Stellungnahme zum Gutachten der Diplom-Psychologin Dr. phil. Dorit Schulze vom 27.06.2003

 

 

Familiensache X (Vater) und Y (Mutter)

 

am Amtsgericht Dresden

 

Geschäftsnummer: 304 F 01476/02

 

Richter: Herr Hartel

 

 

Kind: A (Tochter) , geb. ....2000

 

 

 

 

Erarbeitung der Stellungnahme durch Peter Thiel

 

überarbeitet am 26.11.2008

 

 

 

Gerichtliche Fragestellung laut Beschluss vom 09.12.2002:

 

 

 

 

Die hier vorliegende Stellungnahme bezieht sich auf das vorliegende 100-seitige schriftliche Gutachten, weiter dazugehörige Akten und ein eineinhalbstündiges persönliches Gespräch des Unterzeichnenden mit dem Vater und der ihn vertretenden Rechtsanwältin Frau W.

 

 

Die Empfehlung der Sachverständigen (SV) vermag den Unterzeichnenden nicht zu überzeugen. Das Gutachten weist eine Reihe von zu kritisierenden Punkten und einen teils konfusen Sprachstil auf, auf die hier auf Grund der Zeit im einzelnen vorerst nicht eingegangen werden kann. Letztlich sind die von der SV gemachten Fehler aber auch auf das zu kritisierende Ergebnis ihrer Empfehlung nicht von allzu großer Relevanz.

Die mehrfach vorgetragene Behauptung der Sachverständigen (so z.B. S. 94), dass das Wechselmodell die empfehlenswerte Betreuungslösung für das Kind sei, kann nicht überzeugen.

Die Praktikabilität des Wechselmodell ist derzeit in der Fachdiskussion umstritten (vgl. Rakete-Dombek, 2002). Der Unterzeichnende ist in der Fachdiskussion dafür aufgetreten, dass Wechselmodell als eine im Einzelfall durchaus geeignete Möglichkeit der Betreuung des Kindes durch seine Eltern zu nutzen. Dies ist allerdings zur dann denkbar, wenn die Eltern im unmittelbarer Nähe wohnen und so der Bezugsrahmen des Kindes (Nachbarskinder, Spielplatz, Kindergarten, Schule, etc.) der selbe bleibt auch wenn das Kind im festgelegten Rhythmus zwischen den Wohnungen der Eltern pendelt.

Die Meinung der SV, man könne ein 3-jähriges Kind im 14-Tagesrythmus zwischen Hunderte Kilometer entfernten Wohnorten der Eltern pendeln lassen, es als Gastkind in zwei Kindergärten anmeldet, ist völlig irrig. Wenn so etwas beschlossen würde, wäre das der erste bekannt gewordene Fall in Deutschland und würde mit Sicherheit vor dem Oberlandesgericht weiterbehandelt werden.

Dass die SV überhaupt so eine Empfehlung abgibt, hängt mit Sicherheit damit zusammen, dass der betreuende Elternteil des dreijährigen Mädchens der Vater und der umgangswahrnehmende die Muter ist. Das ist relativ ungewöhnlich. "Ein Kind gehört zur Mutter", dies ist die sich dabei automatisch einstellende Assoziation eines Unbeteiligten, den man darauf hin auf der Straße ansprechen würde.

Und so würde im umgekehrten Fall, wo das Kind bei der Mutter lebt und der Hunderte Kilometer entfernte Vater das Wechselmodell beantragen würde, kein Mensch und kein Richter auf die Idee kommen, das Wechselmodell zu beschließen. Jeder der dies ernsthaft empfehlen würde, müsste sich den Vorwurf anhören, er würde nicht mehr ganz klar denken können.

Diese, vom Geschlecht bestimmte Sichtweise (vgl. Maiwald u.a. 2003), ist letztlich auch der Hintergrund der Empfehlung der SV. Die sonstigen von ihr abgegebenen Begründungen, bis hin zu einer Unterstellung einer Kindeswohlgefährdung, wenn das Wechselmodell nicht angeordnet würde, greifen nicht.

 

 

Der Antrag der Mutter muss vor diesem Hintergrund zurückgewiesen werden. Statt dessen sollten die Eltern konfliktlösende Unterstützungsmöglichkeiten wie Familienberatung nutzen, um die derzeit bestehenden Probleme im Interesse ihrer Tochter zu lösen.

 

 

 

 

Peter Thiel, 03.11.2003

 

 

 

Literatur:

Asanger; Wenninger (Hrsg.): Handwörterbuch Psychologie. Beltz PVU, 5. Aufl. 1994

Bergmann; Jopt; Rexilius (Hrsg.): "Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht. Der systemische Ansatz in der familienrechtlichen Praxis"; Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2002

Bowlby, J.: "Verlust, Trauer und Depression"; Fischer; Frankfurt/Main, 1983

Cierpka, Astrid; Frevert, Gabriele; Cierpka, Manfred: "Männer schmutzen nur! Eine Untersuchung über alleinerziehende Mütter in einem Mutter-Kind-Programm."; In: "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie", 41, 1992, S. 168-175

