sind weit von ihm entfernt. Willst du schon fortgehen?« Obwohl K. gerade jetzt nicht daran gedacht hatte, sagte er sofort. »Gewiß, ich muß fortgehen. Ich bin Prokurist einer Bank, man wartet auf mich, ich bin nur hergekommen, um einem ausländischen Geschäftsfreund den Dom zu zeigen.« »Nun«, sagte der Geistliche, und reichte K. die Hand, »dann geh.« »Ich kann mich aber im Dunkel allein nicht zurechtfinden«, sagte K. »Geh links zur Wand«, sagte der Geistliche, »dann weiter die Wand entlang, ohne sie zu verlassen, und du wirst einen Ausgang finden.« Der Geistliche hatte sich erst ein paar Schritte entfernt, aber K. rief schon sehr laut: »Bitte, warte noch!« »Ich warte«, sagte der Geistliche. »Willst du nicht noch etwas von mir?« fragte K. »Nein«, sagte der Geistliche. »Du warst früher so freundlich zu mir«, sagte K., »und hast mir alles erklärt, jetzt aber entläßt du mich, als läge dir nichts an mir.« »Du mußt doch fortgehen«, sagte der Geistliche. »Nun ja«, sagte K., »sieh das doch ein.« »Sieh du zuerst ein, wer ich bin«, sagte der Geistliche. »Du bist der Gefängniskaplan«, sagte K. und ging näher zum Geistlichen hin, seine sofortige Rückkehr in die Bank war nicht so notwendig, wie er sie dargestellt hatte, er konnte recht gut noch hierbleiben. »Ich gehöre also zum Gericht«, sagte der Geistliche. »Warum sollte ich also etwas von dir wollen. Das Gericht will nichts von dir. Es nimmt dich auf, wenn du kommst, und es entläßt dich, wenn du gehst.«

Franz Kafka

Der Prozeß

http://gutenberg.spiegel.de/buch/157/28

 

 

Durch Erfahrungen lernen wir im Laufe unseres Lebens, dass uns dieses oder jenes gut und dieses oder jenes schlecht tut, so etwa das kleine Kind, wenn es schmerzhaft erfährt, wie sich eine heiße Herdplatte anfühlt. Wir versuchen in aller Regel "das Gute" zu wiederholen und "das Schlechte" zu meiden.

Erfahrungen müssen nicht immer real gemacht worden sein, so kann auch eine eindringliche Mahnung der Eltern vor einer mutmaßlichen Gefahr: "spiel nicht mit den Schmuddelkindern" gehirnorganisch wie eine selbst erlebte Erfahrung abgespeichert werden.

Kommen wir später in ähnlich erscheinende Situationen ruft das Gehirn die gespeicherten Handlungsmuster ab und deutet die neue Situation vor dem Hintergrund alter Erfahrungen. Dies kann man auch als Projektionen bezeichnen. Ich projiziere vor dem Hintergrund alter Erfahrungen auf neu auftretende Situationen. 

Herdplatten sind heiß.

Männer sind Schweine.

Frauen sind unbedarft.

Projektionen können nützlich sein, so etwa wenn ich in eine Gegend komme, die meiner Erfahrung nach von Taschendieben bevölkert ist. Gegenüber den mir begegnenden Menschen werde ich nicht vorurteilsfrei sein, sondern sie als mutmaßliche Taschendiebe bewerten. Ich verhalte mich dementsprechend vorsichtig, schau auf meine Handtasche und begebe mich nicht ins Gedränge, wo ich bestohlen werden könnte. So erreiche ich, dass ich nicht bestohlen werde, was mich in meiner Meinung bestätigt, dass es doch gut war, dass ich misstrauisch und aufmerksam war.

Weitet man dieses einfache Beispiel auf das Leben allgemein aus, so kann ich bei genügend Misstrauen nicht bestohlen oder anderweitig geschädigt werden. Ich muss mich nur genügend vor der Umwelt abschotten.

Dummerweise führt eines solche Abschottung zu Vereinsamung, ein Zustand auf den wir als genetische Hordenmenschen nicht programmiert sind.

 

 

 

 

 

 

Prophezeiungen

 

"Beide Eltern sind sehr bemüht. Ich sehe das Wechselmodell als sehr zeitintensiv und denke, es ist für die Kinder sehr belastend. Ich halte einen Lebensmittelpunkt für die Kinder wichtig. Das hochstrittige Verhältnis der Eltern lässt eine Kindeswohlgefährdung erkennen. Der Konflikt der Eltern wird sich immer mehr verschärfen. ..."

Diplom-Pädagoge Jürgen Beinker, Protokoll des Anhörungstermins am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg - 121 F 16424/13 - vom 13.01.2014

 

Das Denken soll man bekanntlich den Pferden überlassen, denn die haben einen größeren Kopf. Früher dachte man, dass sich die Sonne um die Erde dreht. Schon damals wäre es also klug gewesen, die Pferde über das Universum abstimmen zu lassen und nicht die Hofastronomen mit ihrer ideologischen Brille. 

Herr Beinker ist nicht nur ein großer Dichter und Denker, sondern auch ein Mann, der gleich einem Astrologen die Zukunft voraussehen kann. Und die Zukunft, sie sieht bekanntlich schlimm aus, die Konflikte werden sich immer mehr verschärfen und Herr Beinker wird unaufhaltsam immer älter werden, bevor er eines Tages an der Himmelspforte klopft und dem Herrn Petrus seine Dienste als himmlischer Wahrsager anbietet. Bis dahin sollte man Herrn Beinker als Bundeskanzler berufen, dann haben wir mit Sicherheit andere Sorgen als die, die uns heute um den Schlaf bringen.

 

Prophezeiungen haben es oftmals an sich, selbsterfüllend zu sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt, ist ein gutes Überlebensprinzip. Ohne Hoffnung würden die Menschen sich in schwierigen Situationen oft viel früher aufgeben als es im Rückblick betrachtet notwendig gewesen wäre. 

Ohne Hoffnung hätte der Jude Victor Klemperer im nationalsozialistischen Deutschland nicht seine Tagebücher geschrieben, ohne Hoffnung hätten wir heute keine schriftlichen Nachrichten von Anne Frank. 

Da die Zukunft prinzipiell offen ist, kann sie auch nicht zuverlässig vorhergesagt werden. Dies gilt nicht nur  für die Meteorologen, sondern auch für Diplom-Psychologen, die nicht selten meinen, schlauer zu sein als der Rest der Menschheit. Dass ausgerechnet ein Familien- und Erziehungsberater negative Prophezeiung der Art "Eltern bleiben Eltern!? - oder: Warum eine gute Idee manchmal scheitern muss" (Unterstreichung durch P. Thiel) zum Titel eines Fachaufsatzes macht, muss dann doch sehr bedenklich stimmen.

 

Matthias Weber: "Eltern bleiben Eltern!? - oder: Warum eine gute Idee manchmal scheitern muss"; In: "Kind-Prax", 4/2002, S. 125

 

 

 

 

 

Psychische Erkrankung

Was ist eine Psychische Erkrankung? Ganz einfach, eine psychische Erkrankung ist das was die Krankenkasse als psychische Erkrankung anerkennt. Wenn Sie etwa an notorischem Geldmangel leiden, ist das zwar sehr traurig und kann im Einzelfall auch mal im Suizid oder bei einem Banküberfall enden, mit dem Sie Ihrem Leiden ein Ende bereiten wollen. Es führt aber niemals dazu, dass Ihnen die Krankenkasse Geld überweist, wodurch Ihr Leiden ja schlagartig vorüber wäre. Die Krankenkasse verweigert Ihnen also genau die Hilfe, durch die Ihr Leiden beendet würde. Das ist schon recht seltsam und zeigt beispielhaft auf, wie obskur der Kunstbegriff der "psychischen Erkrankung" ist und wie wenig sich Krankenkassen mit den tatsächlichen Problemen der Menschen beschäftigen.

Die Krankenkasse zahlt (wenn mir mal von Präventionskursen absehen) nur bei amtlich in einem Leistungskatalog erfassten "Erkrankungen". Geldmangel gehört, wie schon ausgeführt, leider nicht dazu.

Wenn Sie aber einen Hormonmangel haben, zahlt die Krankenkasse seltsamerweise die für deren Behandlung vorgesehene Therapie, obwohl doch bei Lichte besehen ein Hormonmangel nicht unbedingt schlimmer ist als ein Geldmangel.

Wenn Sie einen Lebensfreudemangel haben (dies nennt man auch Depression), zahlt die Krankenkasse die Kosten für Psychopharmaka, also Drogen, die den Lebensfreudemangel e durch chemische Prozesse beheben soll. Grad so als ob es eine Überschwemmung gibt und man wirft Tabletten in den Fluss, in der Hoffnung, dass die Flut zurück geht. Wie man sieht, handelt es sich hier um Bräuche aus dem Schamanentum, als man noch bestimmte Kräuter in ein Feuer warf, in der Hoffnung, damit die bösen Dämonen zu besänftigen.

Wie ist das nun, wenn eine Person von der Krankenkasse die Kosten einer Psychotherapie bezahlt bekommen will. Da die Krankenkasse definitionsgemäß nur bei Krankheit zahlt, muss man davon ausgehen, dass alle Menschen, die von der Krankenkasse eine Psychotherapie bezahlt bekommen, definitionsgemäß "psychisch krank" sind, denn nur wer krank ist, für den bezahlt die Krankenkasse. Nun trägt aber merkwürdiger Weise keiner, der sich in Psychotherapie befindet, nach draußen vor: Ich bin psychisch krank.

Das verwundert, denn jeder der mit einer schweren Angina das Bett hütet, hat keine Probleme, Nachfragende mit dem Hinweis, er wäre krank, abzuwimmeln. Warum haben dann die Menschen, die eine Psychotherapie machen, also definitionsgemäß psychisch krank sind, ein Problem damit anderen Menschen mitzuteilen: 

Ich bin psychisch krank und befinde mich deshalb in Psychotherapie um psychisch gesund zu werden.

Systemiker vermeiden verständlicherweise den Begriff der "psychischen Erkrankung", denn bei diesem handelt es sich um einen Kunstbegriff, der im wesentlichen nur den Geschäftsinteressen des medizinisch-industriellen Komplex dient, ein Komplex, der Eigeninteressen der dort Agierenden sowie dem infantilen Bedürfnis der Mehrheit der Bevölkerung dient, die offenbar wie in einer Diktatur, den Diktator brauchen unter dem sie gleichzeitig leiden. 

Wenn also ein Systemiker eine Anfrage von einem Menschen nach krankenkassenfinanzierter Psychotherapie erhält, müsste er konsequenterweise annehmen, dieser Mensch definiert sich als "psychisch krank". Nun kann ein guter Systemiker immer auch erfolgreich mit Menschen arbeiten, die meinen, sie wären "psychisch krank" oder Kaiser von China. Systemiker sind ausgewiesene Experten der Arbeit mit Wirklichkeiten 2. Ordnung (Watzlawick), sei es nun der Vortrag des Ehemannes, seine Frau wäre an allem Schuld oder sei es der Vortrag der Ehefrau, ihr Mann wäre an allem Schuld. 

Der Systemiker hat sein eigenes zirkuläres Modell, in der sich die Sichtweise eines Opfers und eines Täters / einer Täterin in eine Abfolge von Interaktionen auflöst.

 

 

Literatur:

Gerhard Dieter Ruf: Vom Krankheitsmodell zum Lösungsmodell. Eine systemische Nutzung psychiatrischer Begriffe; Kontext 40,4, S. 357–373, Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. Zum Download unter: http://www.dgsf.org/service/wissensportal/Vom%20Krankheitsmodell%20zum%20Loesungsmodell.%20Eine%20systemische%20Nutzung%20psychiatrischer%20Begriffe%20-2011.pdf

 

 

 

 

 

Radikaler Konstruktivismus

 

Der Radikale Konstruktivismus (RK) ist eine Position der Erkenntnistheorie, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet. Die Kernaussage des radikalen Konstruktivismus ist, dass eine Wahrnehmung kein Abbild einer bewusstseinsunabhängigen Realität liefert, sondern dass Realität für jedes Individuum immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung darstellt. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenem (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich; jede Wahrnehmung ist vollständig subjektiv. Darin besteht die Radikalität (Kompromisslosigkeit) des radikalen Konstruktivismus.  

Als Begründer des radikalen Konstruktivismus gilt Ernst von Glasersfeld. Nach Glasersfeld ist das Kernproblem der abendländischen Epistemologie: „Erkennen zu wollen, was außerhalb der Erlebniswelt liegt.“[1] Dieses Problem ist nach dem Radikalen Konstruktivismus nicht zu lösen, sondern zu umgehen; Anregungen dazu hatte Glasersfeld in den Arbeiten des Psychologen und Epistemologen Jean Piaget gefunden: Schon Piaget habe erklärt, „daß die kognitiven Strukturen, die wir ‚Wissen‘ nennen, nicht als ‚Kopie der Wirklichkeit‘ verstanden werden dürfen, sondern vielmehr als Ergebnis der Anpassung.“[2] E. v. Glasersfeld prägt dafür den Begriff Viabilität. Mit diesem Begriff wird zwischen „einer ikonischen Beziehung der Übereinstimmung oder Widerspiegelung“ und einer „Beziehung des Passens“ unterschieden. Damit sei die Illusion überwunden, dass die „empirische Bestätigung einer Hypothese oder der Erfolg einer Handlungsweise Erkenntnis einer objektiven Welt bedeuten.“[3]  

Dem radikalen Konstruktivismus werden auch der Biophysiker und Kybernetiker Heinz von Foerster und die Neurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela als Hauptvertreter zugerechnet, auch wenn die beiden Letzteren nicht als Konstruktivisten bezeichnet werden möchten. Maturana und Varela entwickelten das Konzept der Autopoiesis, das auch in geistes- und sozialwissenschaftliche Bereiche ausstrahlte, z. B. in den 1980er Jahren in die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann. Heinz v. Foerster formulierte eine kybernetische Epistemologie, d. h. eine Theorie des Wissenserwerbs auf der Grundlage der Kybernetik

http://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus

 

 

Paul Watzlawick - Wenn die Lösung das Problem ist (SWR, 1987, Evangelisches Bildungswerk - Hospitalhof Stuttgart)

http://m.youtube.com/watch?v=M7aMmiMrYmU

 

 

 

 

 

 

Realität

 

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche

Che Guevera

 

Während sich der durchschnittliche Bürger der Anpassung an eine vermeintlich bestehende und unabänderliche Realität hingibt, dies erspart ihm Auseinandersetzung, Leiden und Angst, ist der Revolutionär, mag er nun Jesus Christus, Galileo Galilei, Karl Marx oder Otto Lilienthal heißen, bemerkenswert unrealistisch. Er will das zu seiner Zeit gültige überwinden, auch wenn der "gesunde Menschenverstand" das für völlig illusorisch ansieht. 

 

Der Schneider von Ulm

(Ulm 1592)

„Bischof, ich kann fliegen“,

Sagte der Schneider zum Bischof.

„Pass auf, wie ich’s mach’!“

Und er stieg mit so ‘nen Dingen,

Die aussahn wie Schwingen

Auf das große, große Kirchendach.

                         Der Bischof ging weiter.

                        „Das sind so lauter Lügen,

                        Der Mensch ist kein Vogel,

                        Es wird nie ein Mensch fliegen“,

                        Sagte der Bischof vom Schneider.

 

„Der Schneider ist verschieden“,

Sagten die Leute dem Bischof.

„Es war eine Hatz.

Seine Flügel sind zerspellet

Und er lag zerschellet

Auf dem harten, harten Kirchenplatz.“

                          „Die Glocken sollen läuten,

                          Es waren nichts als Lügen,

                          Der Mensch ist kein Vogel,

                          Es wird nie ein Mensch fliegen“,

                          Sagte der Bischof den Leuten

 

 

 

Bertolt Brecht

 

 

 

Eine Hummel (englisch: Bumble Bee) "dürfte nach den Gesetzen der Aerodynamik eigentlich nicht fliegen können, da ihr Körpergewicht im Verhältnis zur Flügelfläche eigentlich zu hoch ist. Die Hummel weiß das aber nicht, sondern fliegt einfach." (zitiert nach Jürgen Maas: "Das Bumble-Bee-System"; In: "Multi-Mind", 1/2002, S. 40) 

Viele Menschen unterlassen wichtige Handlungen, da sie der Meinung sind, die Handlungen wären unmöglich, denn noch nie in ihrem Leben hätten sie eine solche Handlung gemacht, geschweige denn erfolgreich.

 

 

 

 

 

 

Relation

 

1 < 2

1.000.000.001 < 1.000.000.0002

Es gab mal einen Mann namens Müller, der besaß einen Euro. Ein anderer Mann namens Meier besaß zwei Euro. Herr Meier, der zwei Euro besaß, besaß also einen Euro mehr als Herr Müller, der nur einen Euro hatte. Das hört sich nicht weiter schlimm an, aber wenn man bedenkt, dass Herr Meier, der zwei Euro besaß, doppelt so viel Geld besaß wie Herr Müller, der einen Euro besaß, sieht das schon ganz anders aus. Herr Meier war also reicher als Herr Müller, genauer gesagt, reicher um einen Euro. In Prozentzahlen besaß Herr Meier 100 % mehr Geld als Herr Müller, obwohl Herr Meier nur einen Euro mehr besaß als Herr Müller.

Es gab mal einen Mann namens Schulze, der besaß 1.000.001 €. Ein anderer Mann namens Lehmann besaß 1.000.002 €. Beide Männer, deren Vermögen sich um einen Euro unterschied waren also Millionäre. Herr Lehmann, der 1.000.002 € besaß, besaß einen Euro mehr als Herr Schulz, der nur 1.000.001 € besaß. Oder prozentual ausgedrückt, das Vermögen von Herrn Lehmann war um 0,0000999 % größer als das von Herrn Schulze.

Hier wird nun sinnfällig, das Reichtum wie auch andere Eigenschaften wie Klugheit, Schönheit, Frechheit, Dummheit, etc. pp. (auch) eine Beziehungsrelation darstellt.

Dies hat weitreichende Folgen für menschliche Beziehungen. 

So entsteht etwas Neid nicht automatisch in Folge von "Armut", der materielle Lebensstandard eines heutigen Sozialhilfeempfängers dürfte in gewisser Weise über den eines durchschnittlichen mittalterlichen Adeligens liegen und denoch hat der heutige Sozialhilfeempfänger ein Gefühl von Minderwertigkeit, das aus dem relativen Abstand zu seinen Zeitgenossen resuliert, nicht aus der Gleichheit des Lebensstandardes zu einem mittelalterlichen Adligen.

Neid entsteht also aus signifikaten Beziehungsrelationen. 

So war der Legende nach der Hofkkappelmeister Salieri neidisch auf Mozarts Genie, dass die seinige Fähigkeit und den eigenen musikalischen Erfolg weit überragt hätte.    

http://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Salieri

http://de.wikipedia.org/wiki/Amadeus_%28Film%29

 

Der Begriff der Relation ist im Systemischen Denken eine wichtige Größe. Normalität wird bestimmt durch Relationsbildung zu Vergleichsmaßstäben. Vielen traditionell ausgebildeten Psychologen fällt das Denken in Relationen schwer. Mathematisches und logisches Denken ist anscheinend Teufelszeug, anders kann man sich die erstaunlich unprofessionelle Arbeitsweise einiger für Familiengerichte arbeitender psychologischer Gutachter kaum erklären. Denkbar wäre noch Böswilligkeit oder Sadismus, doch man ist großzügig geneigt hier eher Dummheit als Ursache für dilettantisches Arbeiten von Gutachtern verantwortlich zu erklären. Dies macht sie für die Arbeit als Gutachter für Familiengerichte häufig mehr oder weniger unbrauchbar, weil sie ihre eigenen Wirklichkeitskonstruktionen nicht als solche verstehen, sondern die Existenz absoluter und fixer Bezugspunkte behaupten. Insoweit ähneln sie den vorkopernikanischen Astronomen, die als anerkannte Lehrmeinung behaupteten, die Erde stünde im Mittelpunkt der Welt und die Sonne würde um die Erde kreisen. Von dieser falschen Wirklichkeitskonstruktion wurde dann versucht, die Planetenbahnen vorauszuberechnen, was natürlich zu keinen brauchbaren Ergebnissen führen konnte, weil die gesetzte Voraussetzung falsch war. Erst Galileo Galilei (1564-1642) hatte die intellektuelle Kraft die heliozentrische kopernikanische Lehre aufzunehmen und brauchbare wissenschaftliche Folgerungen bezüglich der Planentenbahnen  zu entwickeln. Die Inquisition der katholischen Kirche zwang Galilei zum Widerruf seiner Erkenntnisse und wenn die Inquisition nicht gestorben ist, dann wird sie durch bestimmte "Wissenschaftskartells", auch psychologischer Art, in Deutschland in moderner Form  heute noch munter weiter betrieben. 

 

 

 

 

 

Ressourcenorientierung

Der Systemischen Ansatz orientiert sich an den Ressourcen von Menschen und Systemen, statt an vermeintlichen Defiziten anzusetzen. Der traditionelle psychologische Ansatz ist dagegen oft defizitorientiert. Um ein Defizit zu konstatieren, wird eine Norm konstruiert, an der sich alles andere zu messen hat. Häufig finden wir eine solche defizitorientierte Haltung unter traditionell orientierten psychologischen Gutachten in familiengerichtlichen Verfahren. Diese verstehen sich oft als Selektionsbeauftragte des Familiengerichts (was anderes haben sie meist auch nicht gelernt) , die einen besseren und einen schlechteren Elternteil feststellen wollen, anstatt das im Wandel begriffene Eltern-Kind-System ressourcenorientiert im Prozess der Paartrennung zu begleiten und eine neue Familienwirklichkeit zu entwickeln, in der die ehemaligen Partner sich als Menschen respektieren und als Eltern kooperieren. 

 

 

 

 

 

Ruhe

 

 

Christliches Trällerlied

 

Fromme Töne flöten

täglich in Gebeten

von allem, was schon Nächstenlieb' getan.

Ihrer Heldentaten

schaurige Balladen

steigen gottgefällig himmelan.

Doch ein Christenwandel

lebet auch vom Handel;

schön ist zwar des Himmels süßer Lohn,

doch für böse Tage

und des Hungers Plage

sichern besser Zinsen und Pension.

 

Unser Allerbarmen

kreiset um die Armen,

zu Almosen sind wir mild bereit;

von den Überflüssen,

die wir stets genießen,

fällt so manches ab für arme Leut'.

Wir sind sehr für Liebe,

doch im Weltgetriebe

ist Ruhe stets des Bürgers erste Pflicht;

für den Großstadtpöbel

gilt der Schutzmannssäbel

aber unsre Nächstenliebe nicht.

 

1922, 12 hm

 

http://www.erich-schairer.de/maa/kap101.html

 

 

 

"Ist Ruhe stets des Bürgers erste Pflicht", man muss nicht ins Jahr 1922 schauen, um zu sehen, dass sich das "Ruheargument" im Leben der Menschen und im speziellen in der Praxis familiengerichtlicher Verfahren nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Hierzu zählen insbesondere der Wunsch von Fachkräften, das familiengerichtliche Verfahren möge doch nun mal ein Ende haben, "das Kind soll endlich zur Ruhe kommen". Welch verantwortungsbewusster Mensch wollte das nicht. Sogar die streitenden Eltern sind oft dieser Meinung. Doch da oft keiner oder beide streitende Elternteile sich von diesem schönen Wunsch dahingehend beeinflussen lassen, sich doch endlich gütlich zu einigen, empfiehlt die Fachkraft als der Weisheit letzter Schluss die Aberkennung des Sorgerechtes für den einen als weniger wichtig für das Kind deklarierten Elternteil oder auch den Umgangsauschluss für eine bestimmte Zeit. In dieser Zeit, so die Fachkraft, soll das Kind zur Ruhe kommen und so in ein, zwei oder besser drei Jahren könne man ja noch mal gucken, was sich inzwischen so für Wunder ereignet haben. 

So z.B. in einem Fall am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg bei dem es im Beschluss des zuständigen Familienrichters heißt: 

 

 "... Über ihre gutachterliche Empfehlung hinaus hat die Sachverständige in der mündlichen Verhandlung aus ihrer Erfahrung als Psychotherapeutin dargelegt, dass die von ihr für notwendig gehaltene Therapie etwa einen Zeitraum von zwei Jahren erfordere. Zuvor müsse sich die Situation für A. (Anmerkung P. Thiel: Junge, 10 Jahre) beruhigen; A ist nach der Schilderung der Kindesmutter durch die Therapie und die Gerichtsverhandlung derzeit irritiert. Ferner hat die Gutachterin erklärt, dass ein Wartezeitraum von bis zu zwei Jahren erforderlich ist, weil es in Berlin nicht ausreichend viele Therapieplätze bzw. geeignete Therapeuten für eine derartige Fallgestaltung gebe..

Diese Wartezeit kann nach Überzeugung des Gerichtes genutzt werden, um bei A eine Beruhigung herbeizuführen. Insgesamt erscheint daher ein Zeitraum von 3 !/2 Jahren angemessen aber auch erforderlich, um nach einer Beruhigung und Wartezeit die für erforderlich gehaltene Therapie durchzuführen, die nötig ist, eine positive Beziehung zum Vater zu entwickeln. ..."

Liebert, Richter am Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Beschluss vom 07.04.2005, Geschäftsnummer 177 F 12.867/03 

 

 

Bleibt noch anzufügen, dass der letzte persönliche Kontakt zwischen Kind und Vater offenbar im Jahr 2003 stattfand, das Gericht also letztlich einen Umgangsauschluss von ca. 5 1/1 Jahren festschreiben will. Der Vater ist inzwischen in die Beschwerde an das Kammergericht Berlin gegangen.

 

 

 

Im Gegensatz zu dem offenbar vorhandenen irrationalen Glauben mancher Fachkräfte auf Wunder infolge Zeitablauf, der möglicherweise dem in der christlichen Tradition tief verwurzelten Wunderglauben (Auferstehung Jesu und andere Wunder) geschuldet ist, ereignet sich in dieser Zeit meist überhaupt kein Wunder - die Eltern sind nach wie vor zerstritten. Das einzige was sich verändert hat, ist die stärker gewordene und verfestigte Entfremdung zwischen dem Kind und dem ausgegrenzten Elternteil und auf der anderen Seite die Verfestigung einer kindeswohlgefährdenden Koalition von betreuenden Elternteil und Kind, so dass bei einer eventuellen Wiederaufnahme des Verfahrens, die Dinge noch schwieriger zu lösen sind, als zu der Zeit als man sich entschloss "Ruhe einkehren zu lassen".

 

 

5. Selbstvergewaltigung: Voreiliges Befrieden

Wir sagen also, die Neurose besteht nicht aus einem aktiven Konflikt, es sei dies ein innerer oder äußerer, ein Konflikt eines Triebs mit einem anderen oder der sozialen Normen mit den animalischen Bedürfnissen oder der persönlichen Bedürfnisse (zum Beispiel Ehrgeiz) sowohl mit den sozialen Normen wie mit den animalischen Bedürfnissen. Alle diese Konflikte sind mit der Integration des Selbst verträglich, und es sind sogar Mittel zu dieser Integration. Die Neurose ist vielmehr das voreilige Befrieden des Konflikts; sie ist Verklammertsein, Waffenstillstand oder Taubheit zwecks Vermeidung weiteren Konflikts, und sie äußert sich sekundär als Bedürfnis, in kleinen Scharmützeln zu siegen, wie um die grundsätzliche Demütigung ungeschehen zu machen. Sie ist, kurz, Selbstvergewaltigung. Wir wollen zwei Phasen ihrer Befriedigung unterscheiden: 1. die Befriedigung über das Aufhören des Konflikts und 2. die Befriedigung, sich zu unterdrücken.

Nehmen wir an, das Selbst sei nicht imstande, sich mit einer Lösung des Konflikts zu identifizieren; es verzweifelt an der Lösung und hat keine Aussichten als die auf ewiges Leiden und eine schimpfliche Niederlage. In unseren Familien und in unserer Gesellschaft muß dies oft so sein, denn eine schöpferische Lösung ist hier meist unmöglich. Ein Erwachsener, der die Lage durchschaut, leidet vielleicht weiter, aber das Kind gibt hier notwendig auf. Wir wollen die Bedeutung der Resignation untersuchen.

Im Augenblick extremen Konflikts und extremer Verzweiflung hilft sich der Organismus damit, daß er unempfindlich wird, am augenfälligsten durch Ohnmacht, häufiger durch ein taubes Gefühl, eine Lähmung oder irgendeine andere Art zeitweiliger Verdrängung. Wenn aber die augenblickliche Krise vorüber ist, ohne daß die Umstände für eine Lösung jetzt günstiger geworden wären, so wird weiterer Konflikt vermieden, das Selbst greift nicht mehr an, und die erträglichere Situation der Verdrängung wird permanent; man hat resigniert. Aber die Figur enthält nun einen leeren Fleck, denn der allgemeine Kontext der Bedürfnisse, Gelegenheiten, Schwierigkeiten und so weiter ist noch der gleiche, jedoch fehlt das sich behauptende Selbst, das im Konflikt den Mittelpunkt einnahm. Dieser leere Fleck wird nun ausgefüllt durch die Identifizierung mit einer anderen Person, nämlich derjenigen, die den Konflikt unerträglich gemacht und einen zum Aufgeben gezwungen hat. Dies ist meist ein gefürchteter und geliebter Mensch; der Konflikt wird aufgegeben teils aus Furcht vor ihm und teils, weil man von ihm nicht mißbilligt werden möchte - und dieser Mensch wird nun »man selber«. Das heißt, anstatt sich an das Selbst zu halten, das man in der unbekannten Lösung des Konflikts werden würde, introjiziert man dieses andere Selbst. Indem man sich mit ihm identifiziert, leiht man ihm die Kraft der eigenen Aggressionen, die nun von der Verfolgung der eigenen Bedürfnisse entbunden sind. Die Aggressionen werden retroflektiv gegen die eigenen Bedürfnisse gekehrt: Sie lenken die Aufmerksamkeit von ihnen ab, spannen die Muskeln gegen deren Reizungen, nennen solche Bedürfnisse töricht oder bösartig, bestrafen sie und so weiter. Gemäß den Normen des introjizierten Menschen entfremdet man sich und kämpft gegen das konflikthafte Selbst. Dies fällt uns leicht, denn unser kindlicherer und sozialerer Teil, der einer der Kontrahenten in dem Konflikt war, kann sich mit der introjizierten Autorität verbünden; nützliche aggressive und repressive Haltungen sind naheliegend und leicht zu erlernen. Es ist leicht, jede Gelegenheit der Versuchung zu meiden, wenn man erst einmal eingewilligt hat, brav zu sein; es ist leicht, eine Triebregung als bösartig und einem selbst fremd anzusehen, wenn man sich mit jenen identifiziert hat, die sie so ansehen.

Das Gegenteil der Erregung im Konflikt ist die Taubheit der Resignation. Das Gegenteil der »fruchtbaren Leere«, wenn man einen gewissen Grad von Desinteresse erreicht hat (und diese Leere ist das Schöpferische im Selbst), ist der leere Fleck, wo vorher das Selbst war. Und das Gegenteil der Identifizierung mit dein neuen Selbst ist die Introjektion einer fremden Persönlichkeit. Es findet also eine voreilige Befriedung statt. Im Ergebnis ist natürlich der unerledigte Konflikt immer noch unerledigt, aber er äußert sich nun als Siegeswille in kleinen Scharmützeln, ohne Bereitschaft, schwierige Gegensätze mit einer gewissen Unparteilichkeit zu betrachten, als Sichklammern an Sicherheiten, ohne Zuversicht.

Der Gefühlskonflikt war schwer zu lösen, weil ein anderer Mensch, zum Beispiel der Vater, zugleich geliebt und gefürchtet wurde; wenn nun aber der Konflikt, die verworrenen Bedürfnisse und Kämpfe des Selbst, aufgegeben, der Vater introjiziert und die Aggression gegen das eigene Selbst gekehrt wird, so geht unglücklicherweise die Liebe dennoch verloren: denn es besteht kein Kontakt zu dem, woran man sich klammert, und die Liebe erneuert sich nicht durch das Ausgreifen der Aggression.

 

 

6. Selbstvergewaltigung: Befriedigung, sich zu unterdrücken

Sehen wir uns nun den Frieden an, der hergestellt worden ist. Wir müssen unterscheiden zwischen positivem und negativem Frieden. Wenn sich der Konflikt ausgetobt hat und mit der Verhinderung und Assimilation der kriegführenden Parteien zu einer schöpferischen Lösung gekommen ist, so tritt eine Erleichterung des Leidens ein und die vollständige Erregung des neugeschaffenen Ganzen. Dies ist positiv. Es gibt nichts zu erobern oder zu vergewaltigen, denn die möglichen Opfer sind ja verschwunden, sie sind zerstört und assimiliert. Im positiven Frieden herrscht paradoxerweise die Freude des Sieges, ohne daß sich jemand besiegt fühlt; das stärkste Gefühl ist das des Erwachens neuer Möglichkeiten, denn es gibt jetzt eine neue Gestalt. So wird die Siegesgöttin immer geflügelt dargestellt, auf Zehenspitzen, den Blick nach vorn gerichtet.

Auch in einer vernichtenden Niederlage ist ein positiver Frieden, wenn man bis an seine Grenzen gegangen ist, seine Kräfte erschöpft und den äußersten Zorn nicht zurückgehalten hat. Denn durch Wut und Trauerarbeit wird das Bedürfnis nach dem Unmöglichen vernichtet. Das neue Selbst ist düster, aber ein ganzes, das heißt, sein Lebensspielraum ist unter den neuen Bedingungen verengt, aber es hat den Sieger nicht in sich aufgenommen und sich nicht mit ihm identifiziert. Péguy hat zum Beispiel schön gezeigt, wie in der griechischen Tragödie die Gedemütigten stärker sind als die arroganten Sieger.

Der Friede der Unterdrückung dagegen, wenn das Opfer noch existiert und beherrscht werden muß, ist als Friede eine Negation:

Die Leiden des Kampfes sind vorbei, aber die Figur des Gewahr-Seins enthält keine neuen Möglichkeiten, denn nichts ist gelöst worden; Sieger und Besiegter und ihr Verhältnis zueinander beschäftigen weiterhin die Zeitungen. Der Sieger ist auf der Hut, der Besiegte verbittert. In sozialen Kriegen sehen wir, daß ein solcher negativer Friede nicht von Dauer ist; zu vieles ist unerledigt geblieben. Wie kommt es, daß sich bei der Selbstvergewaltigung die Befriedung überhaupt als dauerhaft erweist und das siegreiche Selbst jahrzehntelang den entfremdeten Teil seiner selbst unterdrücken kann? Denn jeder natürliche Trieb ist doch zählebig; er kann entfremdet, aber nicht vernichtet werden. Wir müßten erwarten, daß er zu stark sei, um sich lange von Furcht oder dem Bedürfnis nach Zuneigung im Zaum halten zu lassen. Warum fängt der Konflikt nicht beim ersten günstigen Wechsel in der Situation gleich wieder an?

Der Grund ist, daß das Selbst nun eine mächtige positive Befriedigung aus seiner Identifizierung mit der starken Autorität schöpft. ...

Perls, Goodman, Hefferline: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, S. 153-155

 

 

 

Konflikte - und darum geht es beim Thema Ruhe letztlich auch - haben sich noch nie durch "Ruhe" gelöst. Richtig ist lediglich, dass man Konflikte auch in Ruhe und Gelassenheit lösen kann, das empfehlen schon die alten Weisen, das ist aber etwas ganz anderes als  die Hände in den Schoß zu legen und nichts zu tun. Wer jedoch lieber die Neurose von Kindern und den Stellungskrieg der Eltern befördern will, der mag das Argument "das Kind soll endlich zur Ruhe kommen", wie eine Monstranz vor sich hertragen, wer jedoch den Konflikt und seine Lösung als Chance zur Entwicklung der Eltern wie auch des Kindes begreift, braucht nicht auf Ruhe zu hoffen, denn Ruhe kehrt ohnehin ein, sobald der Konflikt gelost ist.  Das ist ein Prinzip des Lebens.

 

 

  

 

 

 

Schuld- und Verdienstkonten

Ein Schwalbenpärchen, das emsig Futter für die vier Schwalbenjungen in die offenen Mäuler der Jungvögel stopfen, erwerben keine Verdienste. Ein Wolf der zehn Schafe reißt, eine Löwin die eine Antilope durch einen Biss in das Genick tötet, werden nicht schuldig. Wenn Menschen andere Menschen töten oder gut versorgen, so kann Schuld oder Verdienst entstehen, denn Menschen haben im Gegensatz zu Tieren die Fähigkeit Schuld und Verdienst zu konstruieren. 

Für das Entstehen von Schuld und Verdienst bedarf es geschriebener oder ungeschriebener Gesetze oder Regeln. Diese können schon vorhanden sein, so z.B. bestehende staatliche Gesetze (Tötungsverbot, Fürsorgepflicht für Kinder) oder familiärer Traditionen und Regeln (extrem z.B. bei der Blutrache oder sogenannten "Ehrenmorden"). Gesetze und Regeln können aber auch aktuell "völlig neu geschrieben", also konstruiert werden. 

Im Trennungs- und Scheidungsgeschehen werden die bisher in der Beziehung zwischen Mann und Frau oft verdeckt geführten Schuld- und Verdienstkonten häufig offen gelegt. Die Illusion der Harmonie ist geplatzt und auf jugendamtlich oder familiengerichtlich angebotener Bühne beginnt oft der Kampf um das Kind. Verständlicherweise lieben die nun getrenntlebenden Eltern ihr Kind und betrachten es mehr oder weniger als einen Teil ihres Lebens, auf den sie nicht verzichten wollen. In der traditionellen Auffassung überwiegt dabei bei Müttern das Gefühl, dass es "ihr" Kind wäre, um das es da ginge, schließlich haben sie es während der Schwangerschaft 9 Monate im Bauch getragen (Beispiel vom 08.06.2007). Das 9-monatige Tragen des ungeborenen Kindes, wird dabei von der Mutter auf einem eigenen Verdienstkonto geführt. Das Engagement des Vaters wird von der Muter im Rückblick dagegen oft im Schuldenkonto verbucht, er hat sich zu wenig um sie gekümmert, hat zu wenig Geld verdient, hat immer Zeitung gelesen, etc. Wenn man diese Konstruktion übernimmt und die zukünftige Betreuung des Kindes durch die Mutter als einen Ausgleich von väterlicher Schuld und Anerkenntnis des gut gefüllten Verdienstkontos der Mutter ansieht, kann man nur zu der Schlussfolgerung kommen, dass der Mutter die zukünftige Betreuung des Kindes zusteht und der Vater im Wege eines gewissen Ausgleichs Umgangskontakte mit seinem Kind pflegen darf.

Man kann freilich die Ausgangslage der 9-monatigen Schwangerschaft auch so sehen: Die Mutter durfte das Kind schon 9 Monate mehr oder weniger für sich haben und allein betreuen. Nun müsse aus Gründen der Gerechtigkeit auch mal der Vater für 9 Monate das Kind für sich allein haben dürfen und betreuen, denn er musste schließlich die ersten 9 Monate auf das Kind verzichten und ist von der Natur gestraft, die Erfahrung von Schwangerschaft und dem Gebären eines Kindes nicht machen zu dürfen. Hier dürfte nun der Einwand kommen, dass Schwangerschaft und Gebären eines Kindes doch keine weiblichen Privilegien wären, die es gälte später auszugleichen, sondern weibliche Opfer - also Verdienste - die die Mutter dem Kind und der Gesellschaft erbracht hätte und dies es nun durch den Vater und die Gesellschaft auszugleichen gelte (Schuldentilgung). Wenn dem so wäre, dann bleibt unklar, warum die schwangere Frau in jüngster Zeit eine solche Aufwertung und Beachtung in den Medien findet. So z.B. in dem monatlich in Berlin erscheinenden Veranstaltungsmagazin rund um Schwangerschaft, Geburt, Baby, Kleinkind und Familie, auf dessen Fotos selbstbewusste und stolze schwangere Frauen 06-08/2007) abgebildet sind, von denen man keineswegs annehmen würde, das sie sich als unfreiwilliges Opfer einer Laune der Natur und der Bösartigkeit der Männer im Patriarchat wähnen. Aber, so mögen Feministinnen der ersten Stunde einwenden, das ist es ja gerade, diese schwangeren Frauen haben noch gar nicht mitbekommen, das sie Opfer sind. Dies liegt sicher daran, dass heute kaum noch eine Frau altbackene feministische Traktrate im Stil der 70-er Jahre liest, woher soll sie da mitbekommen, das ihr Gefühl sie täuscht und die Welt und insbesondere die Männer nichts anderes im Sinn haben, als sie zum Opfer zu machen. 

 

 

Literatur: 

Ivan Boszormenyi-Nagy; G.M. Spark: "Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme"; Klett Cotta, Stuttgart, 1981 (Mehrgenerationaler Ansatz. Die Balance von Geben und Nehmen)

 

 

 

 

 

Selbsterfüllende Prophezeiung 

Von dem Soziologen Merton eingeführter Begriff, bezieht sich auf Situationen, in denen eine Person, die von einer bestimmten Sache glaubt, dass sie wahr ist, sie durch ihre eigene Handlung zustande bringt, das heißt, ihre Prophezeiung erfüllt. Einflussreiche aber methodisch suspekte Untersuchungen von Rosenthal und Jacobsen haben gezeigt, dass Lehrer, die experimentell dazu bewegt wurden, eine Kind als dumm einzuschätzen, durch ihr Verhalten tatsächlich dessen Entwicklung verzögern konnten. Rosenthaleffekt (Arnold, Eysenck, Meili: Lexikon der Psychologie)

 

„Dies führt uns zu dem wichtigen Begriff der selbsterfüllenden Prophezeiung, dem vielleicht interessantesten Phänomen im Bereich der Interpunktion. Es handelt sich um Verhaltensformen, die in anderen Menschen Reaktionen auslösen, auf die das betreffende Verhalten eine adäquate Reaktion wäre, wenn sie es nicht selbst bedingt hätte. Wir haben es hier also mit einer Interaktion zu tun, deren Beginn nicht irgendwo in der Vergangenheit einer langdauernden Beziehung liegt, sondern die insofern tatsächlich einen Anfangspunkt haben, als hier die zwischenpersönliche Prämisse eines Menschen praktisch jedem Partner ein gewissen Verhalten mehr oder weniger aufzwingt. Wer z.B. davon überzeugt ist, dass ihn niemand respektiert, wird ein misstrauisches, abweisendes oder aggressives Benehmen an den Tag legen, auf das seine Umwelt höchstwahrscheinlich mit Unmut reagiert und damit seine ursprüngliche Annahme `beweist´. Vom pragmatischen Standpunkt aus ist es wiederum nebensächlich, warum jemand eine solche Prämisse hat, wie sie zustande kam und wie bewußt oder unbewußt er ihrer ist. Was uns beschäftigt, ist die Tatsache, dass sein zwischenmenschliches Verhalten diese Form von Redundanz zeigt, dass es eine komplementäre Wirkung auf andere ausübt und sie zu bestimmten Reaktionen zwingt. Dieser Ablauf wird dadurch zu einem typischen Interpunktionsproblem, dass der Betreffende sein Verhalten nur als Reaktion auf das der anderen sieht, nicht aber auch als dessen auslösendes Moment.“

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H., Jackson, Don D.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern, Stuttgart, Toronto 1969/1990, S. 95

 

 

In familiengerichtlichen Verfahren finden wir oft das Phänomen, dass Fachkräfte negative Prophezeiungen abgeben, die sie übler Weise auch noch als die vorgefundene Wirklichkeit bezeichnen. So z.B. die Meinung, die Eltern können nicht miteinander kommunizieren. Diese Wirklichkeitskonstruktion durch beteiligte Fachkräfte spricht zum einen den Betroffenen (Eltern) ab, sie könnten nicht kommunizieren, dies ist nach dem Watzlawickschen Kommunikationsaxiom "Man kann nicht nicht miteinander kommunizieren" jedoch unmöglich. Wenn man über Kommunikation spricht, so kann man keine Aussagen über eine unmögliche Nichtkommunikation treffen, sondern nur über die Art wie Menschen miteinander kommunizieren, so z.B. destruktiv, konstruktiv, sachlich, unsachlich, beleidigend, freundlich etc. 

Die Fachkräfte geben mit ihrem pessimistischen Stellungnahmen ihrem eigenen Pessimismus, der teils aus ihrem eigenem lebensgeschichtlichen Zusammenhang herrührt, teils auch durch die mehr oder weniger frustrierend oder ermüdende Arbeit in beruflichen Strukturen, herrührt, in die die Fachkräfte eingebunden sind (Jugendamt, Familiengericht, etc.). Generell  hilft gegen eine solche Frustration eine gute Psychohygiene der Fachkräfte, sei es Supervision, Intervision oder ausgleichende Aktivitäten außerhalb des Arbeitszusammenhanges. Oft wird dies aber nicht in ausreichenden Maße wahrgenommen, teils ist dies er Arbeitssucht der Fachkräfte geschuldet und teils ihrer eigenen neurotischen Struktur. 

 

vergleiche hierzu:

Louise Reddemann: "Einige Überlegungen zu Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe von TraumatherapeutInnen, Erfahrungen und Hypothesen", In: "Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin", 2003, Heft 1, S. 79-85

 

War vor 100 Jahren der Begriff "Alleinerziehende Mutter" noch ein Makel, so hat sich dies heute in sein Gegenteil verkehrt. Alleinerziehend ist zwischenzeitlich ähnlich positiv konotiert wie "Folteropfer". Man möchte zu Hilfe eilen oder doch wenigstens Kindergeldzuschläge gewähren. "Alleinerziehende" werden staatlich hofiert und man erhält "Alleinerziehendenzuschläge" auch wenn man faktisch gar nicht "alleinerziehend" ist. "Alleinerziehend" wird man in Deutschland in aller Regel durch Gerichtsbeschluss. Das Gericht entzieht einem der beiden Elternteile mittels §1671 BGB das Sorgerecht und der "Gewinnerelternteil" wird damit zum "Alleinerziehenden. Die elterliche Verantwortungsgemeinschaft wird vom Staat mit Gewalt beendet. 

"Alleinerziehender" zu sein, ist mittlerweile so etwas wie Aktienbesitzer zu sein. Es berechtigt zum Empfang einer Dividende. Und da dieser Status Gewinn verspricht, richtet sich die Gesellschaft danach aus. Die staatliche Zertifizierung und Protegierung als "Alleinerziehender Elternteil" führt zu noch mehr "Alleinerziehenden", denn wer wollte nicht auch auf der Gewinnerstraße, statt auf der Verliererstraße als entsorgter Elternteil mitmarschieren.

 

 

 

 

 

Selbstreferenz / Selbstrückbezüglichkeit

 

"So gilt die Psychoanalyse in einer bekannten, sarkastischen Definition als die Krankheit, für deren Behandlung sie sich hält - ein Aphorismus, der ihr paradoxes, selbstrückbezügliches Wesen sehr gut umreißt, ..." 

(Aphorismus von Karl Kraus, aufgegriffen von Paul Watzlawick; John H. Weakland; Richard Fisch: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 93)

 

Bei der Dampfmaschine wird die Rückbezüglichkeit auf eine recht einfache Art technisch genutzt. James Watt wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts vorgehalten, dass seine dampfbetriebene Maschine nicht arbeiten könne, da ja der Kolben der Dampfmaschine nur in eine Richtung gehen könne, von dort aber nicht wieder zurückkäme. Watt stellt die Bewegung des Kolbens selbst in den Dienst seiner eigenen Steuerung. Der Kolben schließt und öffnet die auf den entgegengesetzten Seiten angebrachten beiden Dampfventile, so dass der Kolben nachdem er erst in die eine Richtung ging, nun durch den einströmenden Dampf von der anderen Seite in die andere Richtung geschoben wird. 

Rückbezüglich ist auch ein Heizungssystem mit Thermostat. Die Erwärmung des Raumes führt bei einer definierten Einstellung des Thermostaten zu einer Drosselung der Warmwasserzufuhr im Heizungssystems. Dadurch kühlt der Raum ab, der Thermostat öffnet sich dadurch und lässt wieder warmes Wasser in den Heinzkörper einfließen, der Raum erwärmt sich, der Thermostat schließt sich, ... usw. usf.

Was in der Technik eine nützliche Sache sein kann, ist im menschlichen Miteinander oft problematisch oder wird zur Katastrophe. Denken wir etwa an den Missbrauchsskandal von Worms, wo eine einmal in die Welt gesetzte Falschmeldung einer sogenannten Fachkraft dazu führte, dass schließlich auch alle anderen im System agierenden Fachkräfte von einem angeblich stattgefundenen sexuellen Missbrauch überzeugt waren, wobei sie sich gegenseitig als Zeugen für den vermeintlich stattgefundenen Missbrauch in Anspruch nahmen, grad so wie in der Geschichte von dem Kanonenschuss und dem nautischen Chronometer, die Paul Watzlawick erzählt:

 

In einer südamerikanischen Hafenstadt wird von der örtlichen Festung genau um 12 Uhr ein Kanonenschuss abgefeuert und danach richtet sich jedermann die Uhr. Ein Reisender aus dem Ausland stellt fest, dass der Kanonenschuss immer um cirka 20 Minuten zu spät ist. Der Reisende geht hinauf in die Festung zum Kommandanten und fragt ihn woher die Zeit genommen wird, nach der der Kanonenschuss abgefeuert wird. Der Kommandant sagt stolz, weil es sich um so eine wichtige Sache handelt, schicke er jeden Morgen einen Soldaten hinunter ins Zentrum der Stadt, wo in der Auslage des Geschäfts des einzigen Uhrmachers der Stadt ein besonders genauer nautischer Chronometer steht. Der Soldat stellt seine Zeit nach dieser Uhr ein, geht hinauf in die Festung und nach dieser Zeiteinstellung wird der Kanonenschuss dann abgefeuert. Der Reisende geht hinunter in die Stadt und fragt den Uhrmacher, woher dieser sicher sei, dass sein Chronometer wirklich genau eingestellt sei. Der Uhrmacher erwidert ihm stolz, da es sich um eine so wichtige Sache handle, vergleiche er jeden Mittag seinen Chronometer  mit dem Kanonenschuss und es hat sich seit Jahren nicht eine Minute des Unterschiedes ergeben.

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video, www.auditorium-netzwerk.de

 

 

Selbstrückbezüglich entsteht durch positives Feedback (Bestätigung). In der Geschichte von dem nautischen Chronometer ist dies der Fall. Die jeweils vorausgegangene Aktion bestätigt den nachfolgenden Akteur in der "Richtigkeit" seines Tuns, die wiederum den erneut adresssierten ehemaligen und nun nachfolgenden Akteur in der "Richtigkeit" seines Tuns bestätigt, ein ewiger sich selbst bestätigender Kreislauf entsteht.

 

"In seiner (Sinowjews - Anm. P. Thiel) Analyse entsteht das sowjetische Irrationale nicht, wie im Kapitalismus, aus dem Zusammenstoß unkoordinierter und inkompatibler Strebungen; angemessener ist vielmehr das Bild von der Schlange, die sich in den Schwanz beißt, das der rechten Hand, die nicht weiß, was die linke tut, das des Hundes, der seinen eigenem Schatten nachjagt, oder das des Biedermanns, der die Neuigkeiten in seiner Zeitung auf ihre Richtigkeit überprüft, in dem er sich ein zweites Exemplar kauft."

Jon Elster: "Aktive und passive Negation. Essay zur ibanskischen Soziologie", In: Paul Watzlawick (Hrsg): "Gesund in kranker Umgebung", In: "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus."; Hrsg. Paul Watzlawick (mit Beiträgen von Ernst von Glasersfeld, Heinz von Foerster, Rupert Riedl, Paul Watzlawick, David L. Rosenhan, Rolf Breuer, Jon Elster, Gabriel Stolzenberg, Francisco Varela), Piper, 1981, S. 164

 

Selbstrückbezüglichkeiten entstehen im menschlichen Bereich, wo sie auf förderliche Bedingungen treffen. Im Bereich der Wissenschaft geschieht, das zum Beispiel durch Peer-Review Verfahren über die es bei Wikipedia euphorisch heißt:

 

Ein oder eine Peer-Review (englisch von Peer, Gleichrangiger und Review, Gutachten, seltener deutsch: Kreuzgutachten) ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung einer Arbeit durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet. Peer-Review ist im Wissenschaftsbetrieb von herausragender Bedeutung, um die Eignung eines wissenschaftlichen Textes zur Veröffentlichung zu beurteilen und dadurch die Qualität von wissenschaftlichen Publikationen zu gewährleisten.[1]

 

Was aber, wenn die begutachtenden Wissenschaftler gegenüber neuen Sichtweisen alle blind sind, da sie durch jahrelanges selbstrückbezügliches gegenseitiges Versichern zu einer Einheitsmeinung gekommmen sind, die kein nachträgliches Ausbrechen gestattet.

So verwundert es nicht, wenn Querdenker - obwohl sie "recht" haben - auch in unserer heutigen Zeit immer wieder angefeindet werden und - so weit es opportun und möglich erscheint - von den Machtinhabern ihrer Arbeitsmöglichkeit beraubt werden.

 

Thomas Gold (* 22. Mai 1920 in Wien; † 22. Juni 2004 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Astrophysiker österreichischer Herkunft, der wie Fred Hoyle durch unorthodoxe Meinungen auf den verschiedensten Gebieten bekannt wurde. Seine Arbeitsgebiete waren Astrophysik und Radioastronomie.

Gold war 1968/69 der erste Physiker, der gleich nach ihrer Entdeckung hinter Pulsaren rotierende Neutronensterne vermutete, seine berühmteste Entdeckung. Zunächst lehnte jedoch eine Fachkonferenz seinen entsprechenden Vortrag als so absurd ab, dass man dies noch nicht einmal als diskussionswürdig erachtete.[5]
Kontroversen

Da viele seiner Thesen zunächst in der Fachwelt angefeindet wurden, entwickelte er eine kritische Haltung zum wissenschaftlichen Peer-Review-System, hinter dem er einen „Herdeninstinkt“ sah. Anstelle dessen schlug er einen „science court“ vor, der mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachgebieten zu besetzen sei und dennoch über hinreichende Fachkenntnis verfüge, um ein fragliches Thema von verschiedenen Perspektiven her beurteilen zu können.[6]

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Gold

 

 

Auch im Bereich der Jugendhilfe und der Familiengerichtsbarkeit sind Selbstrückbezüglichkeiten oft festzustellen. Wer an den staatlichen Futtertrögen sitzt bestimmt darüber, wer an den staatlichen Futtertrögen sitzen darf. So sind denn in aller Regel alle etablierten Träger der Jugendhilfe, wie die AWO, die Caritas und die Diakonie Mitglied im Jugendhilfeaussschuss, wo sie darauf Einfluss nehmen, wer im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes Aufträge des Amtes bekommt und wer nicht.

Auch das Familiengericht ist in der Tenzenz - salopp gesagt - eine Nische realsozialistischer Verhältnisse, in der die Schlange sich in den Schwanz beißt, die rechte Hand, nicht weiß, was die linke tut, der Hundes, seinem eigenen Schatten nachjagt, oder der Biedermann, die Neuigkeiten in der Zeitung auf seine Richtigkeit überprüft, in dem er sich ein zweites Exemplar kauft. An dieser Tatsache ändert auch nichts, dass es den einen oder anderen gutwilligen, ehrlichen und engagierten Familienrichter, Sachverständigen oder Verfahrensbeistand gibt, auch in der DDR gab es den einen oder anderen gutwilligen, ehrlichen und engagierten Parteifunktionär der SED, nur führt das etablierte Belohnungssystem für nach oben angepasste Funktionäre eben dazu, dass diese auf allen Ebenen dominant waren. Wenn das Anlegen von Mohnfeldern staatlich subventioniert wird, muss man sich nicht wundern, wenn die Bauern bald nur noch Mohn und kein Getreide mehr anbauen.

Die Abhängigkeit der sogenannten Sachverständigen und Verfahrensbeistände (Funktionäre) vom beauftragenden Familienrichter (SED) ist, strukturell gesehen, nichts anderes als die Abhängigkeit des kleinen Parteifunktionärs in der DDR von der vorgesetzten Parteiebene der SED. Bei Strafe des Ausstoßes aus dem System wird tendenziell Anpassung der subordinierten Mitglieder an die Auffassung der hierarchisch höher stehenden Ebene erzwungen. Geändert werden könnte dies nur durch eine tatsächliche Unabhängigkeit der verschiedenen Fachgruppen. An einer solchen Änderung scheint der Gesetzgeber allerdings kein Interesse zu haben, so dass uns das Problem der Selbstrückbezüglichkeit mit all seinen fatalen Auswirkungen noch einige Zeit erhalten bleiben wird.

Die Selbstrückbezüglichkeit dürfte in der Regel schwer nachzuweisen sein, denn der Sachverständige oder Verfahrensbeistand wird immer behaupten, er arbeite unabhängig von der Interessenslage des beauftragenden Richters und auch der Richter wird behaupten, die von im beauftragten Sachverständigen oder Verfahrensbeistände wären unabhängig, dabei kennt schon der Volksmund die Lebensweisheit "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". 

Wurden der Verfahrensbeistand und der Sachverständige schon mehrmals vom Richter beauftragt, wird die Interessenslage und ideologische Einstellung des Richters bekannt sein. Wer dieser im Grundsatz widerspricht, wird nicht mehr beauftragt, das ist eine ganz normale menschliche Logik. Auch wenn ein Verfahrensbeistand oder Sachverständiger das erste mal vom Richter beauftragt wurde, hat er Gelegenheit, die Einstellung des Richters kennenzulernen, so etwa wenn dieser eine einstweilige Anordnung trifft, dass das Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils angeordnet wird (Amtsgericht Gemünden - Beschluss vom 04.08.2014). Verfahrensbeistand und Sachverständige werden sich hüten, im nachfolgenden Hauptsacheverfahren zu erklären, dass die Richterin sich mit dieser Einstweiligen Anordnung geirrt hätte.

 

Völlig aberwitzig wird das System, wenn wie in München auch noch monopolartig agierende Lobbyisten wie die von Joseph Salzgeber geführte sogenannte GWG München oder der "Anwalt des Kindes München e.V.", der als gemeinnütziger Verein immerhin die theoretische Möglichkeit einer Mitgliedschaft und damit Mitbestimmung bietet, mehr oder weniger darüber bestimmen, welche Personen den Gerichten als "Sachverständige" oder Verfahrensbeistände angedient werden.

 

 

Beispiel 1

Das Familiengericht Ahaus ordnet Ergänzungspflegschaft als Amtspflegschaft an, das Jugendamt des Landkreis Borken wird hierfür vom Gericht bestimmt. Gleichzeitig ist das Jugendamt des Landkreis Borken auch für die Gewährung von Jugendhilfeleistungen zuständig. Der Mitarbeiter im allgemeinen Sozialen Dienst wählt die ihm passende Maßnahme aus: Kindertherapie und Begleiteter Umgang. Der amtsintern zuständige Amtspfleger stimmt dem Vorschlag des Sozialarbeiters zu. Der Amtspfleger bestimmt in Absprache mit dem Sozialarbeiter den Freien Träger der Jugendhilfe, der die Hilfemaßnahmen durchführen soll und dafür vom Jugendamt bezahlt wird. Die "Wahl" fällt auf die Praxis X. Die Mitglieder der Trennungsfamilie kooperieren nun notgedrungen mit der Praxis X, denn ein unkooperatives Verhalten würde zu einer Negativbeurteilung führen und damit die Gefahr nach sich ziehen, dass das Familiengericht die Elternrechte noch stärker als bereits schon geschehen beschränkt.

Nun tritt das Paradox auf, dass es dem vom Jugendamt ausgewählten Träger wirtschaftlich um so besser geht, um so länger und zeitlich intensiver die Maßnahmen dauern, für die der Träger vom Jugendamt ausgesucht wurde. Dadurch entsteht die Tendenz, die Jugendhilfemaßnahme nicht zur Problemlösung zu nutzen, sondern zur Problemaufrechterhaltung oder sogar Erweiterung des Umfanges der vom Träger der Jugendhilfe erbrachten Jugendhilfeleistungen. Dies muss aber dem Jugendamt, das für die Finanzierung der Hilfeleistung Steuermittel verwendet, plausibel gemacht werden. Der Jugendhilfeträger X muss also dementsprechende Berichte schreiben, die es aus Sicht des Jugendamtes rechtfertigen, die Maßnahmen zu verlängern oder sogar auszuweiten. Die solcherart geschriebenen Berichte führen dazu, dass sich die Sicht des Sozialarbeiters und des Amtspflegers auf den Konflikt verhärten, der Fall ist höchst schwierig, dies zeigen die Berichte des Trägers, noch mehr Stunden werden bewilligt (positives Feedback an die Praxis X). Die Bewilligung der neuen Stundenkontingente "beweisen" der Praxis X, dass ihre Einschätzung der Schwierigkeit des Falles zutreffend sind, denn sonst hätte das Jugendamt die Stundenzahlen reduziert oder sogar die Hilfe ganz eingestellt. Und so bestätigen sich Jugendamt und Praxis X wie in der Geschichte von dem nautischen Chronometer gegenseitig von der selbst erfundenen Wirklichkeit. Tritt nun ein Außenstehender hinzu, wie in der Geschichte von dem nautischen Chronometer der Reisende aus dem Ausland und sieht eine gänzlich andere Wirklichkeit, so werden Jugendamt und Praxis X dessen Wirklichkeitswahrnehmung als falsch deklarieren. Und bei der Prüfung, was "richtig" oder "falsch" sein, kommt es bekanntlich in aller Regel darauf an, wer die Definitionsmacht innehat. Ganz klar, das dass wie in der Geschichte von dem Hasen und dem Igel, immer derjenige ist, der die Spielregeln bestimmt. Die Spielregeln bestimmen im allgemeinen das Jugendamt und der von diesem finanziell abhängige Jugendhilfeträger. Das Familiengericht ist im kleinstädtischen und ländlichen Raum eher eine teure Attrappe als ein Korrektiv. Man kennt sich und ist aufeinander angewiesen, da bleibt kein Raum für Korrektur.

 

 

Beispiel 2

Selbstrückbezüglichkeit, wie sie Watzlawick erzählt finden wir oft in Fällen anhaltender Kontaktverweigerung eines Kindes zu seinem außerhalb lebenden Elternteil. Die Kontaktverweigerung des Kindes entsteht dabei aus einem eskalierten Elternkonflikt. Hierbei ist uns das Konfliktmodell nach Glasl nützlich.

 

Die neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl 

1. Verhärtung: Die Standpunkte verhärten sich und prallen aufeinander. Das Bewusstsein bevorstehender Spannungen führt zu Verkrampfungen. Trotzdem besteht noch die Überzeugung, dass die Spannungen durch Gespräche lösbar sind. Noch keine starren Parteien oder Lager. 

2. Debatte: Es findet eine Polarisation im Denken, Fühlen und Wollen statt. Es entsteht ein Schwarz-Weiß-Denken und eine Sichtweise von Überlegenheit und Unterlegenheit. 

3. Aktionen: Die Überzeugung, dass "Reden nichts mehr hilft", gewinnt an Bedeutung und man verfolgt eine Strategie der vollendeten Tatsachen. Die Empathie mit dem "anderen" geht verloren, die Gefahr von Fehlinterpretationen wächst. 

4. Images/Koalitionen: Die "Gerüchte-Küche" kocht, Stereotypen und Klischees werden aufgebaut. Die Parteien manövrieren sich gegenseitig in negative Rollen und bekämpfen sich. Es findet eine Werbung um Anhänger statt. 

5. Gesichtsverlust: Es kommt zu öffentlichen und direkten (verbotenen) Angriffen, die auf den Gesichtsverlust des Gegners abzielen. 

6. Drohstrategien: Drohungen und Gegendrohungen nehmen zu. Durch das Aufstellen von Ultimaten wird die Konflikteskalation beschleunigt. 

7. Begrenzte Vernichtungsschläge: Der Gegner wird nicht mehr als Mensch gesehen. Begrenzte Vernichtungsschläge werden als "passende" Antwort durchgeführt. Umkehrung der Werte: ein relativ kleiner eigener Schaden wird bereits als Gewinn bewertet. 

8. Zersplitterung: Die Zerstörung und Auflösung des feindlichen Systems wird als Ziel intensiv verfolgt. 

9. Gemeinsam in den Abgrund: Es kommt zur totalen Konfrontation ohne einen Weg zurück. Die Vernichtung des Gegners zum Preis der Selbstvernichtung wird in Kauf genommen. 

Vgl. Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte und Berater. Bern / Stuttgart 1990 (2 Aufl.).

 

Siehe auch

www.friedenspaedagogik.de/service/unter/konfli/eska_01.htm

 

 

Der das Kind betreuende Elternteil lehnt infolge des eskalierten Konfliktes den früheren Partner massiv ab. Der betreuende Elternteil bindet das Kind in sein Ablehnungssystem ein. Das Kind schließt sich den Loyalitätsforderungen des betreuenden Elternteils in aller Regel an, da es für das Kind keine Triangulierungs- oder Ausweichmöglichkeiten gibt. Jopt hat dies gut beschrieben.

 

siehe hierzu:

Uwe Jopt; Katharina Behrend: "PAS - Ein Zwei-Phasen-Modell"; In: Zentralblatt für Jugendrecht, Heft 6/2000, S. 223-230 und 7/ 2000, S. 258-271  

 

In der Folge entsteht nun ein selbstrückbezügliches System zwischen betreuenden Elternteil und Kind. Das Kind versichert sich der "Liebe" des betreuenden Elternteils, in dem es das Feindbild des betreuenden Elternteils durch Missachtung des außerhalb lebenden Elternteils bestätigt. Als Gratifikation behält das Kind dafür die "Liebe" des betreuenden Elternteils. Der betreuende Elternteil sieht sich in seiner Ablehnung des getrennten Elternteils bestätigt: "Das Kind will ja nicht. Ich werde nicht seinen Willen brechen", übersieht dabei jedoch, dass der "Wille" des Kindes kein selbstbestimmter ist, sondern dem Wunsch des Kindes entspringt, sich der Liebe des betreuenden Elternteil von dem es nun in besonders hohen Maße psychisch und physisch abhängig ist zu versichern. 

Die Ablehnung des getrennten Elternteiles durch das Kind bestätigt den betreuenden Elternteil in der "Richtigkeit" seiner Entscheidung, keinen Kontakt des Kindes gegen dessen Willen zu erzwingen. Das Kind erhält die Rückmeldung, so wie Du Dich entscheidest, so ist es richtig. Die Bestätigung des Kindes in der "Richtigkeit" seiner ablehnenden Haltung, führt zur Ablehnungsstabilisierung, diese wiederum bestätigt den betreuenden Elternteil in seiner Auffassung, nichts gegen den "Willen" des Kindes zu tun. Kommt es nun zu keiner Intervention von außen, kann sich das selbstrückbezügliche System zwischen betreuenden Elternteil und Kind über Jahre etablieren.  

Viele Familienrichter stehen diesem Phänomen noch immer völlig unbedarft gegenüber. Statt das selbstrückbezügliche System durch geeignete Interventionen, so z.B. durch die Einsetzung eines kompetenten und durchsetzungsfähigen Umgangspflegers aufzulösen, werden Gutachter eingesetzt, die trotz immenser Kosten von vielen Tausend Euro keinen Millimeter an Veränderung herbeiführen. Grad wie in der Geschichte von der Suche nach dem Schlüsselbund, wird Geld und Zeit an Stellen investiert, an denen nichts aber auch gar nichts passieren kann:

 

Unter einer Straßenlaterne steht ein Betrunkener und sucht und sucht. Ein Polizist kommt daher, fragt ihn, was er verloren habe, und der Mann antwortet: "Meinen Schlüssel."

Nun suchen beide. Schließlich will der Polizist wissen, ob der Mann sicher ist, den Schlüssel gerade hier verloren zu haben, und jener antwortet: "Nein, nicht hier, sondern dort hinten - aber dort ist es viel zu finster."

Paul Watzlawick: "Anleitung zum Unglücklichsein", Serie Pieper, München, 1983, S. 27

 

 

Der deutschen Staat belohnt die unsinnige Tätigkeit der Gutachter dort zu suchen, wo nichts zu finden ist, mit 100,00 € je Stunde, während Umgangspfleger in einem beschämenden Dreiklassenbezahlsystem mit Stundensätzen von 19,00 €; 25,00 € oder maximal 33,50 € abgespeist werden. Schlimmer hat es nicht einmal der Wirtschaftszerstörer Günter Mittag in der DDR hingekriegt.

 

 

Beispiel 3

Das Jugendamt der Stadt Lingen beauftragte einen Jugendhilfeträger namens "Praxis Zweers" mit einer konfliktlösungsorientierten Maßnahme, in die die getrenntlebenden Eltern zweier Kinder einbezogen werden solln. Abschließend verfasste Frau Heidi Zweers von der "Praxis Zweers", einen 19-seitigen sogenannten "Verlaufsbericht", der dem Jugendamt zugeleitet wurde. Die Mutter gelangte in den Besitz dieses "Verlaufsberichtes", der Vater dagegen nicht. Statt dessen erhielt der Vater den Verlaufsbericht schließlich vom Familiengericht zugesandt, wobei drei Seiten des Berichtes fehlten. 

Das Gericht muss diesen Bericht durch die Mutter oder durch das Jugendamt erhalten haben, wobei so oder so den verantwortlichen Mitarbeitern im Jugendamt vorgeworfen werden kann, diesen internen Arbeitsbericht der Praxis Zweers für das Jugendamt an andere weitergeleitet zu haben.

Offenbar scheint die Weitergabe interner Berichte in der Stadt Lingen eine übliche Vorgehensweise zu sein, dies kann man jedenfalls nach Lesen einer Antwort eines verantwortlichen Mitarbeiters der Stadt Lingen auf eine diesbezügliche Anfrage des Vaters vermuten:

 

 -----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: ...

Gesendet: Mittwoch, 19. September 2007 14:43

An: ...

Betreff: Fam.sache: Kinder ... /...

Wichtigkeit: Hoch

 

Sehr geehrter Herr Günter Schnieders,

 

als Vater der Kinder ... und ... habe ich ein dringendes Anliegen an Sie.

Soweit ich erfahren konnte, sind Sie u.A. der Fachbereichsleiter des Jugendamtes der Stadt Lingen und Vorgesetzter Ihres Mitarbeiters Franz Hüer

In der oben genannten Angelegenheit ist mir erstmals über das Amtgericht Lingen ein sogenannter ?Verlaufsbericht? der Praxis Zweers als Anlage

eines Alleinsorgeantrages der Mutter meiner Kinder am 01.08.2007 zur Kenntnis gebracht worden. Dieser "Verlaufsbericht" ist von der Praxis Zweers

offensichtlich am 17.04.2007 adressiert an Herrn Franz Hüer.

...

 

Da ich keinerlei Schweigepflichtsentbindung erteilt habe, bitte ich Sie zunächst konkret in Erfahrung zu bringen und mir sehr kurzfristig Ihre Darlegung mitzuteilen, auf welchem Wege und über welche verantwortliche Person des Jugendamtes der Stadt Lingen der sog. ?Verlaufsbericht?, der persönliche Angaben zu meiner Person beinhaltet, der Mutter bzw. dem Familiengericht zur Verfügung gestellt wurde. Ich bitte Sie zu prüfen, ob dabei möglicherweise datenschutzrechtliche Bestimmung bei einer unbefugten Weitergabe seitens eines Mitarbeiters Ihres Amtes verletzt wurden und wenn ja, von wem und in welcher Form dies dienstrechtlich gewertet werden sein sollte.

Als Frist für Ihre schriftliche Äußerung an mich, setze ich den 26.09.2007.

 

Vorab bitte ich um Bestätigung über den Erhalt dieser email bis 21.09.2007.

 

 Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

Der angeschriebene Dienstvorgesetzte Günter Schnieders antwortet darauf ganz unbekümmert und sich der Tragweite seines Vortrages, dies wäre eine "übliche Vorgehensweise" wohl sicher nicht bewusst.

Gemeint ist damit wohl die übliche Praxis innerhalb des Jugendamtes der Stadt Lingen, bei der einem leicht übel werden könnte, man mag da gar nicht betroffener Bürger dieser Stadt sein.

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: ...

Gesendet: 02.10.07 16:29:54

An: ...

CC: ...

Betreff: AW: Fam.sache: Kinder ... /...

 

Hallo Herr ... ,

bei dem Verfahren bzgl. der Kinder, wurde von der üblichen Vorgehensweise nicht abgewichen; ich kann daher auch keine Verletzung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen erkennen. Sie waren zudem zu den Gesprächen eingeladen und hätten über diesen Weg positiv auf das Verfahren einwirken können. Sollten noch weitere Fragen bestehen, so melden sie sich bitte. Wir können auch gerne einen gemeinsamen Gesprächstermin mit Herrn Hüer vereinbaren.

 Schöne Grüße

 Günter Schnieders

 

 

 

Die Antwort des Herrn Schnieders ist eine selbstrückbezügliche Kommunikation. So ähnlich wie in dem bekannten Spruch:

 

§ 1. Das Amt hat immer recht

§ 2 Hat das Amt einmal nicht recht, tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft.

 

Was lehrt uns die Geschichte? 

1. Südamerika und die Stadt Lingen scheinen leider nicht weit auseinander zu liegen.

2. Das Amt hat immer recht.

3. Der Bürger ist immer der Dumme

 

Die Stadt Lingen könnte schließlich eine Katze in ihr Wappen stellen, die sich in den eigenen Schwanz beißt. So wären alle Reisenden, die sich unvorsichtiger Weise einmal nach Lingen begeben, vielleicht ausreichend gewarnt. Oder der Bürgermeister der Stadt Lingen sendet einige Mitarbeiter des Jugendamtes der Stadt Lingen auf eine entlegene Forschungsstation am Südpol, wo sie im kurzen polarem Sommer Pinguine zählen können und im langen Polarwinter die Finger an ihrer Hand. Nebenbei können diese Mitarbeiter noch Körbe flechten, die sie nach ihrer Rückkehr auf dem Lingener Wochenmarkt feil bieten können. Die Einnahmen gehen an die gemeinnützige Organisation "Bürger helfen Bürger - gegen Dummheit und Arroganz in deutschen Behörden".