Conen, Marie-Luise (Hrsg.): "Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden. Aufsuchende Familientherapie"; Carl-Auer-Systeme Verlag 2002

Cuvenhaus, Hanspeter: "Das psychologische Sachverständigengutachten im Familienrechtsstreit.", In: "Kind-Prax", 6/2001, S. 182-188

Dammasch; Frank: "Das Vaterbild in den psychoanalytischen Konzepten zur kindlichen Entwicklung. Ein Beitrag zur aktuellen Triangulie-rungsdebatte"; In: "Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie" (AKJP), 2/2001, S. 215-243

Fthenakis, Wassilios - E.: "Kindliche Reaktionen auf Trennung und Scheidung"; In: "Familiendynamik", 1995 Heft 2, S. 127-147

Fthenakis, Wassilios E. : "Engagierte Vaterschaft. Die sanfte Revolution in der Familie.", Leverkusen 1999

Gage; Berliner: Pädagogische Psychologie. Psychologische Verlags Union Weinheim u. München, 4. Aufl. 1986

Häcker, Hartmut; Stapf, Kurt H. (Hrsg.): Dorsch. Psychologisches Wörterbuch. Verlag Hans Huber 13. Aufl. 1998

Jessnitzer, Kurt; Frieling, Günther; Ulrich, Jürgen: Der gerichtliche Sachverständige. Carl Heymann Verlag KG, 11. neu bearbeite Auflage 2000

Johnston, Janet R.: "Modelle fachübergreifender Zusammenarbeit mit dem Familiengericht in hochkonflikthaften Scheidungsfamilien", In: "Das Jugendamt" 9/2002, S. 378-386

Kubinger, Klaus D.: "Systemisch Orientiertes Erhebungsinventar"; In: "Familiendynamik", 2/2003, S. 252-260

Maiwald, Kai-Olaf; Scheid, Claudia; Seyfarth-Konau, Elisabeth: "Latente Geschlechterdifferenzierungen im juristischen Handeln. Analyse einer Fallerzählung aus der familiengerichtlichen Praxis"; In: "Zeitschrift für Rechtspsychologie", Juli 2003, S. 43-70

Rakete-Dombek, Ingeborg: "Das `Wechselmodell` und die Folgen für wen auch immer", In: "Forum Familien- und Erbrecht", 1/2002, S. 16-18

Reich, Günther: "Familien- und Paarbeziehungen bei Persönlichkeitsstörungen - Aspekte der Dynamik und Therapie"; In: "Persönlichkeits-störungen, Theorie und Therapie", 7/2003, S. 72-83

Rexilius, Günter: "Psychologie im Familienrecht - Überlegungen aus psychologischer Sicht"; In: "Kind-Prax" 1/2000, S. 3-8

Rost (Hrsg.): Handwörterbuch der Pädagogischen Psychologie. Beltz PVU, 2. Aufl. 2001

Schade, Burkhard; Friedrich, Sigrid: "Die Rolle des psychologischen Gutachters nach Inkrafttreten des neuen Kindschaftsrechts"; In "Familie, Partnerschaft, Recht", 5/1998

Schmidbauer, Wolfgang: "Wenn Helfer Fehler machen."; Reinbek 1997

Spangler, G. & Zimmermann, P. (Hrsg.): Die Bindungstheorie. 3. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta 1999

Suess; Scheuerer-Englisch; Grossmann: "Das geteilte Kind - Anmerkungen zum gemeinsamen Sorgerecht aus Sicht der Bindungstheorie und -forschung"; In: "Familie, Partnerschaft, Recht", 1999, Heft 3

Thiel, Peter: "Zwischen Hilfeleistung und Zwang: Begleiteter Umgang und Umgangspflegschaft. Indikationen, Möglichkeiten, Grenzen und Unterschiede zweier Interventionsformen", In: "Das Jugendamt", 10/2003, S. 449-453

von Schlippe, Arist: "Familientherapie im Überblick. Basiskonzepte, Formen, Anwendungsmöglichkeiten", Junfermann-Verlag, 1995

Wallerstein, Judy; Lewis, Julie: "Langzeitwirkungen der elterlichen Ehescheidung auf Kinder. Eine Längsschnittuntersuchung über 25 Jahre", In: "FamRZ", 2/2001, S. 65-72

Walper, Sabine; Gerhard, Anna-Katharina: "Zwischen Risiko und Chance - Konsequenzen einer elterlichen Scheidung für die psychosoziale Entwicklung betroffener Kinder", In: "Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie", 7/2003, S. 105-116

Wardetzki, Bärbel: "Weiblicher Narzissmus. Der Hunger nach Anerkennung"; Kösel 2001

Weidenmann; Krapp (Hrsg.): Pädagogische Psychologie. Psychologie Verlags Union 1994, 3. Aufl.

Westhoff, K.; Kluck, M. L.: "Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen."; Berlin, Springer 1995, 2. Aufl.

Westhoff, Karl; Patricia, Terlinden-Arzt; Klüber, Antje: "Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht"; Springer Verlag, Berlin 2000

Zettel, Günther "Sachverständiger und Gericht. Fehlerquellen bei der Zusammenarbeit im Zivilprozess", In: "Neue Justiz", 2/2000

 

 


home