 

 

 

Beispiel 4

 

"Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats und der ganz herrschenden Meinung, dass im Rahmen des derzeit geltenden Kindschaftsrechts ein Wechselmodell vom Gericht jedenfalls nicht - wie hier - gegen den Willen eines Elternteils angeordnet werden kann (vgl. Senatsbeschluss vom 12.08.2013 - 2 UF 259/13 -; KG FamRZ 2014, 50; OLG München FamRZ 2013, 1822; OLG Naumburg FamRZ 2014, 50; OLG Hamm FamRZ 2012, 1883; OLG Brandenburg FamFR 2013, 574; FamRZ 2010, 1352; 2009, 1759; 2003, 1949; OLG Hamm NJW 2012, 398; OLG Düsseldorf ZKJ 2011, 256; OLG Stuttgart FamRZ 2007, 1266; Staudinger/Coester, BGB, Neubearbeitung 2009, § 1671, Rz. 23; Hinweis des Vorstandes des Deutschen Familiengerichtstages e.V. zum Wechselmodell, FF 2014, 46; Völker/Clausius, FamRMandat - Sorge- und Umgangsrecht, 6. Aufl. 2014, § 1, Rz. 321 m.w.N.). Unabhängig davon, dass in einer solchen Konstellation nach zutreffender Auffassung im Allgemeinen das Kindeswohl der Erzwingung des Wechselmodells entgegenstehen dürfte, fehlt für dessen Anordnung bereits eine rechtliche Grundlage, denn nach dem Gesetzeswortlaut des § 1671 Abs. 1 S. 1 und S. 2 Nr. 2 BGB kann das Familiengericht nur entscheiden, ob es die Übertragung der elterlichen Sorge oder eines Teils davon auf einen der Elternteile anordnet. Die Anordnung eines Wechselmodells, wie es der Antragsteller mit seinen Anträgen begehrt, ist danach nicht möglich (vgl. KG a.a.O; OLG München a.a.O.; OLG Stuttgart FamRZ 2007, 1266).

Diese klare gesetzliche Vorgabe kann auch durch eine das Wechselmodell beinhaltende Umgangsregelung grundsätzlich nicht umgangen werden (Saarländisches Oberlandesgericht, Senatsbeschlüsse vom 8. September 2014 - 6 UF 62/14 -, juris, vom 26. Juni 2014 - 6 UF 62/14 -, juris; 9. Zivilsenat, Beschluss vom 8. Mai 2012 - 9 UF 23/12 -; OLG Brandenburg FF 2012, 457). ..."  

Thüringer Oberlandesgericht - 2 UF 60/15 - Beschluss vom 15.06.2015 - Baumann Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts, Hütte - Richterin am Oberlandesgericht, Zoller - Richterin am Oberlandesgericht  

(5 F 592/13 AG Meiningen)

 

 

Gebetsmühlenartige wiederholen hier die Richterinnen des 2. Familiensenats am Thüringer Oberlandesgericht, darunter immerhin die Vizepräsidentin des Oberlandesgericht die Mär, das Gericht könne kein paritätisches Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils anordnen. Das ist genau so richtig, wie die Auffassung der Mensch könne nicht fliegen, da er keine Flügel hätte.

Wäre es so, dass das Gericht auf Grund gesetzlicher Bestimmungen kein Wechselmodell (so z.B. als Umgangsregelung) anordnen dürfte, so wäre es dem 2. Familiensenat ein leichtes gewesen, das Bundesverfassungsgericht mit dem Hinweis auf eine verfassungswidrige Gesetzeslage anzurufen, die abzuändern dem Bundesverfassungsgericht (oder auch dem Deutschen Bundestag) zukäme.

Man kann aber leicht den Vorwurf erheben, es ginge hier eher um eine ideologisch motivierte Rechtsprechung, als um das Finden einer sauberen juristischen Entscheidung, dies legt der 2. Familiensenat jedenfalls mit seinem Satz nahe:

 

Der Umgang wurde durch einen im vorliegenden Verfahren am 22.11.2013 vor dem Familiengericht Meiningen abgeschlossenen Zwischenvergleich dahingehend geregelt, dass G--- im Wechsel das Wochenende jeweils bei Mutter oder Vater verbringt und im 14-tägigen Wechsel Freitags nach der Schule vom Vater dort abgeholt und übers Wochenende bis Mittwoch früh beim Vater bleibt, der ihn sodann zu Schule bringt. Daraufhin verbringt er das nächste Wochenende und die kommende Woche bei der Mutter, bis er dann wieder Freitags vom Vater von der Schule abholt wird.

...

"Der Umstand, dass die Mutter keine Beschwerde gegen die bisher praktizierte und vom Amtsgericht übernomme Umgangsregelung erhoben hat, zeigt, dass Sie auch weiterhin bereit ist, den großzügigen Umgang zu gewähren."

 

Die Mutter "gewährt" also - nach Sprachregelung des 2. Familiensenats "großzügig" Umgang. Der 2. Familiensenat macht sich hier allen Anscheins nach nur noch lächerlich, denn wie zuvor zu lesen, hatten die Eltern einen Vergleich geschlossen, ein Vergleich ist aber eine Vereinbarung auf Augenhöhe und in keiner Weise ein Diktat oder eine großzügige Geste der Mutter. So scheint der Beschluss des 2. Familiensenats unterm Strich eher eine Form von Frauensolidarität, als eine Form von Solidität.

Der 2. Familiensenat argumentiert hier zudem selbstrückbezüglich, in dem er die Meinungen anderer OLG-Senate - bei denen es sich wie bei seinen eigenem Beschluss auch nur um Wirklichkeitskonstruktionen handelt - zur Begründung für seine eigene Meinung heranzieht. Solche Selbstrückbezüglichkeiten beweisen nichts, grad wie der Applaus der Delegierten des 10. Parteitages der SED für das im Präsidium sitzende Politbüro nicht beweist, dass diese recht hätten, die Hornochsen im Präsidium es aber dennoch als Bestätigung nahmen, dass sie recht hätten. Der Untergang der DDR hat wenig später ein anderes Urteil gesetzt: unbrauchbar.

 

 

 

 

 

 

Selbstregulation

Bezeichnet die Fähigkeit eines technischen Systems oder eines lebenden Organismus auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren und so das Funktionieren innerhalb bestimmter Parameter sicherzustellen.

Bei technischen Systemen ist dies z.B. eine Heizungsanlage, die von einem Thermostat geregelt wird. Bei der Wasserspülung einer Toilette reguliert das System den Wasserstand in einem Wasserbehälter. Bei Entleerung des Wasserbehälters infolge einer Spülung senkt sich ein dort befindlicher Schwimmkörper, öffnet dabei die Wasserzufuhr aus der Wasserleitung in das Wasserbecken, so dass Wasser in das sich entleerende Wasserbehälter nachfließen kann. Ist das Wasserbecken fast entleert, senkt sich ein Verschlussteil über dem Wasserabfluß und verschliesst diesen. Gleichzeitig fließt weiter Wasser aus der Wasserleitung nach, so dass sich der Wasserbehälter wieder füllt. Der steigende Wasserstand bewirkt eine Anhebung des Schwimmers, der ab einer bestimmten Schwimmhöhe selbsttätig die Wasserzufuhr drosselt und schließlich abstellt. Der Wasserbehälter ist wieder gefüllt ohne überzulaufen. Bei einer nächsten Spülung wiederholt sich das ganze.

Bei einem Heizungssystem und einer Toilettenspülung handelt es sich um einfache selbstregulierende Systeme, da hier die "Reaktionen" der Systemelemente verlässlich vorhergesagt werden können.

Der Mensch kann ebenfalls als selbstregulierendes System verstanden werden. Verschiedene organismische Bedürfnisse nach Sauerstoff, Nahrung, Flüssigkeit, Ausscheidung sind basaler Natur. Ihre Nichterfüllung führt relativ schnell zum Kolabieren des Systems (Tod durch Ersticken, Verdursten, Verhungern, Vergiften). Hinzu kommen Bedürfnisse zweiter Ordnung, wie etwa dem Bedürfnis nach Kommunikation mit andren Menschen, deren Nichterfüllung über kurz oder lang auch zu schweren Systemstörungen bis hin zum Tod führen können.

Der Mensch als selbstregulierendes System versucht daher ein relatives Gleichgewicht innerhalb organismisch definierter Parameter herzustellen. Verschiedene Rezeptoren (Exterozeption) wie auch Interozeptioren (Propriozeption - Wahrnehmung von Körperlage und -bewegung im Raum und Viszerozeption - Wahrnehmung von Organtätigkeiten) informieren ihn dabei über Ist- und Mangelzustände.

http://de.wikipedia.org/wiki/Interozeption

Noch komplizierter wird es in gesellschaftlichen Systemen in denen Lebewesen agieren, da hier noch zusätzliche die menschliche Psyche eine erhebliche Relevanz gewinn. 

So scheint es denn mitunter kaum noch vorhersagbar, welche Interaktionen bei einem Paar, einem Arbeitsteam oder gar einem gesellschaftlichen System wie der Bundesrepublik Deutschland in der näheren oder gar ferneren Zukunft stattfinden. 

So scheint die klassische Zweierbeziehung zwischen Mann und Frau auch ein Ergebnis eines erheblichen Drucks zur Reduzierung von Komplexität zu sein. Dreiersysteme oder Gruppensysteme, die ähnliche Bedürfnisse wie eine exklusive Paarbeziehung befriedigen sollen, sind naturgemäß erheblich schwieriger zu realisieren oder aufrechtzuerhalten, da die Zahl der Mitglieder die Komplexität des Systems erhöht.

Gleichzeitig birgt die exklusive Paarbeziehung auch Gefahren, die ihr Bestehen in Frage stellt. So z.B. ganz simpel das Element der Langeweile, dass sich in 10 oder mehr Jahren einer Paarbeziehung oft einstellt und dessen unerwünschten Störungswert mithilfe eines Seitensprunges, einer Trennung oder anderer Interventionen behoben werden soll. 

 

 

 

 

 

Sinn

Ohne Sinngebung kann der Mensch nicht leben. Sinn ist abr nichts, was in den Verhältnissen oder Dingen selbst enthalten ist, der Verlust eines geliebten Menschen hat keinen Sinn an sich, der Mensch erfindet den Sinn und legt ihn in die Dinge und Verhältnisse.

Wenn der Begründer der Gestalttherapie Fritz Perls meint: 

 

Emotionales Leiden ist ein Mittel, die Isolierung des Problems zu verhindern, damit das Selbst im Durcharbeiten des Konflikts im Felde des Gegenwärtigen wachsen kann. 

Perls/Hefferline/Goodman "Gestalttherapie. Grundlagen", dtv Klett-Kotta, S. 152

 

so unterstellt er dem Leiden einen Sinn. Leiden hat aber keinen Sinn an sich, sondern ist als Gefühl eine unangenehme Realität. Was wir nun aus diesem Leiden an Sinn kreieren kann ganz unterschiedlich sein.

Ein tiefgläubiger Christ sieht im Leiden eine Prüfung Gottes. Und da er Gott gefallen will, nimmt der die schwere Bürde des Leidens auf sich, grad wie Jesus Christus, der sich für seinen Gott kreuzigen ließ.

Ein Selbstmörder sieht im Leiden keinen Sinn, sondern will das Leiden um den Preis seines Lebens beenden. 

Fritz Perls erfindet einen Sinn des Leidens. Als guter Therapeut tut er recht daran, denn wenn Leiden für den Leidenden einen Sinn hat, wächst die Bereitschaft des Leidenden das Leid auszuhalten, nach Auswegen aus dem Leid zu suchen und sich nicht in Stücke zu reißen oder vor die Bahn zu springen.

 

 

 

 

 

 

Sinn und Unsinn - Vom Sinn des Unsinn

 

er schrieb, du warst bei ihr zuhaus

    Und gabst von mir Bericht

Und sprachst: `Mit dem kommt jeder aus,

     nur schwimmen kann er nicht.`

 

 

sie sagten ihm, ich sei noch hier

    (Ihr wißt ja, das trifft zu) - 

Wenn sie sich nun drauf kaprizier`, 

   Sagt sie, was machst dann du`

 

 

Ich gab ihr eins, sie gab ihm zwei,

   Und ihr gabt nur drei Stück; 

Doch all das ist jetzt einerlei,

   du hast sie ja zurück.

 

...

 

aus Lewis Caroll: "Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln", Insel Verlag, Frankfurt Main, 1963

zitiert nach: Watzlawick, Paul; Beavin, Janet, H.; Jackson, Don D.: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 76

 

 

Der König in "Alice im Wunderland", kommt nach dem Lesen dieses wunderlichen und logisch unsinnigen Gedichtes des Weißen Kaninchens zu der bemerkenswerten und wohl auch erleichterten Schlussfolgerung: 

 

"Wenn kein Sinn darin ist, erspart uns das eine Menge Arbeit, denn dann brauchen wir auch keinen zu suchen"

 

 

Doch nicht immer ist die Auflösung eines Rätsels so leicht. So heißt es beispielsweise in einer Anzeige der Berliner S-Bahn (15.11.2007:

 

"Über 5 Millionen € muss die S-Bahn Berlin jährlich ausgeben, um die Folgen sinnloser Zerstörung zu beseitigen."

 

 

Als brave/r Bürger/in wird man dieser Feststellung sofort zustimmen. Zerstörungen sind sinnlos! Fragt man dagegen eine/n der zerstörungswütigen Bürger/innen, so kann man eine ganz andere Antwort bekommen: Zerstörungen sind sinnvoll. Sie dienen z.B. der Affektabfuhr und narzisstischen Bestätigung frustrierter Männer und Frauen, sie dienen der Herstellung eines Machtgefühls in einer ansonsten eher als ohnmächtig erlebten Position - Hauptschulabschluss, abgebrochenes Abitur, beruflicher Misserfolg, keine Freundin, kein Geld, zerrüttete Familienverhältnisse, vaterlose Kindheit, Prügel vom Stiefvater usw. usf.  Der Sinn kann aber auch darin liegen, dass der Zerstörende das Bedürfnis hat (gesellschaftliche) Grenzen zu übertreten oder es ihm oder ihr auch ganz einfach "Spaß macht" zu zerstören - just for fun.

Die Berliner S-Bahn müsste also korrekterweise schreiben: 

 

Über 5 Millionen € muss die S-Bahn Berlin jährlich ausgeben, um die Folgen sinnvoller Zerstörung zu beseitigen.

 

Wenn die Verantwortlichen der Berliner S-Bahn den Sinn von Zerstörungen erkannt hätten, dann würden sie vielleicht in den S-Bahnen Wutkissen und Schaumstoffschläger bereitlegen und Trainer engagieren, die den frustrierten Bürger/innen dabei behilflich sein würden, seine Wut abzuregieren. Als Trainer könnte man gleich die frustrierten Bürger/innen nehmen, die auf diese Weise etwas nützliches machen und Lebenssinn erfahren können.

Im Hintergrund stünden dann auch engagierte und qualifizierte  Sozialarbeiter/innen bereit, die mit den frustrierten Bürger/innen neue Perspektiven erkunden und neue konstruktive Verhaltensweisen einüben würden, Spielplätze reparieren, Nachbarschaftshilfe, alten Leute beim Einkaufen helfen, Spenden für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln und dergleichen mehr. Dann bräuchten wir bald keine "sinnlosen" und teuere Bundeswehrsoldaten mehr, die sich in ihrer Dienstzeit als eine Art Heilsarmee vor das Pankower Kaufhaus stellen und die Bürger/innen um Spenden bitten, wobei die Soldaten mehr kosten, als sie an Spenden einnehmen.

 

Straßensammlung des 1.Wachbattaillons in Pankow

Aktion zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Eine Straßensammlung zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt das 1. Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung in den nächsten Tagen in Pankow durch. Etwa 30 uniformierte Soldaten sammeln am 14., 15., 19. und 20. November 2007 in belebten Plätzen des Bezirkes für die humanitäre Organisation, die Gräber deutscher Kriegstoten im In- und Ausland erfasst, erhält und pflegt. Im letzten Jahr kamen bei der mehrtägigen Sammlung ca. 1600 EUR zusammen.

 

 

 

 

 

 

Spielregel

Spielregeln sind uns aus dem Fußball, dem Schachspiel, aber auch aus dem gewöhnlichen Leben bekannt. So ist die Straßenverkehrsordnung nichts anderes als eine größere Sammlung von Spielregeln, also Verhaltensregeln für den Umgang der Verkehrsteilnehmer. Bei Rot bleibe steh`n, bei Grün kannst Du geh`n. 

Viele Leute haben die infantile Einstellung, dass man Spielregeln nicht ändern kann, dabei würde schon ein Blick nach England deutlich machen, dass die deutschen Spielregeln nicht überall gelten. zeigen. In England kann man durchaus auf der linken Fahrbahnseite fahren, ohne deswegen gleich wie in Deutschland - ein Geisterfahrer zu sein.

Spielregeln sind nicht viel wert, wenn sich niemand an sie hält und so gibt es in Deutschland wachsame Nachbarn, Ordnungsämter, Polizei und Gerichte, die über die Einhaltung der wie auch immer aufgestellten Spielregeln wachen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass die auf die Einhaltung der Spielregeln achtenden Wächter sich selbst nicht an die Spielregeln halten, so etwa Bischoff, der von der Kanzel gegen die Sünde wettert und sich in seiner Freizeit an jungen Messdienern vergreift. Oder der Polizist, der seinen rechtsradikalen Freunden vertrauliche Polizeiinformationen zu kommen lässt. Oder der Erste Senat das Bundesverfassungsgericht unter dem Bundesverfassungsgerichtspräsidenten Prof. Dr. Papier, der in seinem Urteil vom 29. Januar 2003 - 1 BvL 20/99 und 1 BvR 933/01 - behauptet , dass die sorgerechtliche Diskriminierung nichtverheirateter Väter und ihrer Kinder mit dem Grundgesetz vereinbar wäre, obgleich im Grundgesetz Artikel 1, 3 und 6 genau das Gegenteil fixiert ist. so schafft sich jeder seine Spielregel und damit seine Wirklichkeit, an die er schließlich - wie im Märchen von des Kaisers neuen Kleider - als existierendes Faktum glaubt und jeden, der behauptet, es wäre doch ganz anders, einen Termin beim Sozialpsychiatrischen Dienst nahe legt.

 

 

 

 

 

 

Spiel ohne Ende

Viele der beim Jugendamt und vor Familiengerichten ausgetragenen Konflikte zwischen Eltern (Mutter und Vater) und/oder anderen Beteiligten sind sogenannte "Spiele ohne Ende".

 

"Von einem System, dass alle ihm möglichen internen Veränderungen (gleichgültig wie viele es sind) durchlaufen kann, ohne eine Veränderung seiner selbst (also eine Veränderung zweiter Ordnung) zu erreichen, sagt man, daß es in einem Spiel ohne Ende gefangen ist. Es kann die Voraussetzung für die Lösung nicht aus sich selbst hervorbringen; es ist ihm unmöglich, die Regeln für die Veränderung seiner eigenen Regeln einzuführen. ... Spiele ohne Ende ... sind genau das, was der Ausdruck besagt: sie sind in dem Sinne endlos, als sie keine Vorkehrungen für ihr Aufhören enthalten. Aufhören, wie Erwachen aus einem Traum, ist nicht Teil des Spieles selbst, ist nicht Element dieser Gruppe; Aufhören ist meta zum Spiel, es hat einen anderen, höheren, logischen Abstraktionsgrad als irgendein regelbedingtes Ereignis innerhalb des Spiels."

Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 41

 

 

Eine bekannte Form eines Spiels ohne Ende ist der sogenannte Rosenkrieg. Der Rosenkrieg ist ein zirkulär verlaufender Konflikt, der oft nur durch Erschöpfung oder Tod der Beteiligten zum Stillstand oder Ende kommt. 

Ein Spiel ohne Ende wird auch in der Erzählung "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist beschrieben. Hier endet das Spiel damit, dass Kohlhaas zum Schluss recht bekommt und dennoch hingerichtet wird.

Aktuelles Beispiel eines Spiels ohn Ende ist die sogenannte "Coronapandemie", wo es seitens der Regierung keine Definition gibt, ab wenn das "Spiel" vorbei ist. Man könnte meinen, es wäre zu Ende, wenn 100 % der Bevölkerung geimpft sind. Aber das scheint mir ein Trugschluss, denn die "Ungeimpften" sind hier nur die Sündenböcke in einem "Spiel", das prinzipiell weder gewonnen noch verloren werden kann, sondern ewig fortdauert (perpetuiert), wenn nicht die Spielregeln geändert werden. Karl Mar würde hier den Begriff der "Revolution" beisteuern, also einen Systemwechsel. Man darf gespannt sein, wie sich dieser in Deutschland gestalten wird oder ob uns ein neues "Tausendjähriges Reich" erwartet. (19.09.2021).

 

Mitunter sieht man, dass auch intelligente und integere Menschen, von denen man dies nie erwartet hätte, plötzlich in ein Spiel ohne Ende verwickelt sind. Man meint dann, der Betreffende wäre vielleicht von einer rätselhaften Krankheit befallen. Inkompetente Gutachter pflegen solche Krankheitsphantasien zur Hochblüte zu bringen und stoßen damit bisweilen bei Familienrichtern mit ausgeprägten Sündenbockbedürfnissen auf dankbare Abnehmer. 

Dass auch "normale" Menschen, so z.B. auch Psychologen, Mediatoren, Rechtsanwälte, Familienrichter, Therapeuten, etc. wenn sie in einen privaten Konflikt verwickelt sind, sich unvermutet in Spielen ohne Ende wiederfinden können, liegt nicht etwas daran, dass diese Menschen eine bisher unerkannte Gemütskrankheit hätten, wie das sehschwache und denkfaule Gutachter gerne behaupten, sondern schlichtweg daran, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten, wozu z.B. auch Weltanschauungen, Werte und Loyalitäten gehören, nicht anders können. Nur Laien, die vom Menschen und seinen Konflikten nicht viel verstehen, können behaupten, dass es den Betreffenden doch ein leichtes sein müsste, aus ihrem Wertesystem auszusteigen und das Spiel zu beenden.

 

 

Geburtstagsfest auf dem Todesstreifen

Charlotte Hildebrandt kämpft um ihr Mauergrundstück. Sie wurde 96 und feierte einen kleinen Sieg

Von Claudia Keller

„Sind Sie verrückt? Ich bin doch nicht so alt geworden, um aufzugeben.“ Charlotte Hildebrandt lacht triumphierend. Sie feierte gestern ihren 96. Geburtstag und einen kleinen Etappensieg im Streit mit der Bundesrepublik – aber nicht etwa zu Hause in Wien im Wohnzimmer, sondern in Treptow im Zelt. Das hat ihr Sohn Joachim auf die schneebedeckte Freifläche in der Bouchéstraße/Ecke Harzer Straße gestellt. Denn der Geburtstag ist eine politische Demonstration: „gegen die Ungerechtigkeit, die die Bundesrepublik uns antut“, sagt die alte Dame.

Das 5600 Quadratmeter große, unbebaute Grundstück im Treptower Wohngebiet gehörte bis 1962 den Hildebrandts, dann hat es die DDR enteignet und die Mauer gebaut. Heute beansprucht es die Bundesrepublik, die es nicht herausgeben will, es sei denn die Alteigentümer kaufen es ab. So regelt es das Mauergrundstücksgesetz von 1996.

Das aber sieht Charlotte Hildebrandt nicht ein. Schließlich sei die Enteignung illegal gewesen. 1937 hatten sie und ihr Mann das Gelände gekauft, um darauf eine Wohnanlage zu bauen. Der Krieg kam dazwischen, die Hildebrandts flohen nach Wien, wo Mutter und Sohn heute noch leben. Zur Feier ins Zelt kamen gestern viele Verbündete der Hildebrandts, auch sie alle ehemalige Eigentümer von Mauergrundstücken. Bei Suppe und Schnittchen feierten sie nicht nur den 96. Geburtstag, sondern die Tatsache, dass die Bundesrepublik bei einer Verhandlung um ein Mauergrundstück im Berliner Landgericht gestern Vormittag erstmals zu einem Vergleich bereit war. Die Details müssen zwar noch ausgehandelt werden. „Aber zum ersten Mal ist die Bundesrepublik bereit, das Grundbuch zu berichtigen“, sagt Anwalt Thorsten Purps, der die Alteigentümer vertritt.

Bislang hat die Bundesrepublik alle Verwaltungsakte der DDR und damit auch den Mauerbau und die damit einhergehenden Enteignungen anerkannt. Die Vertreterin der Bundesrepublik vor Gericht äußerte gestern denn auch die Sorge, einen Präzendenzfall zu schaffen. „Da sehe ich eine große Welle von Fällen auf uns zukommen“, sagte Heidrun Hendricks. „Wir sind ein großes Stück weiter“, sagte Purps – auch weil der Bundesgerichtshof (BGH) vor drei Wochen beschlossen hat, dass das Mauergrundstücksgesetz nicht mehr das letzte Maß sein soll.

Auch Alteigentümer Wolfgang Pütz prostete Charlotte Hildebrandt zu. Das Kammergericht hatte die Klage wegen seines Grundstücks in Staaken am Freitag abgewiesen, aber die Revision vor dem BGH zugelassen. Charlotte Hildebrandt hofft, dass nun auch ihr Fall, der bereits einmal vor dem Landgericht gescheitert ist, neu aufgerollt werden kann.

Wenn wir vor dem BGH gewinnen oder sich der Bund auf einen Vergleich einlässt, könnte das Folgen für viele haben, etwa auch für das Gelände am Checkpoint Charlie, sagt Purps. „Ich würde wieder hierherziehen“, sagt die 96-Jährige. Bekäme sie das Grundstück zurück, würde ihr Sohn die Baupläne des Vaters verwirklichen, 60 Jahre später.

Taqesspiegel 16.02.2005 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/index.asp?gotos=http://archiv.tagesspiegel.de/toolbox-neu.php?ran=on&url=http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/16.02.2005/1650423.asp#art

 

 

 

Ein individualpsychologisch orientierter Psychologe, Psychoanalytiker oder Psychiater  wird wahrscheinlich meinen, die 96 Jahre alte Dame wäre psychisch gestört, sie hätte einen ungelösten Vaterkomplex, den sie nun am bundesdeutschen Staat meint abarbeiten zu können. Die alten Dame soll ihren Lebensabend genießen und nicht mit dem Staat prozessieren, der ohnehin stärker ist als sie. Die griffige psychiatrische Diagnose notorische Querulanz wäre sicher schnell vergeben. In NS-Zeiten wäre die Dame schließlich in die Psychiatrie eingewiesen und schließlich im Rahmen einer Euthanasieaktion vom Leben "befreit" worden. Im Rechtsstaat ist dies etwas anders, ein potentielles Spiel ohne Ende beginnt. Der Staat meint, er könne nicht beigeben, weil das einen unerwünschten Präzedenzfall schaffen würde und zu nicht hinnehmbaren finanziellen Belastungen der Staatskasse führen würde. Die alte Dame und ehemalige Besitzerin des Grundstückes kann auch nicht beigeben, weil dies n für sie unannehmbarer Weise an ihr Gerechtigkeitsverständnis rühren würde. 

 

Viele Jugendamtsmitarbeiter, Familienrichter,  Verfahrenspfleger, Gutachter, aber auch gutwillige Familienberater, etc. stehen Spielen ohne Ende relativ hilflos gegenüber. Nicht selten werden sie aber auch zu aktiven Mitspielern im Spiel ohne Ende, so z.B. bei einer einseitigen Parteinahme in Umgangsrechts- und Sorgerechtskonflikten getrennt lebender Eltern oder oder bei einer Herausnahme des Kindes aus der Herkunftsfamilie zum direkten Gegenspieler der Herkunftsfamilie. Nach Watzlawick kann eine Lösung nur eine Veränderung zweiter Ordnung sein, diese liegt aber außerhalb des bisher identifizierten Systems und wird daher auch von den Fachkräften oft nicht erkannt. 

Die blockierte Lösungsfindung auf Grund einer Lösungssuche im ursprünglichen System kann gut am Beispiel des Neun-Punkte-Problem beschrieben werden. Das Neun-Punkte-Problem stellt ein typisch gestaltpsychologisches Untersuchungsparadigma dar. Die geforderte Leistung besteht darin, neun Punkte, die in der Form eines Quadrates angeordnet sind, mit vier geraden Strichen - ohne abzusetzen - zu verbinden.

 

 

o                o                o

 

o                o                o

 

o                o                o

 

 

 

Die Schwierigkeit besteht darin, sich von einer bestimmten vorgegebenen Wahrnehmung zu lösen, im Falle des Neun-Punkte-Problems von der Quadratwahrnehmung, einer Wahrnehmung, zu der nach Auffassung der Gestalttheorie das menschliche Individuum bei der Wahrnehmung der Punktekonfiguration tendiert. Erst wenn diese Wahrnehmung verändert ist, das Wahrnehmungsfeld also umstrukturiert wird,  ist die Möglichkeit zur Problemlösung geschaffen.

 

 

 

 

 

 

Standards, Richtlinien, Leitlinien 

Richtlinien, Leitlinien oder Standards können im Einzelfall eine gute Sache sein. Man denke da z.B. an die Normung im deutschen Stromnetz, so dass ein Radiogerät sowohl in München als auch in Berlin oder Rostock problemlos funktioniert. Fährt man mit der Eisenbahn von Deutschland Richtung Moskau, so muss der Zug an der weißrussischen Grenze umgespurt werden, da ab hier eine größere Spurweite mit der die Schienen verlegt sind, beginnt. Der Euro ist ein Währungsstandard, der für eine Reihe europäischer Länder gilt, so dass man mit ein und der selben Währung problemlos in Italien, Deutschland oder Österreich bezahlen kann.

Richtlinien, Leitlinien oder Standards sind aber nicht universell. So ist die in Deutschland festgelegte Stromnormung (Frequenz, Gleichstrom, Wechselstrom, Spannung) nicht überall auf der Welt gültig. Ja noch nicht einmal in Deutschland selbst universell. So benutzten die Elektrolokomotiven der Deutsche Bahn eine andere Stromfrequenz und natürlich auch eine andere Spannung als die, die wir an einer Haushaltsteckdose vorfinden.

En Großunternehmen kann für seinen Bereich Richtlinien, Leitlinien oder Standards erlassen, die aber für andere Bereiche, etwas andere Unternehmen deshalb noch lange nicht gelten müssen.

Die Bundesregierung hat die Definitionsmacht in Form von Gesetzen, Richtlinien, Leitlinien oder Standards zu erlassen, die für die ganze Bundesrepublik gelten. Diese Definitionsmacht ist aber z.B. dann eingeschränkt, wenn die gesetzgeberische Kompetenz in der Hand der Bundesländer oder auch der Europäischen Union liegt.

 

Um beurteilen zu können, ob es professionelle Standards, etwa im familiengerichtlichen Verfahren, in der Jugendhilfe oder bei Verfahrenspflegern und Gutachter gibt, muss man diese - so vorhanden - natürlich erst mal kennen und wissen welchen Wirkungskreis diese haben.

 

Vergleiche hierzu: 

„Rechtsfolgen bei Verletzung professioneller Standards“; Johannes Münder in: „Zentralblatt für Jugendrecht“, Heft 11/2001, S. 401-408

 

 

Nicht selten ist es leider so, dass es gar keine der von Fachkräften leichtfertig behaupteten Standards gibt, sondern bestenfalls mehr oder weniger unverbindliche Aufsätze oder Texte, die keinerlei Standardwirkung entfalten können.

Ein Hinweis auf "Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten" ist mehr oder weniger wertlos, wenn diese Richtlinien keine Wirkungsmacht haben, da es keine verbindliche Festlegung für eben diese Richtlinien gibt. So dürfte es sich z.B. bei den beiden Autoren Adelheid Kühne und Bernd Zuschlag verhalten.

 

Adelheid Kühne; Bernd Zuschlag: "Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten" - Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 2001

 

 

Wenn der Eindruck besonderer Seriosität und Fachlichkeit erweckt werden soll, dann spricht man am besten davon, dass man nach der und der Richtlinie, der oder der Leitlinie oder den fachlichen Standards arbeiten würde, ohne dabei anzugeben, welchen festgelegten Wirkungskreis es hier überhaupt gibt.

 

Wenn das "Staatsinstitut für Frühpädagogik" in Zusammenarbeit mit dem "Institut für angewandte Familien-, Kindheitsforschung an der Universität Potsdam" mit den Autoren Prof. Dr. Dr. Wassilios Fthenakis, Mechthild Gödde, Eva Reichert-Garschhammer, Waltraud Walbiner unter dem Titel "Vorläufige deutsche Standards zum Begleiteten Umgang" eine 61-seitige Broschüre zum Thema "Begleiteter Umgang" veröffentlicht (Juli 2001), so erscheint das doch recht aufgeblasen, denn wer autorisiert die beiden Herausgeber hier einen "deutschen Standard" für ihre wie auch immer gelungene Broschüre in Anspruch zu nehmen. Kleingeister werden bei einem solchen wichtigtuerischen Titel sicher beeindruckt, sollte es etwa auch darum gehen?

Im Jahr 2007 legen die Autorinnen Eva Reichert-Garschhammer, Mechtild Gödde und Waltraut Walbiner dann unter dem hochtrabenden Titel "Deutsche Standards zum begleiteten Umgang - Empfehlungen für die Praxis" noch einmal nach: 

 

 

Deutsche Standards zum begleiteten Umgang - Empfehlungen für die Praxis

Im Rahmen des Projektes Entwicklung von Interventionsansätzen im Scheidungsgeschehen: Beaufsichtigter und Begleiteter Umgang (§1684 Abs.4 BGB) wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (München) in Zusammenarbeit mit dem Projektbeirat und einer Fachkommission Standards erarbeitet.

Projektleitung und Gesamtverantwortung: Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis

Schriftleitung: Eva Reichert-Garschhammer

Autorinnen: Eva Reichert-Garschhammer, RD, Mechtild Gödde, Dipl.-Psych. und Waltraut Walbiner, Dipl.-Psych.

Die jetzt vorliegende endgültige Fassung, die mit dem Bundesministerium für Justiz abgestimmt ist, beruht auf der Schlussabstimmung der genannten Gremien vom 3. Juli 2007 und ist im C.H.Beck Verlag im Dezember 2007 erschienen (165 Seiten, ISBN 978-3-406-56941-8, €19,50).

Die Standards werden vertieft und weitergeführt durch die zweite Publikation, die aus diesem Projekt hervorgegangen ist – "Begleiteter Umgang von Kindern – Handbuch für die Praxis"; das Handbuch wird Anfang 2008 ebenfalls im C.H. Beck Verlag erscheinen.

Die Standards, die die Entscheidungs- und Handlungsebene zugleich in den Blick nehmen, richten sich an alle Mitarbeiter von Jugendämtern und von Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen des Begleiteten Umgangs anbieten oder erbringen (wollen), an Familienrichter sowie an Fachanwälte für Familienrecht, die im Rahmen von Trennungs- und Scheidungsverfahren Umgangsregelungen erarbeiten.

http://www.ifp-bayern.de/projekte/begleiteter_umgang.html

 

 

Ein Standard zeichnet sich durch eine Verbindlichkeit für einen definierten Nutzerkreis aus. Ein Standard kann also nicht gleichzeitig eine "Empfehlung für die Praxis" sein, wie die Autorinnen suggerieren, denn dann wären es logischer Weise keine Standards mehr, sondern Empfehlungen, die man annehmen kann oder auch nicht. 

Dass der Inhalt dieses Buches keinen Standard setzen zu vermag, zeigt sich schon an der auch ins Auge gefassten Zielgruppe der Familienrichter.

 

Die Standards, die die Entscheidungs- und Handlungsebene zugleich in den Blick nehmen, richten sich an alle Mitarbeiter von Jugendämtern und von Trägern der Jugendhilfe, die Leistungen des Begleiteten Umgangs anbieten oder erbringen (wollen), an Familienrichter sowie an Fachanwälte für Familienrecht, die im Rahmen von Trennungs- und Scheidungsverfahren Umgangsregelungen erarbeiten.

 

Familienrichter sind in ihrer Entscheidungsfindung unabhängig und unterliegen bei ihrer Entscheidungsfindung nur dem Strafrecht, so etwa bei einer Rechtsbeugung, nicht aber einer wie auch immer gearteten Einflussnahme oder "Standards" die "im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (München) in Zusammenarbeit mit dem Projektbeirat und einer Fachkommission Standards erarbeitet" wurden.

 

 

Der Verweis eines Gutachters auf bestimmte Richtlinien, die seiner Arbeit zu Grunde liegen würden, ist in der Regel für die Qualität des Gutachtens nicht von Belang. 

 

vergleiche hierzu: 

"Leitlinien keine verbindlichen Handlungsanleitungen", Urteil des Oberlandesgerichtes Naumburg vom 19.12.2001, In: "Arztrecht" 3/2003). 

 

Beruft sich ein Gutachter auf solche Richtlinien, so sollte er sie jedoch den Beteiligten auch vorab zur Verfügung zu stellen. 

Die Mitteilung einer Gutachterin, dass das Gutachten wäre

 

"nach den Vorgaben der `Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten des Berufsverbandes Deutscher Psychologen e.V.` in der Fassung aus dem Jahr 1994 erstellt worden"

Diplom-Psychologin Simone  Freiberg, Gutachten vom 24.11.2005 für Amtsgericht Pankow/Weißensee

 

 

ist mit Sicherheit kein Gütekriterium gutachterlicher Tätigkeit, sondern wohl mehr Effekthascherei, u.a. auch deshalb, weil diese "Richtlinien" sehr wenig zur inhaltlichen Arbeit eines Gutachters mitteilen. Der inhaltliche Teil der "Richtlinien" umfasst nur vier Seiten. Die Autoren der Richtlinien schreiben daher auch selbstkritisch: 

"Gewarnt werden muss auch vor einer Überforderung der Richtlinien."

 

 

Die Diplom-Psychologin Birgit Kapp führt in einem Gutachten aus, ihre psychologische Stellungnahme entspräche den 

 

"Prinzipien für die psychologische Gutachtenerstellung des Berufsverbands Deutscher Psychologen (1986). 

Diplom-Psychologin Birgit Kapp, Gutachten für das Amtsgericht Ludwigsburg, 24.01.2007, S. 78

 

 

Um welche Prinzipien es sich dabei handeln soll, wird von Frau Kapp allerdings nicht angegeben. Die Betroffenen müssen nur wohl mehr oder weniger rätseln, nach welchen geheimnisvollen "Prinzipien" Frau Kapp vorgibt zu arbeiten oder diese angeblich existierenden "Prinzipien" bei Frau Kapp anfordern. Viel Erfolg dabei.

In einem weiteren Gutachten von Frau Kapp vom 07.09.2007 für das Amtsgericht Ludwigsburg findet sich eine solche Textpassage im Schlussteil nicht mehr. Gut möglich, dass dies ein erzieherisches Ergebnis der zwischenzeitlich durch die Mutter eingeholten fachlichen Stellungnahme von Peter Thiel ist, in der dieser auf die redundante Textpassage aufmerksam gemacht hat.

 

 

 

 

 

Stigmatisierung

Stigma - den Sklaven aufgebranntes Mal bei Griechen und Römern; auffälliges Krankheitszeichen, bleibende krankhafte Veränderung

Duden Fremdwörterbuch 1997

 

"Wie im Gutachten dargestellt, besteht bei beiden Kindeseltern eine psychische Störung. Frau X leidet unter einer bipolaren affektiven Störung, Typ II, Herr Y an einer massiven narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Allerdings sind diese Erkrankungen nicht das grundlegende Hauptproblem"

Sigrid Schleussner, Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse,  47798 Krefeld, undatiertes Gutachten S. 60, Beauftragung durch Richter Nowacki vom Amtsgericht Krefeld, Beweisbeschluss vom 22.11.2007 

 

Wie man an diesen  Zeilen der Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse Sigrid Schleussner vielleicht sehen kann, leidet die Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse Frau Schleussner möglicherweise an einer sogenannten Stigmatisierungsstörung. Eine Stigmatisierungsstörung ist eine Störung, die bei Menschen auftritt, die das Bedürfnis haben, andere Menschen in Schubladen einzuordnen. Eine Stigmatisierungsstörung ist nicht in den einschlägigen Klassifizierungssystemen sogenannter psychischer Erkrankungen, wie etwa der ICD 10  erfasst, vielleicht weil die Autoren dieser Klassifizierungssysteme selbst unter einer Stigmatisierungsstörung leiden, dies aber noch nicht erkannt haben und auch keine Krankheitseinsicht zeigen, obwohl sie diese spätestens dann haben könnten, wenn sie die hier geschriebenen Zeilen gelesen und verstanden haben. Auf Grund ihrer massiven psychischen Störung (Stigmatisierungsstörung)  sind sie aber in der Regel nicht dazu bereit, ihre schwere und fremdgefährdende psychischen Störung (Patientengefährdung) anzuerkennen und ihre Tätigkeit als Psychiater, Psychologe oder Ärztin für Psychiatrie u. Psychoanalyse so lange ruhen zu lassen bis sie von ihrer schweren Störung geheilt sind, bzw. nicht mehr an dieser leiden.

 

 

 

 

Störung

Wie man an diesem "Bitte nennen Sie mir Ihre Störung", trägt eine interaktive automatische Frauenstimme auf der Kundendienstnummer der Deutschen Telekom vor, als ich dort ahnungslos anrufe, um das Nichtfunktionieren meines Telefonanschlusses zu melden. Bis zu diesem Zeitpunkt ahnte ich noch gar nicht, dass ich möglicherweise gestört sein könnte. Schließlich werde ich dann mit einem lebendigen Kundendienstmitarbeiter verbunden, der mir versichert, dass man schon dabei sei, meine Störung zu beseitigen.

Doch Spaß beiseite. Mit dem Begriff einer "Störung" bezeichnen wir einen bestimmten Zustand, von dem wir meinen, er müsste "eigentlich" anders sein. So etwa, wenn im Telefon kein Freizeichen zu hören ist und auch keine Telefonverbindung zustande kommt. Aber auch hier machen sich schon die Tücken des Details bemerkbar. Ist das Telefon gar nicht mit dem Telefonnetz verbunden, so scheint auch gar keine Störung vorzuliegen, obwohl Anzeichen wie das fehlende Freizeichen und die fehlende Möglichkeit eine Verbindung herzustellen, darauf hindeuten, dass eine Störung vorliegt.

Ähnlich ist es oft auch im Bereich menschlichen Verhaltens. Die Ehefrau meint, ihr Mann wäre gestört, weil er abends immer so spät nach Hause käme und dann keine Lust hätte, sich mit ihr zu unterhalten. Der Ehemann meint, seine Frau wäre gestört, weil sie nicht akzeptieren wolle, dass er für seine Firma unentbehrlich ist und sie immer so viel reden wolle, wo doch Schweigen viel erholsamer ist.

Hier wird deutlich, eine "Störung" ist - im Sinne Watzlawicks - immer auch eine Konstruktion. So würde z.B. niemand auf die Idee kommen, einem Löwen eine Störung zu attestieren, nur weil er Antilopen tötet. Tötet ein Mensch im Auftrag der Regierung einen anderen Menschen, so z.B. im Irak- oder Vietnamkrieg so stellt dies aus Sicht der Regierung keine Störung dar, sondern ein korrektes Verhalten. Tötet der gleiche Mann Jahre später als Heckenschütze von Washington ein Dutzend Menschen aus einem Versteck, so spricht man von einer Störung, die der Mann hätte und verurteilt ihn später zum Tode, obwohl er streng genommen wohl in den Maßregelvollzug einer psychiatrischen Klinik gebracht werden müsste.

Unterbricht ein an einem Heizköper angebrachter Thermostat die Zufuhr von Heizwärme, wird dies gemeinhin nicht als Störung aufgefasst, sondern als sinnvolle Regulierung der Raumtemperatur. Wird einem Gefangenen kein Trinkwasser und Essen gegeben, wird diese gemeinhin als eine Form von Folter aufgefasst und nicht als Mittel, den Gefangenen zu einer gesunden Lebensweise anzuregen.

Ob ein und das selbe Ereignis als Störung aufgefasst wird oder nicht, ist also eine Frage des Kontextes und der vom Menschen unternommenen Konstruktion von Wirklichkeit zweiter Ordnung. 

 

Die traditionelle Psychiatrie und reduktionistisch orientierte Psychologie verwendet den Begriff der Störung recht ausgiebig und unkritisch. Dort gilt z.B. Größenwahn als eine psychotische Störung. (vgl. Arnold; Eysenck; Meili: Lexikon der Psychologie). So gesehen kann man Jesus Christus als größenwahnsinnig, also psychotisch bezeichnen, denn er behauptete immerhin, er wäre der Sohn Gottes:

 

"Um diese Zeit kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Als er aus dem Wasser stieg, sah er, wie der Himmel aufriss und der Geist Gottes wie eine Taube auf ihn herabkam. Zugleich hörte er eine Stimme vom Himmel her sagen: `Du bist mein Sohn, dir gilt meine Liebe, dich habe ich erwählt.`"

Das neue Testament. Die gute Nachricht nach Markus. 1

 

Die Christen geben ihm noch heute recht und so müsste man wohl konsequenterweise meinen, alle Christen wären in die psychotische Störung von Jesus Christus mindestens verstrickt und der Papst als sein selbst ernannter Stellvertreter auf Erden, wäre ebenso größenwahnsinnig wie Jesus Christus. Auch die Zwiesprache der Christen mit Gott, in Form des Betens könnte als psychotische Störung erklärt werden, denn sie reden mit jemanden, der augenscheinlich gar nicht da ist, dies nennt man in der psychiatrischen Sprache eine Wahrnehmungsstörung. 

Man kann sich nun entscheiden, wer hier stärker gestört ist, die Weißkittelfraktion in der traditionellen Psychiatrie oder Millionen von Gläubigen. Wenn Mehrheiten diese Frage entscheiden würden, dann wären es die Weißkittel, die sich dann sogleich in die wohltuende pflegerische Obhut einer psychiatrischen Klinik begeben könnten, nur wäre da niemand mehr da, der die Aufsicht ausüben würde. 

 

Das Bedürfnis nach psychiatrischer Klassifizierung kann systemisch gesehen damit erklärt werden, dass die Gesellschaft, die sich aus vielen einzelnen Menschen und Menschengruppen zusammensetzt, ein Bedürfnis hat, bestimmte Menschen als gestört zu etikettieren und nachdem dies geschehen ist, sie nach Möglichkeit einer gesonderten Behandlung (z.B. Psychiatrie oder Gefängnis) zuzuführen, um diese Störung zu beseitigen oder auszuschalten.  Streng genommen beweist die Gesellschaft damit aber nicht, dass der etikettierte Mensch gestört wäre, denn dies wäre eine Konstruktion, sondern dass die Gesellschaft sich gestört fühlt, so z.B. wenn in der Berliner S-Bahn Menschen betteln oder der Wohnungsnachbar nachts um 2 Uhr seine Musikanlage auf volle Lautstärke dreht und man selber nicht schlafen kann. 

 

Der Begriff der Störung muss immer im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kontext gesehen werden. Noch in den siebziger Jahren galten bei den sogenannten normalen Menschen Naturschützer als verrückte Spinner. Im Jahr 2004 sind diese "Spinner" in höchsten Regierungsämtern der Bundesrepublik Deutschland. Ähnliches kann man wohl auch von Jesus Christus sagen, der für seine Spinnereien hingerichtet wurde und heute weltweit hochgeachtet wird. Zwei große Parteien in Deutschland führen gar seinen Namen. 

Ein Neonazi wird in seiner Partei, der NPD, ein geachtetes Parteimitglied sein. Würde der Mann auf einem Parteitag der PDS reden, so würden die anwesenden Genossen wohl meinen, er wäre erheblich gestört und der herbeigerufene Saaldienst würde sich darum bemühen, ihn am Weiterreden zu hindern. Veranstaltung der Der deutsche Arzt und Pädagoge Daniel Gottlieb Moritz Schreber, von dessen Namen sich der Begriff des Schrebergartens ableitet, war zu seiner Zeit ein hochgeachteter Mann. Aus heutiger Sicht würde man ihn wohl als einen stark gestörten Mann mit erheblichen sadistischen Neigungen bezeichnen, dem wegen Kindesmisshandlung die ärztliche Behandlungsbefugnis entzogen würde und gegen den ein Ermittlungsverfahren des Staatsanwaltes wegen Kindesmisshandlung anhängig wäre.

 

"Die Störung" kann man als eine kontextabhängige Konstruktion bezeichnen. Die Konstruktion wird durch die Definition eines Begriffes fokussiert und symbolisch verdichtet. so gibt es "die Borderline-Störung" erst, seitdem der Begriff erfunden wurde. Vorher gab es praktisch keinen Menschen mit Borderline-Störung, da niemand da war, der ihm diese Diagnose stellte. Natürlich gab es schon vorher Menschen, die bestimmte Eigenschaften zeigten, die man heute zusammenfassend als Borderline-Störung bezeichnet. Zur Zeit Siegmund Freuds operierte man häufig mit dem Störungsbegriff der Hysterie, der auf Frauen angewandt wurde, denen ein bestimmtes Verhalten nachgesagt wurde. Heute nimmt die sogenannte  Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Kindern einen breiten Raum im professionellen und laienhaften Diskurs über bestimmte damit klassifizierte Kinder ein. 

Wird gegenüber einem Menschen eine Störung behautet, ist dies zugleich auch ein Werturteil. Eine Störung ist per Definition etwas, das stört, so waren das z.B. im Verständnis der Herrschenden im Nationalsozialismus alle, die die Diktatur  aktiv bekämpften oder auch die Juden, deren bloße Anwesenheit für die Nationalsozialisten eine Störung darstellte. Bei einem Computer, der eine Störung hat, ist der Begriff der Störung kein Werturteil. Auch wenn der Computeranwender schimpft: "Scheiß Computer", so meint er nicht den Computer an sich, der ja nicht verantwortlich sein kann, sondern eine imaginierte natürliche oder juristische Person mit personenähnlichen Eigenschaften, so z.B. die Firma deren Software gerade nicht funktioniert.

Die negativen Auswirkungen der Verwendung des Störungsbegriffs als Werturteil hält sich in der demokratischen Gesellschaft einigermaßen in Grenzen, wenngleich es immer wieder Fälle gibt, wo betroffenen Menschen durch die Etikettierung schwerer Schaden zugefügt wird. In der Diktatur, die latent und in Einzelfällen auch in der Demokratie vorhanden ist, führt die Störungsetikettierung oft zu massiver Verfolgung, bis hin zur physischen Vernichtung vermeintlich "lebensunwerten Lebens", wie das im nationalsozialistischen Völkermord an den Juden oder in der Euthanasie eingetreten ist. Man sollte nicht so naiv sein, zu glauben, nur weil seit dem Ende des NS-Regimes 1945 viele Jahrzehnte vergangen sind und kaum noch einer der damals lebenden Täterinnen und Täter noch lebt, wäre das latent vorhandene Problem der Vernichtung "unwerten Lebens" behoben. Die psychischen Energien, die in der NS-Zeit ungehindert ihre menschenvernichtende Umsetzung fanden, sind auch in der modernen demokratischen Gesellschaft im bestimmten Umfang vorhanden, wenngleich sie auch durch die demokratische Kontrolle eingeschränkt sind und daher oft nur in subtilen und daher viel schwerer erkennbaren Formen ihre Umsetzung finden können.     

 

Bei der isolierten Anwendung des Störungsbegriffes auf einzelne Menschen wird übersehen, dass dieser in Systeme (z.B. Partnerschaft, Familie, Betrieb, Gesellschaft) eingebunden ist, für die der Störungsbegriff selbst Anwendung finden könnte. Zutreffend beschreibt Perls dies unter der Überschrift:

 

Der moderne Krieg ist Massenselbstmord ohne Schuldgefühl

"Wir wollen uns nun wieder dem weiteren sozialen Kontext zuwenden und noch einiges über die für unsere Epoche charakteristische Art der Gewalttätigkeit sagen.

Wir haben gegenwärtig in Amerika eine Verbindung von beispiellosem allgemeinem Wohlstand und beispielloser öffentlicher Ruhe und Ordnung. Ökonomisch wie soziologisch kommt beides einander zugute: je mehr Ordnung, desto mehr Produktivität, und je mehr Wohlstand, desto weniger Anreize, die Ordnung zu stören. Mit öffentlicher Ordnung meinen wir nicht eine geringere Zahl von Gewaltverbrechen, sondern die allgegenwärtige Sicherheit in Stadt und Land. Im Vergleich zu allen anderen Orten und Zeiten ist Reisen gefahrlos, überall, ob bei Tag oder Nacht. Es gibt kaum Schlägereien, Aufruhr oder bewaffnete Banden. Keine Verrückten laufen auf den Straßen Amok, es gibt keine Seuchen. Krankheiten werden in den Hospitälern schnell isoliert, den Tod bekommt man nie zu Gesicht, selten die Geburt. Fleisch wird gegessen, aber kein Stadtbewohner sieht je, wie ein Tier geschlachtet wird. Nie zuvor hat es je einen solchen Zustand der Gewaltlosigkeit, Sicherheit und Sterilität gegeben. Was unseren Wohlstand angeht, so berührt keine der noch strittigen ökonomischen Fragen das Lebensnotwendige. Die Gewerkschaften fordern nicht Brot, sondern bessere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und mehr Sicherheit; die Kapitalbesitzer fordern weniger staatliche Kontrolle und bessere Reinvestitionsbedingungen. Ein Einzelfall von Verhungern macht Skandal in der Presse. Weniger als zehn Prozent des Wirtschaftsertrags werden für die Grundversorgung mit Lebensnotwendigem verausgabt. Es gibt mehr Annehmlichkeiten, Luxus und Unterhaltung als je zuvor in der Geschichte.

Psychologisch ist das Bild zweifelhafter. Es gibt kaum überlebensgefährdende psychische Frustrationen, aber auch kaum Befriedigung, und es gibt Zeichen von nackter Angst. Die allgemeine Verwirrung und Unsicherheit der isolierten Individuen in einer allzu großen Gesellschaft zerstören Selbstvertrauen und Initiative, und ohne diese gibt es kein tätiges Vergnügen. Sport und Unterhaltung sind passiv und symbolisch; die Auswahl auf dem Markt ist passiv und symbolisch; es gibt nichts mehr, was die Menschen selber tun oder lassen, es sei denn symbolisch. Das Angebot au Sexualität ist reichlich, die Unempfindlichkeit extrem. Früher herrschte das Gefühl vor, Wissenschaft, Technik und neue Sitten würden ein glückseliges Zeitalter hereinbrechen lassen. Diese Hoffnung ist enttäuscht worden. Überall sind die Menschen enttäuscht.

Schon oberflächlich gesehen gibt es also Grund, die Dinge kurz und klein zu schlagen, nicht diesen oder jenen Teil des Systems zu zerstören (zum Beispiel die herrschende Klasse), sondern das Ganze en bloc, denn es verspricht nichts mehr, es hat sich in seiner bestehenden Form als unassimilierbar erwiesen. Dieses Gefühl findet sich, in wechselnden Graden der Klarheit, sogar im Gewahrsein."

Perls, Goodman, Hefferline: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, S. 138-39

 

 

Wenn man davon spricht, dass ein Gutachter narzisstisch gestört sei, so ist dies ebenfalls eine Behauptung wie auch ein Werturteil. Wenn man dagegen sagt, der Gutachter sei narzisstisch, so ist dies, so lange der Nachweis an hand einer allgemein anerkannten Definition des Narzissmus dafür fehlt, erst einmal eine vorerst unbewiesene Behauptung, allerdings kein Werturteil, da der Begriff "narzisstisch", im Gegensatz zum Begriff "gestört" an sich keine Wertung darstellt.  

Der Begriff der Störung wird im Zusammenhang familiengerichtlicher Verfahren häufig verwendet. Mein Mann hat eine Störung, sagt die Ehefrau oder meine Frau hat eine Borderline-Störung sagt der Ehemann. Der vom Familiengericht bestellte Gutachter attestiert den Eltern eine Störung in Form einer anal-sadistischen Kollusion nach der Definition von Jürg Willi. 

 

 

 

 

Studien

Die Konstruktion von Wirklichkeit bedarf in unserer wissenschaftsgläubigen Zeit zu ihrer Glaubhaftmachung der wissenschaftlichen Untermauerung. Dies geschieht oft durch sogenannte wissenschaftliche Studien. Zu jeder Studie gibt`s dann auch bald eine Gegenstudie, die genau das Gegenteil dessen herausgefunden haben will, was die vorherige Studie untermauern wollte.

 

Streit ums Fett

Fettarme Nahrung senkt weder Krebs- noch Infarktrisiko

Mangelernährung schadet, Übergewicht schadet. Aber hat auch die Zusammensetzung des normalen täglichen Speiseplans Einfluss darauf, ob jemand gesund bleibt oder ernsthaft erkrankt? Jahrzehntelang gingen Ernährungsexperten wie selbstverständlich davon aus. Nun aber herrscht Verunsicherung, denn eine große und gründlich angelegte US-Studie wies nach, dass die oft empfohlene fettarme Ernährungsweise keinerlei Einfluss auf Krebs- oder Herzerkrankungen hat.

Ernährungsforscher Jules Hirsch von der New Yorker Rockefeller University fordert, einen Schlussstrich unter die Ära, in der

man vorgab zu wissen, wie man mit der richtigen Ernährung jeden gesund machen könnte". Und die Epidemiologin Barbara Howard meint: ,Wir werden keine der chronischen Erkrankungen eindämmen, indem wir die Zusammensetzung der Nahrung ändern.“

An der von der Women`s Health Initiative initiierten Großstudie hatten sich 40 klinische Zentren quer durch die USA beteiligt (JAMA, Bd. 295/6, 2006). 48835 Frauen im Alter zwischen 50 und 79 Jahren wurden gut acht Jahre lang begleitet. Knapp der Hälfte der Teilnehmerrinnen wurde ein fettarmer Ernährungsplan verordnet. Tatsächlich hielten sie sich in den folgenden Jahren weitgehend an die Vorgaben und reduzierten den Fettanteil an ihrer täglichen Kalorienmenge um zehn Prozent. Sie aßen auch mehr Früchte, Gemüse und Getreide. Die Frauen in der Vergleichgruppe veränderten ihren gewohnten Speiseplan hingegen nicht.

Der Effekt der Massendiät war gleich null. Die Frauen, die sich fettarm ernährten, entwickelten genauso häufig Brustkrebs, Darmkrebs, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall wie die anderen. Die Ergebnisse seien unmissverständlich und stichhaltig, meint Michael Thun, Chefepidemiologe der American Cancer Society. Das 415-Millionen-Dollar-Projekt sei nicht einfach eine weitere von vielen Ernährungsstudien, sondern wohl das letzte Wort. ...

aus: "Psychologie Heute", Juni/ 2006, S. 55

 

 

 

Zu der Behauptung von Gutachtern, sie würden wissenschaftlich arbeiten, kommt oft noch die Bezugnahme auf angeblich aussagekräftige wissenschaftliche Studien hinzu. So wird sich immer wieder gerne auf die Studie von Wallerstein und Lewis berufen, die der Frankfurter Juraprofessor Ludwig Salgo gemeinsam mit Gisela Zenz in Deutschland in einer in der FamRZ veröffentlichen Zusammenfassung bekannt gemacht hat.

 

Wallerstein, Judy S.; Lewis, Julia: "Langzeitwirkungen der elterlichen Ehescheidung auf Kinder"; In: "Zeitschrift für das gesamte Familienrecht", 2001, Heft 2, S. 65-72

 

Von der Studie haben mittlerweile schon viele gehört, gelesen hat sie jedoch wohl kaum jemand. Doch um mitzureden, reicht auch angehörtes Halbwissen. So kommt es, dass sogar Rechtsanwälte, deren psychologisches Wissen oftmals reines Laienwissen ist, von dieser Studie sprechen, so z.B. die Berliner Rechtsanwältin Dr. B.-P. in einer Anhörung bei einem Berliner Familiengericht am 07.06.2006, allerdings verwechselte sie dabei auch noch das Thema, um das in der Studie geht und behaupte, es handle sich um eine Studie in der das Wechselmodell kritisch besprochen würde

 

 

 

 

 

 

Suizid

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: ...

Gesendet: Donnerstag, 3. April 2014 13:33

An: ...

Betreff:

 

Sehr geehrte Damen und Herren  

Ich wende mich an Sie, weil meine Familie dringend Hilfe braucht. Mein Ehemann und ich brauchen einen neutralen Vermittler, denn die Kommunikation zwischen uns funktioniert einfach nicht. Eigentlich wollen wir beide keine Scheidung, es wird aber darauf hinauslaufen, wenn wir keine Hilfe bekommen. Die Kinder leiden unter der familiären Situation. Ich stehe kurz vorm Zusammenbruch und mein Mann sieht für sich  als logische Folge einer Scheidung, nur den Tod.  

Diese Zustände in unserer Familie sind nicht seit kurzem. Wir schlagen uns eigentlich seit Jahren so durch.  

Ich muss dazu sagen, dass er schon immer gegen eine Eheberatung war.

Aber selbst wenn er keine Hilfe will, ich will sie. Ich brauche sie!

 

Bitte helfen sie uns

 

MfG

...

 

 

 

 

Psychoanalytische und tiefenpsychologische Theoretiker haben wahre Kunstwerke entwickelt, wenn es darum geht, Depressionen und daraus resultierende Suizide zu erklären. Wenn sich schon die Sonne um die Erde dreht, bedarf es wie zu Zeiten vor Gallilei komlizierter Erklärungssysteme, um die mit diesem Konzept unerklärlichen Planetenbahnen zu begründen.

Systemtheoretisch ist vieles leichter. So kann hier die Depression als nicht gelebte Aggression gedeutet werden. Der Suizid wäre damit ein gegen sich gerichteter Tötungsimpuls, der einem anderen als sich selbst galt. Fritz Pers (Gestalttherapie) hat bereits sehr früh auf diese von ihm als Retroflexion bezeichnete Kehrwende aufmerksam gemacht.

Nun sind aus systemischer Sicht weder Tötungen noch Suizide wünschenwert, das verbietet allein schon die ethische Grundhaltung (wo bei es auch hier Ausnahmen geben mag, wenn wir etwa an den Suizid des Adolf Hitlers denken, der nach einer wahren Mordesorgie die Waffe gegen sich richtete, denn er war das einzige Objekt, dass hierfür praktischerweise noch zur Verfügung stand.

Systemisch-therapeutisch würde es wohl darum gehen, den agressiven Impulsen der Klienten, die auch mehrgenerational "vererbt" sein können, eine Theaterbühne zu geben, wo diese sich in Szene setzen können, ohne jemanden real zu töten. Hier kann von Fritz Perls wohl viel übernommen werden:

 

 

4.    Leiden  

Wir wollen nun auch die Bedeutung des Leidens untersuchen. Die schöpferische Lösung, so haben wir gesagt, ist den kriegführenden Parteien nicht bekannt; sie ergibt sich erst aus dem Konflikt. In diesem Konflikt werden die Parteien, ihre Gewohnheiten und Interessen, teilweise zerstört; sie erleiden Niederlagen und Schmerzen, In sozialer Kooperation streiten sich die Partner also und machen sich kaputt, sie hassen den Konflikt. Der Dichter, der ein Gedicht macht, ärgert sich über ein störendes Bild, das sich eindrängt, oder über einen Gedanken, der ihn vom Thema wegführt; er zerbricht sich den Kopf, klammert sich an seinen Vorwurf, kommt durcheinander und ins Schwitzen. Wer in einen Konflikt verwickelt ist, kann den Schmerz aber nicht vermeiden, denn ihn jetzt zu unterdrücken, würde nicht Lust, sondern Unlust bereiten, Langeweile, Unbehagen und nagenden Zweifel. Außerdem wirkt der Konflikt selbst im Schmerz noch erregend. Wie wird nun der Schmerz tatsächlich am Ende doch noch verringert?

Indem man schließlich »aus dem Weg geht«, um die große Regel des Tao zu zitieren. Man löst sich von seiner vorgefaßten Idee, wie es ausgehen »müßte«. Und in die so entstandene »fruchtbare Leere« strömt die Lösung ein. Das heißt, man wird handgemein, spielt die eigenen Interessen und Fertigkeiten aus, läßt sie aufeinanderprallen, um den Konflikt zuzuspitzen und um sie zerstört und verändert in die heraufdämmernde Idee eingehen zu lassen; und schließlich klammert man sich an seine Interessen nicht mehr als an die »eigenen« Interessen. In der Erregung des Schöpfungsvorgangs findet man zu einer schöpferischen Unparteilichkeit zwischen den sich befehdenden Kontrahenten, und dann, in einem ganz unverantwortlichen, fröhlichen Gemetzel, tobt nun wahrscheinlich jeder der Kontrahenten alle seine Aggressionen für und wider die eigene Seite aus. Aber das Selbst wird nun nicht länger zerstört, denn es findet jetzt erst heraus, was es ist.  

Frederick S. Perls; Paul Goodman; Ralph F. Hefferline: “Gestalttherapie.  Grundlagen“, dtv, 1979, S. 150/51

 

 

 

 

 

System

Systemisch betrachtet ist auch der Begriff des Systems ein Konstrukt. Wenn wir von der Prämisse ausgehen, dass alles mit allem in Wechselwirkung steht, so gibt es streng genommen nur ein einziges System, es sei denn wir ließen die Behauptung zu, dass es parallele Welten gäbe, die miteinander nicht in Wechselwirkung stehen würden. Wenn diese aber nicht in Wechselwirkung stehen, können wir gerade wegen dieses Umstandes prinzipiell auch nichts über sie erfahren. Von daher ist eine autonome parallele Welt reine  Spekulation.

Die Erkenntnis der allumfassenden Wechselwirkung hat im ökologischen Denken einen deutlichen Ausdruck gefunden. Da Treibgase offenbar die für Menschen überlebenswichtige Ozonschicht angreifen, muss deren Produktion weltweit so weit gedrosselt werden, dass ein bestimmtes Maß an Zerstörung  der Ozonschicht nicht eintritt. Der einzelne Mensch, der eine Sprayflasche mit einem ozonschädigenden Treibgas benutzt, hat zwar als einzelner nicht die Kraft eine massive Schädigung der Ozonschicht zu bewirken, aber in der Summation der vielen Menschen die solche Sprayflaschen benutzen kann offenbar eine solche Schädigung eintreten.

Es ist mitnichten so, dass ein System eine geschlossene, sich selbst regulierende Einheit darstellt. Jedes System, steht mit anderen Systemen in Wechselwirkung, gemäß dem Watzlawickschen Axiom: Man kann nicht nicht miteinander kommunizieren. Von daher ist es wohl irreführend, wenn Rohmann meint: "Ausgesprochen kritisch erscheint, wie das System Familie als pädagogisches (oder politisches) Interventionsobjekt aufgefasst wird, denn ein System gilt in der Regel erst einmal als geschlossene, sich selbst regulierende Einheit. In eine solche eingreifen zu wollen, wäre auf den ersten Blick widersinnig. Einflussnahmen sind allenfalls indirekt unter ausdrücklicher Anerkennung dieser Autonomie möglich." (Rohmann, Josef A.: Systemorientierte Perspektiven und Ansätze in der Familienrechtspsychologie"; In: "Praxis der Rechtspsychologie", Juni 2004, S. 7).

Der systemische Ansatz berücksichtigt die relative Geschlossenheit von Systemen. Dies geschieht auch aus ethischen Gesichtspunkten, denn Familien haben ein Recht auf Autonomie, dass so lange gewahrt bleiben soll, wie es wichtige Rechtsgüter, so z.B. das Recht auf körperliche Unversehrtheit oder das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung, beachtet. Zum anderen gibt es aber auch ein praktisches Problem. Systeme wie die Familie neigen dazu, Einflussnahmen von außen abzuwehren. Dies erlebt man oft genug bei den Hilfen zur Erziehung in der Jugendhilfe, die nicht selten aus solchen Gründen scheitern. Systemisch arbeitende Professionell berücksichtigen daher die Autonomietendenzen von Familiensystemen in angemessener Weise.  

 

Für viele Zwecke reicht es aus, den Begriff des Systems auf kleinere gedachte (konstruierte) Einheiten anzuwenden, die man dann als Subsysteme bezeichnen kann. So ist das Ökosystem Erde Teil des Sonnensystems, dieses wiederum Teil unserer Galaxis und so weiter und so fort. In Richtung "kleinerer" Systeme gegangen, ist ein Subsystem der Erde der brasilianische Urwald, die Stadt Berlin, der Berliner Bezirk Pankow, der Kiez rund um die Wollankstraße, die Mietergemeinschaft in der Wollankstraße 133, die dort wohnende fiktive Familie Meier-Mustermann mit Papa Mama, Großmutter mütterlicherseits, Tochter Lucie, Sohn Alfred, Hund Teddy und Meerschweinchen Schnucki. Die Geschwister bilden ein Subsystem, Papa und Sohn Alfred bilden das Subsystem Vater-Sohn. Mutter und Vater ein Subsystem "erwachsenes Paar". Tochter Luci und Meerschwein Schnucki bilden ein weiteres Subsystem und so weiter und so fort. Wenn wir in der systemischen Sichtweise von Subsystemen sprechen, so ist dies zum einen eine Konstruktion, zum anderen kann es aber auch ein sinnvolles Konstrukt sein, um bestimmte Erkenntnisse zu erlangen oder gewünschte Veränderungen zu initiieren.

Ein prinzipielles Merkmal von Subsystemen ist neben der relativ starken Bezogenheit ihrer Mitglieder aufeinander, ihre relative Offenheit nach außen. Insofern irrt Rohmann, der als Gutachter in familiengerichtlichen Verfahren tätig ist, sicherlich, wenn er bezüglich systemisch-lösungsorientierter Ansätze im Familienrecht kritisch schreibt: 

 

"Ausgesprochen kritisch erscheint, wie das System Familie als pädagogisches (oder politisches) Interventionsobjekt aufgefasst wird, denn ein System gilt in der Regel erst einmal als geschlossene sich selbst regulierende Einheit. In eine solche einzugreifen zu wollen, wäre auf den ersten Blick widersinnig. Einflussnahmen sind allenfalls indirekt unter ausdrücklicher Anerkennung dieser Autonomie möglich."

Rohmann, A. Josef: "Systemorientierte Perspektiven und Ansätze in der Familienrechtspsychologie", In: "Praxis der Rechtspsychologie", Juni 2004, S. 5-21

 

 

Die Abgeschlossenheit von Subsystemen ist eben gerade kein Postulat der systemischen Sicht, wie Rohmann offenbar meint, sondern die relativ stark auf einander bezogene Wechselwirkung ihrer Mitglieder, die aber nicht dazu führt, dass das Subsystem oder seine Mitglieder nicht mit anderen Subsystemen oder anderen "Elementen" außerhalb des Subsystems kommunizieren würden. Man kann nicht nicht kommunizieren, dieser schöne Satz von Paul Watzlawick gilt auch für nach außen hin sich rigid abschottende Subsysteme, wie z.B. bestimmte Familien oder auch Sekten, deren Regeln lauten, alles intern miteinander abzumachen und bezüglich der inneren Angelegenheiten nicht mit der Außenwelt kommunizieren zu wollen. 

Rohmann wäre insoweit Recht zu geben, dass der von außen kommende Intervent, im Falle eines familiengerichtlichen Verfahrens kann dies der Familienrichter, ein Jugendamtsmitarbeiter oder ein familiengerichtlich ernannter Gutachter sein, oder anders gesagt ein sogenannter Experte, eine Fachkraft oder ein Professioneller, die Regeln des angetroffenen Familiensystems bei berücksichtigen muss, will er nicht Gefahr laufen, vorzeitig zu scheitern. Im übrigen scheint das ein Grund zu sein, warum wir im Bereich familiengerichtlicher Auseinandersetzungen so oft fachlich unakzeptable Parteilichkeit von Professionellen zu Gunsten einer der streitenden Familienmitglieder erleben. Der Professionelle geht im Fall einer unbewussten oder bewussten Parteinahme in der Regel eine Koalition mit dem ihm mächtiger erscheinenden Elternteil ein, durch diese Koalition erlebt der Professionelle sich nicht mehr als ohnmächtig im Streit der Eltern, sondern er kann nun auf Grund der durch die Koalitionsbildung erfolgten Machtzuwachses das Gefühl von Selbstkompetenz erleben. 

 

 

 

 

 

 

Symmetrische Eskalation

In dem Film von Charlie Chaplin finden wir eine meisterhafte Parodie einer symmetrischen Eskalation. 

Die beiden Diktatoren Anton Hynkel und Benzino Napoloni (Adolf Hitler und Benito Mussolini) sitzen auf Friseurstühlen, die durch einen Hebel höher gestellt werden können, jeder der beiden Diktatoren versucht dabei in eine höhere Position als der andere zu kommen. Schließlich versagt bei Anton Hynkel die Technik un der Friseurstuhl rauscht nach unten.

 

Start bei 1 Stunde 33 Minuten

http://www.youtube.com/watch?v=r9dNUwQ8zxo

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_gro%C3%9Fe_Diktator

 

 

Es geht also um Sieg oder Niederlage, nicht um Kooperation und Ausgleich der Interessen. 

Im deutschen Familienrecht werden solche symmetrischen Eskalationen unmittelbar provoziert. In §1671 BGB ist festgelegt:

 

§ 1671 Getrenntleben bei gemeinsamer elterlicher Sorge

(1) Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so kann jeder Elternteil beantragen, dass ihm das Familiengericht die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge allein überträgt.

(2) Dem Antrag ist stattzugeben, soweit

1.

der andere Elternteil zustimmt, es sei denn, dass das Kind das 14. Lebensjahr vollendet hat und der Übertragung widerspricht, oder

2.

zu erwarten ist, dass die Aufhebung der gemeinsamen Sorge und die Übertragung auf den Antragsteller dem Wohl des Kindes am besten entspricht.

(3) Dem Antrag ist nicht stattzugeben, soweit die elterliche Sorge auf Grund anderer Vorschriften abweichend geregelt werden muss.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1671.html

 

 

Die Antragstellung auf alleiniges Sorgerecht eines Elternteils führt in aller Regel zu einem erbitterten Streit der Eltern um Sieg und Niederlage. Der unterlegene Elternteil wird vom Familiengericht bestraft, ihm wird das Sorgerecht entzogen, er oder sie wird zum Elternteil zweiter Klasse degradiert. Ein unmenschliches und verfassungswidriges Gesetz, was sich dennoch an den Gerichten bis hoch hinauf zum Bundesverfassungsgericht großer Beliebtheit erfreut, selbstverständlich zum Wohle des Kindes, wie die Schutzbehauptung lautet.

 

Literatur:

Helm Stierlin: "Status der Gegenseitigkeit: die fünfte Perspektive des Heidelberger familiendynamischen Konzeptes."; In: "Familiendynamik", 1979, S. 106-116 

 

 

 

 

 

Täter und Opfer

 

Der Kommunikationsforscher Paul Watzlawick erzählt die folgende Geschichte:

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer.

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt."

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

 

 

Wenn wir uns die in engen sozialen Beziehungen üblichen Fälle zirkulärer Kommunikation und Interaktion anschauen, so werden wir feststellen können, dass es in der Regel keine Täter und keine Opfer gibt, sondern dass jede/r Täter/in und Opfer zugleich ist. So ist es oft in Fällen sogenannter häuslicher Gewalt, bei denen es infolge eskalierender Kommunikation schließlich zur physischen Verletzung eines oder beider Kontrahenten kommt. Auf Grund gesellschaftlicher und individueller geschlechterstereotyper Zuschreibungen erscheint meist der Mann als Täter und die Frau als Opfer. Aus der Sicht auf die zirkulären Kommunikation ist das nicht gerechtfertigt, nehmen wir dagegen die Zuschreibung Opfer und Täter/in nach dem Schweregrad der physischen Verletzungen oder gar Tötungen eines Partners hin vor, so sind Frauen tatsächlich mehr Opfer als Männer. Dies hängt u.a. mit der durchschnittlich höhreren physischen Kraft des Mannes zusammen, bzw. mit dessen im Durchschnitt erhöhter Bereitschaft auch Waffen einzusetzen.

Ähnliches finden wir in Fällen von Eltern-Kind-Entfremdungen nach Trennung und Scheidung vor. Auch hier führt eine symmetrische Eskalation zur Verhärtung der Standpunkte von Mutter und Vater, die bei fehlender fachlicher Intervention von außen schließlich oft darin endet, dass ein Elternteil (in der Regel der Vater) den Kontakt zu seinem Kind dauerhaft verliert. Das der Kontaktabbruch bei Vätern prozentual weit höher ist, als bei Müttern, hängt damit zusammen, dass der unmittelbare Zugriff auf das Kind in der Regel bei den Müttern liegt. Hinzu kommt eine tendenziell väterfeindliche Einstellung bei nicht wenigen Fachkräften bis hin zu väterdiskriminierenden Weltanschauungen, die am Bundesgerichtshof und beim Bundesverfassungsgericht kultiviert werden.

 

Wenn wir in zirkulären Prozessen von Täter/innen und Opfern sprechen, dann macht dies nur Sinn im Hinblick auf das Ergebnis der symmetrischen Eskalation, sei es in dem Beispiel von Watzlawick, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunterfällt und sich schwer verletzt, sei es bei Partnerschaftsgewalt, dass der Mann der Frau mit einem Faustschlag erhebliche Verletzungen zufügt oder die Frau dem Mann mit einem Messer in den Bauch stößt oder im Fall einer Eltern-Kind-Entfremdung ein Vater den Kontakt zu seinem Kind verliert.

 

 

 

 

 

 

Therapie

Duden - Fremdwörterbuch 1997: Therapie - Heilbehandlung (Medizin, Psychologie)

Therapie heißt Heilbehandlung. Wer sich einer Therapie unterzieht, oder zu einem Therapeuten geht, ist ein Patient (vom Arzt oder einem Angehörigen anderer Heilberufe behandelte Person, Duden Fremdwörterbuch 1997) und verspricht sich als Patient Heilung. So etwa bei einem "seelischen" Leiden. Da noch nie jemand eine Seele gesehen hat, kann man davon ausgehen, dass es kein "seelisches" Leiden gibt. Dass es Leiden gibt, darüber besteht weitestgehend Einigkeit und jeder Mensch wird wohl bestätigen, dass es Phasen in seinem Leben gab, in dem er ein Gefühl hatte, dass er mit Leiden bezeichnen würde.

Der Mensch der einen Therapeuten aufsucht, sucht offenbar Heilung von seinem Schmerz, Leiden oder anderen bedrückenden Gefühlen. Mitunter wollen auch Männer von ihren sexuellen Bedürfnissen geheilt werden, was in Deutschland von ver-rückten Ärzten mittels Kastration in Aussicht gestellt wird.

Ein Mensch will etwas in seinem Leben verändern. So will er z.B. keine Rückenschmerzen oder Geldsorgen mehr haben. Da er es aber bisher allein nicht geschafft hat oder meint, er würde es allein nicht schaffen, hält er Ausschau nach einem Therapeuten, von dem er meint, dieser könne die erwünschte Heilung herbeiführen. Der an Rückenschmerzen und Geldsorgen leidende Mensch geht nun zu einem Therapeuten (Arzt, Psychotherapeut, Heilpraktiker, Schamane oder Wunderheiler) und teilt diesem mit, dass er leide, sich schlecht fühle, Schmerzen habe, nicht schlafen könne, etc. Wenn es ein reflektierter Patient ist, so sagt er sogar dem Therapeuten, wovon er gerne geheilt werden will (Rückenschmerzen, Geldsorgen, etc.) und wohin er geheilt werden will:  keine Rückenschmerzen und Geldsorgen mehr haben. Mitunter weiß aber der Patient gar nicht so richtig, wovon er überhaupt geheilt werden will, aber er ist trotzdem beim Therapeuten, vielleicht weil dieser ein netter Mensch ist und der Patient sonst niemanden hat, der nett zu ihm ist. Der Therapeut ist aber kein Therapeut, nur weil er nett ist, da wären ja sonst viele Menschen Therapeuten, so z.B. die englische Königin Elisabeth II, sondern weil er einen Mensch behandelt, also offen oder verdeckt vorgibt, ihn zu heilen, von den Rückenschmerzen oder auch den traurigen Gedanken.

Doch woher weiß der Therapeut, was krank und was gesund ist und worin die Heilung besteht? Zum einen kann er meinen, er wüsste das an sich oder hätte dies in einem Buch gelesen und könne den Patienten durch geeignete Interventionen und Manipulationen heilen. Oft klappt das allerdings nicht so richtig und der Patient fühlt sich nach der Therapie wie vor der Therapie oder fühlt sich sogar noch kränker als vorher oder stirbt sogar während der Behandlung durch den Therapeuten

Wer Heilung sucht, wird oft enttäuscht, denn Heilung ist die Idee eines heilen Zustandes, den es gar nicht gibt. Wenn es aber keine Heilung gibt, was gibt es dann? Es gibt Entwicklung und Wachstum, Stagnation und Regression, Herausforderungen und Krisen, Festhalten und Loslassen, Glück und Trauer, Zorn und Sanftmut, Klarheit und Ekstase, Leben und Sterben - und auf diesem - lebenslangem - Weg kann ein guter Begleiter in schwieriger Zeit viel bedeuten. Der suchende Mensch ist aber nun kein Patient mehr, denn sein Begleiter ist kein Heiler, also kein Therapeut. Beide wissen nicht den richtigen Weg, sondern suchen einen guten Weg - im dialogischen Miteinander (Martin Buber: "Ich und Du", 1923) zu gehen. Einander zuhörend und jeder vom anderen lernend.

Aus radikal-konstruktivistischer Sicht ist zu fragen, wer bestimmt, wer krank ist und wer gesund? Hätte man Adolf Hitler gefragt, ob er psychisch gesund sei, so hätte er sicher mit ja geantwortet. Der Gedanke, dass Hitler psychisch gesund gewesen sein solle, stößt bei humanistisch gesinnten Menschen sicher auf erhebliche Bedenken. Und so kann es nicht wundern, die Meinung zu hören, Hitler wäre ein Psychopath, also im Sinne psychiatrischer Etikettierungen krank gewesen. Dies hätte die Siegermächte sicher nicht davon abgehalten, ihn in Nürnberg den wohlverdienten Prozess zu machen und ihn mittels Strang ins Jenseits zu befördern.

 

vergleiche hierzu: 

Hesse, Günther: "Hitlers neuropsychiatrische Störungen"; In: "Psychologie und Geschichte", 2001, Heft 1/2 - Juni

 

 

 

 

 

 

Trance

 

Erickson, M.H.; Rossi, E.L.: Hypnotherapie: Aufbau - Beispiele - Forschungen. Pfeiffer, München, 1999

 

 

 

 

 

 

Triangulation

Der Begriff der Triangulation wird im systemischen und psychoanalytischen Sprachgebrauch unterschiedlich benutzt. In der Psychoanalyse wird unter Triangulation "die Fähigkeit eines Subjekts, zu mehr als einer Person gleichzeitig eine affektive Beziehung zu unterhalten" (Figdor, 2003, S. 194). Im systemischen Sprachgebrauch wird unter dem Begriff der Triangulation "die Triade einer Koalition zwischen zwei - meist aus verschiedenen Generationen stammenden - Personen auf Kosten einer dritten" verstanden (Haley 1977). Eine solche, nichtpathologische Koalitionsbildung dürfte in jeder "normalen" klassischen Kernfamilie anzutreffen sein. Dort gibt es zeitweilige Koalitionen so z.B. von Vater und Tochter gegen die Mutter, Mutter und Sohn gegen den Vater, Vater und Sohn gegen die Mutter, Mutter und Tochter gegen den Vater. Dies sind häufig temporärer Natur und die Koalitionspartner können je nach Gegebenheit wechseln. Die Triangulation erleichtert es Kindern und Jugendlichen mit einem Elternteil in Konflikt zu gehen, da ihm der andere Elternteil als Koalitionspartner und damit sichere Basis zur Verfügung steht. Für eine gesunde Individuation und schrittweise Lösung von den Eltern ist die Möglichkeit der Triangulation eine Hilfe. Steht einem Kind eine solche Möglichkeit dagegen nicht zur Verfügung und sieht es sich bei allen Konflikten einen starren und monolithischen Block der Eltern gegenüber, so wirkt sich dies erschwerend für die normalen Ablösungsprozesse aus. Ist die Front der Eltern gegenüber dem Kind sehr starr dürfte immer über kurz oder lang eine Kindeswohlgefährdung die Folge sein.

Wenn eine Triangulation in Form einer starren und verfestigten Koalition zwischen einem Elternteil und dem Kind gegen den anderen Elternteil vorliegt, so muss eine Kindeswohlgefährdung vermutet werden. Mit einer verfestigten Koalitionsbildung werden die Generationengrenzen zwischen dem Elternteil und dem verbündeten Kind aufgelöst. Das Kind gerät jetzt in die Rolle des Ersatzpartners dieses Elternteils geben den ausgegrenzten Elternteil. Bezüglich der Kindeswohlgefährdung spielt es keine Rolle, ob der ausgegrenzte Elternteil  ein "guter" oder ein "böser" Elternteil" ist. so gibt es Fälle, in denen sich das Kind mit dem machtbewussteren Elternteil gegen den anderen "gutmütigen" Elternteil verbündet. Oder die Fälle in denen sich das Kind mit dem "Opferelternteil" gegen den anderen, z.B. gewalttätigen "Täterelternteil" verbündet. In seltenen Extremfällen tötet das Kind sogar den "Täterelternteil" (dies ist in der Regel der Sohn, der den Vater tötet). Das Kind nimmt in der starren Koalition mit einem Elternteil immer eine Position ein, die mit seiner gesunden psychosozialen Entwicklung unvereinbar ist.  

 

 

 

 

Trigger 

 

 

Der Begriff Trigger (engl. (Gewehr-) Abzug, (Kamera-) Auslöser) bezeichnet:

* den Abzug einer Waffe, siehe Abzug (Waffe)

* eine Funktionalität bestimmter Datenbanksysteme, siehe Datenbanktrigger

* ein bestimmter Typ elektronischer Schaltungen, siehe Trigger (Elektronik)

* in der Tontechnik Auslöser einer Veränderung eines bestehenden Signales oder eines neuen Signales, siehe Trigger (Tontechnik)

* einen Auslöser für ein Skriptereignis, siehe Triggerpunkt (virtuelle Realität)

* eine Spielhilfe bei Blechblasinstrumenten zur Verbesserung der Intonation, siehe Ventil-Triggermechanismus

* einen Sinneseindruck, der Erinnerungen an alte Erfahrungen weckt, siehe Trigger (Schlüsselreiz)

http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger

 

 

Trigger (Elektronik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Trigger ist eine Schaltung, die bei einem bestimmten Ereignis etwas auslöst.

In der Elektronik ist z. B. der Schmitt-Trigger bekannt, der bei Über- oder Unterschreiten einer Spannung ein Signal abgibt. Ähnlich arbeitet der Trigger eines Oszilloskops, der den Aufbau eines neuen Bildes auslöst, sobald eine Spannung überschritten wird, oder eine Pulsweite oder ähnliches aufgetreten ist.

Mit einem Operationsverstärker wird im einfachsten Fall an die zwei Eingänge ein Referenzsignal und das zu beurteilende Signal gelegt. Der Ausgang schaltet zwischen positiver und negativer Betriebsspannung hin und her, je nachdem welches Signal größer oder kleiner ist. Es wird idealerweise die unendliche Leerlaufverstärkung genutzt.

Mit Transistoren können ebenfalls Schaltungen aufgebaut werden, diese schalten aber nicht so exakt bei einer bestimmten Spannung.

Diese Spannungswächter-Trigger haben manchmal eine erwünschte Hysterese, d. h. bei einer Spannung von 3 V wird auf HIGH geschaltet, jedoch wird erst bei Unterschreitung von 2 V auf LOW geschaltet.

Bei einem Netzwerkanalysator dient der Trigger der Signalauslösung in einem definierten Frequenz- bzw. Spannungsspektrum. Dadurch ist es möglich über einen Bereich von z.B.: 1 MHz Frequenz- oder Spannungsantworten aus einem System zu erhalten mit einer Auflösung, die ähnlich den Bildpunkten am Bildschirm entspricht. Bei oben angeführten 1 MHz wären das also bei einer Auflösung von 1601 Punkten (1 MHz : 1.601 Pkt = 624,6 Hz/Pkt Schritte) jeweils Impulse mit einem Frequenzunterschied von etwa 625 Hz. Das erste Signal würde mit 1.000.625 Hz gesendet und das zweite mit 1.001.250 Hz, usw. bis 2 MHz erreicht sind.

Hierzu ein Zitat, um den Trigger einfach zu verstehen:

„Trigger im weitesten Sinn prüfen das Vorhandensein oder das Erfülltsein von einer oder mehreren Bedingungen. Ist bzw. sind sie erfüllt, wird ein Ereignis ausgelöst. Im normalen Leben fährt man zur Tankstelle, sobald die Tanknadel einen bestimmten Wert unterschreitet. Auch das ist ein Trigger.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger_(Elektronik)

 

 

Der Begriff des Triggers nimmt in in der Systemtheorie und in den auf sie Bezug nehmenden Anwendungsfeldern, wie etwa der Systemischen Therapie einen wichtigen Platz ein. Orthodoxen Therapieschulen, wie etwa der Psychoanalyse, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt hat und spätestens in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts zu einer Dinosaurierdisziplin geworden ist und die ihr Überleben den Trägheitskräften und den von ihr in Jahrzehnten besetzten Machtpositionen verdankt, ist der Begriff des Triggers weitestgehend unbekannt. Dabei hat schon der russische Physiologe Pawlow Trigger beschrieben, als er bei Hunden den Zusammenhang von Sekretionsbildung und Nahrungsangebot untersuchte, wo bei er das Nahrungsangebot mit einem Signal verknüpfte und so eine Konditionierung Signal = Nahrungsangebot herstellte (Pawlowscher Reflex / bedingter Reflex). Aus diesen Arbeiten schöpfte der frühe Behaviorismus, der - in einer weiterentwickelten Form - in der Verhaltenstherapie aufgehoben ist.  

Wir können in für den Menschen positive und negative Trigger unterscheiden. Der Geruch einer Speise kann ein positiver Trigger sein, der den Speichelfluss in Gang setzt und eine freudige Erwartung auf ein gutes Essen weckt, der Geruch verwesten Fleisches kann uns veranlassen, uns die Nase zuzuhalten und einen großen Bogen um die Küche zu machen aus der der Geruch kommt. 

Positive Trigger haben Bestätigungsfunktion, negative Trigger Warnfunktion. Doch was in der einen Situation negativ war, muss es nicht für alle Zeit sein. So kann ein Baby negative Erfahrungen in der Herkunftsfamilie oder bei einem Krankenhausaufenthalt gemacht haben. Ähnlich erscheinende Situationen in der Gegenwart wirken bei diesem Kind und späterem erwachsenen als negative Trigger, auch wenn die gegenwärtigen Situationen real keine Bedrohungssituationen darstellen. 

Frühere, für den Organismus bedeutsamen Ereignisse, wie etwa eine latente Feinseligkeit der Eltern, eine Misshandlung, ein Unfall, eine bedrohlich empfundene medizinische Behandlung usw. usf. speichert der Mensch im Gedächtnis ab. Dabei speichert er nicht die tatsächliche Komplexität des Ereignis, sondern nur ausgewählte und für bedeutsame gehaltene Aspekte. So sieht das Kind beispielsweise im Gegensatz zu seinen Eltern nicht die Notwendigkeit eines medizinischen Eingriffs. Bei den Eltern speichert sich das Ereignis daher möglicherweise positiv ab: Der Arzt hat unser Kind geheilt, während das Kind den gleichen Vorgang als bedrohlich erlebt und in späteren Jahren Panikattacken bekommt, wenn er mit einem Trigger konfrontiert wird, der an die früher so bedrohlich erlebte Situation erinnert. Dabei muss der Trigger keineswegs ein Arzt im weißen Kittel sein, es kann auch der Ehepartner sein, von dem sich die Person in die Enge getrieben fühlt und als ohnmächtig und ausgeliefert sieht.

Wie kommen wir nun von  den Triggern los, die uns hinderlich geworden sind oder die unsere Lebensqualität beeinträchtigen? 

Die Verhaltenstherapie behauptet, Trigger durch eine Neukonditionierung ausschalten zu können. Belohnungssysteme sollen neue Erfahrungen positiv verankern, doch ist schwer einzusehen, wie damit früher erworbene negative Erfahrungen die in der Gegenwart noch immer über eine hohe Wirkungsmächtigkeit verfügen, aufgehoben werden sollen.

Die Psychoanalyse wendet sich der Vergangenheit zu und behauptet, durch das Bewusstwerden der früheren Erfahrungen negative Trigger zu beseitigen. Vielleicht dauern Psychoanalysen so lange, weil sich der Erfolg auf diesem Weg nicht einstellen will, während der Analytiker meint, die Analyse hätte noch nicht lange genug gedauert, um all das was bedeutsam wäre, ins Bewusstsein zu rücken. Und so würde eine Psychoanalyse wohl ewig dauern, wenn die Patienten oder der Analytiker nicht irgendwann sterben würden oder die Krankenkasse nach 7 Jahren erfolgloser Therapie den Therapieabbruch durch Zudrehen des Geldhahnes herbeiführt.

Meditationstechniken, wie Vipassana oder Za-Zen, gehen den Weg der Ent-Identifikation, in dem sie dazu ermuntern, Ereignissen und Gedanken an frühere Ereignisse keine gedankliche Energie zu geben, sie wahrzunehmen, aber ihnen keine Energie zu geben.

 

 

 

 

 

Unerledigte Situation

Der Begriff der unerledigten Situation stammt aus der Gestalttherapie. "Das Streben nach der einfachsten Feldstruktur heißt Interaktion an der Kontaktgrenze der Spannungen zwischen Organismus und Umwelt, bis ein relatives Gleichgewicht erreicht worden ist" (Perls 1979, S. 44). Nun ist es so, dass der Abschluss einer unerledigten Situation oft unterbrochen oder nicht möglich erscheint. So findet ein Durstiger in der Wüste möglicherweise nicht den Weg zur nächsten Wasserquelle, ein Verliebter erfährt keinen Widerhall von der betreffenden Frau, das schreiende Kind wird von seinen Eltern nicht in den Arm genommen und getröstet. Das Trauma kann als unerledigte Situation angesehen werden (vergleiche Perls, 1979, S. 83). Nicht nur individuell und unmittelbar zwischenmenschlich, auch gesellschaftlich (kollektiv) werden viele Situationen nicht erledigt. 

Der unerledigten Konflikte gibt es viele, oft führen sie in die Verbitterung, Depression und Rachegelüste, in seltenen Fällen in den offenen Gewaltausbruch wie im Fall des Amokläufers von Erfurt  Robert Steinhäuser (vgl. "Der Spiegel", 6.6.2002). Auch Krankheiten können als psychosomatische Reaktionen auf unerledigte Situationen gedeutet werden. So z.B. das Magengeschwür, dass aus der Überproduktion von Magensäure resultiert. Die Überproduktion von Magensäure wiederum ist eine Reaktion auf äußere Lebensumstände, auf die der Organismus nicht mit Angriff oder Flucht (aus dem Feld gehen) reagiert, sondern mit Selbstvergewaltigung als Form der Befriedung des Konfliktes. Auch die Neurose kann als ein Ergebnis nicht abgeschlossener Konflikte angesehen werden, bei der der Organismus durch Verdrängung, Taubheit, Blindheit etc. vorzeitig aus dem Kontakt zu gehen versucht, dies aber nur auf Kosten wichtiger Funktionen der Selbstregulation erreichen kann, wobei die Energie, die auf Lösung des unerledigten Konfliktes drängt, nicht verschwindet, sondern nur zurückgedrängt wird und ständig daran gehindert werden muss, erneut ins Gewahrsein zu treten. 

Nach der Reform ist vor der Reform heißt es bezüglich der Politik oft unzutreffend. Watzlawick nennt das "Spiel ohne Ende". Ein System, das alle ihm möglichen internen Veränderungen durchläuft, ohne eine Veränderung seiner selbst zu erreichen, ist in einem Spiel ohne Ende gefangen (Watzawick; "Lösungen", S. 41). Viele der sogenannten politischen Reformen sind Spiele ohne Ende, weil hier nicht das System als solches in Frage gestellt und verändert wird, sondern nur seine Aufstellung. Die mathematische Gruppentheorie mit ihren vier Gruppengesetzen beschreibt Veränderungen, die über den Rahmen des vorgegebenen Systems nicht hinausgehen, also keinen Wandel des Systems als ganzes bewirken.

 

Bertolt Brecht hat Spiele ohne Ende so beschrieben:

 

Verehrtes Publikum, jetzt kein Verdruß; 

Wir wissen wohl, das ist kein rechter Schluß.

Vorschwebte uns: die goldene Legende.

Unter der Hand nahm sie ein bitteres Ende.

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen

Den Vorhang zu und alle Fragen offen.

 

Bertolt Brecht "Der gute Mensch von Sezuan", Epilog

 

 

So wie im Epilog von Brechts Stück "Der gute Mensch von Sezuan" ging und geht es bei vielen familienrechtlich ausgetragenen Konflikten von Eltern und anderen Beteiligten zu. Viele gerichtliche Verfahren, bei denen der elterliche Krieg tobt, enden wie das sprichwörtliche Hornberger Schiessen. Der Volksmund sagt dazu auch "Außer Spesen nichts gewesen." Auch wenn man sich auf einen Kompromiss geeinigt hat, der Konflikt schwelt weiter, der Groll sitzt offen oder versteckt und wartet auf die erst beste Gelegenheit sich zu äußern.  

 

Fritz Perls meint:

 

"Der Friede der Unterdrückung ..., wenn das Opfer noch existiert und beherrscht werden muß, ist als Friede eine Negation: Die Leiden des Kampfes sind vorbei, aber die Figur des Gewahrseins enthält keine neuen Möglichkeiten, denn nichts ist gelöst worden; Sieger und Besiegter und ihr Verhältnis zueinander beschäftigen weiterhin die Zeitungen. Der Sieger ist auf der Hut, der Besiegte verbittert. In sozialen Kriegen sehen wir, daß ein solcher negativer Friede nicht von Dauer ist; zu vieles ist unerledigt geblieben." (Perls S. 155)

 

 

 

 

 

 

Ursachen

Menschliches Denken im und vor dem 19. Jahrhundert war wesentlich durch mechanistisch-kausale Erklärungsmodelle bestimmt. Wie bei einem Billardspiel stellte man sich den Ablauf der Ereignisse als eine linerare Folge von Ursache und Wirkung vor. In der mathematischen Logik spricht man von "wenn, dann". Wenn A, dann B.

Wenn das Stromkabel einen Kurzschluss hat (A), löst dies die Sicherung (B) aus. Für viele Ereignisse des Lebens macht ein solches Erklärungsmodell Sinn. Wenn die Stromsicherung immer wieder ausgelöst wird, suche ich nach der Ursache im nachgeschalteten elektrischen Netz. Dies kann ein defektes Kabel oder elektrisches Gerät sein, dass ich finden und austauschen kann. Es kann aber auch ein angeschlossenes elektrisches Gerät sein, dass einen höheren "Stromverbrauch" hat, als die Sicherung zulässt. Beretis hier kann man den systemischen Gedanken einführen. Nicht das elektrische Gerät ist schuld am Auslösen der Sicherung, sondern die zu gering dimensionierte Sicherung. Die Schuldfrage kann hier systemisch aber auch gleich wieder verschoben werden, weder das Gerät noch die Sicherung sind "schuld", sondern die elektrischen Leitungen, die nicht ausreichend dimensioniert sind, so dass die auf sie abgestimmte Sicherung auslösen muss, wenn es nicht zu einem Kabelbrand kommen soll. Wie man sieht kann man hier schon drei "Ursachen" für das Auslösen der Sicherung finden. Konstruktivistisch ist es aber überhaupt kein Problem noch weitere Ursachen zu finden. So kann z.B. der Kapitalismus "schuld" daran sein, dass die Sicherung auslöst, denn bekanntlich gab es dieses Problem im Feudalismus nicht. So ließen sich denn wohl noch unendlich viele Ursachen finden, die auf die eine oder andere Weise begründen könnten, warum die Sicherung auslöst.

Psychoanalytische und tiefenpsychologische orientierte Theorie und Praxis verschwendet einen Großteil wertvoller Zeit mit Ursachenforschung. Systemische Theorie, Beratung und Therapie grenzt sich von psychoanalytischen und mechanistischen Vorstellungen nicht nur durch ein zirkuläres Verständnis, sondern auch dadurch ab, dass den für bestimmte Störungen vermeintlich zugrunde liegenden Ursachen keine beweisbare Wirklichkeit zugesprochen wird oder aber, wenn im Einzellfall eine "Ursache" bestimmt wird, dies in keinem Zusammenhang mit einer Lösung im hier und jetzt stehen muss. Im konstruktivistischen Verständnis sind "Ursachen" Wirklichkeitskonstruktionen, dies gilt auch dann, wenn bestimmte Ereignisse, die wir als Ursache definieren, in der Vergangenheit stattgefunden haben und es aus Sicht des "gesunden Menschenverstandes" nahe liegt, diese für aktuelle Probleme als ursächlich anzusehen. Nehmen wir etwa das beliebte Konstrukt der Psychoanalyse die Ursachen für heutige Problem lägen in der Kindheit und daher müsse die Kindheit instrospektiv aufgearbeitet werden. Dies verursacht enorme Kosten für die Krankenkassen und damit die Beitragszahler, die die aufwändigen Vergangenheitsreisen bezahlen müssen. 

Die moderneren therapeutischen Modelle wie Gestalttherapie (Frederik Perls), systemische und lösungsorientierte Kurzzeittherapien (Paul Watzlawick, Steve de Shazer u.a.), Hypnotherapie (Milton H. Erickson) haben gezeigt, dass es für die Veränderung aktueller Schwierigkeiten und Probleme in der Regel nicht darauf ankommt "die Ursachen" zu finden, die sich ohnehin trotz anderslautender Beteuerungen der orthodoxen Psychotherapie nicht finden lassen. Perls hat schon, seiner Zeit wohl weit voraus, darauf aufmerksam gemacht, dass der erinnerten Szene - die ohnehin nicht die tatsächlich stattgefundene Szene widerspiegelt -  nicht per se ein therapeutischer Nutzen innewohnt, sondern dass die erinnerte Szene nur insoweit therapeutisch nutzbar ist, als sie als ein Bild einer wichtigen aktuellen Thematik - einer unvollständigen Gestalt - dient, die es zu schließen gilt.

 

Vergleiche hierzu:

Perls, Frederick S.; Hefferline, Ralph F.; Goodman, Paul: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, amerikanische Originalausgabe 1951, S. 84: Der therapeutische Nutzen der erinnerten Szene

 

 

Leider wird die antiquierte psychoanalytische "Ursachenforschung" mitunter auch bei systemisch orientierten Bildungsträgern - von denen man es wirklich nicht erwartet - angeboten. Man gefällt sich in der akademischen Frage: Wieso bin ich so wie ich bin?, anstatt sich sinnvoller Weise auf eine gegenwartsbezogen Forschungsreise mit dem Titel: Wo stehe ich, wo will ich hin, was brauche ich dazu, was werde ich als nächstes tun? zu begeben. Dabei kann es gelegentlich sinnvoll sein kann, einen virtuellen Blick in die Vergangenheit, die es längst nicht mehr gibt, zu werfen, ließe sich mit einem gegenwartsbezogenen Ansatz gut vereinen. 

 

Seminar 2006 am Institut für Familientherapie, Weinheim

Anmeldung: Freiburger Str. 46, 69469 Weinheim

Tel: 06201-65952 info@if-weinheim.de

 

 

Ich, der Mann - eine Forschungsreise

Wieso bin ich so wie ich bin? Gewalttätig/aggressiv - sanft hingebungsvoll, machtgierig - unterwürfig, väterlich fürsorglich - egoistisch, sportlich fit - gemächlich, lebenslustig - zurück gezogen, humorvoll - ernsthaftig, kommunikativ - sprachlos ...Themen, die die männliche Seele elementar berühren, uns leiten und einen existenziellen Part in allen Beziehungen einnehmen.

Die Reise führt in die Vergangenheit und berührt zentrale Botschaften, sie legt unentdeckte Ressourcen frei und bietet die Chance die frei werdenden Energien für eine alternative Zukunftsgestaltung zu nutzen.

Als Therapeuten müssen wir auf der Grundlage unserer eigenen Geschichte und Erfahrungen mit Männern erkennen was wir unter Männlichkeit verstehen und wie wir von unserem Bild in der täglichen Arbeit beeinflusst sind. Der Weg zur Männlichkeit wird uns begleiten und die Rollen als Vater, (Sex-)Partner, "Versorger" und Freund tangieren.

Das Seminar ist so angelegt dass Bausteine davon für die Durchführung von eigenen Gruppen übernommen werden können.

 

Termin: 20.- 22. Oktober 2006

Seminarort: Bad Wimpfen

SeminarNr:

Leitung: Hans-Georg Pflüger, Paar- u. Familientherapeut, Supervisor

Thomas Hannss, Familientherapeut, Supervisor

Teilnahmegebühr: € 230,00

 

 

 

 

 

 

 

Verantwortung

 

Der kleine Prinz und sein Freund
- «Zähmen» ist eine Sache, die zu sehr in Vergessenheit geraten ist, sagte der Fuchs. Das heißt «Bindungen schaffen». ... Siehst du, dort, die Weizenfelder? Ich esse kein Brot. Weizen ist für mich unnütz. Die Weizenfelder erinnern mich an nichts! Und das ist traurig. Aber du hast goldene Haare. Also wird es wunderbar, wenn du mich gezähmt hast! Der Weizen, der golden ist, wird mir eine Erinnerung an dich sein. Ich werde den Wind im Weizen lieben!

... So zähmte der kleine Prinz den Fuchs. Und als es Zeit wurde sich zu trennen:

- Ah, sagte der Fuchs, ich werde weinen.
- Das ist dein Fehler, sagte der kleine Prinz. Ich wünschte dir nichts Schlechtes, aber du wolltest, dass ich dich zähme.
- Sicher, sagte der Fuchs.
- Also gewinnst du nichts!
- Ich gewinne, sagte der Fuchs, durch die Farbe des Weizens.

Antoine De Saint-Exupery: "Der Kleine Prinz", Verlag Volk und Welt, 1989, 11. Auflage, (Kap. 21)

 

 

Dem "Prinzip Hoffnung" von Ernst Bloch ließe sich das "Prinzip Verantwortung" entgegenstellen. Ohne Verantwortung würde modernes menschliches Leben wohl nicht möglich sein. Viele Eltern machen sich freiwillig verantwortlich für das Wohl ihrer Kinder, andere Eltern nicht, sie werden ihre Gründe dafür haben, auch wenn wir sie nicht teilen.

 

Tote Kinder von Darry

Hamburg - Es ist, als wäre es gestern gewesen, dass Michael Kitzmuller das hell geklinkerte Einfamilienhaus im schleswig-holsteinischen Darry verließ. Spielsachen stapeln sich auf dem Boden. Schulranzen liegen in den Ecken. Die Sonne flutet durch die großen Fenster und taucht die Räume in ein freundliches Licht. Es ist, als wäre nichts passiert.

Dabei ist hier das Schlimmste passiert, was ein Vater sich nur vorstellen kann. Seine Söhne Aidan, 3, Ronan, 5, Liam, 6, Jonas, 8, und Justin, 9, wurden in diesem Haus erst betäubt und dann mit Plastiktüten erstickt. Und die Täterin war nach allem, was man weiß, die Mutter der Kleinen: Steffi, 31, seine Frau.

...

22.02.2208

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/tote-kinder-von-darry-meine-soehne-sind-immer-noch-bei-mir-a-537147.html

 

 

 

 

Unter Erwachsenen gibt es ein großes Bedürfnis nach Eingehen von Verantwortung, dies soll Sicherheit schaffen.

So kann die Ehe als Sicherheitsinstitut verstanden werden in der gegenseitige Verantwortung, der Gesetzgeber spricht von Verpflichtung als Leitbild formuliert wird.

 

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

§ 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft
(1) Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen. Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet; sie tragen füreinander Verantwortung.
(2) Ein Ehegatte ist nicht verpflichtet, dem Verlangen des anderen Ehegatten nach Herstellung der Gemeinschaft Folge zu leisten, wenn sich das Verlangen als Missbrauch seines Rechts darstellt oder wenn die Ehe gescheitert ist.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1353.html

 

 

Nun weiß allerdings jede/r, dass dies - zumindest was die Herzensverbindung zweier Menschen betrifft - nur ein frommer Wunsch ist. Verantwortung lässt sich letztlich nicht erzwingen, sondern nur erhoffen. Der Gesetzgeber ist dem mit der Abschaffung des "Schuldprinzip" nachgekommen, die Ehe ist als Chimäre enttarnt und wirkt inzwischen so anachronistisch, dass nun auch Schwule und Lesben moralisch genötigt werden, die Ehe zu retten, in dem man diese für sie öffnet.

Im Vertragsrecht geht es nicht um das menschliche Herz oder die Liebe, sondern um Schaffung von Rechtssicherheit. So etwa im Mietrecht, der Vermieter erklärt mit der Vertragsschließung, Veranwortung für den ordnungsgemäßen Vorhalt der Mietsache zu übernehmen, in der DDR gelang dies nur in bescheidenem Maße, war das Dach kaputt, dauerte es oft Monate bis sich ein Handwerker um den Schaden kümmerte.

Der Mieter wiederum erklärt sich per Vertrag bereit zur Übernahme einer verantwortlichen Nutzung der gemieten Räume, also lüften, keine lautstarke Musik, keine eigenmächtige baulichen Veränderungen, etc. pp.

Wer seiner Verantwortung nicht nachkommt, kann zur Veranwortung gezogen werden (Zivilrecht, Strafrecht).

In der Ehe, die noch immer als Verantwortungsgemeinschaft auf Dauer verstanden und ersehnt wird, gibt es letztlich keine Verantwortung, denn jede/r, der/die es will, kann sich problemlos scheiden lassen - und das ist auch gut so - nur zeigt es eben, dass die Ehe letztlich nur ein Versprechen ist, das das Papier nicht wert ist, auf dem sie steht.

Das einzige was bei einer Scheidung noch an Veranwortung bleibt, sind Unterhaltszahlungen, ein trauriger Abgesang, auf eine hoffnungsvoll begonnene Expedition.

  

 

 

 

 

 

Versöhnung

Alljährlich zum Osterfest weisen Theologen und kirchliche Würdenträger auf den Gedanken der Versöhnung hin, wenn ihnen dies doch nur in ihrem eigenen Leben gelingen würde. 

Versöhnung setzt voraus, dass Zwietracht oder Krieg herrscht. Genau dies ist der Fall wenn das Familiengericht angerufen wird.

Ein wenig vom Versöhnungsgedanken finden wir im Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit.

 

 

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

§ 156 Hinwirken auf Einvernehmen

(1) Das Gericht soll in Kindschaftssachen, die die elterliche Sorge bei Trennung und Scheidung, den Aufenthalt des Kindes, das Umgangsrecht oder die Herausgabe des Kindes betreffen, in jeder Lage des Verfahrens auf ein Einvernehmen der Beteiligten hinwirken, wenn dies dem Kindeswohl nicht widerspricht. Es weist auf Möglichkeiten der Beratung durch die Beratungsstellen und -dienste der Träger der Kinder- und Jugendhilfe insbesondere zur Entwicklung eines einvernehmlichen Konzepts für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge und der elterlichen Verantwortung hin. Das Gericht soll in geeigneten Fällen auf die Möglichkeit der Mediation oder der sonstigen außergerichtlichen Streitbeilegung hinweisen. Es kann anordnen, dass die Eltern an einer Beratung nach Satz 2 teilnehmen. Die Anordnung ist nicht selbständig anfechtbar und nicht mit Zwangsmitteln durchsetzbar.

(2) Erzielen die Beteiligten Einvernehmen über den Umgang oder die Herausgabe des Kindes, ist die einvernehmliche Regelung als Vergleich aufzunehmen, wenn das Gericht diese billigt (gerichtlich gebilligter Vergleich). Das Gericht billigt die Umgangsregelung, wenn sie dem Kindeswohl nicht widerspricht.

(3) Kann in Kindschaftssachen, die den Aufenthalt des Kindes, das Umgangsrecht oder die Herausgabe des Kindes betreffen, eine einvernehmliche Regelung im Termin nach § 155 Abs. 2 nicht erreicht werden, hat das Gericht mit den Beteiligten und dem Jugendamt den Erlass einer einstweiligen Anordnung zu erörtern. Wird die Teilnahme an einer Beratung oder eine schriftliche Begutachtung angeordnet, soll das Gericht in Kindschaftssachen, die das Umgangsrecht betreffen, den Umgang durch einstweilige Anordnung regeln oder ausschließen. Das Gericht soll das Kind vor dem Erlass einer einstweiligen Anordnung persönlich anhören.

http://www.gesetze-im-internet.de/famfg/__156.html

 

 

Nun weiß, jeder der professionell im Bereich des Familienrechts arbeitet, dass die streitenden Beteiligten häufig alles mögliche im Kopf haben, bis hin zu Vernichtungsgedanken gegenüber dem ehemaligen Partner, nicht jedoch den Gedanken der Versöhnung. Zu viel an (gegenseitiger) Verletzung scheint passiert, als das jemals Versöhnung denkbar wäre. Dieser Glaubenssatz, den die Beteiligten aus nachvollziehbaren Gründen für wahr halten, wird auch von vielen Professionellen geteilt, die es eigentlich besser wissen könnten, wenn sie denn nur wollten. An Begründungen, warum Versöhnung nicht gehen kann, mangelt es nicht. Eine davon: Die Eltern streiten schon so lange, wieso sollte sich das plötzlich ändern. 

Und resignierend schreibt dann eine Gutachterin: 

 

"Bei dauerhaft `hochstrittigen Fällen` zeigen sich Grenzen der Beratungsleistung. Dann ist gegebenenfalls zu prüfen, ob die Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge dem Wohl der Kinder am besten entspricht."

Diplom-Psychologin Joanita Graul, 28.02.2004, S. 8

 

 

Es fragt sich nur, welcher Art die "Beratungsleistung" war. Häufig besteht Beratung darin, dass der Berater sich einseitig die Klagelieder des einen Elternteils über den anderen anhört, um dann am nächsten Tag dem anderen bei seinem Klagelied über den anderen abwesenden Elternteil zuzuhören. Oder beide Eltern sind beim Berater und dieser gibt den Eltern Gelegenheit im Beratungszimmer Ping-Pong zu spielen, bis dass in wenigen Minuten der ungeklärte Konflikt der Eltern erneut eskaliert. Wenn der Berater zum Schluss die Faxen dicke hat, dann schwingt er sich zum Richter auf und entscheidet, welcher Elternteil der bessere wäre oder im Recht ist. Menschliche Begegnung zwischen den Eltern findet nicht statt. Doch wo keine Begegnung ist, da kann auch keine Versöhnung beginnen.

Und statt des Versöhnungsgedankens greift dann der Gedanken der Kindeswohlzauberei durch Sorgerechtsentzug:

 

"Dann ist ggf. zu prüfen, ob die Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge dem Wohle der Kinder am besten entspricht, wovon sich das Gericht zu überzeugen hat."

Diplom-Psychologin Joanita Graul, 28.02.2004, S. 8

 

 

Wer`s glaubt wird selig, sagt der Volksmund und scheint damit klüger zu sein, als so manch diplomierte Fachkraft.

 

 

 

 

 

Verstrickung

In der systemischen Therapie benutzt man den Begriff der Verstrickung, der offenbar dem Schuldrecht entlehnt ist. Als Verstrickung bezeichnet man im Schuldrecht "die staatliche Beschlagnahme einer Sache im Weg der Zwangsvollstreckung. ... Ein wirksamer Pfändungsbeschluss führt zur Beschlagnahme (=Verstrickung) des gepfändeten Rechts". (Lackmann, Rolf: "Zwangsvollstreckungsrecht", Verlag Franz Vahlen, München, 2003, 6. Aufl., S. 62 und ...)

Eine Verstrickung muss nicht immer negativ gewertet werden. So passieren z.B. Verstrickungen oft auch in guter Absicht, so z.B. wenn auf der Straße jemand angegriffen wird und ein Zeuge des Angriffs Partei für den Angegriffenen und gegen den Angreifer ergreift.

 

 

 

 

 

Vertrauen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, soll der sowjetrussische Staatsführer Lenin gesagt haben. So weit so gut, jeder, der sich nicht sicher ist, ob er das Küchenlichte auch wirklich ausgeschaltet hat, wird noch mal nachgucken, ob dem so ist. Das beruhigt und vermindert die Zahl der "unerledigten Situationen" (Fritz Perls). Wenn man aber zwanzigmal am Tag in die Küche schaut, ob das Licht ausgeschaltet ist, dann kann man seine Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Maßnahme kriegen.

Nach dem Tod von Lenin wurde von seinem Nachfolger Stalin, das Kontrollprinzip in den Rang eines Gottesgesetzes erhoben. Es gipfelte in der Ermordung und Versklavung von Millionen Menschen, selbst die eigenen Genossen wurden Opfer des neu geschaffenen Gottesgesetzes: Kontrolle ist gut, Erschießen ist besser.

In Zeiten allgemeiner Coronahysterie wird die latente Angst der Menschen von Geschehnissen, die sie nicht kontrollieren können, aktiviert. In unserer hochtechnologischen Zeit ist der Glaube der Menschen, dass mittels Technik und ausgefeilten Handlungsanweisungen alles in den Griff zu bekommen ist und das Leben eigentlich nur noch schöner werden kann, auf die Spitze getrieben. Dann kommt ein nicht sichtbarer Virus daher, den man den Namen Corona gibt und schmeißt das ganze Vertrauen binnen weniger Tage um. Die Menschen mutieren zu getriebenen Tieren und fangen an zu Hamstern, besonders Klopapier ist ausverkauf, das ist auch logisch, denn die Menschen haben Schiss und wer Schiss hat, braucht in der Zivilisation Klopapier, das ist eine einfache Logik. Als die Menschen noch keine Zivilisation hatten, gab es auch kein Klopapier.

Es kommt aber darauf an, Vertrauen zu wagen. Das heißt natürlich nicht, in ein Flugzeug einzusteigen, dem ein Flügel fehlt. Das wäre Leichtsinn, aber nicht Vertrauen. Wer nicht Vertrauen wagt, muss sich ständig an Surrogate klammern, die das fehlende Vertrauen ersetzen sollen, also zwanzig Mal am Tag in die Küche gucken, ob das Licht ausgeschaltet ist, zwanzig Mal am Tag den Partner anrufen, um herauszufinden, dass er einen nicht betrügt. Den Geheimdienst personell aufstocken, um die eigene Bevölkerung zu bespitzeln, vor der die Regierung genau so viel Angst hat wie die Bevölkerung vor der Regierung.

Vertrauen bedarf der Erlaubnis, dass das Leben auch Widrigkeiten bringen kann, die Antwort auf Widrigkeiten ist die aktive Tat, die mitunter auch darin bestehen kann, bestimmte Dinge nicht zu tun. Sich nicht von einer Coronahysterie einfangen zu lassen und von der von Angst getriebenen Hektik in der Bevölkerung und der Regierung. "Rechtgläubige zweifeln an Einer Stunde nicht"

 

Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute
Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.
Weder die Berge sind noch aufgegangen des Waldes
Gipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft.
Trüb ists heut, es schlummern die Gäng' und die Gassen und fast will
Mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit.
Dennoch gelinget der Wunsch, Rechtgläubige zweifeln an Einer
Stunde nicht und der Lust bleibe geweihet der Tag.

Friedrich Hölderlin

 

 

 

 

 

 

Vorstellungskraft

 

 

Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus

...

Neulich sah ich ein Haus. Es brannte. Am Dache

Leckte die Flamme. Ich ging hinzu und bemerkte

Daß noch Menschen drin waren. Ich trat in die Tür und

                rief ihnen

Zu, daß Feuer im Dach sei, sie also auffordernd

Schnell hinauszugehen. Aber die Leute

Schienen nicht eilig. Einer fragte mich

Während ihm schon die Hitze die Braue versengte

Wie es draußen denn sei, ob es auch nicht regne

Ob nicht doch Wind gehe, ob da ein anderes Haus sei

Und so noch einiges. Ohne zu antworten

Ging ich wieder hinaus. Diese, dachte ich

Müssen verbrennen, bevor sie zu fragen aufhören.

...

 

Bertolt Brecht

 

 

 

Die meisten möglichen Lösungen scheitern daran, dass sich die Leute nicht vorstellen können oder wollen, dass es eine Lösung des Problems gibt.

An Hand des Neun-Punkte-Problems (siehe dazu ausführlich in diesem Aufsatz) ist dies leicht zu illustrieren. 

Wenn dann jemand kommt und behauptet, er hätte eine Lösung für das Problem, so wie etwa Johannes Kepler - http://de.wikipedia.org/wiki/Kepler oder Ignatz Semmelweis - http://de.wikipedia.org/wiki/Ignaz_Semmelweis, dann wurde dieser in der Vergangenheit für verrückt erklärt, verbrannt oder diffamiert. Heute läuft die Abwehr subtiler. 

In einem Fall von Eltern-Kind-Entfremdung laboriert das Amtsgericht Naumburg und das Oberlandesgericht Naumburg seit dem Jahr 2008 ohne Erfolg. Am 30.06.2008 ordnet das Oberlandesgericht Naumburg Ergänzungspflegschaft an, es wird eine Mitarbeiterin des Jugendamtes Burgenlandkreis als Ergänzungspflegerin bestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Kind 8 Jahre alt.

Am 19.02.2009 entbindet das Amtsgericht Naumburg das Jugendamt von der Ergänzungspflegschaft und setzt die Diplom-Psychologin B. als Ergänzungspfleger ein.

Am 30.06.2009 entbindet das Amtsgericht Naumburg die Diplom-Psychologin B. von der Beauftragung als Ergänzungspfleger und setzt Herrn S. von der Diakonie Naumburg-Zeitz ein. Nachdem auch dieser sich nicht in der Lage sieht, den Zweck der Ergänzungspflegschaft mit Leben zu erfüllen, setzt das Amtsgericht Naumburg nach langwierigen Vorarbeiten am 22.11.2011 Herrn Peter Thiel als Ergänzungspfleger ein. Die Mutter des Kindes, die seit nunmehr drei Jahren zeigt, dass sie an einem Kontakt von Tochter und Vater kein Interesse hat, legt dagegen Beschwerde beim Oberlandesgericht Naumburg ein. Mit Beschluss vom 10.02.2012 hebt das Oberlandesgericht Naumburg den Beschluss des Amtsgerichts Naumburg vom 22.11.2011 auf, womit nun wieder Herr S. von der Diakonie Naumburg-Zeitz, der sich bisher nicht in der Lage sah, den Zweck der Ergänzungspflegschaft mit Leben zu erfüllen, wieder als Ergänzungspfleger eingesetzt ist.

 

Oberlandesgericht Naumburg - 8 WF 15/123 (PF) - Beschluss vom 10.02.2012

Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Feldmann, Richter am Oberlandesgericht Bisping, Richter am Amtsgericht Krille

 

 

Der 8. Zivilsenat - 2. Familiensenat des Oberlandesgericht Naumburg schreibt dazu in seiner Begründung:

 

"Angesichts des seit Jahren andauernden Konflikts der Elternteile über die Frage der Ausübung eines Umgangsrechts erscheint es befremdlich, wenn Herr Thiel davon ausgeht, dass es für die Führung der Umgangspflegschaft nach drei Vorortterminen seiner persönlichen Anwesenheit vor Ort nicht bedürfe. Notwendige Koordinierungen könne er dann ausschließlich telefonisch, per Mail oder Post vornehmen. Im übrigen würde er zur Umsetzung gerichtlicher Beschlüsse die Verhängung von Ordnungsmitteln beim Gericht beantragen."

 

Im übrigen finde das betreffende Kind

 

"den gegenwärtigen Ergänzungspfleger Herrn S nett und habe sich an ihn gewöhnt. ... ."

 

 

Weiter heißt es dann: 

 

"Der bisherige Ergänzungspfleger ist gehalten, unter Berücksichtigung dieses Vertrauensverhältnisses nunmehr den Umgang zwischen Vater und Kind zu bestimmen."

 

Da fragt man sich, warum der bisherige Ergänzungspfleger Herr S, dies nicht schon die ganze Zeit getan hat. Womöglich deshalb, weil das Kind ihn dann nicht mehr so nett gefunden hätte. 

Es ist doch schon irgendwie ein wenig unheimlich, wenn Herr Thiel meint, mit drei Vororttermine könne ihm das gelingen, was drei anderen Ergänzungspflegern nicht gelungen ist. Das klingt nach esoterischer Wunderheilung und kann nach den strengen Maßstäben richterliche Vorstellungskraft nicht sein.

So wird es denn nun weitergehen, mit mehr des selben (Paul Watzlawick). Der wieder als Ergänzungspfleger eingesetzte Herr S. wird mit dem Kind nette Gespräche führen, die Entfremdung bleibt und in nicht mehr all zu ferner Zeit ist das Kind 18 Jahre alt und kann ohnehin machen was es will. Den Vater hat es bis dahin und womöglich darüber hinaus verloren. In diesem Sinne, Guten Abend.

 

 

 

 

 

Wahrheit

 

Zweifel ist keine angenehme Voraussetzung aber Gewissheit ist eine absurde.

Voltaire

1694-1778

 

Es gibt keine Wahrheit. Nur noch Verantwortung.

Heinz von Foerster

 

Die Tatsache, dass man entscheiden kann, was die Wahrheit ist und was nicht, empfinde ich inzwischen als Mangel an Bescheidenheit.

Krzysztof Kieslowski in dem Film: "Drei Farben. Rot"

 

 

Einen Mangel an Bescheidenheit darf sich die Grünen-Politikerin und Rechtsanwältin Renate Künast von uns vorwerfen lassen, meint diese doch allen Ernstes:

 

"Gutachter und Sachverständige sollen `gut achtgeben`, denn sie sind im Auftrag des Volkes unterwegs um der Wahrheit näher zu kommen.

Wahrheit im Gerichtssaal bedeutet für mich ein kostbares Gut, aber sie darf nur auf den vorgegebenen und rechtsstaatlichen Wegen gesucht werden."

aus: "Zeitschrift für Rechtspolitik", 1/2008, II. Umschlagseite. 

 

 

Das klingt nun für eine Rechtsanwältin und Bundestagsabgeordnete reichlich naiv und unwissend, hinzu kommt der Glaube an die "Wahrheit", über die man spätestens seit Watzlawick meinen kann, dass sie eine Wirklichkeitskonstruktion ist. 

Doch mit den Jahren, die man in höheren politischen Sphären schwebt, geht oft die Bodenhaftung verloren. Die Grünen wollten das in ihrer Anfangszeit durch das Rotationsprinzip verhindern. Als Tiger gesprungen und als Teppichvorleger gelandet, kann man da nur sagen.

 

 

"Die Lehre von Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Sie ist in sich geschlossen und harmonisch, sie gibt den Menschen eine einheitliche Weltanschauung, die sich mit keinerlei Aberglauben, keinerlei Reaktion, keinerlei Verteidigung bürgerlicher Knechtung vereinbaren läßt."

W. I. Lenis: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. In: Werke, Bd. 19, S. 3/4

 

In diesem zu DDR-Zeiten vielzitierten Satz Lenins steht die Behauptung, die Lehre von Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist. Lenins Behauptung, so sie denn richtig aus dem Russischen übersetzt wurde, baut auf einer Petitio Principii auf, also der Verwendung eines unbewiesenen, erst noch zu beweisenden Satz als Beweggrund für einen anderen Satz. Lenin machte hier - korrekte Übersetzung vorausgesetzt - allerdings gleich noch einen zweiten Fehler. Selbst wenn die Lehre von Marx wahr wäre, was eine Lehre gleich welcher Art allerdings niemals sein kann, weil eine Lehre immer eine mehr oder weniger geeignete Wirklichkeitskonstruktion ist, hieße das noch lange nicht, dass sie allmächtig ist. Galileo Galilei hatte durch seine Fernrohrbeobachtungen bekanntlich festgestellt, dass sich die Erde um die Sonne dreht (eine Wirklichkeit erster Ordnung), nicht aber die Sonne um die Erde, wie bis dahin angenommen wurde. Diese Erkenntnis hat jedoch nicht zu einer Allmacht von Galilei geführt, sondern dazu, dass er schließlich vor der Inquisition von seinem "Irrglauben" abschwören musste und die Kirche damit ihren Anspruch auf Allmacht durchsetzte.

Ohne Lenin gelesen zu haben argumentieren auch viele Gutachter im Zirkelschluss. Das zu beweisende wird als bewiesen vorausgesetzt, wohl frei nach dem Motto: Von der Sowjetunion (Lenin) lernen, heißt siegen lernen. 

 

 

Aus systemischer Sicht ist es relativ unwichtig, was denn tatsächlich die Wahrheit sei, wenn es sie denn im konkreten Fall überhaupt gibt. Denn es geht nicht darum, was denn war, sondern darum was ist und was sein kann. Die Gegenwart ist gestaltbar und die Zukunft möglich. Dazu bedarf es aber nicht der Feststellung, was denn wahr wäre.

Wahrheit ist subjektiv und wird konstruiert. Die Beziehungspartner konstruieren ihre Wahrheit, an der sie sich orientieren und legitimieren.

Neben diesen Aspekten tritt die einfache Tatsache, dass ein absolut sicheres Wissen und damit die Feststellung von Wahrheit nie erlangt werden kann. 

Schon in einer Entscheidung des Reichsgerichts (RGZ 15, 338, 339, zitiert nach Schneider, Egon: "Die Gerichte und die Abwehrmechanismen", In: "Anwaltsblatt 6/2004, S. 335-336) heißt es:

 

 "Vermöge der Beschränkung der Mittel menschlichen Erkennens kann niemand (selbst im Falle eigener unmittelbarer Anschauung eines Vorganges) zu einem absolut sicheren Wissen von der Existenz eines Tatbestandes gelangen. Abstrakte Möglichkeiten der Nichtexistenz sind immer denkbar. Wer die Schranken menschlichen Erkennens erfasst hat, wird nie annehmen, dass er in dem Sinne zweifellos von der Existenz eines Vorganges überzeugt sein dürfte, dass ein Irrtum absolut ausgeschlossen wäre. Deswegen gilt im praktischen Leben der hohe Grad von Wahrscheinlichkeit, welcher bei möglichst erschöpfender und gewissenhafter Anwendung der vorhandenen Mittel der Erkenntnis entsteht, als Wahrheit, und das Bewusstsein des Erkennenden von dem Vorliegen einer so ermittelten hohen Wahrscheinlichkeit, als die Überzeugung von der Wahrheit."

 

 

 

 

 

Wahrscheinlichkeit

 

Nomaden von Meteoriten erschlagen

Im indischen Wüstenstaat Rajasthan sind zwei Nomaden durch einen Meteoriten getötet worden. Weitere Mitglieder der Gruppe sollen verletzt worden sein. (08.02.2007, 12:35 Uhr)

Neu Delhi - Fünf weitere Nomaden wurden verletzt, als sie im Bezirk Bundi in einer Gruppe beisammensaßen und ein "unbekanntes Flugobjekt" im Boden einschlug, wie die Nachrichtenagentur Press Trust of India unter Berufung auf die Polizei meldete. Bei dem Objekt habe es sich vermutlich um einen Meteoriten gehandelt. Er sei explodiert und habe einen Krater im Boden hinterlassen. Polizei und Behörden schickten ranghohe Vertreter an den Unglücksort, unter anderem auch Gerichtsmediziner. (tso/AFP)

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/nachrichten/meteorit-indien/91431.asp

 

 

 

Nehmen wir einen Würfel zur Hand und würfeln, so wird sich mit zunehmender Anzahl der Würfe eine zunehmende Gleichverteilung der sechs möglichen Ergebnisse herstellen. Dies ist eine sogenannte Erfahrungstatsache, die daraus resultiert, dass sich bei entsprechenden, gegebenenfalls oft genug wiederholten Versuchen bisher immer wieder dieses Ergebnis eingestellt hat. Wir vermuten daher eine entsprechende Gesetzmäßigkeit. Wir sagen daher, dass die Wahrscheinlichkeit, eine "1" zu würfeln bei 1:6 liegt. Denkbar ist aber durchaus, dass auch noch millionenfachen Würfeln immer nur eine "1" gewürfelt wird. Die statistisch bestimmte Wahrscheinlichkeit sagt letztlich nichts über den tatsächlich eintretenden Einzelfall aus. Für viele praktische Fragen ist es aber sinnvoll und ausreichend davon auszugehen, dass die Wahrscheinlichkeit 1:6 beträgt. Ähnliches lässt sich für den Fall einer Eisenkugel über der Erdoberfläche sagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf den Boden aufschlägt geben wir hier mit 100 Prozent an.   

Eine solche faktisch sichere Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten hört aber dann auf, wenn es sich um komplexe und dynamische Systeme handelt. So z.B. um Familiensysteme, Bevölkerungssysteme einer Stadt oder eines ganzen Landes, oder auch der Entwicklung des Wetters. Dass dies so ist, scheint sich jedoch noch nicht bei allen Psychologen und Juristen herumgesprochen zu haben, von denen nicht wenig nach wie vor suggerieren, sie könnten in Familienkonflikten zutreffende Wahrscheinlichkeiten bestimmen.  In familiengerichtlich ausgetragenen Konflikten wird dann oft mit dem Wahrscheinlichkeitsbegriff operiert. Insbesondere Gutachter suggerieren häufig, sie könnten etwas über die Wahrscheinlichkeit eines zukünftig eintretenden Ereignisses, z.B. einer Schädigung eines Kindes oder über die zukünftige Entwicklung des Kindes aussagen, je nachdem ob es alternativ bei Mutter oder Vater im üblichen Residenzmodell oder bei beiden Eltern im Wechselmodell leben soll. Richtig ist indes, dass es auf Grund der hohen Komplexität und Dynamik prinzipiell unmöglich ist, hier zuverlässige Wahrscheinlichkeiten anzugeben. 

 

 

 

 

Wertesystem

Ein Wertesystem ist ein Ordnungssystem, das uns dabei helfen kann, uns zu in einer komplexen Welt (oder wie es Perls sagt, in einem schwierigen Feld) zu orientieren und gewinnbringend zu handeln.

Persönliche und gesellschaftliche Wertesysteme sind relativ stabil. Das führt dann auch zu den bekannten Schwierigkeiten, überholte gesellschaftliche und persönliche Verhältnisse zu ändern, wie man jeden Tag im eigenen persönlichen oder gesellschaftlichen Umfeld feststellen kann.

So galt der nichtverheiratete Vater jahrzehntelang als verantwortungsloser Schuft, der eine Frau geschwängert hat ohne sie zu heiraten. Dieses Konstrukt wird - leicht modifiziert - bis heute am Bundesverfassungsgericht und von der Bundesregierung gepflegt und führte zu einer jahrzehntelangen sorgerechtlichen Diskriminierung dieser Väter in Deutschland.

Die relative Stabilität von Wertesystemen führt auch zu großen persönlichen Leid, so etwa bei einem Mann, dessen Ehefrau "fremd gegangen ist". Eine solche Handlung der Frau - für einen außenstehenden Familientherapeuten nichts ungewöhnliches und behandlungsbedürftiges - ist für den betroffenen Mann eine persönliche Katastrophe. Ihm wurden nach seinem Empfinden Hörner aufgesetzt, eine schmähliche Tat, die im Extremfall zu Suizid oder Totschlag führen kann.

 

 

 

 

Widerstand

Mit dem Begriff des Widerstandes wird in verschiedenen therapeutischen Schulen der Widerstand des Klienten (oft auch Patient genannt) gegen die Interventionen des Therapeuten bezeichnet. Der Analyse der sogenannten Widerstände wird dabei hohe Bedeutung beigemessen, gerade so, als ob der in der Therapie entstehende Widerstand der Grund wäre, warum der Klient zum Therapeuten gekommen wäre. Die Entstehung von Widerstand beim Klienten ist jedoch auch eine Folge der Arbeitsweise des Therapeuten, der häufig in unangemessener Weise versucht, den Klienten zu puschen oder ihm gar Themen aufdrängt, die gar nicht die benannten Themen des Klienten sind oder diesen schlichtweg nicht interessieren. Man kann vermuten, dass es oft die durch den Widerstand des Klienten erzeugte narzisstische Kränkung des Therapeuten ist, die diesen veranlasst, sich übermäßig um den Widerstand zu kümmern, um so die ausgelöste Kränkung zu kompensieren.

Die Erzeugung von Widerstand ist oft auch eine Folge des starren Sitzungssetting kassenärztlich finanzierter Therapien. Hier ist der Klient nicht Kunde, sondern bestenfalls dankbarer Abnehmer kostenlos bereitgestellter kassenärztlicher Leistung. Nach der Logik der Krankenkasse gibt es für eine Therapie relativ starr festgesetzte Stundenkontingente, so z.B. 25 Stunden, die es nun wie in der Staatsschule abzuarbeiten gilt. Die Staatsschule hat der Klient noch in schlechter Erinnerung und daher weiß er auch, wie er sich gegenüber Autoritäten wie Lehrern und Therapeuten verhalten muss, damit diese möglichst wenig Erfolg haben. Therapie wird so aktuell zur Fortsetzung von Schule. Was an Staatsschulen für Widerstände seitens der Schüler gegenüber den Vorgaben des Lehrers herrschen ist gut bekannt. Die Lehrer ziehen daraus oft den irrigen Schluss, die Schüler wären "an sich" faul, aufsässig, dumm oder widerborstig, statt zu begreifen, dass der Widerstand der Schüler immanenter Bestandteil des Systems ist. 

In einer Therapie, die den Klienten als ernstzunehmenden und zu respektierenden Gegenüber und auch als Kunden begreift, sind Widerstände daher weniger ein Problem als eine Bedürfnisinformation, die der Klient dem Therapeuten gibt. So z.B. die unausgesprochene Information des Klienten an den Therapeuten wie z.B.: Du bist mir zu schnell, ich fühle mich von Dir missbraucht, ich fühle mich von dir manipuliert, ich bekomme Angst.

Natürlich hat der Therapeut die eine oder andere Idee, was dem Klienten gut täte oder was ihm helfen könnte. Das eine oder andere wird der Therapeut auch anstoßen und hierbei auch auf mehr oder weniger starken Widerstand stoßen. Im großen ganzen wird er es aber bei der Auftragsstellung belassen, die ihm der Klient vorgibt (strategisches Bündnis). Das ist auch ein wichtiger Unterschied zur krankenkassenfinanzierten Therapie. Hier gibt es - etwas böse gesprochen - faktisch drei Auftraggeber, den Klienten, die Krankenkasse und den Therapeut. Die Krankenkasse ist an schnellen "Heilerfolgen" interessiert, die den Etat entlasten, der Klient mag die wohlige und kostenlose Wärme genießen, die er für eine Stunde pro Woche oder bei einer Psychoanalyse auch drei mal die Woche beim Therapeuten genießen darf. Dem Therapeut wiederum graut es davor, ohne Aussicht auf vorzeitige Entpflichtung, sich nun jede Woche, 25 Stunden ein halbes Jahr lang, mit dem Klienten treffen zu müssen. Mit kleinen Tricks kann der Therapeut allerdings noch ganz zu Anfang in den probatorischen Sitzungen versuchen, einen ihm nicht geheuren Klienten davon zu überzeugen, dass dieser mit einer anderen Therapiemethode doch viel besser versorgt wäre oder die Warteliste so lang wäre, das es besser sei, einen anderen Therapeuten zu wählen.

 

Widerstand ist ein Ergebnis von Beziehung, zu der der Klient wie auch der Therapeut beiträgt. Setzt man dies als wahr voraus, so muss einem nicht bange werden, wenn ein Klient die Therapie "abbricht", denn der Klient folgt damit verantwortlich seinem Bedürfnis, statt sich unverantwortlich in die nächste Therapiestunde zu begeben und dort die Zeit totzuschlagen oder den Therapeuten zu ärgern. 

Therapieabbruch als unangenehmes therapeutisches Phänomen, das kann schon sein, die Frage ist nur für wen? Vermutlich mehr für den Therapeuten, der damit eine narzisstische Kränkung erfährt und auch noch einen Einnahmeausfall verzeichnen muss. In so fern kann man Auroa Elka vielleicht zustimmen: Therapieabbruch, ein unangenehmes therapeutisches Phänomen.

 

Aurora Elka: "Therapieabbruch. Diskurs über ein unangenehmes therapeutisches Phänomen"; In: "Musiktherapeutische Umschau", 2003, Heft 1, S. 10-18

 

 

Widerstand spielt in Paarbeziehungen oder Familien eine große Rolle. Die rührt aus den Erwartungen, die gegeneinander gestellt werden. Widerstand kann von der Mutter gegen die Forderung des Babys auf Zuwendung ausgeübt werden, vom 18-jährigen Sohn gegen die Forderung der Eltern selbstständiger zu werden oder umgekehrt gegen die Forderung der Eltern unselbstständig zu bleiben. In Paarbeziehungen fordert die Frau von ihrem Mann, dass dieser emotionaler werden soll und der Mann von der Frau, dass diese sparsamer mit dem Geld umgehen soll. Damit wird deutlich, dass das Phänomen des Widerstandes nur aus dem Wechselspiel von Fordernden und Geforderten entstehen kann. Wo nichts gefordert wird, sondern nur gewünscht und vorgetragen, kann auch kein Widerstand entstehen, es sei denn der Adressat der vorgetragenen Wünsche verwechselt Wunsch und Forderung, was sehr häufig vorzukommen scheint.

 

 

 

 

Wirklichkeit

 

„Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?“

Bertrand Russell

 

 

Der neue Direktor

Der neue Direktor der Psychiatrischen Klinik macht seine erste Visite. Doch er kommt nicht weit. Bereits auf der Treppe zu den Patientenzimmern wird er von einem Schützling etwas rüde angesprochen: "Na, Mensch, was machst du denn hier?" Würdevoll meint der so Angesprochene: "Guten Tag, mein Herr. Ich bin der neue Direktor dieser Einrichtung." Der Patient nickt ihm wissend zu. Und indem er ihm verständnisvoll auf die Schultern klopft, sagt er begütigend: "Das werden sie dir hier aber bald ausgetrieben haben." 

 

 

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

Karl Marx, Thesen über Feuerbach, 1845 (11. Feuerbachthese)

 

Marx stellt hier fest, dass es verschiedene Interpretationen der "Wirklichkeit" gibt. Welche davon zutreffend sei oder nicht, dem misst Marx hier keine Bedeutung bei, statt dessen stellt er die Veränderung der Welt als relevante Aufgabe vor. Von daher ist im marx´schen Sinne Philosophie ein Veränderungsinstrument, nicht aber eine Wirklichkeitsbrille. Marx kommt hier dem recht nahe, was 160 Jahre später im Radikalen Konstruktivismus, respektive der systemischen Theorie und Praxis als grundlegend betrachtet wird.

 

 

"Wirklichkeit ist für uns vermutlich das, was wir für wirklich halten."

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet, H.; Jackson, Don D.: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien", Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003, S. 244

 

"Wirklich ist letzten Endes, was von einer genügend großen Zahl von Menschen wirklich genannt wird. In diesem extremen Sinne ist Wirklichkeit eine zwischenmenschliche Vereinbarung, ..."

Watzlawick, Paul: "Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und `Wirklichkeit`", Verlag Hans Huber, 1988; Piper Verlag, 2005, S. 17

 

 

Watzlawick (242) unterscheidet mehrere Formen von Wirklichkeit.

Wirklichkeit erster Ordnung - Wissen als sinnliches Gewahrsein

Wirklichkeit zweiter Ordnung - Wissen über ein Objekt (Metawissen)

Wirklichkeit dritter Ordnung - Wissen über Wissen zweiter Ordnung

 

 

 

Was ist Wirklichkeit? Wer ist der Arzt und wer ist der Patient? Wer ist gesund und wer ist krank? Wer liebt wirklich und wer liebt nicht wirklich? Wer ist normal und wer ist unnormal? War Hitler ein kompetenter Politiker, wie es Millionen Deutscher mit ihrer Wählerstimme für die NSDAP vermuten ließen oder war Hitler psychisch krank?

 

vergleiche:

Hesse, Günter: "Hitlers, neuropsychiatrische Störungen. Folgen seiner Lost-Vergiftung?", In: "Psychologie und Geschichte", H 1/2, 2001

 

Oder waren Millionen Deutscher, die Hitler gewählt hatte psychisch "krank"? Nach dem gängigen Normalitätsbegriff, müssen Hitler und seine Millionen Wähler gesund gewesen sein, denn gesund und normal ist nach gängigen Verständnis das, was die Mehrheit tut.

 

"Wirklich ist, was eine genügend große Zahl von Menschen wirklich zu nennen übereingekommen ist - nur ist die Tatsache des Nennens (also des Zuschreibens von Sinn und Wert im obenerwähnten Zusammenhang) längst vergessen, die übereingekommene Definition wird reifiziert (das heißt verdinglicht) und wird so schließlich als jene objektive Wirklichkeit ´dort draußen´ erlebt, die nur ein Verrückter nicht oder anders sehen kann.

 

...

 

Ein interessantes Beispiel dafür wurde Bateson von den Einwohnern einer Küstenniederung Neu-Guineas berichtet, die für ihre alltäglichen Geschäfte Muschelgeld verwendeten, sich für größere Transaktionen aber schwerer zylindrischer Steine bedienten. Eines Tages wurde ein solcher Stein über eine Flußmündung hinweg von einem Dorf in eine anderes transportiert, wobei das Boot in der Brandung kenterte und der Stein auf Nimmerwiedersehen verschwand. Da dieses Unglück aber allen Beteiligten bekannt war, wurde der Stein weiterhin als Zahlungsmittel verwendet und anerkannt, obwohl seine Wirklichkeit, streng genommen, nur mehr in den Köpfen einer größeren Anzahl von Menschen existierte."

Watzlawick, Paul; Weakland, John H.; Fisch, Richard: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels", Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003, S. 120

 

 

Dies ist auch ein Grund, warum in totalitären Regimes, aber auch in Staaten in denen die Menschenrechte (die allerdings nur eine Konstruktion sind, erinnert sei an die französische Revolution, mit ihrem historischen Motto Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) nur eingeschränkt gültig sind - und dazu zählt sicher auch die Bundesrepublik Deutschland, wer hätte das gedacht  - Dissidenten oft zu Verrückten erklärt und zwangspsychiatrisiert werden. Auch in der Bundesrepublik Deutschland dürfte es solche Fälle geben, wenngleich die herrschende Meinung eine solche Meinung als verrückt ansehen dürfte. 

Der Dissident ist tatsächlich ver-rückt, denn er akzeptiert die offizielle Definition dessen, was richtig und normal sein soll ja gerade nicht. Gerade dieses Nichtakzeptieren ist aber ein Zeichen dafür, dass er verrückt sein muss, denn als verrückt gilt derjenige, der nicht akzeptiert, was die Herrschenden oder die herrschende Meinung als wirklich ansieht.

 

"Ich kann meine Prinzipien nicht aufgeben", der Satz hat Geschichte gemacht:

 

"Am 13. März geschah Unerhörtes: Die Parteizeitung der Russischen Sowjetrepublik "Sowjetskaja Rossija" (Auflage: 5,2 Millionen), nach "Prawda" und "Iswestija" wichtigstes Blatt des Reichs, machte gegen Gorbatschows Kurs mobil. Chefredakteur Walentin Tschikin, 55, hatte schon im Januar auf einem Treffen Gorbatschows mit führenden Journalisten die Berichterstattung seiner Kollegen über die Vergangenheit gerügt: "Eine gewisse Hast ist zu verzeichnen, besonders wenn es um die Geschichte geht." Im Verlauf der Diskussion korrigierte Gorbatschow den Chefredakteur.  

Nun räumte Tschikin einer leningrader Chemikerin namens Nina Andrejewa eine ganze Seite für die Rubrik "Polemik" ein. Unter dem Titel "Ich kann meine Prinzipien nicht preisgeben" bezog die bis dahin unbekannte Dozentin am Technologischen Institut "Lensowjet" Front gegen die Konzeption des KPdSU-Generalsekretärs - als ob es kein Oben und Unten mehr gäbe im russischen Reich.  

Die Kritik an den Verbrechen der Vergangenheit habe einen "ideologischen Mischmasch" unter den Jugendlichen entstehen lassen, die, so Frau Andrejew mit Entsetzen, nun sogar über "Mehrparteiensystem, Freiheit der Religionspropaganda, Übersiedlung ins Ausland, Recht auf breite Erörterung sexueller Fragen in der Presse, Notwendigkeit der Dezentralisierung der Leitung der Kultur, Abschaffung der Wehrpflicht und über die Vergangenheit unseres Landes" debattierten.

...

11.04.1988

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13527697.html

 

Prinzipien sind Wirklichkeitskonstruktionen. Sie können nützlich sein oder auch behindern. Wohin das Pendel ausschlägt entscheidet wie so oft der Kontext.

 

"Es ist Frühling in Berlin" verkündet ein Radiospot des Berliner Rundfunk am 26.05.2007. In Berlin beträgt zu dieser Zeit die Temperatur 27 Grad Celsius und beim Berliner Rundfunk erklärt man das kurzerhand für Frühling, denn der offizielle Sommeranfang ist ja erst am 21.06.2007, daher kann jetzt noch kein Sommer sein, obwohl die Temperaturen doch schon recht sommerlich sind. Wenn die Erwärmung in Deutschland weiter fortschreitet, wird uns der Berliner Rundfunk im Januar 2007 erklären wollen, es wäre Winter in Berlin, derweil die Berlinerinnen und Berliner in kurzen Hosen und Röcken durch die Straßen laufen. 

Ähnliches wird von dem rumänischen Ex-Diktator Nicolae Ceausescu erzählt, der die rumänischen Staatssender in einem sehr kalten Winter angewiesen haben soll, beim Wetterbericht, die Temperaturen um einige Grad wärmer anzugeben, als sie tatsächlich gemessen wurden, um die Menschen, bei der herrschenden Brennstoffknappheit glauben zu lassen, es wäre gar nicht so kalt, wie sie dachten.

 

Für eine erfolgreiche therapeutische Arbeit, die an die Bedürfnisse des Klienten anknüpft, dürfte die Frage, ob etwas wirklich ist, von dem was der Klient vorträgt oder auch nicht, eine untergeordnete Rolle oder überhaupt keine Rolle spielen. Der Therapeut muss nicht überprüfen, ob es stimmt, was der Klient ihm vorträgt. Statt dessen arbeitet er mit eigenen und mit Wirklichkeitskonstruktionen des Klienten, der Therapeut tut also so, als ob es um die Wirklichkeit ginge und hilft dem Klienten bei der konstruktiven Neugestaltung von Gegenwart, in der die Bearbeitung "der Vergangenheit, so wie sie sich wirklich zugetragen hat" - also letztlich konstruiert ist, dazu beiträgt, Gegenwart so zu gestalten, dass der Klient den Auftrag an den Therapeuten als erfüllt ansieht.

In einer Therapie, die im konventionellen etatistisch geprägten schulmedizinischen Versorgungsbetrieb weniger von den Bedürfnissen des Klienten, als vielmehr von den Bedürfnissen des schulmedizinischen Versorgungssystems, der Krankenkassen und der sogenannten Gesellschaft geprägt ist, dürfte es dagegen mehr um Bedürfnisse gehen, den Klienten, der hier Patient genannt wird, im Sinne einer vermeintlich richtigen Norm "zu heilen". Ihn also der Wirklichkeit anzupassen, die eine gesellschaftlich konstruierte ist.

Die Idee, Wirklichkeitskonstruktionen bewusst für die Verbesserung einer aktuell schwierigen oder unlösbar erscheinenden Situation einzusetzen finden wir übrigens auch in den beiden Filmen "Das Leben ist schön" und "Jakob der Lügner". Beide handeln von der ausweglos erscheinenden Lage von Menschen, die in die nationalsozialistische Vernichtungsmaschinerie gekommen sind. Durch das Erfinden einer Wirklichkeit, die der mörderischen Realität einen anderen Sinn verleiht, wird der Psyche und der Physis der Opfer überhaupt erst ein Überleben möglich. 

 

Der Film "Dark City" spielt in einer gekonnten und überraschenden Weise mit den Themen Wirklichkeit und Konstruktion, Illusion und Desillusion. Dieser Film empfiehlt sich zur obligatorischen Weiterbildung für Gutachter die ihre eigenen Wirklichkeitskonstruktionen  dem Familiengericht ganz ungeniert als Wahrheit verkaufen.

 

 

Dark City

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutscher Titel: Dark City

Originaltitel: Dark City

Produktionsland: USA

Erscheinungsjahr: 1998

Länge (PAL-DVD): 100 Minuten

Originalsprache: Englisch

Altersfreigabe: FSK 16

 

Stab

Regie: Alex Proyas

Drehbuch: Alex Proyas, Lem Dobbs, David S. Goyer

Produktion: Michael De Luca, Barbara Gibbs, Andrew Mason, Alex Proyas, Brian Witten

Musik: Trevor Jones

Kamera: Dariusz Wolski

Schnitt: Dov Hoenig

 

Besetzung

Rufus Sewell: John Murdoch

William Hurt: Inspector Frank Bumstead

Kiefer Sutherland: Dr. Daniel Schreber

Jennifer Connelly: Emma Murdoch/Anna

Richard O'Brien: Mr. Hand

Ian Richardson: Mr. Book

Bruce Spence: Mr. Wall

Colin Friels: Walenski

 

Dark City ist ein 1998 erschienener US-amerikanischer Spielfilm, Autor und Regisseur ist Alex Proyas. Obwohl der Film kein großer Erfolg an den Kinokassen war, genießt er einen bemerkenswerten Ruf. Der Filmkritiker Roger Ebert ist ein bekannter Fan des Films und sprach den Audiokommentar der DVD ein.

Die Handlung des Films ist ein typisches Beispiel für eine Dystopie und spielt in einer virtuellen Realität. Der Film setzt sich vor allem mit der Frage auseinander, was Erinnerung ist und wie Menschen annehmen können, diese sei real. Der Stil hat deutliche Anleihen beim Surrealismus.

 

 

Handlung 

John Murdoch (Rufus Sewell) wacht ohne Erinnerung in einer Badewanne in einem Hotelzimmer auf. Er wird von dem Arzt Dr. Daniel Schreber (Kiefer Sutherland) angerufen, der ihn auffordert, sofort das Hotel zu verlassen, da eine Gruppe – im Film „die Fremden“ genannt – auf ihn Jagd mache. Murdoch entkommt ihnen und erfährt, dass er eine Frau namens Emma (Jennifer Connelly) hat und dass er ein gesuchter Serienmörder ist. Er erinnert sich an keinen der Morde und hat auch kein Bedürfnis, einen weiteren zu begehen.

Er bemerkt merkwürdige Dinge, die in der Stadt vor sich gehen und die offenbar mit den „Fremden“ in Verbindung stehen. Zu einer bestimmten Zeit fallen alle Stadtbewohner in einen tiefen Schlaf, die Zeit bleibt stehen, es ist immer Nacht in der Stadt, und es erscheint unmöglich, sie zu verlassen. Fast jeder Bewohner erinnert sich an ein Feriendorf namens „Shell Beach“, das er in der Vergangenheit besucht hat. Auf gezielte Nachfrage hin erinnert sich jedoch niemand an den Weg dorthin. Das Merkwürdigste jedoch scheinen die telekinetischen Kräfte zu sein, über die sowohl Murdoch als auch die „Fremden“ verfügen.

Währenddessen untersucht Inspektor Frank Bumstead (William Hurt) den Fall der Morde, derer Murdoch verdächtigt wird. Bumsteads Kollege Walenski (Colin Friels), der den Fall vor ihm untersuchte, wurde offenbar durch eine Entdeckung in den Wahnsinn getrieben. Bumstead vermutet schnell, dass Murdoch nicht der Mörder, sondern Opfer einer Verschwörung ist. Murdoch wird außerdem von Mr. Hand (Richard O’Brien), einem der Fremden, gejagt, der dessen Erinnerungen erhalten hat, um ihm auf die Spur zu kommen.

Murdoch und Bumstead zwingen Dr. Schreber dazu, ihnen die Geschichte der „Fremden“ zu offenbaren. Die Stadt ist ein großes Labor, in dem die „Fremden“ die Menschen beobachten. Die „Fremden“ suchen etwas, das die Menschen haben und das sie benötigen, um zu überleben, da ihre Rasse zu Grunde geht. Dabei handelt es sich offenbar um die menschliche Seele, die Individualität. Die „Fremden“ schläfern die gesamte Stadt ein und manipulieren (tunen) die Materie der Gebäude (morphing) und die Erinnerungen der Bewohner, um festzustellen, welche menschlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen angeboren sind und welche auf Erfahrungen basieren. Einige Bewohner wachen während der Manipulation jedoch auf und bleiben komplett ohne Erinnerungen zurück. Dies geschah sowohl mit Murdoch als auch mit Walenski.

Murdoch, Bumstead und Schreber stoßen zu einem Plakat vor, das Shell Beach zeigt. Murdoch und Bumstead schlagen die Wand hinter dem Plakat ein, um der Stadt entkommen zu können. Im Loch in der Wand erscheint der leere Weltraum. Die "Fremden" greifen die Gruppe an. Bumstead schießt einige "Fremde" nieder, daraufhin töten "die Fremden" Bumstead, der hinaus in das Weltall fliegt. In dieser Szene wird deutlich, dass die Stadt lediglich eine große Raumstation ist, welche der Sonne abgeneigt ist. Die „Fremden“ fangen Murdoch und zwingen Dr. Schreber, seine Erinnerungen zu überschreiben. Schreber benutzt jedoch andere Erinnerungen. In diesen Erinnerungen erklärt er Murdoch alles, was er über die „Fremden“ weiß, und trainiert auch seine telekinetischen Fähigkeiten (das Tunen). Murdoch ist nun in der Lage, gegen die „Fremden“ zu kämpfen und besiegt diese schließlich. Mit seinen Fähigkeiten dreht er die Raumstation der Sonne zu bzw. erschafft diese für die Stadt. Vor den Toren der Stadt erschafft er außerdem „Shell Beach“. Er trifft auch seine Frau wieder. Diese hat allerdings inzwischen neue Erinnerungen erhalten, heißt nun Anna und erinnert sich nicht an Murdoch.

 

Anspielungen auf andere Werke [Bearbeiten]

Der Stil des Films wird oft mit den Werken Terry Gilliams verglichen, insbesondere „Brazil“. Viele Vergleiche werden außerdem zu dem kurz danach entstandenen „Matrix“ gezogen, der einige Sets von „Dark City“ wiederverwendet. Weiterhin war auch Fritz Langs „Metropolis“ ein deutliches Vorbild für den Film. Die Handlung des Filmes weist Ähnlichkeiten mit Victor Hugos „Les Misérables“ auf. Die willkürlichen Änderungen der Erinnerungen und auch der sozialen Umstände der Stadtbewohner erinnert an Jorge Luis Borges’ Kurzgeschichte „Lotterie in Babylon“. Die „Fremden" erinnern stark an die grauen Herren aus „Momo".

Im Film sind außerdem zahlreiche Referenzen auf „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“ von Daniel Paul Schreber vorhanden, nach dem die Rolle des Dr. Daniel Poe Schreber benannt wurde. Die Rolle des John Murdoch weist biblische Anspielungen auf. Eine davon ist zum Beispiel die Nummer des Zimmers, in dem Murdoch aufwacht: Der Raum hat die Nummer 614. In der Bibel weist Kapitel Johannes 6:14 auf das Erscheinen Jesu hin.

Der Film bedient sich aus den Cartesianischen Lehren Descartes. Dies hat dazu geführt, dass er oftmals mit anderen Filmen aus dieser Zeit verglichen wird, die ebenfalls auf diese Lehren anspielen, wie zum Beispiel „Matrix“, „The Thirteenth Floor“ und „eXistenZ“. Während die Idee, dass die sensorischen Wahrnehmungen nicht real sind, in der Science Fiction nicht neu ist, stellt „Dark City“ die Frage nach unseren Erinnerungen und was sie für uns bedeuten. Eine Frage, die auch Bertrand Russell aufwarf:

„Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?“

http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_City

18.08.2006

 

 

 

Spannend wird es, wenn uns Diplom-Psychologen, die es ja auf Grund des eigenen Unfehlbarkeitsanspruch wissen müssen, glauben machen wollen, es gäbe eine objektive Wirklichkeit, die von ihnen erkannt werden könnte. 

 

"Alle Überzeugungen der Eltern bzw. von A (Sohn - Anmerkung Peter Thiel) sind - im Rahmen des Lernkontexts von jedem Elternteil bzw. für das Kind gesehen - `richtig`. Im Rahmen der eigenen Wahrnehmungskonstruktionen hat jedes Elternteil bzw. das Kind für den Bereich seiner eigenen Verhaltens- und Erlebniskonstruktionen "Recht". 

 

Bis hierher scheint die Diplom-Psychologin Dr. Birgit Kapp die Prämissen des radikalen Konstruktivismus (Watzlawick u.a.) von der Erschaffung menschlicher Wirklichkeiten verstanden zu haben, um dann aber gleich im nächsten Satz in antiquierte psychologische Denkschablonen des 20. Jahrhunderts zurückzufallen, nach der es eine erkennbare menschliche Wirklichkeit gäbe, die - natürlich nur von Diplom-Psychologen, nicht aber von Eltern oder  gar einem Kind - zuverlässig erkannt werden könnte.

 

"Diese subjektiven Überzeugungen können sich signifikant von einer objektiven Familienwirklichkeit unterscheiden.

...

Die Ergebnisse aus psychologischen Untersuchungen haben einen Anspruch auf Zuverlässigkeit und Gültigkeit."

Diplom-Psychologin Dr. Birgit Kapp, Gutachten vom 24.01.2007 für Amtsgericht Ludwigsburg, S. 10

 

 

 

 

 

 

Wirklichkeitskonstruktion und Ideologie

Unter Wirklichkeitskonstruktion versteht man die Fähigkeit von Menschen, die sie umgebende Welt und im speziellen die menschlichen Beziehungen mit einem eigenen Sinn und einer eigenen Wahrheit zu besetzen. Im einfachen Fall z.B. in der Bemerkung Heute ist ein schöner Tag. An dem gleichen Tag wo dies ein Mensch sagt, sind in Deutschland ein Dutzend schwerer Unfälle passiert, Hunderte Menschen gestorben und viele Suizidversuche sind unternommen worden. Die Wirklichkeitskonstruktion der davon betroffenen Menschen lautet: Heute ist ein schlimmer Tag.

Oder eine Frau, die eine kurze, auch intime Beziehung zu einem Mann hatte, der die Beziehung aber beendete, meint, sie hätte den Anspruch, mit diesem eine Diskussion über die zu Ende gegangene Beziehung zu führen. Der Mann hat dagegen eine andere Wirklichkeitskonstruktion, dies besagt, dass die Frau kein Anrecht darauf hat, dass er mit ihr über die Vergangenheit oder Gegenwart spricht oder überhaupt mit ihr Kontakt halten muss. Juristisch ist die Sache klar, kein Gericht in Deutschland würde dem Antrag der Frau folgen, dass der Mann sich mit ihr unterhalten muss. Doch selbst ein Gerichtsbeschluss kann die Frau nicht zwingen ihre Wirklichkeitskonstruktion aufzugeben. 

  

Wirklichkeitskonstruktionen sind nicht statisch, sondern finden fortwährend neu statt. Dies gilt natürlich auch für enge soziale Beziehungen wie in der Familie oder Partnerschaft.  Jeden Tag und jede Stunde wird Wirklichkeit neu konstruiert, dies führt oft zu anderen Haltungen oder um mit Konrad Adenauer zu sprechen, der gesagt haben soll: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

Das einzige Beständige ist der Wandel, heißt es in einem sinnigen Spruch.

 

In den alten Religionen wie z.B. dem Christentum sind Wirklichkeitskonstruktionen schon seit Jahrtausenden verankert. Man nennt dies auch Glauben. Man glaubt z.B. an die Gerechtigkeit Gottes, dass Gott alle Menschen liebt oder an ein Leben nach dem Tod.

In der Mathematik und den Naturwissenschaften gibt es Axiome. Ein Axiom ist ein unmittelbar einleuchtender Grundsatz, der seinerseits nicht weiter zu begründen ist, allgemein ist es ein Satz, der weder beweisbar ist noch eines Beweises bedarf. 

So ist zum Beispiel die Feststellung, die Sonne dreht sich um die Erde, ein Axiom. Jeder der den Lauf der Sonne unmittelbar beobachtet, sieht, dass die Sonne im Osten über dem Horizont aufgeht, sich um die Mittagszeit im Zenit befindet und dann langsam in Richtung Westen wandert und dort hinter dem Horizont verschwindet. Der Mathematiker, Astronom und Geograph Claudius Ptolemäus, der in der Zeit von 100 bis 160 nach Christi Geburt lebte, gründete auf dieser unmittelbar einleuchtenden Wahrnehmung sein geozentrisches System. Erst 1500 Jahre später erarbeitete Nikolaus Kopernikus (1473-1543) das heliozentrische System, in der er die Sonne als das ruhende Zentrum des Planetensystems bestimmt. 1616 wurde sein erst nach seinem Tod veröffentlichtes Hauptwerk "De revolutionibus orbium coelestium libri VI" auf den Index gesetzt.

Galileo Galilei griff die Gedanken von Kopernikus auf und geriet deshalb in Konflikt mit der römischen Kirche (1616). 1632 wurde Galilei vor die Inquisition zitiert und verurteilt. Am 22. Juni 1633 schwor er "seinem Irrtum" als treuer Katholik ab.

Heute lernt dagegen jedes Kind in der Schule, dass die Sonne im Mittelpunkt des Planetensystems steht und die Planeten um sie kreisen, nicht aber die Sonne um die Erde.

 

In der Geometrie bestanden zweitausend Jahre keine Zweifel, dass die Axiome Euklids den Eigenschaften des Raumes voll entsprachen, bis sich schließlich die Einsicht durchsetzte, dass Euklids Geometrie nur eine von vielen möglichen Geometrien ist, die ihrerseits nicht nur voneinander verschieden, sondern sogar unvereinbar sein können. 

In der euklidischen Geometrie, die auf dem von Euklid aufgestellten Axiomensystem beruht, gibt es z.B. das sogenannte Parallelenaxiom. Dieses besagt: Zu einer Geraden g gibt es durch einen nicht auf ihr gelegenen Punkt P in der durch g und P gelegenen Ebene höchstens eine Gerade h, die g nicht schneidet. Diese Gerade wird als Parallele bezeichnet. In der nichteuklidischen Geometrie  wird jedoch auf das Parallelenpostulat von Euklid verzichtet (sogenannte hyperbolische Geometrie).

Ähnliche Phänomene der Aufhebung von Axiomen finden wir im Übergang von der klassischen zur modernen Physik. In der modernen Physik sind die Bereiche der klassischen Physik nur unter bestimmten Bedingungen als gültige Grenzfälle enthalten. 

 

In der Philosophie spielt das Thema der Konstruktion von Wirklichkeit schon lange eine Rolle, so z.B. in verschiedenen Auseinandersetzungen die Marx geführt hat. Wirklichkeit wird geschaffen und verändert. So schreibt Marx in der Auseinandersetzung mit Theorien von Lassalle:

 

Also in Zukunft hat die deutsche Arbeiterpartei an Lassalles "ehernes Lohngesetz" zu glauben! Damit es nicht verlorengeht, begeht man den Unsinn, von "Aufhebung des Lohnsystems" (sollte heißen: System der Lohnarbeit) "MIT dem ehernen Lohngesetz" zu sprechen. Hebe ich die Lohnarbeit auf, so hebe ich natürlich auch ihre Gesetze auf, seien sie "ehern" oder schwammig. Aber Lassalles Bekämpfung der Lohnarbeit dreht sich fast nur um dies sog. Gesetz. Um daher zu beweisen, daß die Lassallesche Sekte gesiegt hat, muß das "Lohnsystem MIT dem ehernen Lohngesetz" aufgehoben werden und nicht ohne dasselbe.

Von dem "ehernen Lohngesetz" gehört Lassalle bekanntlich nichts als das den Goetheschen "ewigen, ehernen, großen Gesetzen" entlehnte Wort "ehern". Das Wort EHERN ist eine Signatur, woran sich die Rechtgläubigen erkennen. 

www.ml-werke.de/marxengels/me19_013.htm



 

Und in den Feuerbachthesen von Marx heißt es:

 

11 

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt drauf an, sie zu verändern. 

 

Wenn eine Richterin sich nicht vorstellen kann, dass eine Frau im Schlaf vergewaltigt werden kann, dann kann es nach Auffassung der Richterin eine solche Vergewaltigung auch nicht geben. Die Vorstellungskraft einer Richterin entscheidet dann darüber, ob einem vorgetragenen Sachverhalt weiter nachgegangen wird oder nicht.

(vgl dazu Künzel, Christine : "Zwischen Fakten und Fiktionen: Überlegungen zur Rolle des Vorstellungsvermögens in der richterlichen Urteilsbildung", In: "Zeitschrift für Rechtssoziologie", 25 (2004), Heft 1, S. 63-77

 

 

In Umgangs- und Sorgerechtsverfahren sind Wirklichkeitskonstruktionen eher die Regel als die Ausnahme. Der Familienrichter hat die Möglichkeit die Konfliktparteien zu einer einvernehmlichen Regelung zu bewegen, so z.B. in juristischer Form eines Vergleichs. In diesem Fall benötigt der Richter keinen Wirklichkeitskonstruktion in Form eines Urteils. Überdies erspart er sich Zeit für die schriftliche Abfassung des Urteils. Gelingt ihm keine einvernehmliche Regelung, so ist der Richter gezwungen, zu urteilen und damit Wirklichkeit zu konstruieren. Im für ihn besten Fall macht er das so, dass hinterher keine der Konfliktparteien in Berufung an das Oberlandesgericht geht. 

 

 

Beispiel einer Wirklichkeitskonstruktion:

 

Brief einer betreuenden Mutter an den Vater: 

 

"Wie schon immer besprochen, haben wir vor, nach ... zu ziehen. Es besteht jetzt für uns die Möglichkeit eine gesicherte Arbeitsstelle zu bekommen. Eine Klinik strukturiert jetzt um und benötigt ganz aktuell Arbeitskräfte, das Angebot kam vor einer Woche und wir werden es annehmen. Das würde bedeuten, daß wir in den Osterferien umziehen. ...

20.02.2004"

 

Mit "wir" meint die Mutter sich und ihre acht, bzw. sechs Jahre alten Töchter. Wenn man es so nimmt, wie es die Mutter sagt, haben die beiden Töchter vor, in einen 700 Kilometer entfernten anderen Wohnort zu ziehen und beide Töchter nehmen das Angebot der Klinik für eine Arbeitsstelle an. Die Mutter ist offenbar emotional symbiotisch mit ihren Töchtern verklammert, so dass sie gar nicht zu merken scheint, dass Mutter und Töchter drei eigenständige Individuen sind. Daher kann sie auch nicht erkennen, dass sie ihre eigene Wirklichkeitskonstruktion auch für die Wirklichkeit der Kinder ausgibt. In der Sprache der Mutter haben die Kinder die Möglichkeit, "eine gesicherte Arbeitsstelle zu bekommen".

 

 

In einem familiengerichtlichen Verfahren, der jetzt 13 Jahre alte Sohn verweigert seit vier Jahren den Kontakt zum Vater (Amtsgericht Wiesbaden / Oberlandesgericht Frankfurt am Main) erklärt der Sohn dem Rechtsanwalt der Mutter (12.03.2004): 

 

"Im Sommer 1999 wollte mein Vater mit mir nach Polen. Nach einem Telefonat, was er wahrscheinlich mit seiner Familie führte, fuhren wir auf die Autobahn. Nach einiger zeit hielten wir auf einem Rastplatz. dort liefen wir zwischen Lastwagen herum und zur Leitplanke an der Autobahn. Mein Vater sagte: `Wie schnell das Leben durch rum sein kann und dass vielleicht heute der letzte Tag in unserem Leben ist.` Danach lief er zu einer Telefonzelle und telefonierte sehr lange Zeit mit meiner Mutter. einige Zeit später fuhren wir dann zur Mutter nach Hause zurück. Sie erwartete uns mit ihrem Freund, der mir dann half, als mein Vater mich wieder mitnehmen wollte. Ich wollte auf keinen Fall wieder mit ihm mitfahren, da ich Angst hatte, weil er so wütend war und mit dem Auto gerast ist. Danach bin ich für einen längeren Zeitraum nicht mehr zu meinem Vater, weil ich große Angst hatte, dass er wieder mit mir wegfährt."

 

Ein damals achtjähriger Junge merkt sich den damals vom Vater angeblich geäußerten Satz: 

 

"Wie schnell das Leben durch rum sein kann und dass vielleicht heute der letzte Tag in unserem Leben ist.`"

 

 

Viereinhalb Jahre später erinnert sich der jetzt 13jährige Sohn an diesen Satz offenbar so genau, dass der Rechtsanwalt ihn in wörtlicher Rede zitiert haben will.

Für das Gericht sollte das zum einen Grund zum Misstrauen sein (vgl. Stoffels; Ernst 2002), zum anderen ist es aber relativ belanglos, was denn vor viereinhalb Jahren wirklich passiert ist, denn die Gegenwart ist die Gegenwart und es muss überlegt werden, was real getan werden kann, um Beziehung neu zu gestalten. Dies ist auch der Ansatz jeglicher Therapie, denn die Vergangenheit kann nicht mehr verändert werden und Therapie kann daher nur dabei helfen, Gegenwart neu zu gestalten. In der systemischen Therapie geht man auch nicht davon aus, dass das was der Klient von der Vergangenheit erzählt, die Wirklichkeit darstellt, sondern das was die Wirklichkeit des Klienten ist. Daher hat die systemische Therapie auch kein Problem damit, dass sich in der systemischen Familientherapie verschiedene Klienten mit verschiedenen Sichtweisen was denn die Wirklichkeit sei treffen. Systemische Therapie fragt nicht, wer Recht hat oder was denn die Wirklichkeit sei, sondern wo Entwicklung stattfinden kann.

 

Doch nicht nur Eltern und Kinder konstruieren Wirklichkeit, sondern in der Frage der gemeinsamen elterlichen Sorge nichtverheirateter Eltern tut dies auch die Bundesregierung, der Gesetzgeber (Bundestag) von denen man des öfteren wohl nicht zu unrecht vermutet, dass sie mit ihren Aufgaben überfordert sind), der Bundesgerichtshof und sogar das Bundesverfassungsgericht von dem man sich im allgemeinen den Schutz der Verfassung erhofft. Deren Wirklichkeitskonstruktion lautet vereinfacht gesagt so:

 

§ 1 Eine Mutter ist immer gut für ein Kind, ein nichtverheirateter Vater jedoch nicht. Daher hat eine Mutter von Geburt des Kindes an immer automatisch das Sorgerecht, der Vater jedoch nicht.

§ 2 Wenn die Kommunikation zwischen den nichtverheirateten Eltern konflikthaft ist, ist das alleinigen Sorgerecht der Mutter die gegenüber dem gemeinsame Sorgerecht für das Kindeswohl bessere Alternative. 

§ 3 Verweigert eine nichtverheiratete Mutter die Zustimmung zum gemeinsamen Sorgerecht, so muss man von einer konflikthaften Elternbeziehung ausgehen, sonst würde dies die Mutter ja nicht machen, da sie sich gemäß §1 generell kindeswohlförderlich verhält. Daher tritt in diesem Fall automatisch § 2 in Kraft.  

 

 

Wirklichkeitskonstruktionen zeigen sich in der Arbeit von Richtern von denen man ja häufig so etwas wie eine unparteilich weltanschaulich-neutrale Haltung vermutet, so wie sie ihnen auch vom Gesetz her zugedacht ist. Man darf aber nicht vergessen, dass das eine Idealkonstruktion ist, die zwar rechtspolitisch sicher sinnvoll ist, deswegen aber nicht identisch mit der konkret anzutreffenden Realität ist.

 

"Die Juristen bekommen ihre Kenntnisse über die Wirklichkeit stark vermittelt durch Bücher, Presse oder Fernsehsendungen. Anders ausgedrückt durch die Medien. Es gibt hierüber Untersuchungen, welche Quellen von Juristen in wissenschaftlichen oder politischen Abhandlungen herangezogen werden. Dabei zeigt sich, dass hier die FAZ ganz stark überrepräsentiert ist, dass sie also ganz wesentlich die Wahrnehmung der Juristen von Wirklichkeit prägt."

"Neutralität von Richtern und Staatsanwälten. Interview mit Prof. Dr. Gusy, Universität Bielefeld, zu Fragen der Sozialisation von Richtern, Aufarbeitung des DDR-Unrechts und der Unabhängigkeit von Staatsanwälten", Interviewer Guido Kirchhoff; In: "Betrifft Justiz", Juni 2004, S. 267-269

 

 

Letztlich dürfte vor Gericht nicht zählen, was wirklich ist, das weiß ohnehin keiner, sondern wer kann dem Richter am besten von seiner Wirklichkeitskonstruktion überzeugen. Dies zeichnet gerade den erfolgreichen Anwalt aus. Er ist, im Gegensatz zu dem eher erfolglosen Rechtsanwalt, ein guter Wirklichkeitskonstrukteur, man könnte auch sagen ein guter Verkäufer.

 

 

 

 

 

Wissenschaftlich

Wissenschaftliche Arbeit beruhe darin, die Dinge in eine schöne Ordnung zu setzen, so zitiert Watzlawick den italienischen Geschichts- und Rechtsphilosophen Giambattista Vico (* 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) aus seinem Werk "Liber metaphysicus" (De antiquissima Italorum sapientia liber primus) - http://de.wikipedia.org/wiki/Giambattista_Vico

Und so ist es kein Wunder, wenn Wissenschaft sich bis heute darin übt, die Dinge in eine schöne Ordnung zu setzen. Eine schöne Ordnung ist freilich nicht die Wirklichkeit selbst, sondern bestenfalls der Versuch einer passend erscheinenden Beschreibung. Was eine schöne Ordnung ist, bestimmt der Wissenschaftler im jeweiligen Kontext. 

 

 

"Wenn die Tatsachen nicht mit der Theorie übereinstimmen - um so schlimmer für die Tatsachen"

 

soll Hegel gesagt haben (zitiert nach Watzlawick, Paul: "Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und `Wirklichkeit`", Verlag Hans Huber, 1988; Piper Verlag April 2005, S. 94).

In Anlehnung an Hegel könnte man sagen, wissenschaftlich ist das, was der Wissenschaft nützt.

Dies löst nun nicht ganz das Problem, was wissenschaftlich wäre und was nicht. Und im besonderen, was ein wissenschaftliches Werk sei und was nicht. Letztes kann urheberrechtlich schon einmal wichtig werden. 

 

 

Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.

§ 51 Zitate

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

1.

einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,

2.

Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,

3.

einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html

 

 

 

Hat man innerhalb eines "selbstständigen wissenschaftlichen Sprachwerkes" zitiert, so kann ein Zitat zulässig sein, handelt es sich dagegen nicht um ein "selbstständiges wissenschaftliches Sprachwerk", so kann das Zitat unzulässig sein. Was denn aber nun ein "selbstständiges wissenschaftliches Sprachwerk" sein, darüber schweigt sich, wie fast immer bei wichtigen Fragen das Gesetz aus. So ist es denn letztlich dem Zivilrichter vorbehalten, darüber zu entscheiden. So kommt es denn zu der Merkwürdigkeit, dass in Deutschland Juristen darüber befinden, was wissenschaftlich ist und was nicht.

 

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Marmelade Fett enthält. Dieser kurze Reim soll in der Zeit des Nationalsozialismus die Runde gemacht haben. Wenn dem so gewesen wäre, dann sicher nur hinter vorgehaltener Hand, denn man konnte leicht das Opfer eines Denunzianten werden und sich schon an nächsten Tag im Verhör bei der Gestapo befinden. Der Reim spielt auf die Tatsache an, dass sich Menschen, die sich Wissenschaftler nennen, nicht selten Feststellungen treffen, die aus gänzlich anderen Motiven als den der Wissenschaft erfolgen. Prostitution ist keine Privileg der Deklassierten, sondern spielt in der Mittel- und Oberschicht eine genau so bedeutsame Rolle. Nur dass sich hier in der Regel keiner "in echt" auszieht oder seinen Hintern für anderer Leute Geilheit hinhält. Wissenschaftler und solche die sich dafür halten haben schließlich Stil. Prostitution geschieht hier wie ja auch sonst, zu beiderseitigem Nutzen. Die Mächtigen profitieren von der Reputation der Wissenschaftlicher und der angeblichen Objektivität und Wahrheit ihrer Befunde und die Wissenschaftler profitieren dafür von finanziellen, materiellen und ideellen Zuwendungen oder wie in Kriegszeiten auch über den Aktenvermerk "unabkömmlich", was ihnen die Einberufung in die Wehrmacht und damit Tod, Verwundung oder Gefangenschaft ersparte. 

Wissenschaft ist also keine Tätigkeit, die allein dem Ziel objektiver Erkenntnisgewinnung dient, sondern wie jedes andere menschliche Tun untrennbar mit menschlichen Eigenschaften wie Eitelkeit, Gier, Machtstreben, Geiz, Aggression, Hass usw. usf. verbunden ist. Das gilt natürlich auch für Gutachter, die in familiengerichtlichen Verfahren tätig sind und sich gerne den Anschein geben die ideale Verkörperung von Selbstlosigkeit, Genauigkeit, Objektivität und Neutralität zu sein.

Zu der menschlichen Komponente jeder Wissenschaft, kommt dazu, dass im Sinne des Konstruktivismus auch  Wissenschaft Konstruktion, nicht aber wirkliches Erkennen ist. Dennoch können die Ergebnisse der Wissenschaft für den Menschen nützlich sein - so z.B. ein Telefon oder ein Computer die erst aufgrund wissenschaftlicher Vorarbeiten technisch realisiert werden konnten oder auch schädlich sein, wie z.B. der elektrische Stuhl, auf dem  in den USA unter Beachtung der Gesetze des elektrischen Stroms Menschen getötet werden.

Die Wissenschaft oder besser gesagt die Wissenschaftler sind aber auch dafür bekannt, dass sie heute dies für richtig halten und morgen das Gegenteil davon. 

 

10.01.2006

Rückschlag für die Früherkennung von Prostatakrebs

PSA-Bluttest kann nach einer amerikanischen Studie das Überleben nicht verlängern

Von Hartmut Wewetzer

Prostatakrebs ist der einzige häufige Tumor, den man mit einem einfachen Bluttest nachweisen kann. Dabei spürt man ein Eiweiß auf, das aus der Prostata stammt und im Blut kreist, mit Namen Prostata-spezifisches Antigen (PSA). Ob sich der PSA-Test zur Früherkennung als Suchmethode eignet, ist jedoch umstritten. Nun hat eine amerikanische Studie ergeben, dass Männer, die den PSA-Test zur Früherkennung nutzen, davon keinen Überlebensvorteil haben. Auch die Abtastung der Prostata über den Enddarm erwies sich als nutzlos.

John Concato von der Yale-Universität in New Haven verglich zusammen mit seinen Mitarbeitern, ob Männer, die an Prostatakrebs gestorben waren, seltener den PSA-Test gemacht hatten als Männer, die nicht Opfer der Krankheit geworden waren. Wenn die Früherkennungsuntersuchung Überleben verlängere, dann müsse sich im Umkehrschluss zeigen, dass spätere Prostatakrebs-Todesopfer seltener bei der Früherkennung gewesen seien, lautete die Hypothese. Aber es gab keinen Unterschied. Die rund 500 Männer mit tödlichem Prostatakrebs und die Männer aus der Vergleichsgruppe waren gleich häufig beim PSA-Test gewesen, berichten die Forscher im Fachblatt „Archives of Internal Medicine“. Aus der einen Gruppe waren 13, aus der anderen 14 Prozent zur Früherkennung gegangen – also praktisch kein Unterschied.

„Manchmal findet man mit einem Suchtest Krebs, sogar in einem frühen Stadium, aber das verlängert das Überleben nicht“, sagt der Studienleiter John Concato. „Man sollte den Mann ab 50 besser darüber informieren, wie wenig wirksam der PSA-Test ist, statt ihn zu ermutigen, sich jedes Jahr testen zu lassen.“

Viele seiner Kollegen dürften anderer Ansicht als Concato sein. Denn in den USA gehen die Meinungen in den Fachgesellschaften über Sinn und Unsinn des PSA-Tests auseinander. In Deutschland bezahlen die Krankenkassen lediglich die Tastuntersuchung aus (vom 45. Lebensjahr an). Für die Bestimmung des PSA- Werts muss der Patient aufkommen.

Das gilt nur für die Früherkennung bei beschwerdefreien Männern. Gibt es Indizien für Prostatakrebs, etwa Blut im Urin oder Probleme beim Wasserlassen, muss der Test nicht bezahlt werden und erhält ein ganz anderes Gewicht, denn dann handelt es sich nicht mehr um Früherkennung bei „äußerlich Gesunden“.

Etliche Fallstricke machen Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs zu einem schwierigen Problem:

– Der PSA-Test schlägt nicht selten falschen Alarm. Er kann zum Beispiel auch bei gutartigen Prostatavergrößerungen oder bei Entzündungen erhöht sein. Menschen werden also nicht selten unnötig in Krebsangst versetzt, und häufig kommt es zu belastenden Folgeuntersuchungen.

– Prostatakrebs tritt in vielen verschiedenen Varianten auf, vom rasch wuchernden „Raubtierkrebs“ bis zu einem langsam wachsenden „Haustierkrebs“. Der Test kann sie nicht unterscheiden. So wird bei Männern Prostatakrebs festgestellt, bei denen dieser zu Lebzeiten vielleicht nie eine Rolle gespielt hätte. In den USA hat sich durch den PSA-Test die Häufigkeit von Prostatakrebs scheinbar fast verdoppelt. War es vor der PSA-Ära jeder zehnte Mann, der sich mit der Diagose Prostatakrebs auseinandersetzen musste, sind es heute 18 Prozent.

– Die Behandlung von Prostatakrebs hat erhebliche Nebenwirkungen. Bei einer Operation oder Bestrahlung der tief im Unterbauch gelegenen Drüse treten häufig Inkontinenz (Probleme, das Wasser zu halten) und Impotenz auf. Diese Operationsfolgen haben umso größeres Gewicht, als es nicht immer leicht zu entscheiden ist, ob die Geschwulst in der Prostata noch ein „Haustier“ oder schon ein „Raubtier“ auf dem Sprung ist. Es besteht also die Gefahr der „Übertherapie“.

– Der PSA-Suchtest hat die Erkrankungszahlen scheinbar hochschnellen lassen. Bei mehr als 30 000 Männern wird in Deutschland jedes Jahr Prostatakrebs festgestellt, damit ist es die häufigste Krebsart beim Mann. Bei den Krebs-Todesursachen rangiert er mit 11600 Toten (1999) erst an dritter Stelle nach Lungen- und Darmkrebs. Das Todesalter für Prostatakrebs liegt bei 78 Jahren. Der Tumor befällt also vor allem Ältere. Misst man die Zahl der verlorenen Lebensjahre, so liegt er daher unter den Krebsarten nur an 21. Stelle, wie eine US-Erhebung ergab. Erst der Test habe Prostatakrebs für die Öffentlichkeit zum drängenden Gesundheitsproblem gemacht, spottete der britische Urologe Peter Whelan vom St. James’s Hospital in Leeds.

 

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/10.01.2006/2281957.asp

 

 

 

In den sogenannten "Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten" (1995) heißt es: 

 

"Ein solches Psychologisches Gutachten ist eine wissenschaftliche Leistung, die darin besteht, aufgrund wissenschaftlich anerkannter Methoden und Kriterien nach feststehenden Regeln der Gewinnung und Interpretation von Daten zu konkreten Fragestellungen Aussagen zu machen."

"Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten"; Förderation Deutscher Psychologenvereinigungen. - Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 8 

 

Nun ist die Förderation Deutscher Psychologenvereinigungen nicht der Papst in Rom, von dem noch immer das Dogma der Unfehlbarkeit ausgeht. Die Förderation Deutscher Psychologenvereinigungen ist eine Lobbyorganisation und da gehört Klappern und Aufblasen nun mal zum Geschäft.

Woanders regieren andere Päpste und die haben ihre eigenen Richtlinien entwickelt. 

So schreibt etwa der ungekrönte Häuptling aller GWG-Gutachter Joseph Salzgeber in Erwiderung auf eine Kritik an einem seiner Gutachten:

 

"Der Vorwurf, dass sich das vorliegende Gutachten nicht zu einer wissenschaftlichen Arbeit entwickelt hat, geht völlig fehl, da ein psychologisches Gutachten nie eine wissenschaftliche Arbeit sein kann."

Joseph Salzgeber, S. 18 

 

Da kann man nun Rätseln, wer klüger und wer dümmer ist, die Förderation Deutscher Psychologenvereinigungen oder Herr Salzgeber, schwanger oder nicht schwanger, eins von beiden ist nur möglich.

Viele Gutachter nehmen - so wie die Förderation der Deutschen Psychologenvereinigungen - für sich in Anspruch, dass ihre Arbeitsweise wissenschaftlich geprägt, wenn nicht sogar bestimmt, wäre. Nur muss man fragen, welche Wissenschaftlichkeit sie meinen. Erbsen zählen, so wie es manche Gutachter mit pedantischer Sorgfalt tun oder zwanghaft das Wohnzimmermobiliar der Klienten aufzulisten, ist keine Wissenschaftlichkeit, sondern zeugt schlichtweg von einem gestörten Charakter des Gutachters und unfähigen oder korrupten Familienrichtern, die solche Menschen auch noch mit Begutachtungen beauftragen.

Aber auch wenn man diese Einzelfälle einmal außer Acht lässt, bei denen man sich schlichtweg wundern muss, dass sie in einem Rechtsstaat überhaupt möglich sind, bleibt die Frage, ob vieles von dem was oft als Wissenschaftlichkeit angesehen oder ausgegeben wird, nicht schlichtweg auf einem eingeengten Blick beruht, grad wie bei einem Droschkengaul, der auf Grund der ihm angelegten Scheuklappen meint, die Welt die er sähe, wäre die ganze Welt.

Der sogenannte wissenschaftlich geschulte Verstand des Experten neigt oft dazu - wie beim Blick durch ein Mikroskop - immer mehr Einzelheiten genau erkennen zu wollen und verliert dadurch den Überblick und die Sicht auf die Zusammenhänge die die Einzelheiten zu Gesamtheiten verbinden.

Der Geist einer solchen partikular orientierten Wissenschaftlichkeit blickt - wie in Platons Höhlengleichnis - auf die Schatten der Dinge an der Höhlenwand und meint in ihnen die Wirklichkeit zu sehen. 

Mit der Entwicklung der Kybernetik, den Kommunikationswissenschaften und systemtheoretischen Wissenschaftsmodellen gibt es genügend gute wissenschaftlich fundierte Theorien, die das Einzelne gut in seinen  Zusammenhängen erklären und beschreiben können. Dass sich atomistische psychologische Anschauungen dennoch so hartnäckig halten, muss man sicher zu einem Großteil der konservativ geprägten akademischen Lehre und Forschung anlasten, die mit einem Höchstmaß an staatlichen finanziellen Aufwendungen ein Minimum an gesellschaftlich und menschlich nützlichen Ergebnissen erzielt. 

 

 

 

 

 

Wut

Wer hat ähnliches nicht schon einmal erlebt. Zum vierten Mal in acht Tagen fällt die Telefonverbindung im eigenen Geschäft aus und das gerade immer zur Hauptgeschäftszeit, wenn die Kunden anrufen, von deren Aufträgen man lebt. Drei Mal hat man schon beim Störungsdienst der Telekom angerufen und wurde von netten Mitarbeitern betreut. Irgendwie war die Störung dann nach einer Stunde weg. Warum bleib unklar. Nun zum vierten Mal mitten in der Hauptgeschäftszeit eine tote Leitung. Während man bei der ersten Störung vor 8 Tagen noch eine gewisse Gelassenheit hatte, schießt jetzt der Wutpegel innerhalb von Millisekunden von Null auf Hundert. 

Individualpsychologisch statusdiagnostisch betrachtet ist der wütende Mensch krank und unnormal, denn er ist aus dem Gleichgewicht geraten. Alles was sich nicht innerhalb einer von "Experten" definierten Norm bewegt, zählt als gestört. Im Nationalsozialismus konnte das für den Betreffenden das Todesurteil bedeuten, in den Ländern des real existierenden Sozialismus zu Stigmatisierung und Psychiatrisierung. Aber auch in der modernen bürgerlichen Demokratie wird, wenn es nötig erscheint etikettiert und "neutralisiert".

Systemisch betrachtet, ist der wütende Mensch gesund, denn er reagiert auf eine frustrierende Tatsache mit Frust. So kann man es oft bei kleinen Kindern beobachten, die noch nicht den Parcours traditioneller auf Anpassung bedachter Erziehung hinter sich haben. Diese fangen bei Frustrationen an zu weinen, zu schreien oder werfen sich auf die Erde.   

 

Treffen wir auf wütende Menschen, so sind wir oft nur allzu leicht bereit sie als "gestört" zu etikettieren oder sogar in bestimmten Fällen chronisch wütender Menschen zu zwangspsychiatrisieren. Die Zwangspsychiatrisierung ist nicht nur in Diktaturen ein beliebtes Mittel zur gesellschaftlichen "Neutralisierung" des Wütenden, sondern auch  in bürgerlichen Demokratien. Hier wird das ganze dann als "Betreuung" nach dem Betreuungsgesetz bezeichnet:

 

§1896 BGB

Bestellung eines Betreuers

(1) Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Vormundschaftsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer. Den Antrag kann auch ein Geschäftsunfähiger stellen. ...  

 

Es scheint zwei Hauptgründe für die gesellschaftlich verbreitete Angst vor wütenden Menschen zu geben. Zum einen bringt der wütende Mensch einen selbst mit seinem eigenen aufgestauten Wutpotential  in Kontakt. Dies löst Angst aus, denn man hat es durch langwierige masochistische Selbstdisziplinierung geschafft, sich zu "zivilisieren". Diese "Errungenschaft" scheint oder ist durch die Konfrontation mit dem wütenden Gegenüber in Gefahr.

Zum anderen löst der wütende Mensch deswegen Angst aus, weil seine Reaktionen nur schwer oder gar nicht kalkulierbar sind. Der wütende Mensch kann für einen selber als Konfliktbeteiligter, sei es als Partner des Wütenden, Jugendamtsmitarbeiter oder Familienrichter zu einer Bedrohung und Gefahr werden. So ist z.B. ein Amokläufer eines der extremsten Beispiele eines wütenden Menschen.

Stößt der Wütende auf Ablehnung oder Unverständnis, so wie es bei wütenden Kindern aber auch bei wütenden Erwachsenen oft der Fall ist, so wird der der Wut zugrunde liegende Konflikt nicht gelöst, sondern konserviert und oft sogar noch verstärkt. Der Wütende wendet sich nun nicht nur dem ursprünglichen tatsächlichen oder vermeintlichen Konfliktpartner (z.B. Eltern oder Telekommitarbeitern zu), sondern es werden auch andere Personen, real oder symbolisch zu Konfliktpartnern. Wird diese Eskalationsspirale nicht durch eine Auflösung des Konfliktes gestoppt, so kann bald zu einer allumfassenden Feindschaft des Wütenden gegen alle kommen, die real oder vermeintlich seine Widersacher sind. Dieses Phänomen sehen wir sowohl in der rechtsextremen Szene aber auch in der linken gewaltbereiten Szene "Macht kaputt, was euch kaputt macht". Bundesaußenminister Joschka Fischer hat in seinen Frankfurter Jahren einen Polizisten (der symbolisch für das "Schweinesystem" steht körperlich attackiert. 

Jugendamtsmitarbeiter, Familienrichter, Gutachter  und andere in familiengerichtliche Verfahren beteiligte Fachkräfte haben nicht selten mit wütenden Menschen zu tun und verstärken mitunter durch die Art ihrer Interventionen das Wutpotential. Man kann dies Verschlimmerung des Symptoms durch Fachleute nennen. Hinterher behaupten die betreffenden Fachkräfte dann, dass dies überhaupt nichts mit ihnen zu tun hätte.

 

 

 

 

 

Zirkularität

 

Ein Hamsterrad sieht von innen, wie eine Karriereleiter aus.

 

Das Wettrüsten zwischen den beiden ehemaligen Machtblöcken Warschauer Vertrag (Ostblock) und Nato (Westblock) ist ein historisches Beispiel zirkulärer Prozesse. Weil der Osten aufrüstet, muss der Westen aufrüsten, daher muss der Osten aufrüsten, weil der Westen aufrüstet, daher muss der Westen aufrüsten, weil der Osten aufrüstet, ... .

Das Wettrüsten kann so als kommunikativer Prozesse verstanden werden, wie Du mir, so ich Dir. Ein "Spiel ohne Ende", wie es bei Watzlawick heißt, so lange die Ressourcen reichen. 

 

"Kommunikation ist kreisförmig, d.h. daß jedes Verhalten sowohl Ursache als auch Wirkung ist (zirkuläre Kausalität). Jeder Teilnehmer an einem Kommunikationszyklus legt diesem aber unwillkürlich eine Struktur zugrunde, also eine `Interpunktion von Ereignisabfolgen`. Diese Interpunktionen können nun aber durchaus differieren, da sie interessen-, kultur- bzw. wahrnehmungsspezifisch sind. Solche Differenzen sind bei vielen Beziehungskonflikten zu finden: die Frau, die klagt, daß ihr Mann so viel aus dem Haus gehe, worauf er antwortet, das geschehe nur, ´weil´ sie so viel klage."

von Schlippe, Arist: "Familientherapie im Überblick. Basiskonzepte, Formen, Anwendungsmöglichkeiten", Junfermann-Verlag, 1995, S. 33

 

Der zirkuläre Prozess dauert so lange an, bis eine der beiden sich zirkulär zuarbeitenden Parteien das "Spiel" verläßt, sei es infolge eigenem materiellen Zusammenbruch (Zusammenbruch des realsozialistischen Systems Ende der achtziger Jahre, sei es in Folge politischer Willensbildung, die eine ausreichende Bestimmungsmacht erreicht (Friedensbewegung).

Systemtheoretisch nicht viel anders als der Kampf eines Paares um die Macht, wie er sich tagtäglich bei Tausenden von Paaren wiederholt. Die Krankenhäuser und Psychiatrien könnten darüber Bände erzählen, doch in der Marktwirtschaft geht`s bekanntlich ums Geld und da ist jeder Patient willkommen, so lange die Kasse nur für ihn zahlt.

 

Watzlawick erzählt die - hier schon mehrfach zitierte - Geschichte vom Reitklub in São Paulo.

 

"In einem Reitklub von São Paulo passiert es, dass von einer dort befindlichen Terrasse, die nur über ein niedriges Geländer verfügt, immer wieder Personen hinunterfallen und sich dabei schwer verletzen. Ein Anthropologe soll der Sache nachgegangen sein und kam zu einem Resultat, dass es in verschiedenen Kulturen verschiedene Regeln gibt, wie der Abstand zu sein hätte, wenn zwei Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der "richtige" Abstand bei einem Gespräch in Nordamerika ist die Armlänge. In Südamerika (und Mitteleuropa) ist der "richtige" Abstand geringer als eine Armlänge. Ein Nordamerikaner und ein Brasilianer kommen auf der Terrasse ins Gespräch. Der Nordamerikaner stellt den "richtigen" Abstand her, eine Armlänge, der Südamerikaner stellt darauf hin den "richtigen" Abstand her, er rückt auf. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. Der Nordamerikaner rückt zurück und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her, der Südamerikaner rückt auf und stellt damit wieder den "richtigen" Abstand her. ... , der Nordamerikaner rückt zurück, um den "richtigen" Abstand herzustellen und fällt schließlich rücklings über das zu niedrige Geländer. 

Tiefenpsychologisch betrachtet würde die Diagnose gestellt, der Nordamerikaner folge seinem Todestrieb. Wir sehen jedoch, dass es das Beharren und Insistieren auf den "richtigen" Abstand in der Interaktion der beiden Gesprächspartner ist, dass schließlich dazu führt, dass der Nordamerikaner die Terrasse herunter fällt." 

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video

http://auditorium-netzwerk.de/

 

 

 

Was Watzlawick hier am ( fiktiven) Beispiel der Interaktion eines Nordamerikaners und eines Südamerikaners, die schließlich zum Absturz des Nordamerikaners führt, schildert, ist das übliche Dilemma in hochstrittigen Trennungsfamilien. In dem Kampf von Mutter und Vater, was denn richtig sei, agiert jeder so, dass von ihm oder ihr als "richtig" erkannte als feste Regel zu etablieren. Da der jeweils andere die von der anderen Seite aufgestellte Definition, was richtig sei, nicht anerkennt, wird der Konflikt und Schlagabtausch chronisch oder eskaliert sogar. Wenn beide Streitparteien kein Programm zur Beendigung der zirkulären Schleife kennen oder diese aus bestimmten Wertvorstellungen auch nicht beenden wollen, wird der Konflikt faktisch endlos. Da dies nicht nur für die Eltern, sondern auch für das Kind in der Regel verheerende Folgen hat, muss bei bekannt werden einer dadurch hervorgerufenen Kindeswohlgefährdung, der staatliche Wächter in Gestalt des Familiengerichtes auf den Plan treten und eine kindeswohlgefährdende zirkuläre Interaktion durch eine geeignete Intervention (so z.B. eine Umgangsregelung oder die Einrichtung einer Ergänzungspflegschaft) unterbrechen.

 

In vielen familiengerichtlich ausgetragenen Prozessen läuft es ähnlich ab, wie in der von Watzlawick vorgetragenen Interaktion eines Südamerikaners und eines Nordamerikaners. Letztlich geht es im Ringen um die Bestimmung der "Wirklichkeit zweiter Ordnung" auch immer um Definitionshoheit und damit um den Aspekt der Macht. Die zirkuläre Verkettung von Macht und Ohnmacht schafft eine sich tendenziell verewigende Schleife.

Im Einzelfall können zirkuläre Prozesse durch einen außenstehenden Dritten (dem Familienrichter) oder anderen geeigneten Interventen unterbrochen werden. Durch Vermittlung oder Beschluss beendet der Richter (vorerst) den zirkulären Prozess (Streit). 

Die Aussetzung des Verfahrens und die Verweisung des Gerichtes auf Beratungsangebote ist nicht immer das gebotene Heilmittel, sondern kann zur Verschleppung und Chronifizierung des Konfliktes führen.

 

§ 156 Hinwirken auf Einvernehmen

(1) Das Gericht soll in Kindschaftssachen, die die elterliche Sorge bei Trennung und Scheidung, den Aufenthalt des Kindes, das Umgangsrecht oder die Herausgabe des Kindes betreffen, in jeder Lage des Verfahrens auf ein Einvernehmen der Beteiligten hinwirken, wenn dies dem Kindeswohl nicht widerspricht. Es weist auf Möglichkeiten der Beratung durch die Beratungsstellen und -dienste der Träger der Kinder- und Jugendhilfe insbesondere zur Entwicklung eines einvernehmlichen Konzepts für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge und der elterlichen Verantwortung hin. Das Gericht kann anordnen, dass die Eltern einzeln oder gemeinsam an einem kostenfreien Informationsgespräch über Mediation oder über eine sonstige Möglichkeit der außergerichtlichen Konfliktbeilegung bei einer von dem Gericht benannten Person oder Stelle teilnehmen und eine Bestätigung hierüber vorlegen. Es kann ferner anordnen, dass die Eltern an einer Beratung nach Satz 2 teilnehmen. Die Anordnungen nach den Sätzen 3 und 4 sind nicht selbständig anfechtbar und nicht mit Zwangsmitteln durchsetzbar.

...

http://www.gesetze-im-internet.de/famfg/__156.html

 

 

Die gute Absicht endet nicht immer im Guten, wofür die Geschichte der DDR ein lehrreiches Beispiel ist.

In familiengerichtlichen Verfahren finden wir jedoch die grundlegende Annahme der systemischen Theorie über die Bedeutung zirkulärer Prozesse oft verletzt. Familienrichter, Gutachter und Jugendamtsmitarbeiter begehen oft den fatalen Fehler, einen Schuldigen am Familienkonflikt finden zu wollen, der, wenn er denn "gefunden" wurde - und finden kann man immer jemanden, wenn man nur lange genug insistiert - , als Schuldiger "gekennzeichnet" und in Form von Kontaktreduzierung zu seinem Kind oder in Form des Entzugs des elterlichen Sorgerechtes nach §1671 BGB  abgestraft wird. Der Bestrafungsgedanke ist dem Familienrecht eigentlich fremd, gleichwohl habe handelnden Fachkräfte oft Bestrafungswünsche, die sie auf Grund fehlender oder unwirksamer Kontrolle ihrer Arbeit relativ unauffällig und zumeist auch unbemerkt in Form familienrechtlicher Beschlüsse gießen können. 

 

 

 

 

Watzlawick schildert einen anderen zirkulären Fall , der zur Herstellung einer Einheitsmeinung geführt hat: 

 

In einer südamerikanischen Hafenstadt wird von der örtlichen Festung genau um 12 Uhr ein Kanonenschuss abgefeuert und danach richtet sich jedermann die Uhr. Ein Reisender aus dem Ausland stellt fest, dass der Kanonenschuss immer um cirka 20 Minuten zu spät ist. Der Reisende geht hinauf in die Festung zum Kommandanten und fragt ihn woher die Zeit genommen wird, nach der der Kanonenschuss abgefeuert wird. Der Kommandant sagt stolz, weil es sich um so eine wichtige Sache handelt, schicke er jeden Morgen einen Soldaten hinunter ins Zentrum der Stadt, wo in der Auslage des Geschäfts des einzigen Uhrmachers der Stadt ein besonders genauer nautischer Chronometer steht. Der Soldat stellt seine Zeit nach dieser Uhr ein, geht hinauf in die Festung und nach dieser Zeiteinstellung wird der Kanonenschuss dann abgefeuert. Der Reisende geht hinunter in die Stadt und fragt den Uhrmacher, woher dieser sicher sei, dass sein Chronometer wirklich genau eingestellt sei. Der Uhrmacher erwidert ihm stolz, da es sich um eine so wichtige Sache handle, vergleiche er jeden Mittag seinen Chronometer  mit dem Kanonenschuss und es hat sich seit Jahren nicht eine Minute des Unterschiedes ergeben.

wiedergegeben nach Paul Watzlawick: "Vom vermeintlichen Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998, Video, www.auditorium-netzwerk.de

 

 

Eine ähnliche Form der Interaktion zwischen Beteiligten lag offensichtlich auch dem sogenannten Wormser Missbrauchsprozessen zu Grunde. Hier war eine übereifrige, und man muss sagen erschreckend inkompetente und die verheerenden Auswirkungen auf die betroffenen Familien betrachtend schon als kriminell zu bezeichnende Sozialarbeiterin zu der Meinung gekommen, einen massenhaften Missbrauch von Kindern durch ihre Eltern und Verwandten erkannt zu haben. Diese Einschätzung wurde von einem Arzt  übernommen, worauf die Sozialarbeiterin sich in ihrer "Diagnose" bestätigt fühlte und nun auch andere Fachkräfte bis hin zu den zuständigen Richtern die zum Selbstläufer gewordene "Diagnose" übernahmen.

 

vergleiche:

Lorenz, Hans E.: "Lehren und Konsequenzen aus den Wormser Mißbrauchsprozessen"; In: "Deutsche Richter Zeitung", Juli 1999, S. 253-255

 

 

Die Herstellung von Wirklichkeiten läuft oft nach einem ähnlichen Schema wie in dem Beispiel Watzlawicks ab. So galt im Mittelalter als wahr, dass die Erde im Mittelpunkt der Welt liegt, die Sonne also um die Erde kreist. Kopernikus und Galilei haben ähnlich wie der Reisende in der südamerikanischen Hafenstadt die konstruierte Wirklichkeit angezweifelt. Kopernikus hat seine Forschungsergebnisse zu Lebezeiten nicht veröffentlicht, Galilei musste für die Infragestellung der kirchlich und gesellschaftlich vereinbarten Wirklichkeit vor die Inquisition und seiner Lehre abschwören.

Im demokratischen Rechtsstaat der modernen Zeit kommt es wesentlich seltener vor, dass jemand wegen der Infragestellung von konstruierten Wirklichkeiten offiziell bestraft wird, es ist aber ein Irrtum zu glauben, dass es kein - oft verschleiert agierendes - negatives Sanktionssystem für abweichende Meinungen gäbe. So verlangen die Gesetze des halbstaatlichen Marktes im Bereich der Scheidungsindustrie eine gewissen Anpassung an den herrschenden Mainstream der Expertokratie, ansonsten werden staatliche Aufträge von Jugendämtern und Gerichten an freiberufliche Fachkräfte oder Freie Träger der Jugendhilfe ausbleiben. Auf diese Weise schafft sich die staatliche Jugendhilfebürokratie eine tendenziell konforme Helferstruktur.

 

 

 

 

 

Filme zum Thema Zirkularität

 

L.A. Crash

Mord, Rassismus und zufällige Begegnungen in Los Angeles: Starbesetzter tragikomischer Episodenfilm vom Autoren von "Million Dollar Baby". Ein echtes Kinoerlebnis.

Los Angeles, die Stadt der Schönen und Reichen, der Lebenshungrigen und Hungernden, der Armen und Farbigen. Leben und Tod, Lust und Leid liegen hier nahe beieinander. Während 36 Stunden in diesem alles verschlingenden Moloch begegnen sich zufällig und weniger zufällig völlig unterschiedliche Individuen, die sich oft nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort aufhalten. Ethnische und soziale Konflikte prallen aufeinander, immer wieder flammt der alltägliche Rassismus auf. Ausgangspunkt und Prolog sind eine Massenkarambolage, in deren Umfeld ein Detective und seine Partnerin einen Mordfall aufklären wollen.

 

Dann der Blick zurück auf den Tag zuvor. Zwei junge Schwarze überfallen ein weißes Ehepaar, Staatsanwalt Rick Cabot und seine Frau, und verschwinden mit deren Wagen. Auf der Jagd nach den Carjackern treffen Officer John Ryan und sein Partner auf ein afroamerikanisches Pärchen, dessen Auto dem des Staatsanwalts ähnlich sieht. Der Officer demütigt den Fahrer und befingert schamlos seine Frau.

Zur gleichen Zeit tobt der Iraner Farhad vor Wut, als ihm der Waffenverkäufer keinen Colt zur Selbstverteidigung verkaufen will, wenig später der Schlosser die Tür seines Ladens nicht reparieren kann und in der Nacht das Geschäft ausgeraubt wird. All diese Menschen treffen sich nicht nur einmal, sondern in immer neuen, gefährlichen und sogar tödlichen Konstellationen. Es sind oft nur Sekundenbruchteile die über das Schicksal entscheiden.

 

Filmbesprechung

Regisseur Paul Haggis (er schrieb das Buch zu Clint Eastwoods "Million Dollar Baby") mischt persönliche Erfahrungen, Ängste und Beobachtungen und garniert das Ganze mit einer Prise Klassen- und Rassenkampf, spricht schmerzhafte Wirklichkeiten an, die jeder gerne verdrängt. "L.A. Crash" ist beileibe kein trocknes moralisches Elaborat, sondern eine witzige, traurige und zu Herzen gehende Tragikomödie, in der sich jeder wiederfinden kann - als Täter, Opfer oder beides, manchmal scheinen die Grenzen zwischen Gut und Böse marginal, fast eine Frage der Perspektive. In der Nahkampfzone Los Angeles kriegen sie alle ihre Blessuren ab.

Es geht nicht um Heldentum, sondern ums Überleben. Haggis verknüpft die einzelnen Figuren zu einem undurchdringlichen Netz von Beziehungen, einem Dickicht der Gefühle, in dem man sich nur zu leicht verfängt. Menschen am Rande des Zusammenbruchs. In der Tradition von "Short Cuts" und "Magnolia" gelingt Haggis ein filigranes Meisterwerk über verschiedene Formen der Wahrheit und die Angst vor der Wahrheit. Ein Kinoerlebnis.

http://www.br-online.de/kultur-szene/film/kino/0507/04988/

 

 

 

 

 

Zeitschriften

Familiendynamik (Klett-Cotta) - www.familientherapie.de

Kontext (Vandenhoeck & Ruprecht) - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.dgsf.org / http://www.v-r.de/de/magazine-0-0/kontext-500049/

Journal of Family Therapy (Blackwell)

Family Process (Blackwell)

Organisationsberatung - Supervision - Coaching (VS-Verlag)

perspektive mediation (Verlag Österreich)

Psychotherapie im Dialog (Thieme)

Psychotherapie & Sozialwissenschaft (Psychosozial-Verlag)

revue postheroisches management (MZW)

Soziale Systeme (Lucius & Lucius)

systeme (ÖAS - SG)

System Familie (Springer) - Erscheinen eingestellt im Jahr 2000 - http://www.systemagazin.de/zeitschriften/system-familie/systemfamilie-index.php

systhema (IFW) - http://www.if-weinheim.de/systhema/

Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung (Borgmann) - http://www.verlag-modernes-lernen.de/docs/systemische.php

 

 

 

Online

http://www.systemagazin.de

 

 

 

Literatur 

E. Bergmann; U. Jopt; G. Rexilius: Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht. Der systemische Ansatz im Familienrecht. Bundesanzeiger Verlag Köln 2001

Ivan Boszormenyi-Nagy; G.M. Spark: "Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme"; Klett Cotta, Stuttgart, 1981 (Mehrgenerationaler Ansatz. Die Balance von Geben und Nehmen)

Ulrich Clement: „Offene Rechnungen“ - Ausgleichsrituale in Paarbeziehungen; Erschienen in: R. Welter-Enderlin u. B. Hildenbrand (Hrsg.): Rituale - Vielfalt in Alltag und Therapie; Heidel-berg: Carl-Auer-Systeme Verlag 2002, S.122-138

Marie-Luise Conen: "`Unfreiwilligkeit` - ein Lösungsverhalten. Zwangskontexte und systemische Therapie und Beratung"; In: "Familiendynamik", 1999, Heft 3, S. 282-297

Bernard Davidson; William H. Quinn; Allan M. Josephson: "Diagnostik in der Familientherapie"; In: "Familiendynamik", 2003, Heft 2, S.159-175

Heinz von Foerster; Ernst von Glasersfeld: Wie wir uns erfinden. Eine Autobiografie des radikalen Konstruktivismus. Heidelberg. Carl-Auer-Verlag 1999

Arno Gruen: "Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit: eine grundlegende Theorie zur menschlichen Destruktivität"; Deutscher Taschenbuchverlag, 1987, München

Gottlieb Guntern: "Die kopernikanische Revolution in der Psychotherapie: der Wandel vom psychoanalytischen zum systemischen Paradigma"; In: "Familiendynamik", 1980, S. 2-41

Jay Haley: Die Jesus-Strategie. Die Macht der Ohnmächtigen; 3. Aufl. 2007, Carl-Auer Verlag

Jay Haley: "Direktive Familientherapie", München (Pfeiffer) 1977

Jay Haley: "Warum ein psychiatrisches Krankenhaus Familientherapie vermeiden sollte", In: "Kontext", 1980, Heft 2, S. 76-95

Jay Haley: Die Jesus-Strategie. Die Macht der Ohnmächtigen. Jay Haley (Autor), Fritz Simon (Vorwort), Carl-Auer Verlag, Auflage: 4. (1. Juni 2011)

Bert Hellinger: Ordnungen der Liebe. Knaur, 2001

Bert Hellinger: Zweierlei Glück; Carl-Auer-Systeme Verlag, 1993

Jürgen Horn: "Depressive Störungen - Ursachen und Behandlung (Teil I)"; In: "Familiendynamik", 4/2005, S. 391-412

J. Junglas: "Systemische familienrechtliche Begutachtungen", In: System-Familie"; 1994, 7, S. 44-49

Georg Klaus: Kybernetik in philosophischer Sicht; Dietzverlag, Berlin, 1961

Georg Klaus; Heinz Liebscher: Was ist - Was soll Kybernetik. Urania-Verlag, 3. Auflage, 1968

Klaus D. Kubinger: "Systemisch Orientiertes Erhebungsinventar"; In: "Familiendynamik", 2/2003, S. 252-260

Matthias Leder: "Elterliche Fürsorge - ein vergessenes soziales Grundmotiv"; In: "Zeitschrift für Psychologie"; 212 (1), 10-24, 2004

Heinz Liebscher: Fremd- oder Selbstregulation? Systemisches Denken in der DDR zwischen Wissenschaft und Ideologie. (Selbstorganisation sozialer Prozesse, Band 2, hg. v. Herbert Hörz). LIT Verlag, Münster 1995. Zum kostenlosen Download hier.

Kurt Ludewig „Zum Menschenbild in der Systemischen Therapie“. Vortrag unter www.ludewig-homepage.de.vu (Texte – ppt35, 2007

Beatriz Martin: Diagnostik und systemisches Denken. In: Kontext, 2020, Heft 4, S. 336-353

Salvador Minuchin: "Familie und Familientherapie. Theorie und Praxis struktureller Familientherapie", Lambertus-Verlag, 1977, 10. unveränderte Auflage 1997

Frederick S. Perls; Ralph F. Hefferline; Paul Goodman: "Gestalttherapie. Wiederbelebung des Selbst", Ernst-Klett-Verlag, Stuttgart 1979 (amerikanische Originalausgabe 1951)

Frederick S. Perls; Ralph F. Hefferline; Paul Goodman: Gestalttherapie Grundlagen. dtv, 1979, (amerikanische Originalausgabe 1951) 

I.A.: Poletajew: Kybernetik. Kurze Einführung in eine neue Wissenschaft. Herausgegeben von Georg Klaus. Aus dem Russischen. Bearbeitet von Katrin und Rainer Thiel. Berlin. Deutscher Verlag der Wissenschaften. 1964 

Günter Reich: "`Bei uns war das alles ganz anders` - Familiengeheimnisse und Familienmythen"; In: "Kontext", 2001, Heft 1, S. 5-19

Horst-Eberhard Richter: "Patient Familie. Entstehung, Struktur und Therapie von Konflikten in Ehe und Familie", Rowohlt 2001

Rudi Rohde; Mona Sabine Meis; Ralf Bongartz: „Angriff ist die schlechteste Verteidigung“; In: „MulitMind. NLP aktuell. Zeitschrift für professionelle Kommunikation“, 2/2003, S. 31-34

Josef A. Rohmann: "Systemisches (familienpsychologisches) Gutachten: Theoretische Überlegungen und praktische Vorschläge"; In: "Praxis der Rechtspsychologie", Juni 1997, S. 30-47 

Josef A. Rohmann: "Systemorientierte Perspektiven und Ansätze in der Familienrechtspsychologie", In: "Praxis der Rechtspsychologie", Juni 2004, S. 5-21

David L. Rosenhahn: "Gesund in kranker Umgebung", In: "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus."; Piper, 1981, 17. Auflage 2004, S. 111-138

Arist von Schlippe: "Familientherapie im Überblick"; Junferman-Verlag, 1995

Arist von Schlippe: "Systemisches Denken und Handeln im Wandel. Impulse für systembezogenes Handeln in Beratung und Therapie"; In: Kontext 46,1; 2015; S. 6-26 - https://www.dgsf.org/service/wissensportal/systemisches-denken-und-handeln-im-wandel-2015

Arist von Schlippe; Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht; Auflage: 10 (1. Juni 2003)

Arist von Schlippe; Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Vandenhoeck & Ruprecht; Auflage: 5 (24. April 2014) 

Jochen Schweitzer: "Unglücklich machende Familienideale. Ihre Dekonstruktion in der Psychotherapie"; In: "Psychotherapeut", 2004, Heft 1, S. 15-20

Jérôme Segal: Die Einführung der Kybernetik in der DDR. http://jerome-segal.de/Publis/Kyb-DDR.htm

Robin Skynner; John Cleese: ... Familie sein dagegen sehr (Familientherapie mit Humor); Junfermann Verlag, 6. Aufl. 1995

Christian Spengler: "Psychosen in Scheidungsfamilien"; In: "Familiendynamik", 1995, Heft 1, S. 68-95

Christine Steininger: Konzepte, Methoden und Ergebnisse der Familiendiagnostik auf verschiedenen Ebenen. In: Kontext, 2002, Heft 3, 169-189

Helm Stierlin: "Status der Gegenseitigkeit: die fünfte Perspektive des Heidelberger familiendynamischen Konzeptes."; In: "Familiendynamik", 1979, S. 106-116 

H. Stoffels; C. Ernst: "Erinnerung und Pseudoerinnerung. Über die Sehnsucht, Traumaopfer zu sein.", In: "Nervenarzt", 2002, Heft 5, S. 445-451

Rainer Thiel: Newton, Marx und Einstein. Aufbau - Kulturpolitische Monatsschrift. Heft 5, 1957

Rainer Thiel: "Über die Existenz kybernetischer Systeme in der Gesellschaft"; Publiziert unter dem Patronat von Georg Klaus in Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1962

Rainer Thiel: "Quantität oder Begriff? Der heuristische Gebrauch mathematischer Begriffe in Analyse und Prognose gesellschaftlicher Prozesse", VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1967

Rainer Thiel: Mathematik, Sprache, Dialektik. Akademieverlag Berlin 1975

Matthias Varga von Kibed; Insa Sparrer: Ganz im Gegenteil: Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen - für Querdenker, und solche die es werden wollen. Carl Auer Verlag; Auflage: 8, 2014

Wolfgang Walker: "Die Forschungen zur Schizophrenie und die Entstehung der ´Double-Bind´-Hypothese", In: "Abenteuer Kommunikation. Bateson, Perls, Satir, Erikson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)", Klett-Cotta 1996

Wolfgang Walker: Abenteuer Kommunikation. Bateson, Perls, Satir, Erickson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Klett-Cotta, 2000

Paul Watzlawick;  Janet H. Beavin; Don D. Jackson: "Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien". Verlag Hans Huber, Bern; 1969/2000/2003

Paul Watzlawick; John H. Weakland; Richard Fisch: "Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels". Verlag Hans Huber, Bern; 1974/1992/1997/2001/2003

Paul Watzlawick: "Gesund in kranker Umgebung", In: "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus."; Piper, 1981

Paul Watzlawick: "Die erfundene Wirklichkeit. Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben. Beiträge zum Konstruktivismus". Piper Verlag, München, 1985 (mit Beiträgen von Ernst von Glasersfeld, Heinz von Foerster, Rupert Riedl, Paul Watzlawick, David L. Rosenhan, Rolf Breuer, Jon Elster, Gabriel Stolzenberg, Francisco Varela)

Paul Watzlawick: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?"; Piper; München, 1995

Paul Watzlawick; Giorgio Nardone: "Kurzzeittherapie und Wirklichkeit"; Piper Verlag, München, 1999

Paul Watzlawick: "Münchhausens Zopf oder Psychotherapie und `Wirklichkeit`", Verlag Hans Huber, 1988; Piper Verlag, 2005

Paul Watzlawick: "Wenn du mich wirklich liebtest, würdest Du gern Knoblauch essen. Über das Glück und die Konstruktion der Wirklichkeit"; Piper, München, 2006

Paul Watzlawick: Vortrag "Vom Sinn des Unsinns", Baseler Psychotherapietage 1998 - http://www.auditorium-netzwerk.de

András Wienands: Zur Verwendung der systemischen Familienskulptur in der Arbeitsweise von Peggy Papp, Virginia Satir sowie Fred und Bunny Duhl. In: Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung (ZSTB), Heft 3/2004, S. 155-169

András Wienands: "Perspektiven systemischer Praxis"; Lehrbuch der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung; Berliner Systeme Verlag, undatiert

András Wienands: "Methoden der Systemischen Therapie und Beratung“; unveröffentlichtes Arbeitsmaterial - www.gstb.org

Andras Wienands: "Choreographien der Seele. Lösungsorientierte Systemische Psycho-Somatik"; Kösel, 2005

Andras Wienands: "Einführung in die körperorientierte systemische Therapie, Carl-Auer-Systeme Verlag; Auflage: 1., Aufl. (15. März 2010)

Jürg Willi: Die Zweierbeziehung. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1997, 69. - 73. Tsd.

Jürg Willi: Die Zweierbeziehung - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995, 57. - 64. Tsd.

Jürg Willi: "Therapie der Zweierbeziehung"; Rowohlt 1978, 1991

M. Withe; D. Epston: "Die Zähmung der Monster. Der narrative Ansatz in der Familientherapie.", Carl Auer Verlag, Heidelberg, 1998

M. Withe: "Der Vorgang der Befragung: eine literarisch wertvolle Therapie?", In: "Familiendynamik", 14 (2), 1989, S. 114-128

 

 

 

Personen

Paul Karl Feyerabend (* 13. Januar 1924 in Wien; † 11. Februar 1994 in Genolier im schweizerischen Waadtland) war ein österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er war von 1958 bis 1989 Philosophieprofessor an der Universität von Kalifornien in Berkeley, und lebte zeitweilig in England, Deutschland, Neuseeland, Italien, und zuletzt in der Schweiz, wo er als Hochschullehrer an der ETH Zürich tätig war.

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Feyerabend

 

 

 


home